Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: Elin Lohner am 04. Mai 2015, 13:24:41
-
Am Samstag, dem 16. Mai, findet am Wiener Rathausplatz der Life Ball statt. Um der Veranstaltung genügend Platz einzuräumen wird der Verkehr auf der Ringstraße zwischen Bellariastraße und Schottentor ab etwa 16.00 Uhr bis Betriebsschluss eingestellt. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, 71, D sowie die Vienna Ring Tram.
Linie 1:
ab 15.30 Uhr: fährt in beiden Richtungen über Schwarzenbergplatz und Lothringerstraße.(zwischen Schleife Börse und Stefan Fadinger Platz)
Linie 2:
ab 17.30 Uhr: fährt in beiden Richtungen ab Haltestelle Burggasse, bzw. Stadiongasse über die Gleisverbindung Reichsratsstraße.
Linie D:
ab 15.30 Uhr: fährt in beiden Richtungen über den Franz Josefs Kai.
Linie 71:
ab 15.00 Uhr: fährt nur zwischen Zentralfridehof 3. Tor und Schubertring.
Vienna Ring Tram:
fährt nur bis 16.00 Uhr.
Quelle (http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/74577/contentTypeId/1001/channelId/-47186/contentId/78600)
Edit durch twf: Etwas bearbeitet und verschoben.
-
Ich kenne mich da nicht ganz aus.
Was fährt zwischen Schottentor und Börse?
Und warum macht der 1er die Stichfahrten zur Schleife Börse, wenn über den Kai so und so der D-Wagen fährt?
Oder fährt der 1er bis zum Schottentor?
mfG
Luki
-
Der Text ist sowieso ein Topfen vom Feinsten. Wo bitte hat der 2er eine Haltestelle Burggasse? Oder hab ich was verpasst, gibt es neuerdings Gleise Ring - (Babenbergerstraße?) - 2erlinie - 49? Und selbst dann hieße die Haltestelle bei der Burggasse wohl Volkstheater...
Beim 1er liest sich das fast so als würde er geteilt Fadingerplatz - Schwarzenbergplatz und Hauptallee - Börse fahren, oder eben Hauptallee - Fadingerplatz mit Stichfahrt über die Börse und doppelte Kai-Befahrung. Und zwischen Börse bzw. Schottenring und Volkstheater darf der p.t. Pöbel gefälligst die U2 stärken.
-
Und warum macht der 1er die Stichfahrten zur Schleife Börse, wenn über den Kai so und so der D-Wagen fährt?
Hm, früher war das wegen des Fahrerwechsels am Schottenring, aber jetzt hat das eigentlich keinen Sinn mehr...
@West: Burgring, nicht Burggasse, dann passt's wieder (zumindest auf dem niedrigen Niveau, das wir gewohnt sind)
-
Und warum soll das heutzutage keinen Sinn mehr machen, der Fahrerwechsel findet auch weiterhin am Schottenring statt.
-
Der Text ist sowieso ein Topfen vom Feinsten. Wo bitte hat der 2er eine Haltestelle Burggasse? Oder hab ich was verpasst, gibt es neuerdings Gleise Ring - (Babenbergerstraße?) - 2erlinie - 49? Und selbst dann hieße die Haltestelle bei der Burggasse wohl Volkstheater...
Beim 1er liest sich das fast so als würde er geteilt Fadingerplatz - Schwarzenbergplatz und Hauptallee - Börse fahren, oder eben Hauptallee - Fadingerplatz mit Stichfahrt über die Börse und doppelte Kai-Befahrung. Und zwischen Börse bzw. Schottenring und Volkstheater darf der p.t. Pöbel gefälligst die U2 stärken.
Steht schon Burgring ...
-
Ich frage mich schon länger ( und jedes Jahr aufs Neue) warum die wegen dem Life Ball unbedingt den Ring sperren müssen, hams im Rathaus net genug Platz? >:D :down:
Wie kommen Autofahrer und vorallem FAHRGÄSTE, die die Veranstaltung nicht interessiert, dazu, mit der Kirchn ums Kreuz fahren zu müssen!
Mfg Donaufelder
-
Ich frage mich schon länger ( und jedes Jahr aufs Neue) warum die wegen dem Life Ball unbedingt den Ring sperren müssen, hams im Rathaus net genug Platz? >:D :down:
Wie kommen Autofahrer und vorallem FAHRGÄSTE, die die Veranstaltung nicht interessiert, dazu, mit der Kirchn ums Kreuz fahren zu müssen!
Mfg Donaufelder
Wird der Ring so oft gesperrt, kommt es auf die eine Veranstaltung auch nicht mehr an. Noch dazu wo dies einerseits eine Wohltätigkeitsveranstaltung ist und andererseits eine Werbeveranstaltung für Wien ist.
-
Wie kommen Autofahrer und vorallem FAHRGÄSTE, die die Veranstaltung nicht interessiert, dazu, mit der Kirchn ums Kreuz fahren zu müssen!
Endlich wieder einmal der Ring ohne Autos! 8)
-
Und warum soll das heutzutage keinen Sinn mehr machen, der Fahrerwechsel findet auch weiterhin am Schottenring statt.
Ah ok, weil während der Burgring-Sanierung fand der Wechsel ja offenbar nur am Fadingerplatz statt. Dann war das nur für die paar Tage so.
-
Grundsätzlich läuft am 1er alles über den Schottenring. Auch befinden sich die Gruppenbücher und alles was man für den Dienst braucht am Schottenring. Aber gerade bei Störungen kommt es des öfteren vor, dass man auch eine Pause am S.-Fadinger-Platz abhält (wenn es Störungen gab und der Fahrer zu lange am Zug war) Da wird der Zug am Nebengleis abgestellt und Pause gemacht.
Und ja, während der Burgringsanierung war der planmäßige Fahrerwechsel am S.-Fadinger-Platz. Da wurde aber auch alles was man braucht zum S.-Fadinger-Platz gebracht.
-
Grundsätzlich läuft am 1er alles über den Schottenring. Auch befinden sich die Gruppenbücher und alles was man für den Dienst braucht am Schottenring. Aber gerade bei Störungen kommt es des öfteren vor, dass man auch eine Pause am S.-Fadinger-Platz abhält (wenn es Störungen gab und der Fahrer zu lange am Zug war) Da wird der Zug am Nebengleis abgestellt und Pause gemacht.
Kommen da net die Kurse und Diensteinteilungen durcheinander? :o
Ich weis, ich bin Aussenstehender und kein MA der Wili, mich würd nur so mal interessieren, wie das gehandhabt wird! :)
Mfg Donaufelder
-
Es ist sehr traurig das es Menschen gibt die Freude daran haben wenn andere behindert werden Danke schön! :down:
-
Grundsätzlich läuft am 1er alles über den Schottenring. Auch befinden sich die Gruppenbücher und alles was man für den Dienst braucht am Schottenring. Aber gerade bei Störungen kommt es des öfteren vor, dass man auch eine Pause am S.-Fadinger-Platz abhält (wenn es Störungen gab und der Fahrer zu lange am Zug war) Da wird der Zug am Nebengleis abgestellt und Pause gemacht.
Kommen da net die Kurse und Diensteinteilungen durcheinander? :o
Ich weis, ich bin Aussenstehender und kein MA der Wili, mich würd nur so mal interessieren, wie das gehandhabt wird! :)
Mfg Donaufelder
Das ist völlig richtig. Da wird spontan gehandelt. Es wird zwar geschaut, dass der Fahrplan aufrecht gehalten wird, aber es kommt aus den verschiedensten Gründen immer wieder vor, dass es dann nur einen unregelmässigen Intervall gibt.
Und überhaupt, wenn man nach der Störung versucht wieder den planmässigen Betrieb aufzunehmen, sind größere Intervalle und streckenweise Konvoifahrten leider unumgänglich.
Und da es keine genaue Zeit für die Ringsperre gibt, wird auch kein eigener Fahrplan erstellt. Bei Veranstaltungen, wo man genaue Sperrzeiten gibt, werden für diese Tage eigene Fahrpläne erstellt (Opernball zum Beispiel)
-
Grundsätzlich läuft am 1er alles über den Schottenring. Auch befinden sich die Gruppenbücher und alles was man für den Dienst braucht am Schottenring. Aber gerade bei Störungen kommt es des öfteren vor, dass man auch eine Pause am S.-Fadinger-Platz abhält (wenn es Störungen gab und der Fahrer zu lange am Zug war) Da wird der Zug am Nebengleis abgestellt und Pause gemacht.
Kommen da net die Kurse und Diensteinteilungen durcheinander? :o
Ich weis, ich bin Aussenstehender und kein MA der Wili, mich würd nur so mal interessieren, wie das gehandhabt wird! :)
Mfg Donaufelder
Das ist völlig richtig. Da wird spontan gehandelt. Es wird zwar geschaut, dass der Fahrplan aufrecht gehalten wird, aber es kommt aus den verschiedensten Gründen immer wieder vor, dass es dann nur einen unregelmässigen Intervall gibt.
Und überhaupt, wenn man nach der Störung versucht wieder den planmässigen Betrieb aufzunehmen, sind größere Intervalle und streckenweise Konvoifahrten leider unumgänglich.
Und da es keine genaue Zeit für die Ringsperre gibt, wird auch kein eigener Fahrplan erstellt. Bei Veranstaltungen, wo man genaue Sperrzeiten gibt, werden für diese Tage eigene Fahrpläne erstellt (Opernball zum Beispiel)
Beim Lifeball weis man doch wann er beginnt, oder? Da müsste man eigentlich die jeweilige Zeit der Ringsperre wissen, oder schaffen es die verschiedenen zuständigen Stellen in Wien nicht miteinander zu kommunizieren? ::)
Mfg Donaufelder
-
Grundsätzlich läuft am 1er alles über den Schottenring. Auch befinden sich die Gruppenbücher und alles was man für den Dienst braucht am Schottenring. Aber gerade bei Störungen kommt es des öfteren vor, dass man auch eine Pause am S.-Fadinger-Platz abhält (wenn es Störungen gab und der Fahrer zu lange am Zug war) Da wird der Zug am Nebengleis abgestellt und Pause gemacht.
Kommen da net die Kurse und Diensteinteilungen durcheinander? :o
Ich weis, ich bin Aussenstehender und kein MA der Wili, mich würd nur so mal interessieren, wie das gehandhabt wird! :)
Mfg Donaufelder
Das ist völlig richtig. Da wird spontan gehandelt. Es wird zwar geschaut, dass der Fahrplan aufrecht gehalten wird, aber es kommt aus den verschiedensten Gründen immer wieder vor, dass es dann nur einen unregelmässigen Intervall gibt.
Und überhaupt, wenn man nach der Störung versucht wieder den planmässigen Betrieb aufzunehmen, sind größere Intervalle und streckenweise Konvoifahrten leider unumgänglich.
Und da es keine genaue Zeit für die Ringsperre gibt, wird auch kein eigener Fahrplan erstellt. Bei Veranstaltungen, wo man genaue Sperrzeiten gibt, werden für diese Tage eigene Fahrpläne erstellt (Opernball zum Beispiel)
Beim Lifeball weis man doch wann er beginnt, oder? Da müsste man eigentlich die jeweilige Zeit der Ringsperre wissen, oder schaffen es die verschiedenen zuständigen Stellen in Wien nicht miteinander zu kommunizieren? ::)
Mfg Donaufelder
es kommt aber auch immer darauf an, wie viele Zuschauer wirklich kommen. Den bei Veranstaltungen beim Rathaus wird der Sperrzeitraum relativ knapp angesetzt, damit viele Besucher öffentlich anreisen können. Denn nur, weil eine Sperre nach Aussen kommuniziert wird, heißt es noch nicht, dass diese Sperre dann auch in Kraft tritt. Nur es ist immer besser, man sagt, dass man sperrt und sperrt dann nicht, als umgekehrt.
-
Es ist sehr traurig das es Menschen gibt die Freude daran haben wenn andere behindert werden Danke schön! :down:
Ich unterstelle einmal, dass damit die Autofahrer gemeint sind, die behindert werden. Da stelle ich mir die Frage, wie die Menschen am Ring bei Großveranstaltungen durch die Autos behindert würden. Und wenn man sich die alten Bilder mit dem autofreien Ring und den darauf spazierenden/gehenden Fußgängern ansieht, frage ich mich auch, wer da wen heutzutage behindert. Stört es übrigens noch irgend jemand, dass es autofreie Fuzos und Plätze gibt?
-
Stört es übrigens noch irgend jemand, dass es autofreie Fuzos und Plätze gibt?
Ja
-
Beim Lifeball weis man doch wann er beginnt, oder? Da müsste man eigentlich die jeweilige Zeit der Ringsperre wissen, oder schaffen es die verschiedenen zuständigen Stellen in Wien nicht miteinander zu kommunizieren? ::)
Mfg Donaufelder
Sofern ich den Dienstauftrag zum Lifeball richtig im Kopf und verstanden habe, sind dort die angegeben Sperrzeiten Fixzeiten, sprich wird es auch dafür sehr wahrscheinlich eigene Fahrpläne geben.
-
Beim Lifeball weis man doch wann er beginnt, oder? Da müsste man eigentlich die jeweilige Zeit der Ringsperre wissen, oder schaffen es die verschiedenen zuständigen Stellen in Wien nicht miteinander zu kommunizieren? ::)
Mfg Donaufelder
Sofern ich den Dienstauftrag zum Lifeball richtig im Kopf und verstanden habe, sind dort die angegeben Sperrzeiten Fixzeiten, sprich wird es auch dafür sehr wahrscheinlich eigene Fahrpläne geben.
Also von der Vorschreibung her gibt es keine speziellen Pläne für den Live-Ball. Und bezüglich der variablen Sperrzeiten habe ich den Live-Ball mit dem ESC-Finale verwechselt. Bei den vielen Sperren kann man schon mal die einzelnen Veranstaltungen verwechseln.
-
Was, außer der Hütteldorfer Straße, wird beim Song-Contest (Finale) gesperrt?
-
Was, außer der Hütteldorfer Straße, wird beim Song-Contest (Finale) gesperrt?
Eventuell der Rathausplatz. Die Entscheidung darüber liegt bei den Veranstalter und bei der Polizei.
-
Wie kommen Autofahrer und vorallem FAHRGÄSTE, die die Veranstaltung nicht interessiert, dazu, mit der Kirchn ums Kreuz fahren zu müssen!
Endlich wieder einmal der Ring ohne Autos! 8)
Eines Tages werden wir die verdammten Autler vom Ring runterbekommen. Es wird dauern, aber es wird kommen.
-
Also von der Vorschreibung her gibt es keine speziellen Pläne für den Live-Ball. Und bezüglich der variablen Sperrzeiten habe ich den Live-Ball mit dem ESC-Finale verwechselt. Bei den vielen Sperren kann man schon mal die einzelnen Veranstaltungen verwechseln.
Ich mache dir deshalb absolut keine Vorwürfe, ich weiß es eben auch nicht mehr genau, weil ich schon gar nicht mehr weiß, welchen DA ich gelesen habe und um welche Sperre es geht.
Nur beim Life-Ball war ich mir irgendwie sicher, dass ich es als Fixzeiten gelesen habe.
Bzgl. eigene Pläne, bin ich mir auch nicht mehr sicher ich weiß nur das bei irgendeiner Ringsperre ich detailierte Planzeiten bekommen habe und das war definitiv noch zu HLS-Zeiten.
-
Was, außer der Hütteldorfer Straße, wird beim Song-Contest (Finale) gesperrt?
Eventuell der Rathausplatz. Die Entscheidung darüber liegt bei den Veranstalter und bei der Polizei.
Ehrlich gesagt, bin ich schön langsam froh, wenn der ESC endlich vorbei ist, mir geht nähmlich dieses allseits präsente und sehr penetrante "Stimmungsgetrommel" schon sehr auf die Nerven! >:(
Als die Sima dann noch mit der "Idee" der singenden Kanaldeckel dahergekommen ist, war für mich endgültig der Ofen aus! :fp: Ansatt Wagenparkerhaltung und Gleisanlagenpflege Geld für SOWAS zum Fenster rauswerfen? Gehts noch? :bh:
Mfg Donaufelder
-
Als die Sima dann noch mit der "Idee" der singenden Kanaldeckel dahergekommen ist, war für mich endgültig der Ofen aus! :fp: Ansatt Wagenparkerhaltung und Gleisanlagenpflege Geld für SOWAS zum Fenster rauswerfen? Gehts noch? :bh:
Brot und Spiele - heuer sind Wahlen. Das Volk will Belustigung, keine fade nachhaltige Politik :) Bald kommt ja auch noch die Conchita-Stimme!
-
Als die Sima dann noch mit der "Idee" der singenden Kanaldeckel dahergekommen ist, war für mich endgültig der Ofen aus! :fp: Ansatt Wagenparkerhaltung und Gleisanlagenpflege Geld für SOWAS zum Fenster rauswerfen? Gehts noch? :bh:
Brot und Spiele - heuer sind Wahlen. Das Volk will Belustigung, keine fade nachhaltige Politik :) Bald kommt ja auch noch die Conchita-Stimme!
Gott bewahre! :o
-
Stört es übrigens noch irgend jemand, dass es autofreie Fuzos und Plätze gibt?
Ja
Ich find es auch arg, dass der Volksgarten und der STadtpark da unmotiviert herumsteht und das Areal noch nicht in dringend benötigte Parkplätze gewandelt wurde.
-
Stört es übrigens noch irgend jemand, dass es autofreie Fuzos und Plätze gibt?
Ja
Ich find es auch arg, dass der Volksgarten und der STadtpark da unmotiviert herumsteht und das Areal noch nicht in dringend benötigte Parkplätze gewandelt wurde.
Ich bin auch dafür am Ring den die Grünstreifen zu entfernen und die Bimgleise auch für PKW freizugeben. :fp: :fp: :fp:
-
Was, außer der Hütteldorfer Straße, wird beim Song-Contest (Finale) gesperrt?
Eventuell der Rathausplatz. Die Entscheidung darüber liegt bei den Veranstalter und bei der Polizei.
Die Leinwand am Rathausplatz zeigt aber zum Rathaus, da hat es wohl wenig Sinn für interessierte Zuschauer auf der anderen Seite zu stehen (ganz abgesehen davon, dass man sich den Mumpitz ja auch daheim am Fernseher anschauen kann)!
-
Was, außer der Hütteldorfer Straße, wird beim Song-Contest (Finale) gesperrt?
Eventuell der Rathausplatz. Die Entscheidung darüber liegt bei den Veranstalter und bei der Polizei.
Die Leinwand am Rathausplatz zeigt aber zum Rathaus, da hat es wohl wenig Sinn für interessierte Zuschauer auf der anderen Seite zu stehen (ganz abgesehen davon, dass man sich den Mumpitz ja auch daheim am Fernseher anschauen kann)!
Seit wann schaut die Leinwand ZUM Rathaus? Bis jetzt war bei Veranstaltungen die Leinwand immer zum Ring gerichtet.
und wieso gehen die Leute zu Freiluftkonzerte, die im Fernsehen übertragen werden. So kommen jedes Jahr zum Sommernachtskonzert in Schönbrunn bis zu 100.000 Besucher.
-
Was, außer der Hütteldorfer Straße, wird beim Song-Contest (Finale) gesperrt?
Eventuell der Rathausplatz. Die Entscheidung darüber liegt bei den Veranstalter und bei der Polizei.
Die Leinwand am Rathausplatz zeigt aber zum Rathaus, da hat es wohl wenig Sinn für interessierte Zuschauer auf der anderen Seite zu stehen (ganz abgesehen davon, dass man sich den Mumpitz ja auch daheim am Fernseher anschauen kann)!
Seit wann schaut die Leinwand ZUM Rathaus? Bis jetzt war bei Veranstaltungen die Leinwand immer zum Ring gerichtet.
und wieso gehen die Leute zu Freiluftkonzerte, die im Fernsehen übertragen werden. So kommen jedes Jahr zum Sommernachtskonzert in Schönbrunn bis zu 100.000 Besucher.
Wenn du wüsstest welches Ansuchen seitens der Stadt Wien in Richung ÖBB geht, würdest du die Hände zusammenschlagen (zb. Floridsdorf 3 Monitore [Halle], einer soll für "Live" Übertragung gesichert sein) :bh:. Von seiten Infra.betrieb geht das mal nicht.
-
Was, außer der Hütteldorfer Straße, wird beim Song-Contest (Finale) gesperrt?
Eventuell der Rathausplatz. Die Entscheidung darüber liegt bei den Veranstalter und bei der Polizei.
Die Leinwand am Rathausplatz zeigt aber zum Rathaus, da hat es wohl wenig Sinn für interessierte Zuschauer auf der anderen Seite zu stehen (ganz abgesehen davon, dass man sich den Mumpitz ja auch daheim am Fernseher anschauen kann)!
Seit wann schaut die Leinwand ZUM Rathaus? Bis jetzt war bei Veranstaltungen die Leinwand immer zum Ring gerichtet.
und wieso gehen die Leute zu Freiluftkonzerte, die im Fernsehen übertragen werden. So kommen jedes Jahr zum Sommernachtskonzert in Schönbrunn bis zu 100.000 Besucher.
Wenn du wüsstest welches Ansuchen seitens der Stadt Wien in Richung ÖBB geht, würdest du die Hände zusammenschlagen (zb. Floridsdorf 3 Monitore [Halle], einer soll für "Live" Übertragung gesichert sein) :bh:. Von seiten Infra.betrieb geht das mal nicht.
Also, wenn ICH auf einen Bahnhof komme, interessiert mich höchstens WANN mein Zug von WELCHEM Gleis abfährt, und nicht das ESC Gedöns >:(, die Stadt Wien hat echtn Knall, die wollen echt alle zwangsbeglücken! :fp: :bh:
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hat die ÖBB das Ansuchen ohnehin schon in den "Rundordner" befördert! :P :up:
-
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hat die ÖBB das Ansuchen ohnehin schon in den "Rundordner" befördert! :P :up:
Hoffentlich - denn diese langweilige Zwangsbedudelung ist ja nicht auszuhalten!
-
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hat die ÖBB das Ansuchen ohnehin schon in den "Rundordner" befördert! :P :up:
Hoffentlich - denn diese langweilige Zwangsbedudelung ist ja nicht auszuhalten!
Leider müssen wir noch 2½ Wochen diese Selbstbeweihräucherung aushalten.