Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: 95B am 13. Juli 2011, 10:01:57

Titel: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: 95B am 13. Juli 2011, 10:01:57
U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren

Von Christian Mayr

    * Favoriten wünscht sich neue Variante.
    * Rathaus-Kreise bestätigen: „Dieser Plan kommt.”


Wien. Beim weiteren Ausbau der U1 Richtung Süden zeichnet sich eine überraschende Wende ab: Statt einer vorübergehenden Kurzführung mit der Endstelle Alaudagasse soll die U1 gleich bis 2015 komplett fertiggebaut werden - und zwar bis zur Therme-Wien in Oberlaa und nicht wie ursprünglich vorgesehen zum Stadtentwicklungsgebiet Rothneusiedl. Nachdem die einflussreiche SPÖ-Bezirksorganisation Favoriten diesen Wunsch formuliert hat, dürfte nun auch das Rathaus auf diesen Plan eingeschworen sein: „Das wird so umgesetzt, die U1 fährt nach Oberlaa”, heißt es aus Rathaus-Kreisen gegenüber der „Wiener Zeitung”.

Zur Erinnerung: Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) erteilte am Tag der Präsentation des rot-grünen Regierungsprogramms den bisherigen U1-Plänen eine Absage: „In wogende Erdfelder bauen wir sicher keine U-Bahn”, sagte er in Hinblick auf die latente Grundstücksproblematik. Bis dato ist es der Stadt nicht gelungen, die für eine Entwicklung nötigen Flächen zu erwerben - vor allem wegen der rasant gestiegenen Preise. Zuvor ist schon Ex-Austria-Mäzen Frank Stronach mit seinen Stadion- und Einkaufszentrum-Plänen gescheitert. Und auch die grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou hat bereits klargemacht, dass bis 2015 keine U-Bahn nach Rothneusiedl gebaut werde; Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) hatte dies zumindest angedeutet.

Doch statt einem Bau in zwei Etappen mit späterer Erschließung Rothneusiedls soll die U1 in einem Zug zur neuen Therme Oberlaa verlängert werden. Laut Rathaus-Kreisen wäre nämlich eine nur kurzfristige Endstelle Alaudagasse wegen der teuren Wendeanlagen unwirtschaftlich. Zudem würde die stark ausgelastete neue Therme (500.000 Gäste seit Oktober) eine leistungsfähige Öffi-Anbindung bekommen.

„Brauchen Alternative”
Darüber hinaus gibt es auch Widerstand von Favoritens Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, die daher Oberlaa forciert. „Die Endstelle kann aus Verkehrsgründen sicher nicht bei der Hansson-Siedlung sein. Wir brauchen eine Alternative zum jahrelangen Warten auf Rothneusiedl”, heißt es aus ihrem Büro.

Offiziell wollte sich die Politik zum neuen U1-Fahrplan nicht äußern. Dem Vernehmen nach soll im Herbst ein Gesamtpaket inklusive Tarifreform präsentiert werden. Daher gilt auch bei den Wiener Linien der alte Planungsstand: Kommt es nicht anders, würde ab Herbst intensiv Richtung Rothneusiedl weitergeplant, heißt es.


Q: http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/panorama/chronik/334354_U1-soll-2015-zur-Therme-Oberlaa-fahren.html (http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/panorama/chronik/334354_U1-soll-2015-zur-Therme-Oberlaa-fahren.html)
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: Linie 41 am 13. Juli 2011, 10:16:31
Na bravo... sie können's einfach nicht lassen. Unbelehrbares Gesocks. Aber die neue Linienführen hat wenigstens ein bißchen Verkehrswert. Der 67er ist damit jedenfalls endgültig tot.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: 13er am 13. Juli 2011, 10:26:54
Das (be)sinn(ungs)lose Geldverprassen geht weiter :( :( :( Demnächst werden hoffentlich wenigstens einige Politiker (von den Wiener Roten erwarte ich mir diese Weitsicht nicht mehr) aufwachen, wenn Österreich auch in den "Ramschstatus" geschickt wird.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: tramway.at am 13. Juli 2011, 10:27:54
Na bravo... sie können's einfach nicht lassen. Unbelehrbares Gesocks. Aber die neue Linienführen hat wenigstens ein bißchen Verkehrswert. Der 67er ist damit jedenfalls endgültig tot.

Ist aber auch die billigste Variante - U1 im Niveau, die Abstellhalle etc. ebenfalls. Zitat eines Planers: "Das wird die billigste U-Bahn, die Wien je gebaut hat". Ärgerlich nur, dass man das nicht früher wusste - dann hätte die U1 nämlich direkt in die Siedlung reinfahren können, statt am Rand entlang. Der Verkehrswert wäre höher gewesen. Aber das ist halt Wien mit seiner Planungsunsicherheit...
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: Linie 41 am 13. Juli 2011, 10:45:30
Wie soll das geplant werden? Einfach den 67er entlang?
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: tramway.at am 13. Juli 2011, 10:48:15
Wie soll das geplant werden? Einfach den 67er entlang?

Ja, auf das wirds rauslaufen.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: Linie 41 am 13. Juli 2011, 10:49:27
Haha... nach so langer Zeit quasi eine Wiederauferstehung des 167ers mit größeren Stationsabständen und Verlängerung nach Nordern. 8)
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: coolharry am 13. Juli 2011, 11:36:29
Wie soll das geplant werden? Einfach den 67er entlang?

Ja, auf das wirds rauslaufen.

Ja aber ein paar Meter südlicher, direkt an der Donauländebahn.
Dann könnens den 67er bis zur Eröffnung noch gemütlich daneben her fahren lassen.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: hema am 13. Juli 2011, 11:59:51
. . . .  wenn Österreich auch in den "Ramschstatus" geschickt wird.
Haha, dann zahlt die EU unsere U-Bahn-Schulden  oder China  oder die Tante Jetti! Hauptsache gebaut wird, egal wohin. Jeder, der ein bissl Einfluss hat, will sich halt noch ein Stückerl vom Kuchenrest schnappen, ehe alles weg ist (und das, was noch da ist, ist eh auf Kreide - bald werden wir uns leider die Raten nicht mehr leisten können)!  :(
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: hiller_michael am 15. Juli 2011, 03:04:03
Jedesmal muss eine Sttrassenbahn der U-Bahn weichen...Ich hasse das.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: E2 am 12. Juni 2013, 07:59:28
Man raunzt schon:

[attach=1]
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: 13er am 12. Juni 2013, 08:28:37
Raunzen würde ich das nicht nennen. Eher wird hier durch die U1-Verlängerung tatsächlich ein belebtes Bezirkszentrum ein bißchen kaputtgemacht. Ich bin mir sicher, dass z.B. der Tichy das ganze sehr wohl auch spüren wird. Jetzt: Aus der U1 aussteigen, ein Eis holen, auf den 67er warten. Dann: Durchfahren, denn eine bewusste Fahrtunterbrechung gibt es viel seltener als eine erzwungene.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: Ferry am 12. Juni 2013, 08:31:19
Raunzen würde ich das nicht nennen. Eher wird hier durch die U1-Verlängerung tatsächlich ein belebtes Bezirkszentrum ein bißchen kaputtgemacht. Ich bin mir sicher, dass z.B. der Tichy das ganze sehr wohl auch spüren wird. Jetzt: Aus der U1 aussteigen, ein Eis holen, auf den 67er warten. Dann: Durchfahren, denn eine bewusste Fahrtunterbrechung gibt es viel seltener als eine erzwungene.
Ja, genau das war es ja, das die Kaufleute in der Meidlinger Hauptstraße nach der Einstellung des Achters beklagt haben - nachdem sie sich vorher vehement für die Einstellung ausgesprochen hatten. Wobei ich gerade beim Tichy wenig Angst habe, dass der aufgrund von Umsatzeinbußen zusperren müssen wird...  ;)
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: 95B am 12. Juni 2013, 08:57:16
Freunderlwirtschaft... http://diepresse.com/home/leben/mensch/744827/Selina-de-Beauclair_Die-kreative-Tochter-des-U4 (http://diepresse.com/home/leben/mensch/744827/Selina-de-Beauclair_Die-kreative-Tochter-des-U4)
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: E2 am 12. Juni 2013, 09:01:25
Naja, dann wird Platz für Callshops, Kebapstinkehütten, Spielhöllen und Wettbüros...
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: tramway.at am 12. Juni 2013, 09:24:57
Freunderlwirtschaft... http://diepresse.com/home/leben/mensch/744827/Selina-de-Beauclair_Die-kreative-Tochter-des-U4 (http://diepresse.com/home/leben/mensch/744827/Selina-de-Beauclair_Die-kreative-Tochter-des-U4)

Nix Freunderlwirtschaft - ich verfolge ihre Arbeit seit einiger Zeit auf facebook, die ist wirklich gut. Dass die Presse auf sie besonders guckt ist klar, nachdem Conny ein Faktotum ist, das jeder kennt. Aber während er ja nur Szenefotos knipst, macht sie Kunst.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: 95B am 12. Juni 2013, 09:52:58
Freunderlwirtschaft... http://diepresse.com/home/leben/mensch/744827/Selina-de-Beauclair_Die-kreative-Tochter-des-U4 (http://diepresse.com/home/leben/mensch/744827/Selina-de-Beauclair_Die-kreative-Tochter-des-U4)

Nix Freunderlwirtschaft - ich verfolge ihre Arbeit seit einiger Zeit auf facebook, die ist wirklich gut. Dass die Presse auf sie besonders guckt ist klar, nachdem Conny ein Faktotum ist, das jeder kennt. Aber während er ja nur Szenefotos knipst, macht sie Kunst.

"Tochter eines Prominenten wird Künstlerin" – da soll man nicht an Freunderlwirtschaft denken? Schließlich braucht man auch die entsprechenden Beziehungen, dass einem die Kunst als Kunst abgenommen wird. Wenn ich beispielsweise ohne Beziehungen eine Leuchtstoffröhre in ein Büschel Stroh stecke, habe ich eine Leuchtstoffröhre in ein Büschel Stroh gesteckt. Wenn ich aber mit entsprechenden Beziehungen eine Leuchtstoffröhre in ein Büschel Stroh stecke, ist das eine Kunstinstallation namens "Der Blitz im Heuhaufen" mit einem Wert von 70.000 Euro.

Wie ich gerade sehe, ist das anscheinend eine oft kopierte Idee.

(http://robertkunec.com/img/works/HOMMAGE%20A%20MARIO%20MERZ.jpg)

Denn dieses Bild (Q: http://robertkunec.com/hommage_a_mario_merz.html (http://robertkunec.com/hommage_a_mario_merz.html)) ist aus dem Jahr 2009, meine Geschichte stammt aus den 1990er-Jahren und hat sich im Waldviertel abgespielt.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: 13er am 12. Juni 2013, 10:45:31
"Tochter eines Prominenten wird Künstlerin" – da soll man nicht an Freunderlwirtschaft denken?
Wenn du ehrlich bist, denkst du das wahrscheinlich auch bei anderen Berufen, die von Kindern von Prominenten ergriffen werden. Die haben es auch nicht leicht, wenn sie immer nur auf die Eltern reduziert werden und sich nicht sicher sein können, ob sie überhaupt wegen ihrer eigenen Leistungen gewürdigt werden. Gerade als Künstler, wo man eigene Emotionen verwirklichen möchte, stelle ich mir das schlimm vor. Sicher gibt es auch die Opportunisten, aber das würde ich nicht allen unterstellen.

PS: Warum liegt da Stroh rum?
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: coolharry am 12. Juni 2013, 10:49:22
PS: Warum liegt da Stroh rum?

Weil Bacardi grade leer war.  ;)

Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: moszkva tér am 12. Juni 2013, 10:53:44
"Tochter eines Prominenten wird Künstlerin" – da soll man nicht an Freunderlwirtschaft denken?
Wenn du ehrlich bist, denkst du das wahrscheinlich auch bei anderen Berufen, die von Kindern von Prominenten ergriffen werden. Die haben es auch nicht leicht, wenn sie immer nur auf die Eltern reduziert werden und sich nicht sicher sein können, ob sie überhaupt wegen ihrer eigenen Leistungen gewürdigt werden. Gerade als Künstler, wo man eigene Emotionen verwirklichen möchte, stelle ich mir das schlimm vor. Sicher gibt es auch die Opportunisten, aber das würde ich nicht allen unterstellen.
Wodurch diese Kinder natürlich einen Startvorteil haben ist, dass sie durch ihre Eltern schon die "richtigen" Leute kennen und die Netzwerke nicht erst mühsam selbst aufbauen müssen.

Im übrigen muss man "erfolgreiche Künstler" durchaus relativieren. Es gibt in ganz Österreich wahrscheinlich nicht mehr als 50 bildende Künstler, die von ihrer Kunst wirklich gut leben können. Wenn also jetzt die Tochter vom Conny einen Bildband veröffentlicht, der sich gut verkauft, heißt das noch lange nicht, dass sie damit auch gut verdient. Sie kann froh sein, wenn sie die Produktionskosten einspielt und vielleicht ein paar Tausender zusätzlich hängen bleiben.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: 13er am 12. Juni 2013, 11:02:19
Wenn man Kunst nur wegen des Geldes macht, wird man sowieso nur in den seltensten Fällen reich damit ;) Da gehört schon viel mehr dazu, dann kommt der Erfolg zumindest bei einigen, die wirklich was drauf haben, ganz von selbst. Ich kenne auch keinen Musiker, der wegen des Geldes in einem Orchester spielt (obwohl man da hin und wieder ganz gut verdient, wenn man z.B. viele CD-Produktionen hat), sondern Musik und die Beherrschung des Instruments als Lebensaufgabe sieht.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: 95B am 12. Juni 2013, 11:20:07
"Tochter eines Prominenten wird Künstlerin" – da soll man nicht an Freunderlwirtschaft denken?
Wenn du ehrlich bist, denkst du das wahrscheinlich auch bei anderen Berufen, die von Kindern von Prominenten ergriffen werden.
Nein. Wenn das Kind eines Prominenten Straßenbahner wird oder studiert und nachher lebenslang im Büro sitzt, hat das wohl nichts mit Freunderlwirtschaft zu tun. Aber Künstler ist halt nicht wirklich ein Beruf. Als Künstler kann man sich durchschlagen, wenn man (1) schon entsprechende Reserven hat, (2) über Beziehungen verfügt, die einem lukrative Aufträge bringen oder (3) wirklich außergewöhnlich gut ist, sodass sich die Werke wirklich verkaufen lassen.

Bei Kindern von Prominenten wird es kaum eine Häufung des Falles 3 geben, das wäre außergewöhnlich und durch nichts zu begründen.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: 13er am 12. Juni 2013, 11:25:45
Nein. Wenn das Kind eines Prominenten Straßenbahner wird oder studiert und nachher lebenslang im Büro sitzt, hat das wohl nichts mit Freunderlwirtschaft zu tun.
Wie viele Kinder von Prominenten gibt es, die Straßenbahner werden? Umgekehrt ist das öfter der Fall, viele Kinder von Straßenbahnern wurden prominent. Das ist der Kreiskypolitik der 70er zu verdanken, wo viele plötzlich auch aus unteren Arbeiterschichten aufsteigen konnten.

Es gibt viele Kinder von Prominenten, die nach dem BWL-Studium lebenslang im Büro sitzen, aber als Manager mit einem Monatsgehalt, der bei uns vielleicht einem Jahr entspricht ;) Da haben sich sicher einige auch alles selbst erkämpft, aber der andere Teil genaus durch Nepotismus.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: moszkva tér am 12. Juni 2013, 12:04:33
Aber Künstler ist halt nicht wirklich ein Beruf.
Künstler ist eine Berufung, kein Beruf  :)
Ich habe durchaus Hochachtung vor Leuten, die ein scheinbar sicheres Einkommen in einem Bürojob für ihre Leidenschaft aufgeben, auch wenn ich mit der Kunst, die sie machen, nichts anfangen kann.

Zitat
Als Künstler kann man sich durchschlagen, wenn man (1) schon entsprechende Reserven hat, (2) über Beziehungen verfügt, die einem lukrative Aufträge bringen oder (3) wirklich außergewöhnlich gut ist, sodass sich die Werke wirklich verkaufen lassen.
oder (4) sich gut verkaufen können. Aber die bildenden Künstler sind in der Regel Armutschkerln, die sich ihre künstlerische Tätigkeit meist mit einem Brotjob finanzieren müssen - gerne im Sozialbereich (Lehrer, Therapeuten, Sozialarbeiter), weil sie da viel Freizeit haben, um sich ihrer Kunst zu widmen.
Wieviele bildende Künstler gibts in Österreich, die wirklich gut verdienen? Also solche, die in Finanzkategorien von Hermann Nitsch oder Ernst Fuchs anzusiedeln sind? Sicher nicht mehr als 50. Die meisten freuen sich über einen guten Auftrag, bei dem sie einmal im Jahr so viel verdienen können, damit sie sich den Rest der Zeit das Atelier, ihre Arbeitsgeräte und ihr Essen finanzieren können.

Zitat
Bei Kindern von Prominenten wird es kaum eine Häufung des Falles 3 geben, das wäre außergewöhnlich und durch nichts zu begründen.
Würde ich nicht sagen. Hängt davon ab, was die Eltern sind. Aber das Kind eines Musikers wird schon frühzeitig mit Musik konfrontiert, mit Musik gefördert und lernt quasi spielend bereits als Kleinkind das, was sich andere erst als Jugendliche mühsam erarbeiten müssen. Das ist ein gewaltiger Startvorteil ins Berufsleben.
Das Ganze gibts bei anderen Berufen ja auch: Viele Ärztekinder werden selbst Ärzte, weil sie sich eben schon in jungen Jahren für den Beruf der Eltern interessiert haben und so sehr viele Fähigkeiten einfach aufschnappen.
Das sehe ich nicht negativ. Im Gegenteil, es ist ja die Verantwortung und Verpflichtung aller Eltern, ihre Kinder so gut wie es geht zu fördern.

..., viele Kinder von Straßenbahnern wurden prominent. Das ist der Kreiskypolitik der 70er zu verdanken, wo viele plötzlich auch aus unteren Arbeiterschichten aufsteigen konnten.
Thomas Klestil hats bis zum Präsidenten gebracht. Hans Krankl wurde zwar auch prominent, aber sicher nicht entillektuelll. ;D

Wenn man Kunst nur wegen des Geldes macht, wird man sowieso nur in den seltensten Fällen reich damit ;) Da gehört schon viel mehr dazu, dann kommt der Erfolg zumindest bei einigen, die wirklich was drauf haben, ganz von selbst. Ich kenne auch keinen Musiker, der wegen des Geldes in einem Orchester spielt (obwohl man da hin und wieder ganz gut verdient, wenn man z.B. viele CD-Produktionen hat), sondern Musik und die Beherrschung des Instruments als Lebensaufgabe sieht.
Musiker in Österreich? Da verdienst du - außer du bist Schlagerstar - hauptsächlich mit Auftritten bei Hochzeiten, Zeltfesten und so weiter.
Ich bin persönlich mit einer Alternative Rock Gruppe bekannt, die Anfang der 2000er ziemliches Airplay auf FM4 und deutschen Musiksendern hatten, auch ständig Konzerte usw. Aber die Gagen waren lächerlich gering. 1000 Euro für einen Auftritt, durch vier Bandmitglieder geteilt, davon Anreise und Unterkunft selbst zu bezahlen (Steuern und Sozialversicherung auch, eh klar!). Da bleibt nicht viel übrig. Da geht es sich nicht einmal aus, Proberäume und Instrumente mit diesem Einkommen zu bezahlen. Geschweige denn, den Brotjob aufzugeben und ganz von der Kunst zu leben.
CD-Verkäufe kannst du auch vergessen. Wenn man eine CD für 15 Euro verkauft, bleiben beim Künstler vielleicht 2 Euro liegen. Der Rest geht für Produktion, Vertrieb und Marketing drauf. Im deutschen Sprachraum kannst du so praktisch nichts verdienen. Im englischsprachigen Raum, wo der Markt viel größer ist, ist es leichter, mit Musik ein Einkommen zu generieren, aber auch da ist es sauschwer.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: Linie 41 am 12. Juni 2013, 12:26:01
Wenn du ehrlich bist, denkst du das wahrscheinlich auch bei anderen Berufen, die von Kindern von Prominenten ergriffen werden. Die haben es auch nicht leicht, wenn sie immer nur auf die Eltern reduziert werden und sich nicht sicher sein können, ob sie überhaupt wegen ihrer eigenen Leistungen gewürdigt werden. Gerade als Künstler, wo man eigene Emotionen verwirklichen möchte, stelle ich mir das schlimm vor. Sicher gibt es auch die Opportunisten, aber das würde ich nicht allen unterstellen.
Abgesehen davon, daß man gerade im Bereich Wissenschaft und Kunst in Österreich so gut wie gar keine Chancen hat ohne Freunderlwirtschaft – auch oder gerade als Nichtprominenter. Alles läuft über irgendwelche Netzwerke, egal ob ich die Tochter von Conny de Beauclair oder sonst jemand bin. Sonst jemand hat's nur unter Umständen schwieriger sich ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen. Es ist in diesen Disziplinen eher weniger das Problem, daß zu viele schlechte Leute mit Netzwerk gefördert werden (wobei ich gar nicht sagen will, daß es die nicht auch gibt) als, daß gute ohne Netzwerk nicht gefördert werden – da ein gewisses Grundniveau an Können und eine kreative Basis einfach vorhanden sein muß. Ein bisserl anders schaut's natürlich bei so Niko-Laura-Jobs im Umfeld von Politik und Wirtschaft aus, da treibt's massig die Unfähigen nach oben.
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: 13er am 12. Juni 2013, 14:46:02
Ein bisserl anders schaut's natürlich bei so Niko-Laura-Jobs im Umfeld von Politik und Wirtschaft aus, da treibt's massig die Unfähigen nach oben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip (http://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip)
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: hema am 12. Juni 2013, 19:05:41
Fällt dir vielleicht zufällig und ganz ohne nachdenken ein Betrieb ein, wo man das erste Reihe fußfrei beobachten kann?  8)  ;D
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: 13er am 12. Juni 2013, 23:10:37
Fällt dir vielleicht zufällig und ganz ohne nachdenken ein Betrieb ein, wo man das erste Reihe fußfrei beobachten kann?  8)  ;D
Da müsst ich jetzt raten 8)
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: HLS am 12. Juni 2013, 23:47:13
Fällt dir vielleicht zufällig und ganz ohne nachdenken ein Betrieb ein, wo man das erste Reihe fußfrei beobachten kann?  8)  ;D
Da müsst ich jetzt raten 8)
Machen wir ein Rätsel drauß? Ich will auch mal versuchen zu lösen. ;D
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: hema am 13. Juni 2013, 00:25:30

Machen wir ein Rätsel drauß? Ich will auch mal versuchen zu lösen. ;D
Traust dich mitmachen? Als ersten Preis gibt es die Fristlose!  C:-)  :o
Titel: Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
Beitrag von: HLS am 13. Juni 2013, 00:36:57
Traust dich mitmachen? Als ersten Preis gibt es die Fristlose!  C:-)  :o
Okay, ich bin dann nur Hilfsmoderator. ;D