Autor Thema: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren  (Gelesen 14961 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #15 am: 12. Juni 2013, 09:24:57 »
Freunderlwirtschaft... http://diepresse.com/home/leben/mensch/744827/Selina-de-Beauclair_Die-kreative-Tochter-des-U4

Nix Freunderlwirtschaft - ich verfolge ihre Arbeit seit einiger Zeit auf facebook, die ist wirklich gut. Dass die Presse auf sie besonders guckt ist klar, nachdem Conny ein Faktotum ist, das jeder kennt. Aber während er ja nur Szenefotos knipst, macht sie Kunst.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #16 am: 12. Juni 2013, 09:52:58 »
Freunderlwirtschaft... http://diepresse.com/home/leben/mensch/744827/Selina-de-Beauclair_Die-kreative-Tochter-des-U4

Nix Freunderlwirtschaft - ich verfolge ihre Arbeit seit einiger Zeit auf facebook, die ist wirklich gut. Dass die Presse auf sie besonders guckt ist klar, nachdem Conny ein Faktotum ist, das jeder kennt. Aber während er ja nur Szenefotos knipst, macht sie Kunst.

"Tochter eines Prominenten wird Künstlerin" – da soll man nicht an Freunderlwirtschaft denken? Schließlich braucht man auch die entsprechenden Beziehungen, dass einem die Kunst als Kunst abgenommen wird. Wenn ich beispielsweise ohne Beziehungen eine Leuchtstoffröhre in ein Büschel Stroh stecke, habe ich eine Leuchtstoffröhre in ein Büschel Stroh gesteckt. Wenn ich aber mit entsprechenden Beziehungen eine Leuchtstoffröhre in ein Büschel Stroh stecke, ist das eine Kunstinstallation namens "Der Blitz im Heuhaufen" mit einem Wert von 70.000 Euro.

Wie ich gerade sehe, ist das anscheinend eine oft kopierte Idee.



Denn dieses Bild (Q: http://robertkunec.com/hommage_a_mario_merz.html) ist aus dem Jahr 2009, meine Geschichte stammt aus den 1990er-Jahren und hat sich im Waldviertel abgespielt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #17 am: 12. Juni 2013, 10:45:31 »
"Tochter eines Prominenten wird Künstlerin" – da soll man nicht an Freunderlwirtschaft denken?
Wenn du ehrlich bist, denkst du das wahrscheinlich auch bei anderen Berufen, die von Kindern von Prominenten ergriffen werden. Die haben es auch nicht leicht, wenn sie immer nur auf die Eltern reduziert werden und sich nicht sicher sein können, ob sie überhaupt wegen ihrer eigenen Leistungen gewürdigt werden. Gerade als Künstler, wo man eigene Emotionen verwirklichen möchte, stelle ich mir das schlimm vor. Sicher gibt es auch die Opportunisten, aber das würde ich nicht allen unterstellen.

PS: Warum liegt da Stroh rum?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #18 am: 12. Juni 2013, 10:49:22 »
PS: Warum liegt da Stroh rum?

Weil Bacardi grade leer war.  ;)

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #19 am: 12. Juni 2013, 10:53:44 »
"Tochter eines Prominenten wird Künstlerin" – da soll man nicht an Freunderlwirtschaft denken?
Wenn du ehrlich bist, denkst du das wahrscheinlich auch bei anderen Berufen, die von Kindern von Prominenten ergriffen werden. Die haben es auch nicht leicht, wenn sie immer nur auf die Eltern reduziert werden und sich nicht sicher sein können, ob sie überhaupt wegen ihrer eigenen Leistungen gewürdigt werden. Gerade als Künstler, wo man eigene Emotionen verwirklichen möchte, stelle ich mir das schlimm vor. Sicher gibt es auch die Opportunisten, aber das würde ich nicht allen unterstellen.
Wodurch diese Kinder natürlich einen Startvorteil haben ist, dass sie durch ihre Eltern schon die "richtigen" Leute kennen und die Netzwerke nicht erst mühsam selbst aufbauen müssen.

Im übrigen muss man "erfolgreiche Künstler" durchaus relativieren. Es gibt in ganz Österreich wahrscheinlich nicht mehr als 50 bildende Künstler, die von ihrer Kunst wirklich gut leben können. Wenn also jetzt die Tochter vom Conny einen Bildband veröffentlicht, der sich gut verkauft, heißt das noch lange nicht, dass sie damit auch gut verdient. Sie kann froh sein, wenn sie die Produktionskosten einspielt und vielleicht ein paar Tausender zusätzlich hängen bleiben.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #20 am: 12. Juni 2013, 11:02:19 »
Wenn man Kunst nur wegen des Geldes macht, wird man sowieso nur in den seltensten Fällen reich damit ;) Da gehört schon viel mehr dazu, dann kommt der Erfolg zumindest bei einigen, die wirklich was drauf haben, ganz von selbst. Ich kenne auch keinen Musiker, der wegen des Geldes in einem Orchester spielt (obwohl man da hin und wieder ganz gut verdient, wenn man z.B. viele CD-Produktionen hat), sondern Musik und die Beherrschung des Instruments als Lebensaufgabe sieht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #21 am: 12. Juni 2013, 11:20:07 »
"Tochter eines Prominenten wird Künstlerin" – da soll man nicht an Freunderlwirtschaft denken?
Wenn du ehrlich bist, denkst du das wahrscheinlich auch bei anderen Berufen, die von Kindern von Prominenten ergriffen werden.
Nein. Wenn das Kind eines Prominenten Straßenbahner wird oder studiert und nachher lebenslang im Büro sitzt, hat das wohl nichts mit Freunderlwirtschaft zu tun. Aber Künstler ist halt nicht wirklich ein Beruf. Als Künstler kann man sich durchschlagen, wenn man (1) schon entsprechende Reserven hat, (2) über Beziehungen verfügt, die einem lukrative Aufträge bringen oder (3) wirklich außergewöhnlich gut ist, sodass sich die Werke wirklich verkaufen lassen.

Bei Kindern von Prominenten wird es kaum eine Häufung des Falles 3 geben, das wäre außergewöhnlich und durch nichts zu begründen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #22 am: 12. Juni 2013, 11:25:45 »
Nein. Wenn das Kind eines Prominenten Straßenbahner wird oder studiert und nachher lebenslang im Büro sitzt, hat das wohl nichts mit Freunderlwirtschaft zu tun.
Wie viele Kinder von Prominenten gibt es, die Straßenbahner werden? Umgekehrt ist das öfter der Fall, viele Kinder von Straßenbahnern wurden prominent. Das ist der Kreiskypolitik der 70er zu verdanken, wo viele plötzlich auch aus unteren Arbeiterschichten aufsteigen konnten.

Es gibt viele Kinder von Prominenten, die nach dem BWL-Studium lebenslang im Büro sitzen, aber als Manager mit einem Monatsgehalt, der bei uns vielleicht einem Jahr entspricht ;) Da haben sich sicher einige auch alles selbst erkämpft, aber der andere Teil genaus durch Nepotismus.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #23 am: 12. Juni 2013, 12:04:33 »
Aber Künstler ist halt nicht wirklich ein Beruf.
Künstler ist eine Berufung, kein Beruf  :)
Ich habe durchaus Hochachtung vor Leuten, die ein scheinbar sicheres Einkommen in einem Bürojob für ihre Leidenschaft aufgeben, auch wenn ich mit der Kunst, die sie machen, nichts anfangen kann.

Zitat
Als Künstler kann man sich durchschlagen, wenn man (1) schon entsprechende Reserven hat, (2) über Beziehungen verfügt, die einem lukrative Aufträge bringen oder (3) wirklich außergewöhnlich gut ist, sodass sich die Werke wirklich verkaufen lassen.
oder (4) sich gut verkaufen können. Aber die bildenden Künstler sind in der Regel Armutschkerln, die sich ihre künstlerische Tätigkeit meist mit einem Brotjob finanzieren müssen - gerne im Sozialbereich (Lehrer, Therapeuten, Sozialarbeiter), weil sie da viel Freizeit haben, um sich ihrer Kunst zu widmen.
Wieviele bildende Künstler gibts in Österreich, die wirklich gut verdienen? Also solche, die in Finanzkategorien von Hermann Nitsch oder Ernst Fuchs anzusiedeln sind? Sicher nicht mehr als 50. Die meisten freuen sich über einen guten Auftrag, bei dem sie einmal im Jahr so viel verdienen können, damit sie sich den Rest der Zeit das Atelier, ihre Arbeitsgeräte und ihr Essen finanzieren können.

Zitat
Bei Kindern von Prominenten wird es kaum eine Häufung des Falles 3 geben, das wäre außergewöhnlich und durch nichts zu begründen.
Würde ich nicht sagen. Hängt davon ab, was die Eltern sind. Aber das Kind eines Musikers wird schon frühzeitig mit Musik konfrontiert, mit Musik gefördert und lernt quasi spielend bereits als Kleinkind das, was sich andere erst als Jugendliche mühsam erarbeiten müssen. Das ist ein gewaltiger Startvorteil ins Berufsleben.
Das Ganze gibts bei anderen Berufen ja auch: Viele Ärztekinder werden selbst Ärzte, weil sie sich eben schon in jungen Jahren für den Beruf der Eltern interessiert haben und so sehr viele Fähigkeiten einfach aufschnappen.
Das sehe ich nicht negativ. Im Gegenteil, es ist ja die Verantwortung und Verpflichtung aller Eltern, ihre Kinder so gut wie es geht zu fördern.

..., viele Kinder von Straßenbahnern wurden prominent. Das ist der Kreiskypolitik der 70er zu verdanken, wo viele plötzlich auch aus unteren Arbeiterschichten aufsteigen konnten.
Thomas Klestil hats bis zum Präsidenten gebracht. Hans Krankl wurde zwar auch prominent, aber sicher nicht entillektuelll. ;D

Wenn man Kunst nur wegen des Geldes macht, wird man sowieso nur in den seltensten Fällen reich damit ;) Da gehört schon viel mehr dazu, dann kommt der Erfolg zumindest bei einigen, die wirklich was drauf haben, ganz von selbst. Ich kenne auch keinen Musiker, der wegen des Geldes in einem Orchester spielt (obwohl man da hin und wieder ganz gut verdient, wenn man z.B. viele CD-Produktionen hat), sondern Musik und die Beherrschung des Instruments als Lebensaufgabe sieht.
Musiker in Österreich? Da verdienst du - außer du bist Schlagerstar - hauptsächlich mit Auftritten bei Hochzeiten, Zeltfesten und so weiter.
Ich bin persönlich mit einer Alternative Rock Gruppe bekannt, die Anfang der 2000er ziemliches Airplay auf FM4 und deutschen Musiksendern hatten, auch ständig Konzerte usw. Aber die Gagen waren lächerlich gering. 1000 Euro für einen Auftritt, durch vier Bandmitglieder geteilt, davon Anreise und Unterkunft selbst zu bezahlen (Steuern und Sozialversicherung auch, eh klar!). Da bleibt nicht viel übrig. Da geht es sich nicht einmal aus, Proberäume und Instrumente mit diesem Einkommen zu bezahlen. Geschweige denn, den Brotjob aufzugeben und ganz von der Kunst zu leben.
CD-Verkäufe kannst du auch vergessen. Wenn man eine CD für 15 Euro verkauft, bleiben beim Künstler vielleicht 2 Euro liegen. Der Rest geht für Produktion, Vertrieb und Marketing drauf. Im deutschen Sprachraum kannst du so praktisch nichts verdienen. Im englischsprachigen Raum, wo der Markt viel größer ist, ist es leichter, mit Musik ein Einkommen zu generieren, aber auch da ist es sauschwer.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #24 am: 12. Juni 2013, 12:26:01 »
Wenn du ehrlich bist, denkst du das wahrscheinlich auch bei anderen Berufen, die von Kindern von Prominenten ergriffen werden. Die haben es auch nicht leicht, wenn sie immer nur auf die Eltern reduziert werden und sich nicht sicher sein können, ob sie überhaupt wegen ihrer eigenen Leistungen gewürdigt werden. Gerade als Künstler, wo man eigene Emotionen verwirklichen möchte, stelle ich mir das schlimm vor. Sicher gibt es auch die Opportunisten, aber das würde ich nicht allen unterstellen.
Abgesehen davon, daß man gerade im Bereich Wissenschaft und Kunst in Österreich so gut wie gar keine Chancen hat ohne Freunderlwirtschaft – auch oder gerade als Nichtprominenter. Alles läuft über irgendwelche Netzwerke, egal ob ich die Tochter von Conny de Beauclair oder sonst jemand bin. Sonst jemand hat's nur unter Umständen schwieriger sich ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen. Es ist in diesen Disziplinen eher weniger das Problem, daß zu viele schlechte Leute mit Netzwerk gefördert werden (wobei ich gar nicht sagen will, daß es die nicht auch gibt) als, daß gute ohne Netzwerk nicht gefördert werden – da ein gewisses Grundniveau an Können und eine kreative Basis einfach vorhanden sein muß. Ein bisserl anders schaut's natürlich bei so Niko-Laura-Jobs im Umfeld von Politik und Wirtschaft aus, da treibt's massig die Unfähigen nach oben.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #25 am: 12. Juni 2013, 14:46:02 »
Ein bisserl anders schaut's natürlich bei so Niko-Laura-Jobs im Umfeld von Politik und Wirtschaft aus, da treibt's massig die Unfähigen nach oben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #26 am: 12. Juni 2013, 19:05:41 »
Fällt dir vielleicht zufällig und ganz ohne nachdenken ein Betrieb ein, wo man das erste Reihe fußfrei beobachten kann?  8)  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #27 am: 12. Juni 2013, 23:10:37 »
Fällt dir vielleicht zufällig und ganz ohne nachdenken ein Betrieb ein, wo man das erste Reihe fußfrei beobachten kann?  8)  ;D
Da müsst ich jetzt raten 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #28 am: 12. Juni 2013, 23:47:13 »
Fällt dir vielleicht zufällig und ganz ohne nachdenken ein Betrieb ein, wo man das erste Reihe fußfrei beobachten kann?  8)  ;D
Da müsst ich jetzt raten 8)
Machen wir ein Rätsel drauß? Ich will auch mal versuchen zu lösen. ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: [PM] U1 soll 2015 zur Therme Oberlaa fahren
« Antwort #29 am: 13. Juni 2013, 00:25:30 »

Machen wir ein Rätsel drauß? Ich will auch mal versuchen zu lösen. ;D
Traust dich mitmachen? Als ersten Preis gibt es die Fristlose!  C:-)  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!