Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Technik => Thema gestartet von: invisible am 10. Februar 2012, 23:03:10

Titel: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: invisible am 10. Februar 2012, 23:03:10
Hallihallo...


Eben auf der Heimfahrt in E2 4085 zwischen Margarethengürtel und Gumpendorferstraße: Der Fahrer beschleunigt die Steigung hinauf. In dem Moment wo er den Blinker ausschaltet fällt der Überstromschalter - und Tür 1 geht auf! Er war sich nicht mehr ganz sicher, ob er durch den Ruck mit der Hand auf den Türtaster gekommen ist; aber jedenfalls war der Fahrschalter in Fahrtstellung, Batteriespannung war vorhanden, der Zug war mit ca. 35km/h unterwegs.

Sollte da nicht
a) die Tür gar nicht aufgehen oder
b) der Zug zumindest eine Zwangsbremsung kriegen?


Kommentar des Fahrers war jedenfalls, dass er schon gehört hat dass sowas passiert, aber dass einem das in der Werkstätte natürlich keiner glaubt... ok, jetzt hat er einen Zeugen.

mfG
  Invis
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: TH am 10. Februar 2012, 23:11:22
Hallihallo...


Eben auf der Heimfahrt in E2 4085 zwischen Margarethengürtel und Gumpendorferstraße: Der Fahrer beschleunigt die Steigung hinauf. In dem Moment wo er den Blinker ausschaltet fällt der Überstromschalter - und Tür 1 geht auf! Er war sich nicht mehr ganz sicher, ob er durch den Ruck mit der Hand auf den Türtaster gekommen ist; aber jedenfalls war der Fahrschalter in Fahrtstellung, Batteriespannung war vorhanden, der Zug war mit ca. 35km/h unterwegs.

Sollte da nicht
a) die Tür gar nicht aufgehen oder
b) der Zug zumindest eine Zwangsbremsung kriegen?


Kommentar des Fahrers war jedenfalls, dass er schon gehört hat dass sowas passiert, aber dass einem das in der Werkstätte natürlich keiner glaubt... ok, jetzt hat er einen Zeugen.

mfG
  Invis

Der Typ ist sicher angekommen.
Wenn eine Tür aufgeht, muß der Fahrer selbstständig eine Notbremsung einleiten.
Es wird eher so gewesen sein:
Er kommt an-Tür geht auf-Überstromschalter löst aus.  8)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 11. Februar 2012, 00:04:58
Was ich mich frage, ist, ob denn die Tür 1 beim E2 überhaupt aufgehen dürfte! Hat man da keine Sperre wegen der Trittstufe eingebaut? :o
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 158er am 11. Februar 2012, 00:13:38
Also ich hab das definitiv auch schon gesehen, allerdings nur kurz vor der allgemeinen Freigabe, sodaß sich, (quasi wie in den E1, wenn vor dem Stillstand Freigabe gegeben wird), (nur) die Tür 1 öffnet. Ist das eventuell geschwindigkeitsgesteuert (zB erst ab <6 km/h möglich)?
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 11. Februar 2012, 00:14:29
Im E2 kannst du aber vor Stillstand (oder vielleicht 1 km/h oder so) gar keine Freigabe geben. :lamp:
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 158er am 11. Februar 2012, 00:20:50
Im E2 kannst du aber vor Stillstand (oder vielleicht 1 km/h oder so) gar keine Freigabe geben. :lamp:
Aber den Tür 1-Taster betätigen!
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 11. Februar 2012, 00:47:54
Ah ja. Sorry, hab' deinen Beitrag missinterpretiert.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2012, 01:34:29
Im E2 kannst du aber vor Stillstand (oder vielleicht 1 km/h oder so) gar keine Freigabe geben. :lamp:
Aber den Tür 1-Taster betätigen!
Auch die Tür1, selbst wenn du sie drückst, geht erst bei Geschwindigkeiten kleiner 2km/h auf und die Freigabe sogar erst unmittelbar nach Stillstand des Zuges.
Es gibt nur eine normale Möglichkeit wo es auch bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert und das ist auf Bahnhofsfahrt.  :lamp
Welches ja von so einigen Fahrern zum löschen der Freigabe zweckentfremdet wird. Nur kann es das in dem Fall nicht gewesen sein, weil ja der Überstromschalter ausgelöst hat.
Also könnte das durchaus ein Fehler in der elektrik sein, es wurde beim Chopperumbau fast alles verändert.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: invisible am 11. Februar 2012, 01:46:46
Der Typ ist sicher angekommen.
Wenn eine Tür aufgeht, muß der Fahrer selbstständig eine Notbremsung einleiten.
Es wird eher so gewesen sein:
Er kommt an-Tür geht auf-Überstromschalter löst aus.  8)

Bei ~35km/h und Fahrschalter auf Fahrstufe? Da kann man einfach mal so die Tür aufmachen?

Und warum sollte dann noch der Überstromschalter auslösen?
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 11. Februar 2012, 02:16:33
Es gibt nur eine normale Möglichkeit wo es auch bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert und das ist auf Bahnhofsfahrt.  :lamp
...das aber auch nur ohne Trittstufe. ;)

Welches ja von so einigen Fahrern zum löschen der Freigabe zweckentfremdet wird.
...häh? ???

Bei ~35km/h und Fahrschalter auf Fahrstufe? Da kann man einfach mal so die Tür aufmachen?
Beim E1 geht es schon (nur würde beim Fahrschalter auf Fahrstufe der Überstromschalter auslösen). Beim E2 kann ich es mir aber aufgrund der Trittstufe schwer vorstellen. Aber vielleicht wissen hema oder Revisor ja Näheres. :)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2012, 02:23:22
Der Typ ist sicher angekommen.
Wenn eine Tür aufgeht, muß der Fahrer selbstständig eine Notbremsung einleiten.
Es wird eher so gewesen sein:
Er kommt an-Tür geht auf-Überstromschalter löst aus.  8)

Bei ~35km/h und Fahrschalter auf Fahrstufe? Da kann man einfach mal so die Tür aufmachen?

Und warum sollte dann noch der Überstromschalter auslösen?
Wie gesagt das darf nicht gehn, schon allein aus Sicherheitsgründen und das mit dem Überstromschalter auslösen ist normal wenn der der Zug sich in Bewegung befindet und die Tür z.B aufgerissen wird. An deiner Stelle würd ich das bei den WL melden und sie Ernsthaft fragen wo denn da die Sicherheit der FG bleibt.
Und vielleicht zieht man dann erstmal alle E2 aus dem Verkehr(das würde mindestens 95B riesig freun) um dieses genau zu prüfen.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 13er am 11. Februar 2012, 04:57:52
Ich hab das auch schon erlebt, in einem E2 am D-Wagen beim Burgtor FR Schottentor. Da ging auch während voller Fahrt die Tür 1 auf. Der Wagen hat sich allerdings dann sehr rasch eingebremst ;)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: martin8721 am 11. Februar 2012, 10:40:01
Bahnhofsfahrt - Welches ja von so einigen Fahrern zum löschen der Freigabe zweckentfremdet wird.
...häh? ???

Ich glaube, bei der Stellung Bahnhofsfahrt sind die Lichtschranken und Türfühlerkanten deaktiviert - somit kann kein Fahrgast mehr in den Zug springen.   ;)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2012, 12:08:35
Bahnhofsfahrt - Welches ja von so einigen Fahrern zum löschen der Freigabe zweckentfremdet wird.
...häh? ???

Ich glaube, bei der Stellung Bahnhofsfahrt sind die Lichtschranken und Türfühlerkanten deaktiviert - somit kann kein Fahrgast mehr in den Zug springen.   ;)
Das weiß ich jetz gar nicht. Aber was ich meinte ist wenn der Fahrer die Freigabe gegeben hat und er sie sehr schnell wieder löschen will ohne auf die Abfertigung zu warten, kann man ganz kurz auf Bahnhofsfahrt gehn und schon ist die Freigabe gelöscht.  :)
Ich hab das auch schon erlebt, in einem E2 am D-Wagen beim Burgtor FR Schottentor. Da ging auch während voller Fahrt die Tür 1 auf. Der Wagen hat sich allerdings dann sehr rasch eingebremst ;)
Wie schon erwähnt sowas würd ich sofort Melden! :lamp: Ich stelle mir vor an der Tür steht dann ein Kind und kugelt durch sowas raus. Herzlichen Glückwunsch und alles gute in diesesm Fall.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 13er am 11. Februar 2012, 12:23:33
Wie schon erwähnt sowas würd ich sofort Melden! :lamp:
Weißt du, wie solche (ähnliche) Meldungen behandelt werden? Der Herr vom Kundendienst ist sehr freundlich und entgegenkommend und man wird sich das garantiert gleich im Bahnhof anschauen (alternative Reaktion: Man ist ein Ex-Kollege und will den Fahrer anpatzen). Da ich aber die Möglichkeit habe, hin und wieder hinter die Kulissen zu blicken, weiß ich, dass weder eine Weiterleitung der Störung erfolgte noch am Wagen irgendwas untersucht wurde. So schaut's leider aus.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2012, 12:33:30
Wie schon erwähnt sowas würd ich sofort Melden! :lamp:
Weißt du, wie solche (ähnliche) Meldungen behandelt werden? Der Herr vom Kundendienst ist sehr freundlich und entgegenkommend und man wird sich das garantiert gleich im Bahnhof anschauen (alternative Reaktion: Man ist ein Ex-Kollege und will den Fahrer anpatzen). Da ich aber die Möglichkeit habe, hin und wieder hinter die Kulissen zu blicken, weiß ich, dass weder eine Weiterleitung der Störung erfolgte noch am Wagen irgendwas untersucht wurde. So schaut's leider aus.
Bis dann wirklich was passiert. Und sei es nur durch die Folgende Notbremsung(oder rasche Betriebsbremsung).
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 60er am 11. Februar 2012, 12:35:35
Dann ist natürlich ausschließlich der Fahrer schuld, nicht aber der Betrieb. ::)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2012, 12:43:19
Dann ist natürlich ausschließlich der Fahrer schuld, nicht aber der Betrieb. ::)
Naja, eventuell auch nicht. Wenn die/der Zeuge(n) eben auch das öffenen der Tür wärend der Fahrt ansprechen(was ja wie schon beschrieben nicht gehen darf, außer eben auf Bahnhofsfahrt und bei aufreißen der Tür) und somit könnte es schon seitens der Polizei(Stattsanwaltschaft) zu Untersuchungen kommen.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: invisible am 11. Februar 2012, 17:59:05
Beim E1 geht es schon (nur würde beim Fahrschalter auf Fahrstufe der Überstromschalter auslösen). Beim E2 kann ich es mir aber aufgrund der Trittstufe schwer vorstellen. Aber vielleicht wissen hema oder Revisor ja Näheres. :)

Ob die Trittstufe ausgefahren ist kann ich mich jetzt nicht erinnern; ich war genauso baff wie der Fahrer.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2012, 20:36:19
Auch die Tür1, selbst wenn du sie drückst, geht erst bei Geschwindigkeiten kleiner 2km/h auf
Vielleicht beim ULF, aber beim E2 kann man sie immer öffnen. Ich erinnere mich an eine Fahrt mit dem 18er vor vielen Jahren: Ich stand allein bei der Haltestelle (und ganz vorne), der Zug kam daher, der Fahrer öffnete die Tür 1 schon sehr früh (bei deutlich >10 km/h), ich bin etwas vor dem Stillstand "aufgesprungen", der Fahrer hat die Tür 1 wieder zugemacht, keine Freigabe gegeben und ist gleich weitergefahren. Der Zug kam bei dem ganzen Manöver nicht zum Stillstand.

Eventuell wollte in dem für den Thread maßgeblichen (und vielleicht auch in 13ers) Fall der Fahrer die Schleuderschutz-Überbrückungstaste betätigen, die sich (törichterweise?) neben der Tür-1-Taste befindet.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2012, 20:54:26
Auch die Tür1, selbst wenn du sie drückst, geht erst bei Geschwindigkeiten kleiner 2km/h auf
Vielleicht beim ULF, aber beim E2 kann man sie immer öffnen. Ich erinnere mich an eine Fahrt mit dem 18er vor vielen Jahren: Ich stand allein bei der Haltestelle (und ganz vorne), der Zug kam daher, der Fahrer öffnete die Tür 1 schon sehr früh (bei deutlich >10 km/h), ich bin etwas vor dem Stillstand "aufgesprungen", der Fahrer hat die Tür 1 wieder zugemacht, keine Freigabe gegeben und ist gleich weitergefahren. Der Zug kam bei dem ganzen Manöver nicht zum Stillstand.

Eventuell wollte in dem für den Thread maßgeblichen (und vielleicht auch in 13ers) Fall der Fahrer die Schleuderschutz-Überbrückungstaste betätigen, die sich (törichterweise?) neben der Tür-1-Taste befindet.
Also ich hatte bisher noch keinen bei dem die Tür1 wärend der Fahrt zu öffnen waren, was geht hab ich geschrieben, ich drücke öfter Freigabe und Tür1 gleichzeitig und da geht die Tür1 eben bruchteile eher auf als die Freigabe erfolgt.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2012, 21:18:10
Also ich hatte bisher noch keinen bei dem die Tür1 wärend der Fahrt zu öffnen waren
Probier's einmal (wenn du keine Fahrgäste am Zug hast)!
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2012, 21:23:36
Also ich hatte bisher noch keinen bei dem die Tür1 wärend der Fahrt zu öffnen waren
Probier's einmal (wenn du keine Fahrgäste am Zug hast)!
Die Verlockung ist jetz natürlich groß es zu Testen, nur dann hab ich für mich vielleicht die Gewissheit aber erzählen kannst es ja auch keinem, sonst kommst ja in Erklärungsbedarf warum man sowas wärend der Fahrt testen sollte.
Aber wie mehrmals schon gesagt ich drücke wenn hohes FG aufkommen T1+Freigabe gleichzeitig und das auch um etliches vom Stllstand (in etwa wenn der "Federspeicher Voll" wirksam wird) und da gingen die Türen egal welche nicht schon bei größer 2km/h auf.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: hema am 11. Februar 2012, 21:26:34
Also ich hatte bisher noch keinen bei dem die Tür1 wärend der Fahrt zu öffnen waren
Probier's einmal (wenn du keine Fahrgäste am Zug hast)!
Also, so spontan gefragt bin auch ich der Meinung, dass beim E2 die Tür 1 immer per Knopfdruck geöffnet werden kann. Beim E1 sowieso!


Sollte das beim Chopper-Umbau geändert worden sein?  ???
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2012, 21:34:42
Aber wie mehrmals schon gesagt ich drücke wenn hohes FG aufkommen T1+Freigabe gleichzeitig und das auch um etliches vom Stllstand (in etwa wenn der "Federspeicher Voll" wirksam wird) und da gingen die Türen egal welche nicht schon bei größer 2km/h auf.
Die 1er geht immer gleich auf - so früh vor dem Stillstand, dass sich ein eklatanter Unterschied ergibt, wirst du ja auch nicht drücken. :)

Sollte das beim Chopper-Umbau geändert worden sein?  ???
Kann ich mir nicht vorstellen, sonst wären ja die beiden im Forum geschilderten Fälle nicht möglich gewesen.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2012, 22:04:43
Mh, jetz hätte ich gern mal nen Instruktor gefragt und es probiert. Ich finds nur ehrlich gesagt arg wenns wirklich so früh oder gar immer funktioniert. Grad in dem angesprochenen Fall jetz mit dem Schleuderschutz da verwechselt man diese zwei Knöpfe und es fällt wer ausm Zug. Klarerweise steht dann der Fahrer vorm Richter und muß sich verantworten und das Unternehmen putzt sich ab.  :down: :down: :down: >:(
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: invisible am 11. Februar 2012, 23:17:04
Mh, jetz hätte ich gern mal nen Instruktor gefragt und es probiert. Ich finds nur ehrlich gesagt arg wenns wirklich so früh oder gar immer funktioniert. Grad in dem angesprochenen Fall jetz mit dem Schleuderschutz da verwechselt man diese zwei Knöpfe und es fällt wer ausm Zug. Klarerweise steht dann der Fahrer vorm Richter und muß sich verantworten und das Unternehmen putzt sich ab.  :down: :down: :down: >:(

Also wenn das wirklich immer funktioniert ist das schon heftig. Gefährlich ist es jedenfalls und mir fällt jetzt kein Grund ein wofür man das im Fahrgastbetrieb brauchen sollte (bei Werkstattfahrt natürlich schon).
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: hema am 11. Februar 2012, 23:37:00
Viele Dinge sind gefährlich. Deshalb setzt man ja auch ausgebildete Fahrer hinter die Windschutzscheibe und nicht dressierte Affen. Und wenn ein Fahrer aus Jux und Tollerei oder Blödheit irgendwelche gefährliche Faxen inszeniert, gehört er sowieso nicht auf diesen Posten!  :down:
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2012, 23:51:57
Viele Dinge sind gefährlich. Deshalb setzt man ja auch ausgebildete Fahrer hinter die Windschutzscheibe und nicht dressierte Affen. Und wenn ein Fahrer aus Jux und Tollerei oder Blödheit irgendwelche gefährliche Faxen inszeniert, gehört er sowieso nicht auf diesen Posten!  :down:
Die dressierten Affen wie du sie liebevoll bezeichnest können aber für so eine mMn Unzulässigkeit und Gemeingefährlichkeit aber auch nur bedingt was. Es gibt ja keine Grund das irgendeine Tür wärend der automatik Fahrt zu öffnen ist. Und grad bei neuen Fahrern so ein Risiko einzugehn das sie vielleicht auch im Unterbewußtsein die Freigabe und Tür1 gedrückt halten und die Tür geht auf ist sicher kein Gefühl was ich erleben möchte.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2012, 23:52:44
Mh, jetz hätte ich gern mal nen Instruktor gefragt und es probiert. Ich finds nur ehrlich gesagt arg wenns wirklich so früh oder gar immer funktioniert. Grad in dem angesprochenen Fall jetz mit dem Schleuderschutz da verwechselt man diese zwei Knöpfe und es fällt wer ausm Zug. Klarerweise steht dann der Fahrer vorm Richter und muß sich verantworten und das Unternehmen putzt sich ab.  :down: :down: :down: >:(
Also wenn das wirklich immer funktioniert ist das schon heftig. Gefährlich ist es jedenfalls und mir fällt jetzt kein Grund ein wofür man das im Fahrgastbetrieb brauchen sollte (bei Werkstattfahrt natürlich schon).
Ursprünglich (bei den schaffnerbesetzten Wagen) war die Tür 1 in der Freigabe drinnen, d. h. man musste die Freigabe einschalten, um die Tür 1 zu betätigen. Das wurde später (mit Aufkommen der schaffnerlosen Beiwagen?) geändert, sodass die Tür 1 ohne Freigabe jederzeit zu betätigen war. In einem schaffnerbesetzten Triebwagen gab es keine Fernauslösung, wenn mit offener Tür 1 auf Fahrstufen geschaltet wurde, das kam erst beim Schaffnerlosumbau der Triebwagen hinzu.

Diese Schaltung wurde vermutlich - weu des woar scho imma so - 1:1 für den E2 übernommen.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: hema am 11. Februar 2012, 23:55:05

Ursprünglich (bei den schaffnerbesetzten Wagen) war die Tür 1 in der Freigabe drinnen, d. h. man musste die Freigabe einschalten, um die Tür 1 zu betätigen.
Wo hast du das her? Wäre mir neu!  ???
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2012, 00:04:15
Wo hast du das her? Wäre mir neu!  ???
Steht in irgendeinem Straßenbahnbuch, muss daher nicht unbedingt stimmen - ich habe die Quelle jetzt bei einer Schnellsuche nicht gefunden, eine Detailsuche fällt der aktuellen Uhrzeit zum Opfer. ;)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: hema am 12. Februar 2012, 00:06:52
Der Schaffner konnte sogar abfertigen (grüne Lampe), obwohl die Tür 1 noch offen war. Durfte er aber (eigentlich) nicht!  ;)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2012, 00:08:34
Der Schaffner konnte sogar abfertigen (grüne Lampe), obwohl die Tür 1 noch offen war. Durfte er aber (eigentlich) nicht!  ;)
Das steht ja nicht im Widerspruch zu meiner Aussage. Die Abfertigung war ja damals simpel gestrickt: Mit den "S"-Tasten von hinten wurde das Halterelais der Abfertigungskennlampe angezogen, die "L"-Taste am Fahrerplatz ließ es wieder abfallen.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: hema am 12. Februar 2012, 00:32:03

Das steht ja nicht im Widerspruch zu meiner Aussage.
Das eh nicht. Ich wollte ja nur zeigen, dass da eben vieles einfacher funktionierte als heute! Man konnte ja auch mit eingeschaltener Freigabe fahren.  :D
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: Revisor am 12. Februar 2012, 01:29:12
Wenn ich mich recht erinnere, wurde uns bei der Fahrerfachschule vom Instruktor erzählt, daß ganz zu Beginn des Einsatzes der Einrichtungstriebwagen die Tür 1, damals Av, ebenfalls in der Freigabe drinnen gewesen wäre. Das sei aber ziemlich bald geändert worden, da natürlich bei verschiedenen Gelegenheiten die Tür 1 ohne Freigabe geöffnet werden mußte. Ob das stimmt, ich weiß es nicht. Erinnern kann ich mich an den Fahrer eines der damals ganz neuen T2 auf der Linie O, der bei einer nicht gesprungenen E-Weiche einen Flügel der Tür 1 händisch geöffnet hat, um den Wagen mit der Weichenkrücke zu verlassen und diesen Flügel auch nach dem Einsteigen wieder händisch schloß. Ob er das aber aus oben genanntem Grund oder einfach so tat, kann ich natürlich nicht sagen.

Ganz lästig war das Fahren mit einem für schaffnerlosen Betrieb eingerichteten, aber schaffnerbesetzten l3-Beiwagen. Die lieben Schaffnerinnen und Schaffner kümmerten sich bei der Abfertigung ihres Wagens einen Dreck um die rote Türkontrolle, da ja die Ausstiegstüre zwar vom Schaffner geöffnet werden mußte, sich aber automatisch schloß. Da mußte man als Fahrer höllisch aufpassen, daß man nach Ertönen der Abfertigungssignale und Aufleuchten der grünen Kennlampen nicht einfach die Löschtaste drückte und losfuhr. Demjenigen, dem diese Schaltung eingefallen ist, hätte ich gerne einmal etwas gesagt.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 12. Februar 2012, 03:30:32
Das alles beantwortet aber immer noch nicht die Frage, ob auch die Trittstufe ausfährt, wenn bei einem E2 die Tür 1 während der Fahrt geöffnet wird. Weiß da jemand etwas?
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 158er am 12. Februar 2012, 04:17:52
Das alles beantwortet aber immer noch nicht die Frage, ob auch die Trittstufe ausfährt, wenn bei einem E2 die Tür 1 während der Fahrt geöffnet wird. Weiß da jemand etwas?
Nun, als mir das - wie oben geschildert - kürzlich bei der Resselgasse mit >10 km/h passiert ist, bin ich beim nachherigen Aussteigen definitiv auf die Trittstufe gestiegen. Natürlich könnte es sein, daß die Trittstufe erst bei Stillstand ausfährt, ehrlich gesagt glaube ich das aber nicht ganz. Ich vermute, daß die Trittstufe bei Betätigung der Tür 1 mit ausfährt.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: Hubi am 12. Februar 2012, 08:52:41
Also während der Fahrt funktioniert die Taste für die Tür 1 (wie auch beim Ulf) definitiv nicht, sollte es trotzdem funktionieren liegt ein Fehler in der zentralen Türsteuerung vor.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2012, 10:55:53
Das alles beantwortet aber immer noch nicht die Frage, ob auch die Trittstufe ausfährt, wenn bei einem E2 die Tür 1 während der Fahrt geöffnet wird. Weiß da jemand etwas?
Solange die Schwenkstufen nicht gesperrt sind, fahren sie beim elektrischen Öffnen der Tür immer aus. Ausnahme: Bei eingeschalteter Freigabe wird eine Tür aufgerissen; die öffnet sich dann elektrisch, aber die Schwenkstufe bleibt drinnen.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2012, 10:59:37
Wenn ich mich recht erinnere, wurde uns bei der Fahrerfachschule vom Instruktor erzählt, daß ganz zu Beginn des Einsatzes der Einrichtungstriebwagen die Tür 1, damals Av, ebenfalls in der Freigabe drinnen gewesen wäre. Das sei aber ziemlich bald geändert worden, da natürlich bei verschiedenen Gelegenheiten die Tür 1 ohne Freigabe geöffnet werden mußte.
Die mir in Erinnerung befindliche Stelle habe ich nicht gefunden, aber in der Bedienungsanleitung zur Type E, 1. Auflage, steht unter Punkt 27, "Türen" unter anderem:  Das Öffnen und Schließen der Türen erfolgt durch kurzes Drücken der Druckknöpfe am Armaturenpult des Zugführers oder Fahrers oder auf den Druckknopftafeln an der Türseite im Wageninneren. Die Türen können nur dann betätigt werden, wenn sie der Fahrer durch Drücken der Türfreigabetaste zum Öffnen "freigegeben" hat. Da hier nirgends erwähnt ist, dass die Tür 1 auch ohne vorheriges Einschalten der Freigabe betätigt werden kann, ist davon auszugehen, dass dem damals auch nicht so war.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: Revisor am 12. Februar 2012, 14:19:47
Sinngemäß findet sich der von dir zitierte Satz in allen Lehrbehelfen; darüber hinaus aber beispielsweise im Lehrbehelf für den C1 aus 1955 bei der Beschreibung der Druckknöpfe am Fahrerplatzamarturenbrett folgender Passus:

Der zweite schwarze Druckknopf trägt die Bezeichnung "Freigabe". Durch Betätigen dieses Druckknopfes wir den Schaffnern die Möglichkeit gegeben, die Türen zu betätigen; hiebei leuchten überall die blauen Lämpchen auf.

Auch dieser ist in solcher oder ähnlicher Art in allen einschlägigen Lehrbehelfen zu finden.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 13. Februar 2012, 01:49:19
Solange die Schwenkstufen nicht gesperrt sind, fahren sie beim elektrischen Öffnen der Tür immer aus.
Nein – beim Öffnen mittels der durch Klappen verdeckten Taster bei den Türen 1 und 4 (oder gibt's das hinten nur beim c5? Ich bin mir gerade nicht ganz sicher ???  ) fahren die Schwenkstufen auch nicht aus.

Hat sich als falsch erwiesen, sorry! :-[
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: hema am 13. Februar 2012, 02:05:48
Ach so?  ::)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 13. Februar 2012, 02:20:09
Ach so?  ::)
Liege ich falsch? :-[
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: E2 4040 am 13. Februar 2012, 22:48:59
Hat jemand zufällig den Lehrbehelf oder einen Link zu einem Lehrbehelf von E2?
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: martin8721 am 14. Februar 2012, 01:23:38
Solange die Schwenkstufen nicht gesperrt sind, fahren sie beim elektrischen Öffnen der Tür immer aus.
Nein – beim Öffnen mittels der durch Klappen verdeckten Taster bei den Türen 1 und 4 (oder gibt's das hinten nur beim c5? Ich bin mir gerade nicht ganz sicher ??? ) fahren die Schwenkstufen auch nicht aus.

Nein, auch hier fahren die Schwenkstufen immer aus.  :lamp:
Die Schwenkstufen fahren nur in 3 Fällen nicht aus: wenn auf "Bahnhofsfahrt" geschalten ist, wenn die Schwenkstufen über den Drucktaster am Armaturenpult gesperrt sind und bei Aktivierung des Rangierpults. 

Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: Hubi am 14. Februar 2012, 05:55:51
So, muss meine Aussage revidieren.
Ich konnte es auf mehreren Zügen testen und die Tür 1 lässt sich während der Fahrt öffnen und auch die Schwenkstufe fährt aus...........und nein, ich hab das NICHT im Fahrgastbetrieb getestet. ;D
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 95B am 14. Februar 2012, 09:45:21
Ich konnte es auf mehreren Zügen testen und die Tür 1 lässt sich während der Fahrt öffnen und auch die Schwenkstufe fährt aus.
Na, sag ich doch die ganze Zeit.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2012, 10:54:44
Danke jedenfalls für deinen Selbstversuch :D Damit sind wohl letzte Zweifel beseitigt.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 14. Februar 2012, 13:05:35
Nicht gerade ungefährlich, das mit der Schwenkstufe... :o :o
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: hema am 14. Februar 2012, 13:12:53
Nicht gerade ungefährlich, das mit der Schwenkstufe... :o :o
Na, wer macht schon (verbotenerweise) die Tür während der Fahrt auf?  ::)


Auch beim Pkw ist es gefährlich während der Fahrt eine Tür zu öffnen.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: Linie 41 am 14. Februar 2012, 13:33:09
Na, wer macht schon (verbotenerweise) die Tür während der Fahrt auf?  ::)
Mit Absicht keiner, aber wenn der Knopf so liegt, daß man ihn unabsichtlich leicht betätigen kann, dann sollte die Türöffnung unterbunden werden. Beim Auto muß man ja aktiv zur Tür hingreifen, um diese zu öffnen.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 14. Februar 2012, 13:34:33
Na, wer macht schon (verbotenerweise) die Tür während der Fahrt auf?  ::)
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2110.msg37955#msg37955 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2110.msg37955#msg37955)
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2110.msg37960#msg37960 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2110.msg37960#msg37960)

Ich sage ja nicht, dass es normal ist! Aber immerhin kann man beim E2 leichter versehentlich am Tür-1-Taster ankommen, als dass man beim Auto unabsichtlich die Tür aufmacht. ;)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 14. Februar 2012, 13:35:31
aber wenn der Knopf so liegt, daß man ihn unabsichtlich leicht betätigen kann, dann sollte die Türöffnung unterbunden werden.
Ich sehe das Problem da eigentlich weniger in der Türöffnung, sondern im Ausfahren der Schwenkstufe.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: sheldor am 29. Dezember 2013, 08:58:23
Guten morgen einmal,

Gestern fuhr ich mit einem E2 von Wien Hbf FR Gudrunstr. (ca. 00.57 Uhr) mit. Dabei viel mir auf, dass dieses blaue Lamperl  :)) ewig "aufblinkt" (siehe Anhang; Foto: www.fpdwl.at (http://www.fpdwl.at)). Ist damit die ausfahrbare Trittstufe gemeint bzw. darf man mit dieser "Störung" weiter fahren? Am IBIS scheinte auf: "BW Störung". Ich hoffe es kann mir hier jemand weiter helfen bzw erklären, was es damit auf sich hat.

 Danke schon einmal im voraus.

lg sheldor
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 29. Dezember 2013, 11:43:09
Guten morgen einmal,

Gestern fuhr ich mit einem E2 von Wien Hbf FR Gudrunstr. (ca. 00.57 Uhr) mit. Dabei viel mir auf, dass dieses blaue Lamperl  :)) ewig "aufblinkt" (siehe Anhang; Foto: www.fpdwl.at (http://www.fpdwl.at)). Ist damit die ausfahrbare Trittstufe gemeint bzw. darf man mit dieser "Störung" weiter fahren? Am IBIS scheinte auf: "BW Störung". Ich hoffe es kann mir hier jemand weiter helfen bzw erklären, was es damit auf sich hat.

 Danke schon einmal im voraus.

lg sheldor
Diese blaue Lampe und auch die darüberliegende rote Lampe, sind für die Schwenkstufe, sie können dauerhaft leuchten oder wenn die Knöpfe gedrückt werden eben blinken.
Es handelt sich dabei um keine Störung. Wenn du z.B  auf Bahnhofsfahrt unterwegs bist und dennoch eine Schwenkstufe haben möchtest, drückst du auf den blauen Knopf, er beginnt zu blinken und die standardmäßige Schwenkstufensperre ist aufgehoben. Genau anderesrum verhält es sich mit der roten Lampe, bei drücken dieses Knopfes werden die Schwenkstufen gesperrt und fahren nicht aus, ist bei höherem Schnee oder knapp parkenden Autos ganz sinnvoll, um ein ausfahren zu verhindern.
Und "BW-Störung" ist keine Störung an sich, sondern das Ibiskastl erkennt die Beiwagennummer nicht, passiert relativ oft bei den E2, wenn nicht "ihr" Beiwagen drauf hängt, also z.B. auf dem 4001 nicht der 1401 hängt sondern der 1428...
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: sheldor am 29. Dezember 2013, 11:58:05
Dieses "blaue Lamperl" oder wie man dazu sagt, hat aber durchgehend vom Hauptbahnhof bis zur Gudrunstraße geblinkt! Wobei bei der Hst. Columbusplatz FG ausgestiegen sind.

lg sheldor
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 29. Dezember 2013, 12:01:23
Dieses "blaue Lamperl" oder wie man dazu sagt, hat aber durchgehend vom Hauptbahnhof bis zur Gudrunstraße geblinkt! Wobei bei der Hst. Columbusplatz FG ausgestiegen sind.

lg sheldor
Ist ja kein Problem, wenn es blau leuchtet oder Blinkt, sind die Schwenkstufen normal in Funktion.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: sheldor am 29. Dezember 2013, 12:20:33
Aso...es hat mich nur gewundert, da ich so etwas noch nie sah. Gibt es so etwas noch das die Schwenkstufe gesperrt wird bzw. wird dies auch durchgesagt?
Wenn ja, warum? Ich weiß ich gehe jetzt vl dem ein oder anderem auf die Nerven aber hier hoffe ich das man dies fragen darf  ;D!

lg sheldor
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 13er am 29. Dezember 2013, 12:22:25
Aso...es hat mich nur gewundert, da ich so etwas noch nie sah. Gibt es so etwas noch das die Schwenkstufe gesperrt wird bzw. wird dies auch durchgesagt?
Wenn ja, warum? Ich weiß ich gehe jetzt vl dem ein oder anderem auf die Nerven aber hier hoffe ich das man dies fragen darf  ;D!
HLS hat eh schon Gründe genannt, z.B: bei hohem Schnee oder wegen parkender Autos.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: HLS am 29. Dezember 2013, 12:31:46
Aso...es hat mich nur gewundert, da ich so etwas noch nie sah. Gibt es so etwas noch das die Schwenkstufe gesperrt wird bzw. wird dies auch durchgesagt?
Wenn ja, warum? Ich weiß ich gehe jetzt vl dem ein oder anderem auf die Nerven aber hier hoffe ich das man dies fragen darf  ;D!
HLS hat eh schon Gründe genannt, z.B: bei hohem Schnee oder wegen parkender Autos.
Es sollte vom Fahrer durchgesagt werden(also ich hab es letzten Winter immer gemacht, wenn ich in eine HST kam mit hohem Schnee), dass das nicht immer so gehandhabt wird, ist auch klar.
Früher(bis zu welchem Jahr weiß ich jetzt nicht mehr) wurde in der UStrab und am 64er automatisch(?) die Schwenkstufen gesperrt.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: roadrunner am 29. Dezember 2013, 13:22:09
Früher (ob es jetzt noch so ist bzw. weitergegeben wird ?) bei 40er und 41er Einzieher ab Gersthof automatisch, da ja als Sonderzug unterwegs. Damals mir erklärter Grund: falls es in der Kreuzgasse oder Hormayrgasse bei einem Parkenden eng wird, kann man die Türe ohne Bedenken öffnen und nachschauen.  ;)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: hema am 29. Dezember 2013, 15:30:46

Es handelt sich dabei um keine Störung.
Es hat halt jemand die Taste gedrückt (warum auch immer) und dann vergessen sie wieder zu lösen.  ;)


Zitat
Wenn du z.B  auf Bahnhofsfahrt unterwegs bist und dennoch eine Schwenkstufe haben möchtest, drückst du auf den blauen Knopf, er beginnt zu blinken und die standardmäßige Schwenkstufensperre ist aufgehoben.
Wenn du auf 'Bahnhofsfahrt' schaltest, hast du keine Freigabe, also nützt dir das nichts. Nur bei der Tür 1 geht die Stufe dann beim Öffnen raus, bei ausgefahrener Trittstufe hast du aber eine Anfahrsperre!

Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 29. Dezember 2013, 15:58:30
Ich bin vor ein paar Monaten mit einem E2 am D-Wagen gefahren, bei dem die Freigabe schon vor dem Stillstand (etwa wie bei den E1) aktivierbar war, das wurde vom Fahrer auch praktiziert. Das war dann sicher ein Defekt, nehme ich an?
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 13er am 29. Dezember 2013, 16:00:04
Ich bin vor ein paar Monaten mit einem E2 am D-Wagen gefahren, bei dem die Freigabe schon vor dem Stillstand (etwa wie bei den E1) aktivierbar war, das wurde vom Fahrer auch praktiziert. Das war dann sicher ein Defekt, nehme ich an?
Bei ganz wenigen ULFen funktioniert das auch (ungewollt), ohne dass der Federspeicher greift und die Leute durcheinanderschüttelt ;)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: hema am 29. Dezember 2013, 16:40:33
Ich bin vor ein paar Monaten mit einem E2 am D-Wagen gefahren, bei dem die Freigabe schon vor dem Stillstand (etwa wie bei den E1) aktivierbar war, das wurde vom Fahrer auch praktiziert. Das war dann sicher ein Defekt, nehme ich an?
Ganz so gut wie beim E1 geht es nicht, aber doch schon etwas vor dem Stillstand, allerdings nur, wenn es ein Wagen ist, bei dem die Haltebtremse nicht allzu rasch und stark zupackt.  ;)




Bei ganz wenigen ULFen funktioniert das auch (ungewollt), ohne dass der Federspeicher greift und die Leute durcheinanderschüttelt ;)

Bei allen A und B geht das. Eigentlich auch bei den A1 und B1, nur wenn da eine Tür vor dem Stillstand aufzugehen beginnt, rennen die Federspeicher ab und es kommt zu diesem gefürchteten Endruck.



Aber nur zur Information: Eigentlich dürfen die Türen sowieso erst mit Stillstand des Zuges freigegeben werden! C:-)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 29. Dezember 2013, 18:32:01
Ganz so gut wie beim E1 geht es nicht, aber doch schon etwas vor dem Stillstand, allerdings nur, wenn es ein Wagen ist, bei dem die Haltebtremse nicht allzu rasch und stark zupackt.  ;)
Bei dem erwähnten Zug ging das aber wirklich schon ziemlich früh, sodass die Trittstufen noch während der Fahrt ziemlich weit ausfuhren.


Zitat
Aber nur zur Information: Eigentlich dürfen die Türen sowieso erst mit Stillstand des Zuges freigegeben werden! C:-)
...was meiner Meinung nach kontraproduktiv ist. Bei den E2 verstehe ich es wegen der Trittstufen, aber bei E1 (wo Freigabe vor dem Stillstand oft praktiziert wird) und ULF gibt es keinen guten Grund für diese Regel.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: hema am 29. Dezember 2013, 20:30:20

...was meiner Meinung nach kontraproduktiv ist. Bei den E2 verstehe ich es wegen der Trittstufen, aber bei E1 (wo Freigabe vor dem Stillstand oft praktiziert wird) und ULF gibt es keinen guten Grund für diese Regel.
Ich weiß nicht, was du als guten Grund empfindest.  ???


Aber:
Zitat von: StrabVO1999
§ 57. (2) Türen dürfen im Regelbetrieb nur in Haltestellen, nur an der Bahnsteigseite und erst nach Halt der Züge zum Fahrgastwechsel frei-
gegeben werden.

;)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 13er am 29. Dezember 2013, 21:28:21
Bei allen A und B geht das.
Aber bei manchen geht es wirklich deutlich vorm Stehenbleiben, so wie bei den E1 fast.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 95B am 29. Dezember 2013, 22:35:33
Ganz so gut wie beim E1 geht es nicht, aber doch schon etwas vor dem Stillstand, allerdings nur, wenn es ein Wagen ist, bei dem die Haltebtremse nicht allzu rasch und stark zupackt.  ;)
Bei dem erwähnten Zug ging das aber wirklich schon ziemlich früh, sodass die Trittstufen noch während der Fahrt ziemlich weit ausfuhren.
Warst du bei der Tür 1? Viele Fahrer drücken nämlich beim E2 Freigabe und Tür 1 gleichzeitig, wodurch die Tür 1 früher aufgeht und die restlichen Türen erst, wenn der Federspeicher abläuft. Drückt der Fahrer sehr früh, ist die Tür 1 schon komplett offen, bevor die übrigen Türen sich zu bewegen beginnen.

Vor vielen Jahren bin ich einmal beim Mariahilfer Gürtel zu einer verkehrsschwachen Zeit in einen 6er eingestiegen (damals gab es noch keine E1 am 6er, also musste ich mit dem Klumpert – brrrr! – vorlieb nehmen). Der Fahrer war entweder spät dran oder einfach sportlich drauf, so hat er die Tür 1 schon ca. auf Höhe der Haltestellentafel geöffnet, ich bin "aufgesprungen" und der Fahrer hat die Tür 1 wieder geschlossen. Da er keinen Haltewunsch hatte und außer mir niemand in der Haltestelle war, bin ich also ohne Halt zugestiegen. :)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 60er am 29. Dezember 2013, 23:13:19
Aber bei manchen geht es wirklich deutlich vorm Stehenbleiben, so wie bei den E1 fast.
Hab ich auch schon erlebt, und ich bilde mir ein, dass einmal sogar bei einem A1 am 58er die Freigabe knapp vor dem Stillstand gekommen ist.

Beim E2 kenne ich das auch nur von der Tür 1. Bei der U6 hat es immer nur bei den c6 funktioniert, nicht aber bei den E6.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 30. Dezember 2013, 01:52:52
Ich weiß nicht, was du als guten Grund empfindest.  ???
Naja, eine ausgefahrene Trittstufe, die während der Fahrt Leute niedermähen könnte. ;)


Zitat
Aber:
Zitat von: StrabVO1999
§ 57. (2) Türen dürfen im Regelbetrieb nur in Haltestellen, nur an der Bahnsteigseite und erst nach Halt der Züge zum Fahrgastwechsel frei-
gegeben werden.

;)
Das ist mir bekannt – ich spreche aber von "echten", nicht auferlegten Gründen. Meiner Meinung nach sollte das Freigeben vor dem Stillstand gefördert anstatt verboten werden, denn es beschleunigt den Fahrgastwechsel. Aufzüge sind auch oft so programmiert.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: Linie 41 am 30. Dezember 2013, 09:59:07
Das ist mir bekannt – ich spreche aber von "echten", nicht auferlegten Gründen. Meiner Meinung nach sollte das Freigeben vor dem Stillstand gefördert anstatt verboten werden, denn es beschleunigt den Fahrgastwechsel. Aufzüge sind auch oft so programmiert.
Es ist aber rechtlich ziemlich mühsam zu klären, ob bei Auftreten eines Unfalls der Fahrer nun bei zu hoher Geschwindigkeit schon freigegeben hat. Stillstand hingegen definiert sich relativ einfach.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 30. Dezember 2013, 12:11:01
Es ist aber rechtlich ziemlich mühsam zu klären, ob bei Auftreten eines Unfalls der Fahrer nun bei zu hoher Geschwindigkeit schon freigegeben hat.
Freigabe technisch nur unter x km/h erlauben und Zug so programmieren, dass er bei Freigabe automatisch eine Betriebsbremsung durchführt (also sich nicht beschleunigen oder weiterrollen lässt).
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: 95B am 30. Dezember 2013, 12:22:47
Freigabe technisch nur unter x km/h erlauben und Zug so programmieren, dass er bei Freigabe automatisch eine Betriebsbremsung durchführt (also sich nicht beschleunigen oder weiterrollen lässt).
So sind die Erstserien-ULFe eh programmiert – mit dem Ergebnis, dass sich der Zug bei etwas zu früh gedrückter Freigabetaste sofort mit dem Federspeicher festfrisst.
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: benkda01 am 30. Dezember 2013, 18:30:24
Deswegen schrieb ich ja Betriebsbremsung. ;)
Titel: Re: Fehler Türsteuerung E2?
Beitrag von: W_E_St am 30. Dezember 2013, 21:34:05
Zur Trittstufe: mich hat es am Aumannplatz (Fahrtrichtung Schottentor) einmal fast aufgehaut. Ich bin am Gehsteig gerannt, der Fahrer öffnet die Tür 1 und ich will einsteigen, möglichst schnell um den Zug nicht aufzuhalten. Nur ist mein Fuß nicht auf der Schwenkstufe, sondern im Leeren gelandet und ich wäre beinahe vornüber im Wagen gelegen. Keine Ahnung warum da die Schwenkstufe nicht ausgefahren ist.