-
Fotojobs führten mich an besondere Stellen, so nebenbei hab ich besondere Tramwayperspektiven "mitgenommen". Hier der ULF 750 am 38er auf der Währingerstraße:
-
Fotojobs führten mich an besondere Stellen, so nebenbei hab ich besondere Tramwayperspektiven "mitgenommen". Hier der ULF 750 am 38er auf der Währingerstraße:
Na, historisch ist das aber nicht! ;) Aber dennoch sehr schön!
-
Na, historisch ist das aber nicht! ;)
Stimmt, darum habe ich es in die "Galerie" verschoben!
-
Fotojobs führten mich an besondere Stellen
Das neue Informatik- und Publizistikgebäude der Uni?
-
Fotojobs führten mich an besondere Stellen
Das neue Informatik- und Publizistikgebäude der Uni?
Muss wohl, das Hotel Atlanta ist zu nahe bei der Sensengasse und der Rest dort ist deutlich niedriger.
-
Fotojobs führten mich an besondere Stellen
Das neue Informatik- und Publizistikgebäude der Uni?
Ja, schöner Bau übrigens, sehr luftig und transparent innen.
-
Fotojobs führten mich an besondere Stellen, so nebenbei hab ich besondere Tramwayperspektiven "mitgenommen". Hier der ULF 750 am 38er auf der Währingerstraße:
:up: Das ist ein sehr gutes Foto. Die Richtung macht es ein sehr gutes Panoramabild
-
Interessant der riesige Schornstein im Institutsgebäude. Scheint in Uni-Gebäuden im Alsergrund gar nicht so selten gewesen zu sein, wie man im Hof des Anatomischen Instituts (Währinger Straße 11-15) ebenfalls sehen kann:
http://www.austria-lexikon.at/af/Wissenssammlungen/Alsergrund/4.%20Um%20den%20Dom%20des%20Alsergrundes (http://www.austria-lexikon.at/af/Wissenssammlungen/Alsergrund/4.%20Um%20den%20Dom%20des%20Alsergrundes)
Dort etwas bis Mitte runterscrollen (oder "Schlot" in die Suchfunktion eingeben). Schau aus wie in einer Fabrik (und war auch in einer Fotoserie, die ich aber nicht mehr finde, als solche bezeichnet.)
-
Interessant der riesige Schornstein im Institutsgebäude.
Irgendwie musste man die Anlage ja heizen! ;)
-
Mal was anderes:
(http://www.fpdwl.at/4images/image.php?image_id=31568)
(Auch an dieser Stelle besten Dank an Schienenchaos für die Info über die Umleitung im Parallelforum!)
-
Schade das bei den Besteckungen nicht drauf geachtet wird das auch bei den 37er E1 ein Zielschild "Grinzing" vorhanden ist, es kommt ja quasi täglich vor, dass die 37er nach Grinzing abgelenkt fahren.
-
Schade das bei den Besteckungen nicht drauf geachtet wird das auch bei den 37er E1 ein Zielschild "Grinzing" vorhanden ist, es kommt ja quasi täglich vor, dass die 37er nach Grinzing abgelenkt fahren.
Beim nächsten Mal werde ich daran denken und passendes Besteckungsmaterial mitnehmen - und sei es auch nur für Photo-Zwecke :D
(Ironischerweise hatte ich an jenem Tag rein zufällig eine 38er-Routentafel im Rucksack dabei ...)
-
Schade das bei den Besteckungen nicht drauf geachtet wird das auch bei den 37er E1 ein Zielschild "Grinzing" vorhanden ist, es kommt ja quasi täglich vor, dass die 37er nach Grinzing abgelenkt fahren.
Beim nächsten Mal werde ich daran denken und passendes Besteckungsmaterial mitnehmen - und sei es auch nur für Photo-Zwecke :D
(Ironischerweise hatte ich an jenem Tag rein zufällig eine 38er-Routentafel im Rucksack dabei ...)
Aber einmal von der Besteckung abgesehn ist das ein doch sehr schönes Motiv, ebenso könnte ich mir vorstellen das wenn der E1 grad in den Torbogen einfährt ein sicherlich herrliches Bild abgeben würde.
-
Aber einmal von der Besteckung abgesehn ist das ein doch sehr schönes Motiv, ebenso könnte ich mir vorstellen das wenn der E1 grad in den Torbogen einfährt ein sicherlich herrliches Bild abgeben würde.
Am schönsten wars im Linksverkehr, wo der Wagen aus dem Torbogen herausfuhr :)
-
Aber einmal von der Besteckung abgesehn ist das ein doch sehr schönes Motiv, ebenso könnte ich mir vorstellen das wenn der E1 grad in den Torbogen einfährt ein sicherlich herrliches Bild abgeben würde.
Am schönsten wars im Linksverkehr, wo der Wagen aus dem Torbogen herausfuhr :)
Ob HLS die Geduld gehabt hätte, eine E1 abzuwarten?
Hannes
-
Aber einmal von der Besteckung abgesehn ist das ein doch sehr schönes Motiv, ebenso könnte ich mir vorstellen das wenn der E1 grad in den Torbogen einfährt ein sicherlich herrliches Bild abgeben würde.
Am schönsten wars im Linksverkehr, wo der Wagen aus dem Torbogen herausfuhr :)
Ob HLS die Geduld gehabt hätte, eine E1 abzuwarten?
Hannes
Ich kann das nur doppelt verneinen, erste Verneinung bin ich dazu viel zu ungeduldig und zweitens habe ich kein entsprechendes Fotoequipment sondern nur mein Süchtophone.
-
Heute Abend in Grinzing ...
-
Ist das Licht dieser Straßenlaternen wirklich so unangenehm weiß?
-
Ist das Licht dieser Straßenlaternen wirklich so unangenehm weiß?
Aus meiner Erinnerung: Nein.
-
Ist das Licht dieser Straßenlaternen wirklich so unangenehm weiß?
Überhaupt nicht.
-
Sehr schönes Bild.
Und wer jetzt meiner Meinung widerspricht, dass Grinzing eine der schönsten Straßenbahnhaltestellen in Wien und überhaupt ist, der hat eine Andere :)
Und so schiach sind die ULF auch nicht. (Nein, das ist kein Trolling, bloß mein äthetisches Empfinden!).
-
Sehr schönes Bild.
Und wer jetzt meiner Meinung widerspricht, dass Grinzing eine der schönsten Straßenbahnhaltestellen in Wien und überhaupt ist, der hat eine Andere :)
Und so schiach sind die ULF auch nicht. (Nein, das ist kein Trolling, bloß mein äthetisches Empfinden!).
Schiach nicht aber nicht so gut gebaut wie die E oder E1. Leider!!
-
Ja, Grinzing hat schon Stil! Da konnte sich das Wiener Technokratentum einmal nicht durchsetzen und alles mit Asphalt und Co. kaputtmachen. Wenigstens sind die vielen hässlichen Mülltonnen jetzt wieder weiter zur Mauer gerückt (oder die Fotoperspektive täuscht, hab selbst nicht geschaut gestern, da der E2 in 3 Minuten gefahren ist und ich es nicht riskieren wollte, dann einen ULF zu bekommen).
Der ULF ist von der Form her eh ziemlich schön. Nur die Farben verursachen Depressionen (und sobald man einsteigt und damit fährt).
-
Na da wird sich 95B nicht freuen, wenn du lieber mit einem E2 fährst!
-
. . . . und alles mit Asphalt und Co. kaputtmachen.
Und du denkst schon wieder einmal nicht an die armen Radl(schnell)fahrer und Schuhstöckler und -innen! >:( >:D
-
Na da wird sich 95B nicht freuen, wenn du lieber mit einem E2 fährst!
Er weiß eh, dass ich die E2 eigentlich gar nicht so schlimm finde - jedenfalls lange nicht so schlimm wie einen ULF :D Mit dem Chopper-Umbau sind die E2 zumindest vom Fahrgefühl sehr erträglich geworden.
Schöner wäre natürlich noch, wenn ich, vom Heurigen kommend, von einem G-Triebwagen, der (im Linksverkehr) beim Tor hinauslugt, nach Hause kutschiert werde. Und hoffentlich sieht das der Polizeipräsident nicht! 8)
-
Schöner wäre natürlich noch, wenn ich, vom Heurigen kommend, von einem G-Triebwagen, der (im Linksverkehr) beim Tor hinauslugt, nach Hause kutschiert werde. Und hoffentlich sieht das der Polizeipräsident nicht! 8)
Wenn du genug getrunken hast, kommt es dir vielleicht eh so vor! ;D
-
Wenigstens sind die vielen hässlichen Mülltonnen jetzt wieder weiter zur Mauer gerückt (oder die Fotoperspektive täuscht, hab selbst nicht geschaut gestern, da der E2 in 3 Minuten gefahren ist und ich es nicht riskieren wollte, dann einen ULF zu bekommen).
Die stehen leider nach wie vor unverändert an derselben Position. Wird der reguläre Haltepunkt eingehalten, braucht man etwa 24mm Brennweite (Vollformat) oder weniger, um den Zug ganz und die Müllcontainer gar nicht auf's Bild zu bekommen. Das sieht dann so aus (hab' leider gerade nicht das Original mit Beiwagen "bei der Hand"):
[attach=1]
-
E2 solo am 38er? Auch wenn er einzieht? Ich hab noch schafferbesetzte E1 erlebt (ja, die mit dem langen Hebel zwecks Fahrschaltersteuerung), aber auch da war immer ein cx angekuppelt.
Oder ist der Beiwagen wegretuschiert?
In allen Fällen: Gratulation zum Foto!
-
Der Beiwagen ist wegretuschiert (nur der Schatten am Boden verrät ihn noch).
-
Ich denke, die einzigen Anlässe für beiwagenlosen Betrieb auf der Linie 38 (und gewissen anderen wie 41 und 60) in den letzten Jahrzehnten waren intensive Schneefälle (Entgleisungsgefahr).
-
Ich denke, die einzigen Anlässe für beiwagenlosen Betrieb auf der Linie 38 (und gewissen anderen wie 41 und 60) in den letzten Jahrzehnten waren intensive Schneefälle (Entgleisungsgefahr).
Ist man am 18er nicht auch vor einigen Jahren "Solo" gefahren? Wenn ich mich nicht täusche hieß es damals das die E2 sonst die Steigung nicht schaffen.
-
Ich denke, die einzigen Anlässe für beiwagenlosen Betrieb auf der Linie 38 (und gewissen anderen wie 41 und 60) in den letzten Jahrzehnten waren intensive Schneefälle (Entgleisungsgefahr).
Ist man am 18er nicht auch vor einigen Jahren "Solo" gefahren? Wenn ich mich nicht täusche hieß es damals das die E2 sonst die Steigung nicht schaffen.
Im Jänner 2004 hat man es so gemacht, ich werde ein Foto in den 18er Thread posten.
mfG
Luki
-
Ist man am 18er nicht auch vor einigen Jahren "Solo" gefahren? Wenn ich mich nicht täusche hieß es damals das die E2 sonst die Steigung nicht schaffen.
Ja! 18 und 60 sind öfters wegen Scheefalls solo gefahren. Der 60er zuletzt im Winter 2011 oder 2012. Bei besonders viel Schnee werden zusätzlich auch die Schwenkstufen gesperrt, weil diese sonst im Schnee stecken bleiben und Türstörungen verursachen.
-
Der 60er zuletzt im Winter 2011 oder 2012.
Im Jänner 2013 ist er auf jeden Fall solo gefahren, da hab ich ein paar Bilder gemacht. Das war da, als in der Früh in SPEIS ein Zug entgleist ist.
-
An diesen Tagen sind auch die 62er E2 solo gefahren ;)
-
An diesen Tagen sind auch die 62er E2 solo gefahren ;)
Nicht alle ;)
-
Nicht alle ;)
ALLE!!!
Es gab zusätzlich sogar noch einen Solo E1.
Edit: An diesem Tag wurden, nach der Entgleisung, alle E2 am 60 & 62 zum Bahnhof Speising geschickt um sich ihrer Beiwägen zu entledigen.
Bei einem war aber das Kontaktspannkuppeleisen sowie Vielfachkupplungskabel festgefroren, sodass eben der Solo E1 für ihn auf der Strecke blieb.
-
Es gab zusätzlich sogar noch einen Solo E1.
Na, der Fahrer muss sich aber gefreut haben! 8) 8)
-
Nicht alle ;)
ALLE!!!
Im Allgemeinen zweifle ich die Seriosität Deiner Aussagen keinesfalls an, doch in diesem Fall dürftest Du übersehen haben, dass mit 4062+1462 auch Stunden nach der Entgleisung von 4045+1445 mindestens ein Zug mit Beiwagen am 62er im Einsatz stand.
Auch am 60er waren an diesem Tag (17.01.2013) mindestens zwei E2 mit Beiwagen zugegen, nämlich 4048+1448 und 4051+1451.
Edit: An diesem Tag wurden, nach der Entgleisung, alle E2 am 60 & 62 zum Bahnhof Speising geschickt um sich ihrer Beiwägen zu entledigen.
Bei einem war aber das Kontaktspannkuppeleisen sowie Vielfachkupplungskabel festgefroren, sodass eben der Solo E1 für ihn auf der Strecke blieb.
Es waren mindestens zwei Solo-E1, die ganztags ihren Dienst am 62er versahen: 4551 und 4738.
-
Der 60er zuletzt im Winter 2011 oder 2012.
Im Jänner 2013 ist er auf jeden Fall solo gefahren, da hab ich ein paar Bilder gemacht. Das war da, als in der Früh in SPEIS ein Zug entgleist ist.
Natürlich, 2013 war das! Mir kam es schon länger vor!
-
Ja! 18 und 60 sind öfters wegen Scheefalls solo gefahren.
Auch der 64er fallweise.
-
Es gab zusätzlich sogar noch einen Solo E1.
Na, der Fahrer muss sich aber gefreut haben! 8) 8)
Hat er. Auch die Fahrt mit dem Solo-E2, hat ihm sichtlich Spaß gemacht.
Nicht alle ;)
ALLE!!!
Im Allgemeinen zweifle ich die Seriosität Deiner Aussagen keinesfalls an, doch in diesem Fall dürftest Du übersehen haben, dass mit 4062+1462 auch Stunden nach der Entgleisung von 4045+1445 mindestens ein Zug mit Beiwagen am 62er im Einsatz stand.
Eines weiß ich sicher, dass als ich an dem Tag angefangen hab, so gegen 12Uhr und erstmals so gegen 13Uhr auf einen Zug aufgestiegen bin, ich keinen E2+c5 mehr gesehen habe.
Ich will aber auch absolut nicht abstreiten, dass nicht doch irgendwo er mir immer "entwischt" ist, da ich selber jede Runde irgendwo kurz geführt wurde, zweimal Bhf. Speising, zweimal Fadinger und einmal Dörfelstraße. Somit könnte er mir wirklich nicht unter gekommen sein.
-
Ah, ja, danke. Ziemlich beeindruckende Retusche. Den Schatten hab' ich erst gesehen, als man mich darauf aufmerksam gemacht hat. Aber die Garnitur war halt gar verdächtig :D
-
Ulf, Ulf und Ulf. Währinger Str. am 26.08.11.
Die A1 und B1 waren bei den damaligen Temperaturen eine echte Wohltat...
-
B1 763 am 14.Oktober 2015 in der Haltestelle Paradisgasse:
-
Mittlerweile hatte auch die Type A ihre Premiere am 38er ...
(https://dl.dropboxusercontent.com/u/43847113/TRAMWAY-REVUE/2016-05-02%20%7C%2028%2038%20Grinzing%2003.jpg)
-
Mit genau dem bin ich gerade gefahren. HVZ-Verstärker?
-
HVZ-Verstärker?
Davon gibt's am 38er nur einen, und der zieht kurz nach 9 Uhr ein ;)
-
Kommt es mir nur so vor, oder wurde an der Front der rote Streifen zu weit nach oben gezogen? Zumindest ragt des alte WL-Signet schön in selbigen hinein. 8)
Feines Photo BTW! :up:
-
Kommt es mir nur so vor, oder wurde an der Front der rote Streifen zu weit nach oben gezogen? Zumindest ragt des alte WL-Signet schön in selbigen hinein. 8)
Feines Photo BTW! :up:
Stimmt, der rote Streifen ist zu breit.
-
Ein weiteres Photo von vorgestern (Hst. An den langen Lüssen):
(https://dl.dropboxusercontent.com/u/43847113/TRAMWAY-REVUE/2016-05-02%20%7C%2028%2038%20An%20den%20langen%20Luessen%2001.jpg)
-
A 37 am 38er, auch irgendwie lustig. Und die Weiche an dieser Kreuzung fordert die Fahrer auch zum aussteigen aus!
-
A 37 am 38er, auch irgendwie lustig. Und die Weiche an dieser Kreuzung fordert die Fahrer auch zum aussteigen aus!
Die spinnt eigentlich schon ewig immer wieder (die durfte sogar ich schon ein paar Mal stellen :D ). Wird heuer im Sommer eh mitgemacht, so weit ich weiß.
-
A1 86 heute in der Abendsonne in der Währinger Straße vor der Spitalgasse.
[attach=1]
-
Die letzten Sonnenstrahlen des alten Jahres tauchen den Kahlenberg in gleißend helles Licht - davor bahnt sich eines der neusten Fahrzeuge der WL, der B1 790 (Im Stand seit 10.11.2016) den Weg in die Stadt.
[attach=1]
In Gegenrichtung unterwegs ist der 767 zwischen den HST Paradisgasse und An den langen Lüssen
[attach=2]
Beide Bilder: 30.12.2016
-
Die letzten Sonnenstrahlen des alten Jahres tauchen den Kahlenberg in gleißend helles Licht - davor bahnt sich eines der neusten Fahrzeuge der WL, der B1 790 (Im Stand seit 10.11.2016) den Weg in die Stadt.
Traumhafter Hintergrund, statt des B1 hätte ich aber lieber einen E1 am Bild!
LG t12700
-
Seit wann hat 767 keinen Spiegel mehr sondern eine Kamera?
-
Seit wann hat 767 keinen Spiegel mehr sondern eine Kamera?
???
-
Der Spiegel ist nach wie vor da.
-
Seit wann hat 767 keinen Spiegel mehr sondern eine Kamera?
[attach=1]
Ich hab ihn dir nochmal farblich hervorgehoben.
-
Das is doch ein Auto, das hinter einer Mülltonne steht :D
-
Das is doch ein Auto, das hinter einer Mülltonne steht :D
:P :P :P :P
-
. . . . hinter einer Mülltonne steht :D
Was ist eine Mülltonne? Tausend Kilo Mist? ??? 8)
-
. . . . hinter einer Mülltonne steht :D
Was ist eine Mülltonne? Tausend Kilo Mist? ??? 8)
Wieviele Badewannen passen in eine Mülltonne? 8)
-
. . . . hinter einer Mülltonne steht :D
Was ist eine Mülltonne? Tausend Kilo Mist? ??? 8)
Wieviele Badewannen passen in eine Mülltonne? 8)
In der größten bis zu 40. Allerdings ist es ja ein Restmüllsammelbehälter. 8)
-
Das Maß aller Dinge ist bei den Mistkübeln immer noch:
Wie oft kann man mit einem Mistkübel die Josefstadt uimkreisen?
Da fällt mir ein, dass ich als Kind nicht verstanden habe, warum es Kolonialwarenhandlungen hab und Colloniakübel. Heute würde man Recycling dazu sagen.
-
Einmal etwas abseits der regulären Strecke:
[attach=1]
-
Einmal etwas abseits der regulären Strecke:
Wunderhübsch, danke! ^-^
Sogar mit frisch asphaltiertem Gehsteig daneben. :up:
-
Einmal etwas abseits der regulären Strecke:
(Dateianhang Link)
Der Zug fährt in die Arbeit. Im Hintergrund sein Wohnhaus :)
-
Die Sonne war mir heute Vormittag leider nicht hold, als mir 4016+1416 in der Endstation Grinzing begegnete!
LG t12700
-
Wieso? Wolltest du den E2 im Schatten des Gebäudes fotografieren? ???
-
Bedeckter Himmel sorgt für herrlich diffuses Licht, das keine Schatten schlägt. Für Fotos ist das doch nicht schlecht, oder?
-
Wieso? Wolltest du den E2 im Schatten des Gebäudes fotografieren? ???
Im Nachhinein weiß ich, dass diese Fotostelle am Nachmittag besser auszunützen ist :)
Bedeckter Himmel sorgt für herrlich diffuses Licht, das keine Schatten schlägt. Für Fotos ist das doch nicht schlecht, oder?
Wo du recht hast! ;)
LG t12700
-
Weil's grad Thema ist - ein älteres Video, leider in schlechter Auflösung (meine Videokamera hatte 640 x 480...)
https://youtu.be/gssZ4hF9B-o
-
Weil's grad Thema ist - ein älteres Video, leider in schlechter Auflösung (meine Videokamera hatte 640 x 480...)
https://youtu.be/gssZ4hF9B-o
Gut, dass die Fotos von damals deutlich besser sind als die Videos (ich meine damit die technischen Rahmenbedingungen, nicht die Fähigkeiten des Kameramannes ;) ).
-
Ein bissl verzerrt ist es (wahrscheinlich beim Upload yuf Youtube passiert).
-
Weil's grad Thema ist - ein älteres Video, leider in schlechter Auflösung (meine Videokamera hatte 640 x 480...)
https://youtu.be/gssZ4hF9B-o
Gut, dass die Fotos von damals deutlich besser sind als die Videos (ich meine damit die technischen Rahmenbedingungen, nicht die Fähigkeiten des Kameramannes ;) ).
Ja, wobei ich grad seh, dass meine abgespeicherte Variante grad mal 384x288 Pixel groß ist - meine Canon-Videokamera hatte eigentlich 720x540, soweit ich mich erinnere. Hm. Komisch, auch die anderen abgespeicherten Videos aus der Zeit sind so klein, vielleicht konnte ich damals nicht anders digitalisieren. Die Videos aus 2001 sind bereits 720x540. Es kann sein, dass ich mir da eine Kamera ausgeborgt hatte, in der Zeit hab ich einen ganzen Haufen Videos gemacht, was auf die anfängliche Begeisterung hindeutet.
-
B 680 in Grinzing (Foto: Thomas Chaffaut, 10.03.2019). Man freute sich in HLS, die E1 und c4 an FLOR abtreten zu können, über den Fahrzeugtransfer in der Gegenrichtung ist man weniger begeistert...
nord22
-
B 680 in Grinzing (Foto: Thomas Chaffaut, 10.03.2019). Man freute sich in HLS, die E1 und c4 an FLOR abtreten zu können, über den Fahrzeugtransfer in der Gegenrichtung ist man weniger begeistert...
nord22
Alles so schön gepflastert und dann ist da mittendurch so ein Betonplattengleis. ::)
-
Alles so schön gepflastert und dann ist da mittendurch so ein Betonplattengleis. ::)
Korrekt wäre es ja umgekehrt: ein glatter, gut begehbarer Gehsteig (diese Art von grober Pflasterung ist für Gehwege wirklich nicht Stand der Technik) und die unangenehm zu begehenden Pflastersteine bei den Schienen. :lamp:
-
E2 4010 mit c5 1410 gestern Nachmittag bei Sonnenschein in der Endstation Grinzing!
LG t12700
-
Ein Jahrzehnt lang durfte ich etwa 10 Minuten zu Fuß von diesem Aufnahmestandort weg wohnen – und der 38er war in all den Jahren häufigen Benützens ein Garant für Typenstabilität: Lange waren es ausschließlich E1+cx, bevor sie abrupt durch konsequenten E2+c5-Einsatz abgelöst wurden – bis eines Tages die langen Ulfe einen großen Teil des Auslaufes übernahmen. Ob E1 oder E2 – ich mochte beide Generationen gleich gerne; einzig die B waren sommers eine einzige Katastrophe: Erst die nach meiner Übersiedlung eingesetzten B1 brachten dann wieder eine Verbesserung.
Auf dieser Aufnahme blicken wir etwa 12 Jahre zurück, genauer auf den 26. April 2009: E2 4005+c5 1405 in durchaus würdevollem Zustand an der Haltestelle Paradisgasse.
-
E2 4022 + c5 1422 in der Schleife Grinzing (Foto: Jonas Schaufelberger, 16.09.2022). Instandnahme von E2 4022 war am 19.04.1979 und E2 4022 ist somit schon ein Tramway-Oldtimer.
LG nord22
-
Noch gibt es einen Frühkurs mit E2-c5 am 38er. Heute am 3.6.24 beim Döblinger Gürtel mit 4055-c5-1487 kurz vor dem Einziehen.
-
Noch gibt es einen Frühkurs mit E2-c5 am 38er. Heute am 3.6.24 beim Döblinger Gürtel mit 4055-c5-1487 kurz vor dem Einziehen.
Um welche Uhrzeit zieht dieser circa in der Früh immer ein?
-
Noch gibt es einen Frühkurs mit E2-c5 am 38er. Heute am 3.6.24 beim Döblinger Gürtel mit 4055-c5-1487 kurz vor dem Einziehen.
Um welche Uhrzeit zieht dieser circa in der Früh immer ein?
Hier gibt es zwei Einzieher - ab Grinzing nach Bhf GTL.
07:58 - 08:13
09:09 - 09:23
-
Und der Frühere der beiden müsste jeweils der E2 sein.
Wirklich grausam ist das orangene Signalkabel an der Oberleitung! :o
-
Noch gibt es einen Frühkurs mit E2-c5 am 38er. Heute am 3.6.24 beim Döblinger Gürtel mit 4055-c5-1487 kurz vor dem Einziehen.
Um welche Uhrzeit zieht dieser circa in der Früh immer ein?
Hier gibt es zwei Einzieher - ab Grinzing nach Bhf GTL.
07:58 - 08:13
09:09 - 09:23
Danke
-
Wirklich grausam ist das orangene Signalkabel an der Oberleitung! :o
Das schaut mir nach einem Provisorium aus.
bis eines Tages die langen Ulfe einen großen Teil des Auslaufes übernahmen.
ULFe kamen am 38er relativ spät, der Ersteinsatz von B war erst am 27. März 2010. Nur am 18er (3. Juli 2010), 33er (5. September 2011) und 30er (12. November 2018) kamen Niederflurzüge noch später.
-
Und was spricht dagegen, wenn man statt den einzigen E2 in der Morgenspitze, einen Kurz-Ulf dafür einzieht? Wäre sicher eine Kapazitätserweiterung, oder was sollte sonst dagegen sprechen? 100% Niederflur ?!
-
Und was spricht dagegen, wenn man statt den einzigen E2 in der Morgenspitze, einen Kurz-Ulf dafür einzieht? Wäre sicher eine Kapazitätserweiterung, oder was sollte sonst dagegen sprechen? 100% Niederflur ?!
Ich denke, das können dir nur die zuständigen Mitarbeiter in der Tintenburg im 3.Bezirk beantworten.
-
Und was spricht dagegen, wenn man statt den einzigen E2 in der Morgenspitze, einen Kurz-Ulf dafür einzieht? Wäre sicher eine Kapazitätserweiterung, oder was sollte sonst dagegen sprechen? 100% Niederflur ?!
Ich erinnere an die Beschwerden, welche die WL erreichten, als wegen eines Defektes der Sandanlage in GTL die Linien 40 und 41 mit E2-5c-Zügen betrieben wurden.
-
Und was spricht dagegen, wenn man statt den einzigen E2 in der Morgenspitze, einen Kurz-Ulf dafür einzieht? Wäre sicher eine Kapazitätserweiterung, oder was sollte sonst dagegen sprechen? 100% Niederflur ?!
Ich erinnere an die Beschwerden, welche die WL erreichten, als wegen eines Defektes der Sandanlage in GTL die Linien 40 und 41 mit E2-5c-Zügen betrieben wurden.
Stimmt, aber man fuhr und das war die Hauptsache. Außerdem wurde das medial ziemlich breit getreten. Den "Groh" der Fahrgäste wird es egal gewesen sein, sie waren und sind diese Garnituren ja gewohnt, auch wenn sie zu diesen Zeitpunkt schon rarer waren.