Sorry, aber ich halte es im Nacht-S-Bahn-Betrieb nun mal nicht für essentiell, Niederflurbetrieb vorauszusetzen, wenn die Zielgruppe um diese Zeit de facto fehlt. Das wird man noch aussprechen dürfen!
Wie kommst du zu der Annahme, die Zielgruppe würde fehlen? Dürfen nur gesunde Menschen ohne Behinderung den Nachtverkehr nutzen? Da kann man gleich sagen, die paar Hansln sollen zu Fuß gehen, dann kommen sie wenigstens ausgenüchtert zu Hause an. 
Eltern mit Kinderwägen sind zwischen 1 und 5 Uhr in Öffis praktisch nicht vorhanden, ebenso wie - in der Regel ältere - Menschen, für die das Stiegensteigen bereits eine unüberwindbare Hürde darstellt. Diese sind zu dieser Zeit nämlich entweder schon im Bett oder werden per Auto heimgebracht, wie ich es aus meiner eigenen Familie bzw. eigentlich meinem gesamten Bekanntenkreis kenne. Entsprechend werde ich bzgl. dieser Personengruppen nicht weiter diskutieren.
FG mit viel Gepäck fallen hier nicht rein. Dauert der Stationsaufenthalt eben paar Sekunden länger, aber hier bei einem 4020er von einer unüberwindbaren Barriere zu sprechen ist geradezu lächerlich.
Bei Rollstuhlfahrern, Gipsträgern und anderen (in ihrer Anzahl verschwindend geringen) beeinträchtigten Öffiverkehrsteilnehmern gebe ich dir und den anderen Recht, dass diese im Nachtverkehr durchaus angetroffen werden können. Sogesehen wäre wenigstens eine NF-Garnitur auf der S45 vorauszusetzen. So führen die ÖBB den Nachtverkehr gemäß ihrer Nachtklientel eben kosteneffizient durch. Besser ein Nachtverkehr mit 4020ern als gar keiner, oder etwa nicht?
