Autor Thema: Historisches(gelöst)  (Gelesen 18206 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Historisches(gelöst)
« Antwort #45 am: 02. März 2011, 12:35:04 »
Vielleicht ist "Gaupe" (http://de.wikipedia.org/wiki/Dachgaube)ein unglückliches Wort, was ich auf dem Bild sehe ist eher ein Quertrakt, den ich auf Grund der Schatten als kurz ansehe, der parallel zur Fahrbahn stehende Haupttrakt dürfte knapp außerhalb des Bildes liegen.
Stimmt, wenn ich mir das Foto genau anschaue dürfte das Haus U-förmig gewesen sein, mit zwei kurzen Quertrakten, deren Giebeldach hier die Schattenwirft.

Emmentalerstil ist gerade moderner denn je... ein Freund von mir arbeitet in einem Haustechnik-Planungsbüro und jammert regelmäßig über das was die Architekten so liefern - gefleckte Glasfassaden aus transparenten, halbtransparenten und transparenten Glaselementen, jeder einzelne. Tragende Wände? Was ist das? Säulen müssen reichen! Thermische Speichermasse? Platz für Leitungen? Na!

Das Resultat sind Gebäude, die zwar im Winter halbwegs(!) leicht heizbar sind (große Glasflächen sind von der Dämmung immer noch weit schlechter als entsprechend gedämmte Beton- oder Mauerwerksflächen) aber sich im Sommer gnadenlos aufheizen und aufwendig gekühlt werden müssen (mit elektrischer Energie, denn im Gegensatz zum Heizen, wo erneuerbare Primärenergieträger und andere umweltfreundliche Technologien wie Fernwärme genützt werden können steckt solares Kühlen, Fernkälte etc. noch absolut in den Kinderschuhen, klimatisiert wird überwiegend mit elektrischen Kompressoren).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: Historisches(gelöst)
« Antwort #46 am: 02. März 2011, 13:39:38 »
Glasfassaden sind nicht unbedingt schlecht, so finde ich die Glasfassade des Generali-Centers auf der Mahü besser als so manches, was man damals noch dort hin stellen hätte können. In der Glasfassade spiegelt sich wenigstens die alte Verbauung von der anderen Straßenseite.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Historisches(gelöst)
« Antwort #47 am: 02. März 2011, 17:10:07 »
Und ich muss mich – gerade zu Semesterbeginn, puh! – niemals am Ende des Tages erst fragen: Wos woar mei Leistung?
Vor allem nach dem vierten Honigbier nicht!  ;D
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Historisches(gelöst)
« Antwort #48 am: 02. März 2011, 17:33:50 »
Und ich muss mich – gerade zu Semesterbeginn, puh! – niemals am Ende des Tages erst fragen: Wos woar mei Leistung?
Vor allem nach dem vierten Honigbier nicht!  ;D
Gemischtes, bitte, Herr Kollege! ;D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Historisches(gelöst)
« Antwort #49 am: 02. März 2011, 20:22:54 »
Als abschreckendes Beispiel fällt mir z.B. das Trampolin vor der Albertina ein.
Ich muss jeden Tag zweimal vom KFJB die Althan- oder Nordbergstraße entlanggehen  :'(
Dann geh mal den Umweg über die Roßauer Lände, dann siehst du, wo der Hollein sein Sprungbtett abgekupfert hat!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!