Da bin ich froh, dass unsere U-Bahnen nicht so aussehen! Dagegen ist ja ein klassischer Kliniksaal schon freundlich dagegen. Konkret beim X hab ich auch einige Kritikpunkte, etwa dass die schwarze Front überhaupt nicht zum weißen Design passt und vor allem die blauen Sitze im Innenraum schauen echt sch... aus. Aber wenn dieses komische Plastikgerippe (Sitzbänke) schön sein soll
Die Bänke schauen auch wirklich alles andere als bequem aus. Und über das düstere äußere Erscheinungsbild lässt sich auch streiten, freundlich schaut das jedenfalls nicht aus!
Die Plasiksitze sind aber, auch wenn sie nicht so aussehen, wesentlich bequemer als die grindversifften Pritschen in Wien. Die Oberfläche ist zudem glänzend und nimmt somit keinen Schmutz in die (nicht vorhandenen) Poren auf. Durch die "Berg&Tal"-Struktur bleibt jeder auch beim Bremsen auf seinem Sitz sitzen, und da es keine Spalten zwischen den Sitzen gibt kann da auch kein Dreck hinein.
Vielmehr geht es mir aber um die Aufgeräumtheit solcher Anordnungen, es wäre ja auch möglich gepolsterte Bänke oder auch Klappsitze entlang der Fenster anzuordnen, dann wäre genau so viel Platz zum Stehen bei gleicher Sitzanzahl wie in Wien.
Betreffend der Farbe ist das so eine Sache: die hellen Wände ermöglichen die rasche Erkennung von Verunreinigungen, welche dann auch gleich (also am selben Tag) entfernt werden und sich nicht über Monate (oder Jahre?) in die Verkleidungen fressen können wie in Wien. Und die Farben wechseln halt bei jeder Linie, dieses Fahrzeug ist von der M1, die anderen Linien haben immer einen grauen Boden und nur die Sitze in Linienfarbe, was z.B: auf der M3 mit gelben Sitzen schon recht freundlich wirkt.
Das dunkle Äußere ist halt auch die CI, denn die Stationen sind ebenso gleisseitig schwarz gestrichen, nur ein Farbband zeigt die Linienfarbe (so wie beim Wagen eben die Türrahmen die Linienfarbe zeigen). Ist Geschmacksache, finde es aber dennoch nicht unelegant.