Autor Thema: Planung von Verbindungsgleisen!  (Gelesen 93346 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #165 am: 04. März 2011, 10:04:06 »
Mah, ihr seids Raunzer.
Da werden Betriebsverbindungen geplant, um den Planverkehr schneller bzw. flexibler im Störungs-(Bedarfsfall) abwickeln zu können und so, sag ma mal, Dienst am Kunden zu tun, und ihr regt euch auf, wel da mal ein paar Minuten verloren gehen.

Diese Schleifen bzw. Gleise oder Verbindungen sind ja für ev. außerordentliche Ereignisse, und da ist ein Zeitverlust von 5 Minuten oder mal eine Strecke von 100, 200 m zu gehen sicher sinnvoller, als gar kein Ersatz oder unzureichender mit 17x umsteigen.

*kopfschüttel*

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #166 am: 04. März 2011, 10:04:28 »
Diese Schleifen bzw. Gleise oder Verbindungen sind ja für ev. außerordentliche Ereignisse, und da ist ein Zeitverlust von 5 Minuten oder mal eine Strecke von 100, 200 m zu gehen sicher sinnvoller, als gar kein Ersatz oder unzureichender mit 17x umsteigen.
:up: :up:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #167 am: 04. März 2011, 12:57:57 »
Mah, ihr seids Raunzer.
Da werden Betriebsverbindungen geplant, um den Planverkehr schneller bzw. flexibler im Störungs-(Bedarfsfall) abwickeln zu können und so, sag ma mal, Dienst am Kunden zu tun, und ihr regt euch auf, wel da mal ein paar Minuten verloren gehen.

Diese Schleifen bzw. Gleise oder Verbindungen sind ja für ev. außerordentliche Ereignisse, und da ist ein Zeitverlust von 5 Minuten oder mal eine Strecke von 100, 200 m zu gehen sicher sinnvoller, als gar kein Ersatz oder unzureichender mit 17x umsteigen.

*kopfschüttel*

Volle Zustimmung, und in dem Zusammenhang ist auch zu sagen: Das Bessere ist der Feind des Guten. Es gibt immer noch perfekte Lösungen, aber wenn man stur darauf beharrt, sie aber nicht mach- oder finanzierbar sind, dann kommt das brauchbare auch nicht zustande.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #168 am: 04. März 2011, 19:47:03 »
Vorweg: Mir ist diese Lösung lieber als der status quo, keine Frage. Aber ich sehe nur eine bedingt Notwendigkeit. Wichtig wäre wie geschreiben das zweite Gleis auf der Schwedenbrücke, um endlich eine ordentliche Verbindung Schottenring - Taborstraße zu habe, und zwar mit einer Haltestelle im Bestand. Vom Schottenring kommend hat man eh die Matthäusschleife, da braucht man die Brückenrundfahrt nicht. Von der Urania kommend kann man entweder zur Börse oder zum Praterstern fahren, denkbar wäre für mich auch die Schleife Schottenring von beiden Seiten befahrbar zu machen. Aber für was brauche ich am Schwedenplatz eine Schleife? Da fallen mir wichtige Gleisverbindungen ein.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #169 am: 05. März 2011, 11:34:44 »
um endlich eine ordentliche Verbindung Schottenring - Taborstraße zu habe, und zwar mit einer Haltestelle im Bestand.

Das macht aber nur Sinn, wenn man dort Planverkehr fahren will. Ich sehe zZ dafür kein überzeugendes Konzept. Nochmals: Für die 2er-Umleitung alle paar Monate (die ich an sich schon für fragwürdig halte) ist diese Lösung viel zu aufwändig.

Zitat
Vom Schottenring kommend hat man eh die Matthäusschleife, da braucht man die Brückenrundfahrt nicht. Von der Urania kommend kann man entweder zur Börse oder zum Praterstern fahren, denkbar wäre für mich auch die Schleife Schottenring von beiden Seiten befahrbar zu machen. Aber für was brauche ich am Schwedenplatz eine Schleife? Da fallen mir wichtige Gleisverbindungen ein.

Schleife Schottenring von beiden Seiten erschiene mir auch sinnvoller.

E2

  • Gast
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #170 am: 05. März 2011, 15:43:14 »
Vergesst bitte nicht den U1-SEV!!!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15235
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #171 am: 05. März 2011, 16:13:21 »
Der könnte dann aber auch die Schleife SChottenring benutzen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #172 am: 05. März 2011, 16:28:05 »
Wenn's nur um den U1-SEV geht, kann der auch über die Strecke des O-Wagens bis Praterstern S U fahren - wenn man vom linken 5er-Schleifengleis einen Verbindungsbogen zum Gegengleis baut, behindern sich da nicht einmal irgendwelche Linien gegenseitig.

Wichtig wäre am Schwedenplatz übrigens auch eine Verbindung vom Gleis Richtung Julius-Raab-Platz auf die Schwedenbrücke, zumindest falls man irgendeine Linie wieder planmäßig dort wenden lassen will - sonst muss man sich einen neuen Ort suchen, wo die VRT ihre Stehzeit einhalten kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #173 am: 05. März 2011, 16:48:13 »
Wenn's nur um den U1-SEV geht, kann der auch über die Strecke des O-Wagens bis Praterstern S U fahren
Wie gut ist ein U1-SEV, der bei der wichtigsten U1-Station in der Gegend nicht vorbeikommt?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #174 am: 05. März 2011, 22:20:29 »
Wenn's nur um den U1-SEV geht, kann der auch über die Strecke des O-Wagens bis Praterstern S U fahren
Wie gut ist ein U1-SEV, der bei der wichtigsten U1-Station in der Gegend nicht vorbeikommt?

Berechtigter Punkt, allerdings bezweifle ich, dass Schwedenplatz wirklich so ein bedeutender Umsteigepunkt U1 zum SEV sein wird. Viele Fahrgäste der U1-Nord werden am Praterstern in die U2 oder in die Schnellbahn umsteigen und auf diesem Weg ins Zentrum fahren, oder ab Schwedenplatz zu Fuß gehen.

Die meisten Fahrgäste des SEV Ri Süden werden bei der für sie praktischsten Haltestelle am Ring bzw. Kai in die Straßenbahn einsteigen; das muss nicht der Schwedenplatz sein, selbst wenn das ihre übliche U1-Station ist.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #175 am: 07. März 2011, 10:40:03 »
Vergesst bitte nicht den U1-SEV!!!

Reumannplatz – Südtiroler Platz – Prinz-Eugen-Straße – Oper – Schottentor – Schwedenplatz – Praterstern.

Zu diesem Behufe wäre eine Gleisverbindung vom Gürtel in die Prinz-Eugen-Straße viel zweckmäßiger als das Ringelspiel am Schwedenplatz.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #176 am: 07. März 2011, 10:55:39 »
Zu diesem Behufe wäre eine Gleisverbindung vom Gürtel in die Prinz-Eugen-Straße viel zweckmäßiger als das Ringelspiel am Schwedenplatz.
Daran habe ich keine Zweifel, aber da reden halt mehrere Stellen mit, u.a. auch im Magistrat die Verkehrsabteilung, die man wohl in diesem Fall "Individualverkehrsabteilung" nennen darf ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #177 am: 07. März 2011, 11:43:30 »
Vergesst bitte nicht den U1-SEV!!!

Reumannplatz – Südtiroler Platz – Prinz-Eugen-Straße – Oper – Schottentor – Schwedenplatz – Praterstern.

War nicht die Rede von zwei Linien, eine via 6-62, eine via 66-18-69? Dann würde letztere vielleicht besser ab Schwarzenbergplatz über Stubentor zum Schwedenplatz fahren, weil erstere ja zwangsläufig, wenn sie nicht bei der Oper endet, Richtung Börse weitergeführt werden muss.

44er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 207
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #178 am: 10. März 2011, 13:33:44 »
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang der Bau der schon einmal geplanten Strecke durch die Neilreichgasse, weil man dann eine geradere und direkte Linienführung des U-Bahn-Ersatzverkehrs bekäme, außerdem könnte man die Strecke später gleich für den normalen Linienbetrieb nützen.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Planung von Verbindungsgleisen!
« Antwort #179 am: 10. März 2011, 13:51:12 »
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang der Bau der schon einmal geplanten Strecke durch die Neilreichgasse, weil man dann eine geradere und direkte Linienführung des U-Bahn-Ersatzverkehrs bekäme, außerdem könnte man die Strecke später gleich für den normalen Linienbetrieb nützen.
Was für eine Strecke durch die Neilreichgasse bzw. in welchem Abschnitte? Von der Troststraße zur Quellenstraße? Wenn ja: Was genau bringt das einem U1-Ersatzverkehr, der von Reumannplatz U kommt?