Autor Thema: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X  (Gelesen 323457 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #900 am: 28. Oktober 2024, 13:26:44 »
Auf diesen Monitoren wird einfach viel zu viel Information transportiert, und das recht unstrukturiert.

Wie ist denn der normale Reisevorgang eines Laien? Der sucht sich spätestens im Stationsabgang Linie und Richtung aus, in die er einsteigt (diese Pläne gibts zB in DE oft nicht, es ist eine Qual). Am Bahnsteig schaut er, ob der Zug eh dort hinfährt wie er am Plan gefunden hat (Zielanzeige ortsfest und am Zug: "U3 Simmering > passt, einsteigen!). Im Zug ist die größte "Sorge", die richtige Ausstiegsstelle zu versäumen. Netzplan ist da bereits sekundär, aber es gib eh welche im Wagen aufgeklebt. Er braucht also eigentlich eine dynamische Perlenschnur. Der "Halb-Profi-Fahrgast" will sich schon im Wagen orientieren, wo sein richtiger Ausgang ist. (der Vollprofi weiß das eh.) Bei der Stationsankündigung sollte das also gezeigt werden. Die Anzeige der Abfahrtszeiten der anderen Verkehrsmittel im Zug ist durchaus wichtig, weil der Halb/Vollprofi dann evtl eine andere Route plant (ich will von Simmering zum Siebensternplatz - zahlt es sich aus, beim Volkstheater auszusteigen und in den 49er zu wechseln, oder kommt der erst in 10 Minuten? Dann lieber U3 Neubaugasse).

Interessant wird das vor allem in der Nacht-U-Bahn. Am wenigsten brauch ich einen ungenauen Gesamtnetzplan, auch wenn es nett ist, den Zug darauf zu verfolgen. Sinnvollerweise montiert man das NICHT über den Türen, weil sich die Leute dort versammeln und die Anzeige beobachten - sowas gehört dazwischen, wo die FG eh hinsollen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #901 am: 28. Oktober 2024, 14:06:42 »
Ich bin mir fast sicher dass das ganze System nicht intern gemacht wurde, sondern an irgendeine "Agentur" outgesourct wurde die versucht hat, das Rad neu zu erfinden - siehe Haltestelle neu.
Was CI betrifft, gibt es bei den Wiener Linien leider niemanden, der deren Umsetzung konsequent überwacht.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #902 am: 28. Oktober 2024, 14:22:54 »
Ich bin mir fast sicher dass das ganze System nicht intern gemacht wurde, sondern an irgendeine "Agentur" outgesourct wurde die versucht hat, das Rad neu zu erfinden - siehe Haltestelle neu.
Was CI betrifft, gibt es bei den Wiener Linien leider niemanden, der deren Umsetzung konsequent überwacht.
Vor allem wird von denen kaum wer oft mit der Ubahn fahren.

Die Bezeichnung "Aktueller Halt" ist unsinnig, besser wären blinkende Sterne neben dem Stationsnamen.

Da sich nicht alle Schnellbahnlinien mit Fahrtrichtung ausgehen, eine FAhrtrichtung der S1 wird nicht angezeigt, die S4 und S7 schwer stiefmütterlich angzeigt werden, sollte nur die Schnellbahnlinie ohne Richtung angezeigt wird. Otto SelbstverladendesStückgut werden die S4 und die S7 nicht auffallen. Ebenso den Touristen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #903 am: 28. Oktober 2024, 14:28:25 »
Das Design sollte im Detail noch überarbeitet werden aber finde die Infosysteme im XWagen im Großen und Ganzen sehr gelungen, vor allem die Abfahrtszeiten der Anschlüsse sind ziemlich hilfreich.

Gerade die sind meistens ziemlich sinnlos, weil der nächste Zug oder Autobus kommt, bevor du bei der Station bist. Man müsste also eher den übernächsten anzeigen und eine (ungefähre) Umstiegszeit mit angeben.

Man kann eine durchschnittliche Umsteigezeit im System hinterlegen und dann die Fahrten anzeigen, die noch erreicht werden.

Außerdem sind die Wiener Intervalle meistens eh so, dass man nicht auf Anschlüsse achten muss (Ausnahme: in den Randgebieten und in der Nacht).

Theoretisch fährt der 2er sonntags alle 10 min, praktisch gab es gestern Abend eine 20-min-Lücke. Irgendwie wäre es sinnvoll, das schon vor dem Aussteigen aus der U-Bahn zu wissen, um ggf. gleich einen anderen Weg fahren zu können.

Interessant wird das vor allem in der Nacht-U-Bahn. Am wenigsten brauch ich einen ungenauen Gesamtnetzplan, auch wenn es nett ist, den Zug darauf zu verfolgen. Sinnvollerweise montiert man das NICHT über den Türen, weil sich die Leute dort versammeln und die Anzeige beobachten - sowas gehört dazwischen, wo die FG eh hinsollen.

Ich weiß nicht, wieso man die Wagenübergänge nicht sinnvoll nutzt. Hier könnte man einen großformatigen Plan in Lesehöhe platzieren, was die Nutzung deutlich erleichtern würde.

Ich bin mir fast sicher dass das ganze System nicht intern gemacht wurde, sondern an irgendeine "Agentur" outgesourct wurde die versucht hat, das Rad neu zu erfinden - siehe Haltestelle neu.

Und wahrscheinlich an eine, die keine Erfahrungen mit Informationsdesign im ÖV hat. Wien ist ja nun wirklich nicht die erste Stadt, die z.B. Linienverläufe und Anschlüsse auf Monitoren anzeigt.

Bei der S-Bahn im Netzplan über den Türen hatte ich übrigens gestern (?) eine mir bisher völlig unbekannte Variante, bei der auch die S80 eingezeichnet war.

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #904 am: 28. Oktober 2024, 19:26:12 »

Was CI betrifft, gibt es bei den Wiener Linien leider niemanden, der deren Umsetzung konsequent überwacht.


CI muss den WL unbekannt sein, denn sonst würde man nicht von den ovalen (bzw. halbovalen Autobus-) Haltestellentafeln abgehen. Wie man sowas verwerfen kann, unbegreiflich! Das wäre wie wenn man in London die Roundels abschaffen würde...  Stattdessen stellt man so nichtssagende Stangeln hin.

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 696
  • Flexity Wien
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #905 am: 28. Oktober 2024, 19:52:53 »
Das Design sollte im Detail noch überarbeitet werden aber finde die Infosysteme im XWagen im Großen und Ganzen sehr gelungen, vor allem die Abfahrtszeiten der Anschlüsse sind ziemlich hilfreich. Viel besser als die Infoscreens die hauptsächlich unnötige Information und Werbung anzeigen.
Sehe ich auch so.
D 3XX

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5754
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #906 am: 28. Oktober 2024, 23:53:01 »
Das Design sollte im Detail noch überarbeitet werden aber finde die Infosysteme im XWagen im Großen und Ganzen sehr gelungen, vor allem die Abfahrtszeiten der Anschlüsse sind ziemlich hilfreich. Viel besser als die Infoscreens die hauptsächlich unnötige Information und Werbung anzeigen.
Auch da: komplett zufällige Reihung, winzige Schriftgröße der theoretisch wichtigen Information, aber leider keine hilfreiche Information, da nur die nächste Abfahrt angezeigt wird (dass der Bus in 2 min wegfährt, bringt mir in der U-Bahn genau nix) und bei der S-Bahn gibt’s sowieso keine Daten. Dass der Infoscreen als Entertainmentsystem (≠ Fahrgastinfo) als Vergleich herhalten muss, spricht eh schon Bände ::)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #907 am: 29. Oktober 2024, 04:10:52 »
Dass der Infoscreen als Entertainmentsystem (≠ Fahrgastinfo) als Vergleich herhalten muss, spricht eh schon Bände ::)

Besonders ärgert mich das in der Tramway: Da waren die Abfahrtszeiten der Umsteigeverbindungen paar Tage/Wochen lang zu sehen, dann wurde das eliminiert - das ist echt eine Schweinerei, das System kann das, aber es wird den Fahrgästen zugunsten von Werbung vorenthalten  :bh:

Ich sollte da mal was drüber schreiben...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #908 am: 29. Oktober 2024, 08:34:15 »
Dass der Infoscreen als Entertainmentsystem (≠ Fahrgastinfo) als Vergleich herhalten muss, spricht eh schon Bände ::)

Besonders ärgert mich das in der Tramway: Da waren die Abfahrtszeiten der Umsteigeverbindungen paar Tage/Wochen lang zu sehen, dann wurde das eliminiert - das ist echt eine Schweinerei, das System kann das, aber es wird den Fahrgästen zugunsten von Werbung vorenthalten  :bh:

Ich sollte da mal was drüber schreiben...

Andererseits war es eh kaum lesbar und meistens stand wer davor, wenn die Bim voll war. Interessanter wäre wohl das System der Anschlußsicherung am Abend.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #909 am: 29. Oktober 2024, 08:52:33 »
Andererseits war es eh kaum lesbar und meistens stand wer davor, wenn die Bim voll war. Interessanter wäre wohl das System der Anschlußsicherung am Abend.
Die Infoscreens im ULF sind von den dahinterliegenden Sitzplätzen eigentlich sehr gut lesbar.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1974
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #910 am: 29. Oktober 2024, 08:59:44 »
Dass der Infoscreen als Entertainmentsystem (≠ Fahrgastinfo) als Vergleich herhalten muss, spricht eh schon Bände ::)

Besonders ärgert mich das in der Tramway: Da waren die Abfahrtszeiten der Umsteigeverbindungen paar Tage/Wochen lang zu sehen, dann wurde das eliminiert - das ist echt eine Schweinerei, das System kann das, aber es wird den Fahrgästen zugunsten von Werbung vorenthalten  :bh:

Ich sollte da mal was drüber schreiben...

Die Werbung bringt Geld, der FG nur Mühen und Probleme...

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #911 am: 29. Oktober 2024, 09:49:36 »
Dass der Infoscreen als Entertainmentsystem (≠ Fahrgastinfo) als Vergleich herhalten muss, spricht eh schon Bände ::)

Besonders ärgert mich das in der Tramway: Da waren die Abfahrtszeiten der Umsteigeverbindungen paar Tage/Wochen lang zu sehen, dann wurde das eliminiert - das ist echt eine Schweinerei, das System kann das, aber es wird den Fahrgästen zugunsten von Werbung vorenthalten  :bh:

Ich sollte da mal was drüber schreiben...
Sind wir froh, dass man bei U-Bahn und Straßenbahn ein wenig dynamischer ist, was Streckeninformationen angeht. Beim Bus (kurzer Ausflug muss sein, um zu zeigen, dass die Tram da die Nase vorn hat) hat man auf den Streckenmonitoren (gegnüber Tür 2) bei einigen Bussen wieder statische Bilder der Perlschnüre eingespielt. Da ändert sich nichts, es wird nicht angezeigt wo man ist und vorallem, das Bild ist kleiner als der Bildschirm und es wird nicht alles genutzt. Der Kauf war dort also irgendwie "unnötig".

So und nun genug OT und wieder zurück zum X.  ;)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #912 am: 29. Oktober 2024, 09:55:06 »
Sind wir froh, dass man bei U-Bahn und Straßenbahn ein wenig dynamischer ist, was Streckeninformationen angeht.
Eine dynamische Anzeige, die weniger Information bietet, als die analoge, sondern eher verwirrt, kann aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #913 am: 29. Oktober 2024, 10:04:24 »
Sind wir froh, dass man bei U-Bahn und Straßenbahn ein wenig dynamischer ist, was Streckeninformationen angeht.
Eine dynamische Anzeige, die weniger Information bietet, als die analoge, sondern eher verwirrt, kann aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Vermutlich hat man im "Test" festgestellt, wie Wartungsintensiv so eine Info ist, sprich das Aktualisieren bei kleinen Änderungen. Nachdem ja immer wieder Fehler bei analogen Aushängen passieren, ist es wohl eh besser so.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #914 am: 29. Oktober 2024, 10:39:43 »
Interessanter wäre wohl das System der Anschlußsicherung am Abend.

Die funktioniert leider nur am Papier außer an den wenigen Haltestellen, wo die Ankunft der U-Bahn in guter alter analoger Form durch das Anschlusssignal (weiße Lampe) angezeigt wird. Ansonsten gibt es zwei weitere Formen theoretischer Anschlusssicherung:

(1) Anmerkung am Gruppenbuch – das scheitert aber daran, dass gerade bei U-Bahnen völlig unklar ist, ob und wann der erwartete Anschluss da ist
(2) elektronischer Hinweis über RBL – das zeigt im Normalfall, wenn überhaupt, nur Unsinn an
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!