Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 1985328 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5655 am: 10. Mai 2024, 18:23:02 »
Dass Itip an einem Tag mit U-Bahn-Ersatzverkehr funktioniert, hat sich eh niemand erwartet.
Schon seit Mittwochabend nicht.
Solange die Type E2 noch fährt!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2559
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5656 am: 15. Mai 2024, 12:58:36 »
Bei der Haltestelle Marxergasse werkelt man seit einiger Zeit am Wartehäuschen. Jetzt steht das neue.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5657 am: 15. Mai 2024, 13:01:30 »
Bei der Haltestelle Marxergasse werkelt man seit einiger Zeit am Wartehäuschen. Jetzt steht das neue.

Du meinst die Haltestelle Maxergasse.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6713
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5658 am: 15. Mai 2024, 13:08:11 »
Bei der Haltestelle Marxergasse werkelt man seit einiger Zeit am Wartehäuschen. Jetzt steht das neue.

Des is wia zfleiß.

Wie würde Klingefee sagen: Damit wir was zu meckern haben.  :D
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5659 am: 15. Mai 2024, 15:12:20 »
Die Pfostendichte bei den Wiener Linien ist unfassbar.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5660 am: 15. Mai 2024, 17:06:00 »
Bei der Haltestelle Marxergasse werkelt man seit einiger Zeit am Wartehäuschen. Jetzt steht das neue.

Du meinst die Haltestelle Maxergasse.

Dass das niemandem aufgefallen ist, ist wirklich völlig unverständlich.  ::) ::) ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Monorail

  • Gast
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5661 am: 15. Mai 2024, 17:26:58 »
Bei der Haltestelle Marxergasse werkelt man seit einiger Zeit am Wartehäuschen. Jetzt steht das neue.
Du meinst die Haltestelle Maxergasse.
Dass das niemandem aufgefallen ist, ist wirklich völlig unverständlich.  ::) ::) ::)
Die Person, die das abgetippt hat, kennt offensichtlich die Marxergasse nicht. Und richtet man sich nach dem, was man hört, ist "Maxergasse" näher als die Variante mit dem stummen "r". Auch eine Version mit stummem "h" (Mahxergasse) wäre nicht verkehrt.
Ändert natürlich alles nichts daran, dass sich niemand darum geschert hat, da nochmals drüberzulesen.  :ugvm:

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5662 am: 15. Mai 2024, 19:55:30 »
Das r ist nur bei denjenigen stumm, die undeutlich sprechen - so wie bei manchen Fernsehrednern in der Sendung "Wien heute", die "Kalsplatz" sagen.

Monorail

  • Gast
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5663 am: 15. Mai 2024, 20:07:01 »
Das r ist nur bei denjenigen stumm, die undeutlich sprechen - so wie bei manchen Fernsehrednern in der Sendung "Wien heute", die "Kalsplatz" sagen.
Man spricht bei uns jedoch kein Bundeshochdeutsch, bei dem praktisch jeder Buchstabe penibelst ausgesprochen wird, und auch im Dialekt wird eindeutig "Koalsplotz" gesagt, ohne r.
Der Karlsplatz wird im Ostösterreichischen Hochdeutsch eben eher als "Kahlsplatz", die Marxergasse schnell mal als "Mahxergasse" ausgespuckt.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5664 am: 15. Mai 2024, 22:25:42 »
Im Dialekt werden bei einigen Worten Buchstaben anders ausgesprochen oder weggelassen - darum heißt es ja Mundart.

Von dem von Dir so bezeichneten "ostösterreichischen Hochdeutsch" habe ich noch nie gehört.

Reizworte wie Voralberg oder die Billa-Pickaln zeugen meiner Ansicht nach von einer schwindenden Sprechkultur vor Allem in Fernsehen und Radio.

Aber wir entfernen uns schon weit vom Threadtitel.


Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5665 am: 18. Mai 2024, 16:21:52 »
Kann es sein, dass es ein (fehlerhaftes) Update bei den Flexity gab?

Heute fiel mir beim Flexity D 313 (Linie 6) auf, dass dieser lediglich "Wiener Linien" am Display oben stehen hatte. Zudem spielte dieser keine Stationsansagen ab und zeigte auch keinen Routenplan an. Dieser zeigte lediglich bei den Portalanzeigen "Burgg. Stadthalle", mit der Umsteigemöglichkeit zu den Linien 9 und 49, an.

Später begegneten mir am 49er die Flexity D 352 und 374, welche beide nur das Stadtwerkewappen am Display anzeigten. 352 weißt die selben Phänomene wie 313 auf (nur das bei diesem "Ring, Volkstheater" (jedoch ohne Umsteigmöglichkeiten) bei den Portalanzeigen stand). Was genau bei 374 bei den Portalanzeigen stand, weiß ich nicht, da dieser in der Gegenrichtung einfuhr, als ich gerade in 352 eingestiegen bin, doch ich nehme mal an das selbe wie bei 352.

Hier habe ich ein Foto vom 352 am 49er, mit diesem Phänomen, (leider nur eine Notschlachtung) machen können.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5666 am: 18. Mai 2024, 17:21:21 »
Heute gab es ein Problem mit dem RBL als ganzes. Zahlreiche Züge bekamen falsche Zielfolgen zugeschickt. Somit auch der „Wiener Linien“ Schriftzug und keine Ansagen, da das IBIS-Kastl mit den Daten vom RBL nix anfangen konnte. Auch die Abweichungsangabe funktionierte dementsprechend nicht. Bei mir hat das IBIS innerhalb von einer halben Runde alles von +20 bis -40 angezeigt (obwohl pünktlich gewesen).  :P Und ich war auf einer Kurz-ULF Linie eingeteilt. Somit kein Flexity, sondern ein Erdberg-Problem. Erst nachdem man als  Fahrer  die Zielfolge manuell vervollständigt hat, hat wieder alles funktioniert. Das haben nur viele Kollegen (bis jetzt) nicht gemacht

tramway09

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 17
  • Hinterher ist man immer schlauer:)
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5667 am: 18. Mai 2024, 17:27:22 »

Kann es sein, dass es ein (fehlerhaftes) Update bei den Flexity gab?

Heute fiel mir beim Flexity D 313 (Linie 6) auf, dass dieser lediglich "Wiener Linien" am Display oben stehen hatte. Zudem spielte dieser keine Stationsansagen ab und zeigte auch keinen Routenplan an. Dieser zeigte lediglich bei den Portalanzeigen "Burgg. Stadthalle", mit der Umsteigemöglichkeit zu den Linien 9 und 49, an.

Später begegneten mir am 49er die Flexity D 352 und 374, welche beide nur das Stadtwerkewappen am Display anzeigten. 352 weißt die selben Phänomene wie 313 auf (nur das bei diesem "Ring, Volkstheater" (jedoch ohne Umsteigmöglichkeiten) bei den Portalanzeigen stand. Was genau bei 374 bei den Portalanzeigen stand, weiß ich nicht, da dieser in der Gegenrichtung einfuhr, als ich gerade in 352 eingestiegen bin, doch ich nehme mal an das selbe wie bei 352.

Hier habe ich ein Foto vom 352 am 49er, mit diesem Phänomen, (leider nur eine Notschlachtung) machen können.
(Dateianhang Link)

Das hatte glaube ich eher etwas mit dem RBL zu tun, habe heute viele ULF mit korrekter Linie und Ziel “Wiener Linien” gesehen. Meistens stimmt dann irgendwas mit der Zielfolge im IBIS nicht, anscheinend ist das aber vielen nicht aufgefallen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5668 am: 18. Mai 2024, 17:44:29 »
Der korrekte Umgang mit dem IBIS wird in der Ausbildung nicht genügemd gelehrt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5669 am: 18. Mai 2024, 17:53:36 »
Der korrekte Umgang mit dem IBIS wird in der Ausbildung nicht genügemd gelehrt.

Ja, das Thema IBIS in der Ausbildung lässt zu wünschen übrig. Vieles muss man sich selbst beibringen, das stimmt. Aber das Eingeben von Zielfolgen wurde während meiner Ausbildung (Jahr 2022) schon durchgemacht und ist auch keine wirkliche Hexerei. Kann natürlich sein, dass sowas mittlerweile in der Ausbildung gar nicht mehr angesprochen wird…