Na, dann wollen wir diesen Thread ein wenig größer machen.

Kassel war die letzte Stadt in der Bundesrepublik, in der noch Fahrzeuge aus der Zeit vor 1945 verkehrten. Am 17.03.1980 schaffte ich es dorthin.
Leider waren die Oldtimer nur mehr in der Frühspitze unterwegs. Dazu war das Wetter suboptimal. Was ich trotzdem aus den Aufnahmen herausholen konnte, seht Ihr jetzt.
Vorher noch ein paar Erläuterungen, zunächst zu den Fahrzeugen in der Reihenfolge des Erscheinens:
- Die Triebwagen GT4 261–288 entstanden 1956-1958. Einige gingen nach Gorzów Wielkopolski. 269 ist im Hannoverschen Straßenbahnmuseum in Sehnde-Wehmingen erhalten.
- Triebwagen GT4 260 Baujahr 1955 ist als Prototyp ein Einzelstück, welches sich heute im Hannoverschen Straßenbahnmuseum befindet, dort jedoch als Ersatzteilspender ausgewiesen wird.
- Die Triebwagen GT6 enstanden in 2 Serien bereits von Wegmann, 301–314 (1966) und 315–317 (1970). Von diesen ist hier jedoch kein Bild zu sehen, wohl aber aus der 1966 noch von Credé gelieferten Serie 351–357 (ex 315–321). Nur letztere Serie hat das typische "DÜWAG-Gesicht" à la E/E1.
- Der Aufhänger der Reise waren die Triebwagen T2 221-232, gebaut 1940/41 von Credé. Es gelang mir, einige der wenigen Kurse in der Frühspitze zu erwischen.
Hauslieferant war also die damalige
Waggonfabrik Gebrüder Credé in Kassel, deren Produktion 1967 eingestellt wurde. In deren letzten Jahren wurde auch in einer Kooperation mit Wegmann gefertigt, welche auch nach der Einstellung von Credé die Produktion weiterer Fahrzeuge übernahm.
Quellen:
Noch ein wenig zu den Locations:
- Etliche Bilder entstanden in der unweit der Altenbaunaer Straße auf eigenem Gleiskörper verlaufenden Strecke nach Oberzwehren, in etwa bei der heutigen Haltestelle Keilsbergstraße.
- Die Haltestelle Oberzwehrener Straße (im Bild mit TW 232) ist mittlerweile aufgelassen.
- Obwohl Kassel immer eine der straßenbahnfreundlichsten Städte in der Bundesrepublik war und ist, gab es offensichtlich doch Bestrebungen, einzelne Linien einzustellen. Dazu zeigt das letzte Bild ein Ankündigungsplakat für eine Bürgerversammlung.