Autor Thema: Linie Ak (1907-1981)  (Gelesen 149558 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #105 am: 19. Februar 2015, 16:52:04 »
Schönes Bild danke. Heute rennen dir ständig Touristen oder FußgängerDemonstranten oder sogar Radfahrer durchs Bild. Bedingt durch die häßlichen Begrenzungssteine, ist so ein Foto heute nicht mehr möglich.
;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #106 am: 19. Februar 2015, 19:31:22 »
Dürfte sich damals um einen "Leihzug"gehandelt haben, eventuell Semsterferien und man sparte den E1 Schaffner ein!

Eher nicht, da im Jänner 1981 die E1 4468 bis 4502 (ausgenommen 4469) geschlossen in VRG stationiert waren.

Quelle: Straßenbahnjournalwiki

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #107 am: 02. April 2015, 15:49:34 »
Ein fabrikneuer K ist ein schönes Fotomotiv: K 2295 + k1 wurde 1913 am Franz-Josefs-Kai aufgenommen.
Man beachte das Zielschild " KAI  - RUND" (Foto: Archiv W.L.).

LG nord22

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #108 am: 02. April 2015, 16:45:03 »
Man beachte das Zielschild " KAI  - RUND" (Foto: Archiv W.L.).

Was ist daran so beachtenswert? Diese Form der Zielbeschriftung wurde bis zu Beginn der 1920er Jahre verwendet, der Zieltext "Ring - Rund" bis Mitte der 1930er Jahre.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #109 am: 02. April 2015, 16:50:49 »
Diese Form der Zielbeschriftung gab es, wie von dir beschríeben, bis Anfang der 20er Jahre; allzu viele Aufnahmen davon gibt es nicht ....

nord22

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #110 am: 02. April 2015, 16:53:53 »
Diese Form der Zielbeschriftung gab es, wie von dir beschríeben, bis Anfang der 20er Jahre; allzu viele Aufnahmen davon gibt es nicht ....

So wenige aber auch nicht.  ;)

barbarix

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 19
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #111 am: 03. April 2015, 07:06:10 »
Hat es in der Urania gebrannt?

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #112 am: 03. April 2015, 22:12:20 »
Warm soll es gebrannt haben?
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #113 am: 03. April 2015, 23:13:52 »
Warm soll es gebrannt haben?

Weil die Fassade wasserseitig recht schwarz aussieht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #114 am: 04. April 2015, 09:29:54 »
Warm soll es gebrannt haben?

Weil die Fassade wasserseitig recht schwarz aussieht.
Das liegt an der Kontrastierung diese Bildes. Da sind die Grauwerte ein wenig verloren gegangen, warscheinlich eine alte Glasplatte!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7927
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #115 am: 04. April 2015, 11:41:01 »
Das liegt an der Kontrastierung diese Bildes. Da sind die Grauwerte ein wenig verloren gegangen, warscheinlich eine alte Glasplatte!
Das Haus links von der Urania weist dafür eine zu helle Stelle auf.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #116 am: 05. April 2015, 10:59:39 »
Das liegt an der Kontrastierung diese Bildes. Da sind die Grauwerte ein wenig verloren gegangen, warscheinlich eine alte Glasplatte!
Das Haus links von der Urania weist dafür eine zu helle Stelle auf.
So gesehen, kann man echt froh sein, das es diese Bilder noch gibt und nicht durch seltsame Kanäle verschwanden!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #117 am: 25. April 2015, 18:50:51 »
Im Mai 1979 ist diese idyllische Aufnahme mit M 4143 + m3 5290 + m3 5312 in Amsterdam entstanden (Foto: Erik Swierstra).

LG nord22

Wattman

  • Gast
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #118 am: 25. April 2015, 19:11:21 »
Cooles Motiv, im Hintergrund noch ein Wiener Zug. :)
Leider ist so eine komische Struktur drin (Scan vom Papierbild? Überschärft?).

Ex-Kagraner

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 93
Re: Linie Ak (1907-1981)
« Antwort #119 am: 01. Juni 2015, 21:48:21 »