Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: haidi am 08. März 2012, 16:59:43

Titel: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: haidi am 08. März 2012, 16:59:43
Hallo,

Die ÖBB wollen die Vorteilscard nicht mehr bei einer Fremdfirma herstellen lassen, sondern selbst herstellen. Sie rechnen mit Einsparungen von 1,5 Mio Euro.
Schön und gut, aber es geht offensichtlich nicht, die Rückstände scheinen anzuwachsen. Meine  Freundin wartet schon seit langem auf ihre neue, da die alte in wenigen Tagen abläuft und ich hab meine Senior am 20.1. bestellt und bislang nicht bekommen.

Auf der Homepage wird darauf hingewiesen und auch mitgeteilt, dass man auf 051717 für abgelaufene und vorläufige Vorteilscard eine Vorteilscardnummer bekommt, mit der man auch online buchen kann. Ich hab sie nur ausnahmsweise bekommen, weil es für vorläufige nicht gilt.

Irgendwie funktionert die Kommunikation bei den ehemaligen Staatsbetrieben nicht, bei der Post hatte ich heute ein ähnliches Erlebnis.

Hannes

Edit: Betreff ergänzt
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: U4 am 08. März 2012, 17:37:20
Dieses Chaos kann ich nur bestätigen ...

Zum regulären Ablauf-Zeitpunkt bekam ich einen netten Brief mit den üblichen Gutscheinen und dem Hinweis, ich möge doch die Vorteilscard dann unterschreiben. Nur diese war nicht dabei ...
Mein erster an die Kundendienststelle: Ja leider wir hatten Probleme mit dem Umstieg von der vorherigen Firma und haben nicht alle Daten bekommen. Ich möge mit der Zahlungsbestätigung zu einem Schalter gehen, und eine vorläufige Karte ausstellen lassen.
Mein  Hinweis ich hätte einen Einziehungsauftrag der noch nicht abgezogen wurde wurde beantwortet, das macht nichts ich solle halt am Schalter einzahlen ...
Das wollte ich nicht(begründet wie sich am Schluss zeigen wird ...)
Ich wurde weiter vertröstet.
So ging es eine Zeitlang..
Dann kam plötzlich eine Newsletter-Mail - die erste zu diesem Thema - in der die ÖBB Probleme bei den Vorteilscard zugab ...und auch auf der Homepage endlich davon berichtete.

Erst am 1. März kam die folgende Nachricht:
Sehr geehrter, Herr xxxx!
leider sind durch einen großen Daten Transfer einige Unregelmäßigkeiten entstanden! Wir haben Ihren Verlängerungsantrag leider noch nicht im System vermerkt. Wir bitten Sie daher zu Ihrem nächstgelegenen besetzten Bahnhof zu gehen und eine kostenlose Ersatzausstellung zu beantragen, damit die vorläufige VorteilsCard verlängert werden kann.
 
Wir werden uns so schnell wie möglich darum bemühen, dass Ihre VorteilsCard so schnell wie möglich zu Ihnen kommt.
 
Vielen Dank für Ihr Verständnis,
mit freundlichen Grüßen
Ihr KundenKartenManagementService


Dann ging ich zum Schalter:

Der ÖBBler war sehr nett.

Ich habe eine VC Classic Familie …

Bei der Familiencard musste ich einen Verlängerungsantrag ausfüllen, da laut der Ober“dienststelle“  keine Daten aufliegen, der Öbbler musste der Oberdiensstelle mehrmals sagen, dass er die Karte vor sich liegen hat …

Wie gesagt, alles sehr nett und der ÖBBler entschuldigte sich für die Probleme … - nur scheint wirklich ein Daten-Gau entstanden zu sein …

Hätte ich eingezahlt, könnt ich mir das Geld vom Salzamt holen  ;D

Was ich nur interessant finde:

Auf der Rückseite der alten VC steht Card & Systems AustriaCard
Eine Mail bekam ich von ÖBB Serviceline <xxxxxxx@cardsys.at>
Cardsys ist die Homepage von Cards & Systems

Kennt sich da noch jemand aus ??
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Linie 41 am 08. März 2012, 19:44:57
Ja, es ist wirklich nervig langsam. Ich warte seit Ende Dezember auf meine VC. Den Brief, den U4 bekommen hat, habe ich auch. Einstweilen fahre ich mit alter VC und Einzahlungsbestätigung (lt. 05/1717). Super wird's wenn ich im April nach England fahre, bin gespannt, wie das im Ausland aufgefaßt wird.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: 158er am 08. März 2012, 19:58:00
bin gespannt, wie das im Ausland aufgefaßt wird.
Zumindest in Belgrad verweigert man mit einer vorläufigen Vorteilscard jegliche Vergünstigung. In Polen habe ich schon mit der "normalen" Vorteilscard kein Railplus bekommen. Am besten so viele Tickets wie möglich hier kaufen, das Risiko des Draufzahlens ist IMHO recht hoch. Vielleicht gehts aber in England besser als im Osten, wer weiß.  ;)

@England: Und, fährst Du jetzt auch hin per Bahn?  :)
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: U4 am 08. März 2012, 20:04:57
Ja, es ist wirklich nervig langsam. Ich warte seit Ende Dezember auf meine VC. Den Brief, den U4 bekommen hat, habe ich auch. Einstweilen fahre ich mit alter VC und Einzahlungsbestätigung (lt. 05/1717). Super wird's wenn ich im April nach England fahre, bin gespannt, wie das im Ausland aufgefaßt wird.
Erkundige Dich aber, ob die ÖBB überhaupt Deine Adresse noch hat, sonst wartest bis zum Nimmerleinstag  8)
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Conducteur am 08. März 2012, 22:38:33
In Polen habe ich schon mit der "normalen" Vorteilscard kein Railplus bekommen.
Mein Sohn hat das erst im Februar erfolgreich mit einer Vorteilskarte unter 26 erledigt. Ihm hat man das nicht verweigert.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Linie 41 am 08. März 2012, 23:11:46
@England: Und, fährst Du jetzt auch hin per Bahn?  :)
Ja, ICE Wien-Frankfurt & Frankfurt Brüssel, EST Brüssel-London zurück EST London-Brüssel, ICE Brüssel-Frankfurt & Frankfurt-München, EN München-Wien. ;)
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: 158er am 09. März 2012, 07:04:23
Mein Sohn hat das erst im Februar erfolgreich mit einer Vorteilskarte unter 26 erledigt. Ihm hat man das nicht verweigert.
Eigentlich sollte es ja auch hinhauen. In Sosnowiec am Schalter wollte man mir zuerst schwachsinnigerweise einreden, daß ich "österreichisches Railplus" habe, das im Ausland nicht gelte.  :D Nachdem ich die Damen (ohne Polnischkenntnisse) halbwegs über die Bedeutung von Railplus aufklären konnte, verweigerten sie mir einen Fahrschein bis Breclav(Gr.) mit der Argumentation, daß wenn schon Railplus, dann nur mit einem Ticket bis Österreich. Dafür hat meine Verständigungskunst dann nicht mehr ausgereicht, außerdem wars mir wegen der paar Euro irgendwann zu blöd. :-\

Ja, ICE Wien-Frankfurt & Frankfurt Brüssel, EST Brüssel-London zurück EST London-Brüssel, ICE Brüssel-Frankfurt & Frankfurt-München, EN München-Wien. ;)
Wow, sogar in beide Richtungen  :up: Mit London-Spezial oder verrechnest Du einen Normalpreis?  :D
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: benkda01 am 09. März 2012, 07:29:13
Nachdem ich die Damen [...]
...mit sich ständig erhöhender Anzahl, wohlgemerkt! ;D ;D

Zitat
oder verrechnest Du einen Normalpreis? :D
Wieviel wäre das bitte? :o
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: 95B am 09. März 2012, 09:16:10
Ja, es ist wirklich nervig langsam. Ich warte seit Ende Dezember auf meine VC. Den Brief, den U4 bekommen hat, habe ich auch. Einstweilen fahre ich mit alter VC und Einzahlungsbestätigung (lt. 05/1717).
Meine VC läuft in zwei Wochen aus, einen Brief habe ich noch nicht bekommen. Da ich keinen Abbuchungsauftrag erteilt habe, lasse ich die VC einfach auslaufen, gehe zu einem besetzten Bahnhof und beantrage am Schalter eine neue VC... 8)
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Linie 41 am 09. März 2012, 10:14:01
Mit London-Spezial oder verrechnest Du einen Normalpreis?  :D
Diverse Sparschiene Angebote und günstige EST-Kontingente. Die Rückfahrt von London nach Brüssel mußte ich direkt über EST buchen, da war aber noch ein relativ günstiges Ticket verfügbar. Die London-Spezial-Tickets der DB waren alle teurer als die Stückelung oder an den gewünschten Terminen nicht verfügbar.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Conducteur am 09. März 2012, 17:49:15
In Sosnowiec am Schalter wollte man mir zuerst schwachsinnigerweise einreden, daß ich "österreichisches Railplus" habe, das im Ausland nicht gelte.  :D Nachdem ich die Damen (ohne Polnischkenntnisse) halbwegs über die Bedeutung von Railplus aufklären konnte, verweigerten sie mir einen Fahrschein bis Breclav(Gr.) mit der Argumentation, daß wenn schon Railplus, dann nur mit einem Ticket bis Österreich. Dafür hat meine Verständigungskunst dann nicht mehr ausgereicht, außerdem wars mir wegen der paar Euro irgendwann zu blöd. :-\
Muß offenbar eine uninformierte, nicht gerade ergophile Dame in Sosnowiec gewesen sein. Das mit Railplus hat bei mir in Bielitz nicht einmal zu Diskussionen geführt.

Den Fahrpreis für die österreichische Strecke wissend, habe ich der Dame am Schalter sogar zwei Auswahlmöglichkeiten gegeben und mich nach dem Fahrpreis einerseits bis Lundenburg Grenze, und andererseits bis Wien Süßenbrunn erkundigt. Worauf sie meinte, ich möge bei ihr die Fahrkarte nur bis Lundenburg kaufen und die Reststrecke dann in Österreich. Habe mich dann, nachdem sie für die Fahrkarte bis Lundenburg schon einige Zeit mit Rechnen beschäftigt war, nicht auf weitere Diskussionen eingelassen, die Fahrkarte(n) bis Lundenburg bei ihr am Bielitzer Hauptbahnhof gekauft und für den österreichischen Abschnitt bis Süßenbrunn die Fahrkarte im Internet gelöst.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Linie 41 am 09. März 2012, 18:28:01
Interessant übrigens, daß man im Internet die Fahrscheine tatsächlich ab Breclav (Gr) kaufen kann.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: 13er am 09. März 2012, 19:01:37
Also der Brief ist ja auch sehr schönes Deutsch :D "Daten Transfer" - woran erinnert mich das bloß? Es will mir nicht und nicht einfallen!

Meine VC läuft erst im Sommer ab, ich hoffe, bis dahin hat man die Probleme im Griff. So sicher bin ich mir aber auch nicht.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Conducteur am 09. März 2012, 20:53:21
Interessant übrigens, daß man im Internet die Fahrscheine tatsächlich ab Breclav (Gr) kaufen kann.
Es gibt dort mehrere Grenzpunkte. "Hegyeshalom Grenze" habe ich auch gefunden. "Marchegg Grenze" oder "Theben Neudorf Grenze" allerdings nicht. Die Namensgebung dieser Tarifpunkte ist auch nicht ganz durchsichtig. Früher haben diese immer nach dem letzten, österreichischen Haltepunkt mit dem Zusatz "Grenze" geheißen. Also "Bernhardsthal Grenze", oder "Nickelsdorf Grenze". Wenn man diese Bezeichnung nicht kennt, ist es, vor allem für nicht so kundige Reisende, kaum möglich, diese Tarifpunkte im Internet zu finden. Eine Auswahl auf einem graphischen Streckennetzplan wäre da schon wesentlich hilfreicher und nutzerfreundlicher. Informationen, wie eine bestimmte Relation zu buchen ist, fehlen leider ganz.

Ein Mangel ist auch, daß ich bei der Fahrkartenbuchung im Internet nicht die Strecke angeben kann, sondern nur Anfangs- und Zielbahnhof. Ich verstehe nicht, warum das Internetbuchungssystem nicht ähnlich aufgebaut ist wie die Fahrkartenautomaten. Das Internetsystem gibt mir z.B. bei der Relation Floridsdorf - Bischofshofen keine Information, über welche Strecke die Fahrkarte ausgestellt wird. Nicht einmal eine Kilometerangabe. Nur den Fahrpreis, wobei ich dann raten darf, für welche Strecke dieser Fahrpreis gilt. Das Internetbuchungssystem ist damit sehr unübersichtlich und nur beschränkt brauchbar. Andererseits kosten aber Fahrkarten beim Schalter mehr als über Internet (bei Verwendung einer Vorteilskarte). Hier könnten die ÖBB einige Verbesserungen vornehmen.

Früher war lt. PT1 festgelegt, daß bei der Einreise aus dem Ausland ein Fahrscheinkauf beim Schaffner ohne Aufpreis möglich war. Heute ist das nicht mehr so. Man wird bestraft, wenn man eine außergewöhnliche Relation oder eine bestimmte Fahrpreisermäßigung buchen möchte. Wie kommt man aber im Ausland zu solchen Fahrkarten?
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: haidi am 10. März 2012, 00:23:50
Das Internetsystem gibt mir z.B. bei der Relation Floridsdorf - Bischofshofen keine Information, über welche Strecke die Fahrkarte ausgestellt wird. Nicht einmal eine Kilometerangabe. Nur den Fahrpreis, wobei ich dann raten darf, für welche Strecke dieser Fahrpreis gilt. Das Internetbuchungssystem ist damit sehr unübersichtlich und nur beschränkt brauchbar.

Bei der Internetbuchung braucht es auch keine Streckenangabe, da man auch eine längere Strecke fahren darf, wenn man sie vorwärtsstrebend fährt und schneller ist als mit der kürzeren Strecke.
Beispiel: Neunkirchen NÖ - Innsbruck: Berechnung über Mürzzuschlag ..., Erlaubt ist auch die Fahrt über Wien.

Hannes
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Conducteur am 10. März 2012, 09:15:31
Bei der Internetbuchung braucht es auch keine Streckenangabe, da man auch eine längere Strecke fahren darf, wenn man sie vorwärtsstrebend fährt und schneller ist als mit der kürzeren Strecke.
Beispiel: Neunkirchen NÖ - Innsbruck: Berechnung über Mürzzuschlag ..., Erlaubt ist auch die Fahrt über Wien.

Hannes
Interessant. Ich muß mich offenbar mit den Neuerungen im PTÖBB und ÖPT vertraut machen.

Trotzdem löst das mein Problem nur beschränkt. Ich möchte z.B. nicht eine längere, schnellere Strecke fahren, sondern eine langsamere aber bequemere (weniger Umsteigen). Z.B. von der Westbahn kommend nach Floridsdorf über Meidling. Oder ich möchte ein Rundfahrt mit oder ohne Fahrtunterbrechung machen: z.B. von Wien Westbahnhof nach Meidling über Linz, Salzburg, Bischofshofen, Mallnitz, Villach, Klagenfurt, Bruck an der Mur, Wiener Neustadt.

Tatsächlich einmal gemacht, als das noch ging: von Süßenbrunn nach Strebersdorf über Hohenau, Mistelbach Lb, Mistelbach, Laa an der Thaya, Zellerndorf, Hollabrunn, Stockerau. Damals habe ich die Fahrkarte am Schalter gekauft. Der Schalterbeamte hat sich damals sehr gewundert.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Conducteur am 10. März 2012, 11:00:10
Bei der Internetbuchung braucht es auch keine Streckenangabe, da man auch eine längere Strecke fahren darf, wenn man sie vorwärtsstrebend fährt und schneller ist als mit der kürzeren Strecke.
Interessant. Ich muß mich offenbar mit den Neuerungen im PTÖBB und ÖPT vertraut machen.
Alles geklärt. Habe nun im PTÖBB nachgesehen. Dort heißt es im Abschnitt "8. Umwegfahrten":

Zitat
8.1 Allgemeines
Umwegfahrten sind uneingeschränkt dann zulässig, wenn nicht bei einzelnen Fahrpreisermäßigungen Ausnahmen festgesetzt sind. Die in der
Anlage 1 angeführten Bahnhöfe desselben Ortes gelten dabei als derselbe Bahnhof.
Gilt der Fahrausweis für die Verbindung zwischen zwei Grenzbahnhöfen oder zwischen einem Grenzbahnhof und einem anderen Bahnhof, so
ist der Reisende überdies berechtigt, anstelle jedes dieser Grenzbahnhöfe einen anderen Grenzbahnhof zu wählen.
Umwegfahrten sind nicht zulässig mit Fahrausweisen, welche nur für Verbindungen zwischen zwei Wiener Bahnhöfen gelten.

8.2 Unaufgeforderte Mitteilung des Umweges
Der Fahrgast ist verpflichtet, dem mit der Prüfung des Fahrausweises betrauten Bediensteten die Umwegfahrt unaufgefordert mitzuteilen,
sonst gilt er als Fahrgast ohne gültigen Fahrausweis.

8.3 Einheben der Aufzahlung
Bei Umwegfahrten wird eine Aufzahlung nur dann eingehoben, wenn der Standard-Preis für den gewählten Beförderungsweg höher ist als der
Standard-Preis für den im Fahrausweis angegebenen Beförderungsweg.
Werden Fahrkarten, die online oder bei Fahrkartenautomaten bezogen worden sind, abweichend vom verkehrsüblichen Weg zur schnelleren
Erreichung des Bestimmungsortes und in vorwärtsstrebender Richtung benutzt, so gilt dies nicht als aufzahlungspflichtige Umwegfahrt.

8.4 Berechnung des Aufzahlungsbetrages
Als Aufzahlung ist bei einer Umwegfahrt bei Fahrausweisen, deren Fahrpreis nach den Preistafeln 1 bis 9 berechnet wurde, der Unterschied
zwischen den jeweiligen Fahrpreisen, bei allen anderen Fahrausweisen der Unterschied zwischen den Standard-Preisen für den gewählten
Beförderungsweg und für den im Fahrausweis angegebenen Beförderungsweg zu zahlen.
Für ein Kind ist bei einer Umwegfahrt, sofern der Fahrpreis nach den Preistafeln 1 bis 5 berechnet wurde, die Hälfte des jeweiligen
Unterschiedsbetrages, wenn der Fahrpreis nach den Preistafeln 6 bis 9 berechnet wurde, der jeweilige Unterschiedsbetrag zu zahlen; in allen
anderen Fällen wird die Hälfte des Unterschiedsbetrages zwischen den Standard-Preisen berechnet.

Damit ist nun einiges klar geworden:

Ich bleibe jedoch bei meiner Kritik, daß das Fehlen des Beförderungsweges und der km-Angabe auf der online-Fahrkarte einen schweren Mangel darstellt, denn für den Fall, daß die Umwegfahrt nicht der schnelleren sondern z.B. der bequemeren Erreichung des Bestimmungsortes dient, ist für den längeren Beförderungsweg der Differenzbetrag nachzuzahlen, und durch das Fehlen der Angaben auf der Fahrkarte fehlen mir die Berechnungsgrundlagen.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: haidi am 10. März 2012, 11:34:33
Trotzdem löst das mein Problem nur beschränkt. Ich möchte z.B. nicht eine längere, schnellere Strecke fahren, sondern eine langsamere aber bequemere (weniger Umsteigen). Z.B. von der Westbahn kommend nach Floridsdorf über Meidling. Oder ich möchte ein Rundfahrt mit oder ohne Fahrtunterbrechung machen: z.B. von Wien Westbahnhof nach Meidling über Linz, Salzburg, Bischofshofen, Mallnitz, Villach, Klagenfurt, Bruck an der Mur, Wiener Neustadt.

Gibt es da noch (zumindest in der Gegenrichtung) noch den durchgehenden Zug Wien Süd (bzw. Meidling) - Wien West? Mit dem ist mein Vater alle paar Wochen gefahren. Nein, er hat keine Probleme beim Lösen der Fahrkarte gehabt, er hatte eine Bundesnetzkarte.

Hannes
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Conducteur am 10. März 2012, 11:53:27
Gibt es da noch (zumindest in der Gegenrichtung) noch den durchgehenden Zug Wien Süd (bzw. Meidling) - Wien West? ...

Hannes
Ich weiß es nicht. Mittels eines Kursbuches hätte ich die Antwort auf einen Blick. Das jetzige Onlinesystem ist leider diesbezüglich sehr unübersichtlich.

Habe jetzt testweise versucht, eine online-Fahrkarte mit Vorteilskarte von Wien Westbahnhof nach Meidling zu buchen. Bin bis zum 2. Schirm "Auswahl" erfolgreich gekommen. Kommt auf einen Fahrpreis von 1,80 EUR.

Nun hat das aber den Haken, daß die Tarifbestimmungen folgendes festlegen:
Zitat
Umwegfahrten sind nicht zulässig mit Fahrausweisen, welche nur für Verbindungen zwischen zwei Wiener Bahnhöfen gelten.
Die Methode, einen solchen Fahrausweis online zu kaufen und dann beim Schaffner aufzuzahlen, kann ich also in diesem Fall nicht anwenden. Das ist meines Erachtens schon eine sehr nachteilige Einschränkung und für mich überhaupt nicht einsichtig, warum das nicht möglich sein soll.


Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: haidi am 10. März 2012, 12:21:48
Die Methode, einen solchen Fahrausweis online zu kaufen und dann beim Schaffner aufzuzahlen, kann ich also in diesem Fall nicht anwenden. Das ist meines Erachtens schon eine sehr nachteilige Einschränkung und für mich überhaupt nicht einsichtig, warum das nicht möglich sein soll.

Wahrscheinlich geht es so:
VOR-Karte bis St.Pölten *) dann die Karte St. Pölten - Wien Meidling. Da müsste es mit der Umwegfahrt passen.

*) Wechsel von VOR auf ÖBB-Tarif geht soviel ich weiß nur an Kernzonen- und an VOR-Gebietsgrenze, sonst könnte es auch gehen:

Conducteur 1 zu Conducteur 2: "Die Jahreskarte verwende ich Wien West-Wien Penzing, den Einzelfahrschein Wien Penzing bis Pressbaum und mit der ÖBB-Karte Pressbaum - Wien Meidling mache ich jetzt eine Umwegfahrt."

Conducteur 2: "Häähhhh ? ? ? ? ? ?"

Hannes
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Linie 41 am 10. März 2012, 12:45:45
Die Methode, einen solchen Fahrausweis online zu kaufen und dann beim Schaffner aufzuzahlen, kann ich also in diesem Fall nicht anwenden. Das ist meines Erachtens schon eine sehr nachteilige Einschränkung und für mich überhaupt nicht einsichtig, warum das nicht möglich sein soll.
Naja, das ist in dem Fall aber eigentlich relativ wurscht, weil man mit einem stinknormalen Zone-100 Fahrschein sowieso jede Strecke nutzen kann. Der kostet auch nur 1,80.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Conducteur am 10. März 2012, 13:39:43
Die Methode, einen solchen Fahrausweis online zu kaufen und dann beim Schaffner aufzuzahlen, kann ich also in diesem Fall nicht anwenden. Das ist meines Erachtens schon eine sehr nachteilige Einschränkung und für mich überhaupt nicht einsichtig, warum das nicht möglich sein soll.
Naja, das ist in dem Fall aber eigentlich relativ wurscht, weil man mit einem stinknormalen Zone-100 Fahrschein sowieso jede Strecke nutzen kann. Der kostet auch nur 1,80.
Deine Behauptung, daß man mit einem Zone-100 Fahrschein jede Strecke nutzen könne, ist falsch. Mit einem Zone-100 Fahrschein darf man nur Strecken nutzen, die sich innerhalb der Zone 100 befinden. Hier geht es aber um den Fall, daß zwar Anfangs- und Endbahnhof in der Zone 100 (Wiener Bahnhöfe) liegen, der Beförderungsweg  aber weit außerhalb der Zone 100 verläuft (Salzburg, Klagenfurt). Lt. PTÖBB ist eine Umwegfahrt nicht zulässig, wenn der Fahrausweis "nur für Verbindungen zwischen zwei Wiener Bahnhöfen" gilt. Diese Bestimmung macht leider keinen Unterschied zwischen verschiedenen Beförderungswegen.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Linie 41 am 10. März 2012, 13:43:27
Naja gut, aber wer bitte fährt mit einem Onlineticket zwischen zwei Wiener Bahnhöfen außerhalb Zone 100? Da kauft man sich einfach ein Hin- und Retourticket, damit ist die Sache erledigt und Du kannst wieder eine Umwegfahrt machen.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Conducteur am 10. März 2012, 14:05:56
Naja gut, aber wer bitte fährt mit einem Onlineticket zwischen zwei Wiener Bahnhöfen außerhalb Zone 100? Da kauft man sich einfach ein Hin- und Retourticket, damit ist die Sache erledigt und Du kannst wieder eine Umwegfahrt machen.
Das ist Unsinn. Eine Hin- und Rückfahrt ist teuerer als ein durchgehender Fahrausweis. Bei Hin- und Rückfahrt werden die teuren Anfangskilometer doppelt verrechnet. Sich so eine Onlinefahrkarte kaufen zu wollen, ist also gar nicht so abwegig. Nicht jeder hat eine Bundesnetzkarte wie haidis Vater, und will vielleicht eine solche Reise unternehmen.

Oder siehst Du eine Möglichkeit, eine online-Fahkarte Wien Westbahnhof - Linz - Salzburg - Bischofshofen - Mallnitz - Villach - Klagenfurt - Bruck an der Mur - Wiener Neustadt - Wien Meidling zu kaufen?
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: haidi am 10. März 2012, 15:16:57
Sich so eine Onlinefahrkarte kaufen zu wollen, ist also gar nicht so abwegig. Nicht jeder hatte eine Bundesnetzkarte wie haidis seliger (Einfügungen: Haidi) Vater, und will vielleicht eine solche Reise unternehmen.

Oder siehst Du eine Möglichkeit, eine online-Fahkarte Wien Westbahnhof - Linz - Salzburg - Bischofshofen - Mallnitz - Villach - Klagenfurt - Bruck an der Mur - Wiener Neustadt - Wien Meidling zu kaufen?

Ehrlich gesagt: Wieviele derartige Fahrkarten werden im Jahr verkauft - da zahlt es sich ja gar nicht aus, den Programmierer ein paar Stunden deswegen zu beschäftigen.

Hannes

Zitat korrigiert.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Linie 41 am 10. März 2012, 18:22:23
Oder siehst Du eine Möglichkeit, eine online-Fahkarte Wien Westbahnhof - Linz - Salzburg - Bischofshofen - Mallnitz - Villach - Klagenfurt - Bruck an der Mur - Wiener Neustadt - Wien Meidling zu kaufen?
Gut, das gibt's nicht. Aber irgendwie mußt Du in Wien ja sowieso zum Bahnhof, also wird Dir nichts anderes übrigbleiben als mindestens einen Zone-100-Fahrschein zu lösen (für den Fall, daß Du einen Bahnhof per Auto anfährst). Demnach kannst Du die Fahrkarte bis zur Stadtgrenze ausstellen lassen. Es gibt nur einen Fall, wo Du so nicht weiterkommst: Du wirst vom Bahnhof abgeholt UND hingebracht.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: haidi am 11. März 2012, 01:22:09
Gut, das gibt's nicht. Aber irgendwie mußt Du in Wien ja sowieso zum Bahnhof, also wird Dir nichts anderes übrigbleiben als mindestens einen Zone-100-Fahrschein zu lösen (für den Fall, daß Du einen Bahnhof per Auto anfährst). Demnach kannst Du die Fahrkarte bis zur Stadtgrenze ausstellen lassen. Es gibt nur einen Fall, wo Du so nicht weiterkommst: Du wirst vom Bahnhof abgeholt UND hingebracht.

Ich nehme doch an, dass die Kernzonengrenzebahnhöfe zu den Wiener Bahnhöfen zählen

Hannes
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Linie 41 am 11. März 2012, 09:56:05
Ich nehme doch an, dass die Kernzonengrenzebahnhöfe zu den Wiener Bahnhöfen zählen
Purkersdorf-Sanatorium (oder wie auch immer das jetzt heißt) ist sicher kein Wiener Bahnhof.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: darkweasel am 11. März 2012, 10:09:07
Ich nehme doch an, dass die Kernzonengrenzebahnhöfe zu den Wiener Bahnhöfen zählen
Purkersdorf-Sanatorium (oder wie auch immer das jetzt heißt) ist sicher kein Wiener Bahnhof.
Doch, schau in die Anlage 1 - folgende Bahnhöfe "gelten als derselbe Bahnhof":
Wien Atzgersdorf, Wien Breitensee, Wien Brünner Straße, Wien Erzherzog Karl-Straße, Wien Floridsdorf, Wien Siemensstraße, Wien Geiselbergstrasse, Gerasdorf, Wien Gersthof, Schwechat, Wien Hadersdorf, Wien Haidestraße, Wien Handelskai, Wien Hausfeldstraße, Wien Heiligenstadt, Wien Hernals, Wien Hetzendorf, Wien Hirschstetten, Wien Blumental, Wien Jedlersdorf, Wien Breitenleer Straße, Kahlenbergerdorf, Kledering, Wien Kaiserebersdorf, Wien Krottenbachstraße, Wien Leopoldau, Wien Liesing, Wien Lobau, Wien Matzleinsdorfer Platz, Wien Nußdorf, Wien Oberdöbling, Wien Ottakring, Wien Penzing, Wien Praterkai, Purkersdorf Sanatorium, Wien Rennweg, Wien Simmering, Wien Grillgasse, Wien Speising, Wien St. Marx, Wien Südtiroler Platz, Wien Süßenbrunn, Wien Spittelau, Wien Stadlau, Wien Strebersdorf, Wien Traisengasse, Wien Weidlingau, Wien Franz Josefs-Bf, Wien Hütteldorf, Wien Meidling, Wien Mitte, Wien Praterstern, Wien Südbahnhof (Ostbahn) und Wien Südbf (S-Bahn) Wien Westbf, Wien Zentralfriedhof.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: 95B am 11. März 2012, 10:10:48
Purkersdorf-Sanatorium
Wo immer der 41-er einen Bindestrich setzt oder auslässt, ist es falsch. 8)
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Linie 41 am 11. März 2012, 10:18:57
Wo immer der 41-er einen Bindestrich setzt oder auslässt, ist es falsch. 8)
Bei ÖBB-Bahnhöfen ist das aber auch ein Glücksspiel, ich erinnere an Wien-Nord Praterstern.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: haidi am 11. März 2012, 11:28:16
Ich nehme doch an, dass die Kernzonengrenzebahnhöfe zu den Wiener Bahnhöfen zählen
Purkersdorf-Sanatorium (oder wie auch immer das jetzt heißt) ist sicher kein Wiener Bahnhof.

Ich hab mich schlampig ausgedrückt - Wiener Bahnhof im Sinne der Tarifbestimmungen.

Hannes
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: 158er am 14. März 2012, 00:48:35
Es gibt dort mehrere Grenzpunkte. "Hegyeshalom Grenze" habe ich auch gefunden. "Marchegg Grenze" oder "Theben Neudorf Grenze" allerdings nicht. Die Namensgebung dieser Tarifpunkte ist auch nicht ganz durchsichtig. Früher haben diese immer nach dem letzten, österreichischen Haltepunkt mit dem Zusatz "Grenze" geheißen.
Jetzt heißen sie nach der Station, an der gehalten wird und Schaffnerwechsel stattfindet.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Conducteur am 14. März 2012, 02:48:40
Jetzt heißen sie nach der Station, an der gehalten wird und Schaffnerwechsel stattfindet.
Gut. Und wo finde ich den Grenzpunkt zwischen Marchegg und Theben? Habe auf der ÖBB-Seite weder "Marchegg Grenze" noch "Devinska nova ves Grenze" gefunden. Auch nicht "Bratislava Grenze" für den Fall, daß der Schaffnerwechsel erst dort stattfinden sollte. Hier verlangt man vom Käufer einer Fahrkarte über das Internet schon sehr viel Detailwissen, das nirgends steht. Den PT/2 scheint es ja auch nicht mehr zu geben.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: darkweasel am 14. März 2012, 07:19:49
Wo immer der 41-er einen Bindestrich setzt oder auslässt, ist es falsch. 8)
Bei ÖBB-Bahnhöfen ist das aber auch ein Glücksspiel, ich erinnere an Wien-Nord Praterstern.
:up: - "Purkersdorf-Zentrum" schreibt man nämlich laut ausgehängten Fahrplänen wirklich mit Bindestrich.
Jetzt heißen sie nach der Station, an der gehalten wird und Schaffnerwechsel stattfindet.
Gut. Und wo finde ich den Grenzpunkt zwischen Marchegg und Theben? Habe auf der ÖBB-Seite weder "Marchegg Grenze" noch "Devinska nova ves Grenze" gefunden. Auch nicht "Bratislava Grenze" für den Fall, daß der Schaffnerwechsel erst dort stattfinden sollte. Hier verlangt man vom Käufer einer Fahrkarte über das Internet schon sehr viel Detailwissen, das nirgends steht. Den PT/2 scheint es ja auch nicht mehr zu geben.
Mit Internetkauf kenne ich mich nicht aus, der Grenzpunkt scheint aber Marchegg (Grenze) zu heißen.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: 158er am 14. März 2012, 09:46:41
Gut. Und wo finde ich den Grenzpunkt zwischen Marchegg und Theben? Habe auf der ÖBB-Seite weder "Marchegg Grenze" noch "Devinska nova ves Grenze" gefunden.
"Marchegg Grenze" ist korrekt. Ich empfehle zur Recherche die Mitarbeiteransicht (http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn?L=vs_call) der ÖBB-Fahrplanauskunft, da sind die Grenzpunkte dann in der Fahrtinformation des jeweiligen Zuges aufgelistet. Außerdem ist die Suchmaske vielseitiger und IMO generell angenehmer.
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: 95B am 14. März 2012, 10:26:35
Mitarbeiteransicht (http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn?L=vs_call) der ÖBB-Fahrplanauskunft
Oh, danke für den Tipp, das kannte ich noch gar nicht. :up:
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: haidi am 14. März 2012, 12:16:29
Hab ich mich doch gleich einmal gespielt und für heute 13:00 Uhr folgende Abfrage gemacht:
Wiener Neustadt - Wien über Mürzzuschlag, Bruck/Mur, Linz und siehe da:
Es werden neben reinen ÖBB-Zugsverbindungen auch Verbindungen mit einer Teilstrecke St. Michael i.d. Obersteiermark - Linz mit Westbus ausgegeben.
Unter Kurioses fällt allerdings die Verbindung:
Wiener Neustadt - Bruck/Mur - Wien Meidling - Linz - Wien Westbahnhof in immerhin 8 Stunden.

Hannes

Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: moszkva tér am 14. März 2012, 12:57:56
Unter Kurioses fällt allerdings die Verbindung:
Wiener Neustadt - Bruck/Mur - Wien Meidling - Linz - Wien Westbahnhof in immerhin 8 Stunden.

Die Simpsons fahren mit dem Bus nach New York: "Wieso mussten wir in Atlanta zwei Mal umsteigen?"  8)
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Linie 41 am 14. März 2012, 19:36:50
"Marchegg Grenze" ist korrekt. Ich empfehle zur Recherche die Mitarbeiteransicht (http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn?L=vs_call) der ÖBB-Fahrplanauskunft, da sind die Grenzpunkte dann in der Fahrtinformation des jeweiligen Zuges aufgelistet. Außerdem ist die Suchmaske vielseitiger und IMO generell angenehmer.
Ha, sehr leiwand. Merci!
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Linie 41 am 07. September 2012, 17:41:38
Ähm, unter dem Link ist die Mitarbeiteransicht der Fahrplanauskunft nicht mehr verfügbar. Wurde das deaktiviert oder gibt's einen neuen Link?
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: Wattman am 07. September 2012, 19:34:52
Ist mir auch vor einigen Tagen aufgefallen. Dürfte deaktiviert sein. :-\
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: HLS am 07. September 2012, 21:03:43
Also bei mir funktioniert er noch.  ???
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: luki32 am 07. September 2012, 21:21:00
Ähm, unter dem Link ist die Mitarbeiteransicht der Fahrplanauskunft nicht mehr verfügbar. Wurde das deaktiviert oder gibt's einen neuen Link?

Ich komme mit dem Link jetzt leider auf die "normale" Fahrplanauskunft.

mfG
Lki
Titel: Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
Beitrag von: HLS am 07. September 2012, 21:24:20
Ähm, unter dem Link ist die Mitarbeiteransicht der Fahrplanauskunft nicht mehr verfügbar. Wurde das deaktiviert oder gibt's einen neuen Link?

Ich komme mit dem Link jetzt leider auf die "normale" Fahrplanauskunft.

mfG
Lki
Jetzt hab ich sie nochmals geladen und komme auch nur mehr auf die "normale" Fahrplanauskunft.  :o