Um aber wieder ernsthaft zum Thema zurückzukehren: Gibt es eigentlich Untersuchungen, wie stark die Nachfrage einer Verbindung zwischen Simmering und Schwechat ist? Intervallmäßig brauchbare Direktverbindungen gibt es nicht, die Regionalbusse fahren ca. alle 15 bis 35 Minuten in einem unregelmäßigen Taktschema, sodass nur die Verbindung 71A – 11/71 bleibt. Der 71A fährt alle 15 Minuten, das spricht auch nicht gerade für hohen Bedarf bzw. eine Straßenbahn.
Ich war früher ständig in der Gegend unterwegs.
Der 71A ist bis vor ein paar Jahren im 10 Minuten Intervall gefahren und war selbst da in der HVZ gut gefüllt. Außerhalb der HVZ war aber oft tote Hose. Das Intervall wurde ja wsl. primär reduziert, weil der (damalige FPÖ Feind-)Bezirk eine Buslinie in das Industriegebiet hinter dem Zentralfriedhof wollte und die Stadt sicher kein zusätzliches Geld dafür investieren wollte.
Bei den Regionalbussen waren auch einige Kurse stark ausgelastet, einige sind aber auch komplett leer herumgefahren.
Allgemein war die Öffi Situation in der Gegend einfach eine Katastrophe. Der 71A war ständig verspätet, die Haltestellen an der Simmeringer Hauptstraße sind unattraktiv (schlecht einsehbar, Radweg vor der Haltestelle, keine Schutzwege über die Simmeringer Hauptstraße, die wichtigste Umsteigestation beim 3. Tor hat nichtmal einen Bussteig), Anschluss an die Straßenbahn gibts sowieso nicht. Das Highlight war aber immer im Winter am Abend Richtung Wien, wenn 71A und 6er gleichzeitig am 4. Tor waren: Der 6er hält dank der 100% Ampelbevorzugung den 71A auf, der muss dann beim 3. Tor auch noch links abbiegen, also sieht man nur noch die Rücklichter vom 6er und darf in der Kälte warten

. Das sich das niemand der auch ein Auto besitzt antut muss einen dann nicht wundern.
Die Regionalbusse hatten einen komplett verwirrenden Fahrplan, ohne regelmäßigen Takt und mit wechselnden Zwischenhalten. Am Abend ist es auch öfter vorgekommen, dass Richtung Wien einige Fahrer wenn sie vor Schwechat schon eine Fahrgäste mehr hatten offensichtlich als Sonderwagen durch Schwechat gefahren sind und niemand mehr mitgenommen haben. Richtung Schwechat gab es oft das Problem, dass 3 Regionalbusse im Konvoi gefahren sind, ab dem 3. Tor wurden sie dann zusätzlich zum Stau noch vom 71A blockiert und der wiederum von den querenden Straßenbahnen beim 4. Tor.
Nachdem sich das selbst unter diesen Bedingungen noch Leute antun ist bei einem besseren Angebot sicher einiges an Fahrgastpotential vorhanden.
Ich war einmal in Schwechat und habe beim Nachhausefahren die S7 verpasst. Da hatte ich die Idee, stattdessen über Simmering zu fahren. Es war letztlich eine Schnapsidee, denn hätte ich die halbe Stunde auf die nächste Schnellbahn gewartet, wäre ich trotzdem schneller gewesen.
Die Frage ist einfach von wo in Schwechat man wohin in Wien will. Primär ist die Verbindung natürlich nur für Verbindungen zwischen dem 11. Bezirk und Schwechat interessant.