Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: TH am 12. Februar 2012, 17:52:14

Titel: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: TH am 12. Februar 2012, 17:52:14
Zug der Linie 33 4749 entgleist und bumste mit einem 31er ( 674)

Line 2 Brg....Linie 31 Jägerstraße bzw. Flor
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: TH am 12. Februar 2012, 18:36:31
Zug der Linie 33 4749 entgleist und bumste mit einem 31er ( 674)

Line 2 Brg....Linie 31 Jägerstraße bzw. Flor

Update: vom 4749 wurden mit einer Flex die Seitenwandschürze herausgeschnitten, da das Drehgestell mit diesem verkeilt ist.

Update 19.18 Uhr  :  Verkehrsaufnahme !!!
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: hema am 12. Februar 2012, 20:32:59
Wieder einer weniger!  :'(
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2012, 21:08:15
(http://www.strassenbahnjournal.at/sjneu/fotos/120212_entgl_fepl/01.jpg)
Die Vorfallsstelle

(http://www.strassenbahnjournal.at/sjneu/fotos/120212_entgl_fepl/03.jpg)
Das entgleiste Drehgestell

(http://www.strassenbahnjournal.at/sjneu/fotos/120212_entgl_fepl/04.jpg)
Der Gummihund kriegt eine neue Bügelwippe

(http://www.strassenbahnjournal.at/sjneu/fotos/120212_entgl_fepl/05.jpg)
Ohne Worte

(http://www.strassenbahnjournal.at/sjneu/fotos/120212_entgl_fepl/08.jpg)
Ein Loch

(http://www.strassenbahnjournal.at/sjneu/fotos/120212_entgl_fepl/09.jpg)
Noch ein Loch
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: hema am 12. Februar 2012, 21:32:23
Wie es ausschaut, war die Entgleisung die Folge des Zusammenpralls!?  ???
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2012, 21:55:00
Wie es ausschaut, war die Entgleisung die Folge des Zusammenpralls!?  ???
Für mich sieht es eher umgekehrt aus: E1 entgleist ins Bogeninnere, Heckpartie kollidiert mit dem ULF und wird dadurch wieder weggeschleudert. An deine Version der Ereignisse habe ich aber zugegebenermaßen gar nicht gedacht - es gehört aber schon ordentlich was dazu, gerade an dieser Stelle so eine Eigenkollision zu produzieren.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: hema am 12. Februar 2012, 22:23:20
. . . . es gehört aber schon ordentlich was dazu, gerade an dieser Stelle so eine Eigenkollision zu produzieren.
Na ja, dort steht immerhin sehr sichtbehindernd eine Litfaßsäule!  :down:
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 13er am 12. Februar 2012, 22:43:48
Danke für die Bilder!  :up:
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: TH am 12. Februar 2012, 23:00:41
Danke für die Bilder!  :up: 8) 8)

sskm..... 8) 8)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: invisible am 12. Februar 2012, 23:51:14
Wie es ausschaut, war die Entgleisung die Folge des Zusammenpralls!?  ???
Für mich sieht es eher umgekehrt aus: E1 entgleist ins Bogeninnere, Heckpartie kollidiert mit dem ULF und wird dadurch wieder weggeschleudert. An deine Version der Ereignisse habe ich aber zugegebenermaßen gar nicht gedacht - es gehört aber schon ordentlich was dazu, gerade an dieser Stelle so eine Eigenkollision zu produzieren.

Aber was macht der ULF so weit vorne? Hat man den nachher noch bewegt um an den 4749 ranzukommen. Auf dem Bild wo er gerade eine neue Wippe kriegt steht er aber auch schon über die Weiche drüber. Andererseits wäre es aber trotzdem seltsam, dass er den 4749 so weit hinten trifft, denn da muss er ihn doch schon einige Sekunden im Blickfeld gehabt haben. Ev. beim Einfahren in die Haltestelle nicht rechtzeitig gebremst (oder Bremsdefekt)?
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: hema am 13. Februar 2012, 00:58:03
Vielleicht rasant aus der Haltestelle ausgefahren und sich in der Geschwindigkeit des querenden 33ers verschätzt? Der 33er hat möglicherweise wider erwarten kurz gebremst (z.B. wegen eines Passanten) und war daher mit dem Heck gerade noch im "Schussfeld".  :-[


Wir werden es sicher noch erfahren!
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: benkda01 am 13. Februar 2012, 01:56:53
Wieder einer weniger!  :'(
Gibt's da keine Chance mehr, dass er repariert wird? :'(

Weiß jemand, wohin der verunfallte 4749 gebracht wurde/wird?
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: TH am 13. Februar 2012, 03:03:41
Wieder einer weniger!  :'(
Gibt's da keine Chance mehr, dass er repariert wird? :'(

Weiß jemand, wohin der verunfallte 4749 gebracht wurde/wird?
Brg...und heute...zw
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 158er am 13. Februar 2012, 11:26:04
Gibt's da keine Chance mehr, dass er repariert wird? :'(
Vielleicht ist der Wagenkasten leicht verzogen - dann wird das wohl nichts mehr.  :'(

Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 95B am 13. Februar 2012, 11:33:08
Gibt's da keine Chance mehr, dass er repariert wird? :'(
Bevor der Wagen in der HW begutachtet wurde, kann man sowieso keine Aussage über Ausmusterung oder Nichtausmusterung treffen. Eventuell reicht es ja, ein Stück Blech einzuschweißen und die Zierleiste wieder anzubringen, dann wird man den Wagen kaum ausscheiden.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: benkda01 am 13. Februar 2012, 19:20:45
Vielleicht ist der Wagenkasten leicht verzogen - dann wird das wohl nichts mehr.  :'(
Wieso wird ein Wagen eigentlich überhaupt gleich ausgemustert, wenn der Wagenkasten leicht verzogen ist? Wenn eindeutig festgestellt werden kann, dass eine hinreichende Stabilität des Materials weiterhin gegeben ist, spricht doch eigentlich nichts außer Ästhetik oder eventuell nicht mehr passende Ersatzteile (und dann kann man den Wagen ja immer noch ausmustern) gegen eine Weiterverwendung, oder? ???

Ich kann mich an einen Fall erinnern, wo in Budapest ein Ganz-Gelenkwagen gegen einen Prellbock gedonnert ist. Der hat seitdem am A-Teil ein bisschen eine nach oben gebogene Bananenform, aber das hat die BKV dennoch nicht daran gehindert, ihn nach einer Instandsetzung wieder normal im Fahrgastbetrieb einzusetzen, ja sogar ihn später als Prototyp für den Thyristor-Umbau zu verwenden! :D
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Revisor am 13. Februar 2012, 19:31:53
Da spielen neben dem Ausmaß der Beschädigungen auch weitere Faktoren eine Rolle, z. B. wie lange hat der Wagen noch bis zur nächsten HU, wie ist sein sonstiger Zustand, kann der Betrieb auf den Wagen verzichten etc.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: KSW am 13. Februar 2012, 22:17:10
Erinnert ein wenig an einen ähnlichen Vorfall in Graz:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1729.0 (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1729.0)

Die beiden Wagen fahren aber auch schon längst wieder...
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: E2 am 14. Februar 2012, 14:57:01
Also, so wie es aussieht, war es eine Entgleisung NACH Kollision.

Der 31 soll den 33er übersehen haben.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 95B am 14. Februar 2012, 18:17:23
Also, so wie es aussieht, war es eine Entgleisung NACH Kollision.

Der 31 soll den 33er übersehen haben.
Das habe ich heute auch vernommen.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: invisible am 14. Februar 2012, 21:54:56
Also, so wie es aussieht, war es eine Entgleisung NACH Kollision.

Der 31 soll den 33er übersehen haben.

"Übersehen"  ::)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 95B am 14. Februar 2012, 22:02:34
"Übersehen"  ::)
Wenn ein Autofahrer eine Tramway "übersehen" kann, wird das ein TramwayerWagenbeweger auch noch schaffen. ;)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 95B am 20. Februar 2012, 14:42:36
Da spielen neben dem Ausmaß der Beschädigungen auch weitere Faktoren eine Rolle, z. B. wie lange hat der Wagen noch bis zur nächsten HU, wie ist sein sonstiger Zustand, kann der Betrieb auf den Wagen verzichten etc.
All diese Faktoren haben in Summe ergeben, dass 4749 mit heutigem Datum skartiert wurde. :(
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: hema am 20. Februar 2012, 15:03:42
Ein E1, der einen ULF verletzt, kann in Wien nur mit der Todesstrafe rechnen. Aber vielleicht darf er in Krakau weiterleben, viel wird ja nicht hin sein!
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Revisor am 20. Februar 2012, 15:08:09
Aber vielleicht darf er in Krakau weiterleben, viel wird ja nicht hin sein!

Nix is. Der 4749 wurde heute als Ersatzteilspender kassiert.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: benkda01 am 20. Februar 2012, 15:14:21
Überhaupt trifft's in letzter Zeit dauernd die E1 (und die ULFe, aber die werden klarerweise eh immer instandgesetzt)! :'( >:(
Unser Entklumpertungsbeauftragter macht seinen Job halt in etwa genauso gut wie gewisse Staatssekretäre... ;D
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Z-TW am 20. Februar 2012, 15:57:02
Aber vielleicht darf er in Krakau weiterleben, viel wird ja nicht hin sein!

Nix is. Der 4749 wurde heute als Ersatzteilspender kassiert.

Wo ist da ein Problem?
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 95B am 20. Februar 2012, 16:00:25
Überhaupt trifft's in letzter Zeit dauernd die E1 (und die ULFe, aber die werden klarerweise eh immer instandgesetzt)! :'( >:(
Unser Entklumpertungsbeauftragter macht seinen Job halt in etwa genauso gut wie gewisse Staatssekretäre... ;D
Die E2 werden halt auch wieder instandgesetzt, was soll er also machen, der Entklumpertungsbeauftragte - außer auf Polen zu verweisen, wo seine Tätigkeit auf fruchtbaren Boden fällt und über kurz oder lang auch zur Entklumpertung von Utrecht beitragen wird? ;)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: luki32 am 20. Februar 2012, 16:00:34
Die E2 werden halt auch wieder instandgesetzt, was soll er also machen, der Entklumpertungsbeauftragte - außer auf Polen zu verweisen, wo seine Tätigkeit auf fruchtbaren Boden fällt und über kurz oder lang auch zur Entklumpertung von Utrecht beitragen wird? ;)

Die E6 sind auch schon Klumpert?

mfg
Luki
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Linie 41 am 20. Februar 2012, 16:06:09
Die E6 sind auch schon Klumpert?
Die sind im Gegensatz zu den E2 wirklich Klumpert, seitdem sie von den T zusammengeritten wurden.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Revisor am 20. Februar 2012, 16:15:02
Aber vielleicht darf er in Krakau weiterleben, viel wird ja nicht hin sein!

Nix is. Der 4749 wurde heute als Ersatzteilspender kassiert.

Wo ist da ein Problem?

??? ??? ??? ?
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 13er am 20. Februar 2012, 16:19:26
Ich denke, da habt ihr euch mißverstanden: Revisor meinte nur, dass der Wagen sicher nicht in Krakau verkehren wird, da er als Ersatzteilspender dienen wird.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: invisible am 21. Februar 2012, 00:45:19
Die E6 sind auch schon Klumpert?
Die sind im Gegensatz zu den E2 wirklich Klumpert, seitdem sie von den T zusammengeritten wurden.

Aber man man an den EU8N können sie immerhin eine sehr brauchbare Basis für einen Umbau sein.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Linie 41 am 21. Februar 2012, 08:41:25
Aber man man an den EU8N können sie immerhin eine sehr brauchbare Basis für einen Umbau sein.
Das ist allerdings richtig. Fahrgestelle und Motoren dürften noch in Ordnung sein. Viel mehr ist davon eh nicht mehr vorhanden. Theoretisch wäre der Wagenkasten natürlich auch noch verwendbar.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: benkda01 am 21. Februar 2012, 11:26:10
Das ist allerdings richtig. Fahrgestelle und Motoren dürften noch in Ordnung sein. Viel mehr ist davon eh nicht mehr vorhanden. Theoretisch wäre der Wagenkasten natürlich auch noch verwendbar.
Naja, den Wagenkasten haben die EU8N aber schon vom E6... ;)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Linie 41 am 21. Februar 2012, 11:54:57
Naja, viel ist davon aber nicht mehr übrig. Die haben ja quasi alles umgebaut und aus E6 und c6 zusammengeschnipselt.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: W_E_St am 21. Februar 2012, 13:12:51
Naja, viel ist davon aber nicht mehr übrig. Die haben ja quasi alles umgebaut und aus E6 und c6 zusammengeschnipselt.
Nojo, im Prinzip haben sie nur Bug und Heck abgesägt bzw. verkleidet und die Gelenke neu kombiniert. Rahmen, Boden, Seitenwände und Dach sind noch E6/c6 ebenso wie Teile der Innenausstattung, die Türen und Teile der elektrischen Ausrüstung einschließlich Schaltwerk.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: benkda01 am 21. Februar 2012, 13:14:16
Nojo, im Prinzip haben sie nur Bug und Heck abgesägt bzw. verkleidet und die Gelenke neu kombiniert. Rahmen, Boden, Seitenwände und Dach sind noch E6/c6 ebenso wie Teile der Innenausstattung, die Türen und Teile der elektrischen Ausrüstung
Genau :) :up:

Zitat
einschließlich Schaltwerk.
Nicht mehr lange! :)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 95B am 21. Februar 2012, 14:20:00
Vom c6 wurde nur das Gelenk verwendet. (Eigentlich hätte man aus den c6-Restln ja einen vierachsigen Beiwagen zusammensetzen können... ;))
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Linie 41 am 21. Februar 2012, 14:49:37
Vom c6 wurde nur das Gelenk verwendet. (Eigentlich hätte man aus den c6-Restln ja einen vierachsigen Beiwagen zusammensetzen können... ;))
Naja GT8+B4 ist vielleicht doch ein wenig lang. Andererseits: Ein 3-Wagen-Konstal ist auch so lang.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 158er am 21. Februar 2012, 14:53:40
Andererseits: Ein 3-Wagen-Konstal ist auch so lang.
Ob wir uns daran ein Beispiel nehmen wollen...  :-X
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: HLS am 21. Februar 2012, 15:08:46
Andererseits: Ein 3-Wagen-Konstal ist auch so lang.
Ob wir uns daran ein Beispiel nehmen wollen...  :-X
Oh ja, zumindesten was die Länge anbetrifft.  ;)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 13er am 21. Februar 2012, 15:10:42
Andererseits: Ein 3-Wagen-Konstal ist auch so lang.
Ob wir uns daran ein Beispiel nehmen wollen...  :-X
Aber sicher doch, formvollendete Schönheit gepaart mit hoher Kapazität - da lacht das Herz :D 8)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: HLS am 21. Februar 2012, 15:54:12
Andererseits: Ein 3-Wagen-Konstal ist auch so lang.
Ob wir uns daran ein Beispiel nehmen wollen...  :-X
Aber sicher doch, formvollendete Schönheit gepaart mit hoher Kapazität - da lacht das Herz :D 8)
Aber nur ohne Stromabnehmer (der ist der absolute Horror) auf dem sonst recht schönen Konstal.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 95B am 21. Februar 2012, 16:01:08
auf dem sonst recht schönen Konstal.
8) 8) (http://www.moedling.at/zentrum/grafiken/221700332.jpg) 8) 8)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: HLS am 21. Februar 2012, 16:09:56
auf dem sonst recht schönen Konstal.
8) 8) (http://www.moedling.at/zentrum/grafiken/221700332.jpg) 8) 8)
Ich nehm Firma Schielmann. ;)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Linie 41 am 21. Februar 2012, 16:26:50
95B als oberste Instanz in punkto Geschmack ist in etwa wie die Verkehrspolitik der ÖVP. 8) 8) 8)

OK, ich geb's zu. DAS war massiv unter der Gürtellinie. ;D
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 95B am 21. Februar 2012, 16:58:28
95B als oberste Instanz in punkto Geschmack ist in etwa wie die Verkehrspolitik der ÖVP. 8) 8) 8)

OK, ich geb's zu. DAS war massiv unter der Gürtellinie. ;D
Allerdings. Nun wirst du auf der Karriereleiter maximal so weit hinaufklettern können, dass du mit dem Besen das Wagendach erreichst. :P :P :P
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: HLS am 21. Februar 2012, 17:01:37
95B als oberste Instanz in punkto Geschmack ist in etwa wie die Verkehrspolitik der ÖVP. 8) 8) 8)

OK, ich geb's zu. DAS war massiv unter der Gürtellinie. ;D
Allerdings. Nun wirst du auf der Karriereleiter maximal so weit hinaufklettern können, dass du mit dem Besen das Wagendach erreichst. :P :P :P
Der war tief, obwohl wenn er schonmal da oben ist kann er gleich das Dach auf eventuelle Beschädigungen überprüfen.  ;D
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Tatra83 am 22. Februar 2012, 08:35:06
95B als oberste Instanz in punkto Geschmack ist in etwa wie die Verkehrspolitik der ÖVP. 8) 8) 8)
OK, ich geb's zu. DAS war massiv unter der Gürtellinie. ;D
Allerdings. Nun wirst du auf der Karriereleiter maximal so weit hinaufklettern können, dass du mit dem Besen das Wagendach erreichst. :P :P :P
Dort hat man ja noch frische Luft, viel mehr Karriere kann man doch als Drehgestellreiniger machen. Die Aufgabe besteht darin, die Drehgestelle der U-Bahn-Fahrzeuge vom Tunnelstaub und Rattenresten zu befreien  :D
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 13er am 22. Februar 2012, 08:49:24
Der Schaden am E1 betrug offenbar 20.000 €.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: moszkva tér am 22. Februar 2012, 09:08:35
Der Schaden am E1 betrug offenbar 20.000 €.
Da rentiert sich die Wiederinstandsetzung nicht mehr?
Erscheint mir eher nach Bagatellbetrag. Oder liege ich falsch?
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: coolharry am 22. Februar 2012, 09:16:12
Der Schaden am E1 betrug offenbar 20.000 €.
Da rentiert sich die Wiederinstandsetzung nicht mehr?
Erscheint mir eher nach Bagatellbetrag. Oder liege ich falsch?

Restwert eines Fahrzeuges abzügl. Schadenssumme:

Ist das Ergebnis positiv dann Reperatur
Ist das Ergebnis Negativ dann abstellen und verschrotten

Im Falle eines 31 Jahren alten E1 wird der nominale Buchhaltungsrestwert 0.-€ betragen somit vewrschrotten.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Linie 41 am 22. Februar 2012, 09:17:12
Nach der Rechung dürften sie nicht einmal eine defekte Türe austauschen.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: 13er am 22. Februar 2012, 09:23:28
Nach der Rechung dürften sie nicht einmal eine defekte Türe austauschen.
Wird eh nicht gemacht 8)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: coolharry am 22. Februar 2012, 09:25:26
Im Falle eines 31 Jahren alten E1 wird der nominale Buchhaltungsrestwert 0.-€ betragen somit verschrotten.

Upsi verrechnet. Der ist 41 Jahre. Somit reif, reif, reif für die Insel.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: moszkva tér am 22. Februar 2012, 10:22:32
Der Schaden am E1 betrug offenbar 20.000 €.
Da rentiert sich die Wiederinstandsetzung nicht mehr?
Erscheint mir eher nach Bagatellbetrag. Oder liege ich falsch?

Restwert eines Fahrzeuges abzügl. Schadenssumme:

Ist das Ergebnis positiv dann Reperatur
Ist das Ergebnis Negativ dann abstellen und verschrotten

Im Falle eines 31 Jahren alten E1 wird der nominale Buchhaltungsrestwert 0.-€ betragen somit vewrschrotten.
Versicherungsmathematisch ist die Rechnung richtig. Es kommt aber trotzdem teurer, stattdessen ein Ersatzfahrzeug anzuschaffen.
Der Nutzwert des Wagens ist definitiv höher als der Buchwert.
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: hema am 22. Februar 2012, 10:59:06

Versicherungsmathematisch ist die Rechnung richtig. Es kommt aber trotzdem teurer, stattdessen ein Ersatzfahrzeug anzuschaffen.
Der Nutzwert des Wagens ist definitiv höher als der Buchwert.
Man will ja neue Fahrzeuge anschaffen. So gesehen ist jeder "zerstörte" E1 durchaus hochwillkommen, weil man hofft, dann die Neubeschaffung beschleunigen zu können. Und falls nicht, hat man einen guten Grund mehr, den Betrieb "leider" einschränken zu müssen. Die WiLi lieben ihre Tramway nicht wirklich, sie schätzen sie vor allem als Mittel, um per Neuanschaffungen rathauskonform ausreichend Bares an gewisse Lieferanten verteilen zu können.  8)
Titel: Re: 12.2.2012: Entgleisung Friedrich-Engels-Platz
Beitrag von: Ferry am 23. Februar 2012, 15:01:32
Man will ja neue Fahrzeuge anschaffen. So gesehen ist jeder "zerstörte" E1 durchaus hochwillkommen, weil man hofft, dann die Neubeschaffung beschleunigen zu können. Und falls nicht, hat man einen guten Grund mehr, den Betrieb "leider" einschränken zu müssen. Die WiLi lieben ihre Tramway nicht wirklich, sie schätzen sie vor allem als Mittel, um per Neuanschaffungen rathauskonform ausreichend Bares an gewisse Lieferanten verteilen zu können.  8)
Das war ja seinerzeit in den Siebzigern bei den N1/n2 auch so, die bei den diversen Auffahrunfällen zu Schaden kamen.