Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: Operator am 21. Juni 2016, 16:57:37

Titel: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Operator am 21. Juni 2016, 16:57:37
Wenn man die Weichenstellung nicht beachtet, dann passiert das, was am Bild zu sehen ist!
Schlachthausgasse 17.Juni 2016!
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Linie 360 am 21. Juni 2016, 17:18:53
Wenn man die Weichenstellung nicht beachtet, dann passiert das, was am Bild zu sehen ist!
Schlachthausgasse 17.Juni 2016!
Da wollte sich der Chopper anscheinend schon ins Museum begeben >:D
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Operator am 21. Juni 2016, 18:15:50
Wenn man die Weichenstellung nicht beachtet, dann passiert das, was am Bild zu sehen ist!
Schlachthausgasse 17.Juni 2016!
Da wollte sich der Chopper anscheinend schon ins Museum begeben >:D
Nicht nur das, Nichtbeachtung eines Signals; was es dafür wohl gibt?  >:D
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Hubi am 21. Juni 2016, 18:53:27
Zitat
Nicht nur das, Nichtbeachtung eines Signals; was es dafür wohl gibt?  >:D

Wo kein Kläger,kein Richter!
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Geamatic am 21. Juni 2016, 18:57:38
Was heißt da Nichtbeachtung eines Signals. Da gibt es kein Einkammernlichtsignal und das Straßenbahnverkehtslichtsignal zeigt immer für beide Fahrteege frei.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Stellwerker am 21. Juni 2016, 19:04:19
Bezgl. nichtbeachtetes Signal. Am Querdraht hängen die Signaltafeln "Fahrverbot" und "Außergewöhnliche Bestimmung".

LG,
Stellwerker
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: 4836er am 21. Juni 2016, 19:30:30
Fehler passieren.... das ist menschlich.

Zu Schaden ist ja niemand gekommen.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Stellwerker am 21. Juni 2016, 19:47:42
Und das Rangierpult beim c5 kann da sehr hilfreich sein.

LG,
Stellwerker
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Operator am 21. Juni 2016, 19:55:01
Bezgl. nichtbeachtetes Signal. Am Querdraht hängen die Signaltafeln "Fahrverbot" und "Außergewöhnliche Bestimmung".

LG,
Stellwerker
Das meinte ich und natürlich ist man immer ein wenig schadenfroh, aber klar, Fehler passieren, hoffentlich dann ohne Folgen!
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Stellwerker am 21. Juni 2016, 19:59:38
Solange sich niemand beschwert, daß z. B. durch die Falschfahrt ein Anschluß oder Termin verpaßt wurde wird wohl nix passieren. Es ist ja auch keine Uhrzeit beim Bild angegeben, und durch das Regenwetter kann man auch keinen Sonnenstand anhand eines Schattens erkennen.

LG,
Stellwerker
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Sonderzug am 21. Juni 2016, 20:52:57
Solange sich niemand beschwert, daß z. B. durch die Falschfahrt ein Anschluß oder Termin verpaßt wurde wird wohl nix passieren. Es ist ja auch keine Uhrzeit beim Bild angegeben, und durch das Regenwetter kann man auch keinen Sonnenstand anhand eines Schattens erkennen.

LG,
Stellwerker

Soll nix schlimmeres passieren.....  ;

Man braucht keinen Sonnenstand, Uhrzeit am Foto usw. Wenn er/sie nicht geübt darin ist, dann braucht er/sie schon 3-4 Minuten in der "hecktik". Das sieht man dann am elektronischen Expeditorprotokoll schon.....

Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Stellwerker am 21. Juni 2016, 21:05:22
Naja, da muß aber auch mal wer nachschauen. Und bei einer Nachfrage kann man ja eine selbstbehobene Türstörung oder die Tür blockierende Personen angeben.  ;)

LG,
Stellwerker
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Sonderzug am 21. Juni 2016, 21:14:38
Naja, da muß aber auch mal wer nachschauen. Und bei einer Nachfrage kann man ja eine selbstbehobene Türstörung oder die Tür blockierende Personen angeben.  ;)

LG,
Stellwerker

 ;D mit diesem Foto schlecht...
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: 67er am 21. Juni 2016, 21:32:04
Wenn man die Weichenstellung nicht beachtet, dann passiert das, was am Bild zu sehen ist!
Schlachthausgasse 17.Juni 2016!
Da wollte sich der Chopper anscheinend schon ins Museum begeben >:D
Nicht nur das, Nichtbeachtung eines Signals; was es dafür wohl gibt?  >:D

Als warst du von Anfang an immer ein braver dem noch nie ein Missgeschick passiert ist ;)
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Geamatic am 21. Juni 2016, 21:42:45
Eine falsche Abbiegefahrt passiert den besten Fahrern einmal, nicht umsonst ist ja das Zurückschieben bis einer Zuglänge ja erlaubt und das ganze ohne Anfunken. Gerade bei Weichen, die außerst selten falsch stehen kann das schon mal in einem unachtsamen Moment passieren.

Bezgl. nichtbeachtetes Signal. Am Querdraht hängen die Signaltafeln "Fahrverbot" und "Außergewöhnliche Bestimmung".

LG,
Stellwerker

Hast natürlich recht, auf das habe ich völlig vergessen.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: 4020 am 22. Juni 2016, 00:34:05
Vor ein paar Jahren saß ich als Fahrgast in einem solchen 18er auf Abwegen, nur hat damals der Fahrer aus einem mir unbekannten Grund nicht zurückgeschoben, sondern ist nach 3-5 Minuten einfach geradeaus weitergefahren. Wir sind dann tatsächlich durch das damalige Straßenbahnmuseum durchgefahren um wieder auf die Stammstrecke zu kommen.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: darkweasel am 22. Juni 2016, 01:05:15
Vor ein paar Jahren saß ich als Fahrgast in einem solchen 18er auf Abwegen, nur hat damals der Fahrer aus einem mir unbekannten Grund nicht zurückgeschoben, sondern ist nach 3-5 Minuten einfach geradeaus weitergefahren. Wir sind dann tatsächlich durch das damalige Straßenbahnmuseum durchgefahren um wieder auf die Stammstrecke zu kommen.
War das eventuell am 4. Juni 2011 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=371.msg17611#msg17611)?
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: 67er am 22. Juni 2016, 01:05:41
Vor ein paar Jahren saß ich als Fahrgast in einem solchen 18er auf Abwegen, nur hat damals der Fahrer aus einem mir unbekannten Grund nicht zurückgeschoben, sondern ist nach 3-5 Minuten einfach geradeaus weitergefahren. Wir sind dann tatsächlich durch das damalige Straßenbahnmuseum durchgefahren um wieder auf die Stammstrecke zu kommen.

Wahrscheinlich war es eine E1+cx Garnitur...
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: oldtimer am 22. Juni 2016, 07:25:40
Vor ein paar Jahren saß ich als Fahrgast in einem solchen 18er auf Abwegen, nur hat damals der Fahrer aus einem mir unbekannten Grund nicht zurückgeschoben, sondern ist nach 3-5 Minuten einfach geradeaus weitergefahren. Wir sind dann tatsächlich durch das damalige Straßenbahnmuseum durchgefahren um wieder auf die Stammstrecke zu kommen.

Halb so wild nachdem die Strecke durch das Museum damals noch eine 18er Ablenkungsmöglichkeit war. Dies wurde ja erst vor wenigen Monaten aufgehoben.

Aber ja, die Schelte wird der oder dem Fahrer/Fahrerin ohnehin zugeteilt worden sein.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: HLS am 22. Juni 2016, 10:16:11
Vor ein paar Jahren saß ich als Fahrgast in einem solchen 18er auf Abwegen, nur hat damals der Fahrer aus einem mir unbekannten Grund nicht zurückgeschoben, sondern ist nach 3-5 Minuten einfach geradeaus weitergefahren. Wir sind dann tatsächlich durch das damalige Straßenbahnmuseum durchgefahren um wieder auf die Stammstrecke zu kommen.

Halb so wild nachdem die Strecke durch das Museum damals noch eine 18er Ablenkungsmöglichkeit war. Dies wurde ja erst vor wenigen Monaten aufgehoben.

Aber ja, die Schelte wird der oder dem Fahrer/Fahrerin ohnehin zugeteilt worden sein.
Sie ist offizeill ja noch immer eine Ablenkungsmöglichkeit, nur eben auf Anweisung, da ja, so sagt man zumindestens, der Strom in Erdberg dazu angeschaltet werden muß.

Ist einen meiner Schülern beim ersten Tag allein auf der Linie 18 auch passiert, er hat auf die Weichenstellung vergessen und vor lauter Schock, obwohl unnötig, gleich mal angefunkt um dann die 5-10m zurück zu schieben.
Passiert ist trotzdem nichts, da er ja bis zu 35m mit einem E2+c5 selbständig zurückschieben darf.

Gespottet wurde dann natürlich trotzdem. Das gehört aber meiner Meinung nach aber irgendwie dazu.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: luki32 am 22. Juni 2016, 13:13:53
Sie ist offizeill ja noch immer eine Ablenkungsmöglichkeit, nur eben auf Anweisung, da ja, so sagt man zumindestens, der Strom in Erdberg dazu angeschaltet werden muß.

Die Durchfahrtsgleise in Erdberg (Halle IV Gleis 6 und Hofgleis bzw. Halle I Gleis 1 und 2) haben immer Strom.

mfG
Luki
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: 4020 am 22. Juni 2016, 13:16:52
War das eventuell am 4. Juni 2011 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=371.msg17611#msg17611)?

Ja! :up:

Wahrscheinlich war es eine E1+cx Garnitur...

Nein, es war ein B-ULF. Deswegen verstehe ich ja nicht, warum der Fahrer nicht zurückgeschoben hat.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Ingenieur am 22. Juni 2016, 13:25:06
War das eventuell am 4. Juni 2011 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=371.msg17611#msg17611)?

Der Link funktioniert bei mir nicht... brauch ich eine Berechtigung oder ähnliches dazu?
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: haidi am 22. Juni 2016, 14:06:37
War das eventuell am 4. Juni 2011 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=371.msg17611#msg17611)?

Der Link funktioniert bei mir nicht... brauch ich eine Berechtigung oder ähnliches dazu?
Nein - kann aber sein, dass die Einstellungen deines Browsers das verhindern. Der Link sollte in einem neuen Fenster/Tab deines Browsers aufgehen.
Versuche: rechte Maustaste und dann "Link in neuem Tab/Fenster öffnen."
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: 95B am 22. Juni 2016, 14:15:46
Sie ist offizeill ja noch immer eine Ablenkungsmöglichkeit, nur eben auf Anweisung, da ja, so sagt man zumindestens, der Strom in Erdberg dazu angeschaltet werden muß.

Die Durchfahrtsgleise in Erdberg (Halle IV Gleis 6 und Hofgleis bzw. Halle I Gleis 1 und 2) haben immer Strom.

mfG
Luki

Trotzdem geht es nur auf Anweisung, weil jemand die Hallentore öffnen muss. Das Fahrpersonal hat dazu nicht die notwendigen Schlüssel.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: oldtimer am 22. Juni 2016, 14:16:22

Wahrscheinlich war es eine E1+cx Garnitur...

Nein, es war ein B-ULF. Deswegen verstehe ich ja nicht, warum der Fahrer nicht zurückgeschoben hat.

Vielleicht hat er sich nicht getraut die Weiche aufzuschneiden?  8)

Aber gut, im ersten Schreck handelt man bei so einem Vorfall natürlich nicht so wie man das aus der Ferne heraus tun würde.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Ingenieur am 22. Juni 2016, 14:40:34
War das eventuell am 4. Juni 2011 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=371.msg17611#msg17611)?

Der Link funktioniert bei mir nicht... brauch ich eine Berechtigung oder ähnliches dazu?
Nein - kann aber sein, dass die Einstellungen deines Browsers das verhindern. Der Link sollte in einem neuen Fenster/Tab deines Browsers aufgehen.
Versuche: rechte Maustaste und dann "Link in neuem Tab/Fenster öffnen."

Danke für deine Hilfe, aber auch das funktioniert bei mir nicht - auch nicht in einem anderen Browser... sehr seltsam.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Paulchen am 22. Juni 2016, 15:02:41
War das eventuell am 4. Juni 2011 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=371.msg17611#msg17611)?

Der Link funktioniert bei mir nicht... brauch ich eine Berechtigung oder ähnliches dazu?
Nein - kann aber sein, dass die Einstellungen deines Browsers das verhindern. Der Link sollte in einem neuen Fenster/Tab deines Browsers aufgehen.
Versuche: rechte Maustaste und dann "Link in neuem Tab/Fenster öffnen."

Funktioniert bei mir auch nicht. Ich bekomme immer die Meldung:

"Ein Fehler ist aufgetreten!
Das Thema dass Du anschauen möchtest, existiert nicht oder ist für dich nicht einsehbar."
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: 13er am 22. Juni 2016, 15:06:43
Der alte "Absurde Entdeckungen"-Thread wurde aus rechtlichen Gründen gesperrt und ist erst ab einer höheren Anzahl an Postings einsehbar (wie viele genau, müsste wer nachschauen).
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Rodauner am 22. Juni 2016, 21:21:59
Schade  ;D ...
Welche Gründe sind das ? ???
Weit hammas bracht (Nordkorea läßt grüßen...)  :down:  :'(
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: darkweasel am 22. Juni 2016, 21:23:30
Jedenfalls ist das hier (http://imgur.com/aLi82lB) der Threadteil, auf den ich mich beziehe. Ich hoffe, es sprechen keine rechtlichen Gründe dagegen, das hier zu posten!
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Rodauner am 22. Juni 2016, 21:25:09
 :up: Gefällt mir  ;D
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: haidi am 22. Juni 2016, 21:37:19
Das hat nichts mit Nordkorea zu tun, sondern mit Urheberrechtsproblemen.

Um die Neugierde zu stillen zitiere ich das verlinkte Posting:
Zitat
Jaja, so wie gestern, als ein 18er-Fahrer sich bewußt/unbewußt verirrt hat und mit seinem B durchs Straßenbahnmuseum geschickt wurde . . .
(Habe die Geschichte nur aus zweiter Hand, daher kann ich keine Einzelheiten beisteuern)
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: HLS am 22. Juni 2016, 23:32:33
Sie ist offizeill ja noch immer eine Ablenkungsmöglichkeit, nur eben auf Anweisung, da ja, so sagt man zumindestens, der Strom in Erdberg dazu angeschaltet werden muß.

Die Durchfahrtsgleise in Erdberg (Halle IV Gleis 6 und Hofgleis bzw. Halle I Gleis 1 und 2) haben immer Strom.

mfG
Luki

Trotzdem geht es nur auf Anweisung, weil jemand die Hallentore öffnen muss. Das Fahrpersonal hat dazu nicht die notwendigen Schlüssel.
Okay dann wars wegen der Hallentore. Ich wußte das es einen Grund gibt und ich hatte irgendwas mit Strom im Kopf, was scheinbar eben nicht richtig ist.
Den Auftrag muß aber von einem beechtigten Vorgestzten erfolgen, da ja da noch zusätzlich das Fahrverbot für alle Züge hängt, welches mittels Dienstauftrages eingeschränkt wurde. Da aber fast keiner diesen alten DA jemals sich angeschaut hat, wird man vom "schlimmeren" ausgehen und somit hoffentlich auf die Funktaste drücken. Solange es "nur" Ulfe oder E2+c5 betrifft, ist praktisch nix passiert, mit nem E1+cX wird man entweder 6-15min auf den Folgezug warten müssen oder eben doch anfunken und um weitere Anweisungen erbitten. Und das schlimmste was passieren kann, ist ein FleckTeamleitergespräch was man doch alles beachten muß und wie sowas nur passieren kann und das man doch bitte besser drauf auchten soll usw. usf. und sowieso und überhaupt. Und dann bekommt man beim nächsten MOG(Mitarbeiter Orientierungsgespräch) es nochmal vorgelesen, wie "böse" man doch war und bekommt eine etwas schlechtere Note wie normal und damit, wenn man auf der Kippe zwischen zwei Leistungstöpfen stand, etwas weniger Geld.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Ferry am 23. Juni 2016, 08:05:54
Die Durchfahrtsgleise in Erdberg (Halle IV Gleis 6 und Hofgleis bzw. Halle I Gleis 1 und 2) haben immer Strom.

Sicher? Ich glaube, dass es vor Halle IV sehr wohl einen Trenner gibt, mit dem der Strom am gesamten Bahnhofsgrund (und auch das letzte Stück in der Erdbergstraße/Lechnerstraße) abgeschaltet werden kann.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: 13er am 23. Juni 2016, 08:23:28
Die Durchfahrtsgleise in Erdberg (Halle IV Gleis 6 und Hofgleis bzw. Halle I Gleis 1 und 2) haben immer Strom.
Sicher? Ich glaube, dass es vor Halle IV sehr wohl einen Trenner gibt, mit dem der Strom am gesamten Bahnhofsgrund (und auch das letzte Stück in der Erdbergstraße/Lechnerstraße) abgeschaltet werden kann.
Er hat ja auch nicht behauptet, dass es unmöglich ist, den Strom abzuschalten, sondern nur, dass der Trenner dort normalerweise immer aufgeschaltet ist.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: luki32 am 23. Juni 2016, 09:49:07
Die Durchfahrtsgleise in Erdberg (Halle IV Gleis 6 und Hofgleis bzw. Halle I Gleis 1 und 2) haben immer Strom.
Sicher? Ich glaube, dass es vor Halle IV sehr wohl einen Trenner gibt, mit dem der Strom am gesamten Bahnhofsgrund (und auch das letzte Stück in der Erdbergstraße/Lechnerstraße) abgeschaltet werden kann.
Er hat ja auch nicht behauptet, dass es unmöglich ist, den Strom abzuschalten, sondern nur, dass der Trenner dort normalerweise immer aufgeschaltet ist.

Genau so habe ich es gemeint, natürlich gibts einen abschaltbaren Trenner.

mfG
Luki
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Donaufelder am 23. Juni 2016, 16:55:30
Eine falsche Abbiegefahrt passiert den besten Fahrern einmal, nicht umsonst ist ja das Zurückschieben bis einer Zuglänge ja erlaubt und das ganze ohne Anfunken. Gerade bei Weichen, die außerst selten falsch stehen kann das schon mal in einem unachtsamen Moment passieren.

Bezgl. nichtbeachtetes Signal. Am Querdraht hängen die Signaltafeln "Fahrverbot" und "Außergewöhnliche Bestimmung".

LG,
Stellwerker

Hast natürlich recht, auf das habe ich völlig vergessen.

Seit wann besteht eigentlich das Fahrverbot Richtung Museum?
Sind ja immer wieder Züge dorthin unterwegs gewesen, auch mit Fahrgästen ist man durchs Museumsgelände gefahren!
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Stellwerker am 23. Juni 2016, 17:49:39
Darum wohl auch der Zusatz "Außergewöhnliche Bestimmung".

LG,
Stellwerker
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Donaufelder am 23. Juni 2016, 18:19:04
Darum wohl auch der Zusatz "Außergewöhnliche Bestimmung".

LG,
Stellwerker

Und wie ist diese definiert?
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Klingelfee am 23. Juni 2016, 19:58:30
Darum wohl auch der Zusatz "Außergewöhnliche Bestimmung".

LG,
Stellwerker

Und wie ist diese definiert?

Die genaue Definition kenne ich nicht. Ich nehme aber an, dass es nicht für die Museumszüge gilt. Und alle anderen dürfen nur auf Auftrag der Betriebsinspektion die Strecke befahren.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: captainmidnight am 23. Juni 2016, 22:00:18
Solange es "nur" Ulfe oder E2+c5 betrifft, ist praktisch nix passiert, mit nem E1+cX wird man entweder 6-15min auf den Folgezug warten müssen oder eben doch anfunken und um weitere Anweisungen erbitten.

Oder man "scheisst" sich nix -> Tür 1 öffnen, Wahlschalter auf "mit", Motor 1 auf retour und vorsichtig mit der Handbremse arbeitend zurück fahren...

Achja, ich vergass - sowas geht ja heutzutage nimmer, da das kleinste aussergewöhnliche Ereignix innerhalb von Minuten in den Social-Medien landet...  :(
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: luki32 am 24. Juni 2016, 07:53:49
Solange es "nur" Ulfe oder E2+c5 betrifft, ist praktisch nix passiert, mit nem E1+cX wird man entweder 6-15min auf den Folgezug warten müssen oder eben doch anfunken und um weitere Anweisungen erbitten.

Oder man "scheisst" sich nix -> Tür 1 öffnen, Wahlschalter auf "mit", Motor 1 auf retour und vorsichtig mit der Handbremse arbeitend zurück fahren...

Achja, ich vergass - sowas geht ja heutzutage nimmer, da das kleinste aussergewöhnliche Ereignix innerhalb von Minuten in den Social-Medien landet...  :(

Und wenn dann zufällig hinten wer vorbeigeht bist aber in anderen Medien vertreten *kopfschüttel*
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Geamatic am 24. Juni 2016, 09:36:25
Und bist den Job los und stehst vorm Richter, daher sollte jeder vernünftige Fahrer entweder auf den Folgezug abwarten oder mit Auftrag falsch weiterfahren und halt den Fleck das "Teamleitergespräch" in Kauf nehmen.
Liebe Kollegen, bitte solche Sätze wie von captainmidnight nie auch nur ansatzweise in Betracht ziehen!
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Ferry am 24. Juni 2016, 11:13:25
Darum wohl auch der Zusatz "Außergewöhnliche Bestimmung".

LG,
Stellwerker

Und wie ist diese definiert?

Die genaue Definition kenne ich nicht. Ich nehme aber an, dass es nicht für die Museumszüge gilt. Und alle anderen dürfen nur auf Auftrag der Betriebsinspektion die Strecke befahren.

Genauso ist es!

@25er: das Fahrverbot dort gibt es m.W. seit der Schließung von Erdberg als Betriebsbahnhof und dem Umbau der Gleisanlagen, also seit 1990.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Rodauner am 24. Juni 2016, 19:18:22
Liebe Kollegen, bitte solche Sätze wie von captainmidnight nie auch nur ansatzweise in Betracht ziehen!
Wenn er das tatsächlich einmal um "midnight" machen sollte, hat er gute Chancen, dass der den Tag darauf nicht in diversen Medien steht  ;D ^-^ ;D
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: captainmidnight am 27. Juni 2016, 20:01:22
Und bist den Job los und stehst vorm Richter, daher sollte jeder vernünftige Fahrer entweder auf den Folgezug abwarten oder mit Auftrag falsch weiterfahren und halt den Fleck das "Teamleitergespräch" in Kauf nehmen.
Liebe Kollegen, bitte solche Sätze wie von captainmidnight nie auch nur ansatzweise in Betracht ziehen!

Das sollte auch kein Vorschlag sein, wie man es "machen könnte" - Gottbewahre!

Ich wollte einfach nur in Erinnerung rufen, wie es - zumindest in früheren Zeiten - gehandhabt wurde.
Da wurde z.B. auch ein Zug vom Verschieber rückwärts fahrend vom Fahrerplatz direkt von der Strasse eingezogen.
Und ich will auch nicht wissen, wieviel von ebensolchen "Sachen" heute noch gemacht wird...
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Klingelfee am 27. Juni 2016, 20:05:07
Und bist den Job los und stehst vorm Richter, daher sollte jeder vernünftige Fahrer entweder auf den Folgezug abwarten oder mit Auftrag falsch weiterfahren und halt den Fleck das "Teamleitergespräch" in Kauf nehmen.
Liebe Kollegen, bitte solche Sätze wie von captainmidnight nie auch nur ansatzweise in Betracht ziehen!

Das sollte auch kein Vorschlag sein, wie man es "machen könnte" - Gottbewahre!

Ich wollte einfach nur in Erinnerung rufen, wie es - zumindest in früheren Zeiten - gehandhabt wurde.
Da wurde z.B. auch ein Zug vom Verschieber rückwärts fahrend vom Fahrerplatz direkt von der Strasse eingezogen.
Und ich will auch nicht wissen, wieviel von ebensolchen "Sachen" heute noch gemacht wird...

Das der Verschieber von vorne eingezogen hat, war in Breitensee gang und gebe. Allerdings hatten da die Verschubfahrer auch Zeichen an der Wand, so dass sie genau wussten, wie weit fahren durften. Und auf der Straße sicherte ein zweiter Verschieber, bzw der Fahrer den Zug.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: captainmidnight am 27. Juni 2016, 20:13:11
Und bist den Job los und stehst vorm Richter, daher sollte jeder vernünftige Fahrer entweder auf den Folgezug abwarten oder mit Auftrag falsch weiterfahren und halt den Fleck das "Teamleitergespräch" in Kauf nehmen.
Liebe Kollegen, bitte solche Sätze wie von captainmidnight nie auch nur ansatzweise in Betracht ziehen!

Das sollte auch kein Vorschlag sein, wie man es "machen könnte" - Gottbewahre!

Ich wollte einfach nur in Erinnerung rufen, wie es - zumindest in früheren Zeiten - gehandhabt wurde.
Da wurde z.B. auch ein Zug vom Verschieber rückwärts fahrend vom Fahrerplatz direkt von der Strasse eingezogen.
Und ich will auch nicht wissen, wieviel von ebensolchen "Sachen" heute noch gemacht wird...

Das der Verschieber von vorne eingezogen hat, war in Breitensee gang und gebe. Allerdings hatten da die Verschubfahrer auch Zeichen an der Wand, so dass sie genau wussten, wie weit fahren durften. Und auf der Straße sicherte ein zweiter Verschieber, bzw der Fahrer den Zug.

Nur mit dem Unterschied, dass in diesen von mir angespielten Fällen kein Deckmann da war.
Und das war nicht nur in BTS, sondern auch in SIM, BRG und GTL kein Einzelfall. (Von anderen Bahnhöfen weiss ich es nicht, wird aber sicher nicht anderes gewesen sein.)

Ich könnte Geschichten erzählen, da würde es heutzutage jedem nur noch die Haare aufstellen. Passiert ist damals allerdings auffallend wenig...
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: petestoeb am 27. Juni 2016, 20:36:20
Und bist den Job los und stehst vorm Richter, daher sollte jeder vernünftige Fahrer entweder auf den Folgezug abwarten oder mit Auftrag falsch weiterfahren und halt den Fleck das "Teamleitergespräch" in Kauf nehmen.
Liebe Kollegen, bitte solche Sätze wie von captainmidnight nie auch nur ansatzweise in Betracht ziehen!

Nur einmal so eine bescheidene Frage: Wenn man jetzt gerade in Ri Museum weiterfährt, gibt es da eine Chance, die Runde durch das Museum wirklich durchzufahren oder steht man dann nicht doch vor dem Tor (wenn z.B. das Museum gerade geschlossen ist)?
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: 95B am 27. Juni 2016, 20:44:18
Das Fahrpersonal hat keine Möglichkeit, das Einfahrtstor zu öffnen. Das können nur Museumsmitarbeiter und das Fahrpersonal der Museumsvereine.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Ferry am 28. Juni 2016, 09:14:21
Nur einmal so eine bescheidene Frage: Wenn man jetzt gerade in Ri Museum weiterfährt, gibt es da eine Chance, die Runde durch das Museum wirklich durchzufahren oder steht man dann nicht doch vor dem Tor (wenn z.B. das Museum gerade geschlossen ist)?

Das Tor ist immer geschlossen und wird nur kurz geöffnet, wenn die Vereine mit ihren Zügen einziehen. Deswegen haben, wie User "95B" schon geschrieben hat, auch nur die dort tätigen WL-Mitarbeiter und das Fahrpersonal der Vereine die Möglichkeit, das Tor zu öffnen.

Wenn - auf Anordnung der BI - Tourenzüge durch das Museum umgeleitet werden müssen, ist das Tor natürlich offen, wird dann aber von einem WL-Mitarbeiter bewacht, der sicherstellt, dass sich niemand unbefugt Zutritt zum Bahnhofsgelände verschafft.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: h 3004 am 28. Juni 2016, 10:56:22
Vielleicht auch eine blöde Frage: aber geht das Öffnen des Tores nicht mit Oberleitungskontakt?
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Ferry am 28. Juni 2016, 10:58:40
Vielleicht auch eine blöde Frage: aber geht das Öffnen des Tores nicht mit Oberleitungskontakt?

Nein, es muss zuerst die Seitentür mittels Chip oder Schlüssel geöffnet werden und von innen dann das Tor.

Mittels Oberleitungskontakt hat es in Speising funktioniert, aber so luxuriös ist Erdberg leider nicht.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Klingelfee am 28. Juni 2016, 11:01:56
Vielleicht auch eine blöde Frage: aber geht das Öffnen des Tores nicht mit Oberleitungskontakt?

Nein, es muss zuerst die Seitentür mittels Chip oder Schlüssel geöffnet werden und von innen dann das Tor.

Mittels Oberleitungskontakt hat es in Speising funktioniert, aber so luxuriös ist Erdberg leider nicht.

Und das ist auch gut so. Denn nur so verhinderst du, dass ein jeder in den Bahnhof einfährt. MMn ist es gar nicht erforderlich in einem Museumsbahnhof ein automatisches Tor einzubauen.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: 95B am 28. Juni 2016, 11:03:38
Mittels Oberleitungskontakt hat es in Speising funktioniert, aber so luxuriös ist Erdberg leider nicht.

Das ging früher, bis ULHP den Oberleitungskontakt samt Torantrieb entfernen ließ, damit niemand auf die Idee kommt, Züge durch sein Reich umzuleiten. Die paar Male, wo es dann doch auf Anordnung der BI passiert ist, soll er dem Vernehmen nach mit Zornesausbrüchen quittiert haben.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Ferry am 28. Juni 2016, 11:11:14
Und das ist auch gut so. Denn nur so verhinderst du, dass ein jeder in den Bahnhof einfährt.

Es wird niemand in den Bahnhof einfahren, wenn er nicht den Auftrag dazu hat. Dafür gibt es ja auch die Erinnerungssignale in der Erdbergstraße vor der Verzweigungsweiche mit dem 18er.

Und sowohl die Museums- als auch die Betriebsfahrzeuge der Vereine sind ja ohnehin in - ebenfalls verschlossenen - Hallen abgestellt. Eine grundsätzliche Durchfahrtsmöglichkeit mit automatischen Toren fände ich also gar nicht so schlecht.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Klingelfee am 28. Juni 2016, 11:14:32
Und das ist auch gut so. Denn nur so verhinderst du, dass ein jeder in den Bahnhof einfährt.

Es wird niemand in den Bahnhof einfahren, wenn er nicht den Auftrag dazu hat. Dafür gibt es ja auch die Erinnerungssignale in der Erdbergstraße vor der Verzweigungsweiche mit dem 18er.

Und sowohl die Museums- als auch die Betriebsfahrzeuge der Vereine sind ja ohnehin in - ebenfalls verschlossenen - Hallen abgestellt. Eine grundsätzliche Durchfahrtsmöglichkeit mit automatischen Toren fände ich also gar nicht so schlecht.

Da aber die Ausfahrtstore NIE elektrisch waren, würde ein Zug, der in den Bahnhof einfährt, vorne nicht mehr rauskommen. Und für 1 bis 2 Fahrten jährlich ist der Erhaltungsaufwand gegenüber dem Nutzen viel zu hoch.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: 95B am 28. Juni 2016, 11:23:48
Da aber die Ausfahrtstore NIE elektrisch waren, würde ein Zug, der in den Bahnhof einfährt, vorne nicht mehr rauskommen.

Irrtum, denn die Ausfahrtstore kann man jederzeit von innen öffnen.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Wiener Schwelle am 28. Juni 2016, 12:32:24
Von Klingelfee wieder einmal eine WL spezifische Antwort mit Fachkompetenz.
Ich verstehe Sie/Ihm nicht.
Titel: Re: Linie 18 auf Abwegen
Beitrag von: Ferry am 29. Juni 2016, 13:04:46
Da aber die Ausfahrtstore NIE elektrisch waren, würde ein Zug, der in den Bahnhof einfährt, vorne nicht mehr rauskommen.

Irrtum, denn die Ausfahrtstore kann man jederzeit von innen öffnen.

Allerdings ohne Chip von außen nicht mehr schließen. Das müsste dann jemand von den WL tun (z.B. vom Museumsshop).