Rechts sieht man die einstige Einmündung des (unterirdischen) Lainzer Baches in den Wienfluß (mag den Hohlraum erklären) - im Zuge des Neubaues des Amtshauses an der heutigen Stelle wurde der Lainzer Bach (unterirdisch) in die Dommayergasse verlegt, das Einlauftor befindet sich heute Höhe Badhaussteg.
Danke, das ist alles sehr aufschlussreich. Das hieße die Dampftramway fuhr einst unter der Hietzinger Brücke durch, oder?
Umgekehrt erinnere ich mich irgendwo gelesen zu haben, dass eine Einbindung der Dampftramway in die Dampf-Stadtbahnstrecke in Hietzing geplant war aber nicht zur Ausführung kam.
Im Zuge der Elektrifizierung der Stadtbahn hätte sich ja nochmals die Gelegenheit geboten, den 60er analog zum 18G in die Stadtbahn einzubinden. So aber fuhren nur die gleichen Garnituren auf Stadtbahn und Straßenbahn (N+n).
Hatten die Züge der Linie 18G eigentlich die gleiche Ausrüstung für den Straßenverkehr wie die N am 60er? Da gab es doch auch Änderungen gegenüber dem Originalzustand, oder?
Die Restauration musste 1936/1937 den Bauarbeiten an der Wientalstraße (Hietzinger Unterführung) weichen - seitdem gibt es keine Hausnummer Hietzinger Hauptstraße 2 mehr.
Ebenso interessant dass der 60er ursprünglich über die Wientalstraße rund um das Amtshaus die Schleife fuhr und erst mit der Hietzinger Unterführung die Strecke durch die Eduard-Klein-Gasse kam.
Was soll man da auch groß veranstalten? Man hat ja keinen fahrfähigen Stadtbahnwagen mehr, nicht einmal einen E6/c6.
Die N vom 60 sind auch nicht mehr fahrfähig (am Straßenbahnnetz)?