Autor Thema: Neue Baustellen auf der U4  (Gelesen 21593 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2442
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #45 am: 11. Oktober 2024, 09:56:00 »
@ Klingelfee: Die U4 endete in Heiligenstadt rund 20 Jahre an zwei Stumpfgleisen. Ein Jahr mehr oder weniger hätte das Kraut auch nicht fett gemacht. Die jetzige Lösung mit nur einem Stumpfgleis (Gleis 4) bei einem Vier-Minuten-Intervall in der HVZ stelle ich mir auch für das WL-Personal nicht allzu lustig vor. In Heiligenstadt stapeln sich die einfahrenden Züge teilweise.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #46 am: 11. Oktober 2024, 10:20:44 »
Ich weiß nicht, ob das wirklich lustig ist, wenn es nur eine Fahrtreppe gibt und vor allem, wenn der Zug am äusseren Gleis steht, der längere Weg für die Fahrgäste zum Zug.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 802
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #47 am: 11. Oktober 2024, 10:33:00 »
Wäre halt gscheit, wenn man einen Gleiswechsel hätte, um von den Gleisen 1 und 5 Richtung Spittelau ausfahren zu können.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #48 am: 11. Oktober 2024, 10:50:51 »
Wäre halt gscheit, wenn man einen Gleiswechsel hätte, um von den Gleisen 1 und 5 Richtung Spittelau ausfahren zu können.

Wäre aber jetzt auch nicht wirklich brauchbar, oder willst du dass die Fahrgäste dann immer zwischen den Bahnsteigen hin und her rennen, damit sie den nächsten abfahrenten Zug erreichen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2607
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #49 am: 11. Oktober 2024, 11:13:43 »
Wäre halt gscheit, wenn man einen Gleiswechsel hätte, um von den Gleisen 1 und 5 Richtung Spittelau ausfahren zu können.

Wäre aber jetzt auch nicht wirklich brauchbar, oder willst du dass die Fahrgäste dann immer zwischen den Bahnsteigen hin und her rennen, damit sie den nächsten abfahrenten Zug erreichen.

Stimmt, die Fahrgäste werden sich lieber alle 8 min in eine überfüllte U-Bahn quetschen, als auf eine Anzeige schauen zu müssen, wo alle 4 min der nächste Zug fährt...

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 115
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #50 am: 11. Oktober 2024, 11:26:38 »
Wäre halt gscheit, wenn man einen Gleiswechsel hätte, um von den Gleisen 1 und 5 Richtung Spittelau ausfahren zu können.

Wäre aber jetzt auch nicht wirklich brauchbar, oder willst du dass die Fahrgäste dann immer zwischen den Bahnsteigen hin und her rennen, damit sie den nächsten abfahrenten Zug erreichen.

Stimmt, die Fahrgäste werden sich lieber alle 8 min in eine überfüllte U-Bahn quetschen, als auf eine Anzeige schauen zu müssen, wo alle 4 min der nächste Zug fährt...
hat man ja Am Schöpfwerk im letzten Sommer dann doch auch noch geschafft, dass man das unten anzeigt bzw. jemanden hinstellt, der die Leute informiert, wo sie raufgehen sollen...

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 721
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #51 am: 11. Oktober 2024, 16:17:41 »
Unten gibt es eh eine Anzeige.

Ich stelle einmal die Hypothese in den Raum, dass die Wendeanlage erheblich früher saniert worden wäre, wenn es das unselige Gleis 4 nicht gäbe, das ein Relikt aus U6-Zeiten ist. (Neu würde man das Gleis sicher nicht bauen, das Gleis 5 hingegen sehr wohl.) Und vermutlich gäbe es dann auch schon vor den Bahnsteigen Gleisverbindungen in beide Richtungen.


Ich weiß nicht, ob das wirklich lustig ist, wenn es nur eine Fahrtreppe gibt und vor allem, wenn der Zug am äusseren Gleis steht, der längere Weg für die Fahrgäste zum Zug.

Die Begründung finde ich jetzt doch interessant. Über zwei Jahre lang (!) hat das bei den WiLi niemanden gestört (sondern nur die Fahrgäste).
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2442
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #52 am: 11. Oktober 2024, 17:28:51 »
Ich weiß nicht, ob das wirklich lustig ist, wenn es nur eine Fahrtreppe gibt und vor allem, wenn der Zug am äusseren Gleis steht, der längere Weg für die Fahrgäste zum Zug.
Die Begründung finde ich jetzt doch interessant. Über zwei Jahre lang (!) hat das bei den WiLi niemanden gestört (sondern nur die Fahrgäste).
Außerdem wurde bei Betrieb der Wendeanlage das äußere Gleis, also das mit der Nummer 4, in schöner Regelmäßigkeit in der HVZ verwendet.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 721
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #53 am: 11. Oktober 2024, 22:10:59 »
Außerdem wurde bei Betrieb der Wendeanlage das äußere Gleis, also das mit der Nummer 4, in schöner Regelmäßigkeit in der HVZ verwendet.

Ja, zum Leidwesen der Fahrgäste - und meist unsinnig, weil die fahrerlose Wendefahrt in Summe auch nicht länger gedauert hat als das "Anschleichen" Richtung Prellbock und die Wanderung des Fahrers ans andere Ende. Ich habe mich oft gefragt, wessen Spielwiese das ist (und auch schon einmal überlegt, das Gleis zu sabotieren; technisch relativ einfach, zumindest für kurze Zeit, aber leider nicht rechtens). Die einzige Situation, die die Nutzung dieses Gleises (bei funktionierender Wendeanlage) rechtfertigt, ist die Bereitstellung von Einschub-Zügen von der Wasserleitungswiese. Alles andere behindert eher die pünktliche Abfahrt eines Zuges von Gleis 2 als dass es irgendwem nützt.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2442
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #54 am: 11. Oktober 2024, 23:02:38 »
Was es, als die Wendeanlage noch in Betrieb war, auch gegeben hat, das war die Zweckentfremdung von Gleis 2 als Stumpfgleis, wobei der Fahrer am stadteinwärtigen Bahnsteigende ausgestiegen ist und der Zug von einem Verschubmitarbeiter in die Station gefahren wurde. Der Fahrer musste folglich nicht die gesamte Zuglänge abgehen, um zum anderen Fahrerstand zu gelangen. Dies wurde gerne nach Fahrtbehinderungen praktiziert, um die Wartezeit der Fahrgäste in Heiligenstadt zu verkürzen. Bei Gleis 4 gab und gibt es das auch, aber es mutet da nicht so absurd an. Auch hat die fahrerlose Wendefahrt längst nicht immer geklappt.

Bei der aktuellen Baustelle fällt auf, dass Gleis 2 erst kurz vor der Wendeanlage gesperrt ist. Je länger man darüber nachdenkt, umso absurder erscheint das Ganze. Man hat ein Stationsbauwerk, das nicht weniger als vier Bahnsteigkanten für den Fahrgastwechsel aufweist, kann aber nur eine davon verwenden, obwohl die Baustelle außerhalb des eigentlichen Stationsbereichs situiert ist.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #55 am: 12. Oktober 2024, 05:16:26 »
Was es, als die Wendeanlage noch in Betrieb war, auch gegeben hat, das war die Zweckentfremdung von Gleis 2 als Stumpfgleis, wobei der Fahrer am stadteinwärtigen Bahnsteigende ausgestiegen ist und der Zug von einem Verschubmitarbeiter in die Station gefahren wurde. Der Fahrer musste folglich nicht die gesamte Zuglänge abgehen, um zum anderen Fahrerstand zu gelangen. Dies wurde gerne nach Fahrtbehinderungen praktiziert, um die Wartezeit der Fahrgäste in Heiligenstadt zu verkürzen. Bei Gleis 4 gab und gibt es das auch, aber es mutet da nicht so absurd an. Auch hat die fahrerlose Wendefahrt längst nicht immer geklappt.

Bei der aktuellen Baustelle fällt auf, dass Gleis 2 erst kurz vor der Wendeanlage gesperrt ist. Je länger man darüber nachdenkt, umso absurder erscheint das Ganze. Man hat ein Stationsbauwerk, das nicht weniger als vier Bahnsteigkanten für den Fahrgastwechsel aufweist, kann aber nur eine davon verwenden, obwohl die Baustelle außerhalb des eigentlichen Stationsbereichs situiert ist.

Und das man das gleis 2 nicht verwendet liegt eventuell an Sachen wie Durchrutschweg, Stromabschaltung, Deaktivierung der LZB, zeitweiser Platzbedarf für schienengebundene Baufahrzeuge oder ähnlichen.

Und das soll bitte keine Ausrede sein, sondern einfach Überlegungen, was für Fahrgäste unsichtbare Gründe es gibt, dass man das Gleis 2 nicht verwendet.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 182
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #56 am: 12. Oktober 2024, 09:40:32 »
Wenden die Züge in Heiligenstadt eigentlich noch selber? Seit dem zweiten Wendegleis in Hütteldorf konnte ich das dort nämlich nicht mehr beobachten.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #57 am: 12. Oktober 2024, 09:51:10 »
Wenden die Züge in Heiligenstadt eigentlich noch selber? Seit dem zweiten Wendegleis in Hütteldorf konnte ich das dort nämlich nicht mehr beobachten.
Die Züge wenden in Heiligenstadt seit dem Defekt der Wendeanlage nur über Stumpfgleise. Dieser Zustand besteht mW schon seit über einem Jahr.

In Hütteldorf wird die automatische Wendefahrt sehr wohl benutzt.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 721
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #58 am: 12. Oktober 2024, 12:38:40 »
Wobei man die automatische Wendefahrt noch erheblich beschleunigen könnte, wenn die Abfertigung des Zuges für diese vom (Betriebs-)Bahnsteig aus erfolgen könnte. Derzeit bleibt der Fahrer im Führerstand, um das Aussteigen der Fahrgäste zu beobachten. Erst nach dem Schließen der Türen kann er den Führerstand verlassen und die Wendefahrt starten.
Monitore auf dem Betriebsbahnsteig sollten kein Problem sein; welche Änderungen es in der Sicherungstechnik bräuchte, um den Schließbefehl über die LZB zu übermitteln, kann ich nicht beurteilen. Aber die Seitenselektivität der Türfreigabe wurde seinerzeit auch nachträglich implementiert.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #59 am: 12. Oktober 2024, 13:29:17 »
Wobei man die automatische Wendefahrt noch erheblich beschleunigen könnte, wenn die Abfertigung des Zuges für diese vom (Betriebs-)Bahnsteig aus erfolgen könnte. Derzeit bleibt der Fahrer im Führerstand, um das Aussteigen der Fahrgäste zu beobachten. Erst nach dem Schließen der Türen kann er den Führerstand verlassen und die Wendefahrt starten.
Monitore auf dem Betriebsbahnsteig sollten kein Problem sein; welche Änderungen es in der Sicherungstechnik bräuchte, um den Schließbefehl über die LZB zu übermitteln, kann ich nicht beurteilen. Aber die Seitenselektivität der Türfreigabe wurde seinerzeit auch nachträglich implementiert.

Ich weiß jetzt nicht wie es in Hütteldorf ist, Aber wenn ich da an Ottakring oder auch Aspernstraße denke, dann würde derUmbau dort gar nichts bringen. Denn es dauert einige Zeit, bis die Fahrstraße in die Wendeanlage freigegeben wird. Da ist das Aussteigen schon lange abgeschlossen. Auch musst du bedenken, dass des öfteren die Fahrstraße in die Wendeanalge nicht möglich ist, weil der vorherige Zug noch die Weichenstraße belegt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen