Das Design sollte im Detail noch überarbeitet werden aber finde die Infosysteme im XWagen im Großen und Ganzen sehr gelungen, vor allem die Abfahrtszeiten der Anschlüsse sind ziemlich hilfreich.
Gerade die sind meistens ziemlich sinnlos, weil der nächste Zug oder Autobus kommt, bevor du bei der Station bist. Man müsste also eher den übernächsten anzeigen und eine (ungefähre) Umstiegszeit mit angeben.
Man kann eine durchschnittliche Umsteigezeit im System hinterlegen und dann die Fahrten anzeigen, die noch erreicht werden.
Außerdem sind die Wiener Intervalle meistens eh so, dass man nicht auf Anschlüsse achten muss (Ausnahme: in den Randgebieten und in der Nacht).
Theoretisch fährt der 2er sonntags alle 10 min, praktisch gab es gestern Abend eine 20-min-Lücke. Irgendwie wäre es sinnvoll, das schon vor dem Aussteigen aus der U-Bahn zu wissen, um ggf. gleich einen anderen Weg fahren zu können.
Interessant wird das vor allem in der Nacht-U-Bahn. Am wenigsten brauch ich einen ungenauen Gesamtnetzplan, auch wenn es nett ist, den Zug darauf zu verfolgen. Sinnvollerweise montiert man das NICHT über den Türen, weil sich die Leute dort versammeln und die Anzeige beobachten - sowas gehört dazwischen, wo die FG eh hinsollen.
Ich weiß nicht, wieso man die Wagenübergänge nicht sinnvoll nutzt. Hier könnte man einen großformatigen Plan in Lesehöhe platzieren, was die Nutzung deutlich erleichtern würde.
Ich bin mir fast sicher dass das ganze System nicht intern gemacht wurde, sondern an irgendeine "Agentur" outgesourct wurde die versucht hat, das Rad neu zu erfinden - siehe Haltestelle neu.
Und wahrscheinlich an eine, die keine Erfahrungen mit Informationsdesign im ÖV hat. Wien ist ja nun wirklich nicht die erste Stadt, die z.B. Linienverläufe und Anschlüsse auf Monitoren anzeigt.
Bei der S-Bahn im Netzplan über den Türen hatte ich übrigens gestern (?) eine mir bisher völlig unbekannte Variante, bei der auch die S80 eingezeichnet war.