Vielleicht ist "Gaupe" (http://de.wikipedia.org/wiki/Dachgaube)ein unglückliches Wort, was ich auf dem Bild sehe ist eher ein Quertrakt, den ich auf Grund der Schatten als kurz ansehe, der parallel zur Fahrbahn stehende Haupttrakt dürfte knapp außerhalb des Bildes liegen.
Stimmt, wenn ich mir das Foto genau anschaue dürfte das Haus U-förmig gewesen sein, mit zwei kurzen Quertrakten, deren Giebeldach hier die Schattenwirft.
Emmentalerstil ist gerade moderner denn je... ein Freund von mir arbeitet in einem Haustechnik-Planungsbüro und jammert regelmäßig über das was die Architekten so liefern - gefleckte Glasfassaden aus transparenten, halbtransparenten und transparenten Glaselementen, jeder einzelne. Tragende Wände? Was ist das? Säulen müssen reichen! Thermische Speichermasse? Platz für Leitungen? Na!
Das Resultat sind Gebäude, die zwar im Winter halbwegs(!) leicht heizbar sind (große Glasflächen sind von der Dämmung immer noch weit schlechter als entsprechend gedämmte Beton- oder Mauerwerksflächen) aber sich im Sommer gnadenlos aufheizen und aufwendig gekühlt werden müssen (mit elektrischer Energie, denn im Gegensatz zum Heizen, wo erneuerbare Primärenergieträger und andere umweltfreundliche Technologien wie Fernwärme genützt werden können steckt solares Kühlen, Fernkälte etc. noch absolut in den Kinderschuhen, klimatisiert wird überwiegend mit elektrischen Kompressoren).