Grundsätzlich läuft am 1er alles über den Schottenring. Auch befinden sich die Gruppenbücher und alles was man für den Dienst braucht am Schottenring. Aber gerade bei Störungen kommt es des öfteren vor, dass man auch eine Pause am S.-Fadinger-Platz abhält (wenn es Störungen gab und der Fahrer zu lange am Zug war) Da wird der Zug am Nebengleis abgestellt und Pause gemacht.
Kommen da net die Kurse und Diensteinteilungen durcheinander? 
Ich weis, ich bin Aussenstehender und kein MA der Wili, mich würd nur so mal interessieren, wie das gehandhabt wird! 
Mfg Donaufelder
Das ist völlig richtig. Da wird spontan gehandelt. Es wird zwar geschaut, dass der Fahrplan aufrecht gehalten wird, aber es kommt aus den verschiedensten Gründen immer wieder vor, dass es dann nur einen unregelmässigen Intervall gibt.
Und überhaupt, wenn man nach der Störung versucht wieder den planmässigen Betrieb aufzunehmen, sind größere Intervalle und streckenweise Konvoifahrten leider unumgänglich.
Und da es keine genaue Zeit für die Ringsperre gibt, wird auch kein eigener Fahrplan erstellt. Bei Veranstaltungen, wo man genaue Sperrzeiten gibt, werden für diese Tage eigene Fahrpläne erstellt (Opernball zum Beispiel)