Den 2. und 20. Bezirk zu den Außenbezirken zählen wäre geographisch betrachtet mMn Unfug, denn der 3. Bezirk erfüllt dieselben Voraussetzungen wie der 2. - wird ebenfalls durch einen Fluss vom angrenzenden 1. getrennt - und dann soll der Rochusmarkt "innen" liegen und der nähere Karmelitermarkt "außen"?
Beim 20. könnte man leicht Parallelen zum 5. Bezirk ziehen; beide grenzen knapp nicht mehr an die Innere Stadt, versprühen gegenüber anderen Innenbezirken stellenweise schon "Außenbezirkklima", haben aber immer noch genug typische Innenbezirkcharakteristika (Gaußplatz, Wallensteinstraße, Margaretenstraße...).
Einziger echter Randbezirk, in seiner Gesamtheit weit ab vom vom Zentrum liegt, ist mMn Liesing. Grenzt nur an den äußeren Rand anderer Außenbezirke - selbiges gilt sonst nur für Wien 13, 14 und je nach Auffassung auch 21 & 22 - und ist ein Fleckerlteppich aus ehem. Dorfgemeinden und neueren Siedlungsgebieten, während die anderen Genannten durchaus noch urbane Teilstrukturen besitzen.