Autor Thema: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X  (Gelesen 323272 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6027
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #840 am: 10. April 2024, 09:38:33 »
Eine X Garnitur in der U2 Station Aspern Nord gestern am 9.4.2024.
Leider ist die Schrift bei kurzen Verschlusszeiten nicht mehr zu lesen.....

marq

  • Gast
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #841 am: 03. Mai 2024, 22:57:09 »
Gestern Abend am Schottentor ist mir aufgefallen, dass die Haltegriffe an der Decke verschiedenfarbig sind und am Plan über der Tür die S-Bahn nicht mehr eingezeichnet ist.


Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #842 am: 03. Mai 2024, 23:15:34 »
Dafür ist noch immer die Badner Bahn beim Karlsplatz eingezeichnet.

99A

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 40
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #843 am: 03. Mai 2024, 23:20:34 »
Gestern Abend am Schottentor ist mir aufgefallen, dass die Haltegriffe an der Decke verschiedenfarbig sind und am Plan über der Tür die S-Bahn nicht mehr eingezeichnet ist.
Die S-Bahn ist bei einer anderen Ansicht eingezeichnet. Warum die Ansichten wechseln verstehe ich aber nicht.
Außerdem ist mir auch aufgefallen, dass bei Aspern Nord der 84A, 95A und 99A zweimal bei den Abfahrtsanzeigen angezeigt werden, der 89A und 99B aber gar nicht. Diese Anzeige muss auf jeden Fall noch überarbeitet werden.

AustrianKangaroo

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #844 am: 03. Mai 2024, 23:32:19 »
Die Ansicht wechselt dann, wenn auf die Schnellbahn umgestiegen werden kann, das war auch schon auf der U3 so. Ich persönlich halte nicht so viel davon.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #845 am: 05. Juni 2024, 23:59:52 »
Ich habe vorhin ca. 23:30 Uhr einen Zug der Type X im Fahrgasteinsatz auf der U3 gesehen. Ist der Probebetrieb nun also abgeschlossen und die Züge werden während der gesamten Betriebszeit eingesetzt? Bald also auch am Wochenende?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #846 am: 06. Juni 2024, 04:29:36 »
Ich habe vorhin ca. 23:30 Uhr einen Zug der Type X im Fahrgasteinsatz auf der U3 gesehen. Ist der Probebetrieb nun also abgeschlossen und die Züge werden während der gesamten Betriebszeit eingesetzt? Bald also auch am Wochenende?

Sie fahren schon lange im Planbetrieb, aber derzeit eben nur Mo-Fr, wenn Werktag.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #847 am: 06. Juni 2024, 07:31:24 »
Ein furchtbares Fahrzeug. Wenige und dafür unbequeme Sitzplätze. Auf der U2 20min Spaß mit Rückenschmerzen bzw. Stadtaufwärts kampf um den Sitzplatz.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #848 am: 06. Juni 2024, 07:36:50 »
Ein furchtbares Fahrzeug. Wenige und dafür unbequeme Sitzplätze. Auf der U2 20min Spaß mit Rückenschmerzen bzw. Stadtaufwärts kampf um den Sitzplatz.

Das mit den Rückenschmerzen kann ich nicht nachvollziehen.

Und das mit den Sitzplätzen. Da muss man halt schauen. Ich fahre regelmäßig mit der U2 Und ja, zu gewissen Zeiten sind die Sitzplätze eventuell Mangelware. Aber was willst du? Züge mit wenig Kapazität und vielen Sitzplätzen, oder eben Züge, wo in der Hauptverkehrszeit nicht alle Fahrgäste sitzen können, dafür mehr Fahrgäste mitfahren können? Mir ist da persönlich zweiteres lieber.

Und noch einen Nachtrag zu fehlenden Sitzplätzen - Da muss man halt auch den Mund aufmachen und andere Fahrgäste ersuchen entweder zu rutschen oder auch die Taschen von den Plätzen zu nehmen. Denn immer mehr beginnt die Unsitte, dass Fahrgäste einerseits nur Außen sitzen und so der Fensterplatz frei ist oder aber noch schlimmer, dass sie dne Nachbarsitz mit Koffer, Taschen und ähnlichen blockieren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #849 am: 06. Juni 2024, 07:45:11 »
Ein furchtbares Fahrzeug. Wenige und dafür unbequeme Sitzplätze. Auf der U2 20min Spaß mit Rückenschmerzen bzw. Stadtaufwärts kampf um den Sitzplatz.

Die Sitzqualität hat schon mit den ersten "modernen" Neufahrzeugen abgenommen, seien es die V bei den U-Bahnen oder bei der "Meisterleistung" namens ULF - Besserung nicht in Sicht....

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #850 am: 06. Juni 2024, 08:42:35 »
Ein furchtbares Fahrzeug. Wenige und dafür unbequeme Sitzplätze. Auf der U2 20min Spaß mit Rückenschmerzen bzw. Stadtaufwärts kampf um den Sitzplatz.

Das mit den Rückenschmerzen kann ich nicht nachvollziehen.

Und das mit den Sitzplätzen. Da muss man halt schauen. Ich fahre regelmäßig mit der U2 Und ja, zu gewissen Zeiten sind die Sitzplätze eventuell Mangelware. Aber was willst du? Züge mit wenig Kapazität und vielen Sitzplätzen, oder eben Züge, wo in der Hauptverkehrszeit nicht alle Fahrgäste sitzen können, dafür mehr Fahrgäste mitfahren können? Mir ist da persönlich zweiteres lieber.

Und noch einen Nachtrag zu fehlenden Sitzplätzen - Da muss man halt auch den Mund aufmachen und andere Fahrgäste ersuchen entweder zu rutschen oder auch die Taschen von den Plätzen zu nehmen. Denn immer mehr beginnt die Unsitte, dass Fahrgäste einerseits nur Außen sitzen und so der Fensterplatz frei ist oder aber noch schlimmer, dass sie dne Nachbarsitz mit Koffer, Taschen und ähnlichen blockieren.

Die Sitze sind einfach nicht gut "geformt" und rutschig. Heutzutage Leute ansprechen - wo alle aggresiver werden - ist kein Spaß mehr. Man sieht ja auch, wo die Sitzplatzreduzierung hingeführt hat. Durch mehr Stehplätze ergab es mehr Fassungsvermögen und dadurch Intervallstreckung.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #851 am: 06. Juni 2024, 09:25:45 »

Die Sitze sind einfach nicht gut "geformt" und rutschig. Heutzutage Leute ansprechen - wo alle aggresiver werden - ist kein Spaß mehr. Man sieht ja auch, wo die Sitzplatzreduzierung hingeführt hat. Durch mehr Stehplätze ergab es mehr Fassungsvermögen und dadurch Intervallstreckung.

Sorry,aber welche Intervallstreckung sprichst du da an?

Weder auf der U2 und schon gar nicht auf der U3 hätte ich bemerkt,dass auf Grund des X-Wageneinsatz der Inteevall gedehnt worden ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #852 am: 06. Juni 2024, 10:19:05 »
Ein furchtbares Fahrzeug. Wenige und dafür unbequeme Sitzplätze. Auf der U2 20min Spaß mit Rückenschmerzen bzw. Stadtaufwärts kampf um den Sitzplatz.

Das mit den Rückenschmerzen kann ich nicht nachvollziehen.

Und das mit den Sitzplätzen. Da muss man halt schauen. Ich fahre regelmäßig mit der U2 Und ja, zu gewissen Zeiten sind die Sitzplätze eventuell Mangelware. Aber was willst du? Züge mit wenig Kapazität und vielen Sitzplätzen, oder eben Züge, wo in der Hauptverkehrszeit nicht alle Fahrgäste sitzen können, dafür mehr Fahrgäste mitfahren können? Mir ist da persönlich zweiteres lieber.

Und noch einen Nachtrag zu fehlenden Sitzplätzen - Da muss man halt auch den Mund aufmachen und andere Fahrgäste ersuchen entweder zu rutschen oder auch die Taschen von den Plätzen zu nehmen. Denn immer mehr beginnt die Unsitte, dass Fahrgäste einerseits nur Außen sitzen und so der Fensterplatz frei ist oder aber noch schlimmer, dass sie dne Nachbarsitz mit Koffer, Taschen und ähnlichen blockieren.
Bezüglich der Anzahl an Sitz- und Stehplätze. Ich habe lieber mehr Sitzplätze, wo ich wenigstens bissl Platz um mich habe, anstatt in der HVZ dicht gedrängt zu stehen. Ich weiß, dass das nicht wirtschaftlich ist, aber halt eben fahrgastfreundlich.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #853 am: 06. Juni 2024, 10:30:17 »
Ich habe vorhin ca. 23:30 Uhr einen Zug der Type X im Fahrgasteinsatz auf der U3 gesehen. Ist der Probebetrieb nun also abgeschlossen und die Züge werden während der gesamten Betriebszeit eingesetzt? Bald also auch am Wochenende?

Sie fahren schon lange im Planbetrieb, aber derzeit eben nur Mo-Fr, wenn Werktag.

Hat das einen Grund, dass die Type X nur Mo-Fr eingesetzt wird? Gerade wenn dann in den nächsten Wochen und Monaten die Hitzewellen wieder beginnen, wäre doch auch am Wochenende ein möglichst hoher Anteil klimatisierter Fahrzeuge angemessen (gut, bei einem Verkehrsbetrieb, dem die Fahrgäste nicht völlig egal sind).

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #854 am: 06. Juni 2024, 10:39:01 »
Das mit den Rückenschmerzen kann ich nicht nachvollziehen.
Die Sitze sind einfach nicht gut "geformt" und rutschig. Heutzutage Leute ansprechen - wo alle aggresiver werden - ist kein Spaß mehr. Man sieht ja auch, wo die Sitzplatzreduzierung hingeführt hat. Durch mehr Stehplätze ergab es mehr Fassungsvermögen und dadurch Intervallstreckung.

Das war schon auf der Innotrans ständiger Kritikpunkt, und der Stehsatz des Siemens-Mitarbeiters war nur ganz verzweifelt "Das war auf Kundenwunsch". Grade auf so einer Verkehrsmesse, wo man Fahrzeuge unmittelbar vergleichen kann, ist das extrem aufgefallen: Alles, was die Industrie so bieten kann, und dazwischen ein graues Fahrzeug mit Holzklasse, das ist extrem negativ rausgestochen. Und die Sitze sind echt ein Wahnsinn, die Rundung der Lehne unten haut einem ins Kreuz, vor allem größer gewachsenen Personen. Die einfachsten ergonomischen Grundlagen so sehr nicht hinzubekommen, dazu gehört schon was. Und dann noch per Particitainment "das Publikum abstimmen lassen", wo Fachleute entwerfen sollten, ist kompletter Schwachsinn - die setzen sich 5 sec hin und kreuzeln dann was an, ohne zu verstehen, dass ein FZG in Bewegung mit Beschleunigungskräften ganz anders funktioniert.
Harald A. Jahn, www.tramway.at