Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 28. Januar 2015, 12:41:29

Titel: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 28. Januar 2015, 12:41:29
Wegen des Rechtsextremistenballs kommt es am Freitag ab ca. 16 Uhr zu folgenden Verkehrseinschränkungen:

* Ab ca. 17 Uhr: 1, 2, 62, 71, D, WLB werden umgeleitet/gekürzt (ohne genauere Angaben)
* VRT ab 16 Uhr eingestellt
* 1A, 2A, 3A ab 16:30 eingestellt

U3 Herrengasse Ausgang Minoritenplatz ab 16:30 gesperrt
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 28. Januar 2015, 12:47:55
* Ab ca. 17 Uhr: 1, 2, 62, 71, D, WLB werden umgeleitet/gekürzt (ohne genauere Angaben)

Klar, dass es keine genauen Angaben gibt, denn es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig unklar, was sich wirklich an dem Abend abspielen wird. :)
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Andi_M am 28. Januar 2015, 12:50:33
Naja, dann bin ich schon mal gespannt wies wird, habe am Freitag Dienst am 1er ab 16 Uhr  :-\
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 28. Januar 2015, 13:03:41
Naja, dann bin ich schon mal gespannt wies wird, habe am Freitag Dienst am 1er ab 16 Uhr  :-\
Vielleicht lernst dann mal Gegenden kennen, in denen du noch nie gefahren bist :D Hat auch seinen Reiz, so ein "ruhiger" Dienst :D
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: oldtimer am 28. Januar 2015, 13:09:33
Wie soeben im Radio vermeldet wurde, wurden von der Polizei im Vorfeld bereits 5 Demonstrationen behördlich verboten.

Na des wird lusig werden! Gut, dass die WKÖ ein Soforthilfepaket (https://www.wko.at/Content.Node/Interessenvertretung/w/Akademikerball:-WK-Wien-schnuert-Soforthilfepaket.html) geschnürt hat. >:D
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 28. Januar 2015, 13:09:52
Hat auch seinen Reiz, so ein "ruhiger" Dienst :D

Außer der Dienstschluss verzögert sich dadurch ... 8)
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Andi_M am 28. Januar 2015, 13:09:58
Naja, für den 1er wirds eh nur eine Varianten geben und die bin ich schon oft genug gefahren  ;)

FR Prater Hauptallee: Stefan-Fadinger-Platz -> Karlsplatz -> Lothringerstraße ->Schwarzenbergplatz -> 2er Linie -> Julius-Raab-Platz -> Prater Hauptallee

FR Stefan-Fadinger-Platz: Prater Hauptallee -> Schottenring -> Schleife Börse -> Schottenring -> Julius-Raab-Platz -> 2er Linie -> Schwarzenbergplatz -> Lothringerstraße -> Karlsplatz -> Stefan-Fadinger-Platz

Der D-Wagen wird wahrscheinlich auch über Kai fahren. Der 71 nur bis Schwarzenbergplatz.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 28. Januar 2015, 13:13:34
Der 1er könnte auch Hauptallee – O – Südbahnhof – 18 – Fadinger fahren, wenn im Bereich der Ringstraße großräumig abgesperrt wird, sodass man Schwedenplatz, Oper, Schwarzenbergplatz nicht erreicht.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Andi_M am 28. Januar 2015, 13:17:15
Laut der Platzverbotskarte ist der Schwarzenbergplatz befahrbar. Es kann natürlich möglich sein, dass die Polizei diese noch erweitert.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Sabine Schienenbruch am 28. Januar 2015, 13:17:51
Polizei verbietet NOWKR-Demo (http://wien.orf.at/news/stories/2691771/)

Da die Hansln jetzt sicher ganz brav daheimbleiben...

Nun, wenn man sich so twitter, nowkr und dergleichen anschaut, wird das zu einer Straßenschlacht ausarten. Soll heißen, dass möglicherweise noch abenteuerlichere Um-/Ableitungen möglich/nötig sind.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 106er am 28. Januar 2015, 14:49:17
[...]
FR Prater Hauptallee: Stefan-Fadinger-Platz -> Karlsplatz -> Lothringerstraße ->Schwarzenbergplatz -> 2er Linie Ring Gleis II -> Julius-Raab-Platz -> Prater Hauptallee

FR Stefan-Fadinger-Platz: Prater Hauptallee -> Schottenring -> Schleife Börse -> Schottenring -> Julius-Raab-Platz -> 2er Linie Ring Gleis I -> Schwarzenbergplatz -> Lothringerstraße -> Karlsplatz -> Stefan-Fadinger-Platz
[...]

Ich will ja nicht nerven, ab der Begriff 2er-Linie (http://de.wikipedia.org/wiki/Zweierlinie) hat in Wien eine andere Bedeutung. :lamp:
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Klingelfee am 28. Januar 2015, 15:06:18
[...]
FR Prater Hauptallee: Stefan-Fadinger-Platz -> Karlsplatz -> Lothringerstraße ->Schwarzenbergplatz -> 2er Linie Ring Gleis II -> Julius-Raab-Platz -> Prater Hauptallee

FR Stefan-Fadinger-Platz: Prater Hauptallee -> Schottenring -> Schleife Börse -> Schottenring -> Julius-Raab-Platz -> 2er Linie Ring Gleis I -> Schwarzenbergplatz -> Lothringerstraße -> Karlsplatz -> Stefan-Fadinger-Platz
[...]

Ich will ja nicht nerven, ab der Begriff 2er-Linie (http://de.wikipedia.org/wiki/Zweierlinie) hat in Wien eine andere Bedeutung. :lamp:

Und ich bin mir nicht sicher, ob die 2-Linie morgen nicht auch gesperrt ist.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 28. Januar 2015, 15:07:30
[...]
FR Prater Hauptallee: Stefan-Fadinger-Platz -> Karlsplatz -> Lothringerstraße ->Schwarzenbergplatz -> 2er Linie Ring Gleis II -> Julius-Raab-Platz -> Prater Hauptallee

FR Stefan-Fadinger-Platz: Prater Hauptallee -> Schottenring -> Schleife Börse -> Schottenring -> Julius-Raab-Platz -> 2er Linie Ring Gleis I -> Schwarzenbergplatz -> Lothringerstraße -> Karlsplatz -> Stefan-Fadinger-Platz
[...]

Ich will ja nicht nerven, ab der Begriff 2er-Linie (http://de.wikipedia.org/wiki/Zweierlinie) hat in Wien eine andere Bedeutung. :lamp:

Und ich bin mir nicht sicher, ob die 2-Linie morgen nicht auch gesperrt ist.
Denkbar wäre es, wenn der Ring komplett gesperrt ist, dass die Demonstranten dann dorthin ausweichen. Das wird wohl auch bei 46, 49 usw. für kurze Unterbrechungen sorgen.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Elin Lohner am 28. Januar 2015, 15:07:50
Und ich bin mir nicht sicher, ob die 2-Linie morgen nicht auch gesperrt ist.
Wieso sollte sie das?

Denkbar wäre es, wenn der Ring komplett gesperrt ist, dass die Demonstranten dann dorthin ausweichen. Das wird wohl auch bei 46, 49 usw. für kurze Unterbrechungen sorgen.
Das denke ich auch.

Bezüglich der am Ring endenen Linien nahe der Hofburg könnte ich mir folgendes vorstellen:

46 -> Ab der Thaliastraße über Blindengasse und Sanettystraße zur Josefstädter Straße
48A -> Burggasse, Stadthalle
49 -> Urban-Loritz-Platz
57A -> Neubaugasse/Haus des Meeres
59A -> Bärenmühldurchgang
62 -> Quartier Belvedere
Lokalbahn -> Wolfganggasse
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Linie 41 am 28. Januar 2015, 20:32:54
Laut der Platzverbotskarte ist der Schwarzenbergplatz befahrbar. Es kann natürlich möglich sein, dass die Polizei diese noch erweitert.
Was völlig sinnlos wäre, da könnte man auch gleich die ganze Stadt sperren. Am Schwarzenbergplatz hat man eben gute Möglichkeiten Linien über den Kai umzuleiten.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 28. Januar 2015, 21:56:31
[attachimg=1]

Q: Twitter

Könnte bedeuten:
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 29. Januar 2015, 09:26:15
Eine weitere Demonstration soll um 16.00 am Wallensteinplatz starten und von dort über Wallensteinstraße – Friedensbrücke – Alserbachstraße – Porzellangasse – Bauernfeldplatz – Liechtensteinstraße – Hörlgasse – Währinger Straße zum Schottentor führen. Es ist daher auch mit Einschränkungen auf den Linien 5 und 33 bzw. einer kurzen Verhaltung der Linie 31 zu rechnen, weiters wird vermutlich die Linie D zur Augasse zurückgezogen werden müssen. Ich erweitere also die Liste der möglichen Verkehrsmaßnahmen:

Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Schienenbremse am 29. Januar 2015, 18:47:02
Nachdem bei solchen Themen gern die Wogen hochgehen, muss man als Moderator etwas restriktiver vorgehen. Hier ist nicht der Stammtisch der Kronenzeitung. Dein Posting war übrigens nicht das einzige, das entfernt werden musste.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: tram am 30. Januar 2015, 00:31:49
Off-Topic abgetrennt und gelöscht. Alles, was nicht die Verkehrsmassnahmen betrifft, wird kommentarlos ebenfalls gelöscht.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Hubi am 30. Januar 2015, 05:57:52
Danke! :up:
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 106er am 30. Januar 2015, 07:37:15
[...] Liste der möglichen Verkehrsmaßnahmen:
  • [...]
  • 44 JNBP
  • [...]

Soweit ich das bis jetzt sehe, ist auf der Alser Straße ab Höhe Landesgerichtsstraße/Garnisongasse stadtauswärts keine Demo geplant - warum wird dann der 44er nicht ab Spitalgasse z.B. über 5-37 zur Schleife Marsanogasse weitergeführt, um (i) den U6-Anschluß zu gewährleisten und (ii) auf der Alser Straße weiter ein Verkehrsangebot aufrechtzuerhalten?
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Klingelfee am 30. Januar 2015, 07:58:48
[...] Liste der möglichen Verkehrsmaßnahmen:
  • [...]
  • 44 JNBP
  • [...]

Soweit ich das bis jetzt sehe, ist auf der Alser Straße ab Höhe Landesgerichtsstraße/Garnisongasse stadtauswärts keine Demo geplant - warum wird dann der 44er nicht ab Spitalgasse z.B. über 5-37 zur Schleife Marsanogasse weitergeführt, um (i) den U6-Anschluß zu gewährleisten und (ii) auf der Alser Straße weiter ein Verkehrsangebot aufrechtzuerhalten?

Wäre sicherlich eine Alternative, jedoch hast du dir schon mal die Fahrzeit dazu angeschaut. Du müsstest dann den Intervall extrem ausdühnen, da die Linie 44 dann statt 8 min für Lange Gasse - Schottentor - Lange Gasse rund eine halbe Stunde unterwegs ist.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 5er am 30. Januar 2015, 09:05:50
Wäre sicherlich eine Alternative, jedoch hast du dir schon mal die Fahrzeit dazu angeschaut. Du müsstest dann den Intervall extrem ausdühnen, da die Linie 44 dann statt 8 min für Lange Gasse - Schottentor - Lange Gasse rund eine halbe Stunde unterwegs ist.

Fahrzeuge die auf gekürzten Linien frei werden auf den 44er schicken?
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 30. Januar 2015, 09:29:36
Fahrzeuge die auf gekürzten Linien frei werden auf den 44er schicken?

Klar – ich hau mir wegen ein paar nicht vorhersehbarer Umleitungen das ganze Netz so großflächig wie möglich zusammen. So etwas kann man maximal machen, wenn Dauer und Ort der Umleitungen bekannt sind, schließlich sind auch Personalablösen zu berücksichtigen. Aber spontan endet so ein Vorhaben in jeder Stadt der Welt im Chaos.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 30. Januar 2015, 10:01:08
Soweit ich das bis jetzt sehe, ist auf der Alser Straße ab Höhe Landesgerichtsstraße/Garnisongasse stadtauswärts keine Demo geplant - warum wird dann der 44er nicht ab Spitalgasse z.B. über 5-37 zur Schleife Marsanogasse weitergeführt, um (i) den U6-Anschluß zu gewährleisten und (ii) auf der Alser Straße weiter ein Verkehrsangebot aufrechtzuerhalten?
Das wurde m.W. erst einmal gemacht. Am besten wäre eine Anbindung an die Zimmermannschleife zu bauen oder den JNBP-Platz umzubauen, damit der 44er über den 2er zur Uhlschleife käme - aber das ist ja auch schon wieder auf unbestimmte Zeit verschoben.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Klingelfee am 30. Januar 2015, 10:20:51
Soweit ich das bis jetzt sehe, ist auf der Alser Straße ab Höhe Landesgerichtsstraße/Garnisongasse stadtauswärts keine Demo geplant - warum wird dann der 44er nicht ab Spitalgasse z.B. über 5-37 zur Schleife Marsanogasse weitergeführt, um (i) den U6-Anschluß zu gewährleisten und (ii) auf der Alser Straße weiter ein Verkehrsangebot aufrechtzuerhalten?
Das wurde m.W. erst einmal gemacht. Am besten wäre eine Anbindung an die Zimmermannschleife zu bauen oder den JNBP-Platz umzubauen, damit der 44er über den 2er zur Uhlschleife käme - aber das ist ja auch schon wieder auf unbestimmte Zeit verschoben.

Bezüglich des Umbau vom JNB-Platz beschwer dich jedoch bitte bei Ottakring und nicht bei den WL, da man sich dort nicht über die neugestaltung des Platzes einigen kann.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 30. Januar 2015, 10:29:25
Soweit ich das bis jetzt sehe, ist auf der Alser Straße ab Höhe Landesgerichtsstraße/Garnisongasse stadtauswärts keine Demo geplant - warum wird dann der 44er nicht ab Spitalgasse z.B. über 5-37 zur Schleife Marsanogasse weitergeführt, um (i) den U6-Anschluß zu gewährleisten und (ii) auf der Alser Straße weiter ein Verkehrsangebot aufrechtzuerhalten?
Das wurde m.W. erst einmal gemacht. Am besten wäre eine Anbindung an die Zimmermannschleife zu bauen oder den JNBP-Platz umzubauen, damit der 44er über den 2er zur Uhlschleife käme - aber das ist ja auch schon wieder auf unbestimmte Zeit verschoben.
Bezüglich des Umbau vom JNB-Platz beschwer dich jedoch bitte bei Ottakring und nicht bei den WL, da man sich dort nicht über die neugestaltung des Platzes einigen kann.
Ja, ich weiß. An allem sind die WL nicht schuld :)
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 106er am 30. Januar 2015, 11:23:35
Wäre sicherlich eine Alternative, jedoch hast du dir schon mal die Fahrzeit dazu angeschaut. Du müsstest dann den Intervall extrem ausdühnen, da die Linie 44 dann statt 8 min für Lange Gasse - Schottentor - Lange Gasse rund eine halbe Stunde unterwegs ist.

Klar – ich hau mir wegen ein paar nicht vorhersehbarer Umleitungen das ganze Netz so großflächig wie möglich zusammen. So etwas kann man maximal machen, wenn Dauer und Ort der Umleitungen bekannt sind, schließlich sind auch Personalablösen zu berücksichtigen. Aber spontan endet so ein Vorhaben in jeder Stadt der Welt im Chaos.

Ist schon klar, daß das nicht so einfach ist ... aber da ja der ungefähre Zeitraum der Sperre bekannt ist, wäre doch ein zusätzlicher Einsatz von fünf Stück ULF samt Personal doch vorab planbar, ohne andere Linien zu "zerstören". Oder ist alles schon so knapp kalkuliert?
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 30. Januar 2015, 11:38:22
aber da ja der ungefähre Zeitraum der Sperre bekannt ist

Es ist gar nicht bekannt, ob der 44er davon überhaupt betroffen sein wird – und, falls ja, schon gar nicht abschätzbar, wie lang das dauern wird.

wäre doch ein zusätzlicher Einsatz von fünf Stück ULF samt Personal doch vorab planbar, ohne andere Linien zu "zerstören".

Da müsste sich bloß noch ein großzügiger Geldgeber finden. Von sich aus werden die WL sicher kein Angebot liefern, das nicht bestellt wird.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: U4 am 30. Januar 2015, 18:21:22
Seit 18:20 Station Stephansplatz gesperrt, Züge fahren durch !
Grund: Demozug
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: mike1163 am 30. Januar 2015, 18:50:37
Also momentan klappt die Online Info ziemlich gut (Twitter+Qando). So detailliert und spontan war das glaub ich noch nie. Wie die Info Situation vor Ort ist kann ich natürlich nicht sagen, aber ich könnte, wenn ich jetzt wegfahren würde gut umplanen.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Hawk am 30. Januar 2015, 19:05:18
Set einiger Zeit eingestellt 1A,2A,3A Kurzgeführt 4A,1,2,62,71,D und die WLB, Wiedner Hauptstraße leergefegt von Schienenfahrzeugen, dafür sehr viele Fußgänger die die Demonstranten schon ins Herz geschlossen haben  >:(.
Ja was tut man denn nicht alles um sehr viele zu Schikanieren!  :down:
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Hawk am 30. Januar 2015, 19:36:54
Seit 18:20 Station Stephansplatz gesperrt, Züge fahren durch !
Grund: Demozug
Und bei einigen Stationen nicht alle zu und Abgänge geöffnet, Anordnung der Polizei!
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 30. Januar 2015, 20:41:43
Also momentan klappt die Online Info ziemlich gut (Twitter+Qando). So detailliert und spontan war das glaub ich noch nie. Wie die Info Situation vor Ort ist kann ich natürlich nicht sagen, aber ich könnte, wenn ich jetzt wegfahren würde gut umplanen.

Die VFGI zeigt kompletten Blödsinn an, der natürlich auch auf Eidibb und Kando zu finden ist. Die Durchsagen sprechen davon, dass "mehrere Linien verschiedentlich umgeleitet werden" – das kann man sich sparen, denn der Informationswert solcher Durchsagen ist Null.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 30. Januar 2015, 20:54:40

Da man derzeit dank den Manifestanten alle Augenblicke die Linien anders führen muss, kommen die Disponenten kaum nach den Fahrern Fahrpläne zuzuordnen. Daher die Fantasieanzeigen bei VFGI und Eidibb.

Dann wäre es am besten, diese Informationskanäle vorübergehend stillzulegen, anstatt Falschinformationen zu verbreiten. Warum allerdings die 2er mit Ziel Schwedenplatz, die die Taborstraße stadteinwärts gondeln, auf den stadtauswärtigenn Anzeigen verschwiegen werden (nächste Abfahrt laut Kando in 52 Minuten, daher FBB auf der FGI dank der 45-Minuten-Schranke), kann so nicht erklärt werden. Das RBL dürfte aufgrund der vielen kurzfristigen Kursänderungen w. o. geben – ich fände es daher geschickter, auf den betroffenen Linien die (durch die Bank falschen) Abfahrtsanzeigen zu deaktivieren.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Achter am 30. Januar 2015, 21:44:12
Wieso wundert Ihr Euch, dass das RBL jetzt nur Blödsinn verzapft?

Bei der geringsten Störung werden sonst auch nur Phantasiezahlen angezeigt - heute bei den ständigen Änderungen ist es sogar verständlich, dass keine brauchbaren Infos ausgeworfen werden.

Es hat halt keiner bei den WL den Mut, jetzt das RBL gänzlich abzudrehen, weil sie sich - wie hier schon mehrmals aufgezeigt - nicht in die Lage eines Fahrgastes hineinversetzen können und wollen. Außerdem sieht man in den Chefetagen - die ja auch nie eine Tramway von innen sehen - sicher nicht gerne, wenn das weltbeste Informationssystem seine Schwächen offenbart.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: tram am 30. Januar 2015, 21:49:15
Offensichtlich ist meine Botschaft bei manchen nicht angekommen, ergo 3 Postings entfernt. Das zählt als offizielle Verwarnung.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 30. Januar 2015, 23:53:33
Bei der geringsten Störung werden sonst auch nur Phantasiezahlen angezeigt - heute bei den ständigen Änderungen ist es sogar verständlich, dass keine brauchbaren Infos ausgeworfen werden.
Heute kann ich es sogar noch verstehen. Da ist es wirklich drunter und drüber gegangen. Ich weiß nicht, ob heute z.B. ein 1er- oder D-Fahrer zweimal dieselbe Strecke gefahren ist :)

Das mit Twitter ist auch so eine Sache. Grundsätzlich eine nette Idee, aber ich hab heute mal genauer mitverfolgt und mit der Realität hatten die Einträge nix zu tun. Überall, wo ich grad vor Ort war, war eine gänzlich andere Situation als sie geschrieben haben. Zum Beispiel stand so um 22:30 drin, dass der 2er und der 46er jetzt wieder die normale Strecke fahren. In Wirklichkeit fuhren sie schon seit ca. 20:30 Uhr wieder zur Bellaria... wenn man sich auf die WL verlässt, ist man verlassen.

@FGIs: Die Anzeigen waren entweder finster oder zeigten großteils Unsinn an (Phantomzüge, unsinnige Zeiten, den Störungstext, der ständig die eigentlich wichtige Info verdrängte usw.). Einige waren aber dann doch erstaunlich genau, wie z.B. Hintere Zollamtsstraße.

Durchsagen gab es auf den Umleitungsstrecken entweder keine oder nur falsche von der Normalstrecke weitergerechnet.

Mein Highlight beim Heimfahren vom Schwedenplatz in Richtung Schottentor: Der 1er war mit Siccardsburgg. Bhf. Favoriten beschriftet, gefahren ist er bis zur Börse. Der mitfahrende Revisor hat uns gesagt, wir sollen zu Fuß zum Schottentor gehen. Und direkt dahinter stand schon der Folge-1er, der wieder normal fuhr. Naja, ein bißchen Sport schadet nie.

Ich verstehe übrigens, dass man in der derzeitigen Form nicht zum Schottentor fahren will, aber dann soll man bitte verdammt noch mal Weichenantriebe einbauen (es geht eigentlich eh nur um eine einzige Weiche!), damit man dem 43/44 nicht im Weg steht. Niemand aus dem Zug wollte zur Börse, sondern alle zum Schottentor...

So weit also völlige Überforderung beim Kombinat. Für die Intervalle können sie heute nix, aber die Info müsste gerade in solchen Situationen doch besser funktionieren. Ja, es ist nicht einfach, aber das hat auch niemand behauptet. Schließlich bekommen etliche Leute nicht wenig Geld dafür bezahlt, dass das Klumpert funktioniert - was es nie tut.

Bilder gibts morgen dann!
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: mike1163 am 31. Januar 2015, 01:23:46
Naja, zumindest die Person die die Störungsmeldungen auf Qando eingepflegt hat, war schon recht auf zack, siehe auch https://rueckgr.at/wienerlinien/disruptions/?archive=1
Sogar Hinweise zu den geänderten Einstiegsstellen gab es...
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Andi_M am 31. Januar 2015, 01:39:56
Also das war heute wirklich ein abenteuerlicher Arbeitstag, ging ziemlich rund, da wurde die Linienführung teilweise im Viertelstunden-Takt geändert.

Bei mir wars heute so:

Dienstbeginn Schottenring -> Stefan-Fadinger-Platz (bis hier her normale Linienführung) -> Matzleinsdorfer Platz -> Quartiere Belvedere -> Südbahnhofschleife -> Prinz-Eugen-Straße -> Schwarzenbergplatz -> Stubentor -> Julius-Raab-Platz -> Prater Hauptallee -> Schottenring (Pause)

Nach der Pause weiter zur Börse -> Schottenring -> Julius-Raab-Platz –> Stubentor -> Schwarzenbergplatz -> Prinz-Eugen-Straße -> Quartier-Belvedere -> Matzleinsdorfer Platz -> Stefan-Fadinger-Platz->
Matzleinsdorfer Platz -> Quartiere Belvedere -> Südbahnhofschleife (hinter einem 62er 8min gewartet, weil der unbedingt seine Stehzeit einhalten wollte  :fp:) -> Prinz-Eugen-Straße -> Schwarzenbergplatz -> Stubentor -> Julius-Raab-Platz -> Prater Hauptallee -> Hintere Zollamtstraße -> entlang der Linie O -> Rennweg -> Quartier Belvedere -> Matzleinsdorfer Platz -> Stefan-Fadinger-Platz->
Matzleinsdorfer Platz -> Quartiere Belvedere -> entlang der Linie 0 -> Rennweg -> Prater Hauptallee -> Schottenring (Pause)

Nach der Pause weiter zur Börse -> Schottenring -> Julius-Raab-Platz –> Stubentor -> Schwarzenbergplatz -> Lothringerstraße -> Karlsplatz -> Wiedner Hauptstraße -> Stefan-Fadinger-Platz -> dann wieder normale Linienführung zur Prater Hauptallee -> Stefan-Fadinger-Platz -> Bhf Favoriten

Also ein ziemlich außergewöhnlicher Tag, hat man nicht so oft.

Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: W_E_St am 31. Januar 2015, 11:49:03
Zitat
Zum Beispiel stand so um 22:30 drin, dass der 2er und der 46er jetzt wieder die normale Strecke fahren. In Wirklichkeit fuhren sie schon seit ca. 20:30 Uhr wieder zur Bellaria...
Gehört der 46er da nicht eh hin?
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Klingelfee am 31. Januar 2015, 13:39:33
Das mit Twitter ist auch so eine Sache. Grundsätzlich eine nette Idee, aber ich hab heute mal genauer mitverfolgt und mit der Realität hatten die Einträge nix zu tun. Überall, wo ich grad vor Ort war, war eine gänzlich andere Situation als sie geschrieben haben. Zum Beispiel stand so um 22:30 drin, dass der 2er und der 46er jetzt wieder die normale Strecke fahren. In Wirklichkeit fuhren sie schon seit ca. 20:30 Uhr wieder zur Bellaria... wenn man sich auf die WL verlässt, ist man verlassen.


Das war wahrscheinlich gerade zu dem Zeitpunkt, wo man versucht hat die Linie wieder zu verlängern. Das hat man aber nach 15 min wieder wiederrufen. Entgültige Freigabe der Bellaria war definitiv um 22:20 Uhr.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 31. Januar 2015, 19:01:06
Das war wahrscheinlich gerade zu dem Zeitpunkt, wo man versucht hat die Linie wieder zu verlängern. Das hat man aber nach 15 min wieder wiederrufen. Entgültige Freigabe der Bellaria war definitiv um 22:20 Uhr.
Es war nur ein Beispiel von vielen, wo ich vor Ort zu dem Zeitpunkt etwas Anderes beobachtet habe als angegeben war...
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 01. Februar 2015, 08:46:44
Als ich mit dem 49er von Baumgarten Richtung Stadt fuhr, wurde er schon zum ULP gekürzt:

[attach=1]

[attach=2]

46 und 2 wurden zur Uhlschleife gekürzt, wo ich gerade noch den vorletzten 33er zusammen mit ihnen erwischte (der letzte war ein ULF):

[attach=3]

[attach=4]

Der 62er wurde zum Südbahnhof gekürzt:

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

Der 1er fuhr über 18 - O zur Hauptallee:

[attach=8]

In der Matthäusschleife gab es Hochbetrieb mit etlichen D-Wägen und 71ern:

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

Der 1er konnte dann teilweise schon wieder die Normalstrecke befahren, aber nur bis zur Börse:

[attach=12]

Trotzdem kamen aus der anderen Richtung natürlich weiterhin 1er daher:

[attach=13]

Einer der "neuen" B1 am 71er:

[attach=14]

In der Schleife selbst geht es zu beengt zu für Fotos...

[attach=15]

So ist es besser :)

[attach=16]

Betriebshemmend die Handweiche zur Einfahrt in die Matthäusschleife (in beiden Richtungen). Hier kam es immer wieder zu einem kurzen Stau:

[attach=17]

Nach etlichen Phantomzügen kam auch ein gekürzter 2er am Schwedenplatz an:

[attach=18]

Mit dem nächsten 1er bin ich dann heimgefahren, da die komplette VA schon absehbar und mir kalt war.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 01. Februar 2015, 10:48:10
Danke für die ausführliche Bildberichterstattung. Ich hatte leider an diesem Abend keine Zeit, mich selber auf die Lauer zu legen. :(
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Andi_M am 01. Februar 2015, 11:32:08
Zu diesem Thema kann ich auch ein bisschen was beitragen.

https://www.youtube.com/watch?v=E2ESEJ_a99s (https://www.youtube.com/watch?v=E2ESEJ_a99s)
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 01. Februar 2015, 11:48:09
Zu diesem Thema kann ich auch ein bisschen was beitragen.

https://www.youtube.com/watch?v=E2ESEJ_a99s (https://www.youtube.com/watch?v=E2ESEJ_a99s)

Sehr schön! :up:
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Klingelfee am 01. Februar 2015, 12:08:54
Zu diesem Thema kann ich auch ein bisschen was beitragen.

https://www.youtube.com/watch?v=E2ESEJ_a99s (https://www.youtube.com/watch?v=E2ESEJ_a99s)

Sehr schön! :up:

Auch wenn ich mich bezüglich der Qualität 95B anschließenden gebe ich zu bedenken dass du dich als Fahrer in einer rechtlichen Grauzone bewegst, wenn du das regelmäßig machst und von der Du ist es verboten.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 01. Februar 2015, 12:38:53
Zu diesem Thema kann ich auch ein bisschen was beitragen.

https://www.youtube.com/watch?v=E2ESEJ_a99s (https://www.youtube.com/watch?v=E2ESEJ_a99s)
Super gemacht! :up:
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: phil1296 am 01. Februar 2015, 12:41:15
Zu diesem Thema kann ich auch ein bisschen was beitragen.

https://www.youtube.com/watch?v=E2ESEJ_a99s (https://www.youtube.com/watch?v=E2ESEJ_a99s)

Sehr schön! :up:

Auch wenn ich mich bezüglich der Qualität 95B anschließenden gebe ich zu bedenken dass du dich als Fahrer in einer rechtlichen Grauzone bewegst, wenn du das regelmäßig machst und von der Du ist es verboten.

Wo kein Kläger, da kein Richter ;)

Übrigens, verschiedentlich-> find ich sehr gut ;D
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 01. Februar 2015, 12:42:35
Wo kein Kläger, da kein Richter ;)
Die Klingelfee spielt bei so was aber leider gern Kläger...
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: abraham am 01. Februar 2015, 12:50:15
Zitat
Auch wenn ich mich bezüglich der Qualität 95B anschließenden gebe ich zu bedenken dass du dich als Fahrer in einer rechtlichen Grauzone bewegst, wenn du das regelmäßig machst und von der Du ist es verboten.
Bitte einen "Nicht-Radltreiber" der WL aufzuklären: Wieso ist es verboten Straßenbahnzüge -  auch jene mit denen man selbst fährt - zu fotografieren bzw. eine Kamera mitlaufen zu lassen?
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 4463 am 01. Februar 2015, 12:54:28
In der Schleife selbst geht es zu beengt zu für Fotos...
Gab es da nicht mal eine parallel zur Hauswand montierte Haltestellentafel? ???

Ich hatte leider an diesem Abend keine Zeit, mich selber auf die Lauer zu legen. :(
Wieso denn nicht? Warst in der Hofburg? Oder auf der Straße?  >:D

Auch wenn ich mich bezüglich der Qualität 95B anschließenden gebe ich zu bedenken dass du dich als Fahrer in einer rechtlichen Grauzone bewegst, wenn du das regelmäßig machst und von der Du ist es verboten.
Wo kein Kläger, da kein Richter ;)

Übrigens, verschiedentlich-> find ich sehr gut ;D
Ich wäre da auch sehr vorsichtig, schließlich ist das Kombinat dafür bekannt, missliebige Mitarbeiter oder jene mit zuviel Eigeninitiative möglichst schnell wieder loswerden zu wollen. Und sowas ist da sicher ein willkommener "Grund". :lamp:
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Klingelfee am 01. Februar 2015, 13:07:30
Wo kein Kläger, da kein Richter ;)
Die Klingelfee spielt bei so was aber leider gern Kläger...

Ich will mich absolut nicht als Kläger aufspielen. Ich will nur verhindern das Kollegen rechtliche Probleme bekommen. Sowohl intern, als auch wenn es weit hergeholt ist, strafrechtlich.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Klingelfee am 01. Februar 2015, 13:22:53
Zitat
Auch wenn ich mich bezüglich der Qualität 95B anschließenden gebe ich zu bedenken dass du dich als Fahrer in einer rechtlichen Grauzone bewegst, wenn du das regelmäßig machst und von der Du ist es verboten.
Bitte einen "Nicht-Radltreiber" der WL aufzuklären: Wieso ist es verboten Straßenbahnzüge -  auch jene mit denen man selbst fährt - zu fotografieren bzw. eine Kamera mitlaufen zu lassen?
Mitfahren ist auch beim Autofahren, wenn es regelmäßig gemacht wird verboten.
Und den Zug fotografieren darf ein Mitarbeiter sehr wohl, wenn er entweder in einer Pause oder in der Endstation eine Ausgleichzeit hat. Bei Verkehrsereignissen ist ein fotografieren eingeschränkt erlaubt. Nämlich dann, wenn es zur Beweissicherung dient. Auch darf der Mitarbeiter unter Umständen dann auch die Bilder veröffentlichen, jedoch sollten dann nicht unbedingt alle Details zu sehen sein (Kennzeichen in Grossaufnahme, Gesichter von anderen Personen im Detail, schon gar nicht von Unfallbeteigte) und schon gar nicht sollten die Bilder veröffentlicht werden bevor der Dienst beendet ist. Das macht sich bei so manchen Vorgesetzt nicht so gut.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Paulchen am 01. Februar 2015, 13:24:13
Ob man in Dashcams in PKWs verwenden darf, ist ja bislang auch nicht ausjudiziert, somit ist das ein rechtlicher Graubereich. Und genauso schätze ich das Mitfilmen der Fahrt in einer Straßenbahn ein.

Ich sehe das als typisch österreichische Situation.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Werner1981 am 01. Februar 2015, 14:05:57
Südbahnhofschleife (hinter einem 62er 8min gewartet, weil der unbedingt seine Stehzeit einhalten wollte  :fp:)

Dort gibt es ja drei Gleise. Warum nutzt man in einem solchen Fall nicht das Innere und Äußere?
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Geamatic am 01. Februar 2015, 14:12:27
Ja, die Schleife hat 3 Gleise, ABER

1. darf das Äußerste nur auf Auftrag verwendet werden, ist also im Normalfall tabu.
2. am innersten dürfen nur E1 & E2 an einem Ulf vorbeifahren mit eingeklappten Spiegel
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: mike1163 am 01. Februar 2015, 14:14:12
Naja wenn das Video nur einem begrenztem Nutzerkreis (z.B. eben den Fachinteressierten) zugänglich ist, glaub ich nicht das da irgendwelche Probleme auftreten (egal ob erlaubt oder nicht). Man kann ja bei YouTube einstellen ob das Video für alle frei zugänglich ist oder ob man nur über den direkten Link darauf zugreifen kann.

Danke jedenfalls für das qualitativ echt hochwertige Video!
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: ULF am 01. Februar 2015, 14:17:10
Ja, die Schleife hat 3 Gleise, ABER

1. darf das Äußerste nur auf Auftrag verwendet werden, ist also im Normalfall tabu.
Rein aus Interesse: Warum eigentlich? Wei's imma scho so woa? :D
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 60er am 01. Februar 2015, 14:19:04
Ja, die Schleife hat 3 Gleise, ABER

1. darf das Äußerste nur auf Auftrag verwendet werden, ist also im Normalfall tabu.
2. am innersten dürfen nur E1 & E2 an einem Ulf vorbeifahren mit eingeklappten Spiegel
Und anfunken, ob man das äußere Gleis zwecks Überholen eines Vorderzuges verwenden darf, geht nicht? Was ist eigentlich an diesem Gleis so speziell, dass man es nicht verwenden darf?
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Geamatic am 01. Februar 2015, 14:23:39
So ganz spontan würde ich sagen der Gleisabstand. Liegt sehr nahe am mittleren Gleis.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Werner1981 am 01. Februar 2015, 14:28:45
Ja, die Schleife hat 3 Gleise, ABER

1. darf das Äußerste nur auf Auftrag verwendet werden, ist also im Normalfall tabu.
2. am innersten dürfen nur E1 & E2 an einem Ulf vorbeifahren mit eingeklappten Spiegel

Eben. Dann gibt man halt an Tagen wie diesen, wo absehbar ist, daß zwei Linien die Schleife befahren werden, die Anweisung heraus, daß die eine Linie innen und die andere außen fährt. Jetzt, wo weder der D noch der 13A "im Weg" stehen können - oder stelle ich mir das zu einfach vor.  ???
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 4463 am 01. Februar 2015, 14:47:30
Mitfahren ist auch beim Autofahren, wenn es regelmäßig gemacht wird verboten.
Da steht halb Österreich im Kriminal... ;D

Auch darf der Mitarbeiter unter Umständen dann auch die Bilder veröffentlichen, jedoch sollten dann nicht unbedingt alle Details zu sehen sein (Kennzeichen in Grossaufnahme
Warum sollte es verboten sein, Kennzeichen von unfallbeteiligten Fahrzeugen zu veröffentlichen? Solang das an einem öffentlichen Ort aufgenommen ist... ???

Ob man in Dashcams in PKWs verwenden darf, ist ja bislang auch nicht ausjudiziert, somit ist das ein rechtlicher Graubereich.
In Russland ist es hingegen dringend zu empfehlen, mitzufilmen, wie man an unzähligen einschlägigen Videos sieht.
Und ganz ehrlich: bei meinen Autobahnfahrten wäre es mir manchmal sehr recht, könnte ich eine solche Cam vorne und eine hinten montieren, was da teilweise abgeht ist ein Skandal, insbesondere die absolut fehlende Überwachung durch die Exekutive. >:( :down:
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 01. Februar 2015, 14:54:58
Vielleicht ist der Dienstauftrag noch aus der Zeit, als dort der 13er und der D-Wagen ihre Endstation hatten >:D
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Hauptbahnhof am 01. Februar 2015, 15:00:18
Schade, dass die Videos auf einmal weg sind.  :'(
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 60er am 01. Februar 2015, 15:21:58
Vielleicht ist der Dienstauftrag noch aus der Zeit, als dort der 13er und der D-Wagen ihre Endstation hatten >:D
Vermutlich! Des woar hoit scho' immer so!

Schade, dass die Videos auf einmal weg sind.  :'(
Nicht nur das Video, auch der User ist aus dem Forum verschwunden! :o :o
Kalte Füße bekommen? ???
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Linie 41 am 01. Februar 2015, 15:23:37
Tja, die Klingelfee hat wohl Angst und Schrecken verbreitet.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 4463 am 01. Februar 2015, 15:28:48
Tja, die Klingelfee hat wohl Angst und Schrecken verbreitet.
Unabhängig von der Klingelfee: Als "kleiner" Mitarbeiter des Kombinats würde ich mich sehr hüten, hier in einer Art teilzunehmen, dass meine Identität aufgedeckt werden kann. Erdberg liest hier ja mit, da brauchts keine Klingelfee, um wen "zu gehen".
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 60er am 01. Februar 2015, 15:32:03
Unabhängig von der Klingelfee: Als "kleiner" Mitarbeiter des Kombinats würde ich mich sehr hüten, hier in einer Art teilzunehmen, dass meine Identität aufgedeckt werden kann. Erdberg liest hier ja mit, da brauchts keine Klingelfee, um wen "zu gehen".
Das stimmt! Wenn du nicht aufpasst, bist du schneller in Erdberg zum Rapport geladen, als du schauen kannst.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 01. Februar 2015, 15:42:09
Unabhängig von der Klingelfee: Als "kleiner" Mitarbeiter des Kombinats würde ich mich sehr hüten, hier in einer Art teilzunehmen, dass meine Identität aufgedeckt werden kann. Erdberg liest hier ja mit, da brauchts keine Klingelfee, um wen "zu gehen".
Das stimmt! Wenn du nicht aufpasst, bist du schneller in Erdberg zum Rapport geladen, als du schauen kannst.
Ist einigen schon wegen einer blöden Bemerkung in Facebook passiert... da kennen's halt nix, wenns gegen die kleinen Mitarbeiter geht. Geschützt werden nur die großen, die wirklich was anstellen, aber die vielleicht auch mit der FSG befreundet sind...
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: U4 am 01. Februar 2015, 15:49:44
Tja, die Klingelfee hat wohl Angst und Schrecken verbreitet.
Unabhängig von der Klingelfee: Als "kleiner" Mitarbeiter des Kombinats würde ich mich sehr hüten, hier in einer Art teilzunehmen, dass meine Identität aufgedeckt werden kann. Erdberg liest hier ja mit, da brauchts keine Klingelfee, um wen "zu gehen".
Und leider war sein Vorderzug klar mit Nummer erkennbar  8)
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 01. Februar 2015, 15:59:16
Tja, die Klingelfee hat wohl Angst und Schrecken verbreitet.
Unabhängig von der Klingelfee: Als "kleiner" Mitarbeiter des Kombinats würde ich mich sehr hüten, hier in einer Art teilzunehmen, dass meine Identität aufgedeckt werden kann. Erdberg liest hier ja mit, da brauchts keine Klingelfee, um wen "zu gehen".
Und leider war sein Vorderzug klar mit Nummer erkennbar  8)
Ich weiß nicht, ob am Freitag irgendein Disponent noch gewusst hat, wo seine ganzen Züge unterwegs sind :D
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 4463 am 01. Februar 2015, 16:32:26
Und leider war sein Vorderzug klar mit Nummer erkennbar  8)
Ich weiß nicht, ob am Freitag irgendein Disponent noch gewusst hat, wo seine ganzen Züge unterwegs sind :D
Wird das nicht irgendwo abgespeichert? (Ok, hier ist die IT der WL vielleicht - ungewollt - auf der Seite der "kleinen" Mitarbeiter, wenn das RBL in solchen Fällen streikt :D )
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 01. Februar 2015, 16:34:06
Und leider war sein Vorderzug klar mit Nummer erkennbar  8)
Ich weiß nicht, ob am Freitag irgendein Disponent noch gewusst hat, wo seine ganzen Züge unterwegs sind :D
Wird das nicht irgendwo abgespeichert?
Gute Frage... ich glaube nicht, dass man das macht. Da müsste man dann jeden Tag den USB Stick mit den RBL-Daten wechseln 8)

Es ist aber natürlich aus den Wagenblättern rekonstruierbar, nur wer tut sich das freiwillig an so einem Chaostag an, die alle durchzugehen.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: hema am 01. Februar 2015, 16:55:40
Ja, die Schleife hat 3 Gleise, ABER

1. darf das Äußerste nur auf Auftrag verwendet werden, ist also im Normalfall tabu.
2. am innersten dürfen nur E1 & E2 an einem Ulf vorbeifahren mit eingeklappten Spiegel
Und anfunken, ob man das äußere Gleis zwecks Überholen eines Vorderzuges verwenden darf, geht nicht? Was ist eigentlich an diesem Gleis so speziell, dass man es nicht verwenden darf?
Die Schleifenanlage ist noch aus der guten Alten Zeit, der Abstand zwischen dem äußersten und den mittleren Gleis ist für heutige Fahrzeuge zu klein um berührungsfrei vorbei zu kommen. Die beiden anderen Gleise könnten sicher völlig frei benützt werden, aber irgendwann hat wer aus "Sicherheitsgründen" verfügt, dass ein ULF am inneren Gleis nicht an einem ULF am mittleren Gleis vorbeifahren darf. Es geht dort sehr eng zu und man hatte wohl Angst, dass wer auf den Spiegel vergisst und den Zug am anderen Gleis damit rammt (Zu dieser Zeit hatten E1 und E2 noch keine Spiegel!).
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Werner1981 am 01. Februar 2015, 17:42:22
Ja, die Schleife hat 3 Gleise, ABER

1. darf das Äußerste nur auf Auftrag verwendet werden, ist also im Normalfall tabu.
2. am innersten dürfen nur E1 & E2 an einem Ulf vorbeifahren mit eingeklappten Spiegel
Und anfunken, ob man das äußere Gleis zwecks Überholen eines Vorderzuges verwenden darf, geht nicht? Was ist eigentlich an diesem Gleis so speziell, dass man es nicht verwenden darf?
Die Schleifenanlage ist noch aus der guten Alten Zeit, der Abstand zwischen dem äußersten und den mittleren Gleis ist für heutige Fahrzeuge zu klein um berührungsfrei vorbei zu kommen. Die beiden anderen Gleise könnten sicher völlig frei benützt werden, aber irgendwann hat wer aus "Sicherheitsgründen" verfügt, dass ein ULF am inneren Gleis nicht an einem ULF am mittleren Gleis vorbeifahren darf. Es geht dort sehr eng zu und man hatte wohl Angst, dass wer auf den Spiegel vergisst und den Zug am anderen Gleis damit rammt (Zu dieser Zeit hatten E1 und E2 noch keine Spiegel!).

Das ist nachvollziehbar. Aber wäre es dann nicht einfacher, das mittlere Gleis zu sperren und innen und außen zu fahren?

Aber es wird so sein, wie 13er schon angemerkt hat. Die Dienstaufträge sind wohl schon in die Jahre gekommen.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: hema am 01. Februar 2015, 17:44:16

Das ist nachvollziehbar. Aber wäre es dann nicht einfacher, das mittlere Gleis zu sperren und innen und außen zu fahren?

Prinzipiell ja, aber die Weiche zum Außengleis ist nur eine Handweiche!
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Klingelfee am 01. Februar 2015, 17:44:42
Tja, die Klingelfee hat wohl Angst und Schrecken verbreitet.
Ich will nicht Angst und Schrecken vertreiben. Ich will nur verhindern, dass junge engagierte Mitarbeiter Probleme bekommen. Und auch, wenn man ihm nicht auf Grund des Video vom 31.1.2015 draufkommt, kommt man ihn wenn man will auf Grund des Ausschlußverfahren der anderen Videos auf die Spur.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 01. Februar 2015, 19:01:06

Das ist nachvollziehbar. Aber wäre es dann nicht einfacher, das mittlere Gleis zu sperren und innen und außen zu fahren?

Prinzipiell ja, aber die Weiche zum Außengleis ist nur eine Handweiche!

Kein Problem – das ist ja eine Verzweigungsweiche zwischen mittlerem und äußerem Gleis. Jetzt steht sie immer nach links, bei einer Sperre des Mittelgleises stünde sie immer nach rechts.

Da die Schleife nicht mehr planmäßig verwendet wird, würde ich das mittlere Gleis sogar auf Dauer sperren und die Weichen stilllegen.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Revisor am 01. Februar 2015, 19:22:03
Kein Problem – das ist ja eine Verzweigungsweiche zwischen mittlerem und äußerem Gleis. Jetzt steht sie immer nach links, bei einer Sperre des Mittelgleises stünde sie immer nach rechts.

Doch Problem - du kommst dann nicht mehr aufs Innengleis.  :lamp:
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 01. Februar 2015, 19:27:16
Kein Problem – das ist ja eine Verzweigungsweiche zwischen mittlerem und äußerem Gleis. Jetzt steht sie immer nach links, bei einer Sperre des Mittelgleises stünde sie immer nach rechts.

Doch Problem - du kommst dann nicht mehr aufs Innengleis.  :lamp:

Doch – das Innengleis zweigt ja schon vor der besagten Weiche ab. ;)
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Revisor am 01. Februar 2015, 19:29:31
Dann würde der Plan von 2013 nicht stimmen.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 13er am 01. Februar 2015, 19:29:41
Kein Problem – das ist ja eine Verzweigungsweiche zwischen mittlerem und äußerem Gleis. Jetzt steht sie immer nach links, bei einer Sperre des Mittelgleises stünde sie immer nach rechts.

Doch Problem - du kommst dann nicht mehr aufs Innengleis.  :lamp:

Doch – das Innengleis zweigt ja schon vor der besagten Weiche ab. ;)
Ähm, es ist doch umgekehrt? Zuerst zweigt das äußerste Gleis ab, danach kommt erst die Weiche zwischen Innen- und Mittelgleis? Ich nehme alles zurück - der Plan ist falsch. Ist übrigens auch in den älteren Plänen falsch eingezeichnet :ugvm:

Google Images hat dieses Traumfoto von einer VEF-Sonderfahrt ausgespuckt :)

[attach=1]

Quelle: http://vef.at/243.Sonderfahrt/LIL_3920.JPG (http://vef.at/243.Sonderfahrt/LIL_3920.JPG)
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 95B am 01. Februar 2015, 20:02:56
Dann würde der Plan von 2013 nicht stimmen.

Dass Pläne Fehler enthalten, war nicht nur in Analogzeiten der Fall. 8)
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: W_E_St am 02. Februar 2015, 01:14:39
Soweit ich das überblicke ist das systematische Mitlaufenlassen einer Kamera während der Fahrt eine Form von Videoüberwachung und ohne Genehmigung ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz (so wie vermutlich zigtausende fest montierte Kameras in Östereich, die ohne Genehmigung Gehsteige, Häuser, Geschäfte usw.  überwachen). Die Dokumentation eines konkreten Ereignisses oder einer bestimmten Fahrt sollte aber problemlos sein. Bei einem lediglich einmal im Jahr auftretenden Ereignis sehe ich das durchaus als gegeben an!
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: haidi am 02. Februar 2015, 06:43:46
Scheint mir korrekt.
Wenn man jeden Tag die SD-Karte wechselt oder löscht, dann filmt man halt einen bestimmten Tag als besonderes Ereignis und hat diese Klippe umschifft.
Wenn ich die Cam so einstelle, dass sie so unscharf aufnimmt, dass Personen oder KFZ-Kennzeichen nicht erkennbar sind, sollte das Argument des Datenschutzes nicht mehr greifen und für eine Unfallrekonstruktion reicht das dann allemal noch.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: Klingelfee am 02. Februar 2015, 07:09:07
Scheint mir korrekt.
Wenn man jeden Tag die SD-Karte wechselt oder löscht, dann filmt man halt einen bestimmten Tag als besonderes Ereignis und hat diese Klippe umschifft.
Wenn ich die Cam so einstelle, dass sie so unscharf aufnimmt, dass Personen oder KFZ-Kennzeichen nicht erkennbar sind, sollte das Argument des Datenschutzes nicht mehr greifen und für eine Unfallrekonstruktion reicht das dann allemal noch.

Auch das mit dem SD-Karte wechseln, bzw löschen ist so eine Sache. Schau dir nur an, unter welchen Auflagen Videoüberwachung bei Firmen bewilligt werden. Und da rede ich nicht von den WL.
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: 106er am 02. Februar 2015, 07:31:47
[...] Videoüberwachung [...]
Es gibt ja für alles eine Richtlinie: Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:31995L0046:DE:HTML). Und ein EuGH-Urteil (http://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2014-12/cp140175de.pdf) dazu.  :lamp:
Titel: Re: 30.1.2015: Akademikerball
Beitrag von: haidi am 02. Februar 2015, 07:41:45
Auch das mit dem SD-Karte wechseln, bzw löschen ist so eine Sache. Schau dir nur an, unter welchen Auflagen Videoüberwachung bei Firmen bewilligt werden. Und da rede ich nicht von den WL.
Dann weise es mir nach.