Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: 13er am 16. Mai 2012, 14:27:59

Titel: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: 13er am 16. Mai 2012, 14:27:59
Zitat
Geplante Fußgängerzone schrumpft

Aus einer Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße zwischen Westbahnhof und Zweierlinie wird nichts. Das Wunschprojekt der grünen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou dürfte nur im Kernbereich beim Kaufhaus Gerngross umgesetzt werden.

Wie genau das Konzept für die Mariahilfer Straße und auch die Nebenstraßen genau aussehen wird, ist noch nicht fixiert. Dieses soll im Juni präsentiert werden. In einer ersten Arbeitssitzung wurde aber klar, dass eine durchgängige Fußgängerzone nicht machbar ist. Es gebe zu viele Anrainer, Garageneinfahrten und Geschäfte, die eine Zufahrtsmöglichkeit brauchen.
Aufkleber für Lieferdienste und Anrainer

Daher wird es nur im Kernbereich der Mariahilfer Straße zwischen Andreasgasse und Kirchengasse eine Art Fußgängerzone geben. Eine Fahrbahn bleibt dabei aber für die Buslinie 13A und Radfahrer bestehen. „Der 13 A muss ohne Zeitverlust durchfahren können“, sagte ein Sprecher der Wiener Linien gegenüber der Tageszeitung „Kurier“.

Auf der restlichen Mariahilfer Straße dürfen nur noch Anrainer und Lieferdienste fahren, um auch in die Garagen und Grätzel zu gelangen. Sie werden eine Plakette oder einen Aufkleber für die Fahrzeuge bekommen.

Die jetzt bestehenden Querungen der Mariahilfer Straße sollen ebenfalls bestehen bleiben. Das Ziel einer verkehrsberuhigten Straße werde aber dennoch erreicht, da künftig nur noch Lieferanten und Anrainer fahren dürfen, hieß es aus dem Büro Vassilakou.
Mariahilfer Straße

ORF.at/Julia Hammerle
Viele Ideen in der Vergangenheit

Die Mariahilfer Straße soll sich zukünftig jedenfalls weitgehend autofrei präsentieren. Die Bezirksvertreter forderten zuletzt ein durchdachtes Verkehrskonzept, um Verdrängungseffekte auf umliegende Nebenstraßen zu vermeiden. Für die Wirtschaftskammer wiederum darf „der Charakter der Mariahilfer Straße als wichtige Geschäftsstraße nicht aufs Spiel gesetzt werden“.

Auch wenn es vonseiten der Stadt keine direkte Befragung der Anrainer in Mariahilf und Neubau gab, konnten die Bürger bereits Wünsche und Anregungen äußern. Dies war etwa im Rahmen der Dialogveranstaltungen möglich. Außerdem konnte via Internet ein virtueller Fragebogen ausgefüllt werden.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2533200/ (http://wien.orf.at/news/stories/2533200/)

Scheint durchaus ein brauchbarer Kompromiss zu sein. Ausdehnen kann man dann die Fußgängerzone immer noch, wenn sich die Leute mal grundsätzlich daran gewöhnt haben.

Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: coolharry am 16. Mai 2012, 14:47:40
Klingt für mich nach einer Art "Shared Space light". Oder anders gesagt "Fussgängerzone light".

Weil der durchfahrts Verkehr, sofern vorhanden, wird ausgesperrt und die Anrainer müssen so oder so zu ihren Wohnungen/Garagen zufahren können.

Altertümlich kann man es auch "Wohnstraße" nennen.



Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: Linie 41 am 16. Mai 2012, 15:55:28
Für mich klingt es nach "ich will, aber ich kann nicht".
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: ULF am 16. Mai 2012, 18:45:32
Altertümlich kann man es auch "Wohnstraße" nennen.
Nur, dass Wohnstraßen bzw. Spielstraßen in Wien nicht funktionieren. Ich würde sogar sagen, dass sie hier sogar weniger effektiv sind, als Tempo 30-Zonen:
Alles schon in der als Spielstraße deklarierten Gassergasse zwischen Kliebergasse und Laurenzgasse des öfteren (manche Punkte auch praktisch im Minutentakt) erlebt - bei anderen und am eigenen Leib.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: KSW am 16. Mai 2012, 20:14:16
Zitat
Die Mariahilfer Straße soll sich zukünftig jedenfalls weitgehend autofrei präsentieren. Die Bezirksvertreter forderten zuletzt ein durchdachtes Verkehrskonzept, um Verdrängungseffekte auf umliegende Nebenstraßen zu vermeiden. Für die Wirtschaftskammer wiederum darf „der Charakter der Mariahilfer Straße als wichtige Geschäftsstraße nicht aufs Spiel gesetzt werden“.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2533200/ (http://wien.orf.at/news/stories/2533200/)
Soll wohl heißen, dass nur eine Straße mit Stau und Verkehrshölle eine gute Einkaufsstraße ist - die arme Kärntnerstraße, blickt wohl neidisch auf den Gürtel und die dort flanierenden Kunden  ;)
Irgendwie kommt mir dieses Gejammere so vor wie rund um die Verkehrsberuhigung und Attraktivierung der Annenstraße in Graz, die ja angeblich irgendwann einmal auch so etwas wie eine Enkaufsstraße war. Autofahrer fahren doch in Einkaufszentren, wo sie gratis Pakrplätze in Hülle und Fülle vorfinden, das Sortiment ist ja heutzutage sowieso überall gleich. ÖV-Nutzer hingegen gehen eher in Einkaufsstraßen (wegen der besseren Anbindung), und da pfeift man gerne einmal auf Stau, Lärm und schwer wechselbaren Straßenseiten.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: haidi am 16. Mai 2012, 22:21:21
Auf der restlichen Mariahilfer Straße dürfen nur noch Anrainer und Lieferdienste fahren, um auch in die Garagen und Grätzel zu gelangen. Sie werden eine Plakette oder einen Aufkleber für die Fahrzeuge bekommen.

Schön langsam wird das Autofahren echt gefährlich.
Pickerl, Vingette Österreich, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Schweiz, Umweltzonenpickerl Deutschland, Kurzparkzonenpickerl, ORF-, Polizeisportvereinigung- und "3-Monate-unfallfrei-fahren" vom ÖAMTC - und jetzt noch das Pickerl. Wo soll man da noch raussehen?

Hannes
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: 60er am 17. Mai 2012, 00:36:15
Und wie soll so eine komische "Fußgängerzone light" überwacht werden? Da hält sich doch kein Sch**** daran und fährt trotzdem durch, wie sich am bereits gebrachten Beispiel der Wohnstraßen zeigt.

Den geplanten Aufklebern stehe ich eher skeptisch gegenüber. Man müsste schon ausfahrbare Poller installieren, damit Nicht-Berechtigte wirklich ausgesperrt werden.

So etwas wäre auf der Mariahilfer Straße doch ein Spaß:
Autos gegen Poller (http://www.youtube.com/watch?v=Guz3ggtz_X0#)
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: 158er am 17. Mai 2012, 00:46:52
Momenterl, wo sollen die Anrainer und der Lieferverkehr fahren? Im Bereich der Fußgängerzone oder am Rest der inneren Mariahilfer Straße?

Ich hatte nämlich unlängst genau so eine Diskussion mit BV Stenzel bezüglich der "Fußgängerzone Neuer Markt", in der sich selbige relativ rasch als Farce herauspuppe. Nicht einmal, ob das "ausg. Anrainer & Lieferverkehr"-Schild in der Tegetthoffstraße wirklich kommt, ist sicher, Anrainer und Lieferverkehr dürfen aber auf jeden Fall so weiterfahren, wie bisher - auch quer über den Platz. Was sich ändert, ist eigentlich nur die Verdoppelung der Parkplatzzahl und deren Verfrachtung unter die Erde, aber das haben wir eh schon in diesem (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2209.0) Thread diskutiert.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: ULF am 17. Mai 2012, 01:48:43
Man müsste schon ausfahrbare Poller installieren, damit Nicht-Berechtigte wirklich ausgesperrt werden. So etwas wäre auf der Mariahilfer Straße doch ein Spaß:
Die Dummheit mancher Menschen ist, wie man in dem Video mal wieder sieht, wirklich grenzenlos... Schade, dass Dummheit nicht weh tut - und wenn, ist es meist schon zu spät. :P
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: hema am 17. Mai 2012, 01:57:59
. . . . wobei man mit dem Kleinwagen locker links dran vorbeikäme!  ;D
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: 60er am 17. Mai 2012, 08:40:52
Die Dummheit mancher Menschen ist, wie man in dem Video mal wieder sieht, wirklich grenzenlos... Schade, dass Dummheit nicht weh tut - und wenn, ist es meist schon zu spät. :P
Das ist doch die beste Erziehungsmaßnahme für solche Autofahrer. Den Fehler werden sie garantiert kein zweites Mal begehen. Ein Wischiwaschi-Aufkleber wird eher weniger bringen, da es gar nicht möglich ist, diesen flächendeckend und rund um die Uhr zu kontrollieren.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: tramway.at am 17. Mai 2012, 09:46:37
Diese FuZo-Schrumpfung ärgert mich eigentlich gewaltig. Es ist anscheinend in Wien keinerlei maßnahme möglich, die den IV eindämmt - und als Grünwähler bin ich über die Durchsetzungsmängel aller möglichen Projekte sehr verärgert. Anscheinend lässt das Magistrat die Rathausgrünen an einigen Stellen auflaufen.

Fassen wir mal zusammen:
- 13er kommt vorläufig nicht
- FuZo Mahü wird grade zerrieben (*)
- Einführung des Parkpickerls mal wieder typischer wiener Pfusch
- gestalterische Überarbeitung des 26ers nicht gelungen

+ Neue Tramlinien O, 15, 18: Die waren zwar schon länger in den Schubladen, würden aber ohne Grüne wohl nicht kommen

Was noch?

(*) an sich ist die FuZu schon ein Schicker-Projekt gewesen; schon vor längerer Zeit hat mir ein beteiligter Planer erzählt, dass die Stadt eine Minimalvariante haben will, und am liebsten nur paar Blumentröge aufstellen würde, weil kein Geld ausgegeben werden soll. Auch daran - wie an vielen anderen Dingen - sieht man, dass eigentlich das Magistrat die Entscheidungen trifft und die Planungsstadträtin keine Hausmacht hat; leider haben die Grünen naiv-nobel darazuf verzichtet, mehr Posten rauszuhandeln. Jetzt fehlt überall der Durchgriff.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: haidi am 17. Mai 2012, 10:38:30
- 13er kommt vorläufig nicht
- FuZo Mahü wird grade zerrieben (*)
- Einführung des Parkpickerls mal wieder typischer wiener Pfusch

Auch das sind Gründe für die Abschaffung der Bezirks"Parlamente" - und da nehme wir die Bundesländer gleich mit. Dann ersparen wir uns Kompetenzwirrwarr, saudumme Entscheidungen und einen Riesenhaufen Geld. Unter anderem mit Lohnnebenkosten ca. 3,5 Mio allein bei den Bezirksvorstehern

Hannes
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: Anid am 17. Mai 2012, 11:13:06
Ich finde das eigentlich eine absolute Frechheit wie man sich ständig selbst immer weiter runtergehandelt hat... Inwiefern sich die Mahü von irgendeiner anderen Einkaufsstraße unterscheiden soll die man in eine Fußgängerzone umgewandelt hat ist mir schleierhaft, warum man hier so herumeiert ist nicht nachzuvollziehen (außer wegen der Autolobby). Die Mahü sollte schon seit 1991 eine Fußgängerzone sein, warum man das nicht damals schon umgesetz hat ist mir ein Rätsel - wenn sie schon umbedingt die Mariahilfer Linien rausreißen mussten. Echt enttäuschend...

Daniel
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: tramway.at am 17. Mai 2012, 11:29:01
Auch das sind Gründe für die Abschaffung der Bezirks"Parlamente" - und da nehme wir die Bundesländer gleich mit. Dann ersparen wir uns Kompetenzwirrwarr, saudumme Entscheidungen und einen Riesenhaufen Geld. Unter anderem mit Lohnnebenkosten ca. 3,5 Mio allein bei den Bezirksvorstehern

Die haben ja alle auch noch ein Sekretariat etc! Die Parlamente selbst sind eher billig, da wird nur bissl Aufwandsentschädigung bezahlt. Es gibt aber auch noch bissl was für die Ortsverhandlungen (ich glaub 40,-/Termin). Aber abgesehen von der Kohle ist natürlich der Kompetenzdschungel grotesk, auch in den Magistraten.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: 13er am 17. Mai 2012, 11:39:58
Es wäre durchaus überlegenswert, ob eine kleine Großstadt wie Wien überhaupt 23 Bezirke braucht. Bzw. die Bezirke an sich kann man ja so nummeriert lassen, aber in einem ersten Schritt könnte man mehrere Bezirke zu einem Verwaltungsbezirk zusammenfassen, z.B. 1-9, 10+11, usw.

Nur solche Verwaltungseinsparungen wird es bei uns nie geben. 9 Bundesländer, zig Bezirksschulräte usw.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: martin8721 am 17. Mai 2012, 11:41:27
Man müsste schon ausfahrbare Poller installieren, damit Nicht-Berechtigte wirklich ausgesperrt werden.
So etwas wäre auf der Mariahilfer Straße doch ein Spaß:

Haha!
Sorry für die Schadenfreude, aber das find ich echt genial!  :D
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: Klingelfee am 17. Mai 2012, 11:52:11
Man müsste schon ausfahrbare Poller installieren, damit Nicht-Berechtigte wirklich ausgesperrt werden.
So etwas wäre auf der Mariahilfer Straße doch ein Spaß:

Haha!
Sorry für die Schadenfreude, aber das find ich echt genial!  :D

Und wenn du das in Wien in Natura sehen willst musst du nur nach Kaisermühlen fahren. Die Abstellplätze der 90er Busse werden so gesichert.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: 95B am 17. Mai 2012, 11:57:00
Und wenn du das in Wien in Natura sehen willst musst du nur nach Kaisermühlen fahren. Die Abstellplätze der 90er Busse werden so gesichert.
Da wird aber nur eine sehr eingeschränkte Personengruppe mit dieser Technik konfrontiert. Dem durchschnittlichen Autofahrer kann man so was nicht zumuten.

Am Karlsplatz (beim Zebrastreifen von der TU-Bibliothek Richtung Hauptgebäude) gibt es übrigens auch so ein Ding.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: 60er am 17. Mai 2012, 12:35:13
Da wird aber nur eine sehr eingeschränkte Personengruppe mit dieser Technik konfrontiert. Dem durchschnittlichen Autofahrer kann man so was nicht zumuten.
Wieso nicht? Jeder Berechtigte (Anrainer, Lieferanten) erhält eine Magnetkarte, die den Poller öffnet und fertig. Alle anderen bleiben draußen, und wer gerne sein Auto beschädigt, wie auf dem Youtube-Video zu sehen, ist selber schuld.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: HLS am 17. Mai 2012, 12:37:26
Da wird aber nur eine sehr eingeschränkte Personengruppe mit dieser Technik konfrontiert. Dem durchschnittlichen Autofahrer kann man so was nicht zumuten.
Wieso nicht? Jeder Berechtigte (Anrainer, Lieferanten) erhält eine Magnetkarte, die den Poller öffnet und fertig. Alle anderen bleiben draußen, und wer gerne sein Auto beschädigt, wie auf dem Youtube-Video zu sehen, ist selber schuld.
Stimmt. Und wer den/die Poller beschädigt sollte diese auch noch zahlen müssen.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: 95B am 17. Mai 2012, 12:38:51
Da wird aber nur eine sehr eingeschränkte Personengruppe mit dieser Technik konfrontiert. Dem durchschnittlichen Autofahrer kann man so was nicht zumuten.
Wieso nicht? Jeder Berechtigte (Anrainer, Lieferanten) erhält eine Magnetkarte, die den Poller öffnet und fertig. Alle anderen bleiben draußen, und wer gerne sein Auto beschädigt, wie auf dem Youtube-Video zu sehen, ist selber schuld.
Ironiedetektor bitte zuschalten! 8)
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: ULF am 17. Mai 2012, 13:33:13
Was man vielleicht bei der ganzen Diskussion vergisst: Wahrscheinlich würden Poller in der MaHü ungefähr so gut funktionieren wie in Salzburg...  :-X

Kleiner Ausschnitt der Tragödie:
Poller Salzburg Tag 005 - Touristen-PKW: Aufgeschlitzt ! (http://www.youtube.com/watch?v=p9log1k_tLk#ws)
Poller Salzburg Tag 016 - Kleines Schlachtfeld (http://www.youtube.com/watch?v=4Ngc0b58rrw#ws)
Poller Salzburg Tag 057 - Heftiger Fernbedienungs-Missbrauch (http://www.youtube.com/watch?v=g0Oe8PudLw0#ws)
http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Poller (http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Poller)
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: hema am 17. Mai 2012, 13:36:12

. . . .  leider haben die Grünen naiv-nobel darazuf verzichtet, mehr Posten rauszuhandeln. Jetzt fehlt überall der Durchgriff.
Die haben einfach alle Bedingungen akzeptiert, um endlich auch ein paar Leute an die Futtertröge zu bringen. Aber so ein Job als Häupls Steigbügelhalter ist eben was! Noch dazu, wo man dann auch mit der Brauner in jede Kamera um die Wette grinsen darf.  8)


Wenn man schon wo drinsitzt, muss man beinhart jeden Tag an ein paar (kleinen) Schrauben drehen, mehr kriegt man auf die Schnelle ohnehin nicht durch. Nur auf den nächsten Wahltermin zu schielen und auf den guten Willen des obersten Rathaus-Paten zu setzen, ist zu wenig!
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: 13er am 17. Mai 2012, 13:43:17
Man sieht sehr schön, dass manche einfach z'deppat oder zu ignorant für den Straßenverkehr sind: Eine Haltelinie, eine STOP-Tafel, eine Ampel - alles kein Hindernis für manche Autofahrer.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: Linie 41 am 17. Mai 2012, 14:17:16
Also das mit den Salzburger Pollern ist ganz groß. ;D
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: E2 am 17. Mai 2012, 16:38:48
... Eine Haltelinie, eine STOP-Tafel, eine Ampel - alles kein Hindernis für manche Autofahrer.

Eine? EINE? EINE???

Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: 95B am 17. Mai 2012, 20:02:40
Dass diese Kreuzung noch keine VLSA hat, grenzt für mich ohnehin an ein wahres Wunder. Sonst ist man da (zur GESIG) viel großzügiger.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: hema am 17. Mai 2012, 21:22:27
Sonst ist man da (zur GESIG) viel großzügiger.
Zum Beispiel bei der wichtigen Kreuzung Huttengasse/Opfermanngasse!  ::)
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: coolharry am 18. Mai 2012, 08:58:26
Auf der Mariahilfer ist aber dann völlig wurscht obs eine echte Fussgängerzone oder irgendwas dazwischen wird. Zu und abfahren für Anrainer und Lieferanten muss sowieso immer gewährleitstet werden (siehe Kärtnerstraße). Und das, wie in Salzburg, Schindluder mit den Pollern getrieben wird ist leider nirgends auszuschliessen. In jedem Fall wäre eine rigorose Überwachung notwendig.
Egal was kommt.

Parksheriffs sollten eh genug in der Gegend rumlaufen. Somit Die mit der Einhaltung der Regeln beauftragen und geht schon. Und nur weil ein paar unverbesserliche S**id**** einfach lernresistent sind, muss man nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.



Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: tramway.at am 18. Mai 2012, 09:20:05
Man darf die Mahü ja nicht von der Umgebung separiert sehen. Eine FuZo wäre - wenn man nur will und sich traut - zusammen mit dem 13er das Kernstück einer beruhigten Zone, die das ganze Innenbezirkskipferl durchziehen würde. Verknüpfen kann man das auch noch mit den nächsten Schritten der IV-Lenkung, wie Umweltzone (kommt früher oder später sowieso) und Anhebung der Parkgebüren (zonenweise unterschiedliche Preise wie zB in Amsterdam - http://www.tramway.at/stadtplanung/parkraumbewirtschaftung.html, (http://www.tramway.at/stadtplanung/parkraumbewirtschaftung.html,) ganz unten). Genau so würde man es zumindest in Frankreich machen: ein Gesamtprojekt, das man sorgfältig vorberetet und umfangreich kommuniziert. Und genau so hat man es tatsächlich in etlichen Städten Frankreichs gemacht. Aber das wiener herumgewurschtle, wo nichtmal irgendwelche Buskaps um paar Meter verlängert werden können, ohne dass sich gleich 20 verschiedene Gschaftlhuber berufen fühlen was dagegen zu haben - so kann nix sinnvolles entstehen.

Solange der gordische Verwaltungsknoten nicht durchschlagen wird seh ich auch kaum Möglichkeiten, dass mal alle an einem Strang ziehen, auch, weil es ja keine koordinierende Ebene mit Durchgriffsrecht gibt. Das ganze ist etwa so, wie wenn man bei einem Wohnungsumbau alle Handwerker nach gutdünken arbeiten lässt - Strom, Gas, Wasser, Küchenzeile. Es wird zwar am Schluss eine Küche dabei rauskommen, aber wo der Herd steht und ob der Boden zu den Fliesen passt wird eher Zufall sein. In Wien läuft es aber genau so, bei extremer Zersplitterung: Inzwischen sind die Ampelanlagen schon zwischen MA 46 und 33 aufgeteilt (46 plant, 33 stellt auf), und sogar das Blumenbeet am Schmerlingplatz wird nur in der Hälfte gegossen, die dem Gartenbauamt gehört - die paar meter mit den Gleisen gehären den WiLi, und die gießen nicht...
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: E2 am 18. Mai 2012, 09:23:05
http://www.tramway.at/stadtplanung/parkraumbewirtschaftung.html (http://www.tramway.at/stadtplanung/parkraumbewirtschaftung.html)

Mit dem Link hats was!


Ah, jetzt gehts
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: haidi am 18. Mai 2012, 10:59:47
Und das, wie in Salzburg, Schindluder mit den Pollern getrieben wird ist leider nirgends auszuschliessen. In jedem Fall wäre eine rigorose Überwachung notwendig.

DAs ließe sich technisch einfach lösen:
Entweder man lässt ein Funkkasterl nur alle 15 Minuten den Poller runterfahren oder man hat ein System, dass die Ein- und Ausfahrten so speichert, dass keine 2 Einfahrten ohne einer Ausfahrt dazwischen möglich sind.

Hannes
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: invisible am 18. Mai 2012, 13:13:31
sogar das Blumenbeet am Schmerlingplatz wird nur in der Hälfte gegossen, die dem Gartenbauamt gehört - die paar meter mit den Gleisen gehären den WiLi, und die gießen nicht...

Das ist doch wieder extra um zu beweisen dass Rasengleise nicht funktionieren. "Da schaut's: am Gleis wächst halt einfach nichts, tut uns ja sehr leid, extrem schade, aber es GEHT halt einfach nicht."
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: ULF am 18. Mai 2012, 14:36:59
Und das, wie in Salzburg, Schindluder mit den Pollern getrieben wird ist leider nirgends auszuschliessen. In jedem Fall wäre eine rigorose Überwachung notwendig.
DAs ließe sich technisch einfach lösen:
Entweder man lässt ein Funkkasterl nur alle 15 Minuten den Poller runterfahren oder man hat ein System, dass die Ein- und Ausfahrten so speichert, dass keine 2 Einfahrten ohne einer Ausfahrt dazwischen möglich sind.
Das hält trotzdem die Leute nicht davon ab, mit voller Geschwindigkeit einem Berechtigten nachzufahren und damit ihre Autos und den Poller selbst zu beschädigen oder gar zu zerstören. Das wäre ja an sich nicht das Problem, aber die Leute flüchten dann meist unerkannt und wenn man Kameras montieren möchte, hat man plötzlich die Datenschutzkommission im Rücken..  :-X
Gegen Dummheit ist aber bekanntlich kein Kraut gewachsen... :P
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: umweltretter am 18. Mai 2012, 17:57:38
Inzwischen sind die Ampelanlagen schon zwischen MA 46 und 33 aufgeteilt (46 plant, 33 stellt auf)
Und wer betreibt sie und ist etwa für ÖV-beschleunigende (Theorie) /aufhaltende (Realität) Schaltungen verantwortlich?
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: Tatra83 am 18. Mai 2012, 18:45:46
Inzwischen sind die Ampelanlagen schon zwischen MA 46 und 33 aufgeteilt (46 plant, 33 stellt auf)
Und wer betreibt sie und ist etwa für ÖV-beschleunigende (Theorie) /aufhaltende (Realität) Schaltungen verantwortlich?
Die Eulen (MA33) sind Betreiber, die MA46 hingegen ist für die Verkehrssicherheit zuständig und sorgen mit dem Hinweis auf die Flüssigkeit des Verkehrs (gemäß StVO Österreich) für die aktive Behinderung des ÖV.
Titel: Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
Beitrag von: hema am 18. Mai 2012, 23:54:10
. . . . und die WiLi zahlen für Vorrangschaltungen und Optimierungen, die dann gar nicht funktionieren (dürfen)!  ::)