Autor Thema: Elektrische Straßenbahn Praterstern – Kagran (Ritschl & Co. WKB)  (Gelesen 9576 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Anbei ein Postkartenmotiv von der Eröffnung der "electrischen Bahn Praterstern - Jubiläums-Schiesstätte" vom 26.08.1898; siehe auch https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckener%C3%B6ffnungen#Elektrische_Stra.C3.9Fenbahn_Praterstern_.E2.80.93_Kagran_.28Ritschl_.26_Co._WKB.29.

LG nord22

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Elektrische Straßenbahn Praterstern – Kagran (Ritschl & Co. WKB)
« Antwort #1 am: 17. November 2019, 19:06:47 »
Danke für das Bild!

Lg Peter!  :)
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Ein Zweiwagenzug der WKB mit Triebwagen 3 + BW 1; TW 3 wurde 1898 gebaut. Nach Übernahme der WKB durch die Gemeinde Wien 1904 wurde TW 3 zu C1 78. Der Wagen wurde am 18.06.1912 skartiert und nach Baden verkauft. Der Beiwagen wurde 1898 bei der Waggonfabrik Rohrbacher gebaut, 1904 zu e1 1261 und im September 1917 zu sp 11261 umgebaut.
Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung durch User "Helga06".

LG nord22

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 433
    • Michael Heussler Photography
Re: Elektrische Straßenbahn Praterstern – Kagran (Ritschl & Co. WKB)
« Antwort #3 am: 13. November 2020, 18:43:50 »
Ein kurzer Artikel über die elektrische Bahn Praterstern - Kagran aus der Zeitschrift des österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins 1898.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Re: Elektrische Straßenbahn Praterstern – Kagran (Ritschl & Co. WKB)
« Antwort #4 am: 09. März 2025, 09:59:37 »
Ein Postkartenmotiv mit einem Wagen der WKB beim St.-Wendelin-Platz um 1900; Blick vom Kagraner Platz Richtung Donaufelder Straße. Die Straßen waren witterungsbedingt recht gatschig und "uferlos" (Quelle: Onlinearchiv Wien Museum). Die Kirche ermöglicht eine Orientierung im Vergleich zu heute. 

LG nord22

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 433
    • Michael Heussler Photography
Ein interessantes Fundstück aus den Beständen der Wiener Stadtbibliothek:

In einen Stadtplan der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien von Carl Loos wurden als "PROJECT der Neuen electrischen Strassenbahnen auf Grund amtlicher Angaben" viele projektierte Straßenbahnlinien (Stand 1898) eingezeichnet. Die verwendete Farbe ordnet die jeweiligen neuen Strecken unterschiedlichen Realisierungszeiträumen zu.

Dabei wird rot punktiert die geplante Verlängerung der Wien-Kagraner-Bahn WKB vom Praterstern quer durch den 2., 1., und 7. Bezirk bis nach Dornbach im 17. Bezirk mit einer unmittelbar vor dem Rathaus vorbei führenden Seitenlinie zum Westbahnhof hervorgehoben. Die Streckenführung ist auch explizit angegeben.

Bild 1:
Planausschnitt mit der Verlängerungsstrecke der WKB

Bild 2:
Angaben über die Streckenführung

Anhang 3:
Der gesamte Plan als hochauflösende pdf-Datei, da die Forensoftware Fotos verkleinert.

Hochinteressant finde ich z.B.:
- Die geplante Strecke nach Salmannsdorf - die nicht mitten durch Neustift, sondern offensichtlich oberhalb geplant war oder
- Die elektrische Untergrund(Straßen)bahn quer durch die Innere Stadt

Viele damals schon geplante Neubaustrecken wurden oft erst nach Jahrzehnten umgesetzt. Wer Liebe zum Detail hat findet im Gesamtplan unzählige weitere interessante Projekte.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1082
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Danke für diese interessanten Fund!
Solange die Type E2 noch fährt!