Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: Bahnwalter am 20. November 2012, 21:40:28

Titel: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Bahnwalter am 20. November 2012, 21:40:28
Auf http://www.vor.at (http://www.vor.at) unter der Überschrift "Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012" steht:

"Alle Linien und Fahrzeiten für 2013 sind bereits jetzt in unsere Fahrplanauskunft integriert und können kostenlos abgerufen werden."

Was man aber bekommt, wenn man die VOR-Fahrplanauskunft befragt oder sich "Linienfahrpläne" herunterlädt (und dabei die Version "Jahresfahrplan 2013" auswählt), ist gelinde gesagt ein Witz:

Bei allen Linien, die (jetzt noch) zum Südtiroler Platz und/oder zum Südbahnhof fahren, wurde in den Fahrplänen für "2013" einfach nur die Haltestellennamen geändert, also "Südbahnhof" durch "Quartier Belvedere" und "Südtiroler Platz" durch "Südtiroler Platz/Hauptbahnhof" ersetzt, wobei aber die Linienführungen (und somit wohl auch die Abfahrtszeiten) immer noch die alten sind:

So enden z. B. die Linien 13A und D ab 09.12.2012 laut VOR bei der Haltestelle "Quartier Belvedere", was natürlich Quatsch ist.

Wenn man also bspw. bei der Fahrplanauskunft die Verbindung "Von Haltestelle Wien Rainergasse nach Haltestelle Wien Plösslgasse" eingibt (natürlich für ein Datum nach dem 9. 12.), dann erfährt man, dass man bei der Haltestelle "Südbahnhof/Quartier Belvedere" von der Linie 13A zur Linie D umsteigen müsse, wobei beim 13A sogar noch der Zusatz "Arsenalstraße" dabeisteht, also "Südbahnhof/Quartier Belvedere Arsenalstraße" als Haltestellenname!

Beim "Linienfahrplan" für 13A und D wurden zwar im "Jahresfahrplan 2013" die Haltestellennamen in der Fahrplantabelle geändert, aber in den Überschriften steht da auch immer noch "D Südbahnhof S - Nußdorf" bzw. "13A Südbahnhof S - Alser Straße/Skodagasse"!

Von der neuen, zusätzlichen Haltestelle "Hauptbahnhof Ost", zu der ja die Linie D verlängert wird, ist natürlich sowieso keine Rede.

Und der 69A hält im Jahr 2013 laut VOR bei den Haltestellen "Südtirolerpl/Hauptbahnhof S+U (Kolschitzkygasse)", "Südbahnhof/Quartier Belvedere", und "Südbahnhof S/Ostbahn" ...

Was soll das bitte?  ???

Aber auch abseits vom Hauptbahnhof merkt man beim VOR in Wahrheit nichts von der Einarbeitung der neuen Fahrpläne:

Versuche mal einer, die neue Linie 25 zu finden ...
(Mir ist durchaus bewusst, dass die Linie 25 nicht bereits ab 9. 12. fährt, sondern erst ein paar Tage später, aber es geht ja um den Fahrplan für 2013!)

Hauptsache, man kann in der Fahrplanauskunft auch Datumsangaben im Jahr 2013 verwenden und unter "Linienfahrplan" für jede Linie "Jahresfahrplan 2013" auswählen (und das aber natürlich auch nur bei Linien, die es auch 2012 schon gibt und somit eben nicht für die Linie 25).   ::)

Höchstwahrscheinlich hat der VOR die neuen Fahrpläne von den Verkehrsunternehmen noch gar nicht erhalten -

aber warum bitte steht dann auf http://www.vor.at (http://www.vor.at) unter den News (siehe ganz oben), dass "alle Linien und Fahrzeiten für 2013" bereits online wären? (Gibt es überhaupt irgendeinen Fahrplan, den man beim VOR wirklich für 2013 herunterladen kann?)

Und warum wird beim "Linienfahrpläne" herunterladen überhaupt - neben dem richtigen, aktuellen Fahrplan - auch "Jahresfahrplan 2013" zur Auswahl angeboten?

Und warum werden in der VOR-Fahrplanauskunft bei Eingaben von einem Datum im Jahr 2013 so unsinnige Ergebnisse gezeigt, anstatt dass nur ein Hinweis angezeigt würde, dass eben die neuen Fahrplandaten noch nicht online sind?
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Klingelfee am 21. November 2012, 04:43:53
Auf http://www.vor.at (http://www.vor.at) unter der Überschrift "Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012" steht:

"Alle Linien und Fahrzeiten für 2013 sind bereits jetzt in unsere Fahrplanauskunft integriert und können kostenlos abgerufen werden."

Was man aber bekommt, wenn man die VOR-Fahrplanauskunft befragt oder sich "Linienfahrpläne" herunterlädt (und dabei die Version "Jahresfahrplan 2013" auswählt), ist gelinde gesagt ein Witz:

Höchstwahrscheinlich hat der VOR die neuen Fahrpläne von den Verkehrsunternehmen noch gar nicht erhalten -

Ich würde mir die Zeile genau durchlesen

Zitat
Der internationale Fahrplanwechsel fällt heuer auf den 9. Dezember. Auch alle Fahrpläne der Regionalbusse werden mit diesem Zeitpunkt umgestellt. Alle Linien und Fahrzeiten für 2013 sind bereits jetzt in unsere Fahrplanauskunft integriert und können kostenlos abgerufen werden

Also ich lese nur von den Regionalbuslinien. Von den WL gibt es deshalb noch keine Pläne, weil es von einigen Linien und  überhaupt von der Linie 25 keine Pläne gibt, die nach dem 9. Dezember gültig sind.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 21. November 2012, 08:34:20
Also ich lese nur von den Regionalbuslinien. Von den WL gibt es deshalb noch keine Pläne, weil es von einigen Linien und  überhaupt von der Linie 25 keine Pläne gibt, die nach dem 9. Dezember gültig sind.
Bis zum Fahrplanwechsel sind es noch 12 Werktage... und da soll es von einigen Linien noch keine fertigen Pläne geben? Ich dachte, die Zeiten sind vorbei, wo das Personal zwei Tage vor dem Dienst die jeweiligen Dienstpläne erhalten hat abschreiben gehen durfte.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: schaffnerlos am 21. November 2012, 10:10:00
Ich würde mir die Zeile genau durchlesen

Zitat
Der internationale Fahrplanwechsel fällt heuer auf den 9. Dezember. Auch alle Fahrpläne der Regionalbusse werden mit diesem Zeitpunkt umgestellt. Alle Linien und Fahrzeiten für 2013 sind bereits jetzt in unsere Fahrplanauskunft integriert und können kostenlos abgerufen werden

Also ich lese nur von den Regionalbuslinien. Von den WL gibt es deshalb noch keine Pläne, weil es von einigen Linien und  überhaupt von der Linie 25 keine Pläne gibt, die nach dem 9. Dezember gültig sind.

Wenn dort "auch" steht, werden wohl nicht nur die Regionalbuslinien gemeint sein. Außerdem sind explizit die Pläne 2013 für die Linien D, 26, 71, 13A usw. abrufbar und natürlich komplett falsch! :down:
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Bahnwalter am 21. November 2012, 20:07:41
Ich würde mir die Zeile genau durchlesen

Zitat
Der internationale Fahrplanwechsel fällt heuer auf den 9. Dezember. Auch alle Fahrpläne der Regionalbusse werden mit diesem Zeitpunkt umgestellt. Alle Linien und Fahrzeiten für 2013 sind bereits jetzt in unsere Fahrplanauskunft integriert und können kostenlos abgerufen werden

Also ich lese nur von den Regionalbuslinien. Von den WL gibt es deshalb noch keine Pläne, weil es von einigen Linien und  überhaupt von der Linie 25 keine Pläne gibt, die nach dem 9. Dezember gültig sind.

Und ich würde meinen Beitrag genau durchlesen ;)

Den von der VOR-Homepage zitierten Absatz kann man so auslegen, dass sich das "Alle Linien und Fahrzeiten für 2013 sind bereits jetzt in unsere Fahrplanauskunft integriert und können kostenlos abgerufen werden" auch nur auf die Regionalbuslinien beziehen würde; Ich würde es nicht so verstehen, aber da könnte man streiten;

Tatsache ist aber - unabhängig davon! - folgendes:

1. Wenn man unter "Linienfahrplan" (Link: http://www.vor.at/efa/linienfahrplan/ (http://www.vor.at/efa/linienfahrplan/) ) eine Linie wie z. B. 13A, D, 69A, oder was auch immer eingibt, dann bekommt man in der Auswahl, wo man eine Fahrplanversion auswählen muss, neben dem "Jahresfahrplan 2012" jeweils auch den "Jahresfahrplan 2013" zur Auswahl.
 Wenn man den aber auswählt, dann bekommt man einen Fahrplan, wo zu den alten(!) Linienführungen und somit den alten Abfahrtszeiten die neuen Haltestellennamen durch simpelstes, und in dem Fall völlig sinnloses, automatisiertes "Suchen und Ersetzen" dazugemixt wurden.

Selbst wenn die Ankündigung bezüglich dem Fahrplanwechsel ausdrücklich und eindeutig besagen würde, dass das nur für Regionalbusse gilt, erklärt das noch lange nicht, warum man auch bei Eingabe einer Straßenbahn oder Wiener Stadtbuslinie einen "Jahresfahrplan 2013" angeboten bekommt und dann den oben beschriebenen Witz-"Fahrplan" bekommt.

2. Ebenfalls Fakt ist, dass man bei der Fahrplanauskunft, wenn man ein Datum im Jahr 2013 eingibt, irgendein skurilles Ergebnis (basierend auf einem "Fahrplan", den es also noch gar nicht gibt!!) bekommt, anstatt dass der Hinweis gezeigt wird, dass eben die Fahrpläne für 2013 für diese Linien noch nicht vefügbar sind.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: regiobahn820 am 22. November 2012, 15:53:42
Ein Meilenstein für den öffentlichen Verkehr
Die neue Westbahnstrecke
Nach langjähriger Planung und Bautätigkeit ist es endlich so weit: Die neue Bahntrasse
zwischen Wien und St. Pölten durch das Tullnerfeld geht mit Fahrplanwechsel am 9.
Dezember 2012 in Betrieb. Die Eröffnung der neuen Trasse stellt einen Meilenstein für
den öffentlichen Verkehr und die Fahrgäste in der Ostregion dar, denn die
Streckenführung ermöglicht Reisegeschwindigkeiten von bis zu 230 km/h, wodurch sich
die Fahrzeit zwischen den beiden Landeshauptstädten um bis zu 20 Minuten verkürzt.
Alle Züge mit bisher direkter Führung zwischen Wien und St. Pölten werden künftig über
diese Trasse geführt, zusätzlich verkehren hier auch Regionalexpress-Züge (REX200). In
Wien sind die Bahnhöfe Hütteldorf und Westbahnhof angebunden, in weiterer Folge wird
auch der neue Wiener Hauptbahnhof direkt über diese Strecke erreichbar sein.
Der Bahnhof Tullnerfeld
Zur gleichen Zeit wird auch der neue Bahnhof Tullnerfeld eröffnet und verknüpft die neue
Strecke mit der S40 (Wien - Tulln - St. Pölten). Neben Regionalzügen, S-Bahn und REX
halten hier künftig auch zahlreiche ÖBB-Intercity- bzw. WESTbahn-Züge und bieten
damit eine hervorragende ÖV-Anbindung für die Menschen in der Region. Auch die
Regionalzüge von St. Pölten nach Tulln über Herzogenburg verkehren mit
Fahrplanwechsel über diesen Verkehrsknoten, der Schienenersatzverkehr auf dieser
Strecke ist damit beendet.
Der Bahnhof selbst ist mit modernster Infrastruktur ausgestattet und bietet hohen
Komfort. Auch der Umstieg von Bus, PKW oder Fahrrad ist problemlos möglich, denn die
Haltestellen der Regionalbusse, sowie insgesamt 670 kostenlose Abstellplätze für Auto,
Motorrad und Fahrrad befinden sich direkt beim Eingang des neuen Bahnhofes. Im
Gebäude informieren große Bildschirme laufend über die kommenden Abfahrten von
Zügen und Bussen. Die offizielle Eröffnung des Bahnhofes erfolgt bereits am 23.
November 2012 im Zuge einer feierlichen Veranstaltung.
Optimierter Regionalbus
Auch der gesamte Regionalbusverkehr in der Region sowie der Stadtverkehr in Tulln
wurden vom VOR neu konzipiert, sodass eine optimale Anbindung an den neuen Bahnhof
gewährleistet ist. Die Fahrzeiten sind so gestaltet, dass ein Umsteigen zwischen Bus und
Bahn zumeist ohne Zeitverlust möglich ist.
Die Fahrzeugflotte, die hier zum Einsatz kommt, wird innerhalb eines kurzen
Übergangszeitraumes gänzlich auf das modernste Wagenmaterial umgestellt. Alle Busse
haben barrierefreie Einstiegsmöglichkeiten, und bieten den Fahrgästen ein hohes Maß an
Komfort. Bildschirme informieren während der Fahrt über die kommenden Haltestellen,
ein großes Platzangebot sowie Klimatisierung sind selbstverständlich. Auch die Umwelt
atmet auf, denn die Fahrzeuge entsprechen strengsten Abgasnormen.
Von insgesamt 9 Buslinien in diesem neuen System, bedienen 4 (409/410/542/543)
sowie der Wieselbus D den neuen Bahnhof Tullnerfeld. Der VOR stellt rechtzeitig zur
Eröffnung des Bahnhofes eine Infobroschüre mit allen Fahrplänen zur Verfügung, zu
Fahrplanwechsel werden regionale Fahrplanhefte auch durch die Buslenkerinnen und Buslenker
ausgegeben. Alle tagesaktuellen Linienfahrpläne sind jederzeit kostenlos auf www.vor.at (http://www.vor.at)
abrufbar.
Der günstigste Tarif
Die neue Westbahnstrecke wie auch der überwiegende Teil der Buslinien im Tullnerfeld
liegen im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR). Fahrgäste haben dort die Möglichkeit, mit
einem einzigen Ticket zum Zonentarif des VOR den Regionalbus, die Bahn sowie alle
Linien in Wien zu benützen.
Für regelmäßige Fahrten sind Wochen-, Monats- oder Jahreskarten dabei die beste Wahl,
denn diese werden sowohl in Zügen der ÖBB als auch der WESTbahn anerkannt. Auch
Fahrgäste im Besitz einer Zeitkarte für die alte Westbahnstrecke oder die Franz-Josefs-
Bahn können sich freuen: Diese Tickets werden auch auf der neuen Strecke anerkannt.
Mit der Zoneneintragung für die Verbindung Wien – Tulln sowie Wien – Neulengbach
(Zone 445) können auf der neuen Strecke auch Züge bis zum Bahnhof Tullnerfeld
benützt werden. Eine Monatskarte vom Bahnhof Tullnerfeld nach Wien inklusive
Benützung aller Linien in Wien kostet beispielsweise 139,20€.
Mehr Information
Alle Infos zu Fahrplänen, Tickets und Preisen sind in Internet auf www.vor.at (http://www.vor.at) oder bei der
telefonischen Hotline des VOR unter 0810 22 23 24 (Mo – Fr: 7 bis 20 Uhr sowie Sa: 7
bis 14 Uhr) verfügbar.

Quelle: http://www.vor.at/service/aktuell-im-vor/#c3622 (http://www.vor.at/service/aktuell-im-vor/#c3622)
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Bahnwalter am 30. November 2012, 22:07:38
Nicht nur, dass die Pflanz-Fahrpläne selbstverständlich immer noch genauso online sind (Linien 13A und D mit der Endstelle "Südbahnhof/Quartier Belvedere" im "Jahresfahrplan 2013!) - es ist sogar noch ein "Meisterwerk" dazugekommen:

Lädt man den "Linienfahrplan" für den 13A herunter, bekommt man jetzt 3 Fahrpläne zur Auswahl, davon 2, die beide völlig identisch "Jahresfahrplan 2012" bezeichnet werden. In Wirklichkeit verbirgt sich unter einem der beiden ein Sonderfahrplan extra für den 8. Dezember. Es ist ja schön, dass letzterer auch online verfügbar ist - aber dass man da statt der völlig falschen Bezeichnung "Jahresfahrplan" (in Wirklichkeit gültig nur für einen einzigen Tag!) eine richtige Angabe wie z. B. "nur am 8. 12." dazuschreibt, das wäre schon wieder zu viel verlangt gewesen :( Man kann die beiden "Jahresfahrpläne 2012" nicht einmal unterscheiden, und muss durech probieren rausfinden, welcher welcher ist.

Aber Hauptsache, wir haben ein schönes, rein optisch erneuertes, neues Design auf der VOR-Homepage ...  :down:
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 03. Dezember 2012, 22:12:04
Der Fahrplandownload für den verlängerten 71er hält ein besonderes Schmankerl bereit: Bis auf die HW-Kurse fahren alle Züge von der Börse zur bis Zentralfriedhof 2. Tor. Wie sie dort gewendet werden, steht jedoch in den Sternen. Vielleicht besorgt der VOR ja noch eine Kranhebewendenanlage, ob sich das aber mit den entsprechenden Ausschreibungen zur Auftragsvergabe bis Ende dieser Woche ausgeht? ;D

[attach=1]
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Linie 41 am 03. Dezember 2012, 22:17:57
Der Plan ist schon wieder weg. ;)

Dürfte auch erst ganz kurz da sein, vorgestern habe ich noch einen von der VOR-Homepage geladen, wo der 71er überhaupt nur bis zum Schubertring fuhr.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 13er am 03. Dezember 2012, 22:18:23
Der VOR kann auch nur das eintragen, was die WL liefern ;) Blöd, dass dort die Haltestelle erst nach der Schleifenabzweigung ist :D
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: benkda01 am 03. Dezember 2012, 22:19:59
Sorry, falls das eine laienhafte Frage ist, aber: Woher stammt diese Form des Fahrplandownloads? :o
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Linie 41 am 03. Dezember 2012, 22:21:26
Jetzt geht er wieder und ist noch immer falsch.

@benkda: Von der VOR-Homepage unter Linienfahrpläne.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 03. Dezember 2012, 22:29:50
Der VOR kann auch nur das eintragen, was die WL liefern ;) Blöd, dass dort die Haltestelle erst nach der Schleifenabzweigung ist :D
Der VOR hat es aber jahrelang geschafft, in den gedruckten Fahrplanbüchern die richtige Information zu liefern (zumindest beim 6er und 71er, in anderen Fällen lag er durchaus systematisch daneben, was jedoch zumeist daran lag, dass diverse Gummiradlauftragnehmer ihre Daten nicht rechtzeitig geliefert haben, aber das gehört nicht hierher).
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: schaffnerlos am 04. Dezember 2012, 10:09:32
Abgesehen von den Fehlern wie das fehlende 3. Tor gehört der Fahrplanersteller mit nassen Fetzen verprügelt. Dieser Fahrplan mag vielleicht auf WL-interne Bedürfnisse abgestimmt sein, aber sicher nicht auf jene der Fahrgäste.

Das beginnt schon einmal damit, dass es erstmals seit Ewigkeiten wieder ein 30-Minuten-Intervall geben wird bzw. ein 15-Minuten-Intervall bereits ab 19 Uhr.

Dann gibt es solche Schmankerln, dass Abends ein Zug vom Zentralfriedhof um 20.01 in der Fickeysstraße endet, während um 20.00 Uhr von dort ein Zug Richtung Börse startet (der nächste Zug folgt erst 9 Minuten später). Der letzte Zug ab Zentralfriedhof endet um 23.57 in der Fickeysstraße, von dort startet dann noch um 0.12 Uhr der letzte Zug zum Schwarzenbergplatz.

In der Früh gibt es Intervalle wie 10-10-2-9-3-6-5-...

Samstag fährt man erst ab 8 Uhr von der Börse weg, am Sonntag um 9 Uhr.

Jedenfalls wird der 71er eine Linie, bei welcher man immer einen Fahrplan dabei haben sollte, weil die Betriebszeiten alles andere als leicht merkbar sind.

Über die Linienfahrplanabfrage des VOR betreffend D und 13A will ich hier erst gar nicht schreiben  >:(
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 04. Dezember 2012, 10:22:41
Dann gibt es solche Schmankerln, dass Abends ein Zug vom Zentralfriedhof um 20.01 in der Fickeysstraße endet, während um 20.00 Uhr von dort ein Zug Richtung Börse startet (der nächste Zug folgt erst 9 Minuten später). Der letzte Zug ab Zentralfriedhof endet um 23.57 in der Fickeysstraße, von dort startet dann noch um 0.12 Uhr der letzte Zug zum Schwarzenbergplatz.

In der Früh gibt es Intervalle wie 10-10-2-9-3-6-5-...

Samstag fährt man erst ab 8 Uhr von der Börse weg, am Sonntag um 9 Uhr.
Du kleiner Maxi stellst dir das alles viel zu leicht vor. Das muss alles so sein, damit die gesetzlichen Pausen eingehalten werden können. Außerdem stehen sowieso in der ganzen Stadt Leuchtschilder, die die sehr geehrten lieben Beförderungsfälle anweisen, den Fahrplanaushang bitte zu beachten.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: luki32 am 04. Dezember 2012, 10:37:43
Über die Linienfahrplanabfrage des VOR betreffend D und 13A will ich hier erst gar nicht schreiben  >:(

Warum der D-Wagen fährt jetzt so, wie es sich alle Haltestellennamenfetischisten immer gewünscht haben:
Nußdorf, Bethovengang - Alfred-Adler-Straße (und das ist kein Scherz).

mfG
Luki
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: schaffnerlos am 04. Dezember 2012, 10:46:54
Nicht die Fahrpläne selbst, die Abfrage und die pdf-Datei.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 13er am 04. Dezember 2012, 10:53:40
Warum der D-Wagen fährt jetzt so, wie es sich alle Haltestellennamenfetischisten immer gewünscht haben:
Nußdorf, Bethovengang - Alfred-Adler-Straße (und das ist kein Scherz).
Nein, das ist leider kein Scherz, sondern steht auch im DA 551/12.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: roadrunner am 04. Dezember 2012, 10:55:59
Wen es interessiert.  ::) Ist zwar nicht VOR, aber..... 8)

Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 04. Dezember 2012, 10:58:18
Baim Hauptbahnhof Ost gehört ein S hin anstatt eines U. Aber wie sagte schon mein Lateinlehrer: "Waun a Schüler zwaa Meglichkeiten hot, dawischt er garantiert de foische."
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 13er am 04. Dezember 2012, 10:59:55
Baim Hauptbahnhof Ost gehört ein S hin anstatt eines U. Aber wie sagte schon mein Lateinlehrer: "Waun a Schüler zwaa Meglichkeiten hot, dawischt er garantiert de foische."
Warum? Von der D-Haltestelle ist es sogar weniger weit zur U1 als vom Bahnsteig oben, wenn du auf der falschen Seite aus dem Zug aussteigst 8)
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 04. Dezember 2012, 11:06:59
Außerdem: Wo sind die Proteste aus Bozen gegen die Aufschrift "Hauptbahnhof S U"? Weiters ist es bemerkenswert, dass man von der Alfred-Adler-Straße mit einem Kurzstreckenfahrschein gerade einmal bis zum Gürtel kommt.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Linie 41 am 04. Dezember 2012, 11:45:52
Warum der D-Wagen fährt jetzt so, wie es sich alle Haltestellennamenfetischisten immer gewünscht haben:
Nußdorf, Bethovengang - Alfred-Adler-Straße (und das ist kein Scherz).
Nein, das ist leider kein Scherz, sondern steht auch im DA 551/12.
Das beudetet aber noch lange nicht, daß das Zielschild "Alfred-Adler-Straße" lauten wird.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: haidi am 04. Dezember 2012, 11:53:30
Wen es interessiert.  ::) Ist zwar nicht VOR, aber..... 8)
Gestern hab ich mir den Haltestellenaushang Börse angeschaut, da standen dir "rosa" Kurse mit "Bis Zentralfriedhof 3. Tor2
Heute steht für die "rose" Kurse: "Über Zentralfriedhof 3. Tor", das sind die Kurse zur HW, die für den Normalfahrgast doch ohne Bedeutung sind, da er beim 3. Tor eh rausgeschmissen wird, oder werden die bis 4. Tor mitgenommen, dann müsste das für diese Kurse am Fahrplan stehen. Jedenfalls sollten die Kurse mit "Personalkurs 3. Tor - Hauptwerkstätte, keine Fahrgastmitnahme" gekennzeichnet sein.

[attach=1]

Jetzt habe ich den Aushangfahrplan für Zentralfriedhof 4. Tor angesehen, da gibt es 5 Kurse. Von der Endstation Kaiserebersdorf gibt es allerdings keinen Fahrplanaushang 2013

Allerdings kommt mir noch ein Gedanke:
sind diese Kurse, die da mit "Zentralfriedhof, 3. Tor", "über Zentralfriedhof 3. Tor" oder "Hauptwerkstätte" ausgezeichnet sind, die Kurse, die nach Kaiserebersdorf fahren?

Hannes
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: luki32 am 04. Dezember 2012, 12:10:57
Allerdings kommt mir noch ein Gedanke:
sind diese Kurse, die da mit "Zentralfriedhof, 3. Tor", "über Zentralfriedhof 3. Tor" oder "Hauptwerkstätte" ausgezeichnet sind, die Kurse, die nach Kaiserebersdorf fahren?

Na sicher nicht, es gibt keine 71er Kurs nach Kaiserebersdorf mehr, dort fährt nur der 6er hin.

Den neuen 71er kann man so ungefähr zusammenfassen:

Börse -  Zentralfriedhof
BB: Schwarzenbergplatz -  Zentralfriedhof
BS: Schwarzenbergplatz -  Bhf. Simmering
ab 19h jeder 2. Zug  Börse -  Bhf. Simmering
ab 20.30h nur mehr jeder 3. Zug zum Zentralfriedhof, Rest Bhf. Simmering
Früh 3 Kurse und Nachmittag 2 Kurse zur HW, wobei ein Frühkurs vom Schwarzenbergplatz kommt und ein Nachmittagskurs aus dem Bahnhof Simmering.

mfG
Luki
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: W_E_St am 04. Dezember 2012, 12:40:11
Außerdem: Wo sind die Proteste aus Bozen gegen die Aufschrift "Hauptbahnhof S U"? Weiters ist es bemerkenswert, dass man von der Alfred-Adler-Straße mit einem Kurzstreckenfahrschein gerade einmal bis zum Gürtel kommt.
Das muss nicht zwangsläufig mit der Realität übereinstimmen... am 40er und 41er sind diese Angaben der reinste Pflanz, zum Teil sind da Haltestellen angegeben, die man niemals erreicht (ich weiß gerade kein konkretes Beispiel, aber es waren Sachen wie "Ihr Kurzstreckenfahrschein gilt bis: Erndtgasse" bei Einziehern, die über die 9er-Schleife kurz fahren).

Zum Halbstundenintervall: zumindest ein einzelnes 26-Minuten-Loch gibt es vor dem letzten 41er stadtauswärts seit vielen Jahren.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Linie 41 am 04. Dezember 2012, 12:42:33
Zum Halbstundenintervall: zumindest ein einzelnes 26-Minuten-Loch gibt es vor dem letzten 41er stadtauswärts seit vielen Jahren.
Dieses ist auch mehr als eine Frechheit. Den einen Kurs einzusparen ist absolut lächerlich.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: haidi am 04. Dezember 2012, 12:55:47
Allerdings kommt mir noch ein Gedanke:
sind diese Kurse, die da mit "Zentralfriedhof, 3. Tor", "über Zentralfriedhof 3. Tor" oder "Hauptwerkstätte" ausgezeichnet sind, die Kurse, die nach Kaiserebersdorf fahren?

Stimmt - ich habe Sie mit  den in diesem Thread erwähnten Schülerverstärkern verwechselt - vielleicht war der Wunsch Vater des Gedanken.

Hannes
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 13er am 04. Dezember 2012, 13:24:01
am 40er und 41er sind diese Angaben der reinste Pflanz, zum Teil sind da Haltestellen angegeben, die man niemals erreicht
Pfarrer-Deckert-Platz? 8)
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Tramwayhüttl am 04. Dezember 2012, 15:40:30
Heißt dies dass am Samstag/Sonntag der Rennweg/die Simmeringer Hauptstraße bis Enkplatz bis 8/9 Uhr Straßenbahnfrei sind?!
Hatte der D-Wagen am Wochenende schon immer ein durchgehendes 10-Minuten-Intervall?
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: luki32 am 04. Dezember 2012, 15:41:44
Heißt dies dass am Samstag/Sonntag der Rennweg/die Simmeringer Hauptstraße bis Enkplatz bis 8/9 Uhr Straßenbahnfrei sind?!

Natürlich nicht, zu Betriebsbeginn fährt der 71er nur bis Schwarzenbergplatz, nicht zur Börse.

mfG
Luki
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Tramwayhüttl am 04. Dezember 2012, 15:54:38
Danke, grade selbst auf den Aushangplänen entdeckt. 8)
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 13er am 04. Dezember 2012, 15:56:20
Ja, der D hatte immer schon 10 Minuten. De facto hat er das auch unter der Woche. Es ist fast eine Regel, dass der D immer dann nicht daherkommt, wenn man in der Haltestelle auf ihn wartet :)
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: W_E_St am 04. Dezember 2012, 17:09:32
am 40er und 41er sind diese Angaben der reinste Pflanz, zum Teil sind da Haltestellen angegeben, die man niemals erreicht
Pfarrer-Deckert-Platz? 8)
Nein, siehe Beispiel, entweder war es eine Haltestelle auf der Stammstrecke (außerhalb von Gersthof) bei der Kurzführung über die 9er-Schleife oder Schöffelgasse bei Plankursen Pötzleinsdorf -> Schottentor, da bin ich mir nicht mehr sicher.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: ULF am 04. Dezember 2012, 19:59:22
Hört auf zu mekkern... wird doch am 6er nun ganz hochoffiziell das 1-6 Minuten Intervall eingeführt. 8)
[attach=1]
Paternosterbetrieb per Definition. Ach, wie schön... :D
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 04. Dezember 2012, 20:08:19
Gab es nicht irgendwann auch einen Aushangfahrplan mit 0-Minuten-Intervall?
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: ULF am 04. Dezember 2012, 20:13:28
Gab es nicht irgendwann auch einen Aushangfahrplan mit 0-Minuten-Intervall?
Nach kurzer Suche hat das angeblich (http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/allgemeines/4509-silvesterverkehr-2006-07/seite-2#post80949) die U6 im Silvesterbetrieb 2006/07 zusammengebracht. :D
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Linie 41 am 04. Dezember 2012, 20:42:17
1–6 Minuten... die Wiener Linien haben echt nichts mehr im Griff.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 04. Dezember 2012, 21:11:34
1–6 Minuten... die Wiener Linien haben echt nichts mehr im Griff.
Das wird aus der Datenbank erzeugt. Vermutlich fährt im entsprechend markierten Zeitraum irgendein Einzieher eine Minute nach dem Planzug ab. Das reicht, um der Funktion min(x, y) das Ergebnis "1" zu entlocken.

Dass sie Störungen in den Fahrplan eingearbeitet haben, kann ich mir nicht vorstellen, sonst stünde da "Intervall 1' - 15'" (was aber die Realität sicher besser trifft als "1' - 6'"). ;D
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: HLS am 04. Dezember 2012, 23:27:42
1–6 Minuten... die Wiener Linien haben echt nichts mehr im Griff.
Das wird aus der Datenbank erzeugt. Vermutlich fährt im entsprechend markierten Zeitraum irgendein Einzieher eine Minute nach dem Planzug ab. Das reicht, um der Funktion min(x, y) das Ergebnis "1" zu entlocken.

Dass sie Störungen in den Fahrplan eingearbeitet haben, kann ich mir nicht vorstellen, sonst stünde da "Intervall 1' - 15'" (was aber die Realität sicher besser trifft als "1' - 6'"). ;D
In dem Fall wirds vermutlich eher ein Einschub sein, der direkt hinter dem Tourenzug hinterher fährt.
Ist doch am 43er ähnlich, da steht z.B auf dem Wagenpass, bei Einschüben nach 5.30Uhr, dass Zug xxx der Vorderzug ist und sobald der durch ist, hängt man sich quasi hinten dran. :)
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Bahnwalter am 05. Dezember 2012, 20:32:13
Es wird immer besser  ::)  Beim 13A-Linienfahrplan hat man es nun offenbar mit vereinten Kräften geschafft, in den Überschriften "Südbahnhof" durch "Hauptbahnhof" zu ersetzen.

Aber: Im Fahrplan selbst ist laut VOR immer noch die Endstelle des 13A "Südbahnhof/Quartier Belvedere (Arsenalstraße)" -
also wohl immernoch der alte Fahrplan mit den mit "Suchen und Ersetzen" geänderten Haltestellennamen, mittlerweile immerhin mit angepasster Überschrift.

Aber immerhin, man macht langsam, aber stetig Fortschritte!  :up:

Und die Linie D (Linienfahrplan) ist nun beim VOR sogar wirklich aktuell!

(Jetzt fehlt nur noch die Linie 25 und der entsprechende neue Fahrplan der Linie 26 ... ;) )
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Linie 41 am 05. Dezember 2012, 20:51:06
Der Fahrplan vom 71er wurde übrigens mittlerweile korrigiert. Die Züge fahren jetzt bis zum 3. Tor!
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Tatra83 am 05. Dezember 2012, 22:07:11
Der Fahrplan vom 71er wurde übrigens mittlerweile korrigiert. Die Züge fahren jetzt bis zum 3. Tor!
Die, die quasi am 2. Tor enden, sind jene Fahrten, die zur Hw gehen ;) Mal sehen, ob das noch geht, dass die ebenso bis 3. Tor angezeigt werden (ist ein anderer Steig).
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2012, 22:11:20
Die, die quasi am 2. Tor enden, sind jene Fahrten, die zur Hw gehen ;) Mal sehen, ob das noch geht, dass die ebenso bis 3. Tor angezeigt werden (ist ein anderer Steig).
Abgesehen davon, dass "Steig" ein absolutes Unwort ist (ich kenne eine Steigleitung oder ein Obststeigerl, aber "Steig" als gemeinsames Wort für Bahnsteig und Bussteig ist einfach nur blanker Unsinn und nicht deutsch), ist dieser Umstand dem Fahrgast völlig blunzen. Dass die Software damit Probleme hat, ist keine Ausrede, sondern nur ein Beweis für ihre Mangelhaftigkeit...
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Linie 41 am 05. Dezember 2012, 22:17:08
Die, die quasi am 2. Tor enden, sind jene Fahrten, die zur Hw gehen ;) Mal sehen, ob das noch geht, dass die ebenso bis 3. Tor angezeigt werden (ist ein anderer Steig).
Siehe obiges Posting, diese gibt es nicht mehr, alle Fahrten gehen jetzt bis 3. Tor.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2012, 22:19:47
Siehe obiges Posting, diese gibt es nicht mehr, alle Fahrten gehen jetzt bis 3. Tor.
*räusper*
[attach=1]
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Linie 41 am 05. Dezember 2012, 22:32:28
Oh, das habe ich übersehen, aber jetzt ist es umgekehrt zu vorher, oder?

Dafür fehlen jetzt die Einschübe von der Fickeysstraße komplett.
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2012, 23:03:01
Oh, das habe ich übersehen, aber jetzt ist es umgekehrt zu vorher, oder?
Ja, genau.

Dafür fehlen jetzt die Einschübe von der Fickeysstraße komplett.
"De Leit segn eh, waun a Zug kummt."
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 106er am 06. Dezember 2012, 11:29:03
"De Leit segn eh, waun a Zug kummt."

Und zwar am FGI.  8)
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 06. Dezember 2012, 11:38:41
Und zwar am FGI.  8)
"Naa, de segn des, waun er in da Hoitstöh steht. Mehr brauchns ned wissen, soins froh sei, doss ma überhaupt foahrn."
Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: Bahnwalter am 08. Dezember 2012, 00:05:36
Inzwischen ist wiedermal eine etwas bessere Version des Linienfahrplans der Linie 13A online - leider immer noch mit kleinen Mängeln:

1. Beim Samstag-Fahrplan steht unten, unter "ZEICHENERKLÄRUNG" sowohl für [at] als auch für [au] jeweils nur "Samstag". Aha :)

In Wirklichkeit steht [au] offenbar für die geteilten Fahrten an den Einkaufssamstagen im Dezember. (Aber die Bezeichnung "au" ist dafür sogar irgendwie passend, da es sich ja eben um eine Zerteilung der Linie handelt ;) )

2. In Fahrtrichtung Skodagasse folgt nach der Haltestelle Argentinierstraße als nächstes gleich unmittelbar danach die Haltestelle Rainergasse. Also das kann ich mir aber nicht vorstellen, dass der 13A wirklich an der Ecke Favoritenstraße gar keine Haltestelle mehr haben wird, und ausgerechnet die Umsteigestelle zur U1 (den Ausgang dort gibt es ja weiterhin!) ersatzlos gestrichen wird.

Aber vielleicht schafft man es ja sogar noch bis zum 9. 12. (oder zumindest kurz danach), in kleinen Schritten, aber stetig, dass auch der 13A - Linienfahrplan ganz richtig wird ;)

Titel: Re: VOR: "Fahrplan 2013 online" - oder auch nicht
Beitrag von: 95B am 08. Dezember 2012, 09:38:11
Wer kommt eigentlich auf die schwachsinnige Idee, solche abstrusen Fußnotenbezeichnungen einzuführen (es gibt auch so was wie "y2" oder "q4")? Für den Ausdruck "Samstag" gibt es ein international standardisiertes Symbol und in Fällen, wo der Ausdruck nicht durch diese Symbole abgedeckt werden kann, möge man doch bitte je Fahrplanbild herkömmlich von 1 aufsteigend nummerierte Fußnoten verwenden. Es wird ja hoffentlich niemand glauben, dass eine Fußnote [1] "über Quellenstraße bis Siccardsburgg., Bhf. Favoriten" gleichermaßen für den 18er gilt wie für den Regionalbus 699 nach Obertupfing über Hinterstinkenbrunn. :down: