Und nun zur modernen Straßenbahn T1, beginnen wir in Zeytinburnu, ein wichtiger Umsteigeknoten zwischen T1, Metro M1 (zum Atatürk-Flughafen) und Metrobüs.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwischen Innenstadt und Zeytinburnu verkehrt die T1 als echte Straßenbahn, ab Zeytinburnu übernahm nach der Lieferung der passenden Wagen 2011 die T1 die Linie T2 nach Bağcılar, die als Light Rail trassiert wurde. Zu beachten am Beginn der ehemaligen T2 das Viadukt über die Metro M1 und die Autobahn samt Metrobus, wo man ein Rasengleis verlegt hat. Es fällt kaum auf, weil es so natürlich wirkt. Gut gepflegt und schaut so aus, als würde es tatsächlich dort hingehören. Und das auf einer Brücke über die Autobahn!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und hier fährt die Straßenbahn ganz knapp - es sind nur wenige Zentimeter - am Mauervorsprung der Metrostation Zeytinburnu vorbei - haben die Türken noch nie was vom Sinuslauf gehört?

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nun gehen wir näher ins Stadtzentrum: Zwischen Topkapı (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Palast) und Beyazıt fährt die Straßenbahn am Mittelstreifen eines breiten Boulevards. Hier bist mir nahe der Haltestelle Çapa-Şehremini eine nette Abendstimmung (ohne Autos!) gelungen. Puristen mögen ob der Bewegungsunschärfe schreien, aber mir gefällt das Bild dennoch.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwischen Beyazıt und dem inzwischen zum Vorortbahnhof degradierten Bahnhof Sirkeci fährt die Straßenbahn durch enge Gassen und direkt an Sehenswürdigkeiten vorbei. Hier zwei Impressionen von der Agia Sophia:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vom Vorplatz der Hagia Sophia
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Haltestelle Sultanahmet
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwischen Sultanahmet und Gülhane (Rosenheim):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Impressionen von der Galata-Brücke (übrigens eine Hebebrücke, unvorstellbar!)
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Haltestelle Çemberlitaş - mit der "Verbrannten Säule" im Hintergrund:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwischen Çemberlitaş und Beyazıt - zuerst ein Alstom Cidadis und danach ein Bombardier Flexity. Die Citadis sind für mich nicht nur optisch schöner sondern bieten auch im Inneren mehr Platz. Die Flexity kommen gerne als Werbewagen daher, die Citadis nur im Originaldesign. Die Züge fahren prinzipiell als Doppeltraktion und ich habe vereinzelt auch Mischzüge gesehen - allerdings nicht fotographiert.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Was ist alles verboten?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Generell muss man zur T1 anmerken: Eine moderne Straßenbahn, die sich nicht nur in das historische Stadtbild perfekt einfügt, sondern dieses sogar noch aufwertet, dem musealen Charakter der Stadt ein wenig Modernität verpasst. Sie kommt trotz der Menschenmassen innerhalb und außerhalb der Züge dennoch schnell voran, selbst in den kleinen Gassen. Die Züge sind meist übervoll und dennoch fährt die Straßenbahn zu 95 % regelmäßig und pünktlich. Hört man dann die großen Probleme in Wien mit den Linien 43 und 49, kann man eigentlich nichts weiter machen als laut zu lachen!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Negativ anmerken muss man leider dennoch ein paar Dinge:
* in den Flexity ist praktisch kein Platz für Kinderwagen oder Gepäck (in den Citadis ist das besser).
* in den engen Gassen speziell zwischen Sultanahmet und Gülhane blieb kaum Gehsteig übrig, und das bei den Mengen an Fußgängern. Mit Kinderwagen muss man sich schon eng an die Hausmauer pressen, damit sich das ausgeht.
* Auch der Platzbedarf der eingezäunten Haltestellen (geschlossenes System mit Drehkreuzen) nimmt im genannten Bereich wertvollen Raum in Anspruch, der für breitere Gehwege wirklich notwendig wäre!
Aber alles in allem: Die perfekte Linie für Touristen, weil die Highlights von Istanbul befinden sich alle an der Strecke: Galata-Turm, Tünel, Galata-Brücke, Fährhäfen Eminönü und Karaköy, Neue Moschee (Yeni Camii), Bahnhof Sirkeci, Hagia Sophia, Blaue Moschee, Zisternen, Topkapi-Palast, Archäologisches Museum, Großer Bazar, Universität; und mit Umsteigen in Zeytinburnu kommt man auch zum Atatürk-Flughafen.