Autor Thema: Fehler Türsteuerung E2?  (Gelesen 35382 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #15 am: 11. Februar 2012, 12:33:30 »
Wie schon erwähnt sowas würd ich sofort Melden! :lamp:
Weißt du, wie solche (ähnliche) Meldungen behandelt werden? Der Herr vom Kundendienst ist sehr freundlich und entgegenkommend und man wird sich das garantiert gleich im Bahnhof anschauen (alternative Reaktion: Man ist ein Ex-Kollege und will den Fahrer anpatzen). Da ich aber die Möglichkeit habe, hin und wieder hinter die Kulissen zu blicken, weiß ich, dass weder eine Weiterleitung der Störung erfolgte noch am Wagen irgendwas untersucht wurde. So schaut's leider aus.
Bis dann wirklich was passiert. Und sei es nur durch die Folgende Notbremsung(oder rasche Betriebsbremsung).
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #16 am: 11. Februar 2012, 12:35:35 »
Dann ist natürlich ausschließlich der Fahrer schuld, nicht aber der Betrieb. ::)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #17 am: 11. Februar 2012, 12:43:19 »
Dann ist natürlich ausschließlich der Fahrer schuld, nicht aber der Betrieb. ::)
Naja, eventuell auch nicht. Wenn die/der Zeuge(n) eben auch das öffenen der Tür wärend der Fahrt ansprechen(was ja wie schon beschrieben nicht gehen darf, außer eben auf Bahnhofsfahrt und bei aufreißen der Tür) und somit könnte es schon seitens der Polizei(Stattsanwaltschaft) zu Untersuchungen kommen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #18 am: 11. Februar 2012, 17:59:05 »
Beim E1 geht es schon (nur würde beim Fahrschalter auf Fahrstufe der Überstromschalter auslösen). Beim E2 kann ich es mir aber aufgrund der Trittstufe schwer vorstellen. Aber vielleicht wissen hema oder Revisor ja Näheres. :)

Ob die Trittstufe ausgefahren ist kann ich mich jetzt nicht erinnern; ich war genauso baff wie der Fahrer.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #19 am: 11. Februar 2012, 20:36:19 »
Auch die Tür1, selbst wenn du sie drückst, geht erst bei Geschwindigkeiten kleiner 2km/h auf
Vielleicht beim ULF, aber beim E2 kann man sie immer öffnen. Ich erinnere mich an eine Fahrt mit dem 18er vor vielen Jahren: Ich stand allein bei der Haltestelle (und ganz vorne), der Zug kam daher, der Fahrer öffnete die Tür 1 schon sehr früh (bei deutlich >10 km/h), ich bin etwas vor dem Stillstand "aufgesprungen", der Fahrer hat die Tür 1 wieder zugemacht, keine Freigabe gegeben und ist gleich weitergefahren. Der Zug kam bei dem ganzen Manöver nicht zum Stillstand.

Eventuell wollte in dem für den Thread maßgeblichen (und vielleicht auch in 13ers) Fall der Fahrer die Schleuderschutz-Überbrückungstaste betätigen, die sich (törichterweise?) neben der Tür-1-Taste befindet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #20 am: 11. Februar 2012, 20:54:26 »
Auch die Tür1, selbst wenn du sie drückst, geht erst bei Geschwindigkeiten kleiner 2km/h auf
Vielleicht beim ULF, aber beim E2 kann man sie immer öffnen. Ich erinnere mich an eine Fahrt mit dem 18er vor vielen Jahren: Ich stand allein bei der Haltestelle (und ganz vorne), der Zug kam daher, der Fahrer öffnete die Tür 1 schon sehr früh (bei deutlich >10 km/h), ich bin etwas vor dem Stillstand "aufgesprungen", der Fahrer hat die Tür 1 wieder zugemacht, keine Freigabe gegeben und ist gleich weitergefahren. Der Zug kam bei dem ganzen Manöver nicht zum Stillstand.

Eventuell wollte in dem für den Thread maßgeblichen (und vielleicht auch in 13ers) Fall der Fahrer die Schleuderschutz-Überbrückungstaste betätigen, die sich (törichterweise?) neben der Tür-1-Taste befindet.
Also ich hatte bisher noch keinen bei dem die Tür1 wärend der Fahrt zu öffnen waren, was geht hab ich geschrieben, ich drücke öfter Freigabe und Tür1 gleichzeitig und da geht die Tür1 eben bruchteile eher auf als die Freigabe erfolgt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #21 am: 11. Februar 2012, 21:18:10 »
Also ich hatte bisher noch keinen bei dem die Tür1 wärend der Fahrt zu öffnen waren
Probier's einmal (wenn du keine Fahrgäste am Zug hast)!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #22 am: 11. Februar 2012, 21:23:36 »
Also ich hatte bisher noch keinen bei dem die Tür1 wärend der Fahrt zu öffnen waren
Probier's einmal (wenn du keine Fahrgäste am Zug hast)!
Die Verlockung ist jetz natürlich groß es zu Testen, nur dann hab ich für mich vielleicht die Gewissheit aber erzählen kannst es ja auch keinem, sonst kommst ja in Erklärungsbedarf warum man sowas wärend der Fahrt testen sollte.
Aber wie mehrmals schon gesagt ich drücke wenn hohes FG aufkommen T1+Freigabe gleichzeitig und das auch um etliches vom Stllstand (in etwa wenn der "Federspeicher Voll" wirksam wird) und da gingen die Türen egal welche nicht schon bei größer 2km/h auf.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #23 am: 11. Februar 2012, 21:26:34 »
Also ich hatte bisher noch keinen bei dem die Tür1 wärend der Fahrt zu öffnen waren
Probier's einmal (wenn du keine Fahrgäste am Zug hast)!
Also, so spontan gefragt bin auch ich der Meinung, dass beim E2 die Tür 1 immer per Knopfdruck geöffnet werden kann. Beim E1 sowieso!


Sollte das beim Chopper-Umbau geändert worden sein?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #24 am: 11. Februar 2012, 21:34:42 »
Aber wie mehrmals schon gesagt ich drücke wenn hohes FG aufkommen T1+Freigabe gleichzeitig und das auch um etliches vom Stllstand (in etwa wenn der "Federspeicher Voll" wirksam wird) und da gingen die Türen egal welche nicht schon bei größer 2km/h auf.
Die 1er geht immer gleich auf - so früh vor dem Stillstand, dass sich ein eklatanter Unterschied ergibt, wirst du ja auch nicht drücken. :)

Sollte das beim Chopper-Umbau geändert worden sein?  ???
Kann ich mir nicht vorstellen, sonst wären ja die beiden im Forum geschilderten Fälle nicht möglich gewesen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #25 am: 11. Februar 2012, 22:04:43 »
Mh, jetz hätte ich gern mal nen Instruktor gefragt und es probiert. Ich finds nur ehrlich gesagt arg wenns wirklich so früh oder gar immer funktioniert. Grad in dem angesprochenen Fall jetz mit dem Schleuderschutz da verwechselt man diese zwei Knöpfe und es fällt wer ausm Zug. Klarerweise steht dann der Fahrer vorm Richter und muß sich verantworten und das Unternehmen putzt sich ab.  :down: :down: :down: >:(
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #26 am: 11. Februar 2012, 23:17:04 »
Mh, jetz hätte ich gern mal nen Instruktor gefragt und es probiert. Ich finds nur ehrlich gesagt arg wenns wirklich so früh oder gar immer funktioniert. Grad in dem angesprochenen Fall jetz mit dem Schleuderschutz da verwechselt man diese zwei Knöpfe und es fällt wer ausm Zug. Klarerweise steht dann der Fahrer vorm Richter und muß sich verantworten und das Unternehmen putzt sich ab.  :down: :down: :down: >:(

Also wenn das wirklich immer funktioniert ist das schon heftig. Gefährlich ist es jedenfalls und mir fällt jetzt kein Grund ein wofür man das im Fahrgastbetrieb brauchen sollte (bei Werkstattfahrt natürlich schon).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #27 am: 11. Februar 2012, 23:37:00 »
Viele Dinge sind gefährlich. Deshalb setzt man ja auch ausgebildete Fahrer hinter die Windschutzscheibe und nicht dressierte Affen. Und wenn ein Fahrer aus Jux und Tollerei oder Blödheit irgendwelche gefährliche Faxen inszeniert, gehört er sowieso nicht auf diesen Posten!  :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #28 am: 11. Februar 2012, 23:51:57 »
Viele Dinge sind gefährlich. Deshalb setzt man ja auch ausgebildete Fahrer hinter die Windschutzscheibe und nicht dressierte Affen. Und wenn ein Fahrer aus Jux und Tollerei oder Blödheit irgendwelche gefährliche Faxen inszeniert, gehört er sowieso nicht auf diesen Posten!  :down:
Die dressierten Affen wie du sie liebevoll bezeichnest können aber für so eine mMn Unzulässigkeit und Gemeingefährlichkeit aber auch nur bedingt was. Es gibt ja keine Grund das irgendeine Tür wärend der automatik Fahrt zu öffnen ist. Und grad bei neuen Fahrern so ein Risiko einzugehn das sie vielleicht auch im Unterbewußtsein die Freigabe und Tür1 gedrückt halten und die Tür geht auf ist sicher kein Gefühl was ich erleben möchte.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #29 am: 11. Februar 2012, 23:52:44 »
Mh, jetz hätte ich gern mal nen Instruktor gefragt und es probiert. Ich finds nur ehrlich gesagt arg wenns wirklich so früh oder gar immer funktioniert. Grad in dem angesprochenen Fall jetz mit dem Schleuderschutz da verwechselt man diese zwei Knöpfe und es fällt wer ausm Zug. Klarerweise steht dann der Fahrer vorm Richter und muß sich verantworten und das Unternehmen putzt sich ab.  :down: :down: :down: >:(
Also wenn das wirklich immer funktioniert ist das schon heftig. Gefährlich ist es jedenfalls und mir fällt jetzt kein Grund ein wofür man das im Fahrgastbetrieb brauchen sollte (bei Werkstattfahrt natürlich schon).
Ursprünglich (bei den schaffnerbesetzten Wagen) war die Tür 1 in der Freigabe drinnen, d. h. man musste die Freigabe einschalten, um die Tür 1 zu betätigen. Das wurde später (mit Aufkommen der schaffnerlosen Beiwagen?) geändert, sodass die Tür 1 ohne Freigabe jederzeit zu betätigen war. In einem schaffnerbesetzten Triebwagen gab es keine Fernauslösung, wenn mit offener Tür 1 auf Fahrstufen geschaltet wurde, das kam erst beim Schaffnerlosumbau der Triebwagen hinzu.

Diese Schaltung wurde vermutlich - weu des woar scho imma so - 1:1 für den E2 übernommen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!