Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: HLS am 22. Mai 2016, 13:47:00

Titel: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: HLS am 22. Mai 2016, 13:47:00
Kann es sein, dass am Donnerstag den 26.05.16 der 10er verstärkt geführt wird und eventuell auch noch andere Linien, so z.B. der 58er & 60er?

Mir ist es aufgefallen, weil ein guter Freund eine Spätdienstgruppe am 10er fährt, die es sonst in keinem Plan gibt und er ist damit noch nicht mal die Blaue.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 13er am 22. Mai 2016, 13:57:49
Kann es sein, dass am Donnerstag den 26.05.16 der 10er verstärkt geführt wird und eventuell auch noch andere Linien, so z.B. der 58er & 60er?

Mir ist es aufgefallen, weil ein guter Freund eine Spätdienstgruppe am 10er fährt, die es sonst in keinem Plan gibt und er ist damit noch nicht mal die Blaue.
M.W. wird der 58er und 60er verstärkt, aber nicht der 10er (auch bleibt es bei den A1).
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Bimdose am 22. Mai 2016, 15:32:47
Am 10er hat es in den letzten jahren meines Wissens nach Konzertende zwei Verstärker Ri Dornbach gegeben (kurze Ulfs), früher bekanntlich E1-c3
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: HLS am 22. Mai 2016, 15:35:46
Kann es sein, dass am Donnerstag den 26.05.16 der 10er verstärkt geführt wird und eventuell auch noch andere Linien, so z.B. der 58er & 60er?

Mir ist es aufgefallen, weil ein guter Freund eine Spätdienstgruppe am 10er fährt, die es sonst in keinem Plan gibt und er ist damit noch nicht mal die Blaue.
M.W. wird der 58er und 60er verstärkt, aber nicht der 10er (auch bleibt es bei den A1).
Wenn der 58er wirklich verstärkt geführt wird, sind das reine Einlagezüge, denn die Blaue 58er ist, wie an Sonn- & Feiertagen üblich, die 404er Gruppe. Hingegen gibts beim 10er Gruppen die es normal nicht gibt. Die 407er geht "nur" bis kurz vor 0 Uhr, was wiederum bedeuten würde, dass es mindestens bis zur Gruppe 410 geht.

Edit: Es geht sogar beim 10er bis zur Gruppe 413 und beim 58er kommen alle Verstärker aus Speising und es geht bis Gruppe 456, daher bleibt die normale Blaue bei 404.

Modedit: Posting dahingehend editiert, dass keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Klingelfee am 22. Mai 2016, 18:45:15
Also ich hab jetzt nachgeschaut.

Auf ALLEN Linien, die in Schönbrunn vorbeifahren und somit auch auf der Linie 10 gibt es einen verstärkten, bzw auch verlängerten Fahrplan. Zusätzlich fährt auch die Linie 60 verstärkt und die Einzieher der Linie 8A nehmen ab Schönbrunn die Fahrgäste mit und verstärken so die Linie 10A bis Gablenzgasse.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Ferry am 22. Mai 2016, 19:15:49
Also ich hab jetzt nachgeschaut.

Auf ALLEN Linien, die in Schönbrunn vorbeifahren und somit auch auf der Linie 10 gibt es einen verstärkten, bzw auch verlängerten Fahrplan. Zusätzlich fährt auch die Linie 60 verstärkt und die Einzieher der Linie 8A nehmen ab Schönbrunn die Fahrgäste mit und verstärken so die Linie 10A bis Gablenzgasse.

Warum verlängert man den 60er nicht gleich bis Westbahnhof, wenn man ihn ohnehin verstärkt, und spart dafür die 58er-Verstärkung?

Wird die U4 eigentlich auch verstärkt?
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Klingelfee am 22. Mai 2016, 19:28:46
Also ich hab jetzt nachgeschaut.

Auf ALLEN Linien, die in Schönbrunn vorbeifahren und somit auch auf der Linie 10 gibt es einen verstärkten, bzw auch verlängerten Fahrplan. Zusätzlich fährt auch die Linie 60 verstärkt und die Einzieher der Linie 8A nehmen ab Schönbrunn die Fahrgäste mit und verstärken so die Linie 10A bis Gablenzgasse.

Warum verlängert man den 60er nicht gleich bis Westbahnhof, wenn man ihn ohnehin verstärkt, und spart dafür die 58er-Verstärkung?

Wird die U4 eigentlich auch verstärkt?

Weil die Verstärker der Linie 58 nur zwischen Hietzing und Westbahnhof fahren, während die Verstärker der Linie 60 nach Rodaun. Ausserdem hast du dann das Problem, dass die Verstärker der Linie 60 vom Westbahnhof zurück kommen, wenn der ärgste Ansturm der Fahrgäste vorbei ist.

Und das sowohl die Linie U4, als auch die Linie U4z verstärkt fahren ist für mich als selbstverständlich.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Harry am 22. Mai 2016, 19:58:25
60er bis RDH führen wäre auch eine Möglichkeit?
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Stellwerker am 22. Mai 2016, 19:59:37
Wird die U4 eigentlich auch verstärkt?

Es gibt einen eigenen Fahrplan für diesen Tag, zusätzlich werden noch 2 Züge für einen eventuellen Störungsausgleich bereitgestellt. Desweiteren fahren auch die U3 und die U6 einen verstärkten Fahrplan.

LG,
Stellwerker
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Klingelfee am 22. Mai 2016, 20:00:25
60er bis RDH führen wäre auch eine Möglichkeit?

Da in der Hadikgasse stadteinwärts höchstwahrscheinlich die Verstärkerzüge gestapelt werden, wäre eine Durchbindung der Linie 60 egal wohin Schwachsinn pur.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: HLS am 23. Mai 2016, 10:22:18
60er bis RDH führen wäre auch eine Möglichkeit?

Da in der Hadikgasse stadteinwärts höchstwahrscheinlich die Verstärkerzüge gestapelt werden...
Und wie fährt dann der 10er und 58er?  ???
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Mike60 am 23. Mai 2016, 12:07:32
Da in der Hadikgasse stadteinwärts höchstwahrscheinlich die Verstärkerzüge gestapelt werden, wäre eine Durchbindung der Linie 60 egal wohin Schwachsinn pur.

Es wird gar nichts gestapelt. Es ist ganz normaler Betrieb. Die Linie 60 fährt bis BS im 10 min Intervall und die Linie 10 und 58 werden zusätzlich am Abend auch verdichtet und das wars auch wieder.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: W_E_St am 23. Mai 2016, 12:08:42
Die Infoterror-Screens verkünden schon seit Freitag eine etwas verkürzte Version der Ankündigung... laut der werden nämlich alle(!) Linien verstärkt geführt.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Klingelfee am 23. Mai 2016, 12:42:00
Da in der Hadikgasse stadteinwärts höchstwahrscheinlich die Verstärkerzüge gestapelt werden, wäre eine Durchbindung der Linie 60 egal wohin Schwachsinn pur.

Es wird gar nichts gestapelt. Es ist ganz normaler Betrieb. Die Linie 60 fährt bis BS im 10 min Intervall und die Linie 10 und 58 werden zusätzlich am Abend auch verdichtet und das wars auch wieder.

Sie werden insofern gestapelt, dass zumindest die Linie 58 dann im Zeitraum des Konzertendes die Stehzeit nicht in Unter St. Veit halten, sondern gleich wieder abfahren und dann eben die restliche Stehzeit beim Schloß halten.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: luki32 am 23. Mai 2016, 13:32:30
Da in der Hadikgasse stadteinwärts höchstwahrscheinlich die Verstärkerzüge gestapelt werden, wäre eine Durchbindung der Linie 60 egal wohin Schwachsinn pur.

Es wird gar nichts gestapelt. Es ist ganz normaler Betrieb. Die Linie 60 fährt bis BS im 10 min Intervall und die Linie 10 und 58 werden zusätzlich am Abend auch verdichtet und das wars auch wieder.

Sie werden insofern gestapelt, dass zumindest die Linie 58 dann im Zeitraum des Konzertendes die Stehzeit nicht in Unter St. Veit halten, sondern gleich wieder abfahren und dann eben die restliche Stehzeit beim Schloß halten.

Und was macht dann der 10er?

mfG
Luki
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 95B am 23. Mai 2016, 14:31:35
Und was macht dann der 10er?

Wahrscheinlich dasselbe: Stehzeit nicht auf der Kennedybrücke, sondern im Stapel.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 13er am 23. Mai 2016, 14:34:28
Und was macht dann der 10er?
Wahrscheinlich dasselbe: Stehzeit nicht auf der Kennedybrücke, sondern im Stapel.
Jetzt, wo der Stadionverkehr vorbei ist, gibt es einen Konzertstapel fast wie damals auf der Hohen Warte bei der Aida-Aufführung :D Naja, nicht ganz, aber ist schon auch was Schönes.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Klingelfee am 23. Mai 2016, 14:43:04
Da in der Hadikgasse stadteinwärts höchstwahrscheinlich die Verstärkerzüge gestapelt werden, wäre eine Durchbindung der Linie 60 egal wohin Schwachsinn pur.

Es wird gar nichts gestapelt. Es ist ganz normaler Betrieb. Die Linie 60 fährt bis BS im 10 min Intervall und die Linie 10 und 58 werden zusätzlich am Abend auch verdichtet und das wars auch wieder.

Genau das gleiche.

Sie werden insofern gestapelt, dass zumindest die Linie 58 dann im Zeitraum des Konzertendes die Stehzeit nicht in Unter St. Veit halten, sondern gleich wieder abfahren und dann eben die restliche Stehzeit beim Schloß halten.

Und was macht dann der 10er?

mfG
Luki
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 95B am 23. Mai 2016, 14:52:20
Und was macht dann der 10er?
Wahrscheinlich dasselbe: Stehzeit nicht auf der Kennedybrücke, sondern im Stapel.
Jetzt, wo der Stadionverkehr vorbei ist, gibt es einen Konzertstapel fast wie damals auf der Hohen Warte bei der Aida-Aufführung :D Naja, nicht ganz, aber ist schon auch was Schönes.

Der Stadionverkehr am Horrplatz ist vorbei, aber ab dem Sommer gibt es wieder Fußballeinlagen zum Weststadion! :)
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: U4 am 26. Mai 2016, 20:48:07
Ich frage mich nur, was beim 6oer die Verstärkung war, wenn er im 10 Minuten Intervall gefahren ist und fährt  :( :(
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 13er am 26. Mai 2016, 20:50:06
Ich frage mich nur, was beim 6oer die Verstärkung war, wenn er im 10 Minuten Intervall gefahren ist und fährt  :( :(
Ist das nicht erst beim Abtransport?
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: U4 am 26. Mai 2016, 20:56:24
Für jeden Fall derzeit:

Wegen des großen Interesses am Sommernachtskonzert wurde die Maximalzahl der Besucher erreicht. Bitte reisen sie nicht mehr an. Update (20:30): Wegen des großen Interesses am Sommernachtskonzert wurde die Maximalzahl der Besucher erreicht. Bitte reisen Sie nicht mehr an.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Linie 58 am 26. Mai 2016, 21:18:55
Lt. Itip fahren sowohl 10er als auch 58er auf der Gesamtstrecke im 5-Minuten-Intervall. Am 58er sind zudem drei Hochflurer zu sehen.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 15A am 26. Mai 2016, 21:38:37
Die Frage ist, ob dann noch Verstärker kommen.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Linie 360 am 26. Mai 2016, 21:56:41
Die Frage ist, ob dann noch Verstärker kommen.
Es kommen keine Verstärker mehr,denn der 58er fährt noch bis ~ 23:00 alle 5,dann bis Betriebsschluß alle 6min.
Der 10er fährt alle 5min.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 13er am 27. Mai 2016, 00:01:27
Also das mit dem Stapel in der Hadikgasse war eine Ente. Die Züge sind ganz normal gefahren, ohne Stapel oder sonstige Spielereien.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Paulchen am 27. Mai 2016, 00:15:21
Also das mit dem Stapel in der Hadikgasse war eine Ente. Die Züge sind ganz normal gefahren, ohne Stapel oder sonstige Spielereien.

Ich hab den Straßenbahnverkehr nicht näher verfolgt, das einzige, was mir aufgefallen ist: Gegen 22:20 hab ich einen 58er gesehen, der mit Zielschild "Westbahnhof" durch die Schleife auf der Kennedybrücke gefahren ist. Ich gehe davon aus, dass es da Verstärker gegeben hat, die nur zwischen Hietzing und Westbahnhof gefahren sind.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 13er am 27. Mai 2016, 00:18:19
Ich hab den Straßenbahnverkehr nicht näher verfolgt, das einzige, was mir aufgefallen ist: Gegen 22:20 hab ich einen 58er gesehen, der mit Zielschild "Westbahnhof" durch die Schleife auf der Kennedybrücke gefahren ist. Ich gehe davon aus, dass es da Verstärker gegeben hat, die nur zwischen Hietzing und Westbahnhof gefahren sind.
Ja, das war aber der einzige, die anderen sind bis Unter St. Veit gefahren. Ein 10er ist übrigens als "Sonderzug" gefahren, mit Fahrgästen :D

Mitten im Abtransport gab es übrigens von 22:42 bis 23:02 einen schadhaften Zug auf der U4 Karlsplatz.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 13er am 27. Mai 2016, 19:17:14
Da man unterm Jahr praktisch nie nachts E2+c5 am 58er antreffen kann und ich natürlich auch immer an 95Bs Wohlbefinden denke, hier einige Bilder von gestrigen Konzertverstärkern!

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

Einer hatte sogar ein Zebrataferl drin:

[attach=5]
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: martin8721 am 28. Mai 2016, 09:40:21
Einer hatte sogar ein Zebrataferl drin:

Neue LED-Blinker und Zebratafel sieht man auch nicht alle Tage.  :D
Aber das ist schon seltsam mit diesen Tafeln - manchmal gibt es sie, manchmal nicht.
Vorgestern also der eine Zug am 58er, beim vorletzten Stadionverkehr am 67er waren sie auch drinnen, aber davor wieder lange Zeit nicht.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: W_E_St am 28. Mai 2016, 12:15:58
Am 67er war das die persönliche Initiative des Fahrers soweit ich weiß, ich frage mich eh, ob der selbe Fahrer diesmal in RDH aushelfen war.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Achter am 28. Mai 2016, 17:59:45
Vielleicht gibts auf jedem Bahnhof nur ein Taferl? Oder sogar nur eines im ganzen Netz? ;D
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 13er am 28. Mai 2016, 18:59:35
Am 67er war das die persönliche Initiative des Fahrers soweit ich weiß, ich frage mich eh, ob der selbe Fahrer diesmal in RDH aushelfen war.
Nach allem, was ich gehört habe, wird dieser Fahrer sich hüten, so etwas noch einmal zu machen...
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 15A am 28. Mai 2016, 19:11:24
Es gibt halt noch Fahrer die ihren Job lieben und etwas besonderes machen.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 13er am 28. Mai 2016, 19:12:21
Glaubst du?
Ja, die (in keiner Form genehmigte) Aktion wurde von einigen höheren gesehen und er steht auf der "Abschussliste". ZK usw.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 15A am 28. Mai 2016, 19:14:29
Aja wegen sowas auf der Abschussliste?
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 13er am 28. Mai 2016, 19:20:17
Aja wegen sowas auf der Abschussliste?
Es wurde schon wegen viel kleinerer eigenmächtiger Kleinigkeiten durchgegriffen...
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 15A am 28. Mai 2016, 19:31:44
Naja.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Ferry am 30. Mai 2016, 08:50:50
Es gibt halt noch Fahrer die ihren Job lieben und etwas besonderes machen.

Was heißt "ihren Job lieben"? Wenn es keine Anordnung gibt, Einlagenzüge als solche zu kennzeichnen (bzw. wenn es gar keine eigenen Einlagenzüge mit von Planzügen abweichender Streckenführung gibt), dann hat eine solche Kennzeichnung zu unterbleiben.

M.M.n. hat sich eine solche Kennzeichnung mit der Aufgabe des Stadionverkehrs ohnehin überlebt. Damals war sie noch sinnvoll, weil es z.B. bis Praterstern kurzgeführte 21er gab, obwohl auch hier ein Blick auf die - hoffentlich korrekt besteckte - Zieltafel gereicht hätte. Aber heutzutage ist der Bedarf dafür nicht mehr da.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 95B am 30. Mai 2016, 09:10:54
Die Zebratafel war und ist nicht für die Fahrgäste, sondern für das Personal (Platzdienst).
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Ferry am 30. Mai 2016, 09:15:54
Die Zebratafel war und ist nicht für die Fahrgäste, sondern für das Personal (Platzdienst).

Das ist mir schon klar, nur wofür muss das Personal heute noch zwischen Plan- und Einlagenzügen unterscheiden?
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 95B am 30. Mai 2016, 09:31:45
Das ist mir schon klar, nur wofür muss das Personal heute noch zwischen Plan- und Einlagenzügen unterscheiden?

Den Einlagezügen kann man andere Anordnungen geben (zum Beispiel Einziehen).
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: HLS am 30. Mai 2016, 10:43:08
Das ist mir schon klar, nur wofür muss das Personal heute noch zwischen Plan- und Einlagenzügen unterscheiden?

Den Einlagezügen kann man andere Anordnungen geben (zum Beispiel Einziehen).
Oder in einer Anderen Reihenfolge fahren lassen, wie ursprünglich vorgesehen. Reine Einlagezüge, bekommen nämlich nicht direkt vom RBL ihre Fahrzeit, sondern generieren sich ihre Fahrzeiten selbst, sobald sie in Fahrt gesetzt werden.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: Ferry am 30. Mai 2016, 10:54:23
Das ist mir schon klar, nur wofür muss das Personal heute noch zwischen Plan- und Einlagenzügen unterscheiden?

Den Einlagezügen kann man andere Anordnungen geben (zum Beispiel Einziehen).

Gibt es heute überhaupt noch Personal, das Einlagenzügen Anweisungen geben könnte? Wie war das beim Sommernachtskonzert?
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: martin8721 am 30. Mai 2016, 11:09:34
Gibt es heute überhaupt noch Personal, das Einlagenzügen Anweisungen geben könnte?

Natürlich. Die ganz normalen Revisore von V40.

Wie war das beim Sommernachtskonzert?

Beim Sommernachtskonzert gab es keine "klassischen" Verstärker, wie etwa bei einem Stadionverkehr.
Die Verstärkerfahrten waren allesamt fahrplanmäßig gestaltet.
Titel: Re: Sommernachtskonzert Schönbrunn 2016
Beitrag von: 13er am 30. Mai 2016, 11:45:48
Gibt es heute überhaupt noch Personal, das Einlagenzügen Anweisungen geben könnte? Wie war das beim Sommernachtskonzert?
Es waren genügend Gelbjacken vor Ort. Die haben allerdings eher die Leute zurückgehalten als den Fahrern Anweisungen zu geben. Man war irgendwie froh, dass die Züge halbwegs flott wegkamen.