Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 23A am 30. September 2015, 06:59:53

Titel: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 23A am 30. September 2015, 06:59:53
Derzeit Wasserrohrgebrechen im Bereich Am Spitz, und das ausgerechnet in der Morgen-HVZ. Um den Bhf.Floridsdorf steht derzeit alles still, der 25er dreht bereits wieder in Kagran um, der 26er fährt derzeit nur zwischen Strebersdorf und Nordbrücke sowie zwischen Hausfeldstraße und Kagran, der 30er fährt derzeit garnicht, der 31er fährt nur zwischen Stammersdorf und Floridsdorfer Brücke sowie zwischen Friedrich-Engels-Platz und Schottenring. SEV gibts mittlerweile auch, aber nur teilweise, der 28A wurde von der Patrizigasse nach Kagran " verlängert".
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Wiener Schwelle am 30. September 2015, 07:08:13
Chaos bei den WL, Fahrgastinformation vom feinsten [attach=1]
31 fährt Stammersorf>Leopold-Ferstl-Gasse ? :ugvm:
Von welcher Endstelle wird der 28A bis nach Kagran verlängert geführt?
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: jedleseer am 30. September 2015, 07:09:34
Hallo!

Als ich um ca. 5:45 Uhr beim Schnellbahnhof war, stand die komplette Unterführung unter Wasser. Bis zu den Kanaleinläufen vor dem Schnellbahnofeingang rann das Wasser.

Von einem SEV war zu der Zeit noch nichts zu sehen. An den Anzeigen bei den Haltestellen (26, 26) stand nur, dass wegen eines Wasserrohrgebrechens Fahrtbehinderung herrscht.

LG
jedleseer
(der in Donaufeld wohnt :))
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 4777 am 30. September 2015, 07:16:24
Am Innenast vom 31er (anfangs offenbar Schottenring - Friedrich Engels Platz, mittlerweile dürfe man bis Floridsdorf fahren und macht bei der Einfahrt in die Ferstl-Schleife Dreiecks-Wenden) setzt man ein, was man so in BRG übrig hat. Neben dem B1 718 und dem komplett besteckten Zug 4830+1315 waren so gegen 06:30 Uhr die nur mit einem Zielschild ausgerüsteten E1 4742, 4773, 4800, 4807 und 4833 solo unterwegs.
In diesem Fall war es von Vorteil, dass die überzähligen E1 vom Referat Nord in BRG herumstehen.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: oldtimer am 30. September 2015, 07:42:25
Die Linie 25 verkehrt derzeit nur zwischen Aspern und Kagran.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: jedleseer am 30. September 2015, 07:53:11
Hallo!
Das liest man derzeit auf der HP der Wr. Linien:

Wegen eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Am Spitz fährt die Linie 31 nur zwischen Stammersdorf und Floridsdorfer Markt sowie zwischen Floridsdorf und Schottenring. Die Linie 25 kann nur zwischen Aspern und Kagran fahren. Die Linie 26 verkehrt nur zwischen Strebersdorf und Nordbrücke sowie zwischen Hausfeldstraße und Kagran. Die Linie 29A wird bis Patrizigasse geführt. Die Linie 28A wird bis Kagran verlängert. Ersatzweise benützen Sie bitte S und U Bahnen .

mfg
jedleseer
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Wiener Schwelle am 30. September 2015, 07:53:22
Am Innenast vom 31er (anfangs offenbar Schottenring - Friedrich Engels Platz, mittlerweile dürfe man bis Floridsdorf fahren und macht bei der Einfahrt in die Ferstl-Schleife Dreiecks-Wenden) setzt man ein, was man so in BRG übrig hat. Neben dem B1 718 und dem komplett besteckten Zug 4830+1315 waren so gegen 06:30 Uhr die nur mit einem Zielschild ausgerüsteten E1 4742, 4773, 4800, 4807 und 4833 solo unterwegs.
In diesem Fall war es von Vorteil, dass die überzähligen E1 vom Referat Nord in BRG herumstehen.
Dafür ein BRAVO, es gibt doch noch Entscheidungsträger die sich was trauen und für Fahrgäste da sind, DANKE.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: nord22 am 30. September 2015, 08:19:16
Ein umfangreicher Bericht findet sich unter http://wien.orf.at/news/stories/2734338/ (http://wien.orf.at/news/stories/2734338/); Großeinsatz der Wiener Feuerwehr mit 22 Einsatzfahrzeugen und 90 Feuerwehrleuten. Gewaltige Schäden am Gleiskörper der Straßenbahn; mit einer langen Betriebssperre ist zu rechnen. Die Instandsetzungsarbeiten sollen lt. Radio Wien bis Freitag früh dauern.

nord22
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: U4 am 30. September 2015, 08:29:48
Chaos bei den WL, Fahrgastinformation vom feinsten
31 fährt Stammersorf>Leopold-Ferstl-Gasse ? :ugvm:
Von welcher Endstelle wird der 28A bis nach Kagran verlängert geführt?
Schade, dass Du nie bei einer solch großen Störung live dabei bist. Da würdest Du nicht so  :bh: daher reden!
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: MS am 30. September 2015, 08:55:16
Den Auslauf vom 31er Nordast gibts hier http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3129.msg196170#msg196170.
Ob es nicht einfacher wäre Strebersdorf - Stammersdorf zu fahren, statt zwei Linien ums Verwaltungsgebäude umdrehen zu lassen?


Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 95B am 30. September 2015, 09:02:14
Den Auslauf vom 31er Nordast gibts hier http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3129.msg196170#msg196170.
Ob es nicht einfacher wäre Strebersdorf - Stammersdorf zu fahren, statt zwei Linien ums Verwaltungsgebäude umdrehen zu lassen?

Das ist RBL-technisch ein Problem, da so eine Route nicht vorgesehen ist. Außerdem: Wer tauscht alle halben Stunden das Innenbesteck?

Für ein echtes Spontangebrechen haben sich die WL diesmal sehr geschickt angestellt, da darf man auch einmal ein Lob aussprechen!
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: MS am 30. September 2015, 09:17:53
Stimmt, ich hatte nicht bedacht, dass neue Technik nicht flexibel ist. :P Auf das Innenbesteck würde ich einfach verzichten, Leute die hier die zwei Tage fahren kennen sich eh aus.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Stellwerker am 30. September 2015, 09:31:27
In den Verkehrsnachrichten um 9 in Radio Wien wurde verlautbart, daß der 25er nur (!!) zwischen Floridsdorf und Aspern fährt. Ob der zuständige Redakteur schon in der Zukunft lebt, wo der 25er über die Brünner Straße verlängert ist?

LG
Stellwerker
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: normalbuerger am 30. September 2015, 09:34:23
Bei den E1 steckt man 31 und 26 drauf, eine vorne und eine seitlich, so ist für alle was dabei.
Für die nächsten Tage sollte das vertretbar sein.
Die Tafel innen kann man für beide Linien an die Innenscheibe kleben, für beide Linien eben.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Stellwerker am 30. September 2015, 09:43:56
Bei den E1 steckt man 31 und 26 drauf, eine vorne und eine seitlich, so ist für alle was dabei.

Oder man holt aus BRG E-Scheiben, sofern es dort noch welche gibt. Bei den ULFen sollte man doch auf E überschildern können, oder? Dann kann man auf diversen Kanälen (Radio, Internet) verlautbaren, daß zwischen Stammersdorf und Strebersdorf die Linie E verkehrt.

LG
Stellwerker
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Wiener Schwelle am 30. September 2015, 09:54:50
Chaos bei den WL, Fahrgastinformation vom feinsten
31 fährt Stammersorf>Leopold-Ferstl-Gasse ? :ugvm:
Von welcher Endstelle wird der 28A bis nach Kagran verlängert geführt?
Schade, dass Du nie bei einer solch großen Störung live dabei bist. Da würdest Du nicht so  :bh: daher reden!
Auch wenn ich bei so einer Störung live dabei wäre, würde das die Info der WL nicht ändern und geredet hab ich auch nicht, nur geschrieben.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Elin Lohner am 30. September 2015, 10:06:04
Bei der Webseite der Tageszeitung Heute gibt es eine Bilderserie sowie Videos zu dem Wasserrohrbruch am Floridsdorfer Spitz.
Link (http://www.heute.at/news/oesterreich/wien/art23652,1217099)
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Stellwerker am 30. September 2015, 10:07:07
Hab mich gerade schlau gemacht. 25er und 26er wenden weiterhin in Kagran, als Ersatz wurde der 28A bis Kagran verlängert.

LG
Stellwerker
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: MS am 30. September 2015, 11:06:41
Laut Radiomeldung fahren 25, 26 (jeweils Südast), 28A und 29A wieder bis Floridsdorf SU.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: coolharry am 30. September 2015, 11:09:52
Hab mich gerade schlau gemacht. 25er und 26er wenden weiterhin in Kagran, als Ersatz wurde der 28A bis Kagran verlängert.

LG
Stellwerker

Ja als SEV für 2 Tramlinien  :lamp:. Kuschelfaktor inklusive.  8)
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Donaufelder am 30. September 2015, 11:15:07
War um ca. 9:30 in Kagran U:

Der 26er wendete dort gerade über das Innengleis (ohne Stehzeit), dann konnte ich beobachten, daß einige 25er nach KAG eingezogen wurden, aber gleichzeitig zwei wieder aus der Halle gekommen sind, um nach Aspern zu fahren - haben die in der Halle ihre Stehzeit gehalten? ??? Es gibt ja eh eine Schleife und das linke Gleis gehört dem 25er ja alleine, warum wurde das nicht genützt?

Busse der Linie 28A konnte ich zu diesem Zeitraum noch keine entdecken, diese Linie als SEV für die Donaufelder Straße zu verwenden, ist eine gute Idee, aber ob da die regulär eingesetzten Normalbusse reichen, kann bezweifelt werden - vorallem dann nicht in der HVZ!

Warum muss in der Ferstl Schleife gedreieckt werden - ist die nicht regulär befahrbar?

Provisorische Durchbindung einer Linie von Stammersdorf nach Strebersdorf:
Darf man eigentlich mit Fahrgäste durch einen Betriebsbahnhof durchfahren? ???

Nun zur Fahrgastinfo:
Anzeige am Display:
Der 25er inKagran Richtung Floridsdorf S, U ( :o) mit Planzeiten! :bh:, in Richtung Aspern mit "Fantasiezeiten"! :fp:

Der 26er NADA! :(

Der 25er bei der Prandaugasse in beiden Richtungen mit Fahrtunterbrechung angezeigt, der 26er auch hier: NADA! Somit: :ugvm:

Wenn das wirklich länger dort dauert - NA BRAVO! Da wirds für die Fahrgäste net spaßig! >:(

Mfg Donaufelder
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: MS am 30. September 2015, 11:29:41
Darf man eigentlich mit Fahrgäste durch einen Betriebsbahnhof durchfahren?
Es gab schon Umleitungen des 31ers über Am Spitz - Prager Straße - Bahnhof Floridsdorf - Brünner Straße. Ob man heute was dagegen hat...?
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Aviara am 30. September 2015, 11:32:40
Warum muss in der Ferstl Schleife gedreieckt werden - ist die nicht regulär befahrbar?

Die Verzweigungsweiche bei der Ausfahrt ist derzeit wegen Bauarbeiten nach rechts (Richtung stadtauswärts) verkeilt. Das dürfte wahrscheinlich auch der Grund sein warum zuerst die eine Hälfte nur bis Friedrich-Engels-Platz gefahren ist.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: coolharry am 30. September 2015, 11:35:41
Warum muss in der Ferstl Schleife gedreieckt werden - ist die nicht regulär befahrbar?


Dort hats ja auch ein bissl Wasser hin verschlagen. Vielleicht müssen erst die Weichen gecheckt werden oder die Schiene gereinigt. Da hats ja jede Menge Schlamm und Steine mit geschwemmt. Selbst in der Angerer Straße war noch eine Schlammspur.
Vielleicht ist aber auch was mit dem Strom in dem Bereich. Sind aber alles vermutungen.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: MS am 30. September 2015, 12:08:43
Jüngsten Radio-Meldungen zufolge sollen die Instandsetzungsarbeiten und somit die Sperre des Kreuzungsbereichs bis zum Wochenende dauern. Soll auch gröbere Schäden am Gleiskörper geben.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Bimigel am 30. September 2015, 12:51:14
Sind die solo E1 am 31er noch immer im Einsatz oder wurden die Züge getauscht?
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Geamatic am 30. September 2015, 12:51:26
Bei den Bildern im Netz ist klar, dass das Gleis sicherlich stark unterspült wurde.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Ingenieur am 30. September 2015, 14:38:16
Auf das Innenbesteck würde ich einfach verzichten, Leute die hier die zwei Tage fahren kennen sich eh aus.

Wie erkennst du denn, an welchen Tagen nur Leute unterwegs sind, die sich auskennen?
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: benkda01 am 30. September 2015, 14:44:46
Sind die solo E1 am 31er noch immer im Einsatz oder wurden die Züge getauscht?
Sind immer noch im Einsatz.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: luki32 am 30. September 2015, 14:47:46
Sind die solo E1 am 31er noch immer im Einsatz oder wurden die Züge getauscht?

Womit sollen sie sie tauschen?
Der Bahnhof Floridsdorf ist nicht erreichbar, und aus Kagran wird wohl alles fahren, was sie haben, damit sie den 25er und den 26er betreiben können, weil ja der Auslauf aus Floridsdorf völlig fehlt, da nützt auch der kürzere 26er nichts mehr.
Und für den Innenanst reichen sie wohl vollkommen.

mfG
Luki
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Hubi am 30. September 2015, 15:04:32
Zitat
Provisorische Durchbindung einer Linie von Stammersdorf nach Strebersdorf:
Darf man eigentlich mit Fahrgäste durch einen Betriebsbahnhof durchfahren?

Mit entsprechender Absicherung des durchfahrens, wäre es kein Problem!
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 95B am 30. September 2015, 15:50:31
Und für den Innenanst reichen sie wohl vollkommen.

Gut gefüllt sind sie schon, im Schülerverkehr gehen sie über. Man darf nicht außer Acht lassen, dass nur ca. alle 10 Minuten gefahren wird. Neben diversen Solo-E1 sind auch der komplett besteckte 4830+1315 sowie 670 am inneren (klumpertfreien! ^-^) 31er. Der Bahnhof Brigittenau ist (bis auf die abgestellten, skartierten E1 und ein paar Hilfsfahrzeuge) völlig leergeräumt.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: luki32 am 30. September 2015, 16:15:01
Gut gefüllt sind sie schon, im Schülerverkehr gehen sie über. Man darf nicht außer Acht lassen, dass nur ca. alle 10 Minuten gefahren wird. Neben diversen Solo-E1 sind auch der komplett besteckte 4830+1315 sowie 670 am inneren (klumpertfreien! ^-^) 31er. Der Bahnhof Brigittenau ist (bis auf die abgestellten, skartierten E1 und ein paar Hilfsfahrzeuge) völlig leergeräumt.

Da habens Glück gehabt, daß in Brigittenau immer ein paar nicht benötigte Hochflurer herumstehen.

mfG
Luki
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Operator am 30. September 2015, 16:17:25
Hat denn NIEMAND heute fotografiert?
Beim Corso ward ihr ja auch alle! 8)
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 95B am 30. September 2015, 16:29:17
Hat denn NIEMAND heute fotografiert?

Geduld, Geduld ... Fotos kommen am Abend! :)
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: nord22 am 30. September 2015, 16:29:54
Derzeit sind folgende Streckenabschnitte für den gesamten Straßenbahnverkehr gesperrt:
Prager Straße ab Gebauergasse bis Am Spitz
Schloßhofer Straße ab Pater-Pius-Parsch-Platz/ Franz-Jonas-Platz - Am Spitz - Brünner Straße bis Peitlgasse
Die Fahrleitung ist abgeschaltet und geerdet, alle in die gesperrten Abschnitte führenden Weichen sind abgeschaltet und verkeilt; das Erinnerungssignal "Fahrverbot für alle Züge" wurde entsprechend montiert. Der Bahnhof Floridsdorf ist vom übrigen Netz abgeschnitten. Fahrordnung Schleife Leopold-Ferstl-Gasse / Linke Nordbahngasse: rechtes Gleis Linie 25 und 26 FR Aspern/ Hausfeldstraße; linkes Gleis Linie 31 FR Schottenring U.

nord22
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: MS am 30. September 2015, 17:19:33
Auslauf am 31er Außenast ist unverändert, noch immer Intervalle zwischen 2 und 16 Minuten.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: captainmidnight am 30. September 2015, 17:30:57
Anbei 2 Fotos aus der Wexstrasse nur zu Dokumentationszwecken (unscharf bzw. voller Autos)
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Hubi am 30. September 2015, 17:57:14
Erinnert ein wenig an der Reichsbrückeneinsturz, da war man auch flexibel!
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Achter am 30. September 2015, 18:44:26
Die ersten drei Bilder entstanden am Vormittag, als das höchste aller Gefühle - wenn überhaupt - ein Bugzielschild war. Bei der FGI wurden die Züge sogar korrekt angezeigt.

Der Rest entstand gegen Mittag, als jeder Solozug in Floridsdorf eine Signalscheibe verpasst bekam.

Die Züge hielten vor der Schleifeneinfahrt Leopold Ferstel-Gasse, entließen ihre Kundschaft (Haltestellentafel gab es keine) und fuhren rechts in die Schleife. Nach Passieren der Vereinigungsweiche wurde mittels Signalpfeiferl zurückgeschoben - und zwar bis zur Vereinigungsweiche des 31ers und der Ferstl-Schleife in der Schöpfleuthnergasse. Dort hielten die Züge eine provisorische Anfangshaltestelle (auch ohne Tafel) ein. Grund für die Dreiecksfahrt war ein auf dem Gleis "parkender" Container von einer Gleisbaustelle in der 25/30-Schleife.

Das ging so lange gut, bis 25 + 26 bis Floridsdorf fuhren und sich die Schleifenlogistik nur mehr mit Hirnschmalz erledigen ließ, damit Situationen wie am Bild mit 4773 nicht entstehen konnten. Aber auch das wurde relativ gut gemeistert.

Ab ca. 12 Uhr konnte die Schleife vom 31er ganz normal befahren werden, da man den störenden Container endlich weggeschafft hatte.

Im Einsatz waren 4833, 4800, 4773, 4807, 4830 + 1315 (komplett besteckt) und 4742, der zu Mittag gegen 670 getauscht wurde.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: benkda01 am 30. September 2015, 18:45:34
Bilder von heute:
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Donaufelder am 30. September 2015, 19:17:40
Wer war so "intelligent", einen Container auf einer zu benützenden Gleisanlage abzustellen? :o :bh:
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Bus am 30. September 2015, 20:02:37
Ich bin verwirrt, waren da wirklich nur E1 im Einsatz? (bis auf den Tauschzug zu Mittag)
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 60er am 30. September 2015, 20:19:10
Ich bin verwirrt, waren da wirklich nur E1 im Einsatz? (bis auf den Tauschzug zu Mittag)
Ja! Ein B, ein E1+c4 und sonst nur E1 solo. Eben alles was Brigittenau an Wagen übrig hatte.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Ferry am 30. September 2015, 20:32:10
Bilder von heute:

Faszinierend! Wann war das letzte Mal, dass Planzüge mit weißer Scheibe unterwegs waren? Und wann ist der Fall eingetreten, dass ein Bahnhof komplett von übrigen Netz abgetrennt war? Hat es das überhaupt schon einmal gegeben (außer eventuell im Krieg)?

Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: normalbuerger am 30. September 2015, 20:39:32
Hätte da nicht ein anderer Bahnhof mit Zügen aushelfen können?
Man hätte auch Besteckmaterial aus FLO holen oder mit einem Taxi rüber schicken können.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Achter am 30. September 2015, 20:45:58
Man hätte auch Besteckmaterial aus FLO holen oder mit einem Taxi rüber schicken können.

Genau das haben sie gemacht - die einzelnen Scheiben wurden von Floridsdorf mit einem WL-KFZ zur Ferstelschleife gebracht.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 95B am 30. September 2015, 20:52:34
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

[attach=11]

[attach=12]

[attach=13]

[attach=14]

[attach=15]
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: benkda01 am 30. September 2015, 20:54:51
Was soll bitte der ULF mit der Linienbezeichnung RF? ???
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 95B am 30. September 2015, 21:08:04
Was soll bitte der ULF mit der Linienbezeichnung RF? ???

Anzeigefehler, das RF kommt wohl vom Betr.Bhf.Floridsdo. ;)
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Klingelfee am 30. September 2015, 21:08:39
Wer war so "intelligent", einen Container auf einer zu benützenden Gleisanlage abzustellen? :o :bh:
Ist das Gleis nicht eigentlich wegen Bauarbeiten gesperrt.
Ich habe diesbezüglich einen DA im Kopf, habe aber derzeit keine Möglichkeit dies zu überprüfen.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 95B am 30. September 2015, 21:10:22
Wer war so "intelligent", einen Container auf einer zu benützenden Gleisanlage abzustellen? :o :bh:
Ist das Gleis nicht eigentlich wegen Bauarbeiten gesperrt.

Ja, es war bis zu Mittag gesperrt. Man hat nach Beseitigung des Containers das Erinnerungssignal "Fahrverbot für alle Züge" entfernt.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 4463 am 30. September 2015, 21:17:54
Anzeigefehler, das RF kommt wohl vom Betr.Bhf.Floridsdo. ;)
:fp:

Danke an dieser Stelle wiedermal für die tollen Fotos! :up:
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Bimigel am 30. September 2015, 21:24:45
Einige Bilder auch noch von mir:
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: haidi am 30. September 2015, 21:25:58
Ja, es war bis zu Mittag gesperrt. Man hat nach Beseitigung des Containers das Erinnerungssignal "Fahrverbot für alle Züge" entfernt.
Aber die Aufstecker "Haltestellen aufgelassen) nicht entfernt - zum Glück ist der Wiener so was eh gewohnt  :)
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 95B am 30. September 2015, 21:28:39
Aber die Aufstecker "Haltestellen aufgelassen) nicht entfernt - zum Glück ist der Wiener so was eh gewohnt  :)

Es war nur die vordere Haltestelle beider Doppelhaltestellen aufgelassen, da im Bereich des Haltepunkts die Großflächenplatten fehlen. Die Züge sind etwas weiter hinten stehengeblieben. Schaut komisch aus, ist aber so in Ordnung!

Ergänzung: Auf wien.orf.at (http://wien.orf.at/news/stories/2734338/) ist ein Video einer Überwachungskamera aufgetaucht, die den Beginn der Überflutung zeigt!

Und angeblich (laut WL-Facebookseite) ist seit ca. 2 Stunden ein SEV für den 26er zwischen Koloniestraße und Franz-Jonas-Platz eingerichtet, der auch morgen betrieben werden soll.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Linie 41 am 01. Oktober 2015, 00:06:24
Rohrbrüche sind irgendwie das Leiwandste auf der Welt. >:D >:D >:D
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: dalski am 01. Oktober 2015, 01:24:59
Und angeblich (laut WL-Facebookseite) ist seit ca. 2 Stunden ein SEV für den 26er zwischen Koloniestraße und Franz-Jonas-Platz eingerichtet, der auch morgen betrieben werden soll.
Nicht nur angeblich, zum Einsatz kommen bzw. kamen NL 273 T2, jedoch war den meisten Fahrgästen nicht ganz klar wohin der SEV eigentlich fährt, was aber auch an der guten ( :ugvm: ) Informationspolitik der Wiener Linien liegt (ein Bus endete in der Hst. Hopfengasse, ein anderer in der Koloniestraße und ohne den Buslenker um Auskunft zu bitten, hätte man ohnehin recht wenig über das Fahrtziel erfahren).
Die Buslinie 232, welche durchaus den SEV entlasten könnte, blieb natürlich nicht in den nicht planmäßig anzufahrenden Haltestellen stehen, stattdessen wurde den Fahrgästen, welche an der Einstiegstüre um Einlass "bettelten" einfach der Vogel gezeigt und kopfschüttelnd weitergefahren.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Bus am 01. Oktober 2015, 08:39:42
Tja, das erinnert noch an die gute alte Zeit, wo man keine Fahrgäste innerhalb Wiens seitens des Postbusses/ÖBB-Busses mitnahm. Leider hat sich das immer noch nicht bei einigen Lenkern herumgesprochen und mit der Meinung "Mia san mia" fahrens halt so weiter. Zeit wird's, dass das endlich ausgeschrieben wird. Dann endet die Linie nämlich gleich am Stadtrand in Strebersdorf S-Bahn ;)

Echt traurig, was wir für einen Verkehrschaosverbund haben. Zum Glück greift der VOR nicht bei der Straßenbahn ein.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: nord22 am 01. Oktober 2015, 09:02:06
Anbei zwei Aufnahmen von der Kurzführung der Linie 26 zum Bahnhof Floridsdorf über die Gebauergasse mit E1 4747 + c4 1306 (Fotos: Dr. Ludwig Ekl). Allzulange wird E1 4747 leider nicht mehr in Betrieb stehen, denn E1 4747 hat am 19.11.2015 Fristablauf und die Liste der Dezemberskartierung 2015 der F51 wird mit 12 E1 besonders umfangreich  :(

nord22
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: tramway.at am 01. Oktober 2015, 09:05:17
Endlich ist die Angabe in Badewannen berechtigt! Kurier-Leser haben allerdings größere.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Bus am 01. Oktober 2015, 09:14:44
Der Ankauf so vieler Badewannen hätte Baumax noch gerettet.  >:D
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: MS am 01. Oktober 2015, 09:42:50
Nicht nur angeblich, zum Einsatz kommen bzw. kamen NL 273 T2
Wie fährt der SEV? Die Fahrgäste vom Floridsdorfer Markt lässt man zu Fuß gehen? Das könnte man doch mit einem Rundkurs in einem Zug erledigen.
Scheinbar erachtet man die Achse Strebersdorf tatsächlich als wichtiger... >:D
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: fastpage am 01. Oktober 2015, 11:19:24
Nein aber als weiter. Vom Floridsdorfer Markt bis zur Schnellbahn geht man 8-10Min und daher ist man schon bei einer Wartezeit von 5Min schneller als die Bim.
Und so belebt wie gestern war die Brünnerstrasse schon lange nimma mit Fußgängern :D

Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: MS am 01. Oktober 2015, 12:19:52
Wenn man bis zur Koloniestraße zurücknimmt, ist es logischerweise weiter. Man darf aber nicht vergessen, dass es nicht wenige ältere Fahrgäste gibt (fußmarod, mit Einkaufswagerl,...), welche die Strecke nicht so locker zurücklegen. Mir ist das etwas zu kurzsichtig...
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: jedleseer am 01. Oktober 2015, 12:59:39
Hallo!
SEV ab Koloniestraße ist logisch. Ist die letzte Haltestelle vor der Einfahrt zum Bf. Floridsdorf.
LG
jedleseer
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: MS am 01. Oktober 2015, 13:30:37
Gestern fuhr man offiziell bis Nordbrücke, es gibt dort eine Haltestelle in der Bahnhofszufahrt. Siehe Antwort #49 Bild 6+7.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: gesys am 01. Oktober 2015, 13:54:25
Ich hoff der Spitz bleibt noch möglichst lang für den MIV gesperrt, so quasi als Probegalopp für die BeZo bzw. Fuzo.
Hat's heute früh eigentlich gröbere MIV Behinderungen gegeben?
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: coolharry am 01. Oktober 2015, 13:55:54
Nein aber als weiter. Vom Floridsdorfer Markt bis zur Schnellbahn geht man 8-10Min und daher ist man schon bei einer Wartezeit von 5Min schneller als die Bim.
Und so belebt wie gestern war die Brünnerstrasse schon lange nimma mit Fußgängern :D

Gleich die Sperre lassen (für den MIV) und eine BeZo draus machen.  >:D
Läuft ja Verkehrstechnisch recht problemlos, ausser für die Tram.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: W_E_St am 01. Oktober 2015, 14:00:47
Ein paar Fotos vom gestrigen Nachmittag habe ich auch. Die Haltestelle in der Peitlgasse war schwarz vor Menschen - und natürlich völlig zugeparkt.

[attach=1]

Am Spitz klaffte ein locker 5 m großes und 2,5 m tiefes Loch, das noch fröhlich weiter vergrößert wurde.

[attach=2]

Zuletzt noch 4807 solo auf der Donauinsel, Fahrtrichtung Schottenring.

[attach=3]
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Helga06 am 01. Oktober 2015, 14:14:06
ZU MS. Gestern fuhr man offiziell bis Nordbrücke, es gibt dort eine Haltestelle in der Bahnhofszufahrt. Siehe Antwort #49 Bi

Man hätte doch behelfsmäßig vor der Ausfahrt Richtung Strebersdorf eine Haltestelle errichten können.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 95B am 01. Oktober 2015, 15:08:17
Man hätte doch behelfsmäßig vor der Ausfahrt Richtung Strebersdorf eine Haltestelle errichten können.

Nein, da hierfür kein Platz vorhanden ist.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Achter am 01. Oktober 2015, 17:00:45
Da noch niemand etwas über den heutigen (vollständig besteckten) Auslauf am Innenast schrieb, machs halt ich:

4830 + 1315
5
4807
2
670
3

Am 33er waren deswegen nur zwei Ulfe.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Bimigel am 01. Oktober 2015, 17:43:15
Im Thema Ausläufe hat nord22 eh schon den Auslauf vom 31er-Innenast gepostet.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: hema am 01. Oktober 2015, 17:58:19
. . . .  die Liste der Dezemberskartierung 2015 der F51 wird mit 12 E1 besonders umfangreich  :(

nord22
Ab wann werden wohl erste Busse Straßenbahnleistungen übernehmen? Garantiert unter dem wohlwollenden Blick derWiLi-Unternehmensleitung, die das sicher als zukunftsträchtig ansieht!  :-[
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 15A am 01. Oktober 2015, 19:29:27
Wielange soll der 31er noch in zwei Ästen fahren? Morgen bis Betiebsschluss?
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: normalbuerger am 01. Oktober 2015, 20:19:42
Man hätte auch zwei Garnituren nehmen können, eine FR stadteinwärts, eine stadtauswärts, man fährt im Pendelverkehr hin und wieder retour, sollte mit einem ULF kein Problem darstellen, somit würde man sich den SEV mit dem Bus ersparen, den kurzen Fußweg könnte man dann eben zu Fuß erledigen.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Klingelfee am 01. Oktober 2015, 21:02:17
Man hätte auch zwei Garnituren nehmen können, eine FR stadteinwärts, eine stadtauswärts, man fährt im Pendelverkehr hin und wieder retour, sollte mit einem ULF kein Problem darstellen, somit würde man sich den SEV mit dem Bus ersparen, den kurzen Fußweg könnte man dann eben zu Fuß erledigen.
Ich steh auf der Leitung. Wo willst du pendeln? Bitte um genauere Erklärung.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Bimigel am 01. Oktober 2015, 21:54:36
Wielange soll der 31er noch in zwei Ästen fahren? Morgen bis Betiebsschluss?
Es war in einigen Medien von morgen Früh die Rede.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 43er am 01. Oktober 2015, 22:27:46
Wielange soll der 31er noch in zwei Ästen fahren? Morgen bis Betiebsschluss?
Es war in einigen Medien von morgen Früh die Rede.

Laut Facebookseite der WL werden ab morgen, BB, alle Linien wieder normal verkehren.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: luki32 am 02. Oktober 2015, 07:45:40
Offenbar heute wieder normaler Betrieb der Linien 26, 30 und 31 in Floridsdorf.

mfG
Luki
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: fastpage am 02. Oktober 2015, 11:57:28

Man hat sogar die Spitzbleche neu verschweißt im Weichenbereich, war gestern an den frisch abgeschliffenen Schweißnähten zu erkennen :)
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: 95B am 02. Oktober 2015, 12:01:28

Man hat sogar die Spitzbleche neu verschweißt im Weichenbereich, war gestern an den frisch abgeschliffenen Schweißnähten zu erkennen :)

Warum nicht, wenn man die Kosten den Wasserwerken umhängen kann ... 8)
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: nord22 am 02. Oktober 2015, 13:39:51
Am 01. Oktober 2015 kam es erstmalig zum Einsatz der Type A auf der Linie 31. Anbei eine Aufnahme aus der Schleife Floridsdorf SU/ Linke Nordbahngasse mit A 2 und B 698 (Foto: Dr. Ludwig Ekl).

nord22
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: nord22 am 03. Oktober 2015, 00:21:00
Mit vollständiger Besteckung war E1 4807 am 01. Oktober 2015 ein besonders schönes Fotomotiv; hier bei der Einfahrt in die Haltestelle Hubertusdamm (Foto: Patrick Köck).

nord22
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: T1 am 03. Oktober 2015, 00:31:32
Interessant möglicherweise, aber schön? Bei diesem Erhaltungszustand?
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: Wiener Schwelle am 03. Oktober 2015, 06:54:29
Interessant möglicherweise, aber schön? Bei diesem Erhaltungszustand?
Schöner blauer Himmmel.
Der Lack des Triebwagens halt wolkig, imZustand des Unternehmens. Traurig, aber leider real.
Titel: Re: 30.09.2015: Wasserrohrbruch Floridsdorfer Spitz (war: Störungen und FBH)
Beitrag von: nord22 am 03. Oktober 2015, 08:14:23
Meine (subjektive) Beurteilung dieser Aufnahme hat sich natürlich auf die Farben und die Motivgestaltung nach Wiener Schule bezogen. Lackmässig herzeigbare E1 wird es am Referat Nord wieder nach Auflösung des E1 Bestands von RDH und HLS geben ...

nord22