Autor Thema: Intervalländerung per 9.1.2021  (Gelesen 94534 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #240 am: 03. Januar 2021, 18:07:22 »
Die Bezirke der "Mazzesinsel" (früher so genannt wegen des großen Judenanteils vor 1938) sind für mich irgendwie weder innen noch außen, sondern eben (Mazzes)Insel :)

Anmerkung: Der Ausdruck ist natürlich nicht pejorativ zu verstehen, schon gar nicht von mir.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Monorail

  • Gast
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #241 am: 05. Januar 2021, 00:16:01 »
Den 2. und 20. Bezirk zu den Außenbezirken zählen wäre geographisch betrachtet mMn Unfug, denn der 3. Bezirk erfüllt dieselben Voraussetzungen wie der 2. - wird ebenfalls durch einen Fluss vom angrenzenden 1. getrennt - und dann soll der Rochusmarkt "innen" liegen und der nähere Karmelitermarkt "außen"?  ???
Beim 20. könnte man leicht Parallelen zum 5. Bezirk ziehen; beide grenzen knapp nicht mehr an die Innere Stadt, versprühen gegenüber anderen Innenbezirken stellenweise schon "Außenbezirkklima", haben aber immer noch genug typische Innenbezirkcharakteristika (Gaußplatz, Wallensteinstraße, Margaretenstraße...).

Einziger echter Randbezirk, in seiner Gesamtheit weit ab vom vom Zentrum liegt, ist mMn Liesing. Grenzt nur an den äußeren Rand anderer Außenbezirke - selbiges gilt sonst nur für Wien 13, 14 und je nach Auffassung auch 21 & 22 - und ist ein Fleckerlteppich aus ehem. Dorfgemeinden und neueren Siedlungsgebieten, während die anderen Genannten durchaus noch urbane Teilstrukturen besitzen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36804
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #242 am: 05. Januar 2021, 09:17:04 »
Es gibt keine eindeutige Definition des Begriffs Innenbezirke. Man kann darunter beispielsweise die Bezirke innerhalb des Gürtels und der Donau verstehen, dann haben wir 1-9 und 20. Man kann darunter aber beispielsweise auch jene Bezirke verstehen, die an den 1. Bezirk angrenzen. Dann fällt der 20. wieder raus. Selbst die Stadt Wien definiert den Begriff je nach Kontext verschieden: "Im vorliegenden Band sind unter dem Begriff „Innenbezirke“ die Bezirke 1, 3-9, 12 und 15 zusammengefasst." heißt es beispielsweise hier.

Ich denke aber, dass die Menge 1-9 und 20 am weitesten verbreitet ist. Vor allem entspricht sie im historischen Kontext ja auch der Menge 1-9, da 20 im Jahr 1900 von 2 abgespaltet wurde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 569
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #243 am: 05. Januar 2021, 19:25:00 »
Innenbezirk=alles innerhalb von Gürtel und Donaukanal, hätte ich gesagt, also ohne 20+2.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #244 am: 05. Januar 2021, 19:40:19 »
Innenbezirk=alles innerhalb von Gürtel und Donaukanal, hätte ich gesagt, also ohne 20+2.

Gegenüber vom Schwedenplatz am Ostufer des Donaukanals also ein Außenbezirk ...  ;D ;D ;D

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 398
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #245 am: 05. Januar 2021, 21:31:59 »
Mir erschiene folgende Ordnung als zweckmäßig:
  • Das Stadtzentrum: nach außen umgrenzt durch den Ring.
  • Die Innenstadt: umgrenzt durch den Gürtel, die Adalbert-Stifter-Straße, den Handelskai, die Stadtionallee und die Schlachthausgasse.
  • Das mittlere Stadtgebiet: umgrenzt durch die Vorotelinie, die Verbindungsbahn, die Pottendorfer Linie, die Donauländebahn, den 25er, die Angyalföldstraße, die A22 und die Nordbrücke.
  • Der Stadtrand: alles außerhalb der vorangegenen Umgrenzung
  • Wälder und Wiesen: Die hauptsächlich unbebauten Gebiete, im 22. Bezirk des Gebiets östlich bzw. nördlich von Biberhaufenweg, Telefonweg und Breitenleer Straße sowie im 21. Bezirk der Bisamberg.
  • Das Umland: Alles außerhalb der Stadtgrenzen, bei dem eine räumliche und sozioökonomische Verbindung nach Wien gegeben ist. Kein durchgäniger Bereich, endet je nach Interpretation in Bad Vöslau oder Villach.

Diese Abstufung zeigt sich mMn auch im ÖV-Netz. Das Stadtzentrum hat kaum Oberflächenverkehr, Die Innenstadt ist von einem recht dichten Straßenbahnnetz und wenigen Buslinien geprägt, im mittleren Stadtgebiet besteht das Netz ca. zur Hälfte aus Straßenbahn, zur Hälfte aus Buslinien, die S-Bahn nimmt an Bedeutung zu, am Stadtrand  nimmt die Netzdichte schnell ab, Wälder und Wiesen haben im Anbindungen wie den 43A, der zuweilen im Halbstundentakt verkehr, das Umland ist für den Weg nach Wien - so man diese nicht eingestellt hat - per Bahn angeschlossen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36804
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #246 am: 05. Januar 2021, 21:38:25 »
Zweckmäßig vielleicht, aber auch reichlich willkürlich. Je nach Auswahl entsprechender Grundlagendaten kann man sich jede Gliederung herrechnen, die man gern hätte. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Pat1305

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 324
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #247 am: 07. Januar 2021, 21:13:52 »
Bei den neuen Fahrplänen ab 9.1. gibt es bei der Linie 1 an Schultagen drei Einzieher Prater - GTL mit Halt bei Börse und drei ohne Halt bei Börse.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36804
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #248 am: 07. Januar 2021, 21:25:29 »
Das kann wohl nur ein Datenbankfehler sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #249 am: 07. Januar 2021, 22:08:43 »
Innenbezirk=alles innerhalb von Gürtel und Donaukanal, hätte ich gesagt, also ohne 20+2.

Gegenüber vom Schwedenplatz am Ostufer des Donaukanals also ein Außenbezirk ...  ;D ;D ;D
Vielleicht etwas OT: Anhand der Bestimmungen der Kurzparkordnung (Parkpickerl) gelten für den 2. und 20. die gleichen Zeiten wie bei den Bezirken 1-9! Ende OT!
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #250 am: 08. Januar 2021, 22:16:19 »
Was verstehen die Wiener Linien unter 20min-Intervall, wenn ab Samstag und Sonntag die Abfahrten ab der Augasse um 5.41 und um 6.11 Uhr sind? Ist das wirklich ein 20min-Takt?

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2400
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #251 am: 08. Januar 2021, 23:16:15 »
Man kann darunter beispielsweise die Bezirke innerhalb des Gürtels und der Donau verstehen, dann haben wir 1-9 und 20. Man kann darunter aber beispielsweise auch jene Bezirke verstehen, die an den 1. Bezirk angrenzen. Dann fällt der 20. wieder raus.
Es fiele auch der 5. Bezirk raus, da selbiger nicht an die Innere Stadt grenzt.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36804
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #252 am: 09. Januar 2021, 10:20:22 »
Man kann darunter beispielsweise die Bezirke innerhalb des Gürtels und der Donau verstehen, dann haben wir 1-9 und 20. Man kann darunter aber beispielsweise auch jene Bezirke verstehen, die an den 1. Bezirk angrenzen. Dann fällt der 20. wieder raus.
Es fiele auch der 5. Bezirk raus, da selbiger nicht an die Innere Stadt grenzt.

Stimmt. Man muss halt wie bei 2 und 20 wieder die historische Sichtweise hernehmen: Der 5. war einst Teil des 4. Bezirks. Die heute an den 1. Bezirk angrenzenden Bezirke bilden also keine homogene Menge von Innenbezirken.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9009
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #253 am: 09. Januar 2021, 10:39:05 »
Was verstehen die Wiener Linien unter 20min-Intervall, wenn ab Samstag und Sonntag die Abfahrten ab der Augasse um 5.41 und um 6.11 Uhr sind? Ist das wirklich ein 20min-Takt?
Wäre schön, wenn du auch die Linie dazuschreiben würdest. Gemeint ist wohl der 33er, wobei es sich ohne der Linienangabe genauso um die ersten Einschübe des D hätte handeln können.

In dem Fall machst du's dir aber etwas leicht. Bisher waren die ersten beiden 33er ab Augasse nämlich um 5.49 und 6.12, somit ist der frühere erste Zug sogar eine Verbesserung. Außerdem hast du ab dem Franz-Josefs-Bahnhof auch den 5ery :lamp:

LG t12700

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 936
Re: Intervalländerung per 9.1.2021
« Antwort #254 am: 10. Januar 2021, 14:12:17 »
Was mich heute sehr gestört hat, dass die Aushängepläne (und somit den normalen Fahrgast betreffend) zumindestens bei der Linie 69A noch nicht getauscht wurden!