Autor Thema: Diverse Netzausbauten  (Gelesen 110059 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2288
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #165 am: 26. Oktober 2020, 05:49:43 »
Ich würde die Linien 26 und 27 gleich gebündelt - also intern als eine einzige Linie - zwischen Strebersdorf und Hirschstetten betreiben, ähnlich der Linien 40/41 (mit dem 25er in der Rolle des 42ers). Beide Linien im 10 Minuten Takt (15-20 in Randzeiten), strikt alternierend. Für die Handvoll Haltestellen auf den Außenästen im 22. ist das ausreichend und die 2 Kilometer Neubaustrecke dort lassen sich wirklich relativ schnell und kostensparend realisieren.

"Die Handvoll Haltestellen" sind halt u.a. die Anbindung an die U-Bahn (anders als bei 40er/ 41er, wo es eher um die Erschließung von Wohngebieten geht), insofern wäre das problematisch - vor allem ein 20-min-Takt, der Anschlüsse zwischen U- und Straßenbahn allenfalls zufällig ermöglichte (ebenso zwischen S80 und Straßenbahn).

Edit: Bei Gelegenheit könnte man der 26er-Strecke gleich die eine oder andere Wendemöglichkeit zufügen, damit nicht immer alles ab der Vet Med stillsteht.

Vielleicht wäre das eine Lösung: Eine Wendemöglichkeit im Bereich Kagraner Platz. Eine Linie aus Hirschstetten (egal ob 26er oder 27er) könnte dann weiter nach Strebersdorf fahren, die andere tagsüber nach Floridsdorf und spätabends sowie im sonntäglichen Frühverkehr (zwecks U1-Anbindung) nur bis zum Kagraner Platz. Nachteilig wäre, dass die Bahnen dann wahrscheinlich kurz hintereinander fahren müssten, um einen Anschluss in/aus Richtung Floridsdorf zu ermöglichen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #166 am: 26. Oktober 2020, 09:05:56 »
Bei einem 20-Minuten-Takt erübrigt sich eine Straßenbahn.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2288
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #167 am: 26. Oktober 2020, 09:56:43 »
Naja, wir sprechen ja von den Schwachlastzeiten. Ein 20-min-Takt verbietet sich in dieser Gegend eher wegen der S80 und U2, die abends alle 30 bzw. alle 15 min verkehren. Selbst wenn irgendwann einmal jede U2 die Seestadt fährt, wäre ein 15-min-Takt bei der Bim Tür verlässlichen Anschlussgewährung sinnvoller.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1863
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #168 am: 26. Oktober 2020, 10:40:56 »
Vielleicht wäre das eine Lösung: Eine Wendemöglichkeit im Bereich Kagraner Platz.

Da nütze ich aber gleich die noch liegenden Gleise, getrennt vom IV in Form eines selbstständigen Gleiskörpers in der Wagramer Straße und fahre bis Zentrum Kagran...

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1439
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #169 am: 27. Oktober 2020, 00:38:48 »
Naja, wir sprechen ja von den Schwachlastzeiten. Ein 20-min-Takt verbietet sich in dieser Gegend eher wegen der S80 und U2, die abends alle 30 bzw. alle 15 min verkehren. Selbst wenn irgendwann einmal jede U2 in die Seestadt fährt, wäre ein 15-min-Takt bei der Bim zur verlässlichen Anschlussgewährung sinnvoller.
Dann sei es ein 15 Minuten-Takt.  :up:
Wenn beide Linien nicht seltener als das fahren, hast du von Floridsdorf bis Prinzgasse ganztägig U-Bahn-Takt mit optimierten Anschlüssen an den Endstellen. Allerdings reicht dann tagsüber ein 10 Minuten-Takt, was für die Prager Straße einen nochmals ausgedünnten 26er bedeutet. Die Intervalle wurden ja schon mit Einführung des 25ers gedehnt. Eine Führung des 27ers nach Strebersdorf in der HVZ wäre somit nicht abwegig.
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2203
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #170 am: 16. November 2020, 12:46:09 »
Im rot-pinken Koalitionsübereinkommen werden "neue Straßenbahnen in den Außenbezirken" angekündigt. Ankündigen ist halt das eine, umsetzen das andere. :-\
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2466
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #171 am: 16. November 2020, 13:21:58 »
Würde auf die Linie 27 (Berresgasse - Aspern Nord) hindeuten.  ;D

Schienenchaos

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1924
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #172 am: 16. November 2020, 13:29:01 »
Schade, dass der S-Bahn-Ring nicht hineinverhandelt wurde. Ankündigen hätte man ja können...  :P

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6447
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #173 am: 16. November 2020, 13:34:24 »
Würde auf die Linie 27 (Berresgasse - Aspern Nord) hindeuten.  ;D

Da im Entwicklungsgebiet Heidjöchl der Bebauungsplan nicht fixiert ist, wird das nichts im Jahr 2023, so wie in Wien.gv.at angepriesen.
Da man aber auch weiß, dass die Tramverlängerung gern nach der Bebauung kommen würde ich hier nicht vor 2025 mit einer Tram rechnen.
Berresgasse ist dem Zeitplan mittlerweile auch schon hinter her.

Bevor nicht die Bagger auffahren wird man kaum eines der Projekte als gesichert ansehen können.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2203
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #174 am: 16. November 2020, 13:41:50 »
Dass im 22. Bezirk ein ausgewiesener Vertreter der Betonfraktion am Bezirksvorsteherthron sitzt, stimmt leider nicht besonders hoffnungsfroh. Für den 2. Bezirk darf man sich, da kein Außenbezirk, offenbar überhaupt nichts mehr erwarten.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #175 am: 16. November 2020, 14:33:11 »
Tja, was will man aus der alten Generation an Politikern. Es werden in der Donaustadt wohl nun sämtliche Straßenprojekte verwirklicht, im Gegenzug werden wieder leere Versprechungen gemacht, wie Bimausbau. Dafür begrünt man halt 2 Wartehäuschen. Und wieder hat man die Leute verarscht...  8)

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1863
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #176 am: 16. November 2020, 14:50:50 »
Dass im 22. Bezirk ein ausgewiesener Vertreter der Betonfraktion am Bezirksvorsteherthron sitzt...

...man hat ihn wieder gewählt und die Verarsche: Straßenprojekte wie Lobautunnel in Verbindung Stadtstraße mit Seestadt,
                                                                        Verbauung Gebiet Berresgasse und dortigem Schulkampus: Der Bus wird das schon schaffen,  so abgenommen.

Also, den Bewohnern des 22. gebührt leider nichts anderes als das sie in Straßenverkehr und Beton leben müssen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14717
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #177 am: 16. November 2020, 16:06:08 »
Dass im 22. Bezirk ein ausgewiesener Vertreter der Betonfraktion am Bezirksvorsteherthron sitzt...

...man hat ihn wieder gewählt und die Verarsche: Straßenprojekte wie Lobautunnel in Verbindung Stadtstraße mit Seestadt,
                                                                        Verbauung Gebiet Berresgasse und dortigem Schulkampus: Der Bus wird das schon schaffen,  so abgenommen.

Also, den Bewohnern des 22. gebührt leider nichts anderes als das sie in Straßenverkehr und Beton leben müssen.

Ich kann mich irren, aber der Flächenwidmungsplan ist mWn Gemeinde und nicht Bezirkssache. Und solange die Bauordnung eingehalten wird, kann der Bezirk nicht wirklich etwas dagegen machen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 307
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #178 am: 16. November 2020, 16:15:23 »
Ich hab das Dokument gerade nur als PDF bekommen, daher kann ich leider nicht mit dem Link dienen aber diese Linien sind als Projekte im Koalitionsprogramm explizit genannt:

- Linie 27 im Bereich Berresgasse bis Aspern Nord (ab 2023)
- Linie 12 (ab 2023, explizit angekündigt ist die 1. Baustufe bis Vorgartenstraße)
- Linie 18 Verlängerung bis U2 (!) (bis 2025)
- Donaufeldtangente (ab 2025 also kein konkreter Zeithorizont)
- Linie 25 Verlängerung bis Seestadt (kein konkreter Zeithorizont)

Zudem steht geschrieben "Bis 2025 wird (!) mindestens eine Straßenbahnlinie über die Stadtgrenze fahren." (Diese Formulierung haha) Und dabei werden als mögliche Projekte eine Verlängerung des 72ers (sic!) nach Schwechat oder eine neue Linie nach Groß-Enzersdorf genannt.

Der Fokus beim Bim-Ausbau liegt also auf den Flächenbezirken, es wird aber auch auf das Potenzial der Straßenbahn im innerstädtischen Bereich hingewiesen und dass sie innerstädtisch forciert werden soll, um die Clean Vehicle Direktive umzusetzen und damit in Verbindung soll auch der öffentliche Raum bzw. Straßenraum aufgewertet werden.

Weiters soll der Ausbau der Wiener Lokalbahn überprüft werden. Vorher ist da auch schon mal die Kaltenleutgeber Bahn explizit genannt.

Weitere interessante Öffi-Vereinbarungen:
- Machbarkeitsstudie zu S-Bahn-Ring und rechtzeitige Prüfung des Vertrags zum Ausbau der Verbindungsbahn (zwecks Sicherung der Möglichkeit einer baulichen Verbindung zur S45)
- smarte Buskonzepte für die Außenbezirke
- als spätere U2/U5 Ausbaustufen werden schon Hernals und Gutheil-Schoder-Gasse genannt.

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 375
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #179 am: 16. November 2020, 16:44:44 »
- als spätere U2/U5 Ausbaustufen werden schon Hernals und Gutheil-Schoder-Gasse genannt.

Das nächste Milliardengrab steht fest, dass irgendeine neue Straßenbahnlinie entsteht glaube ich, wenn ich es sehe.