Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: nord22 am 07. Oktober 2024, 12:20:21

Titel: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: nord22 am 07. Oktober 2024, 12:20:21
Neuerlich Ärger für die seit vielen Jahren leidgeprüften Fahrgäste der U4: Lt. https://wien.orf.at/stories/3276165/ (https://wien.orf.at/stories/3276165/) kommt auf der U4 zu folgenden baustellenbedingten Einschränkungen:
"Neue Arbeiten auf der U4-Strecke
Ein wenig Geduld (lies: sehr viel) brauchen die Fahrgäste der U4 im Herbst. Ab heute starten die Arbeiten auf der U4-Wendeanlage in Heiligenstadt. Statt alle drei Minuten kommt die U4 in der Morgenspitze nur mehr alle vier Minuten. Ab November fährt nur jeder zweite Zug bis Heiligenstadt. .
Nachdem es auf der ältesten U-Bahnstrecke in Wien bereits im Sommer massive Sperren gab, muss nun die Weichenanlage in der U4-Station Heiligenstadt saniert werden. Die Einschränkungen für die Fahrgäste fallen aber geringer aus als ursprünglich gedacht. Bis Ende Oktober fährt die U4 während der Morgenspitze etwa alle vier Minuten zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt.

Den Jahresabschluss bildet der Neubau der historischen, unterirdischen Alserbachbrücke, es kommt zu einer Einschränkung vom 4. November bis Ende Dezember. Während das Brückentragwerk erneuert wird, kann nur jeder zweite Zug über den Schwedenplatz hinaus bis Heiligenstadt fahren ."

Die Verdoppelung des Intervalls in der Zeit besonders hoher Fahrgastfrequenz von 4. November bis Ende Dezember zwischen Schwedenplatz und Heiligenstadt wird für überfüllte Züge und Verspätungen sorgen. Ein Ausweichen auf die Linie D ist von Heilgenstadt kommend wegen geteilter Linienführung temporär nicht möglich.

nord22
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 65 am 07. Oktober 2024, 13:26:21
Der D-Wagen fährt nur bis 08.11 geteilt und ab 09.11 könnte man alternativ über Kai fahren.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: DaedalusBC304 am 07. Oktober 2024, 13:30:24
Praktisch, da kann man die (nächste) Intervall "Dehnung" hinter der noch immer nicht abgeschlossenen NEU4 Renovierung verstecken und danach einfach Beibehalten, die Fahrgäste sind es dann eh schon - auch dank der letzten Jahre - gewöhnt  >:D ;)
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Referat West am 07. Oktober 2024, 13:59:45
Praktisch, da kann man die (nächste) Intervall "Dehnung" hinter der noch immer nicht abgeschlossenen NEU4 Renovierung verstecken und danach einfach Beibehalten, die Fahrgäste sind es dann eh schon - auch dank der letzten Jahre - gewöhnt  >:D ;)
Das muss man genau im Auge behalten. Sonst wird das sicher passieren!
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nulltarif am 07. Oktober 2024, 14:01:32
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 07. Oktober 2024, 14:08:02
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.

Wann kapiert ihr endlich, dass man nicht alle Baustellen aufeinander abstimmen kann. Denn sonst dauern Sanierungen um Jahre länger.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: abc am 07. Oktober 2024, 14:18:06
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.

Wann kapiert ihr endlich, dass man nicht alle Baustellen aufeinander abstimmen kann. Denn sonst dauern Sanierungen um Jahre länger.

Wann kapiert ihr endlich, dass das Gleisnetz und dessen Instandhaltung und Erneuerung weder Selbstzweck noch Beschäftigungstherapie für euch sind, sondern letztlich den Fahrgästen dienen? Dass es doch nun wirklich nicht zu viel verlangt ist, wenigstens Bauarbeiten auf unmittelbar parallel verlaufenden Linien zu koordinieren?

Du bist übrigens Teil des Problems, an dem die Wiener Linien kranken. Es geht nur darum, es sich möglichst gemütlich einzurichten. Die Leute, die den ganzen Spaß (und eure Jobs) über ihre Steuer- und Fahrgelder finanzieren, sind einem großen Teil der Wiener Linien offensichtlich komplett wurscht.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: petestoeb am 07. Oktober 2024, 15:23:17
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.

Wann kapiert ihr endlich, dass man nicht alle Baustellen aufeinander abstimmen kann. Denn sonst dauern Sanierungen um Jahre länger.

Wann kapiert ihr endlich, dass das Gleisnetz und dessen Instandhaltung und Erneuerung weder Selbstzweck noch Beschäftigungstherapie für euch sind, sondern letztlich den Fahrgästen dienen? Dass es doch nun wirklich nicht zu viel verlangt ist, wenigstens Bauarbeiten auf unmittelbar parallel verlaufenden Linien zu koordinieren?

Natürlich dient auch die Instandhaltung den Fahrgästen, sonst könnte man sich diese ja sparen. Manches lässt sich koordinieren, manches nicht. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum bei solchen Instandhaltung seit ein paar Jahren der gesamte Fahrbetrieb eingestellt wird. Klar lässt sich so besser arbeiten, aber früher konnten Streckensanierungen ja auch unter dem rollenden Rad erledigt werden. Klar dauert das ein bisschen länger, aber warum man dies nicht mehr macht, ist mir ein Rätsel. Es kann nur sehr wenige Gründe geben, warum man dies macht. Ich sehe bei den letzten und aktuellen Umbauten (Wiedner Hauptstraße, Alser Straße, Abzweigung 26/27 keinen Grund, warum man dies nicht während des Betriebes (Gleistausch in der Nacht) machen konnte.


Du bist übrigens Teil des Problems, an dem die Wiener Linien kranken. Es geht nur darum, es sich möglichst gemütlich einzurichten. Die Leute, die den ganzen Spaß (und eure Jobs) über ihre Steuer- und Fahrgelder finanzieren, sind einem großen Teil der Wiener Linien offensichtlich komplett wurscht.

Dies ist absoluter Unsinn. Das kann nur jemand von sich geben, der von der Materie keine Ahnung hat und sich nicht vorstellen kann, dass es auch Gründe geben kann, die man eben dann nicht versteht.

Ich habe übrigens damals an solche "freundlichen Menschen", die gemeint haben, mit dem Fahrschein nicht nur das Recht für den Transport, sondern auch mich gekauft zu haben, im besten Fall mit einem "lossns mi verhungern" geantwortet.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: U4 am 07. Oktober 2024, 15:38:16
Aber es ist schon klar, dass man  diese Arbeiten NICHT in der Nacht machen kann, denn diese Nacht-Arbeiten kosten mehr, und das können und wollen sich die WL nicht mehr leisten  :fp:
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: abc am 07. Oktober 2024, 15:43:10
Zitat
Du bist übrigens Teil des Problems, an dem die Wiener Linien kranken. Es geht nur darum, es sich möglichst gemütlich einzurichten. Die Leute, die den ganzen Spaß (und eure Jobs) über ihre Steuer- und Fahrgelder finanzieren, sind einem großen Teil der Wiener Linien offensichtlich komplett wurscht.

Dies ist absoluter Unsinn. Das kann nur jemand von sich geben, der von der Materie keine Ahnung hat und sich nicht vorstellen kann, dass es auch Gründe geben kann, die man eben dann nicht versteht.

Meine Aussage war eine konkrete Reaktion auf Klingelfees (wiederholtes) Auftreten, dieser beständige Subtext "Ihr Trottel habt alle keine Ahnung!", verbunden mit jeglicher Weigerung auch nur zu verstehen, dass so eine Nicht-Planung für die Öffi-Nutzenden ziemlich lästig ist. Der gleiche User erklärt dann übrigens ganz gern, dass man ja immer mit dem Auto überall hinkommen muss.

Dazu kommt die absolute Nicht-Kommunikation der Wiener Linien in solchen Fragen. Es wird ja noch schlimmer: auf solche Beschwerden haben die Wiener Linien im Sommer mit einer Kampagne geantwortet, in der Kritik ins Lächerliche gezogen wurde (à la "Habt's euch nicht so, wir müssen erneuern"). Dabei bestreitet ja niemand die Notwendigkeit, ins Gleisnetz zu investieren, auch stärker als in den letzten Jahren, sondern das Wie: paralleles Bauen auf parallelen Linien, unzureichende Ersatzangebote, die man nur als großen Stinkefinger gegenüber dem öffinutzenden Pöbel interpretieren kann (26E nur bis Kagraner Platz, 43/44, ...) etc.

Kundenzentriertes Denken scheint bei den Wiener Linien (zumindest bei den Leuten, die Entscheidungen treffen) grundsätzlich nicht vorhanden zu sein - sonst würde man die Einschränkungen bei notwendigen Bauarbeiten so gering wie möglich halten (eben durch Baustellenkoordination, wieder stärkerem Bauen unter rollendem Rad und vernünftige Ersatzangebote) und sich über Beschwerden, wo es nicht gelungen ist, nicht noch lustig machen. Ganz im Gegenteil: dort, wo es nicht gelungen ist, Baustellen auf Ausweichstrecken zu koordinieren, würde man proaktiv in die Kommunikation gehen und erklären, warum es diesmal nicht anders ging.

Ich habe übrigens damals an solche "freundlichen Menschen", die gemeint haben, mit dem Fahrschein nicht nur das Recht für den Transport, sondern auch mich gekauft zu haben, im besten Fall mit einem "lossns mi verhungern" geantwortet.

Nur weil ich die wiederholte Fehlplanung der Wiener Linien kritisiere, heißt das nicht, dass ich deshalb meine, die Menschen mitgekauft zu haben. Ich erwarte einfach, dass sich die Bereiche der Wiener Linien einmal pro Jahr zusammensetzen und dann die anstehenden Bauarbeiten für die nächsten Jahre besprechen. So schwer kann es doch nicht sein. Und nein, so etwas scheint es nicht zu geben, sonst gäbe es solche Probleme nicht ständig und wiederholt.

Wenn ich mir anschaue, wie empfindlich hier einige auf solch simple Anliegen reagieren, sich tief getroffen und beleidigt fühlen, erklärt das aber auch viel...
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Monorail am 07. Oktober 2024, 16:04:44
Wenn ich mir anschaue, wie empfindlich hier einige auf solch simple Anliegen reagieren, sich tief getroffen und beleidigt fühlen, erklärt das aber auch viel...
Nicht bös' sein, aber du bist auch so jemand, der wirklich nichts unbeantwortet stehen lassen kann und immer das letzte Wort haben oder dagegenreden muss, wenn mal wer contra gibt.  ;D
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 07. Oktober 2024, 16:10:18
Natürlich dient auch die Instandhaltung den Fahrgästen, sonst könnte man sich diese ja sparen. Manches lässt sich koordinieren, manches nicht. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum bei solchen Instandhaltung seit ein paar Jahren der gesamte Fahrbetrieb eingestellt wird. Klar lässt sich so besser arbeiten, aber früher konnten Streckensanierungen ja auch unter dem rollenden Rad erledigt werden. Klar dauert das ein bisschen länger, aber warum man dies nicht mehr macht, ist mir ein Rätsel. Es kann nur sehr wenige Gründe geben, warum man dies macht. Ich sehe bei den letzten und aktuellen Umbauten (Wiedner Hauptstraße, Alser Straße, Abzweigung 26/27 keinen Grund, warum man dies nicht während des Betriebes (Gleistausch in der Nacht) machen konnte.

Der Witz ist gut.

offensichtlich hast du dir nicht angeschaut, was da alles gemacht wird/wurde.

Und oft liegt es auch nicht an den WL, sondern an den parallel durchgeführten Bauarbeiten, dass der Betrieb eingestellt. Denn ich bezweifle dass die Arbeiten in der Wiedner Hauptstraße, bzw Alser Straße unter dem laufenden Rad gemacht werden hätte können. Schon gar nicht in dieser Zeit.

Und die Abzweigung 26/27 oder auch 2/12 dann schau bitte einmal genau, wie tief da aufgerissen wurde. Auch hat mittlerweile die Zeit die Erfahrung gebracht, dass Gleise, die unter dem laufenden Rad getauscht werden, bei weiten nicht so lange halten, wie Gleise bei einer Totalsperre.

Das kann der eine oder andere gerne wieder als Humbug erklären. Aber das ist mal meine Meinung.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: tramway.at am 07. Oktober 2024, 16:42:31
Auch hat mittlerweile die Zeit die Erfahrung gebracht, dass Gleise, die unter dem laufenden Rad getauscht werden, bei weiten nicht so lange halten, wie Gleise bei einer Totalsperre. Das kann der eine oder andere gerne wieder als Humbug erklären. Aber das ist mal meine Meinung.

Das ist ja nur noch lächerlich
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: contra am 07. Oktober 2024, 17:54:31
Wenn ich mir anschaue, wie empfindlich hier einige auf solch simple Anliegen reagieren, sich tief getroffen und beleidigt fühlen, erklärt das aber auch viel...
Nicht bös' sein, aber du bist auch so jemand, der wirklich nichts unbeantwortet stehen lassen kann und immer das letzte Wort haben oder dagegenreden muss, wenn mal wer contra gibt.  ;D

Ich hab doch gar nichts geschrieben! ;)
Die Beiträge dieses users lese ich mir gar nicht mehr durch!
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nussdorf am 07. Oktober 2024, 18:46:16
Trotz aller Kritik: dass die Sanierung / der Neubau der Wendeanlage in Heiligenstadt endlich in Angriff genommen wird, ist eine gute Nachricht für alle betroffenen Fahrgäste. Verdoppelung der Intervalle im Advent pendelt irgendwo zwischen Scherz und Gemeinheit.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nulltarif am 07. Oktober 2024, 23:34:12
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.

Wann kapiert ihr endlich, dass man nicht alle Baustellen aufeinander abstimmen kann. Denn sonst dauern Sanierungen um Jahre länger.

Alle natürlich nicht. Aber bei einer - durchaus sinnvollen - Baumaßnahme als Ersatz auf eine andere Linie zu verweisen, die genau dann nur eingeschränkt verkehrt und daher neben den dadurch ohnehin sehr vielen Fahrgästen auch noch die der eingestellten Linie übernehmen soll, empfinde ich wirklich nur mehr als Verarschung. Die Überlappung dauert zwar (laut kommuniziertem Plan) nur eine Woche, aber genau deshalb fällt es mir schwer, zu glauben, dass eine Verschiebung einer der beiden Maßnahmen um diese paar Tage nicht möglich ist.

Die Tatsache, dass die WiLi in einem konkreten fall unfähig sind, sinnvoll zu planen und zu koordinieren, mit der allgemeinen Floskel abzutun, dass man nicht alle Baustellen aufeinander abstimmen kann, ist - nebenbei bemerkt - ein rhetorisches Muster, das für sich schon eine Sauerei ist.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Monorail am 08. Oktober 2024, 00:09:25
Persönlich halte ich ja folgende Lösung - abseits der Zeit, in der am Schlickplatz gearbeitet wird - für spannend: D über Kai, U4Z Nußdorf - D - Karlsplatz, Bösendorferstraße.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: tramway.at am 08. Oktober 2024, 13:29:15
Persönlich halte ich ja folgende Lösung - abseits der Zeit, in der am Schlickplatz gearbeitet wird - für spannend: D über Kai, U4Z Nußdorf - D - Karlsplatz, Bösendorferstraße.

Naja, statt deinem U4Z wäre es möglicherweise besser, D über Kai, 71 normal zum Schottenring zu führen. Brauchts am D wirklich die Taktverdichtung zwischen Nußdorf und Schottenring?
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 60er am 08. Oktober 2024, 14:01:22
Brauchts am D wirklich die Taktverdichtung zwischen Nußdorf und Schottenring?
Nein, vermutlich nicht, da die U4 nicht komplett eingestellt ist, sondern mit doppelten Intervallen fährt.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Monorail am 08. Oktober 2024, 21:45:02
Persönlich halte ich ja folgende Lösung - abseits der Zeit, in der am Schlickplatz gearbeitet wird - für spannend: D über Kai, U4Z Nußdorf - D - Karlsplatz, Bösendorferstraße.
Naja, statt deinem U4Z wäre es möglicherweise besser, D über Kai, 71 normal zum Schottenring zu führen. Brauchts am D wirklich die Taktverdichtung zwischen Nußdorf und Schottenring?
Doppeltes Intervall bedeutet, da die U4 in der HVZ ja auf einen 4-Minuten-Takt gedehnt wird, dass nur alle 8 Minuten (statt normal alle 3!) ein Zug kommt. Deshalb ist ein Straßenbahn-Ersatzverkehr mMn durchaus angebracht, und die Idee mit dem U4Z zum Karlsplatz kam mir deshalb, weil man so den 71er nicht zum Schwarzenbergplatz kürzen muss.
(Wahrscheinlich würde man ihn trotzdem kürzen, obwohl weder D noch U4Z die Schottenring-Schleife benützen, weil so halt...)
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Bus am 09. Oktober 2024, 08:46:48
Gestern konnte man schon erahnen, wie es sein wird demnächst. Ab Karlsplatz Richtung Hütteldorf mussten schon Fahrgäste zurückbleiben, weil Zug voll. Und das, weil Intervall 5-6 min.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 09. Oktober 2024, 08:52:05
Persönlich halte ich ja folgende Lösung - abseits der Zeit, in der am Schlickplatz gearbeitet wird - für spannend: D über Kai, U4Z Nußdorf - D - Karlsplatz, Bösendorferstraße.
Naja, statt deinem U4Z wäre es möglicherweise besser, D über Kai, 71 normal zum Schottenring zu führen. Brauchts am D wirklich die Taktverdichtung zwischen Nußdorf und Schottenring?
Doppeltes Intervall bedeutet, da die U4 in der HVZ ja auf einen 4-Minuten-Takt gedehnt wird, dass nur alle 8 Minuten (statt normal alle 3!) ein Zug kommt. Deshalb ist ein Straßenbahn-Ersatzverkehr mMn durchaus angebracht, und die Idee mit dem U4Z zum Karlsplatz kam mir deshalb, weil man so den 71er nicht zum Schwarzenbergplatz kürzen muss.
(Wahrscheinlich würde man ihn trotzdem kürzen, obwohl weder D noch U4Z die Schottenring-Schleife benützen, weil so halt...)

Und so die Fahrgäste die entlang von der Ringstraße zum Hauptbahnhof wollen zwingen nochmals umzusteigen. Die EINZIGE vernünftige Forderung, die Ich verstehen würde, ist das die Linie U4Z nicht Schottenring, sondern Schwedenplatz fährt, damit man den Fahrgästen die von Heiligenstadt zur U1 wollen, einmal Umsteigen erspart.

Alles andere wäre mMn Schwachsinn.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 60er am 09. Oktober 2024, 09:07:21
Doppeltes Intervall bedeutet, da die U4 in der HVZ ja auf einen 4-Minuten-Takt gedehnt wird, dass nur alle 8 Minuten (statt normal alle 3!) ein Zug kommt. Deshalb ist ein Straßenbahn-Ersatzverkehr mMn durchaus angebracht, und die Idee mit dem U4Z zum Karlsplatz kam mir deshalb, weil man so den 71er nicht zum Schwarzenbergplatz kürzen muss.
(Wahrscheinlich würde man ihn trotzdem kürzen, obwohl weder D noch U4Z die Schottenring-Schleife benützen, weil so halt...)
D über Kai und 71 unverändert dürfte trotzdem als Ausweichmöglichkeit reichen. Ein Großteil der Fahrgäste würde den Straßenbahn-Zusatzverkehr eh nicht nutzen, sondern sich lieber in die überfüllte U4 zwängen.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Operator am 09. Oktober 2024, 09:40:43
Wenn ich mir anschaue, wie empfindlich hier einige auf solch simple Anliegen reagieren, sich tief getroffen und beleidigt fühlen, erklärt das aber auch viel...
Nicht bös' sein, aber du bist auch so jemand, der wirklich nichts unbeantwortet stehen lassen kann und immer das letzte Wort haben oder dagegenreden muss, wenn mal wer contra gibt.  ;D
Ich mische mich kurz ein! Dafür ist diese Medium ja gedacht, denn es ist doch egal, wer das letzte Wort hat. Letztlich eint uns ja hier, die Liebe zur Straßenbahn und auch darüber hinaus den Öffi-Verkehr. Das es hier zu unterschiedlichen Meinungen kommt, ist in einer pluralistischen Gesellschaft ok. Wollen wir es  wie in Ungarn oder Ländern, wo immer mehr öffentliche Meinungen eingeschränkt werden? Lebt damit, das Leute unterschiedliche Meinungen und Ansichten habe, das ist ja auch der Grund, warum  das Forum hier lebt!
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Halbstarker am 09. Oktober 2024, 10:31:26
Ich mische mich kurz ein! Dafür ist diese Medium ja gedacht, denn es ist doch egal, wer das letzte Wort hat. Letztlich eint uns ja hier, die Liebe zur Straßenbahn und auch darüber hinaus den Öffi-Verkehr. Das es hier zu unterschiedlichen Meinungen kommt, ist in einer pluralistischen Gesellschaft ok. Wollen wir es  wie in Ungarn oder Ländern, wo immer mehr öffentliche Meinungen eingeschränkt werden? Lebt damit, das Leute unterschiedliche Meinungen und Ansichten habe, das ist ja auch der Grund, warum  das Forum hier lebt!

Jetzt mische ich mich kurz ein:
Dieses Statement gehört aufs Forumsportal!  :up:
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Referat West am 09. Oktober 2024, 10:35:26
Wenn ich mir anschaue, wie empfindlich hier einige auf solch simple Anliegen reagieren, sich tief getroffen und beleidigt fühlen, erklärt das aber auch viel...
Nicht bös' sein, aber du bist auch so jemand, der wirklich nichts unbeantwortet stehen lassen kann und immer das letzte Wort haben oder dagegenreden muss, wenn mal wer contra gibt.  ;D
Ich mische mich kurz ein! Dafür ist diese Medium ja gedacht, denn es ist doch egal, wer das letzte Wort hat. Letztlich eint uns ja hier, die Liebe zur Straßenbahn und auch darüber hinaus den Öffi-Verkehr. Das es hier zu unterschiedlichen Meinungen kommt, ist in einer pluralistischen Gesellschaft ok. Wollen wir es  wie in Ungarn oder Ländern, wo immer mehr öffentliche Meinungen eingeschränkt werden? Lebt damit, das Leute unterschiedliche Meinungen und Ansichten habe, das ist ja auch der Grund, warum  das Forum hier lebt!
:up: :up:
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 65 am 09. Oktober 2024, 13:18:04
Werden die Züge am Bahnsteig (Gleis FR Hütteldorf) wenden?
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: N1 am 09. Oktober 2024, 20:14:11
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.
Im Sommer fuhr die U4 Heiligenstadt im Acht-Minuten-Intervall an. Wendeanlage und Alserbachbrücke müssen aber unbedingt im Herbst sein, wie's scheint. Mich würde es nicht wundern, wenn nicht einmal diese beiden Bauarbeiten aufeinander abgestimmt sind und dementsprechend nacheinander stattfinden.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Monorail am 09. Oktober 2024, 21:14:12
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.
Im Sommer fuhr die U4 Heiligenstadt im Acht-Minuten-Intervall an. Wendeanlage und Alserbachbrücke müssen aber unbedingt im Herbst sein, wie's scheint. Mich würde es nicht wundern, wenn nicht einmal diese beiden Bauarbeiten aufeinander abgestimmt sind und dementsprechend nacheinander stattfinden.
Ein 7-8 Minuten Intervall in den Ferien ist mit einem 8-Minuten-Intervall an Schultagen aber nicht ernsthaft gleichzusetzen. Und auch wenn die Züge in Heiligenstadt nicht brechend voll sein werden, könnte es schon in Spittelau eng werden.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Schienenchaos am 09. Oktober 2024, 22:50:09
Arbeitsstand von heute Nachmittag:
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Bus am 10. Oktober 2024, 08:46:53
Eigentlich ein interesantes Phänomen. Die Wendeanlage war noch gar nicht so alt.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: tram am 10. Oktober 2024, 19:18:31
Ein Beitrag gelöscht, off topic.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 10. Oktober 2024, 19:27:24
Eigentlich ein interesantes Phänomen. Die Wendeanlage war noch gar nicht so alt.

Das Porblem war nicht die Wendelage, sondern die Gleisverbindung. Da gab es irgendein Problem.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: N1 am 10. Oktober 2024, 20:48:42
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.
Im Sommer fuhr die U4 Heiligenstadt im Acht-Minuten-Intervall an. Wendeanlage und Alserbachbrücke müssen aber unbedingt im Herbst sein, wie's scheint. Mich würde es nicht wundern, wenn nicht einmal diese beiden Bauarbeiten aufeinander abgestimmt sind und dementsprechend nacheinander stattfinden.
Ein 7-8 Minuten Intervall in den Ferien ist mit einem 8-Minuten-Intervall an Schultagen aber nicht ernsthaft gleichzusetzen. Und auch wenn die Züge in Heiligenstadt nicht brechend voll sein werden, könnte es schon in Spittelau eng werden.
Ich wollte darauf hinaus, dass sich die Sommermonate für die Erneuerung der Wendeanlage angeboten hätten. Diese Zustände, die es schon seit etlichen Jahren auf der U4 gibt, sind höchst ärgerlich und wollen anscheinend kein Ende nehmen. :(
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 10. Oktober 2024, 21:44:52
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.
Im Sommer fuhr die U4 Heiligenstadt im Acht-Minuten-Intervall an. Wendeanlage und Alserbachbrücke müssen aber unbedingt im Herbst sein, wie's scheint. Mich würde es nicht wundern, wenn nicht einmal diese beiden Bauarbeiten aufeinander abgestimmt sind und dementsprechend nacheinander stattfinden.
Ein 7-8 Minuten Intervall in den Ferien ist mit einem 8-Minuten-Intervall an Schultagen aber nicht ernsthaft gleichzusetzen. Und auch wenn die Züge in Heiligenstadt nicht brechend voll sein werden, könnte es schon in Spittelau eng werden.
Ich wollte darauf hinaus, dass sich die Sommermonate für die Erneuerung der Wendeanlage angeboten hätten. Diese Zustände, die es schon seit etlichen Jahren auf der U4 gibt, sind höchst ärgerlich und wollen anscheinend kein Ende nehmen. :(

Klar wäre es besser gewesen, wenn die Bauarbeiten bereits im Sommer durchgeführt stattgefunden hätten.

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob es auch eine entsprechende Baufirma zur Verfügung gestanden wäre.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 60er am 10. Oktober 2024, 21:45:07
Ich wollte darauf hinaus, dass sich die Sommermonate für die Erneuerung der Wendeanlage angeboten hätten. Diese Zustände, die es schon seit etlichen Jahren auf der U4 gibt, sind höchst ärgerlich und wollen anscheinend kein Ende nehmen. :(
Dass man Bauarbeiten nicht koordinieren kann, ist ja nicht neu. Darüber diskutieren wir schon seit Monaten.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: abc am 10. Oktober 2024, 22:09:19
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.
Im Sommer fuhr die U4 Heiligenstadt im Acht-Minuten-Intervall an. Wendeanlage und Alserbachbrücke müssen aber unbedingt im Herbst sein, wie's scheint. Mich würde es nicht wundern, wenn nicht einmal diese beiden Bauarbeiten aufeinander abgestimmt sind und dementsprechend nacheinander stattfinden.
Ein 7-8 Minuten Intervall in den Ferien ist mit einem 8-Minuten-Intervall an Schultagen aber nicht ernsthaft gleichzusetzen. Und auch wenn die Züge in Heiligenstadt nicht brechend voll sein werden, könnte es schon in Spittelau eng werden.
Ich wollte darauf hinaus, dass sich die Sommermonate für die Erneuerung der Wendeanlage angeboten hätten. Diese Zustände, die es schon seit etlichen Jahren auf der U4 gibt, sind höchst ärgerlich und wollen anscheinend kein Ende nehmen. :(

Klar wäre es besser gewesen, wenn die Bauarbeiten bereits im Sommer durchgeführt stattgefunden hätten.

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob es auch eine entsprechende Baufirma zur Verfügung gestanden wäre.

Ist denn der Erneuerungsbedarf spontan letzten Dienstag aufgetreten oder hätte man womöglich auch einige Jahre im Voraus planen können?
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 11. Oktober 2024, 04:54:09
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.
Im Sommer fuhr die U4 Heiligenstadt im Acht-Minuten-Intervall an. Wendeanlage und Alserbachbrücke müssen aber unbedingt im Herbst sein, wie's scheint. Mich würde es nicht wundern, wenn nicht einmal diese beiden Bauarbeiten aufeinander abgestimmt sind und dementsprechend nacheinander stattfinden.
Ein 7-8 Minuten Intervall in den Ferien ist mit einem 8-Minuten-Intervall an Schultagen aber nicht ernsthaft gleichzusetzen. Und auch wenn die Züge in Heiligenstadt nicht brechend voll sein werden, könnte es schon in Spittelau eng werden.
Ich wollte darauf hinaus, dass sich die Sommermonate für die Erneuerung der Wendeanlage angeboten hätten. Diese Zustände, die es schon seit etlichen Jahren auf der U4 gibt, sind höchst ärgerlich und wollen anscheinend kein Ende nehmen. :(

Klar wäre es besser gewesen, wenn die Bauarbeiten bereits im Sommer durchgeführt stattgefunden hätten.

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob es auch eine entsprechende Baufirma zur Verfügung gestanden wäre.

Ist denn der Erneuerungsbedarf spontan letzten Dienstag aufgetreten oder hätte man womöglich auch einige Jahre im Voraus planen können?

Gegenfrage - Wie lange war dei Wendeanlage jetzt gesperrt. Aber was nützt dir eine Vorlaufzeit von mehreren Jahren, wenn die baufirma sagt, sie hat nur dann  und dann Zeit. Auc h muss man schauen, welche arbeiten liegen sonst noch bei den WL an.

Klar hätte man die Arbeiten für die Ferienzeit einplanen können, aber mit den Enderfolg, dass man die Arbeiten erst in 1-2 Jahren durführen kann. Ist dir das lieber?
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: abc am 11. Oktober 2024, 06:39:17
Mögen die Gleise auf dem Schlickplatz auch noch so marode sein - die zeitliche Koordination der Baustellen von D und U4 ist wieder einmal meisterhaft.
Im Sommer fuhr die U4 Heiligenstadt im Acht-Minuten-Intervall an. Wendeanlage und Alserbachbrücke müssen aber unbedingt im Herbst sein, wie's scheint. Mich würde es nicht wundern, wenn nicht einmal diese beiden Bauarbeiten aufeinander abgestimmt sind und dementsprechend nacheinander stattfinden.
Ein 7-8 Minuten Intervall in den Ferien ist mit einem 8-Minuten-Intervall an Schultagen aber nicht ernsthaft gleichzusetzen. Und auch wenn die Züge in Heiligenstadt nicht brechend voll sein werden, könnte es schon in Spittelau eng werden.
Ich wollte darauf hinaus, dass sich die Sommermonate für die Erneuerung der Wendeanlage angeboten hätten. Diese Zustände, die es schon seit etlichen Jahren auf der U4 gibt, sind höchst ärgerlich und wollen anscheinend kein Ende nehmen. :(

Klar wäre es besser gewesen, wenn die Bauarbeiten bereits im Sommer durchgeführt stattgefunden hätten.

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob es auch eine entsprechende Baufirma zur Verfügung gestanden wäre.

Ist denn der Erneuerungsbedarf spontan letzten Dienstag aufgetreten oder hätte man womöglich auch einige Jahre im Voraus planen können?

Gegenfrage - Wie lange war dei Wendeanlage jetzt gesperrt. Aber was nützt dir eine Vorlaufzeit von mehreren Jahren, wenn die baufirma sagt, sie hat nur dann  und dann Zeit.

So schwer ist es doch eigentlich nicht: wenn die Baufirma (gibt es EU-weit eigentlich nur die eine?) schon ausgebucht ist, ist man zu spät dran. Außerdem: möchtest du mir ernsthaft erzählen, dass die Wiener Linien Bauleistungen ausschreiben, ohne einen Leistungszeitraum zu definieren?

Auch muss man schauen, welche arbeiten liegen sonst noch bei den WL an.

Du hast einen sehr trockenen Humor.
Genau das tut man ja offensichtlich nicht. Genau das wird ja kritisiert.

Klar hätte man die Arbeiten für die Ferienzeit einplanen können

Es geht im konkreten Fall weniger um die Ferienzeit als darum, dass es im Sommer zwei Monate lang eh ein reduziertes Angebot nach Heiligenstadt gab, das man hätte nutzen können.

aber mit den Enderfolg, dass man die Arbeiten erst in 1-2 Jahren durführen kann. Ist dir das lieber?

Mir ist es lieber, wenn man bei Millioneninvestitionen nicht nur bis nächste Woche Freitag denkt.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: coolharry am 11. Oktober 2024, 07:21:25
So schwer ist es doch eigentlich nicht: wenn die Baufirma (gibt es EU-weit eigentlich nur die eine?) schon ausgebucht ist, ist man zu spät dran. Außerdem: möchtest du mir ernsthaft erzählen, dass die Wiener Linien Bauleistungen ausschreiben, ohne einen Leistungszeitraum zu definieren?

Baufirmen mit Bahnbau Knowhow gibts tatsächlich nicht all zu viele. Meines Wissens nach sind es in Österreich 4 aktive wovon eigentlich 90% der Aufträge nur 2 davon abwickeln (Strabag und Swietelsky). Da sind die Kapazitäten nicht unendlich. Und europaweite Ausschreibungen nutzen nur den größten Firmen. Den kleineren nutzt das gar nichts, da man seinen Fuhrpark nicht einfach mal quer durch Europa schippern kann.

Und natürlich definiert man einen Leistungszeitraum. Aber so wie bei jedem Auftraggeber muß man diesen in Absprache mit dem Auftragnehmer dann auch mal verändern. Kein Bauterminplan der Welt ist in Stein gemeiselt. Wir reden hier aber selten um ein paar Monate, meist wenige Wochen, außer eine Komponente hat plötzlich eine viel längere Lieferzeit als ursprünglich angenommen.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: haidi am 11. Oktober 2024, 07:41:51
So schwer ist es doch eigentlich nicht: wenn die Baufirma (gibt es EU-weit eigentlich nur die eine?) schon ausgebucht ist, ist man zu spät dran. Außerdem: möchtest du mir ernsthaft erzählen, dass die Wiener Linien Bauleistungen ausschreiben, ohne einen Leistungszeitraum zu definieren?
Tja, wennst Pech hast, bekommst kein Angebot
Mir ist es lieber, wenn man bei Millioneninvestitionen nicht nur bis nächste Woche Freitag denkt.
Bei der Modelleisenbahn kannst den Gleistausch jederzeit machen.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: maybreeze am 11. Oktober 2024, 07:52:10
Bei der Modelleisenbahn kannst den Gleistausch jederzeit machen.

Selbst da kann Dir passieren, das Gleisteile nicht lieferbar sind ...

Unabhängig davon: Der Wunsch, Bauarbeiten im öffentlichen Raum in den Ferienmonaten abzuwickeln ist groß, die begrenzten Kapazitäten der Firmen wurden hier schon mehrfach erwähnt. Manchmal denke ich mir, ein wenig mehr Gelassenheit könnte uns nicht schaden - schont das Herz. Leider sind wir mittlerweile ziemlich auf Just-in-time gepolt, alles muss gleich und sofort passieren, Geduld ist etwas abhanden gekommen.

Freuen wir uns über das, was passiert - und ich denke, wir können damit  den Tag viel positiver beginnen.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: abc am 11. Oktober 2024, 08:24:44
Unabhängig davon: Der Wunsch, Bauarbeiten im öffentlichen Raum in den Ferienmonaten abzuwickeln ist groß, die begrenzten Kapazitäten der Firmen wurden hier schon mehrfach erwähnt. Manchmal denke ich mir, ein wenig mehr Gelassenheit könnte uns nicht schaden - schont das Herz. Leider sind wir mittlerweile ziemlich auf Just-in-time gepolt, alles muss gleich und sofort passieren, Geduld ist etwas abhanden gekommen.

Ein bisschen mehr Gelassenheit wäre halt viel leichter, wenn man nicht alle vier bis acht Wochen solche Fälle mit offensichtlich nicht abgestimmten Bauarbeiten hätte. Würde es mal passieren, dass ein Sperrschatten nicht genutzt wird oder man auf Ausweichstrecken gleichzeitig baut, wäre das ja kein Problem. Es passiert in Wien halt ständig. Das ist das Problem. Das lässt die vermeintlichen Gründe vor allem wie billige Ausreden erscheinen, dass es die Verantwortlichen offensichtlich nicht schaffen, sich einmal pro Jahr ein zweistündiges Teams-Meeting zu organisieren und/oder das eigene Netz nicht kennen.

So schwer ist es doch eigentlich nicht: wenn die Baufirma (gibt es EU-weit eigentlich nur die eine?) schon ausgebucht ist, ist man zu spät dran. Außerdem: möchtest du mir ernsthaft erzählen, dass die Wiener Linien Bauleistungen ausschreiben, ohne einen Leistungszeitraum zu definieren?
Tja, wennst Pech hast, bekommst kein Angebot

Dann ist man auch zu spät dran.

Mir ist es lieber, wenn man bei Millioneninvestitionen nicht nur bis nächste Woche Freitag denkt.
Bei der Modelleisenbahn kannst den Gleistausch jederzeit machen.

Ich will mir gar nicht vorstellen, wie die Wiener Linien auf ein (nicht planbares) Großschadensereignis wie beim Atzenbruggertunnel reagierten. Wahrscheinlich wäre die betroffene Strecke 20 Jahre außer Betrieb, weil gerade "keine Baufirmen und Bauteile verfügbar sind" und die Hälfte der hiesigen User hätte total viel Verständnis.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: MK am 11. Oktober 2024, 08:32:44
Baufirmen mit Bahnbau Knowhow gibts tatsächlich nicht all zu viele. Meines Wissens nach sind es in Österreich 4 aktive wovon eigentlich 90% der Aufträge nur 2 davon abwickeln (Strabag und Swietelsky). Da sind die Kapazitäten nicht unendlich. Und europaweite Ausschreibungen nutzen nur den größten Firmen. Den kleineren nutzt das gar nichts, da man seinen Fuhrpark nicht einfach mal quer durch Europa schippern kann.

Eine Baufirma aus Bratislava, Brno oder Sopron hätte einen kürzeren Anfahrtsweg als das österreichische Unternehmen Rhomberg Gleisbau aus Bregenz.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 11. Oktober 2024, 08:34:28

Ich will mir gar nicht vorstellen, wie die Wiener Linien auf ein (nicht planbares) Großschadensereignis wie beim Atzenbruggertunnel reagierten. Wahrscheinlich wäre die betroffene Strecke 20 Jahre außer Betrieb, weil gerade "keine Baufirmen und Bauteile verfügbar sind" und die Hälfte der hiesigen User hätte total viel Verständnis.

Und du glaubst nicht, dass bei solchen Vorfällen, dann andere Baustellen ganz einfach eingestellt werden, damit man Personal für für diese Reparaturabeiten hat. Denn solche Arbeiten haben dann auch eine ganz andere Priorität, wie ebene die Wiederinstandsetzung einer Wendeanlage.

Hätte auch ohne weiters sein können, dass die WL die Bauarbeiten wegen dem Tunnel verschieben hätte müssen.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: N1 am 11. Oktober 2024, 09:56:00
@ Klingelfee: Die U4 endete in Heiligenstadt rund 20 Jahre an zwei Stumpfgleisen. Ein Jahr mehr oder weniger hätte das Kraut auch nicht fett gemacht. Die jetzige Lösung mit nur einem Stumpfgleis (Gleis 4) bei einem Vier-Minuten-Intervall in der HVZ stelle ich mir auch für das WL-Personal nicht allzu lustig vor. In Heiligenstadt stapeln sich die einfahrenden Züge teilweise.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 11. Oktober 2024, 10:20:44
Ich weiß nicht, ob das wirklich lustig ist, wenn es nur eine Fahrtreppe gibt und vor allem, wenn der Zug am äusseren Gleis steht, der längere Weg für die Fahrgäste zum Zug.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 11. Oktober 2024, 10:33:00
Wäre halt gscheit, wenn man einen Gleiswechsel hätte, um von den Gleisen 1 und 5 Richtung Spittelau ausfahren zu können.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 11. Oktober 2024, 10:50:51
Wäre halt gscheit, wenn man einen Gleiswechsel hätte, um von den Gleisen 1 und 5 Richtung Spittelau ausfahren zu können.

Wäre aber jetzt auch nicht wirklich brauchbar, oder willst du dass die Fahrgäste dann immer zwischen den Bahnsteigen hin und her rennen, damit sie den nächsten abfahrenten Zug erreichen.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: abc am 11. Oktober 2024, 11:13:43
Wäre halt gscheit, wenn man einen Gleiswechsel hätte, um von den Gleisen 1 und 5 Richtung Spittelau ausfahren zu können.

Wäre aber jetzt auch nicht wirklich brauchbar, oder willst du dass die Fahrgäste dann immer zwischen den Bahnsteigen hin und her rennen, damit sie den nächsten abfahrenten Zug erreichen.

Stimmt, die Fahrgäste werden sich lieber alle 8 min in eine überfüllte U-Bahn quetschen, als auf eine Anzeige schauen zu müssen, wo alle 4 min der nächste Zug fährt...
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 49a am 11. Oktober 2024, 11:26:38
Wäre halt gscheit, wenn man einen Gleiswechsel hätte, um von den Gleisen 1 und 5 Richtung Spittelau ausfahren zu können.

Wäre aber jetzt auch nicht wirklich brauchbar, oder willst du dass die Fahrgäste dann immer zwischen den Bahnsteigen hin und her rennen, damit sie den nächsten abfahrenten Zug erreichen.

Stimmt, die Fahrgäste werden sich lieber alle 8 min in eine überfüllte U-Bahn quetschen, als auf eine Anzeige schauen zu müssen, wo alle 4 min der nächste Zug fährt...
hat man ja Am Schöpfwerk im letzten Sommer dann doch auch noch geschafft, dass man das unten anzeigt bzw. jemanden hinstellt, der die Leute informiert, wo sie raufgehen sollen...
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nulltarif am 11. Oktober 2024, 16:17:41
Unten gibt es eh eine Anzeige.

Ich stelle einmal die Hypothese in den Raum, dass die Wendeanlage erheblich früher saniert worden wäre, wenn es das unselige Gleis 4 nicht gäbe, das ein Relikt aus U6-Zeiten ist. (Neu würde man das Gleis sicher nicht bauen, das Gleis 5 hingegen sehr wohl.) Und vermutlich gäbe es dann auch schon vor den Bahnsteigen Gleisverbindungen in beide Richtungen.


Ich weiß nicht, ob das wirklich lustig ist, wenn es nur eine Fahrtreppe gibt und vor allem, wenn der Zug am äusseren Gleis steht, der längere Weg für die Fahrgäste zum Zug.

Die Begründung finde ich jetzt doch interessant. Über zwei Jahre lang (!) hat das bei den WiLi niemanden gestört (sondern nur die Fahrgäste).
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: N1 am 11. Oktober 2024, 17:28:51
Ich weiß nicht, ob das wirklich lustig ist, wenn es nur eine Fahrtreppe gibt und vor allem, wenn der Zug am äusseren Gleis steht, der längere Weg für die Fahrgäste zum Zug.
Die Begründung finde ich jetzt doch interessant. Über zwei Jahre lang (!) hat das bei den WiLi niemanden gestört (sondern nur die Fahrgäste).
Außerdem wurde bei Betrieb der Wendeanlage das äußere Gleis, also das mit der Nummer 4, in schöner Regelmäßigkeit in der HVZ verwendet.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nulltarif am 11. Oktober 2024, 22:10:59
Außerdem wurde bei Betrieb der Wendeanlage das äußere Gleis, also das mit der Nummer 4, in schöner Regelmäßigkeit in der HVZ verwendet.

Ja, zum Leidwesen der Fahrgäste - und meist unsinnig, weil die fahrerlose Wendefahrt in Summe auch nicht länger gedauert hat als das "Anschleichen" Richtung Prellbock und die Wanderung des Fahrers ans andere Ende. Ich habe mich oft gefragt, wessen Spielwiese das ist (und auch schon einmal überlegt, das Gleis zu sabotieren; technisch relativ einfach, zumindest für kurze Zeit, aber leider nicht rechtens). Die einzige Situation, die die Nutzung dieses Gleises (bei funktionierender Wendeanlage) rechtfertigt, ist die Bereitstellung von Einschub-Zügen von der Wasserleitungswiese. Alles andere behindert eher die pünktliche Abfahrt eines Zuges von Gleis 2 als dass es irgendwem nützt.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: N1 am 11. Oktober 2024, 23:02:38
Was es, als die Wendeanlage noch in Betrieb war, auch gegeben hat, das war die Zweckentfremdung von Gleis 2 als Stumpfgleis, wobei der Fahrer am stadteinwärtigen Bahnsteigende ausgestiegen ist und der Zug von einem Verschubmitarbeiter in die Station gefahren wurde. Der Fahrer musste folglich nicht die gesamte Zuglänge abgehen, um zum anderen Fahrerstand zu gelangen. Dies wurde gerne nach Fahrtbehinderungen praktiziert, um die Wartezeit der Fahrgäste in Heiligenstadt zu verkürzen. Bei Gleis 4 gab und gibt es das auch, aber es mutet da nicht so absurd an. Auch hat die fahrerlose Wendefahrt längst nicht immer geklappt.

Bei der aktuellen Baustelle fällt auf, dass Gleis 2 erst kurz vor der Wendeanlage gesperrt ist. Je länger man darüber nachdenkt, umso absurder erscheint das Ganze. Man hat ein Stationsbauwerk, das nicht weniger als vier Bahnsteigkanten für den Fahrgastwechsel aufweist, kann aber nur eine davon verwenden, obwohl die Baustelle außerhalb des eigentlichen Stationsbereichs situiert ist.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 12. Oktober 2024, 05:16:26
Was es, als die Wendeanlage noch in Betrieb war, auch gegeben hat, das war die Zweckentfremdung von Gleis 2 als Stumpfgleis, wobei der Fahrer am stadteinwärtigen Bahnsteigende ausgestiegen ist und der Zug von einem Verschubmitarbeiter in die Station gefahren wurde. Der Fahrer musste folglich nicht die gesamte Zuglänge abgehen, um zum anderen Fahrerstand zu gelangen. Dies wurde gerne nach Fahrtbehinderungen praktiziert, um die Wartezeit der Fahrgäste in Heiligenstadt zu verkürzen. Bei Gleis 4 gab und gibt es das auch, aber es mutet da nicht so absurd an. Auch hat die fahrerlose Wendefahrt längst nicht immer geklappt.

Bei der aktuellen Baustelle fällt auf, dass Gleis 2 erst kurz vor der Wendeanlage gesperrt ist. Je länger man darüber nachdenkt, umso absurder erscheint das Ganze. Man hat ein Stationsbauwerk, das nicht weniger als vier Bahnsteigkanten für den Fahrgastwechsel aufweist, kann aber nur eine davon verwenden, obwohl die Baustelle außerhalb des eigentlichen Stationsbereichs situiert ist.

Und das man das gleis 2 nicht verwendet liegt eventuell an Sachen wie Durchrutschweg, Stromabschaltung, Deaktivierung der LZB, zeitweiser Platzbedarf für schienengebundene Baufahrzeuge oder ähnlichen.

Und das soll bitte keine Ausrede sein, sondern einfach Überlegungen, was für Fahrgäste unsichtbare Gründe es gibt, dass man das Gleis 2 nicht verwendet.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Referat West am 12. Oktober 2024, 09:40:32
Wenden die Züge in Heiligenstadt eigentlich noch selber? Seit dem zweiten Wendegleis in Hütteldorf konnte ich das dort nämlich nicht mehr beobachten.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 60er am 12. Oktober 2024, 09:51:10
Wenden die Züge in Heiligenstadt eigentlich noch selber? Seit dem zweiten Wendegleis in Hütteldorf konnte ich das dort nämlich nicht mehr beobachten.
Die Züge wenden in Heiligenstadt seit dem Defekt der Wendeanlage nur über Stumpfgleise. Dieser Zustand besteht mW schon seit über einem Jahr.

In Hütteldorf wird die automatische Wendefahrt sehr wohl benutzt.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nulltarif am 12. Oktober 2024, 12:38:40
Wobei man die automatische Wendefahrt noch erheblich beschleunigen könnte, wenn die Abfertigung des Zuges für diese vom (Betriebs-)Bahnsteig aus erfolgen könnte. Derzeit bleibt der Fahrer im Führerstand, um das Aussteigen der Fahrgäste zu beobachten. Erst nach dem Schließen der Türen kann er den Führerstand verlassen und die Wendefahrt starten.
Monitore auf dem Betriebsbahnsteig sollten kein Problem sein; welche Änderungen es in der Sicherungstechnik bräuchte, um den Schließbefehl über die LZB zu übermitteln, kann ich nicht beurteilen. Aber die Seitenselektivität der Türfreigabe wurde seinerzeit auch nachträglich implementiert.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 12. Oktober 2024, 13:29:17
Wobei man die automatische Wendefahrt noch erheblich beschleunigen könnte, wenn die Abfertigung des Zuges für diese vom (Betriebs-)Bahnsteig aus erfolgen könnte. Derzeit bleibt der Fahrer im Führerstand, um das Aussteigen der Fahrgäste zu beobachten. Erst nach dem Schließen der Türen kann er den Führerstand verlassen und die Wendefahrt starten.
Monitore auf dem Betriebsbahnsteig sollten kein Problem sein; welche Änderungen es in der Sicherungstechnik bräuchte, um den Schließbefehl über die LZB zu übermitteln, kann ich nicht beurteilen. Aber die Seitenselektivität der Türfreigabe wurde seinerzeit auch nachträglich implementiert.

Ich weiß jetzt nicht wie es in Hütteldorf ist, Aber wenn ich da an Ottakring oder auch Aspernstraße denke, dann würde derUmbau dort gar nichts bringen. Denn es dauert einige Zeit, bis die Fahrstraße in die Wendeanlage freigegeben wird. Da ist das Aussteigen schon lange abgeschlossen. Auch musst du bedenken, dass des öfteren die Fahrstraße in die Wendeanalge nicht möglich ist, weil der vorherige Zug noch die Weichenstraße belegt.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Referat West am 12. Oktober 2024, 15:35:06
Wenden die Züge in Heiligenstadt eigentlich noch selber? Seit dem zweiten Wendegleis in Hütteldorf konnte ich das dort nämlich nicht mehr beobachten.
Die Züge wenden in Heiligenstadt seit dem Defekt der Wendeanlage nur über Stumpfgleise. Dieser Zustand besteht mW schon seit über einem Jahr.

In Hütteldorf wird die automatische Wendefahrt sehr wohl benutzt.
Also damals zu Anfängen der Inbetriebnahme des zweiten Gleises in Hütteldorf und paar Monate dannach habe ich immer die Fahrer in der Abstellung zum anderen Führerstand "wandern" sehen.
Aber gut, dachte schon man hätte das auch aufgegeben :up:

Edit: Auch jetzt gerade wandert ein Fahrer in der Abstellung zum anderen Führerstand. Also alle Fahrer dürften das nicht in Anspruch nehmen
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nulltarif am 12. Oktober 2024, 17:56:43
Ich weiß jetzt nicht wie es in Hütteldorf ist, Aber wenn ich da an Ottakring oder auch Aspernstraße denke, dann würde derUmbau dort gar nichts bringen. Denn es dauert einige Zeit, bis die Fahrstraße in die Wendeanlage freigegeben wird. Da ist das Aussteigen schon lange abgeschlossen. Auch musst du bedenken, dass des öfteren die Fahrstraße in die Wendeanalge nicht möglich ist, weil der vorherige Zug noch die Weichenstraße belegt.

Ich hatte Heiligenstadt vor Augen, wo die Gleise 1 und 2 Randbahnsteige haben und die Fahrer für die automatische Wendefahrt auf den kleinen Betriebsbahnsteig (Steg, Podest, nenn es wie Du willst) zwischen den Gleisen aussteigen müssen, also die aussteigenden Fahrgäste nicht einmal quasi schon in der Tür beobachten können. Und es ging ja um die Verwendung von Gleis 4 bzw. Bahnsteig-Wenden auf Gleis 2 bei Verspätungen, also wenn die Zeit fürs Wenden knapp ist.
Dazu eine Frage: Warum dauert es einige Zeit, bis die Fahrstraße in die Wendeanlage freigegeben wird, wenn der Fahrweg dorthin frei ist?
Wenn die Wendeanlage voll ist, braucht man den nächsten (=dritten) Zug ohnehin nicht mehr beschleunigen, und wenn der aus der Wendeanlage ausfahrende Zug die Fahrstraße des einfahrenden Zuges kreuzt, hat dieser auch genug Zeit.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 12. Oktober 2024, 18:02:03
Ich weiß jetzt nicht wie es in Hütteldorf ist, Aber wenn ich da an Ottakring oder auch Aspernstraße denke, dann würde derUmbau dort gar nichts bringen. Denn es dauert einige Zeit, bis die Fahrstraße in die Wendeanlage freigegeben wird. Da ist das Aussteigen schon lange abgeschlossen. Auch musst du bedenken, dass des öfteren die Fahrstraße in die Wendeanalge nicht möglich ist, weil der vorherige Zug noch die Weichenstraße belegt.

Ich hatte Heiligenstadt vor Augen, wo die Gleise 1 und 2 Randbahnsteige haben und die Fahrer für die automatische Wendefahrt auf den kleinen Betriebsbahnsteig (Steg, Podest, nenn es wie Du willst) zwischen den Gleisen aussteigen müssen, also die aussteigenden Fahrgäste nicht einmal quasi schon in der Tür beobachten können. Und es ging ja um die Verwendung von Gleis 4 bzw. Bahnsteig-Wenden auf Gleis 2 bei Verspätungen, also wenn die Zeit fürs Wenden knapp ist.
Dazu eine Frage: Warum dauert es einige Zeit, bis die Fahrstraße in die Wendeanlage freigegeben wird, wenn der Fahrweg dorthin frei ist?
Wenn die Wendeanlage voll ist, braucht man den nächsten (=dritten) Zug ohnehin nicht mehr beschleunigen, und wenn der aus der Wendeanlage ausfahrende Zug die Fahrstraße des einfahrenden Zuges kreuzt, hat dieser auch genug Zeit.

Es dauert deshalb einige Zeit, weil bei der Einfahrt der Durchrutschweg nicht unbedingt dorthin gestellt ist, wo der Zug auch nach hinfährt. Bedeutet Zug fährt auf Gleis ein und der Durchrutschweg ist auch auf das Gleis 1 gestellt. Wenn jedoch das Gleis 2 frei ist, wird dann die Fahrstraße nach Stillstand des Zuges aufgelöst und dann eine neue Fahrstraße auf Wendegleis gestellt.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nulltarif am 13. Oktober 2024, 10:52:05
Wenn Gleis 2 in der Wendeanlage frei ist: warum stellt man dann den Durchrutschweg nicht schon dorthin? Wenn ein Zug dort noch zu schnell für die Fahrt in die Ablenkung ist, dann ist ohnehin etwas sehr grob schiefgegangen.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 13. Oktober 2024, 10:57:16
Wenn Gleis 2 in der Wendeanlage frei ist: warum stellt man dann den Durchrutschweg nicht schon dorthin? Wenn ein Zug dort noch zu schnell für die Fahrt in die Ablenkung ist, dann ist ohnehin etwas sehr grob schiefgegangen.

Vielleicht ist das gerade der Grund. denn nichts ist schlimmer, als wenn ein ausser Kontrolle gekommener Zug dann über Abzweigungen fährt. Aber da ich keine Ahnung von der Stellwerkssteurung habe, kann ich keinen reellen Grund nennen.

Aber ich weiß auch nicht, wann bereits die Fahrstraße komplett gestellt und verriegelt wird. Da kann der Zug tehoretisch noch in der Spittelau sein.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 65 am 23. Oktober 2024, 19:32:27
Im Abschnitt Schwedenplatz <-> Heiligenstadt fahren die Züge (ab 04.11) alle 7-8 Minuten. Es ist zu erwarten, dass die Züge überfüllt sein werden und es auch zu Verspätungen kommen wird.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nulltarif am 23. Oktober 2024, 23:04:10
Da ich die Linie öfter benütze, bin ich froh, dass überhaupt gefahren wird. Es müssen ja die Brücken über den Alserbach erneuert werden, und das wird offensichtlich für ein Gleis nach dem anderen gemacht, wie man auch an der schon aufgestellten Schutzwand dazwischen sieht. Die Alternative wäre eine Einstellung zwischen Schottenring und Friedensbrücke gewesen, einem Bereich also, in dem es praktisch keinen auch nur halbwegs gleichwertigen Ersatz gibt.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: N1 am 25. Oktober 2024, 18:47:21
Die Gleisbauarbeiten im Bereich der Wendeanlage sind offensichtlich weitestgehend abgeschlossen. Dafür sind jetzt Gleis 1 und 5 und alles, was östlich davon ist (inklusive Wartungshalle), gesperrt.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nussdorf am 25. Oktober 2024, 19:41:59
Im Abschnitt Schwedenplatz <-> Heiligenstadt fahren die Züge (ab 04.11) alle 7-8 Minuten. Es ist zu erwarten, dass die Züge überfüllt sein werden und es auch zu Verspätungen kommen wird.

Die Intervalle haben sie heute nachmittag schon "geprobt" – inklusive der mehrmaligen Ansage am Schwedenplatz, dass der einfahrende Zug hier endet und man nicht einsteigen soll. Hat eh keiner beachtet, und natürlich fuhr er weiter.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nussdorf am 25. Oktober 2024, 19:45:21
Die Gleisbauarbeiten im Bereich der Wendeanlage sind offensichtlich weitestgehend abgeschlossen. Dafür sind jetzt Gleis 1 und 5 und alles, was östlich davon ist (inklusive Wartungshalle), gesperrt.
Gestern/vorgestern wurden bereits mehrere Weichen auf der Zufahrt zu den Wartungshallen getauscht; eigentlich seltsam, die sind ja noch relativ neu und werden doch nur wenig benützt. Aber vielleicht erneuern sie in einem Aufwaschen alle Weichen am Weichenkopf.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: N1 am 28. Oktober 2024, 06:53:31
Die Wendeanlage in Heiligenstadt ist wieder in Betrieb!
(Ich konnte der Versuchung, dies in Blockbuchstaben zu schreiben, fast nicht widerstehen.)
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 24A am 28. Oktober 2024, 07:48:50
Seit heute, 05:25 Uhr, wird die Wendeanlage Heiligenstadt wieder von der U4 befahren.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Breitensee S am 28. Oktober 2024, 18:55:11
Wie jetzt? Hies es nicht die bleibt Baustelle bis Dezember? Inklusive jeder 2. Zug nur bis Schottenring?
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 28. Oktober 2024, 19:03:12
Wie jetzt? Hies es nicht die bleibt Baustelle bis Dezember? Inklusive jeder 2. Zug nur bis Schottenring?

Da handelt es sich um die Sanierung der Alserbachbrücke im Bereich der Friedensbrücke. Dort kann die U4 nur 1-Gleisig fahren




Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 2095oebb am 28. Oktober 2024, 19:03:52
Wie jetzt? Hies es nicht die bleibt Baustelle bis Dezember? Inklusive jeder 2. Zug nur bis Schottenring?

Wendeanlage bis Ende Oktober, danach Neubau der Alserbachbrücke bis Ende Dezember:


Nachdem es auf der ältesten U-Bahnstrecke in Wien bereits im Sommer massive Sperren gab, muss nun die Weichenanlage in der U4-Station Heiligenstadt saniert werden. Die Einschränkungen für die Fahrgäste fallen aber geringer aus als ursprünglich gedacht. Bis Ende Oktober fährt die U4 während der Morgenspitze etwa alle vier Minuten zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt.

Den Jahresabschluss bildet der Neubau der historischen, unterirdischen Alserbachbrücke, es kommt zu einer Einschränkung vom 4. November bis Ende Dezember. Während das Brückentragwerk erneuert wird, kann nur jeder zweite Zug über den Schwedenplatz hinaus bis Heiligenstadt fahren ."

Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 4808 am 28. Oktober 2024, 20:14:29
Habe gerade die ab 04.11.24 gültigen Fahrpläne gesehen. Warum kann man die Fahrten nicht wie bei der U2 darstellen, wo oft auch jeder 2. Zug bis Seestadt fährt? Also z.B. (0) 4 (8 ) 12 (15) 19 ... Bei der U4 steht 4.57 Uhr (Schwedenplatz) und weiter alle 3-5 Minuten, mit dem Hinweis - jeder 2. Zug bis Heiligenstadt. Aber immerhin gibt es mal einen Fahrplan.  >:D
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 64/8 am 28. Oktober 2024, 20:35:32
Das wurde zum Glück ausgebessert. Die erste Version hatte den Hinweis nicht und auch die erste Schwedenplatz-Fahrt fehlte bei der einen oder anderen Haltestelle. Der jetzige Fahrplan ist immerhin um einen Deut besser.  :up:
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Breitensee S am 29. Oktober 2024, 06:25:41
Wie jetzt? Hies es nicht die bleibt Baustelle bis Dezember? Inklusive jeder 2. Zug nur bis Schottenring?

Da handelt es sich um die Sanierung der Alserbachbrücke im Bereich der Friedensbrücke. Dort kann die U4 nur 1-Gleisig fahren
Danke für die Klarstellung. Es ist nur verwunderlich dass etwas was jetzt über 5 Jahre nicht reparierbar war binnen drei Tagen wieder in Stand gesetzt ist. Muss man nicht verstehen.

Und betreffs der Alserbachbrücke verstehe ich auch nicht, warum der Fahrplan so desaströs ausgedünnt werden muss: da ist doch vor und hinter der Friedensbrücke jeweils ein doppelter Gleiswechsel, da müsste doch ein dichterer Takt als alle 10 Minuten (so überhaupt) gehen, oder?
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Klingelfee am 29. Oktober 2024, 06:59:57
Wie jetzt? Hies es nicht die bleibt Baustelle bis Dezember? Inklusive jeder 2. Zug nur bis Schottenring?

Da handelt es sich um die Sanierung der Alserbachbrücke im Bereich der Friedensbrücke. Dort kann die U4 nur 1-Gleisig fahren
Danke für die Klarstellung. Es ist nur verwunderlich dass etwas was jetzt über 5 Jahre nicht reparierbar war binnen drei Tagen wieder in Stand gesetzt ist. Muss man nicht verstehen.

Und betreffs der Alserbachbrücke verstehe ich auch nicht, warum der Fahrplan so desaströs ausgedünnt werden muss: da ist doch vor und hinter der Friedensbrücke jeweils ein doppelter Gleiswechsel, da müsste doch ein dichterer Takt als alle 10 Minuten (so überhaupt) gehen, oder?

Es geht ein dichterer Intervall. Denn in der früh fahren sie alle 8 min. Was aber sich offensichtlich  nicht ausgeht, ist ein 4 min Intervall. Daher wird ein jeder 2. Zug rausgenommen.

Und zu den Gleisweichsel. Der Gleiswechsel südlich der Friedensbrücke ist sicher nicht nutzbar, weil diese direkt auf der zu sanierenden Brücke liegt, so dass die Friedensbrücke auf alle Fälle nur eingleisig benutzbar ist.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: 4777 am 29. Oktober 2024, 10:32:17
Und zu den Gleisweichsel. Der Gleiswechsel südlich der Friedensbrücke ist sicher nicht nutzbar, weil diese direkt auf der zu sanierenden Brücke liegt, so dass die Friedensbrücke auf alle Fälle nur eingleisig benutzbar ist.

Wenn dem so wäre, müßten die Züge Richtung Heiligenstadt also bereits zwischen Schwedenplatz und Schottenring auf das Gegengleis wechseln.
Das könnte dann sowohl mit einem 7,5-Minuten-Intervall in der HVZ als auch mit den am Schwedenplatz wendenden Zügen mehr als problematisch werden. Außerdem würde dann auch in den Stationen Schottenring und Roßauer Länder nur Gleis 2 benützt werden, und davon hätte ich bisher eigentlich noch nichts gelesen...
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Breitensee S am 29. Oktober 2024, 12:45:23
Wie jetzt? Hies es nicht die bleibt Baustelle bis Dezember? Inklusive jeder 2. Zug nur bis Schottenring?

Da handelt es sich um die Sanierung der Alserbachbrücke im Bereich der Friedensbrücke. Dort kann die U4 nur 1-Gleisig fahren
Danke für die Klarstellung. Es ist nur verwunderlich dass etwas was jetzt über 5 Jahre nicht reparierbar war binnen drei Tagen wieder in Stand gesetzt ist. Muss man nicht verstehen.

Und betreffs der Alserbachbrücke verstehe ich auch nicht, warum der Fahrplan so desaströs ausgedünnt werden muss: da ist doch vor und hinter der Friedensbrücke jeweils ein doppelter Gleiswechsel, da müsste doch ein dichterer Takt als alle 10 Minuten (so überhaupt) gehen, oder?

Es geht ein dichterer Intervall. Denn in der früh fahren sie alle 8 min. Was aber sich offensichtlich  nicht ausgeht, ist ein 4 min Intervall. Daher wird ein jeder 2. Zug rausgenommen.

Und zu den Gleisweichsel. Der Gleiswechsel südlich der Friedensbrücke ist sicher nicht nutzbar, weil diese direkt auf der zu sanierenden Brücke liegt, so dass die Friedensbrücke auf alle Fälle nur eingleisig benutzbar ist.
OK danke - ich glaubte besagte Brücke viel näher zur Station Friedensbrücke, dort wo schon jetzt ein Teil des Tunnels aufgebrochen ist, während ich die Gleiswechsel (zumindest den Neuen) näher zur Station Roßauer Lände wähnte.
D.h. die Züge fahren sowohl Schottenring, Roßauer Lände und Friedensbrücke eingleisig? Denn zwischen Schottenring und Roßauer ist mWn kein Gleiswechsel möglich
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nulltarif am 29. Oktober 2024, 13:49:22
Der eine Gleiswechsel (Richtung Heiligenstadt von Gleis 2 nach Gleis 1) ist etwa auf halber Strecke zwischen den Stationen Rossauer Lände und Friedensbrücke, der andere knapp vor der Alserbachbrücke - vielleicht zu knapp für die Bauarbeiten, aber sicher nicht auf der Brücke. (Das ginge auch nicht, weil auch schon vor der Brücke zwischen den Gleisen eine Stütze für die Tunneldecke steht.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Linie31/5 am 12. Dezember 2024, 19:01:28
Den Jahresabschluss bildet der Neubau der historischen, unterirdischen Alserbachbrücke, es kommt zu einer Einschränkung vom 4. November bis Ende Dezember.


Wann ist denn das bei den WL aktualisiert worden? Jetzt liest es sich auf der WL-Seite wie folgt:
Zitat
Im Bereich der Station Friedensbrücke bauen die Wiener Linien die unterirdische Brücke über den Alserbach neu, die noch aus der Zeit von Otto Wagner stammt. Das historische Bauwerk ist über 125 Jahre alt und muss grundlegend erneuert werden.
Einschränkungen:
Ein Gleis ist gesperrt, daher kann nur jeder zweite Zug über den Schwedenplatz hinaus bis Heiligenstadt fahren.
Dauer der Einschränkung:
Gleis 1 in Fahrrichtung Heiligenstadt: 4. November bis einschließlich 17. Dezember 2024
Gleis 2 in Fahrtrichtung Hütteldorf: Mitte Jänner bis Ende Februar 2025


Also ja, semantisch betrachtet ist der "Jahresabschluss" aus dem Eröffnungsposting richtig... ich ging als Fahrgast jedenfalls davon aus, mit 17.12.2024 wäre das gesamte Projekt abgeschlossen, und nicht erst 50% davon!

Ende Februar 2025... das ergibt dann exakt 4 Monate Regelbetrieb auf der ganzen Strecke, bevor ab 28.6.2025 (zeitgleich mit der nächsten Stammstreckensperre) die U4 nicht zwischen Schottenring und Heiligenstadt verkehrt!
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nussdorf am 14. Dezember 2024, 18:50:07
Unter der Woche funktioniert das Konzept mit der Ausdünnung zwischen Schwedenplatz und Heiligenstadt ja ganz gut. Aber an einem Einkaufssamstag ... und wenn dann noch mehrere Kurzführungen hintereinander am Schwedenplatz enden ... puuh.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Linie31/5 am 07. Januar 2025, 12:34:14

Wann ist denn das bei den WL aktualisiert worden? Jetzt liest es sich auf der WL-Seite wie folgt:
Zitat
Im Bereich der Station Friedensbrücke bauen die Wiener Linien die unterirdische Brücke über den Alserbach neu, die noch aus der Zeit von Otto Wagner stammt. Das historische Bauwerk ist über 125 Jahre alt und muss grundlegend erneuert werden.
Einschränkungen:
Ein Gleis ist gesperrt, daher kann nur jeder zweite Zug über den Schwedenplatz hinaus bis Heiligenstadt fahren.
Dauer der Einschränkung:
Gleis 1 in Fahrrichtung Heiligenstadt: 4. November bis einschließlich 17. Dezember 2024
Gleis 2 in Fahrtrichtung Hütteldorf: Mitte Jänner bis Ende Februar 2025


Und der Text ist bei den Wiener Linien erneut "verbessert" worden. https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/baustelleninformation

Zitat
Wir setzen den Neubau der unterirdischen Alserbachbrücke fort. Die Bauarbeiten starten im Jänner und dauern bis Ende Februar 2025.
Wie im letzten Jahr gibt es keine großen Einschränkungen für Fahrgäste - nur ein etwas längeres Intervall zwischen Schwedenplatz und Heiligenstadt stellt den Baustellenbetrieb sicher.
Ich fühl mich... "Aber nur jeder zweite Zug ist damals über den Schwedenplatz hinaus gefahren und war selbst außerhalb der Stoßzeit bummvoll!" "Das bilden's eana ein, schon damals gab es keine großen Einschränkungen, außerdem war das nur ein längeres Intervall"


Es wäre auch nicht schlecht, jetzt am 7. Jänner mal zu wissen, wann es losgeht. "Mitte Jänner", wie noch im Dezember postuliert, ist immerhin in etwas mehr als einer Woche, und sollte es erst Ende Jänner werden, also die zur Verfügung stehende Zeit um ein Drittel gekürzt, wie realistisch ist dann das weiterhin das Einhalten von "Ende Februar"?
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: N1 am 07. Januar 2025, 12:42:13
Die Intervallverdopplung beginnt laut Durchsage am 13.1. und endet Ende Februar.
Titel: Re: Neue Baustellen auf der U4
Beitrag von: Nulltarif am 07. Januar 2025, 14:49:16
Wenn man gesehen hat, wie viele Fahrgäste beim Schwedenplatz ein- und gleich bei der nächsten Station Schottenring wieder ausgestiegen sind, wäre es schon eine Verbesserung, wenn die gekürzten Züge nicht schon am Schwedenplatz verendeten, sondern bis Schottenring fahren könnten. Leider liegt dafür der Gleiswechsel zwischen dem Gleis 0 und dem Gleis 1 genau verkehrt (d.h. 0 -> 1). Das mag zu Zeiten sinnvoll gewesen sein, als alle drei Linien des Grundnetzes von der Wasserleitungswiese gestellt wurden, heute wäre es andersrum (1 -> 0) hilfreicher. Die gekürzten U4-Züge könnten bis Schottenring fahren und über Gleis 0 dann jeweils unmittelbar nach dem Zug aus Heiligenstadt bei der Rossauer Lände am Bahnsteig (Gleis 2) wenden.

Auch bei den Tunneldecken-Sanierungen zwischen Schwedenplatz und Schottenring wäre das schon hilfreich gewesen: Man hätte von Heiligenstadt (mit gleich viel Personal!) bequem ein 5 Minuten-Intervall fahren können und hätte überdies beim Schottenring am "richtigen" Bahnsteig gewendet.