Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: 23A am 20. September 2025, 21:16:15

Titel: Fahrplan 2026
Beitrag von: 23A am 20. September 2025, 21:16:15
Quasi einen ersten Vorgeschmack auf den neuen Fahrplan 2026 gibt es bereits ab Montag, 6.Oktober:

Die sechsteiligen KISS Dosto, die bis dato bei der DB im Einsatz waren, ersetzen ab diesem Tag einige Railjet-Verbindungen auf der Westbahn-Strecke bzw. genauer gesagt werden die betroffenen Verbindungen ab diesem Tag als Intercity, betrieben mit den KISS-Doppelstockzügen, weiter geführt.

Quelle: https://www.vagonweb.cz/razeni/razeni.php?zeme=%C3%96BB&kategorie=IC&rok=2025
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Linie 25/26 am 22. September 2025, 15:34:13
Quasi einen ersten Vorgeschmack auf den neuen Fahrplan 2026 gibt es bereits ab Montag, 6.Oktober:

Die sechsteiligen KISS Dosto, die bis dato bei der DB im Einsatz waren, ersetzen ab diesem Tag einige Railjet-Verbindungen auf der Westbahn-Strecke bzw. genauer gesagt werden die betroffenen Verbindungen ab diesem Tag als Intercity, betrieben mit den KISS-Doppelstockzügen, weiter geführt.

Quelle: https://www.vagonweb.cz/razeni/razeni.php?zeme=%C3%96BB&kategorie=IC&rok=2025
Danke! Gibt es das auch (schon) auf deutsch?
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 22. September 2025, 18:31:08
Einfach bei Menü die Sprache einstellen ;)
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: M-wagen am 02. Oktober 2025, 03:40:47
Wegen Bauarbeiten im Abschnitt Passau - Nürnberg wird es auf den Strecken Wels - Passau bzw. Wels - Salzburg verschiedene Fahrplanperioden 2026 geben.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: 23A am 06. Oktober 2025, 07:17:48
Seit heute ist der Fahrplan 2026 nun auch auf Scotty zu finden. Folgende Änderungen sind mir, beim ersten Überfliegen, aufgefallen:

- Es gibt ein größeres Comeback an ÖBB-Fernverkehrsverbindungen am Westbahnhof. Ab dem Fahrplanwechsel starten viele Verbindungen Richtung Osten (Slowakei, Ungarn, Polen) ab dem Westbahnhof, mit Zwischenhalt in Meidling und Hauptbahnhof.

- Die RJX-Verbindungen, und auch einzelne schnelle Intercity-Verbindungen, nach Kärnten haben zwischen Meidling und Klagenfurt nur zwei Zwischenhalte eingeplant: Bruck an der Mur und Graz.

- Die Westbahn bekommt eine neue Verbindung nach Saalfelden bzw. wird von St.Johann im Pongau bis dorthin verlängert.




Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: 60 am 06. Oktober 2025, 10:12:54
Anbei ein Foto von einem KISS Dosto als IC544 in Meidling.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: JakobElias am 06. Oktober 2025, 10:40:57
Ist zwar kostensparend, aber ich weiß nicht wie ich das finden soll, dass man einfach die DB-Lackierung übernommen hat mit "ÖBB" statt "DB" Schriftzug. Es fliegt ja auch nicht die Austrian mit einer Lufthansa-Lackierung. Ein bisschen Corporate Identity braucht es schon. Soweit ich weiß werden die KISS Züge aber eh in ein paar Jahren ersetzt? Stimmt das?
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: 38ger am 06. Oktober 2025, 11:31:11
Ist zwar kostensparend, aber ich weiß nicht wie ich das finden soll, dass man einfach die DB-Lackierung übernommen hat mit "ÖBB" statt "DB" Schriftzug. Es fliegt ja auch nicht die Austrian mit einer Lufthansa-Lackierung. Ein bisschen Corporate Identity braucht es schon. Soweit ich weiß werden die KISS Züge aber eh in ein paar Jahren ersetzt? Stimmt das?

Wäre mir neu, dass die so bald ersetzt werden sollen. Angesichts des Fuhrparkengpasses mMn jeden Fall die richtige Entscheidung nur so ein einfaches Rebranding durchzuführen. Einerseits sind die Ex-DB-Fernverkehrswägen so wartungsintensiv bzw. reperaturanfällig, dass man sie abstellen möchte, andererseits ist das Refurbishment der Railjet 1 schon so lange vor sich hergeschoben worden, dass es nur gut ist wenn die Ex-WESTbahn-Dostos so schnell wie möglich in Dienst gesetzt werden!
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Sonderwagen am 06. Oktober 2025, 12:12:12
- Es gibt ein größeres Comeback an ÖBB-Fernverkehrsverbindungen am Westbahnhof. Ab dem Fahrplanwechsel starten viele Verbindungen Richtung Osten (Slowakei, Ungarn, Polen) ab dem Westbahnhof, mit Zwischenhalt in Meidling und Hauptbahnhof.
Finde es auch sehr gut, dass der Salzkammerzug-Zug jetzt wieder ein IC mit 1. Klasse ist und eine Stunde früher wegfährt. Das ist dann eine wirklich attraktive Verbindung im Vergleich zu den unzumutbar vollen R/REX zwischen Attnang und Hallstatt.

- Die RJX-Verbindungen, und auch einzelne schnelle Intercity-Verbindungen, nach Kärnten haben zwischen Meidling und Klagenfurt nur zwei Zwischenhalte eingeplant: Bruck an der Mur und Graz.
Auf der Koralmbahn fängt man gleich zu Beginn mit dem Unsinn an, dass die ICE unterschiedliche Haltemuster haben. ICE 116 & 117 halten zwischen Klagenfurt und Graz nur in Kühnsdorf-Klopeiner See dafür halten die anderen in Weststeiermark und der Weltmetropole St. Paul im Lavanttal.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Lerchenfelder am 06. Oktober 2025, 12:30:53
Anbei ein Foto von einem KISS Dosto als IC544 in Meidling.

Ich hatte durch meinen ehemaligen Job direkte Insights in die Angebotsplanungen für 2026+, also ab der neuen Koralmbahn. Immerhin schafft man es, dass überhaupt etwas auf der Koralmbahn fahren wird.  :)) So um 2021-22 rum hat man da allerlei Ansätze durchgewälzt, z.B. ob da aufgrund des eigenen Fahrzeugmangels überhaupt nur ICEs fahren werden usw.

Die KISS wären natürlich in einer angepassten Lackierung/ Beklebung netter, aber letztendlich sollen sie ja vor allem ihren Zweck erfüllen... Ich hoffe, das wird wie gewünscht klappen.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: normalbuerger am 06. Oktober 2025, 13:40:35
Angeblich sind sie ja nur eine Übergangslösung.
Mal sehen ob sie nach der Lieferung der Stadler FV Kiss noch länger bei den ÖBB bleiben werden, vielleicht werden sie deswegen nicht ins ÖBB Farbkleid getaucht.
Vielleicht fahren sie dann im Interregioverkehr, da wäre wieder ein anderes Design vorgesehen.
Hauptsache sie fahren einmal, ist schon mal ein guter Schritt.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Lerchenfelder am 06. Oktober 2025, 14:04:55
Angeblich sind sie ja nur eine Übergangslösung.
Mal sehen ob sie nach der Lieferung der Stadler FV Kiss noch länger bei den ÖBB bleiben werden, vielleicht werden sie deswegen nicht ins ÖBB Farbkleid getaucht.
Vielleicht fahren sie dann im Interregioverkehr, da wäre wieder ein anderes Design vorgesehen.
Hauptsache sie fahren einmal, ist schon mal ein guter Schritt.

Ja es ist nur eine Übergangslösung. Aber ob man sie behält und dann anderweitig für andere Verbindungen nutzt, weiß ich nicht. Interregio halte ich für ausgeschlossen - auch wenn das durchaus eine interessante Idee ist.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Alex am 06. Oktober 2025, 17:12:24
Es sollen sogar noch mehr werden, im Dezember 2026 (?) sollen den vierteiligen 4110 auch noch kommen.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Lerchenfelder am 06. Oktober 2025, 17:35:42
Stimmt es eigentlich, dass mit den neuen Mireo die Zugkategorie „Interregio“ erst wieder gestrichen werden soll und alles zu RJ wird? Habe das zumindest in einem Video so gesehen und entsprechende ÖBB Folien sprechen auch von „RJ Mireo“.

Das wäre ja schon etwas absurd und zu hinterfragen.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Referat West am 06. Oktober 2025, 18:09:37
Stimmt es eigentlich, dass mit den neuen Mireo die Zugkategorie „Interregio“ erst wieder gestrichen werden soll und alles zu RJ wird? Habe das zumindest in einem Video so gesehen und entsprechende ÖBB Folien sprechen auch von „RJ Mireo“.

Das wäre ja schon etwas absurd und zu hinterfragen.
Nein. Gerade die Mirero sind eigentlich u.a für den neuen Interregio gedacht. Die jetzigen Cityjets die am IR fahren sind nur vorübergehend.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: sebabua am 06. Oktober 2025, 18:37:28
Ich habe gehört dass die ÖBB mit der Bezeichnung Interregio nicht so glücklich sein sollen, weil es kein Jet ist. Vielleicht sind da in Zukunft wieder Änderungen angedacht.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: hewerner am 06. Oktober 2025, 18:40:24
Ich habe gehört dass die ÖBB mit der Bezeichnung Interregio nicht so glücklich sein sollen, weil es kein Jet ist. Vielleicht sind da in Zukunft wieder Änderungen angedacht.

Vielleicht kommt es zum Interjet ...  ;D ;D ;D
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Lerchenfelder am 06. Oktober 2025, 18:44:46
Stimmt es eigentlich, dass mit den neuen Mireo die Zugkategorie „Interregio“ erst wieder gestrichen werden soll und alles zu RJ wird? Habe das zumindest in einem Video so gesehen und entsprechende ÖBB Folien sprechen auch von „RJ Mireo“.

Das wäre ja schon etwas absurd und zu hinterfragen.
Nein. Gerade die Mirero sind eigentlich u.a für den neuen Interregio gedacht. Die jetzigen Cityjets die am IR fahren sind nur vorübergehend.

Das weiß ich alles. Lies mein Posting bitte nochmal. Die Frage war, was die ÖBB wirklich planen. Ob da jemand mehr dazu weiß. Ich mein es wird nicht ohne Grund von "RJ Mireo" die Rede sein...
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Referat West am 06. Oktober 2025, 19:06:37
Stimmt es eigentlich, dass mit den neuen Mireo die Zugkategorie „Interregio“ erst wieder gestrichen werden soll und alles zu RJ wird? Habe das zumindest in einem Video so gesehen und entsprechende ÖBB Folien sprechen auch von „RJ Mireo“.

Das wäre ja schon etwas absurd und zu hinterfragen.
Nein. Gerade die Mirero sind eigentlich u.a für den neuen Interregio gedacht. Die jetzigen Cityjets die am IR fahren sind nur vorübergehend.

Das weiß ich alles. Lies mein Posting bitte nochmal. Die Frage war, was die ÖBB wirklich planen. Ob da jemand mehr dazu weiß. Ich mein es wird nicht ohne Grund von "RJ Mireo" die Rede sein...
Wenn die ÖBB das planen wird das noch intern gehalten.
In welchem Video hattest du das gesehen, wenn ich fragen darf.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Lerchenfelder am 06. Oktober 2025, 19:20:35
Stimmt es eigentlich, dass mit den neuen Mireo die Zugkategorie „Interregio“ erst wieder gestrichen werden soll und alles zu RJ wird? Habe das zumindest in einem Video so gesehen und entsprechende ÖBB Folien sprechen auch von „RJ Mireo“.

Das wäre ja schon etwas absurd und zu hinterfragen.
Nein. Gerade die Mirero sind eigentlich u.a für den neuen Interregio gedacht. Die jetzigen Cityjets die am IR fahren sind nur vorübergehend.

Das weiß ich alles. Lies mein Posting bitte nochmal. Die Frage war, was die ÖBB wirklich planen. Ob da jemand mehr dazu weiß. Ich mein es wird nicht ohne Grund von "RJ Mireo" die Rede sein...
Wenn die ÖBB das planen wird das noch intern gehalten.
In welchem Video hattest du das gesehen, wenn ich fragen darf.

In einem aktuellen Video des Kanals "Zügige Züge" zum interregio. Ich muss dazu sagen ich schaue diesen Kanal aber nicht regelmäßig und finde die Qualität der Videos auch nicht immer berrauschend.

Und wie gesagt findet man "RJ Mireo" auch in aktuellen ÖBB-Folien zur Flotte.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Oskar am 06. Oktober 2025, 20:08:36
Ich habe gehört dass die ÖBB mit der Bezeichnung Interregio nicht so glücklich sein sollen, weil es kein Jet ist. Vielleicht sind da in Zukunft wieder Änderungen angedacht.

Statt sich über derartige Spitzfindigkeiten den Kopf zu zerbechen, sollte sich der PV (und natürlich auch die INFRA!) lieber darauf konzentrieren, den Betrieb zuverlässig und pünktlich abzuwickeln. Dem Fahrgast ist es herzlich egal, ob der Zug "-jet", "-regio" oder sonstwie heißt.  ::)
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Alex am 06. Oktober 2025, 20:27:57
Stimmt es eigentlich, dass mit den neuen Mireo die Zugkategorie „Interregio“ erst wieder gestrichen werden soll und alles zu RJ wird? Habe das zumindest in einem Video so gesehen und entsprechende ÖBB Folien sprechen auch von „RJ Mireo“.

Das wäre ja schon etwas absurd und zu hinterfragen.
Nein. Gerade die Mirero sind eigentlich u.a für den neuen Interregio gedacht. Die jetzigen Cityjets die am IR fahren sind nur vorübergehend.

Das weiß ich alles. Lies mein Posting bitte nochmal. Die Frage war, was die ÖBB wirklich planen. Ob da jemand mehr dazu weiß. Ich mein es wird nicht ohne Grund von "RJ Mireo" die Rede sein...
Wenn die ÖBB das planen wird das noch intern gehalten.
In welchem Video hattest du das gesehen, wenn ich fragen darf.

In einem aktuellen Video des Kanals "Zügige Züge" zum interregio. Ich muss dazu sagen ich schaue diesen Kanal aber nicht regelmäßig und finde die Qualität der Videos auch nicht immer berrauschend.

Und wie gesagt findet man "RJ Mireo" auch in aktuellen ÖBB-Folien zur Flotte.
Ich glaube, das wurde im EBFÖ auch schon einmal diskutiert, weil ja die Zuggattung Interregio eigentlich zum Fernverkehr und nicht zum Nahverkehr gehört. Die jetzigen 4746 haben dafür keine Aussagekraft, weil die ja nach dem IR-Einsatz im Nahverkehr in der Ostregion im Nahverkehr zum Einsatz kommen sollen (nach Adaption natürlich).
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Lerchenfelder am 06. Oktober 2025, 20:46:35
Ich habe gehört dass die ÖBB mit der Bezeichnung Interregio nicht so glücklich sein sollen, weil es kein Jet ist. Vielleicht sind da in Zukunft wieder Änderungen angedacht.

Das Ganze ist sowieso schon inkonsistent hoch 10. Man hat einerseits mit RJ und NJ zwei Zugkategorien mit Jet im Namen, andrerseits gibt es Cityjet als Marke für alle neuen bzw. modernisierten Regionalzüge. Ein Teil davon fährt wiederum in der Zugkategorie „CJX“. Nicht sehr logisch/ konsistent…  ::)
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Nussdorf am 06. Oktober 2025, 21:40:55
Ich habe gehört dass die ÖBB mit der Bezeichnung Interregio nicht so glücklich sein sollen, weil es kein Jet ist. Vielleicht sind da in Zukunft wieder Änderungen angedacht.

Das Ganze ist sowieso schon inkonsistent hoch 10. Man hat einerseits mit RJ und NJ zwei Zugkategorien mit Jet im Namen, andrerseits gibt es Cityjet als Marke für alle neuen bzw. modernisierten Regionalzüge. Ein Teil davon fährt wiederum in der Zugkategorie „CJX“. Nicht sehr logisch/ konsistent…  ::)

Wennst meinst. Ich finde das eigentlich ziemlich konsistent, nur die IC und IR passen nicht hinein. Die IC sind aber Auslaufmodell, bleiben noch die IR (früher: REX)
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Nussdorf am 06. Oktober 2025, 21:42:51
Übrigens: seit heute vormittag ist der Fahrplan online und kann man noch günstige Tickets für 2026 buchen für Österreich und einige Auslands-Nachtzüge.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: highspeedtrain am 07. Oktober 2025, 08:29:42
In einem aktuellen Video des Kanals "Zügige Züge" zum interregio. Ich muss dazu sagen ich schaue diesen Kanal aber nicht regelmäßig und finde die Qualität der Videos auch nicht immer berrauschend.

Und wie gesagt findet man "RJ Mireo" auch in aktuellen ÖBB-Folien zur Flotte.

Dass die FV-Mireos im RJ-Design daherkommen werden und die Zugkategorie IR wieder verschwinden wird, ist zwar nicht offiziell bestätigt, aber ein offenes Geheimnis. Dass man die neue Kategorie aber nach einer Siemens gehörenden Marke benennt, glaube ich aber nun doch wieder nicht. „RJ Regional“ oder so ähnlich ist doch wahrscheinlicher.
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: 95B am 07. Oktober 2025, 08:57:34
"RJ Mireo" ist wahrscheinlich der Projektname (bzw. Arbeitstitel). Es ist doch in vielen Sparten so, dass vor Festlegung einer endgültigen Bezeichnung andere Bezeichnungen verwendet werden. Man denke nur an den Wiener Hauptbahnhof ("Wien Europa Mitte", "Zentralbahnhof").
Titel: Re: Fahrplan 2026
Beitrag von: Lerchenfelder am 07. Oktober 2025, 11:03:27
In einem aktuellen Video des Kanals "Zügige Züge" zum interregio. Ich muss dazu sagen ich schaue diesen Kanal aber nicht regelmäßig und finde die Qualität der Videos auch nicht immer berrauschend.

Und wie gesagt findet man "RJ Mireo" auch in aktuellen ÖBB-Folien zur Flotte.

Dass die FV-Mireos im RJ-Design daherkommen werden und die Zugkategorie IR wieder verschwinden wird, ist zwar nicht offiziell bestätigt, aber ein offenes Geheimnis. Dass man die neue Kategorie aber nach einer Siemens gehörenden Marke benennt, glaube ich aber nun doch wieder nicht. „RJ Regional“ oder so ähnlich ist doch wahrscheinlicher.

Ich habe damit auch nicht gemeint, dass Mireo als Zugkategorie bzw. als Namenszusatz eingeführt wird. Sondern eben, dass man offenbar diese Züge und den "inneralpinen Fernverkehr", wie man das ganze System ja nennt, auch zum Railjet machen will.

"RJ Mireo" ist wahrscheinlich der Projektname (bzw. Arbeitstitel). Es ist doch in vielen Sparten so, dass vor Festlegung einer endgültigen Bezeichnung andere Bezeichnungen verwendet werden. Man denke nur an den Wiener Hauptbahnhof ("Wien Europa Mitte", "Zentralbahnhof").

Ich weiß nicht, es ist ein ziemlich aktueller Foliensatz, wo das drinnensteht. (Link: https://presse.oebb.at/dam/jcr:f341a57e-8ccb-4122-bed2-0e34f35546f3/OEBB_Flotte_2024.pdf (https://presse.oebb.at/dam/jcr:f341a57e-8ccb-4122-bed2-0e34f35546f3/OEBB_Flotte_2024.pdf) Siehe S. 9)

Was ist die Logik dahinter, wenn man wirklich jetzt 2025 interregio als Zugkategorie einführt und dann 2027 oder 2028 erst alles wieder auf RJ umstellt? Und wenn das wirklich kommen sollte, verwässert es doch die Marke Railjet enorm. Die entsprechenden Verbindungen haben einen mittleren Haltestellenabstand von 10-20 km, also nicht mal über 20, sodass es wirklich ein klassischer Interregio-Verkehr wäre... Das ist letztendlich alles nicht viel mehr als ein etwas längerer REX mit etwas weniger Halten. Wenn das RJ heißen sollte, führt man die Marke ad absurdum.

Und sollte es wirklich darum gehen, möglichst alles "-jet" zu nennen, ich weiß nicht ganz, was wiederum der Vorteil davon sein sollte. Jet ist doch nicht mal ein rein ÖBB-zugehöriger Namenszusatz, siehe Regiojet, Fluggesellschaften, Skilifte...