Autor Thema: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft  (Gelesen 16836 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #30 am: 18. Mai 2012, 09:20:05 »
Man darf die Mahü ja nicht von der Umgebung separiert sehen. Eine FuZo wäre - wenn man nur will und sich traut - zusammen mit dem 13er das Kernstück einer beruhigten Zone, die das ganze Innenbezirkskipferl durchziehen würde. Verknüpfen kann man das auch noch mit den nächsten Schritten der IV-Lenkung, wie Umweltzone (kommt früher oder später sowieso) und Anhebung der Parkgebüren (zonenweise unterschiedliche Preise wie zB in Amsterdam - http://www.tramway.at/stadtplanung/parkraumbewirtschaftung.html, ganz unten). Genau so würde man es zumindest in Frankreich machen: ein Gesamtprojekt, das man sorgfältig vorberetet und umfangreich kommuniziert. Und genau so hat man es tatsächlich in etlichen Städten Frankreichs gemacht. Aber das wiener herumgewurschtle, wo nichtmal irgendwelche Buskaps um paar Meter verlängert werden können, ohne dass sich gleich 20 verschiedene Gschaftlhuber berufen fühlen was dagegen zu haben - so kann nix sinnvolles entstehen.

Solange der gordische Verwaltungsknoten nicht durchschlagen wird seh ich auch kaum Möglichkeiten, dass mal alle an einem Strang ziehen, auch, weil es ja keine koordinierende Ebene mit Durchgriffsrecht gibt. Das ganze ist etwa so, wie wenn man bei einem Wohnungsumbau alle Handwerker nach gutdünken arbeiten lässt - Strom, Gas, Wasser, Küchenzeile. Es wird zwar am Schluss eine Küche dabei rauskommen, aber wo der Herd steht und ob der Boden zu den Fliesen passt wird eher Zufall sein. In Wien läuft es aber genau so, bei extremer Zersplitterung: Inzwischen sind die Ampelanlagen schon zwischen MA 46 und 33 aufgeteilt (46 plant, 33 stellt auf), und sogar das Blumenbeet am Schmerlingplatz wird nur in der Hälfte gegossen, die dem Gartenbauamt gehört - die paar meter mit den Gleisen gehären den WiLi, und die gießen nicht...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

E2

  • Gast
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #31 am: 18. Mai 2012, 09:23:05 »

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #32 am: 18. Mai 2012, 10:59:47 »
Und das, wie in Salzburg, Schindluder mit den Pollern getrieben wird ist leider nirgends auszuschliessen. In jedem Fall wäre eine rigorose Überwachung notwendig.

DAs ließe sich technisch einfach lösen:
Entweder man lässt ein Funkkasterl nur alle 15 Minuten den Poller runterfahren oder man hat ein System, dass die Ein- und Ausfahrten so speichert, dass keine 2 Einfahrten ohne einer Ausfahrt dazwischen möglich sind.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #33 am: 18. Mai 2012, 13:13:31 »
sogar das Blumenbeet am Schmerlingplatz wird nur in der Hälfte gegossen, die dem Gartenbauamt gehört - die paar meter mit den Gleisen gehären den WiLi, und die gießen nicht...

Das ist doch wieder extra um zu beweisen dass Rasengleise nicht funktionieren. "Da schaut's: am Gleis wächst halt einfach nichts, tut uns ja sehr leid, extrem schade, aber es GEHT halt einfach nicht."
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #34 am: 18. Mai 2012, 14:36:59 »
Und das, wie in Salzburg, Schindluder mit den Pollern getrieben wird ist leider nirgends auszuschliessen. In jedem Fall wäre eine rigorose Überwachung notwendig.
DAs ließe sich technisch einfach lösen:
Entweder man lässt ein Funkkasterl nur alle 15 Minuten den Poller runterfahren oder man hat ein System, dass die Ein- und Ausfahrten so speichert, dass keine 2 Einfahrten ohne einer Ausfahrt dazwischen möglich sind.
Das hält trotzdem die Leute nicht davon ab, mit voller Geschwindigkeit einem Berechtigten nachzufahren und damit ihre Autos und den Poller selbst zu beschädigen oder gar zu zerstören. Das wäre ja an sich nicht das Problem, aber die Leute flüchten dann meist unerkannt und wenn man Kameras montieren möchte, hat man plötzlich die Datenschutzkommission im Rücken..  :-X
Gegen Dummheit ist aber bekanntlich kein Kraut gewachsen... :P

umweltretter

  • Gast
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #35 am: 18. Mai 2012, 17:57:38 »
Inzwischen sind die Ampelanlagen schon zwischen MA 46 und 33 aufgeteilt (46 plant, 33 stellt auf)
Und wer betreibt sie und ist etwa für ÖV-beschleunigende (Theorie) /aufhaltende (Realität) Schaltungen verantwortlich?

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #36 am: 18. Mai 2012, 18:45:46 »
Inzwischen sind die Ampelanlagen schon zwischen MA 46 und 33 aufgeteilt (46 plant, 33 stellt auf)
Und wer betreibt sie und ist etwa für ÖV-beschleunigende (Theorie) /aufhaltende (Realität) Schaltungen verantwortlich?
Die Eulen (MA33) sind Betreiber, die MA46 hingegen ist für die Verkehrssicherheit zuständig und sorgen mit dem Hinweis auf die Flüssigkeit des Verkehrs (gemäß StVO Österreich) für die aktive Behinderung des ÖV.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #37 am: 18. Mai 2012, 23:54:10 »
. . . . und die WiLi zahlen für Vorrangschaltungen und Optimierungen, die dann gar nicht funktionieren (dürfen)!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!