Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: 95B am 07. Juni 2011, 11:30:09

Titel: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2011, 11:30:09
einer der beiden Halbwagen von x029 ist ja auch in Wahrheit der umnumerierte x067. :)
nicht x067, sondern x017. Die Garnitur 2029+3029 wurde bei einem Unfall beschädigt. Daraufhin wurde der betriebsfähige 3029 in 3017 umnummeriert und fährt fortan mit dem "echten" 2017.
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: Revisor am 07. Juni 2011, 14:31:13
Die Garnitur 2029+3029 wurde bei einem Unfall beschädigt. Daraufhin wurde der betriebsfähige 3029 in 3017 umnummeriert und fährt fortan mit dem "echten" 2017.
Und was ist mit dem originalen 3017 passiert?

Also, soo war das nicht!  ;)  Der 2029+3029 hatte den Unfall, so weit stimmt's. Daher wurde der 2017+3017 kassiert und der 3017 als "Ersatzteilspender" für die Wiederherstellung des 3029 verwendet. Der 2017 wurde ausgeräumt und verschrottet.
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: luki32 am 07. Juni 2011, 15:13:53
Die Garnitur 2029+3029 wurde bei einem Unfall beschädigt. Daraufhin wurde der betriebsfähige 3029 in 3017 umnummeriert und fährt fortan mit dem "echten" 2017.
Also, soo war das nicht!  ;)  Der 2029+3029 hatte den Unfall, so weit stimmt's. Daher wurde der 2017+3017 kassiert und der 3017 als "Ersatzteilspender" für die Wiederherstellung des 3029 verwendet. Der 2017 wurde ausgeräumt und verschrottet.

Wenn man unter http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Type_U (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Type_U) geschaut hätte, wäre man auf den Irrtum drauf gekommen.  8)

mfg
Luki
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2011, 15:32:10
Wenn man unter http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Type_U (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Type_U) geschaut hätte, wäre man auf den Irrtum drauf gekommen.  8)
Das ist ja kein Irrtum, das sind nur zwei unterschiedliche Sichtweisen ein- und desselben Vorgangs, die beide ihre Berechtigung haben. :D
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: Revisor am 07. Juni 2011, 16:21:26
Das ist ja kein Irrtum, das sind nur zwei unterschiedliche Sichtweisen ein- und desselben Vorgangs, die beide ihre Berechtigung haben. :D

Daraufhin wurde der betriebsfähige 3029 in 3017 umnummeriert und fährt fortan mit dem "echten" 2017.

Daher wurde der 2017+3017 kassiert und der 3017 als "Ersatzteilspender" für die Wiederherstellung des 3029 verwendet. Der 2017 wurde ausgeräumt und verschrottet.

Wirklich nur zwei verschiedene Sichtweisen?
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2011, 17:20:19
Wirklich nur zwei verschiedene Sichtweisen?
Äh... nein. Ich hätte gleich genauer lesen sollen. :-[
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: 158er am 07. Juni 2011, 17:21:15
Warum hat man da eigentlich so einen Zirkus gemacht und nicht einfach den 2029+3029 kassiert bzw. als Ersatzteilspender hergenommen? Die Wagen gehören doch zur selben Tranche U, werden nicht auf U2 umgebaut und soll(t)en eigentlich sowieso nur mehr dem Stadionverkehr dienen, wie - "drüben" - vor Jahren zu lesen war.
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: Revisor am 07. Juni 2011, 17:54:59
Warum hat man da eigentlich so einen Zirkus gemacht und nicht einfach den 2029+3029 kassiert bzw. als Ersatzteilspender hergenommen? Die Wagen gehören doch zur selben Tranche U, werden nicht auf U2 umgebaut und soll(t)en eigentlich sowieso nur mehr dem Stadionverkehr dienen, wie - "drüben" - vor Jahren zu lesen war.

Ab 2029-3029 waren oder sind sie verleast.
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: Ferry am 08. Juni 2011, 13:50:15
Wenn man unter http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Type_U (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Type_U) geschaut hätte, wäre man auf den Irrtum drauf gekommen.  8)
Eine Frage dazu...die Garnitur x062 wurde lt. dieser Tabelle am 23.2.1978 geliefert, x063 am 1.2.1978 und x064 am 14.2.1978. x062 wurde also nach x063 und x064 geliefert. Trotzdem wurde die Garnitur, im Unterschied zu den beiden Letzgenannten, nicht mehr in U2 umgebaut. Weiß jemand, warum? Oder ist die Datumsangabe falsch und müsste eigentlich 23.01.1978 heißen?
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: benkda01 am 08. Juni 2011, 14:39:06
x062 wurde meines Wissens irgendwann einmal testweise (um)gebaut, sodass die beiden Halbwagen jeweils unabhängig voneinander verkehren konnten. Ob das ein späterer Um- und Rückbau war oder ob er bereits so geliefert wurde – das würde aber das spätere Lieferdatum erklären –, weiß ich leider nicht.
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: Revisor am 15. Juni 2011, 14:01:17
Die Garnitur 2062-3062 gehörte eigentlich noch zur Serie von 1977 (20/3039-20/3062) und wurde nur wegen ihrer völlig von den Serienwagen abweichenden elektrischen Ausrüstung verspätet übergeben. Der Zug war ab Werk mit längsliegenden Drehstrom-Asynchron-Motoren mit DÜWAG-Antrieb und einem Phasenfolgewechselrichter mit Zwischenkreis ausgerüstet. Er stellte das erste Herantasten an den Drehstromantrieb dar. In späteren Jahren wurde die elektrische Ausrüstung an die Serienwagen angeglichen.
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: benkda01 am 15. Juni 2011, 16:00:03
mit DÜWAG-Antrieb
Was heißt das genau?
Und wie erfolgte die Erzeugung von Drehstrom im Wagen?
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: Revisor am 15. Juni 2011, 17:10:33
mit DÜWAG-Antrieb
Was heißt das genau?
Und wie erfolgte die Erzeugung von Drehstrom im Wagen?

Im Gegensatz zu allen späteren Drehstromwagen der U-Bahn hatte der Versuchswagen keinen Einzelachsantrieb, sondern es trieb, wie in den Gleichstromwagen, ein längsliegender Motor beide Achsen eines Drehgestells an.

Hier die Kurzbeschreibung der elektrischen Ausrüstung von damals:

Der Zug 2062-3062 erhielt versuchsweise eine von der Serie völlig abweichende elektrische Ausrüstung mit Drehstrommotoren der Type MCF-031 V06. Bei der von Siemens entwickelten Ausrüstung findet ein Phasenfolgewechselrichter mit Stromzwischenkreis Anwendung. Dieser besteht aus der Reihenschaltung zweier Stromrichter, wobei der Eingangsstromrichter ein Gleichstromsteller ist, der die Fahrstromschwankungen ausregelt. Dieser speist einen Zwischenkreis mit eingeprägtem Strom mittels Induktion. Der zweite Stromrichter , ein Wechselrichter, verteilt den eingeprägten Strom zyklisch auf die Wicklungen des Asynchronmotors und bildet so das Drehstromsystem. Der Gleichstromsteller als Eingangsstromrichter bietet die bekannten Vorteile, wie ruckfreies Anfahren und gemischte Nutz- und Widerstandsbremse, also problemlose Rückspeisung ins Stromschienennetz. Der Zug ist mit anderen U-Bahnzügen freizügig verwendbar.

Hoffentlich hilft dir das.
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: benkda01 am 15. Juni 2011, 17:51:06
Hoffentlich hilft dir das.
Vielen Dank! :) :up:

Allerdings...
Der Zug ist mit anderen U-Bahnzügen freizügig verwendbar.
...wirklich oder nur in der schönen heilen Siemens-Welt? ;)

Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: haidi am 15. Juni 2011, 20:49:57
Der Zug ist mit anderen U-Bahnzügen freizügig verwendbar.
...wirklich oder nur in der schönen heilen Siemens-Welt? ;)

So lange die Steuerung kompatibel ist, sollte das doch kein Problem sein - die ÖBB steuern auch Herculesse mit Taurüssen und umgekehrt.

Hannes
Titel: Re: Umzeichnung von U-Bahnwagen (war: [PL] Impressionen aus Krakau)
Beitrag von: Revisor am 15. Juni 2011, 21:09:07
Allerdings...
Der Zug ist mit anderen U-Bahnzügen freizügig verwendbar.
...wirklich oder nur in der schönen heilen Siemens-Welt? ;)

Ganz problemfrei ist der Betrieb schon nicht gewesen, aber gefahren ist der Zug im Linienverkehr im Verband mit U. Sicher musste auch die Leistungscharakteristik der Drehstrommotoren in Richtung Gleichstrommotoren hingebogen werden. Es wird also die Werksangabe ein wenig zu optimistisch gewesen sein, aber welche Werksangabe, egal bei welchem Produkt, ist das nicht?