Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: W_E_St am 24. November 2014, 15:06:30

Titel: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: W_E_St am 24. November 2014, 15:06:30
Derzeit ist die Verbindungsbahn aufgrund eines Kabeldiebstahls außer Gefecht, die S60 wird noch mindestens bis 16 Uhr nicht zwischen Meidling und Hütteldorf fahren. Quelle: Radio Wien.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 24. November 2014, 15:21:29
Die RJs von/nach Ungarn fahren so: Wien Meidling - Lainzer Tunnel - stürzen in Unter Purkersdorf - Wien Westbf -> normaler Laufweg.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: moszkva tér am 08. Dezember 2014, 09:12:03
Die RJs von/nach Ungarn fahren so: Wien Meidling - Lainzer Tunnel - stürzen in Unter Purkersdorf - Wien Westbf -> normaler Laufweg.

Wozu fahren die RJs überhaupt noch über Westbahnhof? Man hat doch den Hauptbahnhof extra deswegen gebaut, damit Züge nicht mehr an einem Kopfbahnhof gestürzt werden müssen  :fp: :bh:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 08. Dezember 2014, 09:22:44
Die RJs von/nach Ungarn fahren so: Wien Meidling - Lainzer Tunnel - stürzen in Unter Purkersdorf - Wien Westbf -> normaler Laufweg.

Wozu fahren die RJs überhaupt noch über Westbahnhof? Man hat doch den Hauptbahnhof extra deswegen gebaut, damit Züge nicht mehr an einem Kopfbahnhof gestürzt werden müssen  :fp: :bh:

Das war doch nur die Verkehrsmaßnahme anlässlich des oben erwähnten Kabeldiebstahls. :lamp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: moszkva tér am 08. Dezember 2014, 11:37:42
Die RJs von/nach Ungarn fahren so: Wien Meidling - Lainzer Tunnel - stürzen in Unter Purkersdorf - Wien Westbf -> normaler Laufweg.

Wozu fahren die RJs überhaupt noch über Westbahnhof? Man hat doch den Hauptbahnhof extra deswegen gebaut, damit Züge nicht mehr an einem Kopfbahnhof gestürzt werden müssen  :fp: :bh:

Das war doch nur die Verkehrsmaßnahme anlässlich des oben erwähnten Kabeldiebstahls. :lamp:
Gedankenfehler von mir, weil den Hauptbahnhof gibts erst ab dem 15., aber dennoch: Auch im Jänner fahren die RJ-Durchbinder weiterhin (mit Halt in Hauptbahnhof und Meidling) zum Westbahnhof, wo sie gestürzt werden. Wozu hat man also den Hauptbahnhof gebaut? Genau das Stürzen wollte man sich doch ersparen  :lamp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 106er am 08. Dezember 2014, 11:47:48
Die RJs von/nach Ungarn fahren so: Wien Meidling - Lainzer Tunnel - stürzen in Unter Purkersdorf - Wien Westbf -> normaler Laufweg.

Wozu fahren die RJs überhaupt noch über Westbahnhof? Man hat doch den Hauptbahnhof extra deswegen gebaut, damit Züge nicht mehr an einem Kopfbahnhof gestürzt werden müssen  :fp: :bh:

Das war doch nur die Verkehrsmaßnahme anlässlich des oben erwähnten Kabeldiebstahls. :lamp:
Gedankenfehler von mir, weil den Hauptbahnhof gibts erst ab dem 15., aber dennoch: Auch im Jänner fahren die RJ-Durchbinder weiterhin (mit Halt in Hauptbahnhof und Meidling) zum Westbahnhof, wo sie gestürzt werden. Wozu hat man also den Hauptbahnhof gebaut? Genau das Stürzen wollte man sich doch ersparen  :lamp:

So wie ich den Fahrplan 2015 lese, werden diese RJ am Westbahnhof "verdoppelt", siehe Fußnote 11 des Fahrplans 2015:

[attach=1]
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: darkweasel am 08. Dezember 2014, 12:15:31
Gedankenfehler von mir, weil den Hauptbahnhof gibts erst ab dem 15., aber dennoch: Auch im Jänner fahren die RJ-Durchbinder weiterhin (mit Halt in Hauptbahnhof und Meidling) zum Westbahnhof, wo sie gestürzt werden. Wozu hat man also den Hauptbahnhof gebaut? Genau das Stürzen wollte man sich doch ersparen  :lamp:
Es werden aber nicht alle Railjets durchgebunden und die, die nicht durchgebunden werden, fahren im Fahrplan 2015 weiterhin nach Wien Westbahnhof (wieso auch immer – aus Kapazitätsgründen?). Wenn man jetzt die durchgebundenen nur nach Wien Hauptbahnhof führt, hat man ab Wien Westbahnhof keinen vernünftig regelmäßigen Verkehr.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: petestoeb am 08. Dezember 2014, 12:22:32
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum man nicht gleich ALLE Fernzüge vom Westbahnhof zum Hauptbahmhof umleitet und so den Westbahnhof allein für den Regionalverkehr bedient. Wozu muss man da noch ein Jahr warten?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 41 am 08. Dezember 2014, 12:29:25
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum man nicht gleich ALLE Fernzüge vom Westbahnhof zum Hauptbahmhof umleitet und so den Westbahnhof allein für den Regionalverkehr bedient. Wozu muss man da noch ein Jahr warten?
Vermutlich weil am Hauptbahnhof noch nicht alles fertig ist.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: highspeedtrain am 08. Dezember 2014, 12:37:52
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum man nicht gleich ALLE Fernzüge vom Westbahnhof zum Hauptbahmhof umleitet und so den Westbahnhof allein für den Regionalverkehr bedient. Wozu muss man da noch ein Jahr warten?
Vermutlich weil am Hauptbahnhof noch nicht alles fertig ist.

So ist es. Es gibt nur 4 nach Osten hin fertige Bahnsteiggleise, die anderen werden 2015 als "Kopfbahnhof" vom Süden her betrieben (bei den S-Bahn-Bahnsteigen 3 und 4 bin ich mir nicht ganz sicher). An sich ist der Hbf für "Richtungsbetrieb" konzipiert, d.h. durch Unter- und Überwerfungen ist sichergestellt, dass die Ferngleise 5 bis 8 nur Richtung Meidling, die Ferngleise 9 bis 12 nur Richtung Osten befahren werden und sich die Fahrwege der Züge nicht kreuzen. Auch der Richtungsbetrieb geht aber 2015 logischerweise nicht, weil die Fernbahnsteige 5 bis 8 eben nur vom Süden her befahrbar sind. Dadurch hat das ganze Konstrukt bis Dezember 2015 nicht genug Kapazität, um den gesamten Fernverkehr aufnehmen zu können.

Ab Dezember 2015 ist es aber, was den ÖBB-Fernverkehr anlangt, so weit. Dann gibt's am Westbahnhof maximal noch einzelne Züge, die Westbhf - Hbf - Ungarn/Tschechien fahren, sonst nichts mehr. Die Westbahn bleibt aber, wobei es in letzter Zeit sybillinisch heißt: "Zumindest bis Dezember 2016".
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 08. Dezember 2014, 13:48:09
Gedankenfehler von mir, weil den Hauptbahnhof gibts erst ab dem 15., aber dennoch: Auch im Jänner fahren die RJ-Durchbinder weiterhin (mit Halt in Hauptbahnhof und Meidling) zum Westbahnhof, wo sie gestürzt werden. Wozu hat man also den Hauptbahnhof gebaut? Genau das Stürzen wollte man sich doch ersparen  :lamp:
Es werden aber nicht alle Railjets durchgebunden und die, die nicht durchgebunden werden, fahren im Fahrplan 2015 weiterhin nach Wien Westbahnhof (wieso auch immer – aus Kapazitätsgründen?). Wenn man jetzt die durchgebundenen nur nach Wien Hauptbahnhof führt, hat man ab Wien Westbahnhof keinen vernünftig regelmäßigen Verkehr.
Man könnte die beiden Züge auch in Hütteldorf vereinen. Der Feldkirchner (der ja als rein innerösterreichischer Zug vom Westbahnhof abfährt) wartet mit seiner Abfahrt, bis der Budapester von Melding abfährt (wenn dieser Verspätung hat).
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 08. Dezember 2014, 15:16:04
Gedankenfehler von mir, weil den Hauptbahnhof gibts erst ab dem 15., aber dennoch: Auch im Jänner fahren die RJ-Durchbinder weiterhin (mit Halt in Hauptbahnhof und Meidling) zum Westbahnhof, wo sie gestürzt werden. Wozu hat man also den Hauptbahnhof gebaut? Genau das Stürzen wollte man sich doch ersparen  :lamp:
Es werden aber nicht alle Railjets durchgebunden und die, die nicht durchgebunden werden, fahren im Fahrplan 2015 weiterhin nach Wien Westbahnhof (wieso auch immer – aus Kapazitätsgründen?). Wenn man jetzt die durchgebundenen nur nach Wien Hauptbahnhof führt, hat man ab Wien Westbahnhof keinen vernünftig regelmäßigen Verkehr.
Man könnte die beiden Züge auch in Hütteldorf vereinen. Der Feldkirchner (der ja als rein innerösterreichischer Zug vom Westbahnhof abfährt) wartet mit seiner Abfahrt, bis der Budapester von Melding abfährt (wenn dieser Verspätung hat).

Also ob ich den Zug in Hütteldorf oder am Westbahnhof verdopple ist dann von der Fahrzeit auch schon egal.

Du hast nur andere Probleme, wenn du dies machst

1. Fahrgäste bis Westbahnhof
die müssen umsteigen - kleinste Problem, da es ab Meidling die U6 gibt, auf die man ggf. ausweichen kann.

2. Fahrgäste ab Westbahnhof,
da sehe ich ein viel größeres Problem. Denn einerseits können die Fahrgäste dann ihre eventuell reservierten Sitzplätze nicht einnehmen, da diese womöglich im ungarischen Teil sind. und andererseits so viele Fahrgäste am Westbahnhof ihre Fahrt beginnen wollen, dass sie in einem Railjet gar keinen Platz haben.

3. Personelles Problem der ÖBB.
Bei deinem Vorschlag würde man sowohl einen zusätzlichen Triebfahrzeugführer benötigen, der Die Garnitur vom Westbahnhof nach Hütteldorf führt, als auch das Verschubpersonal, dass die beiden Garnituren dann in Hütteldorf verbindet.

4. Logistisches Problem
Meines Wissen führen die Railjet Speisewagen mit. Wie kommen die vorbereiteten Waren dann auf ungarischen Teil. Hütteldorf ist gar nicht dafür ausgelegt, dass man mit Fahrzeuge auf den Bahnsteig fährt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: highspeedtrain am 08. Dezember 2014, 15:18:25
Man könnte die beiden Züge auch in Hütteldorf vereinen. Der Feldkirchner (der ja als rein innerösterreichischer Zug vom Westbahnhof abfährt) wartet mit seiner Abfahrt, bis der Budapester von Melding abfährt (wenn dieser Verspätung hat).

Und sonst noch was? 6 bis 10 Minuten Mehrfahrzeit ab Westbahnhof für nicht den geringsten Vorteil? Schnell ab Hbf ist man in St. Pölten außerdem auch nur via Lainzer Tunnel und nicht via Verbindungsbahn, und via  Tunnel kommt man an Hütteldorf nicht vorbei. Abgesehen davon - die Trassen Budapest - Wien sind fixiert, die Westbahntrassen auch, jede Form des Zeitgewinns müsste der RJ Budapest - München irgendwo abstehen, wieso also nicht gleich am Westbahnhof?

Noch einmal: 2015 ist ein Übergangsfahrplan wegen mangelnder Kapazität am noch nicht fertiggebauten Hbf. Ab 2016 fährt der gesamte ÖBB-Fernverkehr ab Hauptbahnhof.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 08. Dezember 2014, 17:00:20
Man könnte die beiden Züge auch in Hütteldorf vereinen. Der Feldkirchner (der ja als rein innerösterreichischer Zug vom Westbahnhof abfährt) wartet mit seiner Abfahrt, bis der Budapester von Melding abfährt (wenn dieser Verspätung hat).

Und sonst noch was? 6 bis 10 Minuten Mehrfahrzeit ab Westbahnhof für nicht den geringsten Vorteil? Schnell ab Hbf ist man in St. Pölten außerdem auch nur via Lainzer Tunnel und nicht via Verbindungsbahn, und via  Tunnel kommt man an Hütteldorf nicht vorbei. Abgesehen davon - die Trassen Budapest - Wien sind fixiert, die Westbahntrassen auch, jede Form des Zeitgewinns müsste der RJ Budapest - München irgendwo abstehen, wieso also nicht gleich am Westbahnhof?

Noch einmal: 2015 ist ein Übergangsfahrplan wegen mangelnder Kapazität am noch nicht fertiggebauten Hbf. Ab 2016 fährt der gesamte ÖBB-Fernverkehr ab Hauptbahnhof.

Also wenn man das miteinbezieht was der Hbf. schaffen "sollte" wird es lustig. Der gesamte Fernverkehr wird lt derzeitigen Stand nicht nur über Wien Hbf geführt. Einige IC (ja auch die gibt es dann wieder) werden ab Wien West geführt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 08. Dezember 2014, 20:30:22
Zitat
Man könnte die beiden Züge auch in Hütteldorf vereinen. Der Feldkirchner (der ja als rein innerösterreichischer Zug vom Westbahnhof abfährt) wartet mit seiner Abfahrt, bis der Budapester von Melding abfährt (wenn dieser Verspätung hat).
Also ob ich den Zug in Hütteldorf oder am Westbahnhof verdopple ist dann von der Fahrzeit auch schon egal.
2x10 Minuten ist nicht all zu viel, aber doch etwas
Zitat
2. Fahrgäste ab Westbahnhof,
da sehe ich ein viel größeres Problem. Denn einerseits können die Fahrgäste dann ihre eventuell reservierten Sitzplätze nicht einnehmen
teilweise richtig, aber: Fährt er Wien West, dann bekommt er in dem einen Zugteil reserviert, ab  Meidling im anderen, ab Hütteldorf in einem von beiden.
Zitat
3. Personelles Problem der ÖBB.
Bei deinem Vorschlag würde man sowohl einen zusätzlichen Triebfahrzeugführer benötigen, der Die Garnitur vom Westbahnhof nach Hütteldorf führt, als auch das Verschubpersonal, dass die beiden Garnituren dann in Hütteldorf verbindet.
Das ist das Totschlagargument - ich war während des Postings der Ansicht, dass die RJ automatische Kupplungen haben, aber die werden ja noch geschraubt.. Andererseits: Gekuppelt wird in sehr vielen Fällen vom Triebfahrzeugführer oder vom Zugführer, das ginge dann auch.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 08. Dezember 2014, 21:17:38
Zitat
Zitat von Klingelfee: Das ist das Totschlagargument - ich war während des Postings der Ansicht, dass die RJ automatische Kupplungen haben, aber die werden ja noch geschraubt.. Andererseits: Gekuppelt wird in sehr vielen Fällen vom Triebfahrzeugführer oder vom Zugführer, das ginge dann auch.


Ein Taurus mit einer Scharfenbergkupplung  :bh:? Bei PZ wird das aber nicht so oft gehandhabt das der Tfzf selber "ankuppelt". Ob es weiter "draußen" (ausg. Marchegg bzw Gänserndorf) so gehandhabt wird weiß ich nicht, im Raum Wien aufjedenfall nicht.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: highspeedtrain am 08. Dezember 2014, 22:12:38
Zitat
Noch einmal: 2015 ist ein Übergangsfahrplan wegen mangelnder Kapazität am noch nicht fertiggebauten Hbf. Ab 2016 fährt der gesamte ÖBB-Fernverkehr ab Hauptbahnhof.

Also wenn man das miteinbezieht was der Hbf. schaffen "sollte" wird es lustig. Der gesamte Fernverkehr wird lt derzeitigen Stand nicht nur über Wien Hbf geführt. Einige IC (ja auch die gibt es dann wieder) werden ab Wien West geführt.

Also wenn du ernsthaft meinst, es gibt dann IC "wieder", kann dein Einblick in die Planungen nicht besonders tief gehen. Es gibt IC nicht "wieder", es gab und gibt sie jetzt und durchgehend seit 1991 in Österreich.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 41 am 08. Dezember 2014, 23:24:49
Allenfalls gibt es bei den ICs wieder mehr Langläufe bis Innsbruck via Zell am See. Im wesentlichen müßte man für eine effiziente Betriebsabwicklung nur St. Pölten zum Taktknoten für den Fernverkehr IC/RJ einrichten, dann hat man im wesentlichen die alten Verbindungen wieder.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: highspeedtrain am 09. Dezember 2014, 08:56:33
Allenfalls gibt es bei den ICs wieder mehr Langläufe bis Innsbruck via Zell am See. Im wesentlichen müßte man für eine effiziente Betriebsabwicklung nur St. Pölten zum Taktknoten für den Fernverkehr IC/RJ einrichten, dann hat man im wesentlichen die alten Verbindungen wieder.

Was meinst Du zu St. Pölten? Ist bereits jetzt Taktknoten für IC und mit Abstrichen für RJ (das wird aber 2016 noch besser), was soll man da ändern?

Und der Plan der ÖBB wurde von diesen bereits kommuniziert: Stündlich RJ zum Hbf und weiter zum Flughafen (teilweise mit einem Zugteil nach Budapest mit Zugteilung am Hbf), stündlich IC zum Hbf und weiter zum Flughafen. Also kein Westbahn-FV zum Westbahnhof mehr, auch wenn User Sheldor was anderes sagt.

Siehe:

http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Fernverkehrsverbindung_zum_Flughafen_Wien/index.jsp (http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Fernverkehrsverbindung_zum_Flughafen_Wien/index.jsp)

Zitat

Ab Dezember 2015: Zweimal pro Stunde mit railjets und ICs zum Flughafen


Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2015 bauen die ÖBB das Fernverkehrsangebot zum Flughafen Wien weiter aus. Statt der ICE-Züge fahren ÖBB railjets und ÖBB ICs der Weststrecke zweimal Mal pro Stunde direkt über Wien Meidling und Wien Hauptbahnhof zum Flughafen Wien.

Mit Innsbruck, Salzburg, Linz, St. Pölten binden die ÖBB dann gleich vier Landeshauptstädte an den Wiener Flughafen an. Die Fahrzeit zwischen Linz und Wien wird nochmal auf 1h 42min verkürzt. Auch von Salzburg (2h 49min) und Innsbruck (4h 35min) rückt der Wiener Flughafen näher.

Durch die Umstellung auf ÖBB railjets und Intercitys (IC) erhält auch die Landeshauptstadt Salzburg eine direkte Fernverkehrsverbindung an den Flughafen Wien. Attnang-Puchheim, Vöcklabruck, Wels, St. Valentin, Amstetten und Tullnerfeld werden stündlich mit den ICs angebunden. Ingesamt bieten die ÖBB dann zwischen Salzburg und dem Flughafen Wien ca. 32 ÖBB IC- und 27 ÖBB railjet-Verbindungen an. Pro Stunde kommen zwei Fernverkehrszüge am Wiener Flughafen an.

Entlang der Südstrecke werden ebenfalls attraktive Fahrzeiten angeboten: Fahrgäste steigen - oft am gleichen Bahnsteig - bequem am Wiener Hauptbahnhof in den IC um und fahren so von  Mödling (44min), Baden (52min), Wiener Neustadt (55min), Graz (3h 02min) und Klagenfurt (4h 18min) zum Flughafen Wien.

Für Reisende aus Graz wird stündlich eine Bahnverbindung zum Flughafen Wien geschaffen. Der railjet aus dem Süden Österreichs erhält im Dezember 2015 am Hauptbahnhof Wien Anschluss an den IC aus dem Westen, der bis zum Flughafen fährt.

Fahrgäste aus Kärnten werden vom verbesserten Angebot ebenfalls profitieren: Sie können am Hauptbahnhof Wien alle zwei Stunden vom railjet aus Villach in den railjet zum Flughafen Wien umsteigen
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: coolharry am 09. Dezember 2014, 09:33:34
Und der Plan der ÖBB wurde von diesen bereits kommuniziert: Stündlich RJ zum Hbf und weiter zum Flughafen (teilweise mit einem Zugteil nach Budapest), stündlich IC zum Hbf und weiter zum Flughafen. Also kein Westbahn-FV zum Westbahnhof mehr, auch wenn User Sheldor was anderes sagt.

Nur kommst vom Flughafen nicht nach Budapest. Da fehlt noch was. Und das noch länger. Die Götzendorferspange ist im Moment ziemlich tot.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: highspeedtrain am 09. Dezember 2014, 09:40:11
Und der Plan der ÖBB wurde von diesen bereits kommuniziert: Stündlich RJ zum Hbf und weiter zum Flughafen (teilweise mit einem Zugteil nach Budapest), stündlich IC zum Hbf und weiter zum Flughafen. Also kein Westbahn-FV zum Westbahnhof mehr, auch wenn User Sheldor was anderes sagt.

Nur kommst vom Flughafen nicht nach Budapest. Da fehlt noch was. Und das noch länger. Die Götzendorferspange ist im Moment ziemlich tot.

Eh nicht, der Zug wird natürlich am Hbf geteilt. War missverständlich von mir formuliert, sorry.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 09. Dezember 2014, 09:45:25
Nur kommst vom Flughafen nicht nach Budapest.

Oja, umsteigefrei! :D (mit dem Flugzeug)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: coolharry am 09. Dezember 2014, 10:00:31
Nur kommst vom Flughafen nicht nach Budapest.

Oja, umsteigefrei! :D (mit dem Flugzeug)

Da war wohl ich missverständlich.  ;D
Auf Schienen.  8)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: highspeedtrain am 09. Dezember 2014, 11:14:00
Nur kommst vom Flughafen nicht nach Budapest.

Oja, umsteigefrei! :D (mit dem Flugzeug)

Bei diesen Flügen wirst Du im Regelfall vom Vorfeldbus auf das Flugzeug umsteigen müssen. ;)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 09. Dezember 2014, 11:28:47
Bei diesen Flügen wirst Du im Regelfall vom Vorfeldbus auf das Flugzeug umsteigen müssen. ;)

Grmbl... in diesem Fall ziehe ich mein Argument natürlich zurück.  :'(
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: moszkva tér am 09. Dezember 2014, 11:57:28
Nur kommst vom Flughafen nicht nach Budapest.

Oja, umsteigefrei! :D (mit dem Flugzeug)

Bei diesen Flügen wirst Du im Regelfall vom Vorfeldbus auf das Flugzeug umsteigen müssen. ;)
Außerdem kommst du nicht nach Budapest, sondern nur nach Vecsés  ;)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: benkda01 am 09. Dezember 2014, 14:53:27
Außerdem kommst du nicht nach Budapest, sondern nur nach Vecsés  ;)
Irrtum, die Ankunftshalle liegt gerade noch innerhalb Budapests. :D
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 24. Dezember 2014, 13:14:54
Zur Zeit angeblich Oberleitungsstörung auf der S45, kein Betrieb zwischen Ottakring und Handelskai.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 24. Dezember 2014, 13:21:08
oebb.at weiß nix davon, im EBFÖ ist die Rede von einem Ausfall zwischen Heiligenstadt und Handelskai.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 24. Dezember 2014, 13:35:06
Update: Jetzt ist, zumindestens lt. Abfahrmonitore, nur mehr von einzelnen Verspätungen die Rede und das wegen Stromstörung.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 24. Dezember 2014, 14:33:19
Bei den WL hat offensichtlich Lukas Schnell seine Praxistage in der Informationsabteilung angetreten, anders ist dieser Kauderwelsch wohl nicht zu erklären:

[attach=1]
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: W_E_St am 24. Dezember 2014, 14:35:20
Ich glaub ich werfe einen Blick nach Gersthof was wirklich los ist.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 24. Dezember 2014, 14:36:40
Bei den WL hat offensichtlich Lukas Schnell seine Praxistage in der Informationsabteilung angetreten, anders ist dieser Kauderwelsch wohl nicht zu erklären:
:fp:
Das klingt so, als hätte jemand den Anruf der ÓBB bei den WL wortwörtlich abgetippt. :P
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 13er am 24. Dezember 2014, 14:38:05
Bei den WL hat offensichtlich Lukas Schnell seine Praxistage in der Informationsabteilung angetreten, anders ist dieser Kauderwelsch wohl nicht zu erklären:
:fp:
Das klingt so, als hätte jemand den Anruf der ÓBB bei den WL wortwörtlich abgetippt. :P
Ja, klingt voll so!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Lukas Schnell am 24. Dezember 2014, 14:39:32
Bei den WL hat offensichtlich Lukas Schnell seine Praxistage in der Informationsabteilung angetreten

Voll nicht! >:(
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 13er am 28. Dezember 2014, 22:01:37
Der RJ 630 wurde heute in Wiener Neustadt schadhaft und hatte dann bis Meidling um die 40 Minuten Verspätung... :(
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Revisor am 28. Dezember 2014, 22:10:07
Der RJ 630 wurde heute in Wiener Neustadt schadhaft und hatte dann bis Meidling um die 40 Minuten Verspätung... :(

Und, hast aufzahlen müssen, da du ja länger die Wärme und die Annehmlichkeiten des Zuges in Anspruch nehmen konntest?   >:D
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 13er am 28. Dezember 2014, 22:17:42
Der RJ 630 wurde heute in Wiener Neustadt schadhaft und hatte dann bis Meidling um die 40 Minuten Verspätung... :(
Und, hast aufzahlen müssen, da du ja länger die Wärme und die Annehmlichkeiten des Zuges in Anspruch nehmen konntest?   >:D
Ich hab einfach noch eine Folge Big Bang Theory am Laptop geschaut und versucht nicht an den vollgestopften Zug zu denken ;)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 28. Dezember 2014, 22:45:28
Der RJ 630 wurde heute in Wiener Neustadt schadhaft und hatte dann bis Meidling um die 40 Minuten Verspätung... :(
Und, hast aufzahlen müssen, da du ja länger die Wärme und die Annehmlichkeiten des Zuges in Anspruch nehmen konntest?   >:D
Ich hab einfach noch eine Folge Big Bang Theory am Laptop geschaut und versucht nicht an den vollgestopften Zug zu denken ;)

Wie passend  >:D. Die Serie ist einfach genial und es vergeht die Zeit  :up:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 30. Dezember 2014, 23:29:46
Wie passend  >:D. Die Serie ist einfach genial und es vergeht die Zeit  :up:
Zu Deinem Nick passt die Serie auch fast... 8)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 41 am 31. Dezember 2014, 09:31:01
Nicht nur fast: "Sheldor" ist das Alter Ego von Sheldon Cooper.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 13er am 16. Januar 2015, 13:13:35
Zug bei St. Veit entgleist

Vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens ist am Freitagmittag ein Rail-Jet auf der Fahrt nach Wien auf der Südbahnstrecke in der Nähe von Goggawenig mit einer Achse entgleist. Die 100 Zugsinsassen wurden nicht verletzt.

Der Rail-Jet entgleiste auf der Südbahnstrecke auf Höhe der Ortschaft Goggawenig in Fahrtrichtung Wien mit einer Achse. Die Ursache ist noch unbekannt. Möglicherweise ist an der betreffenden Stelle der Strecke ein Gleis gebrochen. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

Etwa 100 Personen befanden sich im Zug. Die Insassen sollen nach St. Veit zurückgebracht werden und dann mit dem nächsten Zug weiterreisen. Freitagmittag wurde für den Nahverkehr ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Publiziert am 16.01.2015

Quelle: http://kaernten.orf.at/news/stories/2689736/ (http://kaernten.orf.at/news/stories/2689736/)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 16. Januar 2015, 14:00:19
Zug bei St. Veit entgleist

Vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens ist am Freitagmittag ein Rail-Jet auf der Fahrt nach Wien auf der Südbahnstrecke in der Nähe von Goggawenig mit einer Achse entgleist. Die 100 Zugsinsassen wurden nicht verletzt.

Der Rail-Jet entgleiste auf der Südbahnstrecke auf Höhe der Ortschaft Goggawenig in Fahrtrichtung Wien mit einer Achse. Die Ursache ist noch unbekannt. Möglicherweise ist an der betreffenden Stelle der Strecke ein Gleis gebrochen. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

Etwa 100 Personen befanden sich im Zug. Die Insassen sollen nach St. Veit zurückgebracht werden und dann mit dem nächsten Zug weiterreisen. Freitagmittag wurde für den Nahverkehr ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Publiziert am 16.01.2015

Quelle: http://kaernten.orf.at/news/stories/2689736/ (http://kaernten.orf.at/news/stories/2689736/)

Hier die Störungsmeldung:

Stand 13:30 Uhr
RJ 536 Evakuierung um 13:19 Uhr abgeschlossen.
Stand 13:16 Uhr
Zug 4228 verkehrt ab Friesach als Zug 1710.
Stand 12:36 Uhr
Seit 12:35 Uhr ist die Strecke eingleisig befahrbar.
Reisende aus RJ 536 werden mit Zug 4228 evakuiert.
Stand 12:16 Uhr
Ausfall
RJ 536 St.Veit/Glan - Wien Hbf, Ersatzbeförderung Zug 4228 von St.Veit/Glan bis Friesach, Zug 1710 von Friesach bis Bruck/Mur, RJ 538 von Bruck/Mur bis Wien Hbf
Stand 12:05 Uhr
Bei RJ 536 ist der Steuerwagen mit einer Achse entgleist, keine Verletzten.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 16. Januar 2015, 22:22:33
Grund für die Entgleisung war ein Schienenbruch.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 16. Januar 2015, 23:48:28
Grund für die Entgleisung war ein Schienenbruch.
Du solltest Dir - nachdem es in Wien über kurz oder lang immer weniger Langsamfahrstellen geben wird *) - ein neues Hobby suchen, also könntest Du in Hinkunft die ÓBB-Langsamfahrstellen kartographisch erfassen. 8)

(* Ziel: Gesamtnetz ist eine einzige Langsamfahrstelle)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 19. Januar 2015, 15:38:47
Störungsmeldung:

Streckenunterbrechung zwischen Wien Hirschstetten und Wien Erzherzog Karl Strasse
Grund: unbefahrbare Gleisstelle-Gleissenkung
–-
Gleismeister in ca. 30 Minuten vorort
–-
Fahrscheine werden U2 zw. Stadlau und Erzherzog-Karlstrasse anerkannt
–-
2523,2522 Umleitung über Gänserndorf
2581 Ausfall Hausfeldstrasse-Stadlau Ersatz:U2
2580 Ausfall Stadlau-Hausfeldstrasse Ersatz:U2

Edit: Stand 15:50 Uhr
Die Sperre wurde um 15:43 Uhr aufgehoben.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 24. Januar 2015, 09:25:30
Wegen einer Stellwerksstörung werden seit 7 Uhr alle Kernzonenfahrausweise der ÓBB bei den WL anerkannt. Es kommt auf der Stammstrecke zu Verspätungen und Zugausfällen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 27. Januar 2015, 08:46:32
Störungsübersicht ÖBB:
27.01.15 06:00
27.01.15 08:35   Österreich
Update 7 (27.01.2015 08:42:50) Aktueller Notfall beendet - Streckenunterbrechung
Aufgrund eines Verkehrsunfalles war die Strecke zwischen Deutsch Wagram und Wien Süßenbrunn bis 08:35 Uhr unterbrochen. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen.Für den Regionalverkehr war ein Schienenersatzverkehr zw.Deutsch Wagram und Wien Süßenbrunn eingerichtet.Nähere Informationen erhalten Sie im ÖBB-Kundenservice unter 05-1717 (österreichweit zum Ortstarif)

Stand: 08:40 Uhr
Strecke ab 08:35 Uhr eingleisig befahrbar

Stand: 08:25 Uhr
SEV ist eingerichtet
SU - bis vsl 08:45 Uhr

Stand: 07:35 Uhr
Ausfall 2311 zw. Wg- Nb - Ersatz SEV bestellt
Ausfall 2381zw. Gae-F
Ausfall 2313 zw. Wg-F - Ersatz SEV bestellt
Ausfall 2383 zw. Gae-F
Zug 29275 - Reisenden werden sukzessive unter der Mithilfe der Feuerwehr Richtung EK 17,225 evakuiert.- zwei Busse vor Ort
RJ 70 und EC 104 warten die Sperre ab
Ausfall 2220 zw. Nb - F

Stand: 07:18 Uhr
2311 wartet die Sperre ab
Ausfall 2381, 2383 Gae - Wg
Ausfall 2311 zw. Wg-Nb
Ausfall 2320 zw. Nb. F

Stand: 07:11 Uhr
Aufgrund eines Verkehrsunfalles ist die Strecke zwischen Deutsch Wagram und Wien Süßenbrunn vsl bis 08:00 Uhr unterbrochen

Stand: 07:02 Uhr
Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.

Ausfall : 23248 zw. Sue-Gae, 29275 zw. Sue - Md, 29295 zw. Wg - Md,

Sue=Wien Süßenbrunn
Gae=Gänserndorf
Md= Mödling
Wg=Deutsch Wagram

Stand: 06:50 Uhr
Nach vorliegenden Informationen kommt es zwischen Deutsch Wagram und Wien Süßenbrunn zu einer Unterbrechung des durchgehenden Zugverkehrs.Grund: Kollision 29275 mit PKW
Es kommt zu größeren Verzögerungen im Betriebsablauf und Verspätungen. Maßnahmen und Informationen werden zurzeit erarbeitet und ehest bekannt gegeben.

(Sollten direkte Störungsinfos als störend betrachtet werden, bitte bekannt geben)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 27. Januar 2015, 08:58:51
(Sollten direkte Störungsinfos als störend betrachtet werden, bitte bekannt geben)

Wenn sie verständlich wären, hätte ich nichts dagegen. Aber diese Info ist meines Erachtens etwas lang und unübersichtlich und enthält zu viele nebensächliche Details. Vielleicht wäre es besser, die Information auf eine Zeile zu kürzen wie in der kleinen Störungsrundschau der WL, in diesem Fall etwa:

06.50-08.43: VU mit Pkw, Schnellbahn zwischen Deutsch Wagram und Süßenbrunn unterbrochen, teilweise SEV.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: normalbuerger am 27. Januar 2015, 09:20:15
Das wurde bestimmt irgendwo heraus kopiert, ist mit den jeweiligen updates versehen, mit allen möglichen Details dazu.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 27. Januar 2015, 09:49:38


06.50-08.43: VU mit Pkw
Die Dummen schaffens doch immer wieder.
Herst depperte Eisenbahn(Bim), bleib steh i hab Vorrang, außerdem i steh ja schon am Gleis und überhaupt hast du ja auch Bremsen.

*Allergikerinfo: Kann Spuren von Ironie enthalten.  ;)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 27. Januar 2015, 09:56:05
Erstens einmal wurde dies nicht irgendwo heraus kopiert.
(Sollten direkte Störungsinfos als störend betrachtet werden, bitte bekannt geben)

Wenn sie verständlich wären, hätte ich nichts dagegen. Aber diese Info ist meines Erachtens etwas lang und unübersichtlich und enthält zu viele nebensächliche Details. Vielleicht wäre es besser, die Information auf eine Zeile zu kürzen wie in der kleinen Störungsrundschau der WL, in diesem Fall etwa:

06.50-08.43: VU mit Pkw, Schnellbahn zwischen Deutsch Wagram und Süßenbrunn unterbrochen, teilweise SEV.
Das wurde bestimmt irgendwo heraus kopiert, ist mit den jeweiligen updates versehen, mit allen möglichen Details dazu.

@normalbuerger:
Dies sind nun mal die Störungsinformationen. Ist es so schlimm? "Irgendwo heraus kopiert" ...von wo denn? Welche Quelle willst denn haben? Da könntest du andere auch fragen von wo diese die Info von den WL haben?! Und auch wenn es dieses Update gibt...Problem?

Bei den WL ist es "einfacher". Hoffe ich löse da jetzt keine Krieg zwischen Straßenbahner und Eisenbahner (bin ein ehem.Tramfahrer) aus.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 27. Januar 2015, 16:27:15
Sue=Wien Süßenbrunn
Gae=Gänserndorf
Md= Mödling
Wg=Deutsch Wagram

THX

THX = Thanks - Danke

Oder haben die ÖBB die Meldung in dieser Form hinaus gegeben, dann sollte man sich ein paar SChweinchen überlegen, in der Fahrgastinformation dürfen solche Abkürzungen nicht vorkommen.

Wenn sie verständlich wären, hätte ich nichts dagegen. Aber diese Info ist meines Erachtens etwas lang und unübersichtlich und enthält zu viele nebensächliche Details. Vielleicht wäre es besser, die Information auf eine Zeile zu kürzen wie in der kleinen Störungsrundschau der WL, in diesem Fall etwa:

Ja, sie sind lange. Bei der ersten derartigen Information hab ich den Text auch schwer verstanden bis ich drauf gekommen bin, dass man ihn von unten nach oben lesen muss. Andererseits kommen Störungen im Schnellbahnbereich selten vor und in diesem Fall ist es doch einigermaßen interessant zu lesen, wie die ÖBB reagieren.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Sabine Schienenbruch am 27. Januar 2015, 17:30:56
Sue=Wien Süßenbrunn
Gae=Gänserndorf
Md= Mödling
Wg=Deutsch Wagram

THX

THX = Thanks - Danke


@ all: http://bahn.hauptsignal.at/perl/bsb.pl (http://bahn.hauptsignal.at/perl/bsb.pl)


... sind auch die WL dabei  ;)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 27. Januar 2015, 18:25:40
@ all: http://bahn.hauptsignal.at/perl/bsb.pl (http://bahn.hauptsignal.at/perl/bsb.pl)


... sind auch die WL dabei  ;)

Allerdings hat niemand die Absicht, das auswendig zu lernen, um Postings im Tramwayforum verstehen zu können. Und das ist auch gut so.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Sabine Schienenbruch am 27. Januar 2015, 18:32:26
Auswendig lernen muss ja keiner. Aber auf die schnelle nachschauen geht damit, ohne 1000 sinnfreie Postings.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 27. Januar 2015, 18:44:56
Allerdings hat niemand die Absicht, das auswendig zu lernen, um Postings im Tramwayforum verstehen zu können.

Eh nicht, die kann man sowieso von Haus aus.  :D
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 27. Januar 2015, 18:47:20
Allerdings hat niemand die Absicht, das auswendig zu lernen, um Postings im Tramwayforum verstehen zu können.

Eh nicht, die kann man sowieso von Haus aus.  :D

Ja, die U-Bahn-Stationen vielleicht. Aber was interessieren mich die Bahnhöfe der großen Eisenbahn? :P
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 27. Januar 2015, 19:20:57
Auswendig lernen muss ja keiner. Aber auf die schnelle nachschauen geht damit, ohne 1000 sinnfreie Postings.
Ein Text bzw. ein Posting ist nur dann gut, wenn man es ohne weitere Literaturstudien verstehen kann. Alles andere ist Zumutung.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 09. Februar 2015, 14:46:11
Wenn man diese so zusammenfassen kann: "Chaos"

ÖBB-Fahrkarten werden in der Kernzone100 auf den Wiener Linien anerkannt.
Ich hoffe es ist ist mir keiner Böse wenn ich dies "Ausnahmsweise" so zur Verfügungstelle (S-Bahn, RJ, R, REX Umleitungen).

RJ 534, 558, 158, 539, 657, 2237, 21, 63, 22, 64 Ausfall!!!
Zug 7625 -> Ersatz 25038 Ebenfurth
Ausfall 2516 zw. Wien Hbf - Bratislava - Ersatz 2518 ex
Wien Hbf - Grillgasse und retour Ausfall (Eingestellt)
RJ 370 verkehrt von Graz bis Bruck a d Mur mit einer Ersatzgarnitur, RJ 71 verkehrt von Bruck a d Mur bis Graz mit einer Ersatzgarnitur (WZ 5tlg)
RJ 71 wendet in Bruck a d Mur auf RJ 370 (Planwende der Garnitur) - Reisende müssen umsteigen
Ersatz-RJ 370 wendet in Bruck a d Mur auf Ersatz-RJ 71- Reisende müssen umsteigen

Ob bei so einem Angebot einer/eine Nein sage würde:

kein ICE-Verkehr zwischen Flughafen und Wien Hauptbahnhof .. bitte ersatzweise die kostenpflichtigen Flugfafenbusse anbieten
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 11. Februar 2015, 16:35:37
Streckenunterbrechung zwischen: Stk=Wien Erzherzog-Karl-Straße und Hfs=Wien Hausfeldstraße
Grund: Weichenstörung
Ersatzbeförderung durch: Wiener Linien mit U2 .
Umleitung der R-Züge (2521, 2523, 2525 sowie 2520, 2522, 2524) über Gänserndorf. Aufenthalte zwischen El H3=Wien Stadlau (in St)? und Mac=Marchegg entfallen.

Dauer der Sperre bis ca. 16:25 Uhr
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 12. Februar 2015, 07:42:18
Stk=Wien Erzherzog-Karl-Straße
Hfs=Wien Hausfeldstraße
El H3=Wien Stadlau
Mac=Marchegg entfallen.

Danke,
aber warum scheinen die ABkürzungen Stk nichts mir Erzherzog-Karl-Straße und El H3 nichts mit Wien Stadlau zu tun zu haben?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2015, 08:57:12
Danke,
aber warum scheinen die ABkürzungen Stk nichts mir Erzherzog-Karl-Straße und El H3 nichts mit Wien Stadlau zu tun zu haben?

Ich vermute, dass die Haltestelle Stadlau noch zum Bereich des Stellwerks Erdberger Lände (El) gehört. Erzherzog-Karl-Straße hingegen gehört zu Stadlau (St) – früher markierten die Bahnsteigentwerter bei dieser Station übrigens "SV" (Stadlau Verzweigung"). Aber für den Normaluser ist das weder relevant noch informativ, es wäre daher angebracht, nicht die Bezeichnung der Betriebsstellencodes nachzusetzen, sondern sie gleich im Text auszuschreiben. Mit "Suchen und Ersetzen" ist das weniger Arbeit als das Anfügen einer nachgestellten Legende.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 12. Februar 2015, 10:29:37
@95B: Glaubst du? Auch die WL arbeiten mit diese "kürzel" die ich bis jetzt noch nicht ganz begriffen habe.

BEISPIEL: Störung der S1/2 im Bereich Leopoldau (FR Floridsdorf):

zB. Störungsmeldung ÖBB:
Streckenunterbrechung zwischen: Leopoldau (Lp), Siemenstraße (F H1), und Floridsdsdorf (F/O) (den WL werden diese Informationen ohne "kürzel" übermittelt).

zB. die Info der Wr. Linien an die ÖBB: zischen LP/LU und PR, bzw. KT und HK werden die Fahrausweise anerkannt. (= so bekommst du das über den Funk, etc. ...)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 12. Februar 2015, 11:13:10
Ja aber wir sind NICHT die Wiener Linien und was die ÖBB den Wiener Linien sendet ...
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 03. Mai 2015, 08:00:01
Computerpanne: Zugausfälle bei den ÖBB

Bei den ÖBB ist es heute früh zu massiven Problemen gekommen. Das Computersystem in der Betriebsführungszentrale in Wien fiel aus. Es konnten keine Züge fahren, betroffen war auch die S-Bahn Stammstrecke. Mittlerweile funktioniert das System wieder, es kommt aber noch zu Verzögerungen.

Die Österreichischen Bundesbahnen haben nach dem Ausfall von mehreren Zugverbindungen in Wien und Niederösterreich Entwarnung gegeben. Etwa 50 bis 60 Verbindungen seien durch einen Serverausfall in der Zentrale in Wien betroffen gewesen, sagte ÖBB-Sprecher Rene Zumtobel.

Server zwei Stunden lang ausgefallen

Kurz vor 4.00 Uhr sei ein Server in der Zentrale in Wien ausgefallen. Von diesem werden Teile der Stammstrecke in Wien von Floridsdorf nach Meidling, Teile der Südstrecke und der Ostbahn sowie auf der Weststrecke etwa der Bahnhof Wien-Hütteldorf gesteuert, so Zumtobel. „Nach zwei Stunden konnte der Server wieder in Betrieb gehen und jetzt baut sich der Zugverkehr langsam auf.“

Die Ursache des Ausfalls sei noch unklar, erklärte der ÖBB-Sprecher. Aufgrund des für zwei Stunden eingeschränkten Zugverkehrs komme es im Laufe des Vormittags noch zu vereinzelten Verzögerungen. Noch könne man jedoch nicht sagen, wann der planmäßige Betrieb wieder voll aufgenommen werden könne, so Zumtobel. Auch die Homepage der ÖBB funktionierte vorübergehend nicht.

Q: http://wien.orf.at/news/stories/2708701/ (http://wien.orf.at/news/stories/2708701/) :)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 03. Mai 2015, 08:43:10
Homepage funktioniert oder auch nicht ... :down:
wechsetlt von Http/1.1 Service Unavailable zu Auf die Website 'oebb_at_www' kann nicht zugegriffen werden. Die Website befindet sich im Runlevel '6'.
usw
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 03. Mai 2015, 10:21:24
.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 03. Mai 2015, 10:25:35
Und ich stell in den Raum, dass dies ein Hackerangriff war ...
Server BFZ und Homepage .... und kein Verweis auf 051717 sondern auf die alte 93000  8) 8)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 03. Mai 2015, 10:34:46
Vielleicht hängt das Callcenter 051717 am selben Netzwerk. Jedenfalls läuft der Zugverkehr wieder reibungslos.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 41 am 03. Mai 2015, 11:22:38
Der BFZ-Server ist höchstwahrscheinlich einem Systemupdate zum Opfer gefallen und die Kundenportale sind unter der Last der Kundenanfragen zusammengebrochen. Die BFZ-Server hängen nicht im Internet.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 03. Mai 2015, 14:15:59
Hier der Grund für die heutige Störung  >:(:

Zitat
Ausfall Server Rechner der BFZ Wien, der VLZ, des Zub D, des RJ WEL, des VLZ Lel
Grund war Ausfall der Stromversorgung und ein nicht funktionierendes Notstromaggregat.
Auswirkungen:
Südbahn,Ostbahn.Nordbahn,Westbahn bis auf den Bereich Wien Hbf.-Wien Meidling bzw. Pottendorfer Linie keine Fahrten möglich
Quelle: ÖBB/VIS
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 03. Mai 2015, 14:51:51
Hier der Grund für die heutige Störung  >:(:
Zitat
Grund war Ausfall der Stromversorgung und ein nicht funktionierendes Notstromaggregat.
Ein kritisches Notstromaggregat testet man üblicherweise ein Mal im Monat.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Geamatic am 03. Mai 2015, 15:19:24
Ein kritisches Notstromaggregat testet man üblicherweise ein Mal im Monat.

Würde man allgemein annehmen, was sie wahrscheinlich ab sofort auch machen werden. Aber offizielle Begründungen müssen nicht immer der Wahrheit entsprechen. Da waren sicher andere Sachen auch noch dafür verantwortlich.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 03. Mai 2015, 16:34:08
Wenn man die Meldung bei wien.orf.at genau liest und 1 und 1 zusammenzählt, dürfte es der monatliche Testlauf gewesen sein. Die Abschaltung und Übernahme des Aggregats ging noch okay, aber die Rückschaltung auf das normale Netz dürfte dann nicht mehr geklappt haben. Der Zeitablauf dürfte darauf hindeuten ...
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 09. Juni 2015, 23:20:58
Bis Betriebsschluss kein Betrieb auf der S45 zwischen Hütteldorf und Penzing - Oberleitungsschaden.
Ausweichen auf andere Öffis, Tickets werden, lt. Durchsage, von den WL anerkannt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 10. Juni 2015, 07:57:53
Bis Betriebsschluss kein Betrieb auf der S45 zwischen Hütteldorf und Penzing - Oberleitungsschaden.
Ausweichen auf andere Öffis, Tickets werden, lt. Durchsage, von den WL anerkannt.

Ein 4024 hat sich in Baumgarten seinen Stromabnehmer samt Oberleitung abmontiert, Feuerwehr musste offenbar auch ausrücken.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 10. Juni 2015, 09:56:41

Ein 4024 hat sich in Baumgarten seinen Stromabnehmer samt Oberleitung abmontiert, Feuerwehr musste offenbar auch ausrücken.
Wann war der Vorfall? Ich war ab ca 22.55Uhr in Hütteldorf und habe auf meinen Zug gewartet.
Warum fuhr man nicht übers Westbahngleis?, diese acht Zugfahrten/Stunde, müsste doch die Westbahn um diese Uhrzeit verkraften oder irre ich da?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 10. Juni 2015, 10:45:06

Ein 4024 hat sich in Baumgarten seinen Stromabnehmer samt Oberleitung abmontiert, Feuerwehr musste offenbar auch ausrücken.
Wann war der Vorfall? Ich war ab ca 22.55Uhr in Hütteldorf und habe auf meinen Zug gewartet.
Warum fuhr man nicht übers Westbahngleis?, diese acht Zugfahrten/Stunde, müsste doch die Westbahn um diese Uhrzeit verkraften oder irre ich da?

Sag dir das Wort Stromabschaltung etwas? Das ist bei der Eisenbahn noch rigoroser, als bei der Straßenbahn. Denn was nützt dir ein Umfahren der Vorfallstelle, wenn er dann auf der Stammstrecke keinen Strom hat.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 10. Juni 2015, 10:47:48
Die Westbahn war offensichtlich nicht unterbrochen, vermutlich gab es aber keine Möglichkeit, von der Vorortelinie unter Strom auf die Westbahn zu wechseln.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 10. Juni 2015, 13:14:36
@Klingelfee: Es war so wie 95B vermutet, dass die Westbahn sehr wohl Strom hatte und nur die S45 in Penzing verendete.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 10. Juni 2015, 14:18:10
Man geht nach dem kleinstmöglichen Aufwand. In Wien können FG eh anders ausweichen. Nach dem Motto, die Linie ist nie wirklich nötig, da genug Alternativen. Wäre es eine U-Bahn, käme zumindest nach einer Stunde ein Schienenersatzverkehr zustande (außer am Ring).
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 10. Juni 2015, 16:28:27
@Klingelfee: Es war so wie 95B vermutet, dass die Westbahn sehr wohl Strom hatte und nur die S45 in Penzing verendete.

Liest du es nicht, was 95B schreibt? Vielleicht war der Strom so abgeschaltet,  dass es NICHT möglich war von der Vorortelinie auf die Gleise der Westbahn zu wechseln.

Ich kenne die Schaltung nicht und habe auch keine Schaltpläne von der ÖBB. Daher kann ich nur vermuten.

Wieso akzeptiert ihr meine Vermutung nicht als mögliche Ursache? Denn nur weil auf Gleis 1 und 3 gefahren wird heißt es nun mal noch lange nicht, dass man auch auf Gleis 2 fahren kann.

Nachtrag: Ich hab jetzt den Gleiswendel angeschaut.  Nur weil du in Penzing einfahren kannst, heißt noch lange nicht, dass du auch ausfahren kannst. Denn die Gleisverbindung ist westlich von Penzing.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 10. Juni 2015, 21:39:28
@Klingelfee: Es war so wie 95B vermutet, dass die Westbahn sehr wohl Strom hatte und nur die S45 in Penzing verendete.

Liest du es nicht, was 95B schreibt? Vielleicht war der Strom so abgeschaltet,  dass es NICHT möglich war von der Vorortelinie auf die Gleise der Westbahn zu wechseln.

Ich kenne die Schaltung nicht und habe auch keine Schaltpläne von der ÖBB. Daher kann ich nur vermuten.

Wieso akzeptiert ihr meine Vermutung nicht als mögliche Ursache? Denn nur weil auf Gleis 1 und 3 gefahren wird heißt es nun mal noch lange nicht, dass man auch auf Gleis 2 fahren kann.

Nachtrag: Ich hab jetzt den Gleiswendel angeschaut.  Nur weil du in Penzing einfahren kannst, heißt noch lange nicht, dass du auch ausfahren kannst. Denn die Gleisverbindung ist westlich von Penzing.
Moment, ich habe nur 95B zugestimmt und keineswegs andeuten wollen, dass der Strom auch zur Ausfahrt da war. Im Gegenteil ich habe es als Frage anfänglich formuliert, ob es nicht möglich wäre, somit hast du mich doppelt mißverstanden. :-[
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: W_E_St am 15. Juli 2015, 22:38:30
Chaos pur auf der Stammstrecke: heute in der Früh ist in Leopoldau ein (leerer) Talent mit einem Kohle-Güterzug kollidiert. Derzeit wird eingleisig gefahren, Schnellbahnen nach Wolkersdorf entfallen, der Rest ist mit erheblicher Verspätung unterwegs (bin von Bernhardsthal mit +15 abgefahren).

http://diepresse.com/home/panorama/wien/4777245/Wien_Zwei-Zuge-kollidieren-im-Bahnhof-Leopoldau (http://diepresse.com/home/panorama/wien/4777245/Wien_Zwei-Zuge-kollidieren-im-Bahnhof-Leopoldau)

Im Presse-Artikel ist nicht klar ob die Gleisanlagen beschädigt sind, auf dem Foto wirkt das aber ziemlich eindeutig (drittes Bild).
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 15. Juli 2015, 23:33:47
Interessant, dass die Schnellbahngarnitur bei der Überstellungsfahrt von Meidling nach Floridsdorf in Leopoldau in einen Unfall verwickelt wurde.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 15. Juli 2015, 23:46:33
Interessant, dass die Schnellbahngarnitur bei der Überstellungsfahrt von Meidling nach Floridsdorf in Leopoldau in einen Unfall verwickelt wurde.
Vielleicht ist sie nicht über die Stammstrecke, sondern über Simmering und Erzherzog-Karl-Straße überstellt worden?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: W_E_St am 16. Juli 2015, 01:41:41
Interessant, dass die Schnellbahngarnitur bei der Überstellungsfahrt von Meidling nach Floridsdorf in Leopoldau in einen Unfall verwickelt wurde.
Vielleicht ist sie nicht über die Stammstrecke, sondern über Simmering und Erzherzog-Karl-Straße überstellt worden?

Der Unfall war jedenfalls einen knappen Kilometer nord-östlich vom Bahnsteigbereich (ca. bei der Seyringer Brücke) und der Güterzug dürfte auf dem Regel-Streckengleis Richtung Süßenbrunn gefahren sein.

Ergänzung: nach genauem Studium von Fotos und Stadtplan war das etwas näher als geschätzt, aber nicht viel.

http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=TbypRnVtlEZVtIJDG2DOQu5Rphlnqnnkur2pH4Oprw-b-b (http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=TbypRnVtlEZVtIJDG2DOQu5Rphlnqnnkur2pH4Oprw-b-b)

Der Güterzug war offenbar gegen die Regelfahrtrichtung nach Floridsdorf unterwegs und der Talent auf dem südlichsten Gleis in die selbe Richtung. Aus irgendeinem Grund war die Weiche vor dem Güterzug in der Ablenkung und so ist es zur Flankenfahrt gekommen. Eventuell hätte der Güterzug auf die Hochbahn fahren sollen und daher auf das Gleis wechseln, auf dem schon der Talent war.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: martin8721 am 16. Juli 2015, 12:40:14
Im Presse-Artikel ist nicht klar ob die Gleisanlagen beschädigt sind, auf dem Foto wirkt das aber ziemlich eindeutig (drittes Bild).

Ach, das ist nur eine Verwerfung aufgrund der Hitze.  8)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 16. Juli 2015, 13:24:38
Im EBFÖ ist dazu unter anderem Folgendes zu lesen: Das ES aus Richtung Stadlau ist nicht zugewachsen, aber es steht abweichend von der Norm auf der linken Seite, da rechts ja das ES der zweigleisigen Nordbahn steht (Signalstandort auf zweigleisigen Strecken ist normalerweise außen). Jedenfalls ist dieses ES schon sehr oft unerlaubt überfahren worden.

(ES = Einfahrtssignal, Q: http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=154284.msg1695430#msg1695430 (http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=154284.msg1695430#msg1695430))
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: W_E_St am 16. Juli 2015, 14:52:12
Im EBFÖ ist dazu unter anderem Folgendes zu lesen: Das ES aus Richtung Stadlau ist nicht zugewachsen, aber es steht abweichend von der Norm auf der linken Seite, da rechts ja das ES der zweigleisigen Nordbahn steht (Signalstandort auf zweigleisigen Strecken ist normalerweise außen). Jedenfalls ist dieses ES schon sehr oft unerlaubt überfahren worden.

(ES = Einfahrtssignal, Q: http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=154284.msg1695430#msg1695430 (http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=154284.msg1695430#msg1695430))

Klingt nach "Der Talent hat sich an das Signal vom Güterzug gehalten statt an sein eigenes". Und schon hat es geklescht.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 16. Juli 2015, 14:58:07
Im EBFÖ ist dazu unter anderem Folgendes zu lesen: Das ES aus Richtung Stadlau ist nicht zugewachsen, aber es steht abweichend von der Norm auf der linken Seite, da rechts ja das ES der zweigleisigen Nordbahn steht (Signalstandort auf zweigleisigen Strecken ist normalerweise außen). Jedenfalls ist dieses ES schon sehr oft unerlaubt überfahren worden.

(ES = Einfahrtssignal, Q: http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=154284.msg1695430#msg1695430 (http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=154284.msg1695430#msg1695430))

Klingt nach "Der Talent hat sich an das Signal vom Güterzug gehalten statt an sein eigenes". Und schon hat es geklescht.
Eher danach: Der Durchrutschweg hat gereicht, aber von so Kleinigkeiten wie Zwangsbremsung lässt man sich nicht aufhalten, wenn es nach Hause geht.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 16. Juli 2015, 17:31:35
Nein, da die Schicht mit dem LP nicht von F-Personal gedeckt wird, sondern Hauptbahnhof und normal dies der erste Zug in der Schicht.
Schaut aber echt verdammt nach unerlaubten Befreien nach Zwangsbremsung aus, da dort vmax 60km/h und der Talent bei Zwangsbremsung ca. 80-100m Bremsweg hat.

Aber die DSK(glaub ist bei der Tram das Darek-Kastl) wird das Geheimnis lüften ;)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 26. Juli 2015, 14:04:45


Klingt nach "Der Talent hat sich an das Signal vom Güterzug gehalten statt an sein eigenes". Und schon hat es geklescht.
[/quote]

Der LP hat das ES X 005 - Halt zeigende Signal - überfahren. Das Signal ist dort wirklich etwas bescheiden aufgestellt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: phil1296 am 26. Juli 2015, 18:58:07
Aktuell Oberleitungsschaden auf der FJB. Zwischen Kritzendorf und Klosterneuburg SEV! Verspätung von etwa einer Stunde.

Edit: SEV macht zum Teil Marek. Fahrgastinfo unter aller Sxx. In Klosterneuburg steht kein einziger Mitarbeiter, man rennt nur planlos umher.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 26. Juli 2015, 19:53:54
Aktuell Oberleitungsschaden auf der FJB. Zwischen Kritzendorf und Klosterneuburg SEV! Verspätung von etwa einer Stunde.

Edit: SEV macht zum Teil Marek. Fahrgastinfo unter aller Sxx. In Klosterneuburg steht kein einziger Mitarbeiter, man rennt nur planlos umher.

Unter aller Sxx würde ich jetzt nicht sagen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: phil1296 am 26. Juli 2015, 20:14:51
Naja gut aber auch nicht. Ich würde sagen Wiener Linien ähnlich  ;). Was ist da denn bitte passiert? Ein Mast liegt am Boden und die Oberleitung schaut aus als ob ein Tornado darübergefegt wäre.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 20. Oktober 2015, 20:54:28
Ein unschönen Zwischenfall gibts zur Zeit auf der S60, siehe Screenshot. Die betreffende Garnitur steht ziemlich genau bei der Überführung vom 60er.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: tram am 22. Oktober 2015, 20:11:52
5 Postings entfernt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: lol515 am 21. März 2016, 19:08:36
Wegen eines Feuerwehreinsatzes können zwischen Wien Heiligenstadt und Wien Hernals derzeit keine Züge fahren.
Das erstaunlich daran: Dies wird in den Bussen der Wiener Linien durchgesagt und Ausweichmöglichkeiten werden genannt.
Osterwunder?  :ugvm:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 58er am 21. März 2016, 19:10:59
Auch in der Straßenbahn
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 07. Juni 2016, 22:54:32
Laut Schaffner am Praterstern brennt es in Rennweg "so richtig". Die Stammstrecke steht seit 90 min, auch nördlich von Wien Mitte oder am Hbf  (tief) bewegt sich nix.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 07. Juni 2016, 23:32:10
Wegen eines Feuerwehreinsatzes können derzeit zwischen Wien Quartier Belvedere Bahnhof und Wien Floridsdorf und zwischen Wien Rennweg Bahnhof und Wien Geiselbergstraße Bahnhof keine Züge fahren.
Über die Dauer der Unterbrechung kann derzeit noch keine Angabe gemacht werden.ÖBB-Fahrkarten werden in diesen Bereich auf den Wiener Linien anerkannt.

Quelle: ÖBB Streckeninformation
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 23A am 07. Juni 2016, 23:34:13
Laut Schaffner am Praterstern brennt es in Rennweg "so richtig". Die Stammstrecke steht seit 90 min, auch nördlich von Wien Mitte oder am Hbf  (tief) bewegt sich nix.

Die Sperre wurde mittlerweile sogar bis Floridsdorf ausgeweitet laut ÖBB Scotty. Aktuell kein Betrieb zwischen Floridsdorf und Quartier Belvedere bzw. Geiselbergstraße. (Quelle wie gesagt ÖBB Scotty)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 07. Juni 2016, 23:38:27
Wahrscheinlich, weil dazwischen alles mit Zügen vollgestellt ist :-\
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Schienenchaos am 08. Juni 2016, 00:01:14
Laut EBFÖ ist der Strom bis zum Praterstern ausgeschaltet, dort seien alle Gleise belegt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Alex am 08. Juni 2016, 09:59:57
War übrigens ein Kabelbrand, der auch heute den ganzen Tag noch Nachwirkungen hat.
Auf der Stammstrecke kommt es zu Einschränkungen und Zugausfällen, die S7 fährt erst ab St. Marx Richtung Flughafen.

Zitat
Wegen einer Stellwerksstörung infolge eines Kabelbrandes sind zwischen Wien Meidling und Wien Floridsdorf Zugfahrten bis voraussichtlich 08.06.2016, Betriebsschluss nur eingeschränkt möglich. Mit vereinzelten S-Bahn Ausfällen ist in diesem Zeitraum zu rechnen.
Ihre Reisezeit verlängert sich um bis zu 15 Minuten.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie benachrichtigen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Zitat
Wegen einer Stellwerksstörung infolge eines Kabelbrandes können zwischen Wien Rennweg Bahnstation und Wien St. Marx Bahnstation (Flughafenschnellbahn S 7) bis voraussichtlich 08.06.2016, Betriebsschluss keine Züge fahren.
Direktverbindungen ab Laa/Thaya bzw. Mistelbach/Zaya nach Wien Flughafen bzw. Wolfsthal enden und beginnen in Wien Floridsdorf. Bitte benutzen Sie hier die nächstfolgenden Züge in Richtung Wien Rennweg beziehungsweise Wien Hbf.
Wir haben für Sie einen Schienenersatzverkehr zwischen Wien Rennweg und St. Marx Bahnstation eingerichtet.Von dort stehen Ihnen die planmäßigen S-Bahn Verbindungen Richtung Wien Flughafen zur Verfügung.
Als Ausweichmöglichkeit fahren Fernverkehrszüge zwischen Wien Hbf und Flughafen Wien Bahnhof.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Linie U3, Straßenbahn 18 und 71 zu benutzen. ÖBB Fahrausweise werden von den Wiener Linien in diesem Bereich anerkannt. Planen Sie bis zu 30 Minuten mehr Reisezeit ein.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Quelle: http://fahrplan.oebb.at/bin/help.exe/dn?tpl=showmap_external
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: KSW am 17. November 2016, 08:48:51
Aktuell Liesing-Mödling gesperrt. Grund: ein VU
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 17. November 2016, 09:35:22
Die S45 gibt uns heute als Pannenlinie die Ehre.  >:D
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Straßenbahn Graz am 17. November 2016, 12:26:53
Aktuell Liesing-Mödling gesperrt. Grund: ein VU

http://www.fireworld.at/berichte/details/news/noe-fahrzeug-zu-hoch-kleiner-hubsteiger-steckt-in-unterfuehrung-in-brunn-am-gebirge/ (http://www.fireworld.at/berichte/details/news/noe-fahrzeug-zu-hoch-kleiner-hubsteiger-steckt-in-unterfuehrung-in-brunn-am-gebirge/)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: W_E_St am 26. November 2016, 22:31:59
Das ist kein abgestellter Schrottwagen, die Fotos sind während einer regulären Fahrt entstanden, nachdem ich mich gewundert habe, wo da bei jedem Gleisbogen eine Tür knallt!

Im Nachhinein hab ich dann überlegt, wie man am besten reagieren könnte, wenn man während so einer Wahnsinnstat im Zug ist. Vermutlich unauffällig in den Steuerwagen gehen und dort den Notruf betätigen, oder?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 27. November 2016, 11:18:25
Der 4020 hat 2 WC, wovon eines aus Instandhaltungskostengründen abgesperrt und als Ersatzteilspender dient. Hat da wer einfach nur mit dem Vierkant aufgesperrt oder ist es das reguläre WC(schaut wegen montiertem Türgriff danach aus)?

Einfach Notsprechstelle betätigen oder ignorieren, weil bis hier wer kommt sind die Täter über alle Berge.
Übrigens waren hier Schwächlinge am Werk. Die WCmuschel ist noch ganz und durchs Fenster ist kein Feuerlöscher geflogen. Alles Standard nach einem Wochenende ;)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 27. November 2016, 11:36:51
Der 4020 hat 2 WC, wovon eines aus Instandhaltungskostengründen abgesperrt und als Ersatzteilspender dient. Hat da wer einfach nur mit dem Vierkant aufgesperrt oder ist es das reguläre WC(schaut wegen montiertem Türgriff danach aus)?

Ausgenommen die 4020er, die auf geschlossenes Abwassersystem umgerüstet wurden. Da sind in der Regel beide WCs geöffnet und verwendbar.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: W_E_St am 27. November 2016, 12:52:19
Das müsste das regulär geöffnete gewesen sein. Gegenüber war eine geschlossene Tür ohne Griff.

Ich war bei der Beschädigung nicht live dabei, habe sie bemerkt weil die Tür bei jedem Bogen geknallt hat und dann beim Aussteigen dem Triebfahrzeugführer gemeldet. Wie viele Details (Linie, Wagennummer, Ort) ich hier posten soll bin ich mir nicht sicher, die Reaktion des Tfzf. "Danke, des muaß i melden!" war jedenfalls nicht sehr motivierend. Ich hätte mir wenigstens erwartet, dass er das WC versperrt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 27. November 2016, 15:37:03
Wird er gemacht haben im Wendebahnhof. Ist ein Anruf beim Disponenten und sobald in Floridsdorf wird die Werkstatt alles wieder raufschrauben.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: W_E_St am 27. November 2016, 15:48:32
Wird er gemacht haben im Wendebahnhof. Ist ein Anruf beim Disponenten und sobald in Floridsdorf wird die Werkstatt alles wieder raufschrauben.

Hab ich mir auch gedacht, aber ideal war es nicht. Hätte er gleich zugesperrt, hätte er dafür das Intervall zammgehaut, eher noch blöder. Es hat dann halt auch im Fahrgastraum merklich gestunken.

Vorfall war auf der S45 im 7020 260. Zwischen Ottakring und Hernals ist mir das penetrante Klappern der Tür aufgefallen, bei der Ausfahrt aus Hernals bin ich dann aufgestanden und habe nachgeschaut. Obwohl ich die Tür nach den Fotos geschlossen habe, war sie schon vor Gersthof wieder offen. In Gersthof habe ich dann dem Fahrer bescheid gesagt.

Wusste übrigens gar nicht, dass es auch 4020er mit geschlossenen WCs gibt!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 27. November 2016, 23:00:06
Wusste übrigens gar nicht, dass es auch 4020er mit geschlossenen WCs gibt!

Bei einigen Garnituren wurden die WCs auf ein geschlossenes System umgerüstet. Erst unlängst hab ich eine solche auf der Stammstrecke erwischt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 28. November 2016, 18:47:48
Es hat dann halt auch im Fahrgastraum merklich gestunken.
Wie kann es bei einem nicht geschlossenen WC so arg stinken, noch dazu, wo es bei den 4020 zwischen WC-Vorraum und Fahrgastraum ohnehin noch eine Türe gibt? ???
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: W_E_St am 28. November 2016, 23:57:25
Es hat dann halt auch im Fahrgastraum merklich gestunken.
Wie kann es bei einem nicht geschlossenen WC so arg stinken, noch dazu, wo es bei den 4020 zwischen WC-Vorraum und Fahrgastraum ohnehin noch eine Türe gibt? ???

Ich vermute, dass nach der Zerstörung noch der Fußboden statt des WCs benützt wurde... es war jedenfalls ziemlich nass, auch am Gang vor den WCs. Und die WC-Tür war ja nicht mehr zu schließen, dementsprechend war nur mehr eine Tür, die wohl nicht geruchsdicht ist. Arg war es eh nicht, aber deutlich merkbar.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 29. November 2016, 09:16:25
Wie kann es bei einem nicht geschlossenen WC so arg stinken, noch dazu, wo es bei den 4020 zwischen WC-Vorraum und Fahrgastraum ohnehin noch eine Türe gibt? ???

Weil es immer wieder vorkommt, dass :ugvm: beim Geschäftverrichten die Muschel nicht treffen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Tatra83 am 29. November 2016, 21:10:32
Heut Abend prallten drei Güterwaggons gegen einen Zug der Linie S80, nachdem sie sich selbständig gemacht hatten. Der Zugverkehr zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling bzw. Wien Penzing war bis 21 Uhr unterbrochen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 29. November 2016, 21:31:58
Heut Abend prallten drei Güterwaggons gegen einen Zug der Linie S80, nachdem sie sich selbständig gemacht hatten. Der Zugverkehr zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling bzw. Wien Penzing war bis 21 Uhr unterbrochen.

Betroffen war Zug 25055 (planmäßig 18:51 an Hütteldorf). Die Unfallstelle müsste kurz nach dem Ende des Bogens von der Wientalbrücke zur Einfahrt Hütteldorf liegen.

Parallelen zu Wieselburg vor ein paar Wochen sind rein zufällig.  :blank:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 29. November 2016, 22:30:25
8 Personen wurden dabei verletzt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 30. November 2016, 09:19:59
Heut Abend prallten drei Güterwaggons gegen einen Zug der Linie S80, nachdem sie sich selbständig gemacht hatten. Der Zugverkehr zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling bzw. Wien Penzing war bis 21 Uhr unterbrochen.

Es war der Verkehr zwischen Hütteldorf und Hauptbahnhof unterbrochen. Ich war im Zug, wollte bis Meidling und musste an Hauptbahnhof aussteigen, um meine Fahrt mit einem Zug der Stammstrecke fortzusetzen. Warum nicht auch die S80 bis Meidling geführt wurde, wissen wohl nur die Götter ÖBB.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: öffi-dude am 30. November 2016, 10:29:02
Keine Kapazität zum wenden? Am Hbf kannst die S80 wenden ohne irgendeinen anderen Verkehr zu beeinträchtigen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 30. November 2016, 15:03:58
Keine Kapazität zum wenden? Am Hbf kannst die S80 wenden ohne irgendeinen anderen Verkehr zu beeinträchtigen.

Wie wenden die Züge, die fahrplanmäßig in Meidling enden? Die schaffen das Wenden auch, ohne einen anderen Verkehr zu beeinträchtigen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 30. November 2016, 15:08:07
Keine Kapazität zum wenden? Am Hbf kannst die S80 wenden ohne irgendeinen anderen Verkehr zu beeinträchtigen.

Wie wenden die Züge, die fahrplanmäßig in Meidling enden? Die schaffen das Wenden auch, ohne einen anderen Verkehr zu beeinträchtigen.

Für die gibt es westlich von Meidling Wendegleise und teilweise wende sie gleich am Bahnsteiggleis. Aber wenn ich Züge ausserplanmässig in Meidling wende, ist immer die Frage, ob für die Züge auch Platz ist und der Platz auch so lange vorhanden ist, wie der Zug dann in der Gegenrichtung benötigt wird. Denn was bringt es mir, wenn ich den Zug bis Meidling führe, ihn dann aber als Sonderzug dann bis Hauptbahnhof führen muss, da ich in Meidling keinen Platz für eine halbe Stunde abstellen habe.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 30. November 2016, 15:17:48
Für die gibt es westlich von Meidling Wendegleise und teilweise wende sie gleich am Bahnsteiggleis. Aber wenn ich Züge ausserplanmässig in Meidling wende, ist immer die Frage, ob für die Züge auch Platz ist und der Platz auch so lange vorhanden ist, wie der Zug dann in der Gegenrichtung benötigt wird. Denn was bringt es mir, wenn ich den Zug bis Meidling führe, ihn dann aber als Sonderzug dann bis Hauptbahnhof führen muss, da ich in Meidling keinen Platz für eine halbe Stunde abstellen habe.

Wer sagt denn, dass der Zug zurück bis Hauptbahnhof geführt werden muss? Zwischen Hauptbahnhof und Meidling gibt es doch jede Menge Gleisfläche zum Abstellen. Da wird sich für eine Talent- bzw. 4020-Garnitur (gestern war es 278) doch wohl für eine halbe Stunde ein Plätzchen finden lassen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: öffi-dude am 30. November 2016, 15:25:22
Ist halt doch um ein vielfaches komplizierter und störungsanfälliger als seelenruhig am Hbf zu wenden.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 30. November 2016, 15:36:38
Ist halt doch um ein vielfaches komplizierter und störungsanfälliger als seelenruhig am Hbf zu wenden.

... weil?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 30. November 2016, 15:42:46
Ist halt doch um ein vielfaches komplizierter und störungsanfälliger als seelenruhig am Hbf zu wenden.

... weil?

Weil man zwar jede Menge Abstellgleise gibt, nur viele der Gleise oft nur aus einer Richtung befahrbar sind. Und auch da ist die Frage, ob die Gleise, die durchgehend sind auch benutzbar sind.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 30. November 2016, 15:47:38
Ist halt doch um ein vielfaches komplizierter und störungsanfälliger als seelenruhig am Hbf zu wenden.

... weil?

Weil man zwar jede Menge Abstellgleise gibt, nur viele der Gleise oft nur aus einer Richtung befahrbar sind. Und auch da ist die Frage, ob die Gleise, die durchgehend sind auch benutzbar sind.

Ob User "öffi-dude" solche Überlegungen gewälzt hat, bevor er seine Antwort eingetippt hat? Darauf wollte ich eigentlich hinaus. ;)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: öffi-dude am 30. November 2016, 17:01:24
Weil man zwar jede Menge Abstellgleise gibt, nur viele der Gleise oft nur aus einer Richtung befahrbar sind. Und auch da ist die Frage, ob die Gleise, die durchgehend sind auch benutzbar sind.

Ob User "öffi-dude" solche Überlegungen gewälzt hat, bevor er seine Antwort eingetippt hat? Darauf wollte ich eigentlich hinaus. ;)

1. gibt es westlich Meidling genau 1 Wendegleis außerhalb der Bahnsteige, welches sinnvoll verwendbar ist,
2. 95B, gibts irgendeinen Grund weshalb du mir gerade jegliche Ahnung von irgendwas absprechen willst? Auch wenn du es mir nicht glaubst, ich bin schon in der Lage, auf einem Gleisplan oder einem Luftbild zu erkennen, welche Fahrstraßenkonflikte sich bei solchen Wenden ergeben. Wenn du ein Problem mit mir hast, schick mir eine PM.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 30. November 2016, 17:53:19
2. 95B, gibts irgendeinen Grund weshalb du mir gerade jegliche Ahnung von irgendwas absprechen willst? Auch wenn du es mir nicht glaubst, ich bin schon in der Lage, auf einem Gleisplan oder einem Luftbild zu erkennen, welche Fahrstraßenkonflikte sich bei solchen Wenden ergeben. Wenn du ein Problem mit mir hast, schick mir eine PM.

Ich habe das Gefühl, dass deine Beiträge (zu diesem Thema) eher überlegungslos sind. Einfach so mir nix, dir nix den Gürtel zum Zweck des Schnellbahnstammstreckenausbaus überplatten zu wollen, erweckt halt nicht den Eindruck von hoher Kompetenz. Und das brauche ich dir nicht per PN zu schicken, sondern kann es auch hierher schreiben, da ich zu meinen Aussagen stehe und sie daher nicht geheim zu halten brauche.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: öffi-dude am 30. November 2016, 18:05:32
Es gibt dort nun mal nur 2 Möglichkeiten, 2 zusätzliche Gleisachsen unterzubringen. Entweder man reduziert die Anzahl der Fahrspuren, was in Wien einem politischen Selbstmord gleichkäme, oder stapelt irgendwas übereinander. Und da die durchgehenden Fahrspuren sowieso schon in der Ebene -1 sind, wäre es auch möglich, die Abbiegestreifen einfach drüber zu bauen.

Wie gesagt, ich weiß die Realisierungschance, nämlich 0,0000&. Was mich eben interessiert hat ist die technische Machbarkeit, und die ist gegeben.

Der Bedarf wäre dann gegeben, wenn man die S-Bahn endlich als vollwertiges Verkehrsmittel sieht, großflächig Ausbauen will und zusätzliche Kapazität auf derStammstrecke braucht.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 30. November 2016, 18:19:26
Was mich eben interessiert hat ist die technische Machbarkeit, und die ist gegeben.

Bitte Quellen anführen für die technische Machbarkeit einer Überplattung des Gürtels: Tragfähigkeit des Untergrunds, vorhandene Einbauten, notwendige Zu- und Abluft, Notausgänge, Fluchtwege, Brandschutz, Zufahrten für Einsatzfahrzeuge etc. – Behauptungen müssen bewiesen werden, um nicht Behauptungen zu bleiben.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: highspeedtrain am 30. November 2016, 23:19:44
Keine Kapazität zum wenden? Am Hbf kannst die S80 wenden ohne irgendeinen anderen Verkehr zu beeinträchtigen.

Wie wenden die Züge, die fahrplanmäßig in Meidling enden? Die schaffen das Wenden auch, ohne einen anderen Verkehr zu beeinträchtigen.

Doch, sie stehen teilweise ewig lang auf Bahnsteig 3 und blockieren ihn. Oder sie fahren auf das einzige Wendegleis und kreuzen dabei Ri Zentrum die Stammstrecke stadtauswärts. Wobei mWn dieses Wendegleis ziemlich regelmäßig belegt ist.

Am Bahnsteig wenden um zurück Ri Matz zu fahren, dauert auch, und die Bahnsteigbelegung ist dort extrem dicht.

Man kann das gut oder schlecht finden, aber Meidling ist nicht für Wenden vom Osten konzipiert. Sehr viel mehr als schon am Hbf wenden bleibt im Störungsfall nicht übrig. Das, was in Mi vom Wenden her geht, ist schon fahrplanmäßig stark verplant.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 30. November 2016, 23:42:20
Wie wäre es, wenn man zum Wenden auf die Verbindungsbahn, bis etwa zur Stranzenberggasse, gefahren wäre? Dort stehen ja immer wieder irgendwelche Züge abgestellt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 01. Dezember 2016, 07:09:28
Wie wäre es, wenn man zum Wenden auf die Verbindungsbahn, bis etwa zur Stranzenberggasse, gefahren wäre? Dort stehen ja immer wieder irgendwelche Züge abgestellt.

Im Nachhinein kann man immer diskutieren, ob man Züge da oder dort abstellen hätte können. Aber zum Zeitpunkt des Vorfalles haben die diensthabenden Mitarbeiter der ÖBB eben entschieden, dass sie die Züge am Hauptbahnhof kürzen. Vielleicht konnten sie nämlich auch so den Intervall auf der Reststrecke aufrecht halten. Es spielen im Anlassfall oft viele Faktoren, die auch im nachhinein für Aussenstehende nicht nachvollziehbar sind. Bitte belassen wird das jetzt, denn es ist mühselig auch tagelange im nachhinein darüber zu diskutieren, ob man die Störung nicht anders abarbeiten hätte können. Im nachhinein kann man nur mehr für die nächste Störung im gleichen Bereich eventuell einen anderen Notfahrplan vorbereiten.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 01. Dezember 2016, 10:17:58
Wie wäre es, wenn man zum Wenden auf die Verbindungsbahn, bis etwa zur Stranzenberggasse, gefahren wäre? Dort stehen ja immer wieder irgendwelche Züge abgestellt.

Im Nachhinein kann man immer diskutieren, ob man Züge da oder dort abstellen hätte können. Aber zum Zeitpunkt des Vorfalles haben die diensthabenden Mitarbeiter der ÖBB eben entschieden, dass sie die Züge am Hauptbahnhof kürzen. Vielleicht konnten sie nämlich auch so den Intervall auf der Reststrecke aufrecht halten. Es spielen im Anlassfall oft viele Faktoren, die auch im nachhinein für Aussenstehende nicht nachvollziehbar sind. Bitte belassen wird das jetzt, denn es ist mühselig auch tagelange im nachhinein darüber zu diskutieren, ob man die Störung nicht anders abarbeiten hätte können. Im nachhinein kann man nur mehr für die nächste Störung im gleichen Bereich eventuell einen anderen Notfahrplan vorbereiten.
Ich geb dir dabei wieder völlig recht, dass man hinterher immer schlauer sein kann.

Meine Frage war aber nicht als "schlauer" zu sehen, sondern wirklich als echte Frage. Ist es überhaupt möglich eben bis zur Stranzenberggasse mit dem Zug bis dort hinzufahren um eben dort zu wenden?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 01. Dezember 2016, 10:24:50
@ HLS->
Ja, bei der Stranzenberggasse(der Bereich dort heißt ÖBB-Intern Maxing!) kann man Wenden(passiert dort sogar planmäßig, weil am Hauptbahnhof& in Meidling zu wenig Platz ist)!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: öffi-dude am 01. Dezember 2016, 10:35:19
Welche Züge wenden denn in Maxing? ??? Würde mich interessieren!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 01. Dezember 2016, 10:47:33
Welche Züge wenden denn in Maxing? ??? Würde mich interessieren!
Das sind Mo-Fr ein paar Regionalzüge und Schnellbahnen, die von der Stammstrecke kommen& in Meidling Endstation haben. Diese fahren Meidling<->Maxing als LP(=Leerpersonenzug).

Es fahren ja auch die REX von der Mattersburgerbahn, das REX-ZP von Bratislava mit der rein slowakischen Garnitur(damit meine ich nur die Wagen, nicht die Lok), die EC&D-Züge von Tschechien, Polen und Ungarn& Der REX ab/bis Hegyeshalom mit der CS-Garnitur nach Wien Westbahnhof& Wien Penzing!
Alle o.g. Züge fahren mit FG bis/ab Wien Hbf, im Abschnitt Wien Hbf<->Wien West als LP!

Stellt's Euch einmal Mo-Fr in der HVZ an die Verbindungsbahn, denn da ist ganz schön was los& außerdem relativ abwechslungsreich!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: öffi-dude am 01. Dezember 2016, 10:59:02
Also Züge die in Wien Hbf enden als LP nach Wien West zu führen find ich etwas absurd! Sollte doch genug Abstellmöglichkeiten zwischen Hbf und Meidling geben, oder ist da kein Platz?  ???
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: highspeedtrain am 01. Dezember 2016, 11:11:34
Welche Züge wenden denn in Maxing? ??? Würde mich interessieren!
Das sind Mo-Fr ein paar Regionalzüge und Schnellbahnen, die von der Stammstrecke kommen& in Meidling Endstation haben. Diese fahren Meidling<->Maxing als LP(=Leerpersonenzug).

Ohne jetzt die Details zu kennen, könnte das ein weiterer Grund sein, warum man nicht noch zusätzlich die S80 dort wenden kann, wenn dort schon Züge herumstehen (das ist ja nicht die U-Bahn, wo ein wendender Zug gleich wieder weg ist, sondern die müssen ja ihre fahrplanmäßige Rückfahrt abwarten).
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 01. Dezember 2016, 11:21:07
Also Züge die in Wien Hbf enden als LP nach Wien West zu führen find ich etwas absurd! Sollte doch genug Abstellmöglichkeiten zwischen Hbf und Meidling geben, oder ist da kein Platz?  ???
Es ist zu wenig Platz!
Dieser Umstand war schon beim Umbau von Matz und bei der Planung vom Hbf klar, nur stiess man damals bei den zuständigen Planern auf taube Ohren!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 01. Dezember 2016, 11:41:59
Ich glaube, der Hauptgrund war, dass man so die ausgefallenen Züge kompensieren konnte. Und ich muss mir sagen, da akzeptiere ich als Fahrgast ein zusätzliches Umsteigen, wenn es auf der gleichen Strecke andere Züge gibt. Würde das nicht gemacht werden, dann hätte es ja auch ohne weiters sein können, dass mein Zug, mit dem ich gerade gefahren bin, gar nicht gekommen wäre, da das vom Umlauf ein Zug gewesen wäre, der wegen dem Unfall fahrtbehindert war. Sei es dass es der Unfallzug war, oder ein Zug der auf der anderen Seite eingesperrt war.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 01. Dezember 2016, 13:04:28
"Falschparker" auf Eisenbahnstrecke (http://www.fireworld.at/berichte/details/news/wien-lkw-bei-abladevorgang-umgestuerzt-pkw-auf-bahnstrecke-gestuerzt/)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 06. Februar 2017, 11:26:08
Ist jemanden etwas von einer Störung heute früh auf der S80 bekannt? Der Zug mit 7:48 ab Meidling fuhr nur bis Erzherzog-Karl-Straße, obwohl auf den Zugzielanzeigen Hirschstetten angegeben war. Dennoch wurden die Fahrgäste bei der Station Erzherzog-Karl-Straße zum Aussteigen aufgefordert, eher der Zug leer weiter Richtung Hirschstetten fuhr.

Die dauernde Kürzung bis Erzherzog-Karl-Straße kommt doch erst, oder?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 06. Februar 2017, 12:16:36
Die dauernde Kürzung bis Erzherzog-Karl-Straße kommt doch erst, oder?

Ja, ab 20. Mai. Als dauernd würd ichs aber nicht bezeichnen, eher bis Ende 2018.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 06. Februar 2017, 12:31:32
Die dauernde Kürzung bis Erzherzog-Karl-Straße kommt doch erst, oder?

Ja, ab 20. Mai. Als dauernd würd ichs aber nicht bezeichnen, eher bis Ende 2018.
Korrekt, denn spätestens ab 09.12.2018 geht's elektrisch bis Aspern Nord U!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 06. Februar 2017, 15:31:16
Die dauernde Kürzung bis Erzherzog-Karl-Straße kommt doch erst, oder?

Ja, ab 20. Mai. Als dauernd würd ichs aber nicht bezeichnen, eher bis Ende 2018.
Korrekt, denn spätestens ab 09.12.2018 geht's elektrisch bis Aspern Nord U!

Sorry, ich hatte natürlich die "geplante, befristete" Kürzung gemeint.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 12. März 2017, 12:41:45
Derzeit keine Fahrten im Bahnhof Ottakring, Grund: Polizeieinsatz. U3 ist aber nicht betroffen, scheint rein ein auf die S45 begrenztes Problem zu sein...
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 58er am 12. März 2017, 18:15:10
Angesagt würde eine technische Störung und ein Talent würde um 13 Uhr in Hütteldorf eingezogen. Keine Ahnung was es nun war..
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 12. März 2017, 18:50:15
Angesagt würde eine technische Störung und ein Talent würde um 13 Uhr in Hütteldorf eingezogen. Keine Ahnung was es nun war..

Ich schließe eigentlich aus, dass es ein Fahrzeug in den Vorfall verwickelt war, denn zum fraglichen Zeitpunkt kann eigentlich keine S45 in Ottakring gewesen sein.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 58er am 12. März 2017, 19:18:46
Naja,  es gab einen Gleiswechselbetrieb und anschl. Besagte Betriebsfahrt aufgrund defekts.Unabhängig davon.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: phil1296 am 20. März 2017, 22:14:38
http://m.heute.at/news/oesterreich/noe/chronik/Zugunglueck-S-Bahn-gegen-Gueterzug-in-Gerasdorf;art88128,1410301
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 20. März 2017, 22:37:34
http://m.heute.at/news/oesterreich/noe/chronik/Zugunglueck-S-Bahn-gegen-Gueterzug-in-Gerasdorf;art88128,1410301

War wesentlich harmloser als im Klatschblatt dargestellt: S-Bahn (2x 4020) rutscht über haltzeigendes Signal, streift gerade vorbeifahrenden Kohlezug, keine Verletzten. Die Strecke ist seit mittlerweile einer Stunde wieder frei.

Dass genau an dieser Stelle vor einigen Jahren ein ganz ähnlicher Vorfall weitaus weniger glimpflich ausgegangen ist, sei am Rande erwähnt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 27. März 2017, 19:21:54
Dass genau an dieser Stelle vor einigen Jahren ein ganz ähnlicher Vorfall weitaus weniger glimpflich ausgegangen ist, sei am Rande erwähnt.
Genau an dieser Stelle ist nur fast richtig, damals herrschte noch Linksverkehr, also war es wohl am Gegengleis (in die andere Fahrtrichtung erscheint das ja unrealistisch, da die Züge dann ja nicht in Richtung der Vereinigung der Strecken unterwegs gewesen wären). :lamp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 04. April 2017, 10:17:13
Bis ca.13:00 Oberleitungsstörung auf der Westbahn im Abschnitt Eichgraben-Altlengbach<->Kirchstetten!
In o.g. Abschnitt SEV für alle Züge!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 24. April 2017, 17:29:23
Bis vrsl. 20:00 keine Fahrten Korneuburg - Stockerau mit entsprechenden Auswirkungen auf die eh schon etwas leidgeplagte Stammstrecke.

Grund: EK-Unfall Leobendorf (LKW gegen Güterzug).

EDIT: http://noe.orf.at/news/stories/2838998/
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Kurzzug am 24. April 2017, 19:54:00
Die Sperre wurde vor Kurzem bis 24:00 ausgedehnt, Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.
Außerdem gibt es eine Störung im Bereich St. Andrä-Wördern-Tulln, (scheinbar) aber ohne Ausfälle.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: öffi-dude am 24. April 2017, 20:25:20
Vor ca. einer Stunde bei der Fahrt nach Wien sind ein paar Arbeiter bei einer Weiche der Üst St. Andrä-Wördern 2 gestanden, gab dort scheinbar eine Weichenstörung.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: M-wagen am 25. April 2017, 14:49:35
Zitat
Grund: EK-Unfall Leobendorf (LKW gegen Güterzug).
Auch heute noch eingeschränkter Verkehr zwischen Korneuburg und Stockerau.
Auch S-Bahnen nach Korneuburg enden schon in Floridsdorf.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 25. April 2017, 15:39:42
Schnellbahnzüge mit Ausgangs- bzw. Endbahnhof Stockerau beginnen/enden in Korneuburg(!). SEV zwischen Stockerau und Korneuburg eingerichtet. Schnellbahnzüge mit Ausgangs- bzw. Endbahnhof Korneuburg beginnen / enden in Wien Floridsdorf.

Züge von und nach Hollabrunn, Retz und Absdorf-Hippersdorf verkehren planmäßig.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 25. April 2017, 15:40:36
Schnellbahnzüge mit Ausgangs- bzw. Endbahnhof Stockerau beginnen/enden in Korneuburg(!). SEV zwischen Stockerau und Korneuburg eingerichtet. Schnellbahnzüge mit Ausgangs- bzw. Endbahnhof Korneuburg beginnen / enden in Wien Floridsdorf.

Züge von und nach Hollabrunn, Retz und Absdorf-Hippersdorf verkehren planmäßig.

Das hat halt alles nicht mehr sonderlich viel mit dem Regionalverkehr in Wien zu tun.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 21. Juni 2017, 06:20:37
Derzeit Kabelbrand Wien Meidling!
Außer vereinzelte Fernverkehrszüge auf der Westbahn können derzeit keine Züge Wien Meidling Anfahren!!
FV der Südbahn wird ab Wien Hbf über Kledering<->Gramatneusiedl<->Wampersdorf<->Ebenfurth<->Wr. Neustadt Hbf umgeleitet!
Für die Züge der Pottendorfer gibt's im Abschnitt Wampersdorf<->Wien Meidling SEV
Nahverkehr der Südbahn und der Stammstrecke entfällt im Abschnitt Wien Liesing<->Wien Mitte ersatzlos!
Die S80 entfällt im Abschnitt Wien Hütteldorf<->Wien Hbf ersatzlos!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 21. Juni 2017, 07:56:45
Nahverkehr der Südbahn und der Stammstrecke entfällt im Abschnitt Wien Liesing<->Wien Mitte ersatzlos!
Na bumm - Liesing ist ja, was den ÖPNV Richtung Zentrum betrifft, Wüste.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bimigel am 21. Juni 2017, 09:00:56
Warum können Fernverkehrszüge aus dem Westen bzw in den Westen den Bahnhof Meidling anfahren, S-Bahnen aber nicht?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 21. Juni 2017, 09:16:13
Warum können Fernverkehrszüge aus dem Westen bzw in den Westen den Bahnhof Meidling anfahren, S-Bahnen aber nicht?

Vermutlich aufgrund von brandbedingten Einschränkungen im Stellwerk.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 21. Juni 2017, 09:45:50
Warum können Fernverkehrszüge aus dem Westen bzw in den Westen den Bahnhof Meidling anfahren, S-Bahnen aber nicht?

Vermutlich aufgrund von brandbedingten Einschränkungen im Stellwerk.

Im Radio wurde als Begründung genannt, dass durch den Brand die Oberleitung in weiten Bereichen (?) spannungslos ist. Möglicherweise hat man für die von Westen kommenden Züge auf einem Gleis eine Art "Korridor" eingerichtet.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 21. Juni 2017, 09:49:37
Im Radio wurde als Begründung genannt, dass durch den Brand die Oberleitung in weiten Bereichen (?) spannungslos ist. Möglicherweise hat man für die von Westen kommenden Züge auf einem Gleis eine Art "Korridor" eingerichtet.

Oder sie kriegen einen Dieselvorspann.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bimigel am 21. Juni 2017, 11:05:18
Im Radio wurde als Begründung genannt, dass durch den Brand die Oberleitung in weiten Bereichen (?) spannungslos ist. Möglicherweise hat man für die von Westen kommenden Züge auf einem Gleis eine Art "Korridor" eingerichtet.

Oder sie kriegen einen Dieselvorspann.
Ich bin mit RJ 761 ganz normal auf Gleis 6 durchgefahren.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 21. Juni 2017, 11:29:23
Im Radio wurde als Begründung genannt, dass durch den Brand die Oberleitung in weiten Bereichen (?) spannungslos ist. Möglicherweise hat man für die von Westen kommenden Züge auf einem Gleis eine Art "Korridor" eingerichtet.

Oder sie kriegen einen Dieselvorspann.
Ich bin mit RJ 761 ganz normal auf Gleis 6 durchgefahren.

Na ja, vielleicht ist die Störung ja schon wieder behoben. Zeit wär's ja!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: dalski am 21. Juni 2017, 12:08:03
Gegen 11:30 herrschte wieder halbwegs Normalbetrieb, lediglich die Pottendorferlinie wird bis Wampersdorf im SEV bedient (angeblich verkehren auch Züge mit Dieselvorspann).
Weiters wird die Haltestelle Hetzendorf nicht eingehalten.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 21. Juni 2017, 13:30:03
Gegen 11:30 herrschte wieder halbwegs Normalbetrieb, lediglich die Pottendorferlinie wird bis Wampersdorf im SEV bedient (angeblich verkehren auch Züge mit Dieselvorspann).
Weiters wird die Haltestelle Hetzendorf nicht eingehalten.

Warum wird Hetz ned eingehalten ( >:D)?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Kurzzug am 21. Juni 2017, 16:18:09
Gegen 11:30 herrschte wieder halbwegs Normalbetrieb, lediglich die Pottendorferlinie wird bis Wampersdorf im SEV bedient (angeblich verkehren auch Züge mit Dieselvorspann).
Weiters wird die Haltestelle Hetzendorf nicht eingehalten.

Warum wird Hetz ned eingehalten ( >:D)?
Hetzendorf wurde nur Richtung Wiener Neustadt nicht eingehalten.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 21. Juni 2017, 16:27:23
Warum können Fernverkehrszüge aus dem Westen bzw in den Westen den Bahnhof Meidling anfahren, S-Bahnen aber nicht?

Vermutlich aufgrund von brandbedingten Einschränkungen im Stellwerk.
Es könnte auch sein, dass man in Meidling Weichenschlösser angelegt hat, die die Durchfahrt von Wien Hbf. in den Lainzer Tunnel ermöglichen. Allerdings sind dann logischerweise alle anderen Relationen, die diese kreuzen nicht befahrbar, weil eben die Weichen nicht stellbar sind. Da die Weststrecke die wichtigere ist, würde wohl Wert darauf gelegt, diese als erste befahrbar machen zu können. Die Südstrecke ist ja auch von Osten her erreichbar, was im Fernverkehr auch praktiziert wurde.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: t12700 am 21. Juni 2017, 21:32:07
Gegen 11:30 herrschte wieder halbwegs Normalbetrieb, lediglich die Pottendorferlinie wird bis Wampersdorf im SEV bedient (angeblich verkehren auch Züge mit Dieselvorspann).
Weiters wird die Haltestelle Hetzendorf nicht eingehalten.

Warum wird Hetz ned eingehalten ( >:D)?
Hetzendorf wurde nur Richtung Wiener Neustadt nicht eingehalten.
Aber weshalb?

LG t12700
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Kurzzug am 22. Juni 2017, 14:14:29

Hetzendorf wurde nur Richtung Wiener Neustadt nicht eingehalten.
Aber weshalb?

LG t12700
Ich war nicht vor Ort, daher reine Spekulation: Die Züge Richtung Wiener Neustadt wurden über die Fernverkehrsgleise geführt (also neben der Unterführung vorbei, von den Bahnsteigen 5/6), weil im Bereich von Bahnsteig 1/2 die Weichen nicht funktionierten/noch repariert werden mussten. Hielte man jetzt in Hetzendorf am "falschen" Bahnsteig, würde man das Gleis Richtung Wien länger blockieren und damit noch mehr Verspätungen erzeugen, außerdem können durch den Nichthalt Verspätungen der S-Bahnen abgefedert werden.
Aber wie gesagt, kann auch ganz anders gewesen sein.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Tatra83 am 04. Juli 2017, 14:55:16
Just for the records: Gestern waren auf der S45 (mal wieder) mindestens zwei 4020 unterwegs. Dem 268er fehlte (!) die Frontzielanzeige Ri. Handelskai und beim 240er wurde nichts angezeigt. :ugvm:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 04. Juli 2017, 16:16:34
Dem 268er fehlte (!) die Frontzielanzeige Ri. Handelskai und beim 240er wurde nichts angezeigt. :ugvm:
Und die Frontanzeigen der Talente sind - außer bei Nacht oder vielleicht bei der Krottenbachstraße, in Oberdöbling und am Handelskai - überhaupt nicht lesbar. Gut, die haben Seitenanzeigen. Wobei der bei der S45 weniger tragisch ist, da sich diese keinen Bahnsteig mit anderen Zügen teilt und überall Bahnsteiganzeigen vorhanden sind, die das Ziel des Zuges angeben.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Tatra83 am 04. Juli 2017, 16:42:51
Wobei der bei der S45 weniger tragisch ist, da sich diese keinen Bahnsteig mit anderen Zügen teilt und überall Bahnsteiganzeigen vorhanden sind, die das Ziel des Zuges angeben.
Es geht ums Prinzip, um die Funktionsfähigkeit und Tauglichkeit von Dingen, die wir alle miteinander zahlen und erhalten.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 04. Juli 2017, 16:50:52
Es geht ums Prinzip, um die Funktionsfähigkeit und Tauglichkeit von Dingen, die wir alle miteinander zahlen und erhalten.
Hätten die ÖBB den Zug mit der defekten Anzeige abstellen und den Kurs ausfallen lassen sollen, nur aus Prinzip?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Tatra83 am 04. Juli 2017, 17:03:33
Es geht ums Prinzip, um die Funktionsfähigkeit und Tauglichkeit von Dingen, die wir alle miteinander zahlen und erhalten.
Hätten die ÖBB den Zug mit der defekten Anzeige abstellen und den Kurs ausfallen lassen sollen, nur aus Prinzip?
Ja, und dann aus Prinzip ein Reservefahrzeug aus dem den betrieblichen Erfordernissen entsprechend dimensionierten Wartungspool zum Einsatz bringen. :lamp: Warum wird hier eigentlich diese permanente Mangelwirtschaft auch noch schön geredet bzw. verteidigt?  ??? ??? ???
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 04. Juli 2017, 17:06:54
Es geht ums Prinzip, um die Funktionsfähigkeit und Tauglichkeit von Dingen, die wir alle miteinander zahlen und erhalten.
Hätten die ÖBB den Zug mit der defekten Anzeige abstellen und den Kurs ausfallen lassen sollen, nur aus Prinzip?

Nein, sondern ihm in der Werkstätte eine neue Anzeige spendieren. Da bereits 4020er ausgemustert wurden, sollten prinzipiell Ersatzteile verfügbar sein.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 04. Juli 2017, 18:54:26
Die Werkstätte zieht den Stecker zur Anzeige, putzt die Kontakte und steckt wieder alles zusammen und sie matrixt wieder.

Wo willst den Tausch machen bei 10' Intervall? Entweder von der FJB über Heiligenstadt oder Wien West via Hütteldorf.
Personal muss auch für den Tausch vorhanden sein und Infra muss dem so nebenbei auch noch zustimmen.
Ist um nix weniger aufwändig wie bei der Tramway und der Aufwand für eine defekte Zugzielanzeige?
Sowas tauscht man mit den Planüberstellern und dreht die Garnituren in der Nacht um damit der betroffene Twg dann mit dem Übersteller gen Floridsdorf geht.

Erklär den Fahrgästen, dass sie nun nicht 10 sondern 20Min auf die nächste S45 warten müssen nur wegen einer defekten Anzeige.
Wäre genauso wie wenn die WL jeden ULF mit defekter Anzeige einziehen würden. :fp:

Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 04. Juli 2017, 18:58:43
Die Werkstätte zieht den Stecker zur Anzeige, putzt die Kontakte und steckt wieder alles zusammen und sie matrixt wieder.

Ich habe mich selbstverständlich auf den anzeigelosen 4020.268 bezogen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 31/5 am 04. Juli 2017, 21:44:41
Just for the records: Gestern waren auf der S45 (mal wieder) mindestens zwei 4020 unterwegs. Dem 268er fehlte (!) die Frontzielanzeige Ri. Handelskai und beim 240er wurde nichts angezeigt. :ugvm:

Vielleicht hat jemand mitgedacht und gerade diese zwei Fahrzeuge auf die S45 - weil dort eine kaputte Anzeige nicht so schlimm ist wie auf der Stammstrecke - eingeteilt?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Tatra83 am 06. Juli 2017, 12:12:24
Die Werkstätte zieht den Stecker zur Anzeige, putzt die Kontakte und steckt wieder alles zusammen und sie matrixt wieder.
Der Zug 240 fährt heute noch immer mit ausgefallener Zielanzeiger herum.

Wo willst den Tausch machen bei 10' Intervall? Entweder von der FJB über Heiligenstadt oder Wien West via Hütteldorf.
Personal muss auch für den Tausch vorhanden sein und Infra muss dem so nebenbei auch noch zustimmen.
Ist um nix weniger aufwändig wie bei der Tramway und der Aufwand für eine defekte Zugzielanzeige?
Sowas tauscht man mit den Planüberstellern und dreht die Garnituren in der Nacht um damit der betroffene Twg dann mit dem Übersteller gen Floridsdorf geht.
Erklär den Fahrgästen, dass sie nun nicht 10 sondern 20Min auf die nächste S45 warten müssen nur wegen einer defekten Anzeige.
Wäre genauso wie wenn die WL jeden ULF mit defekter Anzeige einziehen würden. :fp:
Es ist mir (und de facto jedem Nicht-Bahn-Nerd) völlig egal, welche betrieblichen Aufwand man betreiben muss, um einen Zug der Werkstatt zuzuführen. Und nochmals, wieso werden diese Umstände hier schön geredet und goutiert? Es muss kein Zug ausfallen, wenn eine Zielanzeige defekt ist, weil der Zug vollfunktionsfähig aus der Werkstatt kommt. Punkt. Oder muss ich etwa froh sein, dass der Zug trotz defekter Anzeige im Einsatz ist, aber immerhin alle Schrauben der Kompressorhalterung festgezogen sind?
Wären ÖBB oder WL die Feuerwehr oder der Rettungsdienst, wäre wohl auch permanent die Pumpe beim Löschfahrzeug defekt oder man hätte nicht genug Sauerstoff für eine Reanimation dabei. Aber das stellt man natürlich erst im Einsatz vor Ort fest und dann hat der Patient bzw. das brennende Haus halt Pech...
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 06. Juli 2017, 12:52:30
Derzeit ist der Zugverkehr im Abschnitt Wien Liesing<->Wien Mitte wegen einer technischen Störung komplett eingestellt!
Der FV der Weststrecke fährt größtenteils ab/bis Wien Westbahnhof, FV der Südbahn fährt ab/bis Wien Hbf aber über die Ostbahn und die Pottendorfer Linie umgeleitet!
Nahverkehr auf der Südbahn fährt nur ab/bis Wien Liesing, Züge auf der Stammstrecke vom Norden her maximal bis/ab Wien Mitte, die S80 fährt nur im Abschnitt Wien Hbf<->Wien Erzherzog-Karl-Straße, der WESTShuttle ist eingestellt!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 06. Juli 2017, 13:13:35
Wie fahren die schnellen RJs der Westbahn?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 06. Juli 2017, 13:53:21
Der gesamte FV der Weststrecke fährt nun ab/bis Wien Westbahnhof und der FV ab/bis Flughafen Wien entfällt ersatzlos!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: öffi-dude am 06. Juli 2017, 14:04:00
Saftladen!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 06. Juli 2017, 14:16:01
Es ist mir (und de facto jedem Nicht-Bahn-Nerd) völlig egal, welche betrieblichen Aufwand man betreiben muss, um einen Zug der Werkstatt zuzuführen. Und nochmals, wieso werden diese Umstände hier schön geredet und goutiert? Es muss kein Zug ausfallen, wenn eine Zielanzeige defekt ist, weil der Zug vollfunktionsfähig aus der Werkstatt kommt. Punkt. Oder muss ich etwa froh sein, dass der Zug trotz defekter Anzeige im Einsatz ist, aber immerhin alle Schrauben der Kompressorhalterung festgezogen sind?
Wären ÖBB oder WL die Feuerwehr oder der Rettungsdienst, wäre wohl auch permanent die Pumpe beim Löschfahrzeug defekt oder man hätte nicht genug Sauerstoff für eine Reanimation dabei. Aber das stellt man natürlich erst im Einsatz vor Ort fest und dann hat der Patient bzw. das brennende Haus halt Pech...

Bei der Schnellbahn orientiere ich mich und wahrscheinlich die meisten Fahrgäste nie an der Zielanzeige des Zuges, sondern an der Bahnsteiganzeige. Diese ist im Allgemeinen zuverlässig und wird in vielen Fällen auch akustisch unterstützt.
Bei der Straßenbahn sind die Zielanzeigen eine wesentliche Informationsquelle - einerseits weil Bahnsteiganzeigen nicht überall verfügbar sind und andererseits weil diese, wenn sie vorhanden sind, nicht zuverlässig funktionieren. Daher fällt mir und vielen anderen eine ausgefallene Anzeige an einer Schnellbahngarnitur gar nicht auf.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 06. Juli 2017, 14:19:00
Oder muss ich etwa froh sein, dass der Zug trotz defekter Anzeige im Einsatz ist, aber immerhin alle Schrauben der Kompressorhalterung festgezogen sind?
Wären ÖBB oder WL die Feuerwehr oder der Rettungsdienst, wäre wohl auch permanent die Pumpe beim Löschfahrzeug defekt oder man hätte nicht genug Sauerstoff für eine Reanimation dabei. Aber das stellt man natürlich erst im Einsatz vor Ort fest und dann hat der Patient bzw. das brennende Haus halt Pech...
Naja, also der Vergleich ist schon ein bisschen übertrieben - die defekte Zielanzeige ist natürlich zu kritisieren, aber keineswegs mit einer defekten Wasserpumpe am Feuerwehrfahrzeug/fehlendem Sauerstoff im Rettungswagen gleichzusetzen. Ein passenderer Vergleich wäre eher, dass das Rettungsauto keine Folien an den Scheiben kleben hat, die den Blick hinein abschirmen. Oder dass die Beklebung des Rettungsdienstes fehlt und das Auto "nackt" (aber mit Blaulicht und Folgetonhorn) unterwegs ist. ;)

Und ja, ich bin sehr froh, dass die WL kein Unternehmen sind, das für die Rettung von Menschenleben oder Sachgütern zuständig ist.
Es dürften zu vielen Bränden garkeine modernen Feuerwehrfahrzeuge ausfahren, weil diese schon zu viele Einsätze am Konto hätten und das Wartungsintervall aus Kostengründen aber nicht verkürzt werden darf. Die Rettung würde zwar fahren, aber die Angehörigen des Patienten müssten selbst versuchen, herauszufinden, in welches Krankenhaus der Patient gebracht wird. Außerdem würden Fälle ohne Lebensgefahr (Bänderverletzungen, Krankentransporte) immer wieder abgelehnt, weil es sonst zu einer Überschreitung der Arbeitszeit eines Fahrers käme. Die Patienten müssten sich dann de facto ein Taxi nehmen und dieses selbst bezahlen.
Nicht zuletzt wären auch die uralten VW-T2 und T3 noch im Einsatz, weil die aktuellen Fahrzeuge dauernd schadhaft sind und beim Mechaniker herumstehen.
 :P
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 06. Juli 2017, 14:57:41
Nicht zuletzt wären auch die uralten VW-T2 und T3 noch im Einsatz, weil die aktuellen Fahrzeuge dauernd schadhaft sind und beim Mechaniker herumstehen.

Und weil im Leasingvertrag der Neufahrzeuge nur 10.000 km pro Jahr vereinbart wurden, weil das bei Vertragsabschluss billiger war. Nach Abspulen der 10.000 km stehen die Fahrzeuge halt den Rest des Jahres herum.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 06. Juli 2017, 16:06:46
Mit Ausnahme der Verbindungsbahn war in Wien Meidling um 15:43 VA!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 06. Juli 2017, 17:13:19
Derzeit ist der Zugverkehr im Abschnitt Wien Liesing<->Wien Mitte wegen einer technischen Störung komplett eingestellt!
Der FV der Weststrecke fährt größtenteils ab/bis Wien Westbahnhof, FV der Südbahn fährt ab/bis Wien Hbf aber über die Ostbahn und die Pottendorfer Linie umgeleitet!
Nahverkehr auf der Südbahn fährt nur ab/bis Wien Liesing, Züge auf der Stammstrecke vom Norden her maximal bis/ab Wien Mitte, die S80 fährt nur im Abschnitt Wien Hbf<->Wien Erzherzog-Karl-Straße, der WESTShuttle ist eingestellt!

Was ist denn jetzt schon wieder los? Dauert die Störung länger an? Als S80-Benutzer bin ich unmittelbar betroffen!

Auf der ÖBB-Seite habe ich nichts darüber gefunden.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 06. Juli 2017, 17:34:03
Es ist mir (und de facto jedem Nicht-Bahn-Nerd) völlig egal, welche betrieblichen Aufwand man betreiben muss, um einen Zug der Werkstatt zuzuführen. Und nochmals, wieso werden diese Umstände hier schön geredet und goutiert? Es muss kein Zug ausfallen, wenn eine Zielanzeige defekt ist, weil der Zug vollfunktionsfähig aus der Werkstatt kommt. Punkt.
Und was ist, wenn's keinen Ersatzteil gibt? Muss gar kein Mangel bei den ÖBB sein, sondern beim Anzeigenhersteller. Vielleicht ist ein Halbleiter nicht verfügbar.
Ohne Hintergrundwissen würde ich mich nicht so aufregen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 06. Juli 2017, 17:37:04
Und was ist, wenn's keinen Ersatzteil gibt? Muss gar kein Mangel bei den ÖBB sein, sondern beim Anzeigenhersteller. Vielleicht ist ein Halbleiter nicht verfügbar.
Für diesen Fall sollte eine gewisse Zahl an Reserveanzeigen im Lager liegen, dann braucht man nur diese tauschen und kann das Ersatzteil für die defekte in Ruhe bestellen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 06. Juli 2017, 17:47:25
Vielleicht sind im letzten halben Jahr schon 7 (Hausnummer) Anzeigen zum Hersteller retourniert worden und der sucht nach einem Ersatz für einen abgekündigten Bauteil. Hmmm?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 06. Juli 2017, 17:49:30
Jo eh! :)
Ich finde auch besser, der Zug fährt ohne Zielanzeige (insbesondere auf der S45) als er fällt aus!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Tatra83 am 06. Juli 2017, 19:07:45
Es ist mir (und de facto jedem Nicht-Bahn-Nerd) völlig egal, welche betrieblichen Aufwand man betreiben muss, um einen Zug der Werkstatt zuzuführen. Und nochmals, wieso werden diese Umstände hier schön geredet und goutiert? Es muss kein Zug ausfallen, wenn eine Zielanzeige defekt ist, weil der Zug vollfunktionsfähig aus der Werkstatt kommt. Punkt.
Und was ist, wenn's keinen Ersatzteil gibt? Muss gar kein Mangel bei den ÖBB sein, sondern beim Anzeigenhersteller. Vielleicht ist ein Halbleiter nicht verfügbar. Ohne Hintergrundwissen würde ich mich nicht so aufregen.
Stimmt vollkommen, als kleiner Maxi sollte man besser den Mund halten, weil man eh nicht versteht, was der wirkliche Hintergrund ist.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 06. Juli 2017, 20:47:19
Es ist mir (und de facto jedem Nicht-Bahn-Nerd) völlig egal, welche betrieblichen Aufwand man betreiben muss, um einen Zug der Werkstatt zuzuführen. Und nochmals, wieso werden diese Umstände hier schön geredet und goutiert? Es muss kein Zug ausfallen, wenn eine Zielanzeige defekt ist, weil der Zug vollfunktionsfähig aus der Werkstatt kommt. Punkt.
Und was ist, wenn's keinen Ersatzteil gibt? Muss gar kein Mangel bei den ÖBB sein, sondern beim Anzeigenhersteller. Vielleicht ist ein Halbleiter nicht verfügbar. Ohne Hintergrundwissen würde ich mich nicht so aufregen.
Stimmt vollkommen, als kleiner Maxi sollte man besser den Mund halten, weil man eh nicht versteht, was der wirkliche Hintergrund ist.

Genau. Und noch besser ist es, überhaupt den Mund zu halten, denn zum Denken sind schließlich andere da. :-X
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: skytree am 06. Juli 2017, 21:29:42
Derzeit ist der Zugverkehr im Abschnitt Wien Liesing<->Wien Mitte wegen einer technischen Störung komplett eingestellt!
Der FV der Weststrecke fährt größtenteils ab/bis Wien Westbahnhof, FV der Südbahn fährt ab/bis Wien Hbf aber über die Ostbahn und die Pottendorfer Linie umgeleitet!
Nahverkehr auf der Südbahn fährt nur ab/bis Wien Liesing, Züge auf der Stammstrecke vom Norden her maximal bis/ab Wien Mitte, die S80 fährt nur im Abschnitt Wien Hbf<->Wien Erzherzog-Karl-Straße, der WESTShuttle ist eingestellt!

Was ist denn jetzt schon wieder los? Dauert die Störung länger an? Als S80-Benutzer bin ich unmittelbar betroffen!

Auf der ÖBB-Seite habe ich nichts darüber gefunden.

Ich habe auch erst etwas davon erfahren, als ich aus dem REX in Simmering aussteigen musste, da es angeblich Probleme am Hauptbahnhof gibt. Im Internet und auch bei den üblichen Apps (qando, AnachB, ...) stand weder etwas von verspäteten Zügen noch von Ausfällen.

Hier (http://wien.orf.at/news/stories/2853328/) wird auch davon berichtet, die Bilder sind doch vom Hauptbahnhof?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bimigel am 06. Juli 2017, 22:34:02
Leichte Verspätungen ist gut, die Fernverkehrszüge hatten teilweise um 18 Uhr noch immer Verspätungen bis zu einer Stunde ..
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Straßenbahn Graz am 07. Juli 2017, 00:01:52
Leichte Verspätungen ist gut, die Fernverkehrszüge hatten teilweise um 18 Uhr noch immer Verspätungen bis zu einer Stunde ..

ICE 20 fuhr um 16:55 noch vom Westbahnhof weg. Eigentlich erst um 17:20 weil noch auf Reisende gewartet wurde.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 07. Juli 2017, 00:07:08
Fernverkehr am Westbahnhof - diese Zeiten vermisse ich wirklich...
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Alex am 07. Juli 2017, 01:22:17

Bei der Schnellbahn orientiere ich mich und wahrscheinlich die meisten Fahrgäste nie an der Zielanzeige des Zuges, sondern an der Bahnsteiganzeige. Diese ist im Allgemeinen zuverlässig und wird in vielen Fällen auch akustisch unterstützt.


Dabei habe ich leider, speziell auch zu Uhrzeiten, zu denen nicht die nächste Verbindung in 3 Minuten kommt schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Beides am Praterstern, beide Male ca. um 5 Uhr in der Früh, beide Male (waren auch meine einzigen beiden Male, dass ich so zum Flughafen gereist bin) auf dem Weg in den Urlaub, beide Male mit dem Nachtbus zum Praterstern:
1.) Zug nach irgendwo (Wr. Neustadt, Mödling, was auch immer) fährt auf Bahnsteig 4 ein (damals noch Linksverkehr), wird am Bahnsteig geteilt. War eine 4020-Doppelgarnitur. Die S7 zum Flughafen wird am Bahnsteig 3 angezeigt. Keine Ansage, kein Hinweis, gar nichts, Anzeigen auf beiden Zügen finster. Die Zeit zur Abfahrt Richtung Flughafen ist gekommen, kein Zug auf Bahnsteig 3. Ich hab dann aus einem Bauchgefühl heraus den Fahrer der hinteren 4020-Garnitur gefragt, ob er die S7 wäre (genauer gesagt, dass es der gemeine Fahrgast versteht hab ich gefragt, ob er zum Flughafen fährt), er sagte "Ja", woraufhin viele Leute mit Koffern losgerannt sind, um den Zug noch zu erreichen.
2.) S7 zum Flughafen ist überfällig, am Bahnsteig 4 die Bahnsteig-Anzeige "Zug fährt durch". Eine Talent-Doppelgarnitur fährt mit Zugzielanzeige "Wolfsthal" auf Bahnsteig 4 ein und bleibt stehen. Ich bin eingestiegen, der Zug war tatsächlich eine S7 nach Wolfsthal. Die Bahnsteig-Anzeige hat auch bei der Abfahrt immer noch "Zug fährt durch" verkündet.

Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 07. Juli 2017, 19:06:00
Es ist mir (und de facto jedem Nicht-Bahn-Nerd) völlig egal, welche betrieblichen Aufwand man betreiben muss, um einen Zug der Werkstatt zuzuführen. Und nochmals, wieso werden diese Umstände hier schön geredet und goutiert? Es muss kein Zug ausfallen, wenn eine Zielanzeige defekt ist, weil der Zug vollfunktionsfähig aus der Werkstatt kommt. Punkt.
Und was ist, wenn's keinen Ersatzteil gibt? Muss gar kein Mangel bei den ÖBB sein, sondern beim Anzeigenhersteller. Vielleicht ist ein Halbleiter nicht verfügbar. Ohne Hintergrundwissen würde ich mich nicht so aufregen.
Stimmt vollkommen, als kleiner Maxi sollte man besser den Mund halten, weil man eh nicht versteht, was der wirkliche Hintergrund ist.
Nur damit wir uns richtig verstehen: Ich habe von mir gesprochen und nicht von dir. :lamp: Und von Wissen und nicht von Verstand. :lamp:

Aber ich ergänze gerne, dass mich allerhand Postings stören die für fast alles einfache Lösungen suggerieren. Wie bei manchen Oppositionspolitikern. Und vor Kurzem an die Macht gekommenen Präsidenten. Ich frage mich oft, wie viele User hier überhaupt wissen, wie es in großen Betrieben zugeht und zugehen muss.

Es ist mir (und de facto jedem Nicht-Bahn-Nerd) völlig egal, welche betrieblichen Aufwand man betreiben muss, um einen Zug der Werkstatt zuzuführen.
Mir ist es nicht egal, weil es Geld kostet, das irgendwer zahlen muss. Entweder der Fahrgast oder der Steuerzahler. Egal wer, ich gehöre dazu.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 08. Juli 2017, 09:36:22
Aber ich ergänze gerne, dass mich allerhand Postings stören die für fast alles einfache Lösungen suggerieren.

Blöderweise gibt es für fast alles einfache Lösungen. Die werden oft nur von den Verantwortlichen nicht umgesetzt, weil sie in deren verkrusteten Denkstrukturen keinen Platz finden – oder es hagelt gar interne Sanktionen, weil den Vorgesetzten eine Lösung nicht passt, die nicht von ihnen stammt.

Ich frage mich oft, wie viele User hier überhaupt wissen, wie es in großen Betrieben zugeht und zugehen muss.

Mit solchen pauschalen Rundumschlägen à la WL, den Rest der Welt als unfähig darzustellen (es hobts jo olle ka Auhnung, es ...), werden deine Aussagen auch nicht stichhaltiger.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 08. Juli 2017, 09:51:41
13er zeigt anhand eines konkreten Beispiels was ich meine: Die für den Außenstehenden auf der Hand liegende, einfache Lösung ist nicht die beste.

Für mich nicht logisch nicht betroffene Linien einmal einzustellen und einmal die Linienverlängerung.
Es ist aber nur deswegen nicht logisch für dich, weil du eben nicht genau weißt, was passiert ist. Es hatte schon alles seinen Sinn so - eine andere Lösung wäre unter den wirklich erschwerten Umständen nicht möglich gewesen.


Und ein pauschaler Rundumschlag wäre es, wenn ich etwas über "alle User" geschrieben hätte, ich habe aber nur "viele" geschrieben.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 08. Juli 2017, 10:21:05
13er zeigt anhand eines konkreten Beispiels was ich meine: Die für den Außenstehenden auf der Hand liegende, einfache Lösung ist nicht die beste.

Anhand eines außergewöhnlichen Ereignisses allgemeingültige Regeln aufstellen zu wollen, erscheint mir nicht sonderlich geschickt.

Und ein pauschaler Rundumschlag wäre es, wenn ich etwas über "alle User" geschrieben hätte, ich habe aber nur "viele" geschrieben.

Viele oder alle in einen Topf zu werfen, ist einerlei. Aber wenn wir viele alle so dämlich sind, dann erklär uns doch, wie man es richtig macht, anstatt nur Verunglimpfungen loszulassen. Wir unfähiger Haufen sind doch sicher allesamt willens, von großen Meistern dazuzulernen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 17. Oktober 2017, 08:13:05
Derzeit und noch bis voraussichtlich 18:00 Streckensperre Klosterneuburg-Weidling<->St.Andrä-Wördern!
Maßnahmen:
S40 geteilt Wien FJBF<->Klosterneuburg-Weidling bzw. St.Andrä-Wördern<->Tulln bzw. St.Pölten Hbf
SEV im betroffenen Abschnitt
Umleitung der R und REX ab Absdorf-Hippersdorf über Hausleiten<->Stockerau<->Stockerau<->Korneuburg zum Praterstern!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 18. Oktober 2017, 12:49:36
Derzeit ist die Flughafenbahn komplett dicht!!
Maßnahmen im Detail->
S7 geteilt Wien<->Mannswörth bzw. Fischamend<->Wolfsthal
SEV Fernverkehr Wien Hbf<->Flughafen
SEV Nahverkehr Mannswörth<->Fischamend
SEV CAT Wien Mitte<->Flughafen
(offizieller) Grund: Feuerwehreinsatz
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Sonderzug am 18. Oktober 2017, 13:02:24
Angeblich brennt ein CAT, kann das jemand bestätigen?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 18. Oktober 2017, 13:24:27
Angeblich brennt ein CAT, kann das jemand bestätigen?
Konkret: Rauchentwicklung bei einerm CAT im Bahnhof Flughafen Wien-Schwechat direkt!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 18. Oktober 2017, 13:39:00
Angeblich brennt ein CAT, kann das jemand bestätigen?

Der DoSto brennt nicht!!! "Nur" eine Rauchentwicklung vom Tfz!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Vento66 am 18. Oktober 2017, 16:46:04

Der DoSto brennt nicht!!! "Nur" eine Rauchentwicklung vom Tfz!
Das klingt hier aber anders: http://noe.orf.at/news/stories/2872955/
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: tramufo am 18. Oktober 2017, 18:17:01
Zirka 17:10h Hauptbahnhof (oben) Durchfahrt einer vollständigen CAT-Garnitur von West nach Ost. Um Nummern zu erkennen, war ich zu weit weg.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 18. Oktober 2017, 20:29:03
Nachdem die Flughafenfeuerwehr zusätzlich die Wiener Berufsfeuerwehr angefordert hat, wirds nicht nur eine kleine Rauchentwicklung gewesen sein. Vermutlich Überschlag aufs Dosto-Dach von der Fahrleitung durch Federvieh und dann hats weitergebrannt/Klimalüfter Glut angesaugt..
Ein Fahrgast hat auch paar Min vorher den Lokführer auf etwas abnormales beim Wagenzug hingewiesen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 22. Oktober 2017, 07:56:01
Derzeit Oberleitungsstörung auf der Nordbahn!
Die Maßnahmen:
FV-> Wartet die Sperre vorerst ab
NV-> SEV Wien Süßenbrunn<->Gänserndorf
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 29. Oktober 2017, 13:32:44
Sturmschäden bei der ÖBB in der Ostregion aktuell:
SEV auf der Franz-Josefs-Bahn im Abschnitt Eggenburg<->Gmünd sowie

GESAMTSPERRE WIEN HBF AUSGENOMMEN SCHNELLBAHN!!
Die Maßnahmen im Detail->
ICE fahren ab/bis Wien Westbahnhof, ebenso der gesamte restliche FV, der in Wien Hbf beginnt oder endet
Züge aus dem Süden, die in Wien Hbf beginnen oder enden fahren nur bis/ab Wien Meidling
Durchgehende Züge werden über die Schnellbahnstammstrecke umgeleitet und halten in Wien Hbf Bstg1-2
REX von/nach Bratislava hl.st. fahren bis/ab Wien Stadlau
R von/nach Raasdorf und Marchegg fahren ab/bis Wien Simmering
Die Linie S80 fährt geteilt Erzherzog-Karl-Straße<->Simmering bzw. Meidling<->Hütteldorf
Der FV vom/zum Flughafen Wien ist eingestellt
Es gibt nirgends SEV


Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 21. November 2017, 20:55:14
Bitte ggf. Verschieben, danke!

2018 gibt es in Wien Streckensperren, die wohl den Einen oder Anderen von uns betreffen werden, nämlich:
1.) 30.03.18 (BB)->02.04.18 (BS) Gesamtsperre Handelskai<->Floridsdorf, hier Ausfall ALLER Züge im Abschnitt Floridsdorf<->Praterstern
2.) 09.06.18 (BB)->10.06.18 (BS) Betrieb der S45 nur im Abschnitt Heiligenstadt<->Hernals
3.) 30.06.18 (BB)->02.09.18 (BS) Betrieb der S45 nur im Abschnitt Hütteldorf<->Ottakring
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 21. November 2017, 21:19:05
2.) 09.06.18 (BB)->10.06.18 (BS) Betrieb der S45 nur im Abschnitt Heiligenstadt<->Hernals
3.) 30.06.18 (BB)->02.09.18 (BS) Betrieb der S45 nur im Abschnitt Hütteldorf<->Ottakring
Wieso ist der Abschnitt Handelskai-Heiligenstadt von beiden Sperren betroffen?
Was wird hier überhaupt gemacht? Generalsanierung Ottakring-Handelskai? ???
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 21. November 2017, 21:52:26
2.) 09.06.18 (BB)->10.06.18 (BS) Betrieb der S45 nur im Abschnitt Heiligenstadt<->Hernals
3.) 30.06.18 (BB)->02.09.18 (BS) Betrieb der S45 nur im Abschnitt Hütteldorf<->Ottakring

Wieso ist der Abschnitt Handelskai-Heiligenstadt von beiden Sperren betroffen?

Laut meinen Informationen ist der Abschnitt Handelskai <-> Heiligenstadt bei keiner der beiden Sperren betroffen.

Was wird hier überhaupt gemacht? Generalsanierung Ottakring-Handelskai? ???

Am Juniwochenende eine Gleisneulage im Bahnhof Ottakring, in den Sommerferien dann diverseste Sanierungsarbeiten zwischen Heiligenstadt und Ottarkring (Gleisneulagen, Bahnsteigsanierungen, Arbeiten an Brückenbauwerken, etc.).

Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 22. November 2017, 11:23:47
Weiß zufällig jemand was gestern Abend, so gegen 22Uhr, bei der Schnellbahnhaltestelle Wolf in der Au los war?
Es standen beidseitig der Gleise mehrere Rettungswagen auch K-Züge sowie Feuerwehren und es waren auch noch weitere Feuerwehren in Zufahrt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 22. November 2017, 11:27:13
Weiß zufällig jemand was gestern Abend, so gegen 22Uhr, bei der Schnellbahnhaltestelle Wolf in der Au los war?
Es standen beidseitig der Gleise mehrere Rettungswagen auch K-Züge sowie Feuerwehren und es waren auch noch weitere Feuerwehren in Zufahrt.

http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=175884.msg1876852#msg1876852
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Tatra83 am 22. November 2017, 12:46:04
Für das was gestern im Lainzer Tunnel passierte, ist die Umschreibung "Schwierigkeiten" aus dem Bahnforum ein himmelschreiender Euphemismus. :blank:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 22. November 2017, 13:02:24
Für das was gestern im Lainzer Tunnel passierte, ist die Umschreibung "Schwierigkeiten" aus dem Bahnforum ein himmelschreiender Euphemismus. :blank:

Beziehen sich die "Schwierigkeiten" vielleicht darauf, dass es länger gedauert hat, bis man alle Einzelteile wieder beisammen gehabt hat?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 22. November 2017, 14:34:42
Für das was gestern im Lainzer Tunnel passierte, ist die Umschreibung "Schwierigkeiten" aus dem Bahnforum ein himmelschreiender Euphemismus. :blank:

Beziehen sich die "Schwierigkeiten" vielleicht darauf, dass es länger gedauert hat, bis man alle Einzelteile wieder beisammen gehabt hat?
Anscheinend nicht. (http://wien.orf.at/news/stories/2879782/)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 22. November 2017, 17:28:00
Das scheint der Nachtzug, ein Autoreisezug, nach Hamburg gewesen zu sein. Der Triebfahrzeugführer (Tfzf) kann doch keine Person auf seinem Zug entdecken. Der Blinde Passagier muss wohl bei der Zugbeobachtung durch Bahnhofspersonal (wo gibt es das noch?) oder von einem Tfzf eines Gegenzuges aufmerksam gemacht worden sein.
Ist er allein auf die Suche gegangen und die Polizisten mit Zugbegleiter sind später nachgekommen?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Tatra83 am 23. November 2017, 07:24:53
Für das was gestern im Lainzer Tunnel passierte, ist die Umschreibung "Schwierigkeiten" aus dem Bahnforum ein himmelschreiender Euphemismus. :blank:

Beziehen sich die "Schwierigkeiten" vielleicht darauf, dass es länger gedauert hat, bis man alle Einzelteile wieder beisammen gehabt hat?
Anscheinend nicht. (http://wien.orf.at/news/stories/2879782/)

Nur soviel, man weiß genau was passiert ist und wie der Bahn-Mitarbeiter schwerst verletzt wurde. Auch entspricht die Angabe, dass es sich um einen ungarischen Staatsbürger handeln solle, um eine reine Vermutung. Hier wird wissentlich nicht wahrheitsgemäß berichtet.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4463 am 23. November 2017, 13:26:51
Für das was gestern im Lainzer Tunnel passierte, ist die Umschreibung "Schwierigkeiten" aus dem Bahnforum ein himmelschreiender Euphemismus. :blank:

Beziehen sich die "Schwierigkeiten" vielleicht darauf, dass es länger gedauert hat, bis man alle Einzelteile wieder beisammen gehabt hat?
Anscheinend nicht. (http://wien.orf.at/news/stories/2879782/)

Nur soviel, man weiß genau was passiert ist und wie der Bahn-Mitarbeiter schwerst verletzt wurde. Auch entspricht die Angabe, dass es sich um einen ungarischen Staatsbürger handeln solle, um eine reine Vermutung. Hier wird wissentlich nicht wahrheitsgemäß berichtet.
Ok, aber dass die Vermutung von 95B eben in dem Fall nicht korrekt war, scheint ja zu stimmen? ???
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 13er am 23. November 2017, 14:16:53
Für das was gestern im Lainzer Tunnel passierte, ist die Umschreibung "Schwierigkeiten" aus dem Bahnforum ein himmelschreiender Euphemismus. :blank:

Beziehen sich die "Schwierigkeiten" vielleicht darauf, dass es länger gedauert hat, bis man alle Einzelteile wieder beisammen gehabt hat?
Anscheinend nicht. (http://wien.orf.at/news/stories/2879782/)

Nur soviel, man weiß genau was passiert ist und wie der Bahn-Mitarbeiter schwerst verletzt wurde. Auch entspricht die Angabe, dass es sich um einen ungarischen Staatsbürger handeln solle, um eine reine Vermutung. Hier wird wissentlich nicht wahrheitsgemäß berichtet.
Ok, aber dass die Vermutung von 95B eben in dem Fall nicht korrekt war, scheint ja zu stimmen? ???
Ja, die war nicht korrekt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 23. November 2017, 20:25:29
Der schwerst verletzte Triebfahrzeugführer ist mittlerweile verstorben :'(
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Tatra83 am 23. November 2017, 21:32:29
Der schwerst verletzte Triebfahrzeugführer ist mittlerweile verstorben :'(

Seine Chancen standen auch nie gut, das war schon am Einsatzort klar. Vom Hergang soll es wohl so gewesen sein, dass der Lokführer auf der einen Seite des Waggons ging und die Beamten auf der anderen Seite. Der Ablauf der Geschehnisse, also das Vorliegen eines Verbrechens, ist schon gestern Nacht klar gewesen, hier wird - wie schon so oft - eine Salamitaktik gefahren.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: luki32 am 24. November 2017, 14:59:01
Nur soviel, man weiß genau was passiert ist und wie der Bahn-Mitarbeiter schwerst verletzt wurde. Auch entspricht die Angabe, dass es sich um einen ungarischen Staatsbürger handeln solle, um eine reine Vermutung. Hier wird wissentlich nicht wahrheitsgemäß berichtet.

Na so falsch dürfte es wohl doch nicht sein, linke und rechte Reflexe bringen einfach nichts.  :lamp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Hawk am 25. November 2017, 13:22:09
Selten lassen sich Diebe so einfach festnehmen!

Mein Beileid an die Hinterbliebenen!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 28. Dezember 2017, 17:22:17
Vor Kurzem: Schnellbahn Landstraße Polizeieinsatz
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 30. Dezember 2017, 11:42:44
Derzeit alle Züge im Abschnitt Wien Liesing<-> Wien Meidling über Gleis 2, Grund-> Weichenstörung!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 30. Dezember 2017, 12:06:32
Leider nur mit abgeschnittenem 4020er (das Wesentliche ist aber ersichtlich)->

Ps.: Durchsagen wegen der Bahnsteigänderung-> FEHLANZEIGE!

Resümee: :ugvm: für den am falschen Bahnsteig angeschriebenen Zug!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 30. Dezember 2017, 12:22:39
Stells auf die ÖBB-Facebookseite. Bringt mehr als hier und hat auch Konsequenzen,auch wenn für den Fahrgast nicht merkbar, aber der FDL-KI (Fahrdienstleiter Kundeninformation) hat seine Aufgabe nicht gemacht.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: pascal am 01. Januar 2018, 11:28:26
Resümee: :ugvm: für den am falschen Bahnsteig angeschriebenen Zug!

Und ich dachte immer, die Zugzielanzeigen und Ansagen würden vollautomatisch aufgrund der geplanten oder eingestellten Fahrstraßen gesteuert.

Ich hatte auch meine Freude mit der Weichenstörung: Es wurden einige Railjets über die Pottendorfer Linie umgeleitet, was zu einer Fahrzeitverlängerung - und bei Fahrten Richtung Süden zu verpassten Anschlüssen in Wiener Neustadt führte. Am Wiener Hbf gab es vor der Abfahrt dazu keinerlei Information, obwohl die Sache bereits bekannt war. Zum Glück schaute ich nämlich auf Scotty. Dort war die "geplante Verspätung" bereits zu sehen, und auch, dass der Zug in Meidling auf Bahnsteig 8 halten sollte.

Ich wollte nach Untereggendorf und wäre (auf Grund der für mich passenderen Ankunftszeit) über Wiener Neustadt gefahren - und dort in die S60 umgestiegen. Letztere hätte ich dank der Verspätung des RJ aber nicht erreicht. So war ich vorgewarnt und nahm doch die (spätere) Direktverbindung ab Wien über die Pottendorfer Linie. Dadurch kam ich nur 15 Minuten später als geplant an - und nicht 2 Stunden später …
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 14. März 2018, 09:07:08
Zu Ostern gibt es keinen Betrieb zwischen Praterstern und Floridsdorf, wie mittels besonders kleiner Zettel kundgemacht wird.

[attach=1]
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Kanitzgasse am 14. März 2018, 09:32:15
Zu Ostern gibt es keinen Betrieb zwischen Praterstern und Floridsdorf, wie mittels besonders kleiner Zettel kundgemacht wird.
Der Fahrplan des SEV:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: schaffnerlos am 14. März 2018, 10:01:19
Die Grafik dazu…
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Harry am 14. März 2018, 10:49:10
ÖBB arbeiten bereits in der Zukunft, wenn man die S80 schon bis Aspern Nord einzeichnet.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: luki32 am 14. März 2018, 11:27:11
Zu Ostern gibt es keinen Betrieb zwischen Praterstern und Floridsdorf, wie mittels besonders kleiner Zettel kundgemacht wird.

Früher hat man den Ersatzverkehr mit der Straßenbahn gemacht, heute nimmt man den Stinkebus.  :down:
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_E (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_E)


mfG
Luki
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 14. März 2018, 11:40:49
Zu Ostern gibt es keinen Betrieb zwischen Praterstern und Floridsdorf, wie mittels besonders kleiner Zettel kundgemacht wird.

Früher hat man den Ersatzverkehr mit der Straßenbahn gemacht, heute nimmt man den Stinkebus.  :down:
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_E (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_E)


mfG
Luki

Auch die ÖBB muss sparen. Wahrscheinlich kommt ihnen die Führung der Linien in Eigenregie günstiger.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 14. März 2018, 12:40:12
Der Fahrplan des SEV:

Kurios. Der erste Bus kommt aus Floridsdorf um 4:24 am Praterstern an, fährt aber erst um 5:00 wieder zurück? Was passiert dazwischen?

Und auch am Abend: der letzte Bus kommt um 1:12 am Praterstern an, und dann fahren um 1:24, 1:36, 1:48 und 1:54 noch Busse zurück nach Floridsdorf? Wie soll das funktionieren?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 14. März 2018, 12:53:45
Kurios. Der erste Bus kommt aus Floridsdorf um 4:24 am Praterstern an, fährt aber erst um 5:00 wieder zurück? Was passiert dazwischen?

Und auch am Abend: der letzte Bus kommt um 1:12 am Praterstern an, und dann fahren um 1:24, 1:36, 1:48 und 1:54 noch Busse zurück nach Floridsdorf? Wie soll das funktionieren?

Was ist daran so kurios? Hier werden eben 1:1 die Betriebszeiten der S-Bahn ersetzt. Ich behaupte mal, dass sie auch genau zu diesen Extremzeiten am wichtigsten sind (keine vernünftigen Alternativen).
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: giant78 am 14. März 2018, 12:56:03
Wie soll das funktionieren?
Passt doch perfekt: zwischen 4:24 und 5:00 sammeln sich vier Busse am Praterstern. Dieses "Lager" wird zur Verdichtung ab 6:00 gebraucht (Wechsel auf 5'-Takt an beiden Enden gleichzeitig) und in der Nacht von 1:24 bis 1:54 wieder abgebaut. "Großzügige" Wendezeiten können nicht schaden. Großzügig ist relativ: Ohne zuzätzliche Fahrzeuge ab Praterstern darf der 6:24 ankommende Bus bereits 6:25 zurück nach Floridsdorf. Ob das funktioniert ist dann wirklich die Frage! ::)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 14. März 2018, 13:01:50
Der Fahrplan des SEV:

Kurios. Der erste Bus kommt aus Floridsdorf um 4:24 am Praterstern an, fährt aber erst um 5:00 wieder zurück? Was passiert dazwischen?

Und auch am Abend: der letzte Bus kommt um 1:12 am Praterstern an, und dann fahren um 1:24, 1:36, 1:48 und 1:54 noch Busse zurück nach Floridsdorf? Wie soll das funktionieren?

Vielleicht fährt er als Sonderwagen wieder zurück.

Die unterschiedlichen Betriebszeiten liegen vielleicht daran, dass auch die Schnellbahnen unterschiedliche Zeiten haben. So hast du die Erster Verbindung Praterstern - Landstraße um 4:30 Uhr. Die Gegenrichtung kommt aber erst um 5:07 Uhr an.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: mike1163 am 14. März 2018, 13:46:45
Früher hat man den Ersatzverkehr mit der Straßenbahn gemacht, heute nimmt man den Stinkebus.  :down:
Naja man kommt mit der Bim halt schlecht zum Handelskai... Aber ansonsten wärs recht praktisch gewesen den O zu verlängern.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Santos L. Helper am 14. März 2018, 14:11:57
Interessant ist ja auch dass man den Fahrgästen aus Mistelbach/Laa/Wolkersdorf/Gänserndorf nicht die Alternative Leopoldau - U1 - Praterstern anbietet  :bh:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: GS6857 am 14. März 2018, 14:25:25
Die Grafik dazu…

Eine neue Station Erdbergerlände!?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: WVB am 14. März 2018, 15:03:38
Die Grafik dazu…
Eine neue Station Erdbergerlände!?
Und die S80 fährt schon bis Aspern Nord.  :fp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: darkweasel am 14. März 2018, 20:58:02
Zu Ostern gibt es keinen Betrieb zwischen Praterstern und Floridsdorf, wie mittels besonders kleiner Zettel kundgemacht wird.

Früher hat man den Ersatzverkehr mit der Straßenbahn gemacht, heute nimmt man den Stinkebus.  :down:
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_E (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_E)
Früher hat es auch noch keine Haltestelle Wien Handelskai gegeben, die die Straßenbahn nicht bedienen kann, die aber eine wichtige Umsteigemöglichkeit zur S45 darstellt. :lamp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Paulchen am 15. März 2018, 09:04:51
Interessant ist ja auch dass man den Fahrgästen aus Mistelbach/Laa/Wolkersdorf/Gänserndorf nicht die Alternative Leopoldau - U1 - Praterstern anbietet  :bh:

Aber das tut man doch eh.

Auf den Webseiten einiger Gemeinden im Weinviertel gibt es einen Folder zur Streckensperre als PDF zum Herunterladen (dort sind auch der Fahrplan des Schienenersatzverkehrs sowie die oben gezeigte Grafik enthalten). Dort findet man dann auch eine Liste der Wiener-Linien-Strecken, auf denen die ÖBB-Fahrscheine anerkannt werden. Darunter ist auch die U1 im Abschnitt Leopoldau - Praterstern.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 15. März 2018, 09:59:48
Das wird ein Spass auf der Flodorfer Brücke. Man hat ja Rückgebaut um den Stau vom Spitz auf die Brücke zu verlegen.(Nur mehr eine Spur Ri Spitz)
Da hätte echt die Bim Vorteile, grossteils eigene Gleiskörper und Shuttlebus Friedrich-E-Platz zum Handelskai.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Santos L. Helper am 15. März 2018, 10:33:54
Interessant ist ja auch dass man den Fahrgästen aus Mistelbach/Laa/Wolkersdorf/Gänserndorf nicht die Alternative Leopoldau - U1 - Praterstern anbietet  :bh:

Aber das tut man doch eh.

Auf den Webseiten einiger Gemeinden im Weinviertel gibt es einen Folder zur Streckensperre als PDF zum Herunterladen (dort sind auch der Fahrplan des Schienenersatzverkehrs sowie die oben gezeigte Grafik enthalten). Dort findet man dann auch eine Liste der Wiener-Linien-Strecken, auf denen die ÖBB-Fahrscheine anerkannt werden. Darunter ist auch die U1 im Abschnitt Leopoldau - Praterstern.

Dann ist zumindest interessant dass man das von offizieller ÖBB Seite her anscheinend nicht schafft
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 15. März 2018, 10:36:55
Das wird ein Spass auf der Flodorfer Brücke. Man hat ja Rückgebaut um den Stau vom Spitz auf die Brücke zu verlegen.(Nur mehr eine Spur Ri Spitz)
Da hätte echt die Bim Vorteile, grossteils eigene Gleiskörper und Shuttlebus Friedrich-E-Platz zum Handelskai.

Was nützt dir jedoch eine Bim, wenn diese weder die Station Traisengasse (Da ist die Entfernung noch verschmerzbar) , noch die Station Handelskai anfährt? Und gerade die Station Handelskai ist eine sehr stark frequentierte Station.

Ausserdem ist ein Umsteigen für die Fahrgäste in Floridsdorf in einen Straßenbahnersatzverkehr subobtimal und die Schleife jetzt schon von 2 Linien belegt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 15. März 2018, 11:00:09
Das wird ein Spass auf der Flodorfer Brücke. Man hat ja Rückgebaut um den Stau vom Spitz auf die Brücke zu verlegen.(Nur mehr eine Spur Ri Spitz)
Ich glaube nicht, dass es an einem verlängerten Wochenende (noch dazu in den Osterferien) dort irgendwelche Stauprobleme geben wird.

Ausserdem ist ein Umsteigen für die Fahrgäste in Floridsdorf in einen Straßenbahnersatzverkehr subobtimal und die Schleife jetzt schon von 2 Linien belegt.
Die Linie müsste man halt bis Floridsdorfer Markt führen, wie man es auch beim "E6" gemacht hat.

Das größere Problem ist tatsächlich die Station Handelskai, an der die Straßenbahn gar nicht vorbeikommt. Daher ist es wahrscheinlich wirklich besser, einen Bus als Ersatzverkehr anzubieten.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 15. März 2018, 17:46:48
Stimmt, an Ostern habe ich jetzt nicht gedacht.
 C:-)

Bus ist Logistisch sicher am einfachsten.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Schienenchaos am 15. März 2018, 18:03:19
Das wird ein Spass auf der Flodorfer Brücke. Man hat ja Rückgebaut um den Stau vom Spitz auf die Brücke zu verlegen.(Nur mehr eine Spur Ri Spitz)
Ich glaube nicht, dass es an einem verlängerten Wochenende (noch dazu in den Osterferien) dort irgendwelche Stauprobleme geben wird.

Ausserdem ist ein Umsteigen für die Fahrgäste in Floridsdorf in einen Straßenbahnersatzverkehr subobtimal und die Schleife jetzt schon von 2 Linien belegt.
Die Linie müsste man halt bis Floridsdorfer Markt führen, wie man es auch beim "E6" gemacht hat.

Das größere Problem ist tatsächlich die Station Handelskai, an der die Straßenbahn gar nicht vorbeikommt. Daher ist es wahrscheinlich wirklich besser, einen Bus als Ersatzverkehr anzubieten.
Dafür fährt die U6 den Handelskai an, was wohl (gerade aus Floridsdorf kommend) den besten Ersatz geben dürfte.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: highspeedtrain am 15. März 2018, 19:03:39
Ich würde ja nicht den O, sondern den 2er nach Floridsdorf verlängern. Der erreicht die wichtigsten Ziele und die wichtigsten Unsteigerelationen, allen voran U1 und U2. günstig wäre es auch. Im Endeffekt wollen die Leute ihr Ziel erreichen, nicht in erster Linie die Stammstrecke genau nachfahren .
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: darkweasel am 15. März 2018, 19:13:39
Ich würde ja nicht den O, sondern den 2er nach Floridsdorf verlängern. Der erreicht die wichtigsten Ziele und die wichtigsten Unsteigerelationen, allen voran U1 und U2. günstig wäre es auch. Im Endeffekt wollen die Leute ihr Ziel erreichen, nicht in erster Linie die Stammstrecke genau nachfahren .
Und wo steigst du, wenn du mit einem Zug auf der Rest-Stammstrecke in Wien Praterstern ankommst, in den 2er um? ???
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: highspeedtrain am 15. März 2018, 19:53:04
Ich würde ja nicht den O, sondern den 2er nach Floridsdorf verlängern. Der erreicht die wichtigsten Ziele und die wichtigsten Unsteigerelationen, allen voran U1 und U2. günstig wäre es auch. Im Endeffekt wollen die Leute ihr Ziel erreichen, nicht in erster Linie die Stammstrecke genau nachfahren .
Und wo steigst du, wenn du mit einem Zug auf der Rest-Stammstrecke in Wien Praterstern ankommst, in den 2er um? ???

Ich würde davon ausgehen, dass die sich zu >95% ohnehin andere Routen suchen und nicht mit dem SEV fahren. Wer südlich von Wien einsteigt, wird in Meidling die U6 nehmen, jene mit Start in Wien finden andere Wege und würden auch zum 2er finden.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: mike1163 am 15. März 2018, 22:19:09
Ich würde ja nicht den O, sondern den 2er nach Floridsdorf verlängern. Der erreicht die wichtigsten Ziele und die wichtigsten Unsteigerelationen, allen voran U1 und U2. günstig wäre es auch. Im Endeffekt wollen die Leute ihr Ziel erreichen, nicht in erster Linie die Stammstrecke genau nachfahren .
Finde ich keine gute Idee, denn es gibt genügend Leute (wahrscheinlich sogar die Mehrzahl) die von den Bauarbeiten überrascht werden und sich nicht über alternative Routen informieren (das passiert in der Regel nur bei längeren Bauarbeiten). Was sollen die mit einer Linie anfangen, wo sie nicht wissen wo sie fährt bzw. hinfährt und welche Umsteigemöglichkeiten sie bei dieser Linie haben. Bei einem verlängerten O kann man sich nicht verlaufen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: captainmidnight am 16. März 2018, 12:19:25
Interessant ist ja auch dass man den Fahrgästen aus Mistelbach/Laa/Wolkersdorf/Gänserndorf nicht die Alternative Leopoldau - U1 - Praterstern anbietet  :bh:

Aber das tut man doch eh.

Auf den Webseiten einiger Gemeinden im Weinviertel gibt es einen Folder zur Streckensperre als PDF zum Herunterladen (dort sind auch der Fahrplan des Schienenersatzverkehrs sowie die oben gezeigte Grafik enthalten). Dort findet man dann auch eine Liste der Wiener-Linien-Strecken, auf denen die ÖBB-Fahrscheine anerkannt werden. Darunter ist auch die U1 im Abschnitt Leopoldau - Praterstern.

Dann ist zumindest interessant dass man das von offizieller ÖBB Seite her anscheinend nicht schafft

Änderungen Ihrer Wege im Zugverkehr!
Während der Gesamtsperre zwischen Floridsdorf und 
Wien Praterstern bietet Ihnen unser Schienenersatzverkehr 
trotzdem ein Weiterkommen.
Zusätzlich anerkennen die Wiener Linien die Fahrscheine der
ÖBB auf den U-Bahnlinien U1 zwischen Leopoldau und Wien
Praterstern, U2 zwischen Stadlau und Wien Praterstern, U3 zwi-
schen Simmering und Wien Mitte und U6 zwischen Floridsdorf
und Wien Meidling.

Quelle: http://ftp-pv.oebb.at/mcc_stoerung/bauarbeiten/2018/2018_03/VAB445682_Gesamt.pdf (http://ftp-pv.oebb.at/mcc_stoerung/bauarbeiten/2018/2018_03/VAB445682_Gesamt.pdf) (Seite 2)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 16. März 2018, 13:07:07
kennt eigentlich jemand die ÖBB Haltestelle Erdberger Lände auf dem ÖBB Plan ?   :fp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: highspeedtrain am 16. März 2018, 18:25:15
Ich würde ja nicht den O, sondern den 2er nach Floridsdorf verlängern. Der erreicht die wichtigsten Ziele und die wichtigsten Unsteigerelationen, allen voran U1 und U2. günstig wäre es auch. Im Endeffekt wollen die Leute ihr Ziel erreichen, nicht in erster Linie die Stammstrecke genau nachfahren .
Finde ich keine gute Idee, denn es gibt genügend Leute (wahrscheinlich sogar die Mehrzahl) die von den Bauarbeiten überrascht werden und sich nicht über alternative Routen informieren (das passiert in der Regel nur bei längeren Bauarbeiten). Was sollen die mit einer Linie anfangen, wo sie nicht wissen wo sie fährt bzw. hinfährt und welche Umsteigemöglichkeiten sie bei dieser Linie haben. Bei einem verlängerten O kann man sich nicht verlaufen.

Ich glaube schon - obwohl ich Euren Argumenten einiges abgewinnen kann -‚ dass sehr viel von der Fahrgastinfo abhängt, die im Zug bereits lange vor der Ankunft in Meidling beginnen sollte. Unabhängig von der Art des SEV sollte man danach trachten, möglichst viele Fahrgäste auf Alternativrouten zu bringen. Wenn die Leute erst am Praterstern überraschend aus dem Zug geworfen werden, war die Information schlecht.

Regelmäßige Fahrgäste, und die sind gerade auf der Stammstrecke sicher die deutliche Mehrheit, wissen so und so Bescheid bzw kennen typischerweise schon deshalb die Alternativen, weil Störungen immer wieder vorkommen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 08. August 2018, 18:18:12
Die verreckte Garnitur 4746 024+4746 006 sorgt gerade für massive Probleme auf der Wiener Schnellbahn Stammstrecke
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 08. August 2018, 18:31:53
Die verreckte Garnitur 4746 024+4746 006 sorgt gerade für massive Probleme auf der Wiener Schnellbahn Stammstrecke
Und wo ist sie verreckt? Damit man den Bereich großräumig umfahren kann.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 08. August 2018, 18:58:20
@ Klingelfee->
1.)Betroffen ist die gesamte Stammstrecke und darüber hinaus (so entfällt u.a. eine der eh nur stündlich verkehrenden Schnellbahnen nach Wr.Neustadt Hbf, ein R ab Payerbach-Reichenau, etc...)
2.)Das schadhafte 4746 Tandem steht mittlerweile auf der Seite
3.)Das Tandem ist zwischen Wien Hbf und Wien Matzleinsdorfer Platz liegengeblieben
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: pascal am 08. August 2018, 19:27:09
1.)Betroffen ist die gesamte Stammstrecke und darüber hinaus (so entfällt u.a. eine der eh nur stündlich verkehrenden Schnellbahnen nach Wr.Neustadt Hbf, ein R ab Payerbach-Reichenau, etc...)

Ich finde es interessant, dass wegen einer Behinderung in Wien ein von Payerbach-Reichenau kommender Zug gleich komplett ausfällt - und nicht wenigstens bis Wiener Neustadt (oder sogar Meidling) fahren kann. Laut Scotty ist dieser Zug allerdings aufgrund eines Schadens an ihm selbst ausgefallen; ob das stimmt, werden wir wohl nie erfahren.

Ich bin öfters zwischen Payerbach-Reichenau und Wien unterwegs und habe das Gefühl, dass man, anstatt eine Verspätung zu produzieren, einen Zug lieber gleich ausfallen lässt. Das ist besser für die Statistik, denn ein ausgefallener Zug gilt nicht als verspätet  ;)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 08. August 2018, 21:00:06
1.)Betroffen ist die gesamte Stammstrecke und darüber hinaus (so entfällt u.a. eine der eh nur stündlich verkehrenden Schnellbahnen nach Wr.Neustadt Hbf, ein R ab Payerbach-Reichenau, etc...)

Ich finde es interessant, dass wegen einer Behinderung in Wien ein von Payerbach-Reichenau kommender Zug gleich komplett ausfällt - und nicht wenigstens bis Wiener Neustadt (oder sogar Meidling) fahren kann. Laut Scotty ist dieser Zug allerdings aufgrund eines Schadens an ihm selbst ausgefallen; ob das stimmt, werden wir wohl nie erfahren.

Ich bin öfters zwischen Payerbach-Reichenau und Wien unterwegs und habe das Gefühl, dass man, anstatt eine Verspätung zu produzieren, einen Zug lieber gleich ausfallen lässt. Das ist besser für die Statistik, denn ein ausgefallener Zug gilt nicht als verspätet  ;)
Gestern ist meine bessere Hälfte mit dem R2253 von Meidling um 17:45 nach Hause gefahren. Ich hab in Pottschach auf sie gewartet und bin dazu sehr knapp zum Bahnhof gekommen. 2 Minuten nach Planankuft habe ich auf den Zuglauf in Scotty geschaut, da war der Zug schon zwischen Pottschach und Gloggnitz als pünktlich unterwegs geführt.
Jedenfalls wurde der Zug zu dieser Zeit von der schadhaften Weiche nach Wiener Neustadt zurück geschoben, die Fahrgäste in den Folgezug umgeladen, der dann (obwohl in Scotty als pünktlich von Wr. Neustadt abgefahren angezeigt wurde) mit 18 Minuten Verspätung abfuhr.

Die Leistung, die die GArnitur des R2253 Richtung Wien erbringen hätte sollen, wird wohl zwischen Gloggnitz und Wr. Neustadt entfallen sein.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: T1 am 13. August 2018, 02:33:19
Ich bin öfters zwischen Payerbach-Reichenau und Wien unterwegs und habe das Gefühl, dass man, anstatt eine Verspätung zu produzieren, einen Zug lieber gleich ausfallen lässt. Das ist besser für die Statistik, denn ein ausgefallener Zug gilt nicht als verspätet  ;)
Das wird dann eher meist betriebliche Gründe haben, z.B. ein Schaffner, der seinen Folgezug nicht erwischt oder ähnliches.

Ein ausgefallener Zug ist übrigens eine nicht gefahrene Leistung, die die ÖBB nicht abgegolten bekommt. Das ist in Österreich leider noch zum Teil ein wenig graue Theorie (wenn der Bund mit zwei geschlossenen Augen wieder seine Leistungen verteilt), aber es gibt immer mehr konkrete Verkehrsdienstverträge mit Ländern. Aus Gründen der Pünktlichkeitsstatistik wird man daher wohl kaum einen Zug ausfallen lassen, da gibt's genügend andere schwindelige Tricks.

Übrigens würden mich die angeblichen massiven Probleme gestern Abend interessieren. Es kam doch nur zu den Verspätungen und zu vereinzelten Zugausfällen im üblichen Rahmen ???
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 38ger am 13. August 2018, 10:54:14
Ich bin öfters zwischen Payerbach-Reichenau und Wien unterwegs und habe das Gefühl, dass man, anstatt eine Verspätung zu produzieren, einen Zug lieber gleich ausfallen lässt. Das ist besser für die Statistik, denn ein ausgefallener Zug gilt nicht als verspätet  ;)
Das wird dann eher meist betriebliche Gründe haben, z.B. ein Schaffner, der seinen Folgezug nicht erwischt oder ähnliches.
[...]

Ich ergänze: Ein stark verspäteter Zug nach Payerbach-Reichenau wäre dann eventuell auch in die Gegenrichtung verspätet, womit man den Knoten Wr. Neustadt nicht mehr erreichen könnte und aufgrund der stark ausgelasteten Südbahn dann auch noch weitere Verspätungen bis Meidling ansammeln könnte - und auf der Stammstrecke gibt es ohnehin schon eine extreme Verspätungsanfälligkeit, da ist es schon von Vorteil, wenn man dort halbwegs pünktlich einfädeln kann bevor man WESTbahn oder andere Verkehre vorlassen muss usw.
Gerade die Züge aus Payerbach-Reichenau sind ja teilweise auch ziemliche Langläufe bis nach Breclav oder Znojmo, oder zumindest bis Bernhardsthal oder Retz, wo es also selbst nach Floridsdorf noch genügend Probleme mit Verspätungen geben kann (Güterverkehr auf der Nordbahn, Eingleisigkeit zwischen Stockerau und Znojmo, ...)
Im Falle von Payerbach-Reichenau versteh ich also schon, wenn man einen Zug ausfallen lässt - auch vor dem Hintergrund, dass dort teilweise im 30'-Takt gefahren wird, angesichts der möglichen Folgeprobleme aber auch beim 60'-Takt noch verständlich.

Edit: Die realen planmäßigen Wendezeiten der Garnituren in Payerbach-Reichenau kenne ich nicht, nur die Probleme eines verspäteten REX sind mit Sicherheit so, wie beschrieben.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 13. August 2018, 10:56:23
Das wird dann eher meist betriebliche Gründe haben, z.B. ein Schaffner, der seinen Folgezug nicht erwischt oder ähnliches.
Ich hab den Eindruck, dass es kaum mehr Schaffner auf diesen Regionalzügen gibt. Wir fahren meist zu Zeiten, zu denen weniger Fahrgäste unterwegs sind, trotzdem haben wir mehr Fahrten ohne Fahrscheinkontrolle als mit.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 13. August 2018, 11:02:05
Das wird dann eher meist betriebliche Gründe haben, z.B. ein Schaffner, der seinen Folgezug nicht erwischt oder ähnliches.
Ich hab den Eindruck, dass es kaum mehr Schaffner auf diesen Regionalzügen gibt. Wir fahren meist zu Zeiten, zu denen weniger Fahrgäste unterwegs sind, trotzdem haben wir mehr Fahrten ohne Fahrscheinkontrolle als mit.

Die Schaffner gibt es. Wer soll denn den Zug abfertigen?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 13. August 2018, 11:23:45
Das wird dann eher meist betriebliche Gründe haben, z.B. ein Schaffner, der seinen Folgezug nicht erwischt oder ähnliches.
Ich hab den Eindruck, dass es kaum mehr Schaffner auf diesen Regionalzügen gibt. Wir fahren meist zu Zeiten, zu denen weniger Fahrgäste unterwegs sind, trotzdem haben wir mehr Fahrten ohne Fahrscheinkontrolle als mit.
Die Schaffner gibt es. Wer soll denn den Zug abfertigen?
Ist ja bei den automatischen  Türen technisch nicht  mehr notwendig.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 13. August 2018, 11:25:57
Die Schaffner gibt es. Wer soll denn den Zug abfertigen?
Ist ja bei den automatischen  Türen technisch nicht  mehr notwendig.

Es ist aber trotzdem vorgeschrieben.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 13. August 2018, 11:30:04
Ist ja bei den automatischen  Türen technisch nicht  mehr notwendig.
Doch, es ist notwendig, da die Doppelstockzüge gar nicht für den Einmannbetrieb zugelassen sind. Es muss also bei den Regionalzügen immer ein Schaffner am Zug sein, ausgenommen bei jenen Kursen, die planmäßig mit 4020ern oder Cityjet geführt werden.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: pascal am 13. August 2018, 11:30:22
Ich hab den Eindruck, dass es kaum mehr Schaffner auf diesen Regionalzügen gibt. Wir fahren meist zu Zeiten, zu denen weniger Fahrgäste unterwegs sind, trotzdem haben wir mehr Fahrten ohne Fahrscheinkontrolle als mit.

Kontrolliert wird tatsächlich nicht so oft. Ich kann aber bestätigen, dass ich den "Schaffner" jedes Mal am Ende der Fahrt in Payerbach-Reichenau aussteigen sehe.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 13. August 2018, 11:39:22
Edit: Die realen planmäßigen Wendezeiten der Garnituren in Payerbach-Reichenau kenne ich nicht, nur die Probleme eines verspäteten REX sind mit Sicherheit so, wie beschrieben.

Die Züge wenden in Payerbach planmäßig in der HVZ immer auf den nächsten Gegenzug, die Wendezeit beträgt also nur 17 bzw. 20 Minuten. Da kann es im Verspätungsfall sehr schnell eng werden. Abweichende Wenden hätten zusätzlich den Nachteil, dass die Umläufe der mehrsystemfähigen Triebfahrzeuge (1116) durcheinander kämen und somit in weiterer Folge der Zug z.B. nicht bis Breclav verkehren könnte.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 13. August 2018, 14:50:54

Doch, es ist notwendig, da die Doppelstockzüge gar nicht für den Einmannbetrieb zugelassen sind. Es muss also bei den Regionalzügen immer ein Schaffner am Zug sein, ausgenommen bei jenen Kursen, die planmäßig mit 4020ern oder Cityjet geführt werden.
Die kleinen und großen Wendezüge(CityShuttle), sind für den Betrieb ohne Schaffner(0:0) zugelassen, im VOR wird es allerdings nicht mehr angewendet, da viiiiele Bahnsteige ziemlich genau 140m lang sind und die Wendezüge aber 154m, somit bedarfs einen zusätzlichen Mitarbeiter, der im Falle des Falles die letzte Tür bewachen kann.
Es ist zwar auch der Cityjet 150m lang, dort habe ich aber Kameras, die mir genau anzeigen können, ob ich komplett im Haltestellenbereich stehe. Aber auch bei ihnen, gibts zwei Haltestellen, die planmäßig mit Doppelgarnituren Cityjet fahren und wo dann für diese zwei Haltestellen in Floridsdorf ein Schaffner zusteigen muß und die Abfertigung übernehmen muß, da dort die letzte Tür trotzdem draußen ist.

In Voralberg wird aber grundsätzlich der Doppelstockzug ohne Schaffner gefahren.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 38ger am 13. August 2018, 15:07:28
Abgesehen davon, dass es Zugbegleiter heißt - in Vorarlberg fahren die Dostos tatsächlich ohne einen Solchen?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: denond am 13. August 2018, 15:32:05
Es ist aber trotzdem vorgeschrieben.

Richtig, sind nach wie vor vorgeschrieben und werden auch eingesetzt außer bei den drei DOSTO-Wendezügen, eingesetzt auf der S1 oder REX in Vorarlberg. Obwohl auch dort vorgeschrieben gibt es da keine Zugchefs am Zug. Da dürften die Uhren a bisserl anders gehen...

Hier im Osten kontrollieren sie meistens ab Liesing, Leopoldau oder Siemensstraße (Kernzonengrenze) und gehen fast regelmäßig den Zug durch. Auch bemerkt man sie durch ihre div. Durchsagen im Zug. In letzter Zeit sind sie sogar (vermutlich aus Schulungszwecken) sogar manchmal zu zweit unterwegs... In Meidling oder Floridsdorf z.B. sind die Zugschefs sehr gut bei der Abfertigung des Zuges zu beobachten.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: sheldor am 13. August 2018, 15:38:41
Auf der Westbahnstrecke fuhr man sehrwohl mit den DoStos ohne Zub (Edit: Zugbegleiter), welches nach einiger Zeit aber wieder geändert wurde da sie führ 0:0-Betrieb nicht geeignet sind bzw. die Genehmigung entzogen wurde. Auch die 4020 bekamen vor kurzem wieder eine Sondergenehmigung für den 0:0-Betrieb.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 13. August 2018, 16:50:24
Hier im Osten kontrollieren sie meistens ab Liesing, Leopoldau oder Siemensstraße (Kernzonengrenze) und gehen fast regelmäßig den Zug durch. Auch bemerkt man sie durch ihre div. Durchsagen im Zug. In letzter Zeit sind sie sogar (vermutlich aus Schulungszwecken) sogar manchmal zu zweit unterwegs... In Meidling oder Floridsdorf z.B. sind die Zugschefs sehr gut bei der Abfertigung des Zuges zu beobachten.
Wenn ich Fahrkartenkontrollen mit 2 Personen gesehen habe, war der zweite ein "Security", meist einer, dem der Schaffner helfen hätte müssen, wenn es Probleme gegeben hätte.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 14. August 2018, 09:07:10
...in Vorarlberg fahren die Dostos tatsächlich ohne einen Solchen?
Ja!
Man muß bei der Eisenbahn unterscheiden, zwischen einen Schaffner(ZUB) der die auch die altbekannten Aufgaben übernimmt, so z.B. Fahrkarten kontollieren, den Zug abfertigen, Haltestellenansagen usw., daher muß dieser sich beim Tfzf anmelden, damit der Tfzf weiß, dass dieser betriebliche Aufgaben am Zug übernimmt. Diejenigen, die meist zu zweit unt teilweise mit Security unterwegs sind, sind die klassischen Schwarzkappler und übernehmen(teilweise dürfen sie auch nichts anderes) ausschließlich die Fahrkartenkontrolle. Hingegen darf/wird ein ZUB auch als Schaffner eingeteilt werden, dann aber ebenfalls ohne betriebliche Aufgaben. Sobald sich aber ein ZUB beim Tfzf gemeldet hat, ist der Zug nicht mehr 0:0 unterwegs und der Tfzf übernimmt keinerlei Kundenangelegenheiten, ausgenommen, was sich ZUB und Tfzf ausgemacht haben. Ein Beispiel wäre z.B. das Abfertigen, dass gibt der ZUB öfter in die Hand des Tfzf.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: schaffnerlos am 14. August 2018, 10:17:57
Das ist jetzt ein bisserl ....dings.

Bei einem personenbefördernden Zug besteht die Zugmannschaft aus dem Triebfahrzeugführer (Tfzf), den Beimänner und den Zugbegleitern (Zub), das sind der Zugführer (Zgf) und die Schaffner. Einen Tfzf gibt es logischerweiser immer. Der Zgf ist immer der „Chef“, also der Verantwortliche für den Zug. Den Zgf unterscheidet man von den restlichen Zugbegleitern, also den Schaffnern, durch den roten Steg an der blauen Dienstkappe (wie das heute genau ist, weiß ich aber nicht). Wenn es keinen Zgf gibt, dann übernimmt der Tfzf teilweise die Aufgaben eines Zgf. Auf einen Zgf darf man nur verzichten, wenn der Zug nur aus Triebwagen besteht bzw. ein Triebzug ist, nur ein nicht besetztes nP-Fahrzeug am Zugschluss beigegeben wurde, eine automatische und taugliche Türschließeinrichtung vorhanden ist, der Tfzf bei allen planmäßigen Halten den gesamten Zug überblicken bzw. überwachen kann und funktionierende Innen- und Außenlautsprecher vorhanden sind. Gibt es keinen Zgf und keine Schaffner, so spricht man vom 0:0-Betrieb. Bei der WESTbahn gibt es keinen Zgf, aber Schaffner (Stewards), daher fährt diese auch im 0:0-Betrieb.

Nachtrag: Wenn ein Zug einen NBÜ-Bereich (NBÜ=Notbremsüberbrückung) ohne oder mit unwirksamer NBÜ befährt, muss für je fünf besetzte Reisezugwagen entsprechend unterwiesenes Personal, mindestens jedoch ein Zugbegleiter vorhanden sein. Bei 0:0 geführten Zügen reicht die analoge Besetzung mit Tfzf.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 14. August 2018, 10:31:34
Tur leid, kein Security, sondern zwei Personen mit weißem Hemd und Namensschild, beide mit Mako-Zangen und der üblichen Tasche und Lesegerät ausgerüstet, und die Wink-Kelle in einer der beiden Taschen am Sitzknorpel für die Abfertigung des Zuges...
Das hab ich auch schon öfter gesehen. Irgendwer muss neue Mitarbeiter ja einschulen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 14. August 2018, 11:34:14
Jetzt fahrt grad gar nix mehr auf der Stammstrecke. Ein LKW hat eine Brücke geküsst.  :o

14.08.18
14.08.18 Wien Floridsdorf- Wien Praterstern Streckenunterbrechung

Wegen eines Verkehrsunfalles sind zwischen Wien Floridsdorf und Wien Praterstern derzeit keine Fahrten möglich. Beachten Sie bitte die Lautsprecherdurchsagen und Monitoranzeigen am Bahnsteig. Reisende mit ÖBB-Tickets können die Wiener Linien benutzen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. 
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 14. August 2018, 11:50:48
Geht schon wieder.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 16. August 2018, 16:58:20
In der Südbahnunterführung Wundtgasse ist ein LKW stecken geblieben!
Streckensperre Meidling<->Liesing mit SEV auf besagtem Abschnitt!
Fernverkehr und Nahverkehr ohne planmäßigem Halt bis Nb werden über Oberlaa<->Gramatneusiedl<->Wampersdorf umgeleitet!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Straßenbahn Graz am 16. August 2018, 17:40:05
Haben wir uns nicht darauf geeinigt das Abkürzungen ausgeschrieben werden?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 16. August 2018, 18:20:34
Haben wir uns nicht darauf geeinigt das Abkürzungen ausgeschrieben werden?
LKW = Lastkraftwagen
SEV = Schienenersatzverkehr
Noch Fragen? *duckundwegrenn*  >:D
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Autobusfan am 16. August 2018, 18:38:56
Nb = Wiener Neustadt Hauptbahnhof ist vielleicht nicht so offensichtlich. :lamp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 41 am 16. August 2018, 18:44:43
Haben wir uns nicht darauf geeinigt das Abkürzungen ausgeschrieben werden?
Correcto! Zudem, wo das hier kein Eisenbahnforum ist, also nicht jeder alle Betriebsstellenkürzel der ÖBB auswendig kennt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 16. August 2018, 19:35:38
Haben wir uns nicht darauf geeinigt das Abkürzungen ausgeschrieben werden?
Dann aber bitte im ganzen Forum, denn Fep, Otg, Brg sind genauso schwer zu entschlüsseln und nicht jeder ist ein Bim-Insider.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: luki32 am 17. August 2018, 08:48:47
Haben wir uns nicht darauf geeinigt das Abkürzungen ausgeschrieben werden?
Dann aber bitte im ganzen Forum, denn Fep, Otg, Brg sind genauso schwer zu entschlüsseln und nicht jeder ist ein Bim-Insider.

Das hier ist ein Straßenbahnfachforum. aber kein Eisenbahnforum!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 26. November 2018, 11:58:48
Der Streik geht los ...

[attachimg=1]
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 26. November 2018, 12:40:11
Der Streik geht los ...

Und die nicht mit "Ausfall" gekennzeichneten Züge fahren trotz des Streiks?  :o
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 26. November 2018, 12:45:56
Der Streik geht los ...

Und die nicht mit "Ausfall" gekennzeichneten Züge fahren trotz des Streiks?  :o

Ich vermute, man war zum Aufnahmezeitpunkt gerade dabei, die Informationen einzugeben. Mittlerweile schaut es so aus:

[attachimg=1]

Die fahrenden Züge glaube ich ihnen nicht, da ist vermutlich bei der Eingabe etwas schiefgelaufen oder es handelt sich um Züge, die im System noch in der Gegenrichtung stehen und daher für die (nicht stattfindende) Rückfahrt fälschlicherweise als verspätet angekündigt sind.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Schienenchaos am 26. November 2018, 12:50:48
Welcher Fachgruppe gehören eigentlich die Mitarbeiter der WL an?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: coolharry am 26. November 2018, 13:09:23
Welcher Fachgruppe gehören eigentlich die Mitarbeiter der WL an?

Grobgeschätzt: Rahmenkollektiv der Wiener Stadtwerke in der derzeit geltenden Fassung. Schätz ich mal.
https://www.kollektivvertrag.at/kv/wiener-stadtwerke-arb-ang/wiener-stadtwerke-beilage/200994?d=Touch (https://www.kollektivvertrag.at/kv/wiener-stadtwerke-arb-ang/wiener-stadtwerke-beilage/200994?d=Touch)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 26. November 2018, 13:20:45
Der Streik geht los ...
Es gibt keinen Streik - die ÖBB haben den Betrieb eingestellt. Als Grund vermute ich, dass man mehr Menschen gegen die Eisenbahner und die Gewerkschaft aufbringen will.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 26. November 2018, 13:32:15
Du liegst richtig.  :-\

In den verschiedensten Social Media-Kanälen gibt es aber überraschend viel Zuspruch zu den Streikmaßnahmen, hätte ich nicht erwartet.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 31/5 am 26. November 2018, 13:45:07
Der Streik geht los ...
Es gibt keinen Streik - die ÖBB haben den Betrieb eingestellt. Als Grund vermute ich, dass man mehr Menschen gegen die Eisenbahner und die Gewerkschaft aufbringen will.

Gegen die Gewerkschaft ja, aber sicher nicht gegen ihre eigenen Mitarbeiter.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 26. November 2018, 13:52:08
Und du meinst der Durchschnittsbürger unterscheidet da?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 20. Dezember 2018, 16:26:56
Gleich 2 Störungen gibts derzeit in der Ostregion, nämlich:
1.) Wegen einer Weichenstörung nur eingeschränkter Betrieb zwischen Pfaffstätten und Bad Vöslau
2.) Mit Ausnahme der Stammstrecke wegen eines Unfalles keine Fahrten zwischen Wien Meidling und Wien Hbf!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Rodauner am 20. Dezember 2018, 17:10:30
Entgleisung einer 1144 (mit Zug aus Bmz Wagen) westlich des Hbf. Details unbekannt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: LH am 20. Dezember 2018, 17:13:35
EC 159 steht halbwegs quer über die Gleise, soweit vom Hbf. aus Sichtbar halten sich die Schäden in Grenzen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 20. Dezember 2018, 17:39:59
EC 159 (Wien Hbf->Zagreb) ist der betroffene Zug!
Entgleiste Lok-> 1144 117-9
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 21. Dezember 2018, 08:56:22
EC 159 (Wien Hbf->Zagreb) ist der betroffene Zug!
Entgleiste Lok-> 1144 117-9

Wie kann eine Lok, die dort ja noch kaum eine höhere Geschwindigkeit haben kann, an dieser Stelle entgleisen? Probleme mit einer Weiche?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 21. Dezember 2018, 08:59:42
Ja,  Weichenherz ausgebrochen
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Rodauner am 21. Dezember 2018, 09:08:30
Will sich ÖBB-Infra bezüglich Zustand des Schienennetzes mit den WL messen? Ziemlich aussichtslos, würde ich sagen... ^-^
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 21. Dezember 2018, 19:08:03
Die Einschränkungen (die vor alle Auswirkungen auf den Nahverkehr haben) sollen übrigens nach aktuellem Stand bis 31.12. aufrecht bleiben.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: T1 am 22. Dezember 2018, 08:17:21
Ja,  Weichenherz ausgebrochen
Was macht dich da so sicher, dass das die Ursache war und keine Folge der Entgleisung? ???
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: denond am 22. Dezember 2018, 13:44:35
Ja,  Weichenherz ausgebrochen
Was macht dich da so sicher, dass das die Ursache war und keine Folge der Entgleisung? ???

Ich würde meinen, daß nicht das Herzstück gebrochen ist (es blieb unversehrt) sondern vor oder nach dem Herzstück - je nach Fahrtrichtung gesehen - entweder der Schienenstuhl gebrochen, oder der Schienenfuß selbst gebrochen ist. Beides in unmittelbarer Nähe einer Thermit-Verschweißung. Glück dabei war, daß der Zug nur mit unerheblicher Geschwindigkeit unterwegs war.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 22. März 2019, 10:44:50
Die Laaer Ostbahn ist derzeit zwischen Leopoldau und Wolkersdorf gesperrt, Dauer der Sperre derzeit unbekannt.

Grund: vermutlich in Gerasdorf ein Kran im Schaltgerüst der Oberleitung, jedenfalls gehts dort grad heiß zu.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bimbim am 22. März 2019, 12:49:19
Die Laaer Ostbahn ist derzeit zwischen Leopoldau und Wolkersdorf gesperrt, Dauer der Sperre derzeit unbekannt.

Grund: vermutlich in Gerasdorf ein Kran im Schaltgerüst der Oberleitung, jedenfalls gehts dort grad heiß zu.

Bild 1 (https://www.heute.at/diashow/4050641/big/d6d7000d70126634334ace6fdff0dbe5.jpg)

Bild 2 (https://www.heute.at/diashow/4050641/big/feb40ffb0162a1d76e443c263b6a7474.jpg)

heute.at (https://www.heute.at/oesterreich/niederoesterreich/story/Vollbrand--Lkw-geriet-in-Oberleitung-und-fing-Feuer-52612332#showid=4050641&index=3)

MODEDIT: Deeplinks korrigiert.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 22. März 2019, 13:47:40
Lkw-Brand griff auf mehrere Autos über

In Gerasdorf bei Wien (Bezirk Korneuburg) ist Freitagvormittag ein Lkw in Brand geraten. Die Flammen griffen in der Folge auf mehrere geparkte Pkw über. Die Laaer Ostbahn ist bis zum späten Nachmittag unterbrochen.

Zu dem aufsehenerregenden Brand war es laut Feuerwehrsprecher Franz Resperger auf dem Bahnhofsgelände in Gerasdorf gekommen. Nach Angaben der FF Gerasdorf war der Lkw mit dem Ladekran in das Schaltgerüst der Schnellbahn-Oberleitung geraten und innerhalb weniger Minuten in Vollbrand gestanden. Die schwarze Rauchsäule war Resperger zufolge weithin zu sehen.

Auch sechs Pkw ausgebrannt

Das Feuer griff auf mehrere geparkte Pkw über. Zwei Feuerwehren rückten mit 35 Einsatzkräften aus. Sechs Autos brannten völlig aus, fünf weitere wurden beschädigt. Die Löscharbeiten dauerten etwa zwei Stunden. Verletzt wurde niemand.

Die ÖBB richteten auf der Laaer Ostbahn im Abschnitt Wien-Leopoldau - Wolkersdorf im Weinviertel (Bezirk Mistelbach) einen Schienenersatzverkehr ein. Mit einer Wiederaufnahme des Verkehrs auf der Schiene nach dem Zwischenfall wurde laut ÖBB-Sprecher Christopher Seif nicht vor den späteren Nachmittagsstunden am Freitag gerechnet. Es fahren Ersatzbusse.
Quelle: noe.orf.at
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Rodauner am 22. März 2019, 17:13:23
Friends on the road  ??? ::)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 22. März 2019, 19:22:53
Hä?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 22. März 2019, 19:45:03
Nach Angaben der FF Gerasdorf war der Lkw mit dem Ladekran in das Schaltgerüst der Schnellbahn-Oberleitung geraten und innerhalb weniger Minuten in Vollbrand gestanden.

Da wird sich der  Chef aber freuen.

(Wer kann sich noch daran erinnern)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Rodauner am 22. März 2019, 22:16:29
Hä?

Klick! (https://www.logcom.at/webshop/produkt/aufkleber-lkw-friends-on-the-road/)

Jetzt halt einer minus... ^-^
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 22. März 2019, 22:53:54
Naja wenn das lustig sein soll  :o
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Rodauner am 23. März 2019, 05:57:41
Naja wenn das lustig sein soll  :o

Leute, die dümmer als dumm sind, gibt es in jeder Berufsgruppe. Bei den Straßen(schwer)fahrzeugbewegern scheint mir ihr Anteil jedoch bedenklich hoch. Von daher halte ich zunächst einmal den Versuch einer Imagepolitur des LKW für Chuzpe (https://de.wikipedia.org/wiki/Chuzpe). Wirklich zielführende Maßnahmen zur Anhebung der situational awareness (https://de.wikipedia.org/wiki/Situationsbewusstsein) deren Bediener darf man sich aber leider in unserem Lande nicht erwarten...

Und während bei ähnlichen Vorfällen wie in Gerasdorf der Verursacher fast immer so gut wie unbeschädigt bleibt, während Andere zum Handkuss kommen, hat's diesmal eben sowas wie ausgleichende Gerechtigkeit gegeben. Und ich würde lügen, wenn ich behauptete, das täte mir leid.

Ich hoffe, mich damit - auch für Dich! - verständlich genug ausgedrückt zu haben!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 23. März 2019, 06:25:33
Nach Angaben der FF Gerasdorf war der Lkw mit dem Ladekran in das Schaltgerüst der Schnellbahn-Oberleitung geraten und innerhalb weniger Minuten in Vollbrand gestanden.

Da wird sich der  Chef aber freuen.

(Wer kann sich noch daran erinnern)

War das nicht: "Da wird sich der Chef aber giften!".
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 23. März 2019, 07:44:56
DA wird sich der Chef aber freuen
War eine Radiosendung, bei der Missstände angeprangert wurden, gab aber dabei auch positive Meldungen (ich glaub, wenn etwas behoben wurde), wo sich der Chef dann giftete. Der Chef war der Oberteufel. Ist schon eeewig her.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 31/5 am 23. März 2019, 08:10:50
War das der Watschenmann mit Engerl und Teuferl?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 23. März 2019, 08:48:15
Ja richtig.

Zum Brand selbst, ein paar Fotos von der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf (http://www.feuerwehr-gerasdorf.at/einsatzberichte/22-03-2019-b2-fahrzeugbrand/)

Vom Ladegleis des BAhnhofs Atzgerdorf kann ich mich erinnern, dass dort Bestimmungen für die Verlade- und Lagerarbeiten angeschrieben waren, dabei auch Abstände zu Leitungen angegeben waren.
Die Ladeketten des LKWs hängen in den Stromleitungen, aber keine Ladung zu sehen. Und wenn dort Ladearbeiten im Auftrag der ÖBB gemacht werden, dann sollte doch der Strom abgeschaltet sein, was nur in der Nacht möglich wäre ohne den Bahnverkehr zu stören.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 31/5 am 23. März 2019, 09:41:11
Für Arbeiten an Ladegleisen verfügen diese über einen sogenannten Ladegleisschalter. Die Oberleitung über Ladegleisen ist grundsätzlich ausgeschaltet und geerdet. Sie wird nur beim Befahren mit E-Loks eingeschaltet.

Da der Pfosten aber mit seinem Kran in die Leitungen des sogenannten Schaltgerüsts hineinfuhr, hat er die komplette 15.000-Volt- Stromversorgung des Bahnhofs zerstört - und seinen LKW dazu.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: hema am 23. März 2019, 14:22:36
Wird interessant, wer den Schaden zahlen wird!? Vermutlich wird es letztlich leider am Steuerzahler hängen bleiben!   :-\
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: normalbuerger am 23. März 2019, 14:32:53
Wieso sollte es der Steuerzahler beuzahlen?
Es gibt ja einen Verursacher würde ich einmal sagen oder?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: hema am 23. März 2019, 16:00:30
Und du glaubst, der kann sich das je in seinem Leben leisten? Nicht mal, wenn er tausend Jahre alt würde, könnte er das abstottern!  :-[
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 23. März 2019, 16:31:50
Aber der Verursacher/Firma wird ja eine Versicherung haben oder ??
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 23. März 2019, 17:29:17
Wahrscheinlich geht es an die KFZ-Haftpflichtversicherung. Wenn nicht, an die Betriebshaftpflicht.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: captainmidnight am 23. März 2019, 17:36:42
Wird interessant, wer den Schaden zahlen wird!? Vermutlich wird es letztlich leider am Steuerzahler hängen bleiben!   :-\
Wieso sollte es der Steuerzahler beuzahlen?
Es gibt ja einen Verursacher würde ich einmal sagen oder?

Die ÖBB werden mal den Verursacher bzw. dessen Auftraggeber zur Kassa bitten.

Und du glaubst, der kann sich das je in seinem Leben leisten? Nicht mal, wenn er tausend Jahre alt würde, könnte er das abstottern!  :-[

Es kommt hier sicher auch darauf an, ob der LKW-Lenker mit dem Kran-Ausleger fahrlässig oder unbedachtsam gehandelt hat.
Weiters wäre noch interessant, wie hoch sich der Schaden (materiell bzw. logistisch) berechnen lässt.

Aber der Verursacher/Firma wird ja eine Versicherung haben oder ??

Und diese wird das mal in erster Linie "pecken", und sich dann im Zuge diverser Verfahren die Kohle am Regressweg zurückholen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: hema am 23. März 2019, 17:56:42

Es kommt hier sicher auch darauf an, ob der LKW-Lenker mit dem Kran-Ausleger fahrlässig oder unbedachtsam gehandelt hat.

Auf das wird es vermutlich hinauslaufen. Was kann es viel anderes sein als grobe Fahrlässigkeit, wenn man derart in ein Schaltgerüst hineinfährt?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 23. März 2019, 18:06:01
Meines Wissens zahlt bei "normaler" Fahrlässigkeit die Fa., erst bei grober Fahrlässigkeit wird sie sich das Geld beim Arbeitnehmer holen können.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: hema am 23. März 2019, 19:14:07
Ja, bei Fahrlässigkeit ist der Betrag begrenzt, den die Firma vom Arbeitnehmer verlangen kann. Abhängig von der Höhe seiner Bezüge. Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz ist man allerdings "ruiniert" und kann auswandern oder vom Existenzminimum weiterleben!   :o


Oder auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren!   >:D
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 23. März 2019, 22:24:18
In allen Fällenhat der Richter ein Mäßigungsrecht.

Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: hema am 23. März 2019, 23:05:45
Eben, drum wird wohl, wie fast immer, der größte Teil von der Öffentlichkeit zu berappen sein!   :-[
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 24. März 2019, 07:39:27
Es könnte auch ein technisches Gebrechen gewesen sein...
Und der Greifarm ist dem Bediener "ausgefahren" - weiter als geplant ??
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Kanitzgasse am 24. März 2019, 07:55:05
Es könnte auch ein technisches Gebrechen gewesen sein...
Und der Greifarm ist dem Bediener "ausgefahren" - weiter als geplant ??

Laut Landespolizeidirektion NÖ war der Hergang wie folgt:
Ein 49-jähriger Lkw-Lenker stellte am 22. März 2019 mit einem Lkw eine Palette mit Schaltafeln zur Baustelle beim Bahnhof Gerasdorf zu. Dann wurde er von einem Arbeiter ersucht, auch eine andere Palette auf der Baustelle umzustellen. Er habe die seitlichen Stützen des Lkws eingefahren, dürfte jedoch vermutlich vergessen haben, den ausgefahrenen Arm des Ladekrans einzufahren. Nachdem er einige Meter über den Parkplatz des Bahnhofs fuhr, verhängte sich eine am Kran befestigte Eisenkette an den Isolatoren bzw. den Leitungen eines Schaltgerüsts der ÖBB. Aufgrund des Erdschlusses geriet der Lkw gegen 09.35 Uhr im Bereich der Kabine bzw. der Reifen in Brand und stand später in Vollbrand. Der Brand breitete sich in weiterer Folge auch auf zahlreiche am Parkplatz abgestellte Pkws aus, wobei 6 Pkw vollständig ausbrannten und 5 Pkws beschädigt wurden. Der Lkw-Lenker konnte sich durch einen Sprung aus dem Führerhaus retten und blieb unverletzt. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Gerasdorf und Seyring löschten die Fahrzeuge. "Brand aus" war gegen 11.45 Uhr. Der gesamte Zugsverkehr im Bereich des Bahnhofes wurde zwischenzeitlich eingestellt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 24. März 2019, 09:56:14
Danke - dann eindeutig Eigenfehler mit Unaufmerksamkeit  :fp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 24. März 2019, 10:32:38
Viele dieser Zwischenfälle (auch bei der Straßenbahn) wären so einfach zu vermeiden, wenn man technisch verhindern würde, dass sich ein Lkw mit ausgefahrenem [Irgendwas] in Bewegung setzt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Vento66 am 24. März 2019, 10:56:19
Wie willst du das technisch verhindern? Morgen hat der statt des Kranes, einen Baggerlöffel dran. Der wird dann mit dem Arm auf der Ladefläche abgesetzt. Darf er dann nicht mehr fahren? Jede Technische Gängelei öffnet Manipulationen Tür und Tor. Man brauch sich nur die Geschwindigkeitsbegrenzer in den LKWs anschauen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: HLS am 24. März 2019, 12:47:15
Wie willst du das technisch verhindern? Morgen hat der statt des Kranes, einen Baggerlöffel dran. Der wird dann mit dem Arm auf der Ladefläche abgesetzt. Darf er dann nicht mehr fahren? Jede Technische Gängelei öffnet Manipulationen Tür und Tor. Man brauch sich nur die Geschwindigkeitsbegrenzer in den LKWs anschauen.
Wie man das lösen könnte?  Ganz einfach, in dem man z.B. eine Anfahrsperre, die mit einer dauerhaften oder zeitlich begrenzten Bedienhandlung überbrückt werden kann.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 24. März 2019, 18:05:30
Dann wurde er von einem Arbeiter ersucht, auch eine andere Palette auf der Baustelle umzustellen. Er habe die seitlichen Stützen des Lkws eingefahren, dürfte jedoch vermutlich vergessen haben, den ausgefahrenen Arm des Ladekrans einzufahren.
Mein Bauchgefühl hat den Verdacht, dass er sich gedacht hat, wegen den 30 m fahr ich den Kran nicht runter, das dauert zu lange......
Wie gesagt, mein Bauchgefühl.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 07. Mai 2019, 22:45:57
Derzeit herrscht Chaos auf der Stammstrecke!
Grund dafür ist die zwischen Wien Hauptbahnhof  und Wien Matzleinsdorfer Platz schadhaft gewordene Garnitur bestehend aus->
2633.0019+
2633.0073+
2633.0121+
2633.0511+
8633.0106+
1144.0238
Diese Garnitur ist als R 2371 unterwegs
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 19. Juli 2019, 18:19:08
Bis vor kurzem war die Südbahn zwischen Leobersdorf und Bad Vöslau unterbrochen
Grund: Personen im Gleis (R 2252 hat eine Aufklärungsfahrt durchgeführt und tatsächlich Personen im Gleisbereich angetroffen)

Deswegen gibt es einige verspätete Züge
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 23. November 2020, 11:54:20
https://wien.orf.at/stories/3077252/

Cityjets in Floridsdorf zusammengestoßen

Bei einem Zugsunglück in Floridsdorf sind in der Nacht auf Montag zwei Cityjet-Garnituren kollidiert. Wie es dazu kam, ist noch unklar. Verletzt wurde durch den Zusammenstoß niemand. Laut ÖBB gibt es keine Auswirkungen auf den normalen Fahrbetrieb.

Online seit heute, 11.26 Uhr
Teilen

Mehrere Waggons standen über drei verschiedene Gleise verteilt. Es dürfte sich laut ÖBB um einen Unfall bei Vorschubarbeiten gehandelt haben. Der Vorfall hat sich gegen 1:23 Uhr ereignet, berichtet die Tageszeitung „Kurier“ (Onlineausgabe).

Die Höhe des Schadens sei erst in den kommenden Tagen zu beziffern, so die ÖBB. Auch die Gleise dürften in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Wie es zu dem Unglück, das sich an einem ÖBB-Produktionsstandort ereignete, gekommen sei, werde untersucht.

red, wien.ORF.at/Agenturen



Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 03. Dezember 2020, 10:15:59
Oberleitungsstörung auf der S45 (offenbar ein geknickter Ausleger), dadurch eingleisiger Betrieb zwischen Heiligenstadt und Hernals mit entsprechenden Verspätungen und Zugausfällen.

Dauer vrsl. bis 15:00 Uhr.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Schienenchaos am 03. Dezember 2020, 15:47:46
Die Störung ist nach wie vor aufrecht. Aktuell steht ein Motorturmwagen unterm Obkirchersteg bei der HST Krottenbachstraße.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 22. Januar 2021, 09:30:22
Weis jemand Näheres ??:
Zitat
Es ist oder war kein Betrieb auf der ÖBB-Strecke Simmering-Stadlau.
Angeblich technische Störung in Stadlau?!
Vielleicht eine „Betriebsstörung“?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 22. Januar 2021, 16:48:53
Weisß jemand Näheres ??:
Und das schreibt einer, der sich beschwert, wenn in einer in aller Eile geschriebenen Störungsmeldung beim Joachimsthalerplatz das h an der falschen Stelle steht.  :lamp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U3 am 24. Februar 2021, 13:49:48
Ab Montag,5.4.2021 bis Sonntag,25.4.2021 zwischen 08:00 Uhr - 14:20 Uhr wird die Station Grillgasse in FR Hauptbahnhof/Meidling wegen Sanierungsarbeiten nicht eingehalten.
Die ÖBB verweisen auf die Linien 15A und 69A umzusteigen.

Ebenfalls kommt es zu einer Stationssperre in Liesing
Die Station Atzgersdorf wird am Wochenende (26.3 - 27.3) jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr sowie (3.4 - 5.4)  ebenfalls wegen Sanierungsarbeiten aufgelassen.Hier wird auf den 66A verwiesen
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: M-wagen am 20. März 2021, 13:19:56
 Von heute bis einschließlich Fr. 26.3.2021 ist die S 45 zwischen Hernals und Handelskai eingestellt (Bauarbeiten bei Heiligenstadt) Es gibt einen Busersatzverkehr - etwa 15 Minuten längere Fahrzeit.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 22. März 2021, 19:15:46
Von heute bis einschließlich Fr. 26.3.2021 ist die S 45 zwischen Hernals und Handelskai eingestellt (Bauarbeiten bei Heiligenstadt) Es gibt einen Busersatzverkehr - etwa 15 Minuten längere Fahrzeit.

aus https://wien.orf.at/stories/3095574/
Zitat
Rund 200 Meter Gleise werden erneuert und vier Weichen bei der Einmündung der Vorortelinie in die Franz-Josef-Bahn müssen dringend getauscht werden. Außerdem sind auch Arbeiten an den Oberleitungen vorgesehen. Die ÖBB investieren in diese Erneuerungen rund 1,2 Millionen Euro. Zwischen Hütteldorf und Hernals fahren die S-Bahnen weiterhin planmäßig.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Schienenchaos am 22. März 2021, 19:16:58
Wer genau hat diese Arbeiten just in der Woche vor den Osterferien terminisiert?  :fp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Z-TW am 22. März 2021, 19:19:41
Die SEV-Busse sind ziemlich schwach frequentiert, offenbar haben die S 45-Benützer andere Wege gefunden.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 22. März 2021, 19:37:45
Wer genau hat diese Arbeiten just in der Woche vor den Osterferien terminisiert?  :fp:
Vielleicht weil anschließend die Bauarbeiten am Matzleinsdorferplatz beginnen? (Ist nur eine Überlegung)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Schienenchaos am 22. März 2021, 21:02:36
Die SEV-Busse sind ziemlich schwach frequentiert, offenbar haben die S 45-Benützer andere Wege gefunden.
Die U6 ist ja von allen Stationen der Vorortelinie mit Bim oder Bus gut zu erreichen und für alle denen das zu schnell wäre gibts eh den 10A.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 23. März 2021, 10:17:08
Die SEV-Busse sind ziemlich schwach frequentiert, offenbar haben die S 45-Benützer andere Wege gefunden.

Aber nur am Wochenende. Montag und heute herrschte das totale Chaos, überfüllte Busse, wirre Intervalle, verwirrte Fahrgäste... aber alles wie erwartet  >:D
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Z-TW am 24. März 2021, 21:16:27
Die SEV-Busse sind ziemlich schwach frequentiert, offenbar haben die S 45-Benützer andere Wege gefunden.

Aber nur am Wochenende. Montag und heute herrschte das totale Chaos, überfüllte Busse, wirre Intervalle, verwirrte Fahrgäste... aber alles wie erwartet  >:D

Meine Beobachtung datiert vom Montag  gegen 14.30 zwischen Handelskai  und Ober Döbling. (Und auch von einem Samstagnachmittag zwischen Handelskai -Hernals - retour)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 25. März 2021, 09:33:13
Die SEV-Busse sind ziemlich schwach frequentiert, offenbar haben die S 45-Benützer andere Wege gefunden.

Aber nur am Wochenende. Montag und heute herrschte das totale Chaos, überfüllte Busse, wirre Intervalle, verwirrte Fahrgäste... aber alles wie erwartet  >:D

Meine Beobachtung datiert vom Montag  gegen 14.30 zwischen Handelskai  und Ober Döbling. (Und auch von einem Samstagnachmittag zwischen Handelskai -Hernals - retour)

Dann fahr mal in der HVZ. 10 min Intervall, Busse bummvoll, herrlich... vor allem in der Früh. 1 Bus ersetzt 1 S-Bahn Garnitur. Dümmer geht's nimmer.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 25. März 2021, 12:33:23
Dann fahr mal in der HVZ. 10 min Intervall, Busse bummvoll, herrlich... vor allem in der Früh. 1 Bus ersetzt 1 S-Bahn Garnitur. Dümmer geht's nimmer.

Der SEV-Bus fährt doppelt so oft wie die S-Bahn.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 25. März 2021, 13:19:04
@ Bus-> Komisch, denn der SEV fährt alle 5min und bei einigen Leistungen sind 2 Busse vorgeschrieben!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 25. März 2021, 14:01:18
Hat auch heute früh nicht geklappt, gegen 7 und 8 Uhr Intervall alle 10 min
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 31/5 am 25. März 2021, 14:16:21
Könnte es eventuell sein, dass die SEV-Busse um diese Zeit nicht die einzigen Fahrzeuge im Westen Wiens sind?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: alteremil6 am 29. März 2021, 23:23:21
Die Station Wien Matzleinsdorfer Platz wurde mittlerweile in Schutt und Asche gelegt, die Fahrtbehinderungen, welche sich aus der Sperre des Streckenabschnittes der Stammstrecke zwischen Hauptbahnhof und Meidling ergeben, sind beträchtlich!

Fotos 1 + 2: viel ist heute Nachmittags nicht mehr übrig von dem alten Stationsensemble
Foto 3: S1-Garnitur am 26.3.21, dem letzten Betriebstag vor dem Abriss
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: tramway.at am 31. März 2021, 21:35:59
Jetzt muss ich echt mal fragen - sind die wo ang'rennt? Die Stammstrecke ist zwischen HBF und Meidling unterbrochen, während das aus der Info nur mir viel Leseaufwand rauszukitzeln ist - ich ging von einer Sperre der Station Matz aus (durchfahrende Züge)

https://kundeninformation-pv.oebb.at/dam/kundeninformation/extern/OEBB/2021/2021_03/VAB704995_Gesamt.pdf
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 31. März 2021, 21:44:22
Sehr undurchsichtig! Das war mir als regelmäßigem Nutzer der Stammstrecke so nicht bewusst.  :-\ :ugvm:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 31. März 2021, 22:26:15
Soweit ich weiß wird der Verkehr ab 6. April im Baustellenbereich eingleisig geführt, womit dann lediglich 938 m eingleisig wären.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: tramway.at am 31. März 2021, 22:33:37
Der Suezkanal war durch ein Schiff auf 300 Meter unbefahrbar. 99,87 % waren völlig normal nutzbar!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: WVB am 31. März 2021, 22:45:46
Die Stammstrecke ist zwischen HBF und Meidling unterbrochen, während das aus der Info nur mir viel Leseaufwand rauszukitzeln ist - ich ging von einer Sperre der Station Matz aus (durchfahrende Züge)
Ganz unterbrochen ist sie eh nicht, es fahren halt nur REX-Züge in Richtung Süden zwischen Hbf (Bahnsteig 1) und Meidling.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Kurzzug am 31. März 2021, 23:14:00
Die Stammstrecke ist zwischen HBF und Meidling unterbrochen, während das aus der Info nur mir viel Leseaufwand rauszukitzeln ist - ich ging von einer Sperre der Station Matz aus (durchfahrende Züge)
Ganz unterbrochen ist sie eh nicht, es fahren halt nur REX-Züge in Richtung Süden zwischen Hbf (Bahnsteig 1) und Meidling.

Die 3-4 REX/h, teilweise im 4min-Abstand, in einer Richtung machen aber nicht viel aus.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 31. März 2021, 23:33:55
Der Suezkanal war durch ein Schiff auf 300 Meter unbefahrbar. 99,87 % waren völlig normal nutzbar!

Soll das lustig sein?  ???
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: E1-4774 am 31. März 2021, 23:46:04
Der Suezkanal war durch ein Schiff auf 300 Meter unbefahrbar. 99,87 % waren völlig normal nutzbar!

Soll das lustig sein?  ???
Deinen obigen Beitrag fand ich aber auch irritierend ...
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: tramway.at am 31. März 2021, 23:55:50
Eigentlich gings mir darum, dass die Schnellbahn unterbrochen und man nicht fähig ist das zu kommunizieren. Das ist bitte keine Pimperllinie, sondern Wiens Hauptmagistrale, und es ist ein Unterschied, ob eine der weniger bedeutenden STationen nicht eigehalten oder die Linie gekappt wird.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 01. April 2021, 01:09:47
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man die Station Matzleinsdorfer Platz mit der Schnellbahn weiträumig umfahren kann und fast an die südliche Seite des Verschubbahnhofes kommen kann.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 01. April 2021, 04:56:10
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man die Station Matzleinsdorfer Platz mit der Schnellbahn weiträumig umfahren kann und fast an die südliche Seite des Verschubbahnhofes kommen kann.

Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass man den ganzen Schnellbahnverkehr über diese Strecke abwickeln kann.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 01. April 2021, 05:56:22
Deinen obigen Beitrag fand ich aber auch irritierend ...

Inwiefern?

@tramway.at: die Stammstrecke ist derzeit nicht unterbrochen, die REX-Züge fahren Richtung Süden normal ohne Halt am Matz, die Züge Richtung Norden werden über Stadlau umgeleitet, die S-Bahnen wenden in Meidling/Hbf/Praterstern, das ist eine Einschränkung aber keine Unterbrechung. Und wie gesagt, ab 06.04. eingleisiger Betrieb im Baustellenbereich. Sehe das Problem nicht.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: M-wagen am 01. April 2021, 06:05:26
Das Problem ist nicht die Baustelle - das Problem ist die schlechte Information!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 158er am 01. April 2021, 07:09:45
Jetzt muss ich echt mal fragen - sind die wo ang'rennt? Die Stammstrecke ist zwischen HBF und Meidling unterbrochen, während das aus der Info nur mir viel Leseaufwand rauszukitzeln ist - ich ging von einer Sperre der Station Matz aus (durchfahrende Züge)
Die teilweise Verkehrsreduktion auf der Stammstrecke zwischen Wien Hbf und Wien Meidling dauert aber nur bis nächsten Dienstag, 6. April 2021, wohingegen die Sperre der Station Matzleinsdorfer Platz bis 19. April 2022 dauert. Ab 7. April 2021 fahren wieder deutlich mehr Züge wie gewohnt über die gesamte Stammstrecke (und lassen die Station Matzleinsdorfer Platz aus).

Die 3-4 REX/h, teilweise im 4min-Abstand, in einer Richtung machen aber nicht viel aus.
Daneben gibt es ja noch Fernverkehr & Co. In Summe fahren auch aktuell 10 bis 12 Züge pro Stunde zwischen Hbf und Meidling (allerdings nicht gleichmäßig verteilt).
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 01. April 2021, 09:46:55
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man die Station Matzleinsdorfer Platz mit der Schnellbahn weiträumig umfahren kann und fast an die südliche Seite des Verschubbahnhofes kommen kann.

Ja, die S60 und S80 fahren ja so.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Alex am 01. April 2021, 18:30:39
Die Stammstrecke ist zwischen HBF und Meidling unterbrochen, während das aus der Info nur mir viel Leseaufwand rauszukitzeln ist - ich ging von einer Sperre der Station Matz aus (durchfahrende Züge)
Ganz unterbrochen ist sie eh nicht, es fahren halt nur REX-Züge in Richtung Süden zwischen Hbf (Bahnsteig 1) und Meidling.
Das geht aber aus dem Aushang auch nicht hervor, laut der Grafik verkehren die REX1 und REX3 zwischen Hbf Bahnsteige 3-12 und Meidling.
Der Weg zu Bahnsteig 3-12 wäre der gleiche, wie wenn man zwischen Hbf und Meidling auch die S60 und S80 als Ersatzverkehr empfehlen würde, tut man aber nicht. Stattdessen wird zwischen Hbf. und Matzleinsdorfer Platz auf die Linie 18 und zwischen Matzleinsdorfer Platz und Meidling auf die Badner Bahn verwiesen. Wenn ich also vom Rennweg nach Hetzendorf möchte, dann muss ich 3 Mal umsteigen. (außer ich bummle mit O, 18, 62 herum, dann muss ich nur zweimal umsteigen)


Laut gelbem Kästchen ist ab 7.4. wieder ein Betrieb möglich, ohne Einhaltung der Station "Matzleinsdorfer Platz", dazu muss man die Info aber schon sehr genau durchlesen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: WVB am 01. April 2021, 19:02:00
Das geht aber aus dem Aushang auch nicht hervor, laut der Grafik verkehren die REX1 und REX3 zwischen Hbf Bahnsteige 3-12 und Meidling.
Die Grafik kann man getrost in den Papierkorb (analog wie digital) schmeissen weil sich kein Schwein damit auskennen kann alleine schon wegen den fehlenden Routen der REX-Züge in Form von schwarzen Linien. Da steht auch nix davon ob und wo die umgeleiteten REX-Züge halten - als Otto Normalfahrgast würde ich meinen in Simmering, Stadlau sowie Leopoldau. Und auf den ersten Blick könnte man glauben zwischen Meidling und Floridsdorf würde die S1 ganz normal fahren.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 01. April 2021, 19:10:10
Haben die ein Fortbildungsseminar in Erdberg gemacht?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: alteremil6 am 07. April 2021, 21:24:22
Mittlerweile ist eines der beiden Geleise der abgerissenen Station Wien Matzleinsdorfer Platz wieder befahrbar (Fotos vom 7.4.)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: M-wagen am 10. April 2021, 05:49:50
Gestern im REX nach Floridsdorf wurde brav der Halt in Wien Matzleinsdorf angekündigt!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Pat1305 am 05. Mai 2021, 18:03:59
Zitat
Am Sonntag, den 13.06.2021 kommt es aufgrund von umfangreicher Bauarbeiten zu einem Ausfall aller Züge der S-Bahnlinie S45 zwischen Heiligenstadt und Handelskai. Ersatzweise können Sie auf die Linien U4, U6 und 11A ausweichen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 21. Mai 2021, 18:06:27
Auf der Vorortelinie fallen derzeit wegen schadhafter Züge 3 von 7 Umläufen aus!
Aufgrund der großzügigen Reserven beim Fuhrpark wird das wohl auch den restlichen Tag so bleiben (wozu brauch ma Reservegarnituren?)

Der derzeitige "Auslauf"->
4020 292
4024 1xx
4024 136
Ausfall
Ausfall
4024 097
Ausfall

Ps.: Und weil ma beim Nahverkehrsfuhrpark ja überhaupt keinen Wagenmangel haben stell ma in den nächsten 2 Wochen weitere 3 4020 endgültig ab...
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 21. Mai 2021, 19:13:22
Scheinbar sind Aber die umlackierten Talente ausgefallen
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Kanitzgasse am 21. Mai 2021, 19:21:36
Zitat
Am Sonntag, den 13.06.2021 kommt es aufgrund von umfangreicher Bauarbeiten zu einem Ausfall aller Züge der S-Bahnlinie S45 zwischen Heiligenstadt und Handelskai. Ersatzweise können Sie auf die Linien U4, U6 und 11A ausweichen.
Das gilt auch schon Samstag, den 12.6.: Info-Plakat (https://kundeninformation-pv.oebb.at/dam/kundeninformation/extern/OEBB/2021/2021_06/VAB714402_Gesamt.pdf)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 14. September 2021, 05:23:03
Gerade eine Störungsdurchsage gehört, mit der ich nichts anfange.

Der Zug....  fällt aus. Der Grund ist eine Verlängerung im Arbeitsablauf.

Ihr regt euch immer über die Durchsagen der WL auf. Aber bitte, was ist eine Verzögerung im Arbeitsablauf? 🤔🤔🤔🤔🤔
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Wiener Schwelle am 14. September 2021, 07:34:51
In welchen Bereich gab es diese Durchsage und welcher Zug war betroffen?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4498 am 14. September 2021, 07:45:24
Ich habe gestern auch diesen Text gehört. Es war am Rennweg (laut Google Zeitachse war ich bis 1755 dort) und betraf, soweit ich mich erinnere, einen Regionalzug nach Payerbach-Reichenau, der erst ab Meidling in Verkehr gesetzt wurde.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 14. September 2021, 08:26:12
Das ist der Standardtext für z.B. eine aus welchen Gründen auch immer nicht bereitgestellte Garnitur.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 14. September 2021, 09:01:37
Aber bitte, was ist eine Verzögerung im Arbeitsablauf? 🤔🤔🤔🤔🤔

Dasselbe wie eine Verkehrsstörung. :P Früher hieß das bei den ÓBB übrigens: "Grund dafür ist eine erforderliche Änderung im Betriebsablauf."
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 03. November 2021, 11:11:07
Die S45 verkehrt bis vrsl. 18:00 nicht zwischen Heiligenstadt und Handelskai (Grund: Schienenbruch).
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 03. November 2021, 14:31:53
Die S45 verkehrt bis vrsl. 18:00 nicht zwischen Heiligenstadt und Handelskai (Grund: Schienenbruch).

Nicht nur das, es gibt eine Premiere: Der Mittelwaggon einer 4020er Reihe ist komplett gesperrt und verkehrt im Planverkehr.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4020er am 03. November 2021, 14:48:35
Die S45 verkehrt bis vrsl. 18:00 nicht zwischen Heiligenstadt und Handelskai (Grund: Schienenbruch).

Nicht nur das, es gibt eine Premiere: Der Mittelwaggon einer 4020er Reihe ist komplett gesperrt und verkehrt im Planverkehr.
Weiß wer, um welchen 4020er es sich hier handelt?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 03. November 2021, 15:28:37
müsste der mit dem Schrägdesign sein, der 319er
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 03. November 2021, 16:37:41
Seit 16:00 ist wieder planmäßiger Betrieb.

Die S45 verkehrt bis vrsl. 18:00 nicht zwischen Heiligenstadt und Handelskai (Grund: Schienenbruch).

Nicht nur das, es gibt eine Premiere: Der Mittelwaggon einer 4020er Reihe ist komplett gesperrt und verkehrt im Planverkehr.

Bist du dir dabei sicher? Ich habe gerade alle drei 4020er auf der S45 gesehen und bei keinem war irgendwas abgesperrt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 03. November 2021, 17:15:07
Möglicherweise hat die ÖBB die Kiste am Nachmittag eingezogen, weil sie 2 x nach Abfahrt aufgrund techn. Probleme halten musste.
Um 11:33 fuhr sie jedenfalls wie alle anderen ab Heiligenstadt. Die ersten zwei Stationen kam noch eine Ansage, dass der Mittelwagen gesperrt ist, danach sind die Leute ratlos dagestanden und haben die anderen beiden benutzt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 18. Mai 2022, 07:34:45
Derzeit ist lt. Verkehrsfunk die Ostbahn zwischen Haidestraße und Stadlau gesperrt.

Grund ist eine Schiffskollision mit der Donaubrücke.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: pascal am 18. Mai 2022, 07:44:08
Derzeit ist lt. Verkehrsfunk die Ostbahn zwischen Haidestraße und Stadlau gesperrt.

Grund ist eine Schiffskollision mit der Donaubrücke.

Scotty sagt:
Zitat
Wegen einer beschädigten Brücke durch einen Verkehrsunfall sind zwischen Wien Stadlau Bahnhst (U) und Wien Simmering Bahnhof (U) derzeit keine Fahrten möglich. Die Fernverkehrszüge werden umgeleitet. Für die S-Bahnen und den Regionalverkehr können Fahrgäste mit ÖBB-Tickets zwischen Wien Praterstern ? Wien Stadlau U2 und Wien Mitte ? Simmering U3 die Wiener Linien benutzen
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie106 am 18. Mai 2022, 09:36:45
Artikel aus der Heute:
https://www.heute.at/s/schiff-rammt-wiener-oebb-bruecke-zuege-fahren-nicht-mehr-100207620?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1652858678
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Elin Lohner am 30. Juni 2022, 10:29:16
Wegen eines Oberleitungsschadens, im Bereich der Station Breitensee, fährt die Vorortelinie derzeit nur zwischen Handelskai und Ottakring.

...und die Tageszeitung Heute (https://www.heute.at/s/oebb-stoerung-fahrgaeste-in-penzing-aus-zug-evakuiert-100215071) bezeichnet die Station "Breitensee" als "Penzing". :fp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 30. Juni 2022, 11:01:35
Ja der Turmwagen ist wieder abgezwitschert, dürfte bald wieder losgehen sobald die gestrandete Garnitur weg ist.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Elin Lohner am 30. Juni 2022, 11:03:56
Ja der Turmwagen ist wieder abgezwitschert, dürfte bald wieder losgehen sobald die gestrandete Garnitur weg ist.
Also (wie ich richtig verstehe) setzte sich der Turmwagen aus eigener Kraft in Bewegung und blieb dann schließlich im Breitenseer Tunnel stecken?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 30. Juni 2022, 11:22:31
Ja der Turmwagen ist wieder abgezwitschert, dürfte bald wieder losgehen sobald die gestrandete Garnitur weg ist.
Also (wie ich richtig verstehe) setzte sich der Turmwagen aus eigener Kraft in Bewegung und blieb dann schließlich im Breitenseer Tunnel stecken?

Nein, der kam zur Hife, die gestrandete Garnitur steht samt Arbeitspersonal dzt. noch unter der Brücke der Seeböckstraße (wo auch der Turmwagen am Gegengleis stand).
Leider traf es keine 4020er, sondern einen Talent.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4020er am 30. Juni 2022, 17:12:33
Ja der Turmwagen ist wieder abgezwitschert, dürfte bald wieder losgehen sobald die gestrandete Garnitur weg ist.
Also (wie ich richtig verstehe) setzte sich der Turmwagen aus eigener Kraft in Bewegung und blieb dann schließlich im Breitenseer Tunnel stecken?

Nein, der kam zur Hife, die gestrandete Garnitur steht samt Arbeitspersonal dzt. noch unter der Brücke der Seeböckstraße (wo auch der Turmwagen am Gegengleis stand).
Leider traf es keine 4020er, sondern einen Talent.
Die 4020er sind sowieso meistens weniger störungsanfällig als die Talent! Kein Wunder, dass auf diese meistens bei Ersatz als erstes zurückgegriffen wird, obwohl kaputte Oberleitung sowieso ein anderes Thema ist
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: M-wagen am 06. Juli 2022, 11:44:51
Gestern gab es eine gröbere Störung auf der S 80. Der Zug Abfahrt um 14.39 in Hütteldorf kam im Stromlosenbereich im Tunnel vor Meidling zu stehen. Der nachfolgende Zug der S 80 koppelte an den stehenden Zug an und zog in zurück Richtung Speising. In der Zwischenzeit fuhr der Zug Abfahrt 15.39 in Hütteldorf an den beiden Zügen vorbei. Als der vordere Zug wieder im Strombereich war setzte sich das Doppel wieder Richtung Meidling in Bewegung (erster Zug 70 Minuten Verspätung, 2. 40 Minuten. Gemeinsam ging es bis Hauptbahnhof. Der hintere Teil wurde abgekoppelt (Zurück nach Hütteldorf) der vordere fuhr nur bis Stadlau. Gestrandete Reisende mussten in Stadlau nochmals 20 Minuten mehr Verspätung in Kauf nehmen
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4020er am 10. September 2022, 11:48:47
Auf der S45 gibt's derzeit ein Zeitloch von 45min, weil 2 Garnituren hintereinander ausgefallen sind und bei einem 15min-Takt am Wochenende die Hälfte aller Umläufe ausmacht
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Alex am 20. September 2022, 19:08:32
Auffahrunfall einmal anders  ;D
https://www.heute.at/g/bilderstrecke-polizeiwagen-von-oebb-zug-beinahe-in-stuecke-gerissen-100228799?category=/community/leser
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 20. September 2022, 19:35:04
Vor dem Posten bis dahin ungelesene Postings anschauen - bist eh nur um 8 Stunden zu spät.
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6115.msg416404#msg416404 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6115.msg416404#msg416404)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4020er am 20. September 2022, 20:23:53
Vor dem Posten bis dahin ungelesene Postings anschauen - bist eh nur um 8 Stunden zu spät.
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6115.msg416404#msg416404 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6115.msg416404#msg416404)
Naja, passiert mir auch hin und wieder! Hab auch nicht jedes Mal jeden Post im Überblick! Da können mal unbewusste Wiederholungen von Nachrichten passieren
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4020er am 06. Oktober 2022, 11:29:06
Derzeit gibt es entlang der S-Bahn Stammstrecke seit Stunden pures Chaos wegen einer technischen Störung! Laut dem Bericht begann die Störung bereits gestern und dauert noch immer an! Auf jeden Fall gibt's derzeit einige Zugausfälle, viele Verspätungen und viele Regionalzüge werden über Stadlau umgeleitet
https://www.heute.at/s/s-bahn-chaos-in-wien-bis-12-uhr-auch-u-bahn-faehrt-nicht-100231636
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 2er am 06. Oktober 2022, 12:06:39
Derzeit gibt es entlang der S-Bahn Stammstrecke seit Stunden pures Chaos wegen einer technischen Störung! Laut dem Bericht begann die Störung bereits gestern und dauert noch immer an! Auf jeden Fall gibt's derzeit einige Zugausfälle, viele Verspätungen und viele Regionalzüge werden über Stadlau umgeleitet
https://www.heute.at/s/s-bahn-chaos-in-wien-bis-12-uhr-auch-u-bahn-faehrt-nicht-100231636


Die Störung dürfte im Bereich der Station Traisengasse sein, den als ich am 2er gestern fuhr ist mir dort regelmäßig aufgefallen das dort Züge Langsam fahren oder stehen bleiben mussten.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Elin Lohner am 06. Oktober 2022, 12:25:32
Derzeit gibt es entlang der S-Bahn Stammstrecke seit Stunden pures Chaos wegen einer technischen Störung! Laut dem Bericht begann die Störung bereits gestern und dauert noch immer an! Auf jeden Fall gibt's derzeit einige Zugausfälle, viele Verspätungen und viele Regionalzüge werden über Stadlau umgeleitet
https://www.heute.at/s/s-bahn-chaos-in-wien-bis-12-uhr-auch-u-bahn-faehrt-nicht-100231636


Die Störung dürfte im Bereich der Station Traisengasse sein, den als ich am 2er gestern fuhr ist mir dort regelmäßig aufgefallen das dort Züge Langsam fahren oder stehen bleiben mussten.
Gleich 2 Stellwerkstörungen traten zwischen den Bahnhöfen Floridsdorf und Praterstern auf. (Die Kommunikation zwischen diesen beiden Stellwerken ist gestört.) Die Störung könnte bis morgen andauern.
Link (https://www.heute.at/s/s-bahn-stoerung-gefaehrdet-fruehverkehr-am-freitag-100231700)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4020er am 06. Oktober 2022, 13:43:50
Die Störung wurde anscheinend wieder behoben! Zumindest schreibt das der ORF!
https://wien.orf.at/stories/3176794/
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 95B am 07. November 2022, 11:37:26
Am Montag, 7.11.2022 werden in der Zeit zwischen 11.00 und 14.30 Uhr Betriebsversammlungen bei den ÖBB stattfinden. Es könnte daher ab 11.00 Uhr bis zu den Abendstunden zu Zugausfällen und Verspätungen in Wien, Niederösterreich und Burgenland kommen. Wir ersuchen alle Fahrgäste sich rechtzeitig auf diese Situation vorzubereiten und mehr Reisezeit einzuplanen.

Q: anachb.at
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4020er am 07. November 2022, 15:57:34
Übrigens gibt es auf der Franz Josefs Bahn seit heute Früh dutzende Zugausfälle und Teilausfälle aufgrund eines Gleisschadens zwischen Wien Heiligenstadt und Klosterneuburg-Weidling! Deswegen fahren alle S40 nur bis Klosterneuburg-Weidling und die REX4 und REX41 Züge halten ausnahmsweise mal zusätzlich in Wien Nußdorf und Klosterneuburg-Weidling! Laut Scotty soll die Störung noch bis 16:30 dauern
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Nussdorf am 07. November 2022, 19:41:28
Wurde um 16:30 auf 18:00 verlängert. Zu diesem Zeitpunkt funktionierten die S40-Wenden in Klosterneuburg- Weidling nicht mehr, es kam zu etlichen Ausfällen zwischen Wien und Tulln. Jetzt läuft's wieder (im Prinzip).
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4020er am 15. Dezember 2022, 09:54:54
Derzeit zeigt Scotty für alle S40 Verbindungen nur Ausfälle an, jedoch wird es sich da höchstwahrscheinlich um einen Informationsfehler handeln, weil u.a. meine S40, mit der ich jetzt von Wien Franz Josefs Bahnhof bis Wien Nußdorf gefahren bin, ebenfalls als Kursausfall eingezeichnet war, aber dennoch normal gefahren ist
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: hewerner am 15. Dezember 2022, 11:49:19
Lt. Scotty ist alles pünktlich unterwegs.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4020er am 15. Dezember 2022, 12:02:22
Lt. Scotty ist alles pünktlich unterwegs.
Hätte auch nichts anderes bei meinem Lokalaugenschein bemerkt, dennoch komisch, dass heute früh in Scotty alle S40-Verbindungen als Ausfall dargestellt wurden
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: captainmidnight am 13. April 2023, 08:58:18
Im Großraum Wien steht derzeit alles.
ESTW Matz ausgefallen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 23A am 13. April 2023, 09:12:41
Jetzt in der kompletten Ostregion, und auf der Südbahn sogar
bis Mürzzuschlag.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: captainmidnight am 13. April 2023, 09:32:12
Update 1 (13.04.2023 09:27) Verkehrseinschränkung
Wegen einer technischen Störung am Bahnnetz in Wien, Niederösterreich und Burgenland sind in Wien, Niederösterreich und Burgenland Zugfahrten derzeit nur eingeschränkt möglich. Planen Sie bis zu 30 Minuten mehr Reisezeit ein. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, informieren wir Sie. Reisende mit ÖBB-Tickets können in Wien die Wiener Linien benutzen. Wir bitten um Entschuldigung.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 13. April 2023, 09:50:44
Jetzt in der kompletten Ostregion, und auf der Südbahn sogar
bis Mürzzuschlag.
Hab über ein anderes Forum einen Fahrradträger an einen in Wien wohnenden und arbeitenden Fahrdienstleiter verkauft. Wir haben uns in Gloggnitz getroffen, das er sich dienstlich anschauen musste, weil Gloggnitz zu seinem Aufgabenbereich gehört.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 13. April 2023, 10:19:09
Update 2 (13.04.2023 09:45) Aufhebung Verkehrseinschränkung

Wegen einer technischen Störung am Bahnhof waren in Wien, Niederösterreich und Burgenland bis 09:30 Uhr nur eingeschränkt Fahrten möglich. Planen Sie derzeit noch bis zu 20 Minuten mehr Reisezeit ein. Reisende mit ÖBB-Tickets können in Wien die Wiener Linien benutzen. Wir bitten um Entschuldigung.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Oskar am 08. Mai 2023, 12:56:51
Angeblich seit heute 8:30 Uhr kein Verkehr zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling wegen Personalmangel. Es konnte für Maxing kein Fdl gefunden werden...
Edit: Die ÖBB bestätigen das zumindest auf Twitter. Krankheitsbedingter Personalausfall.
Persönliche Anmerkung: Nicht nur die WL sind für die Mobilitätswende offenbar bestens gerüstet... >:D
Dafür freie Fahrt für den MIV in Hietzing ohne geschlossene Schranken, yeah!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 02. Juni 2023, 15:09:30
Auszug aus https://wien.orf.at/stories/3210092/
Zitat
Lamas haben kurzzeitig den Zugsverkehr zwischen der Haltestelle Matzleinsdorfer Platz und dem Bahnhof Meidling in Wien blockiert. Die Tiere sind aus einem Zirkus ausgebrochen, der ganz in der Nähe sein Zelt aufgeschlagen hat.

Betroffen waren in der Zeit von 10.55 bis 11.15 Uhr sämtliche Züge zwischen Wien Hauptbahnhof und Wien Meidling. Die Lamas – es handelte sich um mehrere Tiere, die genaue Anzahl blieb unklar – waren im Gleisbereich und teilweise auch auf dem Gleiskörper selbst herumgelaufen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 03. Juni 2023, 07:54:59
Angeblich seit heute 8:30 Uhr kein Verkehr zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling wegen Personalmangel. Es konnte für Maxing kein Fdl gefunden werden...

Ich frage mich, wofür auf dieser Strecke überhaupt noch ein Fdl (ich nehme an, das steht für "Fahrdienstleiter") gebraucht wird. Was hat der dort noch zu tun?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 03. Juni 2023, 07:57:19
Angeblich seit heute 8:30 Uhr kein Verkehr zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling wegen Personalmangel. Es konnte für Maxing kein Fdl gefunden werden...

Ich frage mich, wofür auf dieser Strecke überhaupt noch ein Fdl (ich nehme an, das steht für "Fahrdienstleiter") gebraucht wird. Was hat der dort noch zu tun?
Und ich dachte die Strecke wird vom Fdl beim Hauptbahnhof= BFZ ferngesteuert ???
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Oskar am 03. Juni 2023, 07:58:54
Angeblich seit heute 8:30 Uhr kein Verkehr zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling wegen Personalmangel. Es konnte für Maxing kein Fdl gefunden werden...

Ich frage mich, wofür auf dieser Strecke überhaupt noch ein Fdl (ich nehme an, das steht für "Fahrdienstleiter") gebraucht wird. Was hat der dort noch zu tun?

Maxing ist noch nicht in der BFZ!  :lamp:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 31/5 am 03. Juni 2023, 09:01:48
Weder wird Maxing vom Stw. Hauptbahnhof ferngesteuert noch ist das Stw. Hauptbahnhof in der BFZ.

Für Ferry: Der Fdl. Maxing steuert seinen eigenen fünfgleisigen Bahnhof, in dem sich die Strecken nach Meidling und nach Inzersdorf teilen und immer wieder auch Leerpersonenzüge wegen Platzmangel in Meidling wenden, sowie die Abzweige St. Veit an der Wien, wo sich die Strecken nach Hütteldorf und Penzing teilen. Außerdem überwacht er sechs Schrankenanlagen und kommuniziert mit den Nachbarfahrdienstleitern Meidling, Penzing und zwei in der BFZ.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Alex am 01. Oktober 2023, 22:07:33
Zitat
Update 4 (01.10.2023 21:12) Verkehrseinschränkung: Wien Floridsdorf Bahnhof (U) und Wien Praterstern Bahnhof (U)
Wegen einer technischen Störung am Zug sind zwischen Wien Floridsdorf Bahnhof (U) und Wien Praterstern Bahnhof (U) Zugfahrten bis voraussichtlich 23:50 Uhr nur eingeschränkt möglich. Es kommt zu vereinzelten Zugausfällen und Verspätungen bis zu 20 Minuten. Fahrgäste mit ÖBB-Tickets können zwischen Wien Floridsdorf Bahnhof (U) und Wien Praterstern Bahnhof (U) die Wiener Linien benutzen. Beachten Sie bitte die Lautsprecherdurchsagen und Monitoranzeigen am Bahnsteig. Wir bitten um Entschuldigung.
Laut EBFÖ Zugtrennung bei einem geschobenen DoSto in der Haltestelle Handelskai.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Cerberus2 am 02. Oktober 2023, 09:12:07
Ich bin momentan seit September werktäglich von Bad Vöslau nach Wien unterwegs.

Zugausfälle sind an der Tagesordnung. Von den 2 bis 4 Zügen, die für mich innerhalb einer Stunde (ca 5:30 bis 6:30) in Frage kommen, fällt nahezu täglich einer aus. Und wenn nicht, dann fehlt einer in der Gegenrichtung.

Ich finde das schon ein wenig viel. Zugausfälle sollten die absolute Ausnahme sein.

Und wenn (auf der Heimfahrt) ein Zug nach Süden erst ab Meidling geführt wird, dann sollte er doch bitte die 3 Minuten auf den nachfolgenden Zug warten. Ich weiß, die Südbahn ist dicht, aber so ein Fall sollte doch auch nur die absolute Ausnahme sein.

Ich bin froh, dass ich das nicht mehr lange machen muss. Werbung für ÖV ist das keine.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: edit00 am 02. Oktober 2023, 09:35:27
Sehr großartig war heue wieder der Ausfall Richtung Wr Neustat - und beim RJ um knapp nach 7 Uhr die altbewährte Salamitaktig: Im Minutentakt die Verspätung hinaufschrauben, von anfangs 5 min bis über 30 am Ende. Und bis zum Schluss keine Meldung via Scotty, dass 10 min länger Fahrzeit (wohl wg Umleitung) - aber wenigstens per Durchsage am Bahnsteig.

Es ist wirklich herrlich, wenn man um 5:30 aufsteht, um 8 Uhr einen Termin bei Gericht in Wr. Neustadt hat, und trotzdem zu spät kommt, weil man sich nicht einfach ins Auto gesetzt hat.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Elin Lohner am 03. November 2023, 11:12:56
Wegen eines Gleisschadens zwischen den Stationen Rennweg und Wien-Mitte, fahren die Linien S1, S2, S3, S4, S7 sowie die Regionalzüge und der CAT eingeschränkt bzw. (Im Falle der Regionalzüge) werden umgeleitet, die Reparaturarbeiten können bis morgen Früh dauern. Es wird empfohlen auf die Wiener Linien auszuweichen.
Link (https://www.heute.at/s/ausfaelle-verspaetungen-s-bahn-faehrt-nur-eingeschraenkt-120002567)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Werner1981 am 22. Januar 2024, 21:00:24
Die aktuellen Zugausfälle aufgrund Fahrzeug- und Personalmangel werden bis mindestens März anhalten:
https://orf.at/stories/3346380/ (https://orf.at/stories/3346380/)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Straßenbahn Graz am 22. Januar 2024, 21:38:19
Was derzeit zu solchen Garnituren auf der Schnellbahn führt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 23. Januar 2024, 09:14:35
Was derzeit zu solchen Garnituren auf der Schnellbahn führt.

Schade, dass die nicht auch auf der S80 zum Einsatz kommen! Hätte nichts dagegen!  :)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 65 am 29. April 2024, 15:26:56
Derzeit kein Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Stadlau wegen eines Gleisschadens, Fernverkehr wird umgeleitet.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4020er am 29. April 2024, 17:53:10
Derzeit kein Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Stadlau wegen eines Gleisschadens, Fernverkehr wird umgeleitet.
Via Stammstrecke?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: AustrianKangaroo am 29. April 2024, 18:50:56
Ja
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Badi17 am 29. April 2024, 20:44:57
Gibt es Bilder davon? Egal ob von heute oder generell.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Alex am 29. April 2024, 22:04:43
Ja
Wie kommt von Hauptbahnhof "oben" auf die Stammstrecke? Stürzen in Meidling?
Oder sind die Züge von Graz kommend direkt auf Gleis 1/2 gefahren? Dann wäre dort aber vermutlich der Bahnsteig zu kurz.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Autobusfan am 29. April 2024, 22:30:36
Über die Ostbahn, die Schleife beim Zentralverschiebebahnhof und die S7-Strecke zurück zum Rennweg sind sie heute gefahren.

Bei einigen Zügen gab es Zusatzhalte am Praterstern und in Floridsdorf.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 31/5 am 29. April 2024, 23:21:14
Ja
Wie kommt von Hauptbahnhof "oben" auf die Stammstrecke? Stürzen in Meidling?
Oder sind die Züge von Graz kommend direkt auf Gleis 1/2 gefahren? Dann wäre dort aber vermutlich der Bahnsteig zu kurz.

Bahnsteig 1 und 2 am Hauptbahnhof sind für Dreifachgarnituren, also für 225 Meter, gebaut worden.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 30. April 2024, 01:16:29
Bahnsteig 1 und 2 am Hauptbahnhof sind für Dreifachgarnituren, also für 225 Meter, gebaut worden.
Ich hatte einmal das Vergnügen, einen umgeleiteten EC auf Bahnsteig 1 einfahren zu sehen. Ging sich gerade noch aus, die Lok ist bereits im Tunnel gestanden.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Oskar am 14. August 2024, 17:56:22
Laut Durchsage Chris Lohner am Bahnsteig in Maria Anzbach derzeit kein Verkehr auf der Vorortelinie sowie zwischen Wien Westbahnhof und Hütteldorf. Technische Störung.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4808 am 25. August 2024, 08:40:16
Was sind Störungen im Betriebsablauf, dass die Schnellbahn gar nicht fährt? Außer der S7 und S80 wohl, betreffend der Stammstrecke.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: abc am 25. August 2024, 09:00:34
Die ÖBB-Meldung (https://fahrplan.oebb.at/webapp/?dateB=25.08.2024&timeB=00:00:00&dateE=25.08.2024&timeE=23:59:00&start=1&#!P|HimSearch!H|587515) klingt so, als gäbe es zwischen Meidling und Hauptbahnhof ein Problem, weil die S80 auch nicht am Matzleinsdorfer Platz stehenbleibt:

Zitat von: ÖBB
Wegen einer Verzögerung im Arbeitssablauf sind zwischen Wien Meidling Bahnhof (U) und Wien Praterstern Bahnhof (U) Zugfahrten bis voraussichtlich 18:30 Uhr nur sehr eingeschränkt möglich. Aktuell verkehrt nur die Linie S 7 (Flughafenschnellbahn) zwischen Wien Praterstern und Fischamend und die Linie S 80 zwischen Wien Hütteldorf und Wien Aspern Nord mit Haltausfall in Wien Matzleinsdorferplatz. Reisende mit gültigen ÖBB-Tickets können zwischen Wien Meidling Bahnhof (U) und Wien Praterstern Bahnhof (U) die Wiener Linien benutzen. Wir bitten um Entschuldigung.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 31/5 am 25. August 2024, 09:38:38
Was sind Störungen im Betriebsablauf, dass die Schnellbahn gar nicht fährt? Außer der S7 und S80 wohl, betreffend der Stammstrecke.

Personalmangel in der BFZ (Betriebsführungszentrale) Wien.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 65 am 25. August 2024, 09:42:12
S7 fährt alle 30 Minuten und auch nur bis Rennweg. Ab dort müssen die Fahrgäste in den O-Wagen umsteigen um zum Hauptbahnhof zu gelangen. Wer weiter nach Meidling will entweder mit S80 oder mit 18-WLB.

Der O-Wagen spielt wie man immer wieder sehen muss eine wichtige Rolle, im Prinzip könnte man ihn verstärken und als Ersatz jeden 2.Zug über USTRAB bis Dörfelstraße führen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4808 am 25. August 2024, 10:20:35
Was sind Störungen im Betriebsablauf, dass die Schnellbahn gar nicht fährt? Außer der S7 und S80 wohl, betreffend der Stammstrecke.

Personalmangel in der BFZ (Betriebsführungszentrale) Wien.
Dankeschön. Schon außergewöhnliche Störung. Es gab ja auch kein Personal am Bahnsteig, nur die Bildschirme mit der Information "cancelled" bei allen Zügen außer der S7.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: marq am 25. August 2024, 13:37:23
Laut Heute dauert der komplette Ausfall zwischen Meidling und Praterstern (zwischen Praterstern und Flodo ist ja ohnehin gesperrt) noch den ganzen Tag bis 18:30.
Quelle: https://www.heute.at/s/bis-in-den-abend-zugausfaelle-auf-der-stammstrecke-120055043

So arg wie heuer war es in Wien echt noch nie mit den Öffis. Das wird die SPÖ bei den Wahlen kommendes Jahr diesmal zu spüren bekommen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4808 am 25. August 2024, 14:02:06
Arg. Mal schauen, wie die Auswirkungen auf die Linien O, U1 und WLB sein werden. Denke ja nicht, dass die WL Zusatzzüge bereitstellen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: captainmidnight am 25. August 2024, 14:12:15
Arg. Mal schauen, wie die Auswirkungen auf die Linien O, U1 und WLB sein werden. Denke ja nicht, dass die WL Zusatzzüge bereitstellen.
Dazu müssten sie bestellt und bezahlt werden. Ausserglaube ich kaum, dass bei diesem Wetter sich so schnell Personal finden lassen würde.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bimdose am 25. August 2024, 16:46:55
Wenn man den O-Wagen von Kurz- auf Langulf umstellt braucht man kein zusätzliches Personal. man muss es nur tun wollen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 25. August 2024, 16:55:01
Wenn man den O-Wagen von Kurz- auf Langulf umstellt braucht man kein zusätzliches Personal. man muss es nur tun wollen.
Naja doch, weil wer stellt die Langzüge für den Tausch zur Verfügung? Es kann ja nicht jeder Fahrer mit seinem derzeitigen A-ULF nach z.B FAV einziehen und einen B-ULF holen. Dann kommt mal a zeitl keiner daher weil grad jeder tauschen fährt. Wenn dann der Zugtausch abgeschlossen ist, dann stimmt deine Aussage natürlich.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 25. August 2024, 17:31:55
Wenn man den O-Wagen von Kurz- auf Langulf umstellt braucht man kein zusätzliches Personal. man muss es nur tun wollen.
Naja doch, weil wer stellt die Langzüge für den Tausch zur Verfügung? Es kann ja nicht jeder Fahrer mit seinem derzeitigen A-ULF nach z.B FAV einziehen und einen B-ULF holen. Dann kommt mal a zeitl keiner daher weil grad jeder tauschen fährt. Wenn dann der Zugtausch abgeschlossen ist, dann stimmt deine Aussage natürlich.

Und was noch dazu kommt. Die 5 Favoritner Züge könnte man noch relativ einfach tauschen, wenn man die Züge dafür notfalls beim Quellenplatz kürzt. Aber bei den 3 Züge aus den Norden schaut es anders aus. Die müsste man wahrscheinlich sogar anders aus. Die müsste man höchstwahrscheinlich sogar von Floridsdorf bereitstellen. Da würden die Züge dann höchstwahrscheinlich eine ganze Runde ausfallen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: t12700 am 25. August 2024, 19:06:37
Und was noch dazu kommt. Die 5 Favoritner Züge könnte man noch relativ einfach tauschen, wenn man die Züge dafür notfalls beim Quellenplatz kürzt. Aber bei den 3 Züge aus den Norden schaut es anders aus. Die müsste man wahrscheinlich sogar anders aus. Die müsste man höchstwahrscheinlich sogar von Floridsdorf bereitstellen. Da würden die Züge dann höchstwahrscheinlich eine ganze Runde ausfallen.
In BRG standen genügend B-Ulfe herum, die hätte man problemlos zum Praterstern bringen können. Und in FAV mangelt es auch nicht an Zügen, dort ists natürlich leichter mit dem Bahnhof entlang der Strecke.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: hewerner am 25. August 2024, 19:47:54
Und was noch dazu kommt. Die 5 Favoritner Züge könnte man noch relativ einfach tauschen, wenn man die Züge dafür notfalls beim Quellenplatz kürzt. Aber bei den 3 Züge aus den Norden schaut es anders aus. Die müsste man wahrscheinlich sogar anders aus. Die müsste man höchstwahrscheinlich sogar von Floridsdorf bereitstellen. Da würden die Züge dann höchstwahrscheinlich eine ganze Runde ausfallen.
In BRG standen genügend B-Ulfe herum, die hätte man problemlos zum Praterstern bringen können. Und in FAV mangelt es auch nicht an Zügen, dort ists natürlich leichter mit dem Bahnhof entlang der Strecke.

Fehlt nur mehr das erforderliche Personal.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4808 am 25. August 2024, 20:00:39
Mich wundert ja echt, dass man bei den ÖBB noch Stellwerke besetzen muss. Dachte, die würden ferngesteuert von der BLZ organisiert sein. Und wenn dann die einzig verfügbare Person erkrankt, liegt der komplette Verkehr flach? Es betrifft ja wahrscheinlich nicht nur die Stammstrecke, sondern komplette S-Bahn-Linien bis ins Umland, wenn ich den Info-Bildschirmen trauen darf. Keiner kommt nach Wien oder aus Wien raus.  :o

Die U1 war zwar gesteckt voll, wie an einem Werktag, der Takt wirkte aber konstant.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: T1 am 25. August 2024, 20:19:10
Mich wundert ja echt, dass man bei den ÖBB noch Stellwerke besetzen muss. Dachte, die würden ferngesteuert von der BLZ organisiert sein. Und wenn dann die einzig verfügbare Person erkrankt, liegt der komplette Verkehr flach? Es betrifft ja wahrscheinlich nicht nur die Stammstrecke, sondern komplette S-Bahn-Linien bis ins Umland, wenn ich den Info-Bildschirmen trauen darf. Keiner kommt nach Wien oder aus Wien raus.  :o

Die U1 war zwar gesteckt voll, wie an einem Werktag, der Takt wirkte aber konstant.
Auch eine BFZ (Betriebsfernsteuerzentrale) wird von Menschen bedient, es gibt keinen reinen, nicht durch Menschen überwachten Fernsteuerungsbetrieb im ÖBB-Netz.

Und nein, es betraf nur den Stammstreckenabschnitt zwischen Floridsdorf und Meidling.

Übrigens gibt es noch einen Haufen besetzter Stellwerke in Österreich. ;)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 4808 am 25. August 2024, 20:40:56
Mich wundert ja echt, dass man bei den ÖBB noch Stellwerke besetzen muss. Dachte, die würden ferngesteuert von der BLZ organisiert sein. Und wenn dann die einzig verfügbare Person erkrankt, liegt der komplette Verkehr flach? Es betrifft ja wahrscheinlich nicht nur die Stammstrecke, sondern komplette S-Bahn-Linien bis ins Umland, wenn ich den Info-Bildschirmen trauen darf. Keiner kommt nach Wien oder aus Wien raus.  :o

Die U1 war zwar gesteckt voll, wie an einem Werktag, der Takt wirkte aber konstant.
Auch eine BFZ (Betriebsfernsteuerzentrale) wird von Menschen bedient, es gibt keinen reinen, nicht durch Menschen überwachten Fernsteuerungsbetrieb im ÖBB-Netz.

Und nein, es betraf nur den Stammstreckenabschnitt zwischen Floridsdorf und Meidling.

Übrigens gibt es noch einen Haufen besetzter Stellwerke in Österreich. ;)
Wieder einiges gelernt. Danke für die Infos!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 26. August 2024, 12:10:25
S7 fährt alle 30 Minuten und auch nur bis Rennweg.
Sicher? Lt. wien.orf.at (https://wien.orf.at/stories/3270397/) war die Aussage der ÖBB, dass die S7 den ganzen Tag zwischen Wien Mitte und Flughafen gefahren ist.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Autobusfan am 26. August 2024, 12:25:18
S7 fuhr sogar bis zum Praterstern.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 65 am 26. August 2024, 15:30:33
S7 fährt alle 30 Minuten und auch nur bis Rennweg.
Sicher? Lt. wien.orf.at (https://wien.orf.at/stories/3270397/) war die Aussage der ÖBB, dass die S7 den ganzen Tag zwischen Wien Mitte und Flughafen gefahren ist.
Ich meinte für die Fahrgäste die nach Meidling fahren wollten konnten mit der S7 nur bis Rennweg fahren.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 26. August 2024, 18:32:26
Ich meinte für die Fahrgäste die nach Meidling fahren wollten konnten mit der S7 nur bis Rennweg fahren.

Dann hast du das sehr ungenau formuliert. Bitte überdenke deine Formulierungen.

Ich hatte mich ohnehin gewundert, denn solche "Einlagen" zwischen Praterstern und Rennweg hätten wohl kaum Sinn gemacht (und den Planverkehr höchstens auch noch behindert).
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 26. August 2024, 19:08:37
Dann hast du das sehr ungenau formuliert. Bitte überdenke deine Formulierungen.
Oder das Zitat wurde aus dem Zusammenhang gerissen. Im ursprünglichen Posting versteht man nämlich durchaus, wie es gemeint war.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 26. August 2024, 20:18:56
Dann hast du das sehr ungenau formuliert. Bitte überdenke deine Formulierungen.
Oder das Zitat wurde aus dem Zusammenhang gerissen. Im ursprünglichen Posting versteht man nämlich durchaus, wie es gemeint war.
Nur mit gutem Willen. Bis zu diesem Posting waren die Beiträge nämlich nicht ausschließlich auf die Stammstrecke fokusiert.

S7 fährt alle 30 Minuten und auch nur bis Rennweg.
Sicher? Lt. wien.orf.at (https://wien.orf.at/stories/3270397/) war die Aussage der ÖBB, dass die S7 den ganzen Tag zwischen Wien Mitte und Flughafen gefahren ist.
Ich meinte für die Fahrgäste die nach Meidling fahren wollten konnten mit der S7 nur bis Rennweg fahren.
Die Fahrgäste zum Hbf. oder darüber hinaus sind am Praterstern und bei der Landstraßer Hauptstr. hoffentlich nicht in die S7, sondern gleich dort in den O eingestiegen. Aber ja, sie konnten auch mit der S7 ein Stück des Weges fahren.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Alex am 27. August 2024, 08:39:12
Die Fahrgäste zum Hbf. oder darüber hinaus sind am Praterstern und bei der Landstraßer Hauptstr. hoffentlich nicht in die S7, sondern gleich dort in den O eingestiegen. Aber ja, sie konnten auch mit der S7 ein Stück des Weges fahren.
Also, wenn ich vom Praterstern zum Hauptbahnhof möchte, dann nehme ich die U1 und vom Hauptbahnhof aus sind Quartier Belvedere, Matz und Meidling mit etlichen Bimlinien bzw. der WLB und ÖBB Zügen gut zu erreichen. Einzig den Bereich zwischen Praterstern und Rennweg hätte man zusätzlich zur halbstündlich verkehrenden S7 noch recht gut auch mit dem O-Wagen erreichen können.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: tramway.at am 27. August 2024, 09:49:32
Klar kann man alles erreichen, ich bin allerdings am SO mit einem RX zum Semmering gefahren und hab glücklicherweise ins Internet geschaut, um dort zu entdecken, dass ich statt zum HBF (bei mir um die Ecke) nach Meidling radeln muss, um den Zug zu finden. Und als nicht-ÖV-sattelfester Passagier bist bei sowas aufg'haut.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 27. August 2024, 11:30:05
Klar kann man alles erreichen, ich bin allerdings am SO mit einem RX zum Semmering gefahren und hab glücklicherweise ins Internet geschaut, um dort zu entdecken, dass ich statt zum HBF (bei mir um die Ecke) nach Meidling radeln muss, um den Zug zu finden. Und als nicht-ÖV-sattelfester Passagier bist bei sowas aufg'haut.

Viel Spaß auch an einem Wochenende ins Burgenland. Beim VOR verschweigt man die burgenländischen Anrufsammeltaxis, viele Gegenden sind offiziell so nicht mehr erreichbar. Zuerst ging die Bahn, dann der Bus.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 10er am 27. August 2024, 13:14:49
Einem Profi im Öffentlichen Verkehr sollte so ein Irrtum  nicht passieren. Die CJX9 nach Mürzzuschlag fahren auch jetzt vom Hauptbahnhof weg - allerdings nicht von den S-Bahnsteigen sondern von  "oberen Bahnsteigen" - im Scotty eindeutig erkennbar!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: tramway.at am 27. August 2024, 15:05:39
Einem Profi im Öffentlichen Verkehr sollte so ein Irrtum  nicht passieren. Die CJX9 nach Mürzzuschlag fahren auch jetzt vom Hauptbahnhof weg - allerdings nicht von den S-Bahnsteigen sondern von  "oberen Bahnsteigen" - im Scotty eindeutig erkennbar!

nein, bei der Online-Auskunft stand "Verkehr zwischen Praterstern und Meidling sehr eingeschränkt". Bevor ich da zu tüfteln anfange und dann erst ohne Zug dasteh hab ich der Auskunft vertraut.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 65 am 13. September 2024, 19:01:31
Derzeit:
SEV Wien Hbf - Traiskirchen Aspangbahn
SEV Aspang Markt - Friedberg (Steiermark)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 13. September 2024, 19:43:50
Derzeit:
SEV Wien Hbf - Traiskirchen Aspangbahn
SEV Aspang Markt - Friedberg (Steiermark)
Für die Nachwelt auch die zugehörigen Begründungen:
- Wegen einer Verzögerung im Arbeitsablauf sind zwischen Wien Hbf (U) und Traiskirchen Aspangbahn Bahnhof von 13.09, 19:00 Uhr bis voraussichtlich 13.09, 23:59 Uhr keine Fahrten möglich.
- Wegen der derzeitigen Witterung sind zwischen Friedberg in Stmk und Aspang Markt Bahnhof bis voraussichtlich 16.09.2024, 23:59 Uhr keine Fahrten möglich.

Wegen der derzeitigen Witterung in Österreich ist von 13.09. bis inklusive 15.09. mit Abweichungen und Verspätungen im Zugverkehr zu rechnen.
Wir ersuchen Sie daher, nicht dringende Reisen auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben.
Wir bitten die Reisenden sich über ihre geplanten Verbindungen unbedingt vor Fahrtantritt in der ÖBB Fahrplanauskunft Scotty, der ÖBB App oder beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717 zu informieren.
Tickets: Die Zugbindung bei allen nationalen, internationalen und Nachtzugtickets im Zeitraum von 13.09. bis 15.09. bis Kaufdatum 12.09.2024 ist aufgehoben, diese sind ab sofort bis inkl. 18.09.2024 gültig.
Wir bitten um Entschuldigung.
Q.: https://fahrplan.oebb.at/webapp/?P=HimSearch&start=1 (https://fahrplan.oebb.at/webapp/?P=HimSearch&start=1)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 65 am 14. September 2024, 18:54:36
Aufgrund der derzeitigen Lage (Unwetter) ist der Verkehr auf folgenden Strecken eingeschränkt bis gar nicht möglich:

Quelle: ÖBB
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: hewerner am 15. September 2024, 09:52:30
- Krems - Wien, erster Zug 11:51 ab Krems
- Wien - Krems, erster Zug ab Wien FJB um 14:00

Lt. Scotty
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 65 am 19. September 2024, 16:27:22
Derzeit kein Betrieb zwischen Hütteldorf und Meidling.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bimigel am 23. September 2024, 17:21:22
Wie heute bekannt geworden ist, wird die neue Weststrecke übers Tullnerfeld inklusive Lainzer Tunnel aufgrund von massiven Unwetterschäden monatelang nicht befahrbar sein. Es ist daher anzunehmen, dass auch S80 zwischen Meidling und Hütteldorf sowie die gesamte S50 in diesem Zeitraum nicht fahren können.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: denond am 24. September 2024, 10:08:38
Wie heute bekannt geworden ist, wird die neue Weststrecke übers Tullnerfeld inklusive Lainzer Tunnel aufgrund von massiven Unwetterschäden monatelang nicht befahrbar sein. Es ist daher anzunehmen, dass auch S80 zwischen Meidling und Hütteldorf sowie die gesamte S50 in diesem Zeitraum nicht fahren können.

S80 und S50 deshalb, um Platz für die RJ zu machen, die über die Verbindungsbahn so nach Hütteldorf gelangen.

Was ich nicht verstehe ist, daß der VOR den Nicht-/ Teilbetrieb der der S50 und S80 ganz einfach so hinnimmt, anstatt vorzuschlagen, die RJ, die rein vom Hauptbahnhof nach Salzburg verkehren, ganz einfach wieder vom Westbahnhof abfahren zu lassen und die RJ nach Ungarn über den Hauptbahnhof weiterhin verkehren zu lassen. Für die Flughafen-RJ und deren Fahrgäste kann man auch andere Lösungen finden. Sicher für den Betrieb kompliziert, aber trotzdem einfacher, da man für die kommenden Monate die Personalplanung sowieso neu gestallten muß, den derzeit herrscht ja ein heilloses durcheinander bei den Dienstplänen. Es ist halt eine besondere Ausnahmesituation, wo man einiges nicht - wie gewollt - betrieblich durchführen kann.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 24. September 2024, 10:16:14
Was ich nicht verstehe ist, daß der VOR den Nicht-/ Teilbetrieb der der S50 und S80 ganz einfach so hinnimmt, anstatt vorzuschlagen, die RJ, die rein vom Hauptbahnhof nach Salzburg verkehren, ganz einfach wieder vom Westbahnhof abfahren zu lassen und die RJ nach Ungarn über den Hauptbahnhof weiterhin verkehren zu lassen. Für die Flughafen-RJ und deren Fahrgäste kann man auch andere Lösungen finden. Sicher für den Betrieb kompliziert, aber trotzdem einfacher, da man für die kommenden Monate die Personalplanung sowieso neu gestallten muß, den derzeit herrscht ja ein heilloses durcheinander bei den Dienstplänen. Es ist halt eine besondere Ausnahmesituation, wo man einiges nicht - wie gewollt - betrieblich durchführen kann.
Wird vielleicht eh noch kommen, dass man manche Fernzüge wieder zum Westbahnhof führt. Wenn die Sperre wirklich noch monatelang andauert, wird sicher auch an den Plänen noch einiges verändert.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Kurzzug am 24. September 2024, 22:28:08
Wie heute bekannt geworden ist, wird die neue Weststrecke übers Tullnerfeld inklusive Lainzer Tunnel aufgrund von massiven Unwetterschäden monatelang nicht befahrbar sein. Es ist daher anzunehmen, dass auch S80 zwischen Meidling und Hütteldorf sowie die gesamte S50 in diesem Zeitraum nicht fahren können.

S80 und S50 deshalb, um Platz für die RJ zu machen, die über die Verbindungsbahn so nach Hütteldorf gelangen.

Was ich nicht verstehe ist, daß der VOR den Nicht-/ Teilbetrieb der der S50 und S80 ganz einfach so hinnimmt, anstatt vorzuschlagen, die RJ, die rein vom Hauptbahnhof nach Salzburg verkehren, ganz einfach wieder vom Westbahnhof abfahren zu lassen und die RJ nach Ungarn über den Hauptbahnhof weiterhin verkehren zu lassen. Für die Flughafen-RJ und deren Fahrgäste kann man auch andere Lösungen finden. Sicher für den Betrieb kompliziert, aber trotzdem einfacher, da man für die kommenden Monate die Personalplanung sowieso neu gestallten muß, den derzeit herrscht ja ein heilloses durcheinander bei den Dienstplänen. Es ist halt eine besondere Ausnahmesituation, wo man einiges nicht - wie gewollt - betrieblich durchführen kann.

Die S80 entfällt nicht wegen 1 RJ pro Stunde, auch die S50 nicht. Liegt am Güterverkehr und der immernoch eingleisigen Brücke über den Wienfluss, möglicherweise will man sich Bahnsteig 6 auch als Überholgleis freihalten.

Was ich nicht verstehe ist, daß der VOR den Nicht-/ Teilbetrieb der der S50 und S80 ganz einfach so hinnimmt, anstatt vorzuschlagen, die RJ, die rein vom Hauptbahnhof nach Salzburg verkehren, ganz einfach wieder vom Westbahnhof abfahren zu lassen und die RJ nach Ungarn über den Hauptbahnhof weiterhin verkehren zu lassen. Für die Flughafen-RJ und deren Fahrgäste kann man auch andere Lösungen finden. Sicher für den Betrieb kompliziert, aber trotzdem einfacher, da man für die kommenden Monate die Personalplanung sowieso neu gestallten muß, den derzeit herrscht ja ein heilloses durcheinander bei den Dienstplänen. Es ist halt eine besondere Ausnahmesituation, wo man einiges nicht - wie gewollt - betrieblich durchführen kann.
Wird vielleicht eh noch kommen, dass man manche Fernzüge wieder zum Westbahnhof führt. Wenn die Sperre wirklich noch monatelang andauert, wird sicher auch an den Plänen noch einiges verändert.

Die Westbahn AG fährt ja dorthin und wird das sicher weiter so tun. Der Westbahnhof ist halt kein Fernverkehrsknoten, daher wird das bei den RJ nicht passieren, außerdem ist das Personal der ÖBB am Hbf und die Züge werden in Wien Matzleinsdorf abgestellt/gewartet. Ich schätze, dass die Weichenhalle Hadersdorf und der Lainzer Tunnel deutlich früher in Betrieb gehen als die Neubaustrecke übers Tullnerfeld, dann erübrigt sich die Diskussion um die S80 und S50 (zumindest bis Unterpurkersdorf) sowieso.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: MatthiasPaul am 24. September 2024, 23:11:59
Weiß man schon, welche Züge ab dem 10.10 wieder vom Westen bis Wien fahren werden?
300 Züge sollen es ja über die alte Strecke sein….
RJ, RJX, ICE aus Passau + Westbahn?
CJX5 wird weiterhin erst ab St Pölten fahren nehme ich an!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 25. September 2024, 00:14:00
Die S80 entfällt nicht wegen 1 RJ pro Stunde, auch die S50 nicht. Liegt am Güterverkehr und der immernoch eingleisigen Brücke über den Wienfluss, möglicherweise will man sich Bahnsteig 6 auch als Überholgleis freihalten.

Güterverkehr fährt zwischen Wien und St.Pölten derzeit nur zwischen 23:00 und 05:00, tagsüber darf derzeit kein GV fahren. Dass die S80 nicht planmäßig und die S50 nicht zumindest stark eingeschränkt verkehren ist absurd.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 25. September 2024, 06:23:00
Die S80 entfällt nicht wegen 1 RJ pro Stunde, auch die S50 nicht. Liegt am Güterverkehr und der immernoch eingleisigen Brücke über den Wienfluss, möglicherweise will man sich Bahnsteig 6 auch als Überholgleis freihalten.

Güterverkehr fährt zwischen Wien und St.Pölten derzeit nur zwischen 23:00 und 05:00, tagsüber darf derzeit kein GV fahren. Dass die S80 nicht planmäßig und die S50 nicht zumindest stark eingeschränkt verkehren ist absurd.
Als Anwohner an der Weststrecke kann ich sagen, dass Güterzüge  schon vor 23Uhr fahren. So gegen späten Abend fahren die ersten meistenst. Untertags habe ich aber tatsächlich noch keine bemerkt.
Dass die S50 nicht zumindest Unter Purkersdorf <> Westbahnhof fährt verstehe ich auch nicht. Pro Richtung 1x RJ, 1xWestbahn und 1x REX kann doch den Abschnitt Unter Purkersdorf <> Hütteldorf nicht voll machen.
Die Pendler vom Westen in Hütteldorf sind zur Gänze von den WL abhängig, da weder zum Westbahnhof ein gescheiter Takt noch nach Meidling was angeboten wird. Da sollte sich baldigst was ändern.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: coolharry am 25. September 2024, 08:11:50
Weiß eigentlich wer, wo genau die Mure auf die alte Strecke abgegangen ist und wie lang der eingleisige Abschnitt ist?
Angeblich ist die Gleishalle zwischen Lainzer und Wienerwaldtunnel ja auch gesperrt.
Somit würde, so stell ich mir es vor, die S-Bahn dort eventuell dafür sorgen, dass die Fernzüge auf sie auflaufen. Und dadurch die Fahrzeitverlängerung noch größer wäre.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 49a am 25. September 2024, 08:24:59
Weiß man schon, welche Züge ab dem 10.10 wieder vom Westen bis Wien fahren werden?
Nein.
Sind ja noch mehr als 2 Wochen bis dorthin.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 25. September 2024, 08:41:20
Die S80 entfällt nicht wegen 1 RJ pro Stunde, auch die S50 nicht. Liegt am Güterverkehr und der immernoch eingleisigen Brücke über den Wienfluss, möglicherweise will man sich Bahnsteig 6 auch als Überholgleis freihalten.

Güterverkehr fährt zwischen Wien und St.Pölten derzeit nur zwischen 23:00 und 05:00, tagsüber darf derzeit kein GV fahren. Dass die S80 nicht planmäßig und die S50 nicht zumindest stark eingeschränkt verkehren ist absurd.
Als Anwohner an der Weststrecke kann ich sagen, dass Güterzüge  schon vor 23Uhr fahren. So gegen späten Abend fahren die ersten meistenst. Untertags habe ich aber tatsächlich noch keine bemerkt.
Dass die S50 nicht zumindest Unter Purkersdorf <> Westbahnhof fährt verstehe ich auch nicht. Pro Richtung 1x RJ, 1xWestbahn und 1x REX kann doch den Abschnitt Unter Purkersdorf <> Hütteldorf nicht voll machen.
Die Pendler vom Westen in Hütteldorf sind zur Gänze von den WL abhängig, da weder zum Westbahnhof ein gescheiter Takt noch nach Meidling was angeboten wird. Da sollte sich baldigst was ändern.
warum verlängert man nicht den 62er nicht mit Flexy bis Westbahnhof, damit hätte man eine direkte Verbindung Meidling Westbahnhof ?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Paulchen am 25. September 2024, 09:52:12
Die Pendler vom Westen in Hütteldorf sind zur Gänze von den WL abhängig, da weder zum Westbahnhof ein gescheiter Takt noch nach Meidling was angeboten wird. Da sollte sich baldigst was ändern.
warum verlängert man nicht den 62er nicht mit Flexy bis Westbahnhof, damit hätte man eine direkte Verbindung Meidling Westbahnhof ?

Weil man zwischen Meidling und Westbahnhof ohnehin die U6 nehmen kann und diese Verbindung außerdem nichts bringt, wenn man von Hütteldorf irgendwohin will.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 25. September 2024, 10:04:38
Weiß man schon, welche Züge ab dem 10.10 wieder vom Westen bis Wien fahren werden?
Nein.
Sind ja noch mehr als 2 Wochen bis dorthin.
Ich gehe davon aus, dass die S50 und die S80 wieder ihren Betrieb aufnehmen werden. Beim Fernverkehr wird es weiterhin Einschränkungen geben.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: WVB am 25. September 2024, 10:33:49
Weiß eigentlich wer, wo genau die Mure auf die alte Strecke abgegangen ist und wie lang der eingleisige Abschnitt ist?
Ca. 1 km westlich der Hst. Purkersdorf-Zentrum. Der eingleisige Abschnitt ist somit relativ kurz zwischen Unter Purkersdorf und der Überleitstelle bei Neu-Purkersdorf.

Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 25. September 2024, 11:06:16
Güterverkehr fährt zwischen Wien und St.Pölten derzeit nur zwischen 23:00 und 05:00, tagsüber darf derzeit kein GV fahren. Dass die S80 nicht planmäßig und die S50 nicht zumindest stark eingeschränkt verkehren ist absurd.

Absurd ist vor allem, dass auf den Zügen und an den Zielanzeigen auf den Bahnsteigen weiterhin "Hütteldorf" angezeigt wird - zumindest war das Montag, als ich das letzte Mal mit der S80 unterwegs war, so. Es wurde zwar im Zug durchgesagt, dass in Meidling Endstation ist, aber das war nur sehr bedingt verständlich. Und für diejenigen, die Musik gehört haben oder sonst durch's Handy abgelenkt waren, defakto nicht wahrnehmbar.

Sollte der Betrieb bis Hütteldorf wirklich monatelang nicht möglich sein, hoffe ich sehr, dass künftig die richtige Endstation angezeigt wird. Das kann ja wohl heutzutage kein wirklich großes Problem sein.

Ich fahre am Freitag wieder mit der S80 und werde berichten.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 25. September 2024, 11:42:28
Weiß eigentlich wer, wo genau die Mure auf die alte Strecke abgegangen ist und wie lang der eingleisige Abschnitt ist?
Angeblich ist die Gleishalle zwischen Lainzer und Wienerwaldtunnel ja auch gesperrt.
Somit würde, so stell ich mir es vor, die S-Bahn dort eventuell dafür sorgen, dass die Fernzüge auf sie auflaufen. Und dadurch die Fahrzeitverlängerung noch größer wäre.
Die S50 würde vier Haltestellen "verstopfen" wofür sie 9 Minuten bräuchte. In Unter Purkersdorf können die Züge die S-Bahn überholen und die S50 in aller Ruhe wenden. Viel fährt grad auf der Strecke eh nicht. Also da muss doch was funktionieren.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 25. September 2024, 15:31:08
Weiß eigentlich wer, wo genau die Mure auf die alte Strecke abgegangen ist und wie lang der eingleisige Abschnitt ist?
Ca. 1 km westlich der Hst. Purkersdorf-Zentrum. Der eingleisige Abschnitt ist somit relativ kurz zwischen Unter Purkersdorf und der Überleitstelle bei Neu-Purkersdorf.

Nein, der Bereich ist schon wieder zweigleisig befahrbar, allerdings mit einem Langsamfahren mit 40 km/h. Eingleisig sind noch Rekawinkel - Hutten und Böheimkirchen - Pottenbrunn.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Kurzzug am 25. September 2024, 17:18:24
Die S80 entfällt nicht wegen 1 RJ pro Stunde, auch die S50 nicht. Liegt am Güterverkehr und der immernoch eingleisigen Brücke über den Wienfluss, möglicherweise will man sich Bahnsteig 6 auch als Überholgleis freihalten.

Güterverkehr fährt zwischen Wien und St.Pölten derzeit nur zwischen 23:00 und 05:00, tagsüber darf derzeit kein GV fahren. Dass die S80 nicht planmäßig und die S50 nicht zumindest stark eingeschränkt verkehren ist absurd.

Interessant, das heißt die Strategie ist nicht alles fahren zu lassen was geht, sondern mit nur 3 Zugpaaren die Strecke möglichst wenig zu belasten oder wie darf man das verstehen?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: coolharry am 25. September 2024, 18:11:19
Weiß eigentlich wer, wo genau die Mure auf die alte Strecke abgegangen ist und wie lang der eingleisige Abschnitt ist?
Ca. 1 km westlich der Hst. Purkersdorf-Zentrum. Der eingleisige Abschnitt ist somit relativ kurz zwischen Unter Purkersdorf und der Überleitstelle bei Neu-Purkersdorf.

Nein, der Bereich ist schon wieder zweigleisig befahrbar, allerdings mit einem Langsamfahren mit 40 km/h. Eingleisig sind noch Rekawinkel - Hutten und Böheimkirchen - Pottenbrunn.
Ist der Lainzer Tunnel auch gesperrt? Wenn ja kommt ja noch der Bereich im Wiental dazu. Die Züge fahren ja weiterhin vom Hauptbahnhof weg.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 25. September 2024, 18:45:24
Ja, der Lainzer Tunnel ist auch gesperrt, auch die Weichenhalle Hadersdorf zwischen Hütteldorf und Purkersdorf ist nicht befahrbar.

Interessant, das heißt die Strategie ist nicht alles fahren zu lassen was geht, sondern mit nur 3 Zugpaaren die Strecke möglichst wenig zu belasten oder wie darf man das verstehen?

Allzu viel mehr würde im eingleisigen Abschnitt Rekawinkel - Hutten eh nicht gehen (ca. 6 Minuten Fahrzeit), aber bis Unter Purkersdorf oder eventuell Tullnerbach-Pressbaum wäre eine ausgedünnte S50 schon möglich.

Über die Verbindungsbahn fahren jetzt "planmäßig" überhaupt nur die beiden stündlichen RJ. Da macht man es sich auch sehr leicht mit der S80.

Als Anwohner an der Weststrecke kann ich sagen, dass Güterzüge  schon vor 23Uhr fahren. So gegen späten Abend fahren die ersten meistenst. Untertags habe ich aber tatsächlich noch keine bemerkt.

Die Regelung für Trassenbestellungen im Abschnitt ist nur zwischen 23 und 5 Uhr, hin und wieder verkehren Güterzüge mit Vorsprung und somit vor 23:00 über die VBB.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Kurzzug am 25. September 2024, 23:00:46
Interessant, das heißt die Strategie ist nicht alles fahren zu lassen was geht, sondern mit nur 3 Zugpaaren die Strecke möglichst wenig zu belasten oder wie darf man das verstehen?

Allzu viel mehr würde im eingleisigen Abschnitt Rekawinkel - Hutten eh nicht gehen (ca. 6 Minuten Fahrzeit), aber bis Unter Purkersdorf oder eventuell Tullnerbach-Pressbaum wäre eine ausgedünnte S50 schon möglich.

Über die Verbindungsbahn fahren jetzt "planmäßig" überhaupt nur die beiden stündlichen RJ. Da macht man es sich auch sehr leicht mit der S80.

Wobei 6 Fahrten pro Stunde zu je 6 Minuten nur 36 von 60 Minuten ausnutzen und somit auch nicht besonders ambitioniert erscheinen. Aber vielleicht geht sich das dann mit den anderen eingleisigen Abschnitten nicht mehr aus. Das mit der S80 ist dann schon sehr merkwürdig, die REX2 hat die Strecke ja früher auch neben der S80 verkraftet.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: M-wagen am 26. September 2024, 04:10:51
Ab 10.10.2024 gilt ein neuer Fahrplan der ÖBB bundesweit lt ÖBB Generaldirektor.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Halbstarker am 26. September 2024, 05:18:57
Matthä ist nicht Generaldirektor, sondern Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 26. September 2024, 06:18:49
Ab 10.10.2024 gilt ein neuer Fahrplan der ÖBB bundesweit lt ÖBB Generaldirektor.
Für Pendler aus dem Wienerwald noch eine relativ lange Zeit, ohne Bahnanschluss.  :down:
Es gibt zwar einen SEV, aber der wird auch Scotty mit den Abfahrtszeiten wie sonst der Zug abfahren würde angezeigt. Ich glaube wohl kaum, dass der SEV genauso schnell wie die S-Bahn von z.B. Purkersdorf Zentrum nach Unter Tullnerbach fährt. Das macht den SEV dann obsolet, weil der kann irgendwann daherkommen und die Stadt- bzw Regionalbusse laufen über.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 26. September 2024, 09:08:45
Nachdem ich am 14.9.(!) einen Sitzplatz gebucht hatte für Sonntag im IC 1018 Wien-Bad Aussee und am 4.10. retour bekam ich heute früh die Info, dass die Züge ersatzlos gestrichen wurden  :bh:
Nunmehr darf ich auf der Hotline stundenlang warten
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Straßenbahn Graz am 26. September 2024, 09:17:33
Nachdem ich am 14.9.(!) einen Sitzplatz gebucht hatte für Sonntag im IC 1018 Wien-Bad Aussee und am 4.10. retour bekam ich heute früh die Info, dass die Züge ersatzlos gestrichen wurden  :bh:
Nunmehr darf ich auf der Hotline stundenlang warten

Umsteigen in Attnang-Puchheim bzw. Linz und sich für den RJ eine neue Reservierung kaufen. Die 3€ bekommst eh zurück.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: coolharry am 26. September 2024, 10:20:28
Für die ÖBB ist das Hochwasser wohl das finanziell schlimmste in ihrer Geschichte. Vor allem das die wichtigste Bahnstrecke Österreich so stark beeinträchtigt ist, ist wohl katastrophal.
Die Einschränkungen im Personenverkehr sind ja für alle spürbar, finanziell wird die ÖBB aber die Ausfälle und Umleitungsverkehre beim Güterverkehr, neben den Sanierungskosten der Strecken, viel mehr schaden.
Für den Güterverkehr gäbe es ja nur noch, um die Westbahn im Wienerwald zu umfahren, als freie Strecke, die Strecke von St. Pölten über Krems. Die ist seit ein paar Tagen bis nach Wien wieder befahrbar. Da brauchst aber ein paar Dieselloks die zwischen Krems und St. Pölten pendeln.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Nulltarif am 26. September 2024, 11:09:16
Für den Güterverkehr gäbe es ja nur noch, um die Westbahn im Wienerwald zu umfahren, als freie Strecke, die Strecke von St. Pölten über Krems. Die ist seit ein paar Tagen bis nach Wien wieder befahrbar. Da brauchst aber ein paar Dieselloks die zwischen Krems und St. Pölten pendeln.

Zwischen Krems und Herzogenburg würde reichen. Aber bei solch einer Umleitung würde sicher der PV auf der (eingleisigen) Strecke zwischen Absdorf-Hippersdorf und Krems zusammenbrechen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 26. September 2024, 11:15:31
Für den Güterverkehr gäbe es ja nur noch, um die Westbahn im Wienerwald zu umfahren, als freie Strecke, die Strecke von St. Pölten über Krems. Die ist seit ein paar Tagen bis nach Wien wieder befahrbar. Da brauchst aber ein paar Dieselloks die zwischen Krems und St. Pölten pendeln.

Zwischen Krems und Herzogenburg würde reichen. Aber bei solch einer Umleitung würde sicher der PV auf der (eingleisigen) Strecke zwischen Absdorf-Hippersdorf und Krems zusammenbrechen.
Schienenersatzverkehr mit Bussen auf diesem Streckenteil?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Nulltarif am 26. September 2024, 11:23:12
Natürlich denkbar. Aber ich glaube, dass das größere Problem der nicht elektrifizierte Streckenteil ist, denn der ist nicht gerade eben. Güterzüge, die auch auf der relativ ebenen FJB schon mit E-Lok-Tandems bespannt sind, mit Dieselloks über den Berg bei Göttweig zu schleppen, wäre sicher herausfordernd. M.W. hofft man, die Strecke von Tulln nach Herzogenburg bald wieder befahrbar zu bekommen; diesen Weg haben viele Güterzüge auch schon vor dem Hochwasser genommen. (Da bringt es dann vermutlich auch mehr, bei Bedarf die S40 im SEV zu führen.)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: coolharry am 26. September 2024, 11:37:40
Natürlich denkbar. Aber ich glaube, dass das größere Problem der nicht elektrifizierte Streckenteil ist, denn der ist nicht gerade eben. Güterzüge, die auch auf der relativ ebenen FJB schon mit E-Lok-Tandems bespannt sind, mit Dieselloks über den Berg bei Göttweig zu schleppen, wäre sicher herausfordernd. M.W. hofft man, die Strecke von Tulln nach Herzogenburg bald wieder befahrbar zu bekommen; diesen Weg haben viele Güterzüge auch schon vor dem Hochwasser genommen. (Da bringt es dann vermutlich auch mehr, bei Bedarf die S40 im SEV zu führen.)

Die Tullnerbahn ist aber auch sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Das wird noch länger dauern, bis die ihren ersten Zug wieder sieht. Wobei, wenn nicht gerade ein Brücke beschädigt ist, kann sich das bis 10.10 ausgehen*. Tullnerfeld wird aber als Station wohl noch länger ausfallen.

*Ich hab jetzt keine Information gefunden was an der Strecke alles defekt, zerstört oder weggespült ist.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 26. September 2024, 12:18:14
Nein, das wird nicht länger dauern, die Strecke Tulln - St.Pölten soll schon übermorgen wieder befahrbar sein. Die S40 wird weiterhin im SEV fahren, um die Strecke tagsüber für den GV nutzen zu können.

Über den Statzendorfer Berg ist bisserl witzlos, eine 2016 kann dort maximal 850 t über den Berg ziehen und die Gleislängen der Kreuzungsbahnhöfe sind auch bescheiden.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Alex am 26. September 2024, 12:38:43
Nein, das wird nicht länger dauern, die Strecke Tulln - St.Pölten soll schon übermorgen wieder befahrbar sein. Die S40 wird weiterhin im SEV fahren, um die Strecke tagsüber für den GV nutzen zu können.

Über den Statzendorfer Berg ist bisserl witzlos, eine 2016 kann dort maximal 850 t über den Berg ziehen und die Gleislängen der Kreuzungsbahnhöfe sind auch bescheiden.
Das heißt dann aber auch, dass der Bahnhof Tullnerfeld zur Durchfahrt wieder offen ist, das heißt, dass in dem Bereich die Sicherungsanlagen, Weichen etc. funktionieren und nur die Elektrik des Bahnhofs selbst kaputt ist?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 26. September 2024, 16:40:40
Nein, das wird nicht länger dauern, die Strecke Tulln - St.Pölten soll schon übermorgen wieder befahrbar sein. Die S40 wird weiterhin im SEV fahren, um die Strecke tagsüber für den GV nutzen zu können.

Über den Statzendorfer Berg ist bisserl witzlos, eine 2016 kann dort maximal 850 t über den Berg ziehen und die Gleislängen der Kreuzungsbahnhöfe sind auch bescheiden.
Das heißt dann aber auch, dass der Bahnhof Tullnerfeld zur Durchfahrt wieder offen ist, das heißt, dass in dem Bereich die Sicherungsanlagen, Weichen etc. funktionieren und nur die Elektrik des Bahnhofs selbst kaputt ist?
Kann gut sein. Das Wasser war/ist nur im unteren Bahnhofsteil. Die Strecke selbst stand dort mWn nicht unter Wasser.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: maybreeze am 26. September 2024, 18:13:58
Laut Pressesprecherin der ÖBB im heutigen Mittagsjournal (https://orf.at/av/audio/73915) ist man bestrebt, das zweite Gleis der alten Westbahn schnell zu aktivieren. Die Inbetriebnahme Tullnerfeld - Lainzer Tunnel wurde wegen laufender Schadensaufnahme terminlich offen gelassen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Oskar am 26. September 2024, 20:43:40
Was in allen Medien bisher unerwähnt blieb: Der nun abgesoffene Atzenbrugger Tunnel ist ja ein von der Topografie her unnötiges, aus Lärmschutzgründen errichtetes Bauwerk. Eine herkömmliche offene Trasse wäre wohl nie unter Wasser gestanden oder zumindest viel schneller wieder befahrbar gewesen. Bei der Errichtung künftiger Neubaustrecken sollte das den Planern eine Lehre sein!

http://www.metz-partner.at/referenzprojekte/oebb-atzenbrugg-gtp-wanne

Im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Westbahn wird die Strecke Wien – St. Pölten auf einer Länge von ca. 50km neu errichtet. Die Trasse führt von Wien durch den Wienerwald-Tunnel ins Tullnerfeld und von dort durch zwei Tunnelketten nach St. Pölten. Im Bereich Tullnerfeld führt die Trasse unter anderem durch eine Lärmschutztunnelkette mit einer Länge von ca. 5,8km. Dieses gegenständliche  Baulos TF 10.3 besteht aus folgenden Teilen: Ca. 1,4km Freistrecke und Wanne auf 4 Abschnitte aufgeteilt, 2,5km Tunnel mit 3 Notausstiegen, 660m Tunnel ohne Notausstieg, 730m Tunnel mit 1 Notausstieg. [....]


https://www.bgg.at/en/references/railway-construction/new-vienna-st-plten-railway-line.html

Atzenbrugg Tunnel:
From a geohydrological point of view, the section where the selected route (variant 2/2a) crosses the Perschling valley plain at Atzenbrugg and the high-lying terrasse at Michelndorf was especially scrutinized by the planning team, the communities and the citizens, right from the start of the project.
In this section, the tunnel structure cuts into the ground water body and is also integrated in the aquitard. In this regard, it had to be dealt with the question of the effectivity of ground water exchange measures and an environmentally friendly construction process. In order to prevent a significant impact on the ground water regime, the construction was established in sections and a water-tight construction pit was carried out. For the final state, comprehensive ground water exchange measures were implemented.


Übersetzung (Google):

Aus geohydrologischer Sicht wurde der Abschnitt, in dem die gewählte Route (Variante 2/2a) die Perschlingtalebene bei Atzenbrugg und die Hochterrasse bei Micheldorf durchquert, seitens des Planungsteams, der Gemeinden und der Bürger besonders unter die Lupe genommen.
Das Tunnelbauwerk schneidet in diesem Abschnitt in den Grundwasserkörper ein und ist zudem in den Grundwasserkörper integriert. Dabei ging es um die Frage nach der Wirksamkeit von Grundwasseraustauschmaßnahmen und einem umweltfreundlichen Bauablauf. Um eine erhebliche Beeinträchtigung des Grundwasserhaushaltes zu verhindern, wurde das Bauwerk abschnittsweise erstellt und eine wasserdichte Baugrube erstellt. Für den Endzustand wurden umfangreiche Grundwasseraustauschmaßnahmen umgesetzt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 68er am 26. September 2024, 21:18:45
Bei der Errichtung künftiger Neubaustrecken sollte das den Planern eine Lehre sein!
Ja, die Lehre daraus heißt Minus-Eins-Variante. Wo keine Schienen, dort kein unlösbares Lärmproblem.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 27. September 2024, 08:31:09
Bei der Errichtung künftiger Neubaustrecken sollte das den Planern eine Lehre sein!
Ja, die Lehre daraus heißt Minus-Eins-Variante. Wo keine Schienen, dort kein unlösbares Lärmproblem.

Naja, das hätte man aber mit Lärmschutzwänden auch hinbekommen, da hätte es keinen eigenen Tunnel gebraucht.

Sooft ich durch diesen Tunnel gefahren bin, habe ich immer einen unangenehmen Druck in den Ohren gehabt. Ich weiß nicht, warum. Kann diese Erfahrung jemand teilen?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: hewerner am 27. September 2024, 08:46:25
Sooft ich durch diesen Tunnel gefahren bin, habe ich immer einen unangenehmen Druck in den Ohren gehabt. Ich weiß nicht, warum. Kann diese Erfahrung jemand teilen?

Wird wahrscheinlich kein druckertüchtigter Wagen gewesen sein (erste beiden Ziffer der Wagennummer nicht 73), sondern nur klimatisiert.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 27. September 2024, 09:15:39
Zu Beitrag 522:

Nachdem ich gestern im Internet eine Ersatzfahrt gefunden hatte, hat sich diese bis jetzt fast "stündlich" geändert  :fp:

Bei allem Verständnis zur Situation frage ich mich bald ob ich nicht besser mit dem Auto fahren soll ...
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: coolharry am 27. September 2024, 09:16:47
Naja, das hätte man aber mit Lärmschutzwänden auch hinbekommen, da hätte es keinen eigenen Tunnel gebraucht.

Der Atzenbruggertunnel ist nicht nur Lärmschutztunnel. Der Tunnel ist der Hochwasserschutzdamm.
Wer es nachschauen will: https://atlas.noe.gv.at/atlas/portal/noe-atlas/map/Wasser/Hochwasser (https://atlas.noe.gv.at/atlas/portal/noe-atlas/map/Wasser/Hochwasser)

Da braucht nur eine Durchführung (z.B. Stromkabel) durch den Tunnel nicht oder nicht ausreichend gegen drückendes Wasser gesichert sein. Durch so ein Loch läuft genug Wasser rein. Wenn dann noch dazu die Pumpen ausfallen, die man bei jedem Bauwerk welches eine Senke ausbildet benötigt, dann säuft man ab.
Außerdem ist, wie im Hochwasserplan ersichtlich, die Strecke nichtmal gegen 100 jähriges Hochwasser gefeit. Meiner Meinung nach, liegt da irgendeine Art von Planungsfehler oder vor.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 27. September 2024, 09:21:10
Nachdem ich gestern im Internet eine Ersatzfahrt gefunden hatte, hat sich diese fast "stündlich" geändert  :fp:

Bei allem Verständnis zur Situation frage ich mich bald ob ich nicht besser mit dem Auto fahren soll ...

Das passiert auch ständig auf der Bahn Wien - Krems, auch gestern wieder wurde jeder zweite Zug unmittelbar davor storniert.
Auf der Nordbahn ist dies das ganze Jahr üblich, darum steigt mittlerweile jeder der kann auf das Auto um.
Richtung St. Pölten ist seit kurzem auch erhöhtes Verkehrsaufkommen durch den IV.
Der SEV Tullnerfeld ist absurd, die Fahrplanzeiten stimmen nicht, auf Scotty steht was anderes als am Aushang, den richtigen Plan haben nur die Busfahrer, es fahren meist 2 Busse leer hintereinander.
So wird das nichts mit dem Umstieg.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 27. September 2024, 14:00:23
Für den Güterverkehr gäbe es ja nur noch, um die Westbahn im Wienerwald zu umfahren, als freie Strecke, die Strecke von St. Pölten über Krems. Die ist seit ein paar Tagen bis nach Wien wieder befahrbar. Da brauchst aber ein paar Dieselloks die zwischen Krems und St. Pölten pendeln.

Zwischen Krems und Herzogenburg würde reichen. Aber bei solch einer Umleitung würde sicher der PV auf der (eingleisigen) Strecke zwischen Absdorf-Hippersdorf und Krems zusammenbrechen.
Es gibt Umleitungsgüterzüge mit 2016 Tandem über Statzendorf!
Ab morgen Vormittag dann auch über die alte Tullnerfelder Bahn (die bleibt dann bis zur zweigleisigen Befahrbarkeit der Altbauwest dem Güterverkehr vorbehalten [unter Tags gibt's Betrieb in beide Richtungen, in der Nacht Richtungsbetrieb])!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: petestoeb am 27. September 2024, 16:00:44
Knapp vor der Wahl macht man in NÖ wieder einmal Politik mit dem Unwetter

https://www.krone.at/3539713

Hier eine Anwort aus dem Kroneforum

Frau Mickl-Leitner macht es sich zu einfach. Nur weil sie und ihre Vorgänger es verabsäumt haben, einen wirksamen Hochwasserschutz zu bauen, lenkt sie von ihrem eigenen Versagen ab. Und wenn man den Berichten glauben darf, dann schaffen sie es nicht einmal, das notwendige lokale Straßennetz rasch wiederherzustellen. Eisenbahnbau und Reparatur sind wesentlich schwieriger. Die notwendigen Gerätschften müssen extra produziert werden und sind meist Einzelstücke. Die Schienen sind ja nicht beschädigt, aber eben die Sicherungstechnik. Und das alles, weil Niederösterreich es verabsäumt hat, einen wirksamen Hochwasserschutz aufzubauen.

Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 65 am 28. September 2024, 10:06:04
S80 fährt seit 26.09 nur mehr bis Hauptbahnhof.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 29. September 2024, 10:12:01
S80 fährt seit 26.09 nur mehr bis Hauptbahnhof.

Ja, leider. Weiß man, warum? Und für wie lange?

Aber zumindest die Anzeigen am Zug und in den Station zeigen jetzt das richtige Ziel an.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 29. September 2024, 10:18:02
S80 fährt seit 26.09 nur mehr bis Hauptbahnhof.

Ja, leider. Weiß man, warum? Und für wie lange?

Aber zumindest die Anzeigen am Zug und in den Station zeigen jetzt das richtige Ziel an.

Ich vermute, weil man die Trassen für die Fernzüge benötigt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 29. September 2024, 10:21:10
Ich vermute, weil man die Trassen für die Fernzüge benötigt.

Und wieso gibt es jetzt auf einmal mehr Fernzüge als vor dem 26.9.?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Klingelfee am 29. September 2024, 10:33:49
Ich vermute, weil man die Trassen für die Fernzüge benötigt.

Und ieso gibt es jetzt auf einmal mehr Fernzüge als vor dem 26.9.?

Das kann ich dir auch nicht sagen, es war ja nur eine Vermutung. Vielleicht hat man den Fahrplan jetzt neu gestaltet. Aber wenn du es genau wissen willst, dann musst du die ÖBB fragen. hier wirst glaube ich kaum eine offizielle Antwort bekommen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 29. September 2024, 10:52:46
Das kann ich dir auch nicht sagen, es war ja nur eine Vermutung. Vielleicht hat man den Fahrplan jetzt neu gestaltet. Aber wenn du es genau wissen willst, dann musst du die ÖBB fragen. hier wirst glaube ich kaum eine offizielle Antwort bekommen.

Naja, es lesen hier ja auch einige Bahnexperten mit, vielleicht weiß da ja einer etwas. Ich probier's halt...  :)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 29. September 2024, 11:16:03
Die S80 fährt schon seit dem Unwetter nicht auf der Verbindungsbahn, bis vor kurzem noch bis Meidling, jetzt halt bis Hbf.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: maybreeze am 29. September 2024, 11:47:47
Die stiefmütterliche Behandlung der S80 erstaunt - will man doch über 300 Mio in die Attraktivierung der Verbindungsbahn investieren! Jetzt würgt man mal das zarte Pflänzchen des westlichen S-Bahnringes einfach ab und dazu auch noch mit dem 62er einen (teilweisen) Linienersatz. S80 bis Hauptbahnhof, 62 ab Meidling - so ganz fahrgastfreundlich ist das Konzept nicht.

In die Zukunft geblickt: Die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Ereignis wieder eintritt, ist groß. Es wird sich dann möglicherweise dereinst rächen, die Verbindung Penzinger Schleife zur S45 nur eingleisig auszubauen, wenn die unterirdischen Hallen wieder mal absaufen.

Jetzt heißt es aus dem Geschehen zu lernen. Ich erinnere mich noch an die Wasserfluten durch den gerade renovierten Dresdner Hauptbahnhof. Der Hochwasserschutz Richtung Elbe war gut, nur an die Weisseritz hat niemand gedacht - sie kam durch die "Hintertür", so wie die Perschling (https://www.alpenpaesse-wasserscheiden.at/oesterreich/donau-flussverlauf-und-verkehrsuebergaenge/perschling-gebiet-flussverlauf/)!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 29. September 2024, 13:06:25
Naja, es lesen hier ja auch einige Bahnexperten mit, vielleicht weiß da ja einer etwas. Ich probier's halt...  :)
Meine Vermutung ist, dass es in Meidling zu wenig Kapazität zum Wenden der Züge gibt und daher die S80 bis auf weiteres zum Hbf. zurückgezogen wurde.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Schienenchaos am 29. September 2024, 13:14:46
Ich vermute, weil man die Trassen für die Fernzüge benötigt.

Und ieso gibt es jetzt auf einmal mehr Fernzüge als vor dem 26.9.?

Das kann ich dir auch nicht sagen, es war ja nur eine Vermutung. Vielleicht hat man den Fahrplan jetzt neu gestaltet. Aber wenn du es genau wissen willst, dann musst du die ÖBB fragen. hier wirst glaube ich kaum eine offizielle Antwort bekommen.
Effektiv liegt die Misere mit der S80 wohl an den Trassenlagen auf der Verbindungsbahn. Dabei geht es nicht darum, wieviele Züge man innert einer Stunde über die Verbindungsbahn bekommt, sondern wie die konkreten Trassen zu denen auf der Marchegger Ostbahn und der Stammstrecke (S80) sowie der Flughafenschnellbahn, der Ostbahn und der alten Westbahn liegen. Das ist alles andere als Trivial.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: MatthiasPaul am 29. September 2024, 16:36:43
Weiß man warum die ÖBB die R40 Linie ab morgen und bis auf Weiteres einstellt! Schön langsam wird es auf dieser Strecke interessant … Juni Sperre, Sommersperre, Unwetter und jetzt wieder
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: hewerner am 29. September 2024, 19:41:33
Hängt sicher mit dem GV auf der Westbahn zusammen:

- Richtung Linz über Tulln nach St. Pölten
- Richtung Wien über Rekawinkel

Man braucht Platz für den Nah- und Fernverkehr wegen der Sperre der NBS Wien - St. Pölten
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 29. September 2024, 20:07:48
Naja, es lesen hier ja auch einige Bahnexperten mit, vielleicht weiß da ja einer etwas. Ich probier's halt...  :)
Meine Vermutung ist, dass es in Meidling zu wenig Kapazität zum Wenden der Züge gibt und daher die S80 bis auf weiteres zum Hbf. zurückgezogen wurde.
Meidling wäre eine Kurzwende von 41 auf 48 bzw 11 auf 18. Und da hast du keinen freien Bahnsteig. Betrieblich ist es einfacher am Hauptbahnhof, da Bahnsteigwende möglich.
Klar ist es nicht ideal, eben weil der 62er erst ab Meidling und man zur Schnellbahn in den Keller wandern darf...
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 29. September 2024, 20:10:16
Tagsüber fährt der GV in beiden Richtungen über Tulln und Herzogenburg, der Einbahnverkehr ist nur in der Nacht in Kraft.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: MatthiasPaul am 29. September 2024, 20:14:58
Das heißt der Ausfall wird auf längere Zeit bestehen bleiben?
Ich glaube diese Linie war heuer am mehr Tagen nicht in Betrieb als in Betrieb…
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 38ger am 29. September 2024, 22:17:52
Ab 10.10. wird es einen neuen Übergangsfahrplan geben, dann dürfte auch der letzte eingleisige Abschnitt auf der alten Westbahn beseitigt sein. Spannend bleibt ob der Lainzer Tunnel dann schon wieder in Betrieb genommen werden kann. Die NBS zwischen St. Pölten und Tullnerfeld dürfte es am schlimmsten getroffen haben was ich mitbekommen hab.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 30. September 2024, 06:32:06
Ab 10.10. wird es einen neuen Übergangsfahrplan geben, dann dürfte auch der letzte eingleisige Abschnitt auf der alten Westbahn beseitigt sein. Spannend bleibt ob der Lainzer Tunnel dann schon wieder in Betrieb genommen werden kann. Die NBS zwischen St. Pölten und Tullnerfeld dürfte es am schlimmsten getroffen haben was ich mitbekommen hab.
Ich hoffe stark, dass zumindest der Lainzer Tunnel inkl. Weichenhalle in Betrieb genommen werden kann, damit es Pendler wieder leichter haben vom Westen in die Stadt zu kommen. Die S50 wird aber denke ich ab 10.10 nur bis Unter Purkersdorf fahren. Zumindest war das schon einige Male bei Spontanstörungen auf der Neuen Weststrecke so.
Der Zugverkehr hat denke ich schon nochmal mehr zugelegt, als z.B. im Jahr 2010, wo sich S-Bahn und Fernverkehr noch die Strecke teilten.
Ich bin aber auf den Fahrplan gespannt und hoffe auf positive Überraschungen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Sonderwagen am 03. Oktober 2024, 17:45:58
Der neue Fahrplan ist ab sofort abrufbar.

Die S50 wird aber denke ich ab 10.10 nur bis Unter Purkersdorf fahren.
Der SEV ist bis zum 14. Dezember eingetragen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 03. Oktober 2024, 19:55:06
Der neue Fahrplan ist ab sofort abrufbar.

Die S50 wird aber denke ich ab 10.10 nur bis Unter Purkersdorf fahren.
Der SEV ist bis zum 14. Dezember eingetragen.
Wenn das wirklich wahr ist dann... :bh:
Mir ist bewusst, dass der Zugverkehr im Vergleich zu 2012 zugenommen hat, aber man hat es früher geschafft die S-Bahn in der alten Weststrecke einzubringen, wieso geht das heute nicht mehr? In der Früh stehen Menschentrauben beim Bus, der übrigens bereits voll ist, wenn er ankommt.
Ich muss sagen, da hätte ich mir von der ÖBB mehr erwartet
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 04. Oktober 2024, 08:54:45
Warum soll es der Westbahn besser gehen, als im Norden und Nordosten.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 04. Oktober 2024, 10:22:13
Warum soll es der Westbahn besser gehen, als im Norden und Nordosten.
Weil diese Strecke eine der Hauptachsen Österreichs ist und viele Pendler und Schüler diese Strecke benutzen. Mir ist klar, dass dies auch auf den anderen Strecken der Fall ist, aber es hat schon seinen Sinn, das bei der S50 seit dieser Fahrplanperiode in der HVZ (Mo-Fr) der 15 Minuten Takt bis Tullnerbach-Pressbaum verlängert wurde, diese Linie generell von Mo-So in einem 15'-Takt vom Westbahnhof bis Unter Purkersdorf fährt, es sogenannte "Wienerwaldsprinter" Züge in der HVZ gibt und der REX 51 durchgehend und auch am Wochende alle 30 Minuten verkehrt. Das davon jetzt in dieser Situation nur ein stündlich verkehrender REX übrigbleibt, mit einzelnen verstärkern in der HVZ, ist für mich unverständlich.

Der SEV von der S50 fährt halt leider auch nur bis Hütteldorf und von dort kommst nur mit der U4 und/oder S45 weg. Auf dieses lächerliche Angebot von zwei bis drei Züge pro Stunde zum Westbahnhof wird wohl kaum wer greifen und die S80 fährt ebenso nicht. Man könnte, falls diese etwa 4 Minuten drinnen wären, auch RJ in Hütteldorf halten lassen, damit die Verbindung Hütteldorf <> Meidling/Hbf wieder existiert.
Vielleicht teilen andere hier zumindest teilweise meine Meinung.

Ich habe jedoch keine Ahnung, wie es mit dem Güterverkehr ab 10.10 aussieht und ob dieser weiterhin nur in der Nacht Trassen bekommt oder ob er auch schon tagsüber verkehrt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 04. Oktober 2024, 10:43:27
Warum soll es der Westbahn besser gehen, als im Norden und Nordosten.
Weil diese Strecke eine der Hauptachsen Österreichs ist und viele Pendler und Schüler diese Strecke benutzen. Mir ist klar, dass dies auch auf den anderen Strecken der Fall ist, aber es hat schon seinen Sinn, das bei der S50 seit dieser Fahrplanperiode in der HVZ (Mo-Fr) der 15 Minuten Takt bis Tullnerbach-Pressbaum verlängert wurde, diese Linie generell von Mo-So in einem 15'-Takt vom Westbahnhof bis Unter Purkersdorf fährt, es sogenannte "Wienerwaldsprinter" Züge in der HVZ gibt und der REX 51 durchgehend und auch am Wochende alle 30 Minuten verkehrt. Das davon jetzt in dieser Situation nur ein stündlich verkehrender REX übrigbleibt, mit einzelnen verstärkern in der HVZ, ist für mich unverständlich.

Der SEV von der S50 fährt halt leider auch nur bis Hütteldorf und von dort kommst nur mit der U4 und/oder S45 weg. Auf dieses lächerliche Angebot von zwei bis drei Züge pro Stunde zum Westbahnhof wird wohl kaum wer greifen und die S80 fährt ebenso nicht. Man könnte, falls diese etwa 4 Minuten drinnen wären, auch RJ in Hütteldorf halten lassen, damit die Verbindung Hütteldorf <> Meidling/Hbf wieder existiert.
Vielleicht teilen andere hier zumindest teilweise meine Meinung.

Ich habe jedoch keine Ahnung, wie es mit dem Güterverkehr ab 10.10 aussieht und ob dieser weiterhin nur in der Nacht Trassen bekommt oder ob er auch schon tagsüber verkehrt.

Ja das sehen die armen Pendler auf der FJB usw. auch nicht anders. Dort ist es ganze Jahr eine Zumutung, dank der EU Ausschreibungspolitik im Buswesen gibt es auch keine Ersatzbusse und Busfahrer, weil alles auf Minimum kalkuliert wird. Verkehrswende geht halt anders, das lässt sich nicht privatisieren. Die Speisinger sind auch mordsangefressen, weil die S-Bahn weg ist, wenn man die S80 braucht, kann man sowieso mit seinem Leben abschließen, weil so oft wie die eingestellt oder gekürzt ist, pfeifft man mittlwerweile drauf.

Das S50 Problem ist halt mehr ein Luxusproblem, weil es in den letzten Jahren gut funktionierte und gut ausgebaut wurde.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 04. Oktober 2024, 11:47:08
Die S80 soll ab 26.10.2024 (04:00 Uhr) wieder bis Hütteldorf geführt werden.

Die S50 wird voraussichtlich in dieser Fahrplanperiode gar nicht mehr in Betrieb gehen. Wie es nach dem 14. Dezember ausschaut, ist offen.

Das S50 Problem ist halt mehr ein Luxusproblem, weil es in den letzten Jahren gut funktionierte und gut ausgebaut wurde.
Bei allem Mitleid für die Speisinger, die S80 ist natürlich genauso ein Luxusproblem, da es sich um eine Strecke rein auf Wiener Stadtgebiet handelt und alle Ziele auch auf anderem Weg erreichbar sind.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: MK am 04. Oktober 2024, 11:53:42
Die S50 ist deutlich wichtiger als die S80 zwischen Meidling und Hütteldorf. Die S80 lohnt sich mit ihrem 30-Minuten-Intervall nur dann, wenn sie eh bald kommt (oder man z.B. von Aspern durchfährt), sonst ist man mit U-Bahn und Bim schneller. Für die Halte zwischen Hütteldorf und Eichgraben-Altlengbach, die nicht von den REX bedient werden, gibt es keine sinnvolle Alternative außer den SEV.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 58 am 04. Oktober 2024, 12:27:35
Dieser Fahrplan kann aus Sicht des Nahverkehrs nur als schlechter Scherz bezeichnet werden.

Die S80 soll ab 26.10.2024 (04:00 Uhr) wieder bis Hütteldorf geführt werden.

Nein, soll sie nicht. Das ist eine weitere Stilblüte unintelligenter Fahrgastinformation, weil ab 26.10. eine reguläre Baustelle auf der Verbindungsbahn beginnen soll (während der die S80 natürlich weiterhin ausfällt).

Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 04. Oktober 2024, 12:28:02
Warum soll es der Westbahn besser gehen, als im Norden und Nordosten.
Weil diese Strecke eine der Hauptachsen Österreichs ist und viele Pendler und Schüler diese Strecke benutzen. Mir ist klar, dass dies auch auf den anderen Strecken der Fall ist, aber es hat schon seinen Sinn, das bei der S50 seit dieser Fahrplanperiode in der HVZ (Mo-Fr) der 15 Minuten Takt bis Tullnerbach-Pressbaum verlängert wurde, diese Linie generell von Mo-So in einem 15'-Takt vom Westbahnhof bis Unter Purkersdorf fährt, es sogenannte "Wienerwaldsprinter" Züge in der HVZ gibt und der REX 51 durchgehend und auch am Wochende alle 30 Minuten verkehrt. Das davon jetzt in dieser Situation nur ein stündlich verkehrender REX übrigbleibt, mit einzelnen verstärkern in der HVZ, ist für mich unverständlich.

Der SEV von der S50 fährt halt leider auch nur bis Hütteldorf und von dort kommst nur mit der U4 und/oder S45 weg. Auf dieses lächerliche Angebot von zwei bis drei Züge pro Stunde zum Westbahnhof wird wohl kaum wer greifen und die S80 fährt ebenso nicht. Man könnte, falls diese etwa 4 Minuten drinnen wären, auch RJ in Hütteldorf halten lassen, damit die Verbindung Hütteldorf <> Meidling/Hbf wieder existiert.
Vielleicht teilen andere hier zumindest teilweise meine Meinung.

Ich habe jedoch keine Ahnung, wie es mit dem Güterverkehr ab 10.10 aussieht und ob dieser weiterhin nur in der Nacht Trassen bekommt oder ob er auch schon tagsüber verkehrt.

Ja das sehen die armen Pendler auf der FJB usw. auch nicht anders. Dort ist es ganze Jahr eine Zumutung, dank der EU Ausschreibungspolitik im Buswesen gibt es auch keine Ersatzbusse und Busfahrer, weil alles auf Minimum kalkuliert wird. Verkehrswende geht halt anders, das lässt sich nicht privatisieren. Die Speisinger sind auch mordsangefressen, weil die S-Bahn weg ist, wenn man die S80 braucht, kann man sowieso mit seinem Leben abschließen, weil so oft wie die eingestellt oder gekürzt ist, pfeifft man mittlwerweile drauf.

Das S50 Problem ist halt mehr ein Luxusproblem, weil es in den letzten Jahren gut funktionierte und gut ausgebaut wurde.
Die Ausfälle auf der Franzlbahn waren überwiegend planmäßigen Bauarbeiten geschuldet. Derzeit lt. Scotty fährt die S40 sowie der REX halbstündlich. Da fährt derzeit deutlich mehr an Nahverkehr, als das nächste halbe Jahr auf der Weststrecke.
Luxusproblem jein. Aber von 4x pro Stunde eine S-Bahn, auf 0x umzustellen und das für eine längere Zeit, ist halt problematisch. Der SEV ist gut und das mindeste was man tun muss, aber damit kommst du erstens langsamer in die Stadt und zweitens nur bis Wien Hütteldorf. Ich würde auch keinen 15'-Takt verlangen, sondern zumindest halbstündlich. Hat ja damals ohne der NBS auch funktioniert.

Die S50 ist deutlich wichtiger als die S80 zwischen Meidling und Hütteldorf. Die S80 lohnt sich mit ihrem 30-Minuten-Intervall nur dann, wenn sie eh bald kommt (oder man z.B. von Aspern durchfährt), sonst ist man mit U-Bahn und Bim schneller. Für die Halte zwischen Hütteldorf und Eichgraben-Altlengbach, die nicht von den REX bedient werden, gibt es keine sinnvolle Alternative außer den SEV.
:up:  :up:
Genauso ist es.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Nulltarif am 04. Oktober 2024, 12:28:22
Man könnte, falls diese etwa 4 Minuten drinnen wären, auch RJ in Hütteldorf halten lassen, damit die Verbindung Hütteldorf <> Meidling/Hbf wieder existiert.

Habe ich mir auch schon gedacht, mich dann aber gefragt, ob die Bahnsteige in Hütteldorf lang genug sind. Die RJ fahren ja inzwischen zum Glück mit Doppelgarnituren, die rund 410m lang sind.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Oskar am 04. Oktober 2024, 12:30:31
Die S80 soll ab 26.10.2024 (04:00 Uhr) wieder bis Hütteldorf geführt werden.

... weil bis dahin die Weichenhalle Hadersdorf benutzbar sein wird und sohin der Wildschweintunnel  für den Fernverkehr zur Verfügung steht...?

Anders ist das schwer vorstellbar. Wie man hört, ist der Grund für die Einstellung der S80 im westlichen Bereich Personalmangel in der BFZ: Maxing sei deshalb stellbereichsmäßig mit Wien Hütteldorf zusammengelegt worden, und um den zuständigen Fahrdienstleiter nicht zu überlasten, habe man sich entschlossen, die S80 einzustellen. Da die BFZ als Arbeitsplatz generell sehr unbeliebt ist, gestaltet sich eine Aufstockung des Personals trotz finanziell an sich guter Angebote dem Vernehmen nach extrem schwierig.

Edit: Die oben genannte reguläre Baustelle auf der Verbindungsbahn sollte sich die Infra gleich  abschminken, wenn der Wildschweintunnel doch nicht ab 26.10. befahrbar sein sollte. Jeder zusätzliche Störfaktor des nunmehrigen Notfahrplans ist zu vermeiden!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 04. Oktober 2024, 12:30:33
Man könnte, falls diese etwa 4 Minuten drinnen wären, auch RJ in Hütteldorf halten lassen, damit die Verbindung Hütteldorf <> Meidling/Hbf wieder existiert.

Habe ich mir auch schon gedacht, mich dann aber gefragt, ob die Bahnsteige in Hütteldorf lang genug sind. Die RJ fahren ja inzwischen zum Glück mit Doppelgarnituren, die rund 410m lang sind.
Für einfach RJ ja. Für doppel nein. Aber da sowohl RJ, als auch RXJ ab 10.10 wieder fahren sollen, werden die RJ vermutlich wieder als einfachtraktion geführt
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 04. Oktober 2024, 12:34:11
Dieser Fahrplan kann aus Sicht des Nahverkehrs nur als schlechter Scherz bezeichnet werden.

Die S80 soll ab 26.10.2024 (04:00 Uhr) wieder bis Hütteldorf geführt werden.

Nein, soll sie nicht. Das ist eine weitere Stilblüte unintelligenter Fahrgastinformation, weil ab 26.10. eine reguläre Baustelle auf der Verbindungsbahn beginnen soll (während der die S80 natürlich weiterhin ausfällt).
Dem kann ich zustimmen. Auf Scotty wird die S80 in Wien Hütteldorf bis Fahrplanwechsel NICHT aufgelistet.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Paulchen am 04. Oktober 2024, 12:53:02
Habe ich mir auch schon gedacht, mich dann aber gefragt, ob die Bahnsteige in Hütteldorf lang genug sind. Die RJ fahren ja inzwischen zum Glück mit Doppelgarnituren, die rund 410m lang sind.
Für einfach RJ ja. Für doppel nein.

Das Österreichische Infrastrukturregister (https://www.schig.com/aufgaben/infrastrukturregister#c69) gibt für Gleis 3 und 4 498m bzw. 500m nutzbare Bahnsteiglänge an, das sollte sich eigentlich ausgehen. Das ist mehr als bei den längsten Bahnsteigen in Meidling (458m) und am Hauptbahnhof (470m) eingetragen ist.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 04. Oktober 2024, 13:12:14
Habe ich mir auch schon gedacht, mich dann aber gefragt, ob die Bahnsteige in Hütteldorf lang genug sind. Die RJ fahren ja inzwischen zum Glück mit Doppelgarnituren, die rund 410m lang sind.
Für einfach RJ ja. Für doppel nein.

Das Österreichische Infrastrukturregister (https://www.schig.com/aufgaben/infrastrukturregister#c69) gibt für Gleis 3 und 4 498m bzw. 500m nutzbare Bahnsteiglänge an, das sollte sich eigentlich ausgehen. Das ist mehr als bei den längsten Bahnsteigen in Meidling (458m) und am Hauptbahnhof (470m) eingetragen ist.
Alles klar, dann entschuldige ich mich für die falsche Antwort. Wieder was dazugelernt.
Kurze Nebenfrage: Damals hielten aber glaub ich selten doppel RJ in Hütteldorf oder?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 60er am 04. Oktober 2024, 13:44:25
Alles klar, dann entschuldige ich mich für die falsche Antwort. Wieder was dazugelernt.
Kurze Nebenfrage: Damals hielten aber glaub ich selten doppel RJ in Hütteldorf oder?
An den früheren Fernverkehrs-Bahnsteigen in Hütteldorf kann natürlich jeder Zug halten und in der Vor-Railjet-Ära hielten dort auch lange Fernzüge. Railjets sind in Hütteldorf durchgefahren, nur die langsameren IC hatten dort einen Halt.

Nein, soll sie nicht. Das ist eine weitere Stilblüte unintelligenter Fahrgastinformation, weil ab 26.10. eine reguläre Baustelle auf der Verbindungsbahn beginnen soll (während der die S80 natürlich weiterhin ausfällt).
:fp: :fp: :fp:

Das heißt, wir werden vermutlich im Jahr 2024 auch auf der Verbindungsbahn keinen Regionalverkehr mehr sehen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Referat West am 04. Oktober 2024, 14:18:36
Alles klar, dann entschuldige ich mich für die falsche Antwort. Wieder was dazugelernt.
Kurze Nebenfrage: Damals hielten aber glaub ich selten doppel RJ in Hütteldorf oder?
An den früheren Fernverkehrs-Bahnsteigen in Hütteldorf kann natürlich jeder Zug halten und in der Vor-Railjet-Ära hielten dort auch lange Fernzüge. Railjets sind in Hütteldorf durchgefahren, nur die langsameren IC hatten dort einen Halt.
Frag mich nicht wieso ich da nen Kurzschluss im Kopf hatte. Ich fahre dort seit 10 Jahren fast tagtäglich vorbei. Mir ist die Länge des Bahnsteigs eigentlich eh bewusst. :fp: I'm sorry
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Sonderwagen am 10. Oktober 2024, 14:00:16
Das heißt, wir werden vermutlich im Jahr 2024 auch auf der Verbindungsbahn keinen Regionalverkehr mehr sehen.
Die S80 ist ab dem 9. November wieder in Betrieb.

https://www.oebb.at/de/neuigkeiten/unwetterwarnung
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 23A am 25. November 2024, 14:29:57
Aktuell kein Zugverkehr zwischen Rennweg und Quartier Belvedere wegen eines Gleisschadens. Damit wird es wohl auf den Ersatzlinien für die U1 noch gemütlicher.

EDIT: Nun, laut Scotty, eingeschränkter Zugverkehr in diesem Bereich.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Operator am 25. November 2024, 16:18:19
Aktuell kein Zugverkehr zwischen Rennweg und Quartier Belvedere wegen eines Gleisschadens. Damit wird es wohl auf den Ersatzlinien für die U1 noch gemütlicher.

EDIT: Nun, laut Scotty, eingeschränkter Zugverkehr in diesem Bereich.
Langsam wird es unheimlich..........
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 25/26 am 25. November 2024, 16:21:31
Aktuell kein Zugverkehr zwischen Rennweg und Quartier Belvedere wegen eines Gleisschadens. Damit wird es wohl auf den Ersatzlinien für die U1 noch gemütlicher.

EDIT: Nun, laut Scotty, eingeschränkter Zugverkehr in diesem Bereich.
Langsam wird es unheimlich..........
Warum? Die Tram fährt und fährt!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Stadtbahn am 25. November 2024, 19:09:31
Es ist nicht mehr lustig. Mit einer überfüllten langsamen Bim.nach Favoriten über Umwege ......
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 65 am 06. Dezember 2024, 08:43:40
Zitat
Wegen einer technischen Störung am Bahnhof sind zwischen Gerasdorf b.Wien Bahnhst und Neubau b.Ladendorf-Kreuzstetten Bahnhst bis voraussichtlich 12:00 Uhr keine Fahrten möglich. Wir haben für Sie einen Schienenersatzverkehr zwischen Gerasdorf b.Wien Bahnhst und Neubau b.Ladendorf-Kreuzstetten Bahnhst eingerichtet.
https://noe.orf.at/stories/3284178/
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 10. Februar 2025, 08:44:18
Weiß zufällig jemand, wieso heute früh (7:49) die S80 nicht ab Meidling gefahren ist? Lt. ÖBB Auskunft hätte sie bis ca. 10:00 fahren sollen, ich habe nirgendwo anderslautende Hinweise gefunden.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 31/5 am 10. Februar 2025, 09:21:30
Weiß zufällig jemand, wieso heute früh (7:49) die S80 nicht ab Meidling gefahren ist? Lt. ÖBB Auskunft hätte sie bis ca. 10:00 fahren sollen, ich habe nirgendwo anderslautende Hinweise gefunden.

Weil bis 11.2. zwischen Hütteldorf und Hauptbahnhof einige S80 nicht fahren. Ab Hauptbahnhof wäre sie vermutlich gefahren.

Quelle: https://fahrplan.oebb.at/bin/help.exe/dn?tpl=showmap_external
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 10. Februar 2025, 17:52:19
Weiß zufällig jemand, wieso heute früh (7:49) die S80 nicht ab Meidling gefahren ist? Lt. ÖBB Auskunft hätte sie bis ca. 10:00 fahren sollen, ich habe nirgendwo anderslautende Hinweise gefunden.
Die S80 fährt auch bis ca 10 Uhr aber nur zwischen Wien Hauptbahnhof und Wien Aspern Nord!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 11. Februar 2025, 08:20:13
Weiß zufällig jemand, wieso heute früh (7:49) die S80 nicht ab Meidling gefahren ist? Lt. ÖBB Auskunft hätte sie bis ca. 10:00 fahren sollen, ich habe nirgendwo anderslautende Hinweise gefunden.
Die S80 fährt auch bis ca 10 Uhr aber nur zwischen Wien Hauptbahnhof und Wien Aspern Nord!

OK, danke. Wenn ich richtig gesehen habe, bleibt das bis Ende Februar so, stimmt das? Und ab dann nur ab/bis Meidling bis Ende Juni?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 11. Februar 2025, 18:10:07
Die S80 fährt NICHT:

zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf:
jedes Wochenende bis inklusive 11.04.25 sowie durchgehend von 11.04.25 bis 06.06.25

zwischen Wien Hbf und Wien Aspern Nord:
10.02.25 bis 13.02.25
17.02.25 bis 20.02.25
24.02.25 bis 27.02.25
jeweils ab ca 10 Uhr bis Betriebsschluß

Von 12.05.25 bis 06.06.25 wird die SFS durch's Tullnerfeld endgültig instand gesetzt weshalb die Fernzüge über die Altbauwest umgeleitet werden mit folgenden Einschränkungen im Nahverkehr:
S40 fährt nur zwischen Wien FJBF und Tulln (SEV zwischen Tulln und St Pölten Hbf)
R40 ist eingestellt
S50 ist eingestellt (teilweiser Ersatz durch SEV)
REX51 fährt nur alle 60min
S80 fährt nur zwischen Wien Hbf und Wien Aspern Nord
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bimigel am 11. Februar 2025, 20:11:18
CJX5 fährt diesmal bis Wien Westbahnhof?
Wieso gibt es auch Einschränkungen auf S40/R40? Dachte es geht nur um die SFS?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Sonderwagen am 11. Februar 2025, 20:24:34
Wieso gibt es auch Einschränkungen auf S40/R40?
Damit es freie Trassen für die umgeleiteten Güterzüge gibt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 12. Februar 2025, 08:47:53
Die S80 fährt NICHT:

zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf:
jedes Wochenende bis inklusive 11.04.25 sowie durchgehend von 11.04.25 bis 06.06.25

zwischen Wien Hbf und Wien Aspern Nord:
10.02.25 bis 13.02.25
17.02.25 bis 20.02.25
24.02.25 bis 27.02.25
jeweils ab ca 10 Uhr bis Betriebsschluß

Von 12.05.25 bis 06.06.25 wird die SFS durch's Tullnerfeld endgültig instand gesetzt weshalb die Fernzüge über die Altbauwest umgeleitet werden mit folgenden Einschränkungen im Nahverkehr:
S40 fährt nur zwischen Wien FJBF und Tulln (SEV zwischen Tulln und St Pölten Hbf)
R40 ist eingestellt
S50 ist eingestellt (teilweiser Ersatz durch SEV)
REX51 fährt nur alle 60min
S80 fährt nur zwischen Wien Hbf und Wien Aspern Nord

Mir brummt der Kopf.  :)  Lass mich meine Frage anders formulieren: (Ab) wann fährt die S80 an Werktagen wieder ab/bis Meidling? Wenn ich das richtig interpretiere, ab 28.2. bis 10.4. und dann erst wieder ab 7.6.?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Paulchen am 12. Februar 2025, 08:56:33
Von 12.05.25 bis 06.06.25 wird die SFS durch's Tullnerfeld endgültig instand gesetzt weshalb die Fernzüge über die Altbauwest umgeleitet werden mit folgenden Einschränkungen im Nahverkehr:
[...]
S80 fährt nur zwischen Wien Hbf und Wien Aspern Nord

Wird der Lainzer Tunnel auch gesperrt sein?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Nulltarif am 12. Februar 2025, 09:33:18
Wird der Lainzer Tunnel auch gesperrt sein?

Wenn, dann eher die Weichenhalle.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Lukas am 12. Februar 2025, 11:30:13
Die Weichenhalle und die Strecke 130 zwischen Knoten Hadersdorf und Knoten Wagram.

Zusätzlich:
- Ausfall S40 zwischen Tulln und St. Pölten Hbf. wegen Umleitungsverkehr der Strecke 130 für Güterzüge.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 12. Februar 2025, 18:38:02
@ Ferry: korrekt!
Mit der S80 kommst Du von Wien Meidling bis Wien Aspern Nord von 28.02.25 bis 10.04.25 von Mo-Fr und ab 07.06.2025 täglich
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 13. Februar 2025, 07:29:59
@ Ferry: korrekt!
Mit der S80 kommst Du von Wien Meidling bis Wien Aspern Nord von 28.02.25 bis 10.04.25 von Mo-Fr und ab 07.06.2025 täglich

Danke! Hoffen wir, dass mit 7.6. dann wieder endgültig ein regelmäßiger, unterbrechungsfreier Betrieb möglich sein wird.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 13. Februar 2025, 16:17:33
@ Ferry: korrekt!
Mit der S80 kommst Du von Wien Meidling bis Wien Aspern Nord von 28.02.25 bis 10.04.25 von Mo-Fr und ab 07.06.2025 täglich

Danke! Hoffen wir, dass mit 7.6. dann wieder endgültig ein regelmäßiger, unterbrechungsfreier Betrieb möglich sein wird.
Für heuer schon.
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.
Wie's in den Folgejahren aussieht wird dann davon abhängen ob die Verbindungsbahn nun neu gebaut werden darf oder nicht
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 13. Februar 2025, 16:39:13
An den Wochenenden um den 05.09., 12.09. und 19.09. wird die S80 auch nicht nach Hütteldorf fahren da dort provisorische Weichen eingebaut werden, von 24.10. bis 27.10. soll es auch eine Sperre geben.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 13. Februar 2025, 17:27:44
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 13. Februar 2025, 18:13:25
Die Infrastruktur baut sich nicht von selbst aus.

Meidling ist als Endpunkt betrieblich nicht gut geeignet, daher wenden die Züge am Hbf.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 13. Februar 2025, 18:18:32
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Dringenst notwendige Arbeiten an der Brücke über's Wiental Richtung Hütteldorf
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Alex am 13. Februar 2025, 18:54:31
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Zwischen Hauptbahnhof und Meidling fährt doch eh so viel, allen voran die S-Bahn-Stammstrecke und auch einige FV Züge.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: oepnvlover am 13. Februar 2025, 22:51:27
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Zwischen Hauptbahnhof und Meidling fährt doch eh so viel, allen voran die S-Bahn-Stammstrecke und auch einige FV Züge.
Das hilft nur niemanden der von Meidling nach Simmering, Stadlau, zur Erzherzog-Karl-Straße oder nach Aspern Nord muss
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Alex am 13. Februar 2025, 23:56:33
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Zwischen Hauptbahnhof und Meidling fährt doch eh so viel, allen voran die S-Bahn-Stammstrecke und auch einige FV Züge.
Das hilft nur niemanden der von Meidling nach Simmering, Stadlau, zur Erzherzog-Karl-Straße oder nach Aspern Nord muss
Als Direktverbindung nicht, mit Umsteigen am Hauptbahnhof aber schon. Und ja, ich schätze die S80 als Direktverbindung nach Meidling, Speising und Hütteldorf von der Erzherzog-Karl-Straße auch sehr.
Aber im Gegensatz zu anderen Regionen in Österreich ist es trotzdem nicht so, dass man dann "irgendwo im Nirgendwo" verendet.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 14. Februar 2025, 08:44:53
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Dringenst notwendige Arbeiten an der Brücke über's Wiental Richtung Hütteldorf

Und warm führt man sie da nicht bis und ab Meidling?

Und es stimmt schon, wie User "Alex" schreibt, man kann mit einem Zug der Stammlinie zum Hauptbahnhof fahren und dort umsteigen. Nur ist es leider schon vorgekommen, dass solche Züge Verspätung hatten und man dadurch der S80 am Hauptbahnhof nur mehr nachwinken konnte und sich dann überlegen, ob man jetzt eine halbe Stunde in der zugigen Bahnhofshalle wartet oder sich gleich nach Alternativen umsieht.

Ich werde dann halt die Relation U6 - U4 - U2 - 25 benutzen, um ins Büro zu kommen. Das dauert zwar fast eine halbe Stunde länger, aber dafür muss ich nirgendwo (lange) warten. Und beim Heimfahren am Hauptbahnhof im einen Zug der Stammlinie umsteigen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: coolharry am 14. Februar 2025, 08:49:41
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Dringenst notwendige Arbeiten an der Brücke über's Wiental Richtung Hütteldorf

Und warm führt man sie da nicht bis und ab Meidling?

Und es stimmt schon, wie User "Alex" schreibt, man kann mit einem Zug der Stammlinie zum Hauptbahnhof fahren und dort umsteigen. Nur ist es leider schon vorgekommen, dass solche Züge Verspätung hatten und man dadurch der S80 am Hauptbahnhof nur mehr nachwinken konnte und sich dann überlegen, ob man jetzt eine halbe Stunde in der zugigen Bahnhofshalle wartet oder sich gleich nach Alternativen umsieht.

Ich werde dann halt die Relation U6 - U4 - U2 - 25 benutzen, um ins Büro zu kommen. Das dauert zwar fast eine halbe Stunde länger, aber dafür muss ich nirgendwo (lange) warten. Und beim Heimfahren am Hauptbahnhof im einen Zug der Stammlinie umsteigen.

U6 bis Flodorf und dann 25er wird wohl bequemer sein. Außerdem bekommst im 25er einen Sitzplatz.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 14. Februar 2025, 08:54:11
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Dringenst notwendige Arbeiten an der Brücke über's Wiental Richtung Hütteldorf

Und warm führt man sie da nicht bis und ab Meidling?

Und es stimmt schon, wie User "Alex" schreibt, man kann mit einem Zug der Stammlinie zum Hauptbahnhof fahren und dort umsteigen. Nur ist es leider schon vorgekommen, dass solche Züge Verspätung hatten und man dadurch der S80 am Hauptbahnhof nur mehr nachwinken konnte und sich dann überlegen, ob man jetzt eine halbe Stunde in der zugigen Bahnhofshalle wartet oder sich gleich nach Alternativen umsieht.

Ich werde dann halt die Relation U6 - U4 - U2 - 25 benutzen, um ins Büro zu kommen. Das dauert zwar fast eine halbe Stunde länger, aber dafür muss ich nirgendwo (lange) warten. Und beim Heimfahren am Hauptbahnhof im einen Zug der Stammlinie umsteigen.

U6 bis Flodorf und dann 25er wird wohl bequemer sein. Außerdem bekommst im 25er einen Sitzplatz.

Aber nur, wenn du vorher zum singen anfängst.
 >:D
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: oepnvlover am 14. Februar 2025, 09:19:54
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Dringenst notwendige Arbeiten an der Brücke über's Wiental Richtung Hütteldorf

Und warm führt man sie da nicht bis und ab Meidling?

Und es stimmt schon, wie User "Alex" schreibt, man kann mit einem Zug der Stammlinie zum Hauptbahnhof fahren und dort umsteigen. Nur ist es leider schon vorgekommen, dass solche Züge Verspätung hatten und man dadurch der S80 am Hauptbahnhof nur mehr nachwinken konnte und sich dann überlegen, ob man jetzt eine halbe Stunde in der zugigen Bahnhofshalle wartet oder sich gleich nach Alternativen umsieht.

Ich werde dann halt die Relation U6 - U4 - U2 - 25 benutzen, um ins Büro zu kommen. Das dauert zwar fast eine halbe Stunde länger, aber dafür muss ich nirgendwo (lange) warten. Und beim Heimfahren am Hauptbahnhof im einen Zug der Stammlinie umsteigen.
Wie es scheint musst du zur Erzherzog-Karl-Straße. Da fährt vom Hauptbahnhof aber auch der R81 hin, somit musst du nicht immer eine halbe Stunde warten wenn du eine S80 verpasst hast
Außerdem wärst du schneller wenn du S-Bahn - U1 - 25 oder U6 - U4 - U1 - 25 fährst
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Autobusfan am 14. Februar 2025, 10:59:27
Dringenst notwendige Arbeiten an der Brücke über's Wiental Richtung Hütteldorf
Und warm führt man sie da nicht bis und ab Meidling
Weil Meidling leider keine zusätzlichen wendenden Züge verträgt
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 17. Februar 2025, 09:12:02
Wie es scheint musst du zur Erzherzog-Karl-Straße. Da fährt vom Hauptbahnhof aber auch der R81 hin, somit musst du nicht immer eine halbe Stunde warten wenn du eine S80 verpasst hast

Stimmt, die fährt allerdings nur jede Stunde und ist ziemlich voll.

Zitat von: openvlover
Außerdem wärst du schneller wenn du S-Bahn - U1 - 25 oder U6 - U4 - U1 - 25 fährst

Aber dafür habe ich in der U2 ab Karlsplatz sicher einen Sitzplatz.  :) Und soooviel schneller bin ich, glaube ich, mit der U1 auch gar nicht. Der 25er braucht von Kagran in der HVZ doch fast 15 Minuten und der Bus ist auch nicht viel schneller.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 25. März 2025, 08:34:30
Gestern (wieder einmal): Totalausfall S80 Zug nach Aspern Nord 19:02 ab Simmering wegen "Störung eines Arbeitsablaufes". Kann mir das jemand in verständliches Deusch übersetzen?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 25. März 2025, 08:38:29
Gestern (wieder einmal): Totalausfall S80 Zug nach Aspern Nord 19:02 ab Simmering wegen "Störung eines Arbeitsablaufes". Kann mir das jemand in verständliches Deusch übersetzen?
Ist der Joker bei den Störungsbegründungen. Kann von Triebwagenmangel, Personalmangel bis jemand hat etwas verschlafen...alles sein.Eine Zeit lang haben sie "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" extra angegeben, das hat dann aber wem nicht so gefallen....
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 25. März 2025, 08:46:03
Gestern (wieder einmal): Totalausfall S80 Zug nach Aspern Nord 19:02 ab Simmering wegen "Störung eines Arbeitsablaufes". Kann mir das jemand in verständliches Deusch übersetzen?
Ist der Joker bei den Störungsbegründungen. Kann von Triebwagenmangel, Personalmangel bis jemand hat etwas verschlafen...alles sein.Eine Zeit lang haben sie "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" extra angegeben, das hat dann aber wem nicht so gefallen....

Ist auch auf der Nordbahn üblich, immer Montag und Donnerstag, meist der Schülerzug mit allen Busanschlüssen. Das seit 2 Jahren, der ÖBB und dem Land NÖ ist das wurscht.  Die Landjugend will so schnell wie möglich ein Auto, der ist der Klimawandel egal, weil man man jede Woche so frustriert wird  ::) :-[
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Sonderwagen am 25. März 2025, 09:11:00
"Störung eines Arbeitsablaufes".
Es heißt "Verzögerung im Arbeitsablauf". Das trifft dann auf folgende Punkte zu:

Erkrankung mehrerer Fahrdienstleiter bzw. Personal
Fehlende Streckenkenntnis des planmäßigen Triebfahrzeug
Fehler im Dienstplan
Fehlerhafte Anwendung betrieblicher Systeme
Fehlfahrten
Fehlhandlung durch Infra Personal
Keine Verschubmitarbeiter mehr vor Ort
Nichteinhaltung von Halten bei personenbefördernden Zügen
Rotte nicht gemeldet
Triebfahrzeugführer nicht erreichbar bzw. nicht am Zug
Triebfahrzeugführerwechsel
Trunkenheitszustand von Personal
Unerlaubte Signalüberfahrung
Untersagung der Dienstausübung
Verspätete Abfahrtsmeldung
Verspätete Ablöse
Verspäteter Dienstantritt
Verspätetes An- bzw. Abkuppeln durch Verschubmitarbeiter
Verspätetes Freistellen
Verspätung durch Befehlsbeigabe
Verzögerung durch Personal - Wagenmeister, Reinigungskraft, Zugvorbereiter …
Verzögerung EVU-Personal - Erkrankung, kein Bistro-Personal, persönliches Fehlverhalten …
Verzögerungen bei der Bremsprobe
Vorschriftswidriges Verhalten
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Alex am 25. März 2025, 13:21:55
"Störung eines Arbeitsablaufes".
Es heißt "Verzögerung im Arbeitsablauf". Das trifft dann auf folgende Punkte zu:

Erkrankung mehrerer Fahrdienstleiter bzw. Personal
Fehlende Streckenkenntnis des planmäßigen Triebfahrzeug
Fehler im Dienstplan
Fehlerhafte Anwendung betrieblicher Systeme
Fehlfahrten
Fehlhandlung durch Infra Personal
Keine Verschubmitarbeiter mehr vor Ort
Nichteinhaltung von Halten bei personenbefördernden Zügen
Rotte nicht gemeldet
Triebfahrzeugführer nicht erreichbar bzw. nicht am Zug
Triebfahrzeugführerwechsel
Trunkenheitszustand von Personal
Unerlaubte Signalüberfahrung
Untersagung der Dienstausübung
Verspätete Abfahrtsmeldung
Verspätete Ablöse
Verspäteter Dienstantritt
Verspätetes An- bzw. Abkuppeln durch Verschubmitarbeiter
Verspätetes Freistellen
Verspätung durch Befehlsbeigabe
Verzögerung durch Personal - Wagenmeister, Reinigungskraft, Zugvorbereiter …
Verzögerung EVU-Personal - Erkrankung, kein Bistro-Personal, persönliches Fehlverhalten …
Verzögerungen bei der Bremsprobe
Vorschriftswidriges Verhalten

Wobei es früher einmal "Veränderung im Arbeitsablauf" geheißen hat, wenn ich mich nicht ganz täusche. Ich hab mir dabei dann immer gedacht: "Dann sollte man die Veränderung rückgängig machen, wenn sie nicht funktioniert hat."
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Linie 360 am 25. März 2025, 16:49:04
Gestern (wieder einmal): Totalausfall S80 Zug nach Aspern Nord 19:02 ab Simmering wegen "Störung eines Arbeitsablaufes". Kann mir das jemand in verständliches Deusch übersetzen?
Ist der Joker bei den Störungsbegründungen. Kann von Triebwagenmangel, Personalmangel bis jemand hat etwas verschlafen...alles sein.Eine Zeit lang haben sie "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" extra angegeben, das hat dann aber wem nicht so gefallen....

Ist auch auf der Nordbahn üblich, immer Montag und Donnerstag, meist der Schülerzug mit allen Busanschlüssen. Das seit 2 Jahren, der ÖBB und dem Land NÖ ist das wurscht.  Die Landjugend will so schnell wie möglich ein Auto, der ist der Klimawandel egal, weil man man jede Woche so frustriert wird  ::) :-[
Auf der S80 waren die Ausfälle gestern aufgrund von Personalmangel und auf der Nordbahn (aber nicht nur dort) gibt's tatsächlich (fast) täglich Ausfälle!
Perfekt ist auf der Nordbahn der Ausfall vom REX 2315 weil dann an die 400 Schüler zu spät in die Schulen kommen (letzte Woche gleich an 3 von 5 Tagen) oder der 2356 ausfällt bzw mehr als 5min Verspätung hat weil der die tagesletzten Busanschlüsse in die Dörfer bietet (die Busse warten verspätete Züge nicht ab)!
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Nussdorf am 25. März 2025, 20:03:54
Danke @Soinderwagen für die Auflistung. Ich habe aber den starken verdacht, dass auch die Begründung (sinngemäß) "Nichtverfügbarkeit von Wagenmaterial" im Regionalverkehr im Großraum Wien oft als Tarnung für Personalmangel verwendet wird. "Sinngemäß" deshalb, weil mir der genaue Wortlaut gerade nicht einfällt.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 26. März 2025, 09:28:12
Gestern (wieder einmal): Totalausfall S80 Zug nach Aspern Nord 19:02 ab Simmering wegen "Störung eines Arbeitsablaufes". Kann mir das jemand in verständliches Deusch übersetzen?
Ist der Joker bei den Störungsbegründungen. Kann von Triebwagenmangel, Personalmangel bis jemand hat etwas verschlafen...alles sein.Eine Zeit lang haben sie "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" extra angegeben, das hat dann aber wem nicht so gefallen....

Ist auch auf der Nordbahn üblich, immer Montag und Donnerstag, meist der Schülerzug mit allen Busanschlüssen. Das seit 2 Jahren, der ÖBB und dem Land NÖ ist das wurscht.  Die Landjugend will so schnell wie möglich ein Auto, der ist der Klimawandel egal, weil man man jede Woche so frustriert wird  ::) :-[
Auf der S80 waren die Ausfälle gestern aufgrund von Personalmangel und auf der Nordbahn (aber nicht nur dort) gibt's tatsächlich (fast) täglich Ausfälle!
Perfekt ist auf der Nordbahn der Ausfall vom REX 2315 weil dann an die 400 Schüler zu spät in die Schulen kommen (letzte Woche gleich an 3 von 5 Tagen) oder der 2356 ausfällt bzw mehr als 5min Verspätung hat weil der die tagesletzten Busanschlüsse in die Dörfer bietet (die Busse warten verspätete Züge nicht ab)!

Seitens des VOR wird versichert, dass (nur) der letzte Bus den Anschluss abzuwarten hat. In der Praxis funktioniert das nicht, weil die privaten Busunternehmen Probleme mit dem System haben bzw. viele Lenker nicht gewillt sind, darauf Rücksicht zu nehmen.

Es ist schade, in der Schweiz weiß man dieses Potenzial zu nutzen, in Österreich wird nach dem Motto gehandelt, hauptsache billig und kaum Auflagen. Auch interessant, der Postbus musste Pönale bezahlen, weil er Anschlüsse nicht abwartet, die privaten Betreiber im Weinviertel müssen nichts bezahlen (mögl. politische Intervention oder was auch immer).

Somit darf man sich nicht wundern, wenn die Landjugend die unrealistischen Klimaschutzbegehren der Stadtjugend lächerlich findet.
 :fp:

Und es wäre ja nicht so, dass die Bürgermeister hier nichts tun würden, es gab unzählige Sitzungen mit dem Regionalmanager der ÖBB, aber man sieht ja selbst fast täglich, was dabei herauskommt. Wenn jetzt noch einer meint, das wäre alles nicht so schlimm, dann sollte man sich vor Augen halten was das für einen Arbeitnehmer bedeutet, wenn man 2 - 3 mal wöchentlich zu spät in die Arbeit kommt (nach Hause will ich gar nicht reden). Man verliert seinen Job!  ::)

Das Auto bleibt nur die einzige Alternative, außer man ist arbeitslos oder Pensionist.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Sonderwagen am 26. März 2025, 11:08:22
Ich habe aber den starken verdacht, dass auch die Begründung (sinngemäß) "Nichtverfügbarkeit von Wagenmaterial" im Regionalverkehr im Großraum Wien oft als Tarnung für Personalmangel verwendet wird. "Sinngemäß" deshalb, weil mir der genaue Wortlaut gerade nicht einfällt.
Wenn von einer "Eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" die Rede ist dann ist es auch der Fall. Die Störungsmeldungen werden ja auch protokolliert und fallweise ausgewertet, da macht es wenig Sinn irgendwas zu tarnen oder was falsches einzutragen.  ::)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 04. April 2025, 20:07:36
Der Fdl-Ki (Fahrdienstleiter Kundeninformation) sollte zwar vom Stellbereich sofort informiert werden, klappt aber meist bei Störungen nicht.
Meist erhalten sie den Grund erst nach einspielen der Ansagen....und wenn sie nicht wissen an was es liegt, wird "Verzögerung im Arbeitsablauf" eingespielt. Wurde ja aufgezählt, ist quasi eh der Grund für fast alles.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 118 am 20. April 2025, 16:31:38
Ein 34-jähriger Mann ist in der Nacht auf Sonntag in Wien-Donaustadt auf einen abgestellten Güterwaggon geklettert und in den Stromkreis der Oberleitung geraten. Dabei wurde er lebensgefährlich verletzt.
https://wien.orf.at/stories/3302033/
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: GS6857 am 04. Juni 2025, 06:49:29
Auf der Schnellbahn kommt es seit gestern zu interessanten Ansagen:
In Wien Praterstern wird zum Beispiel „S1 nach Gänserndorf über Wien Traisengasse, Wien Handelskai und Wien Floridsdorf ….“,
oder heute in Seyring „S2 nach Flughafen Wien über Kapellerfeld, Gerasdorf bei Wien und Wien Mitte ….“
Als gäbe es eine andere Möglichkeit. Ist das ein Fehler oder beabsichtigt?
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: fastpage am 04. Juni 2025, 07:30:48
Schnellbahn Stammstrecke zwischen Quartier B. und Matzleinsdorfer Platz eingleisig, Herzriss bei der Einbindungsweiche S80.
Geht voraussichtlich bis 8.6
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: EinfallsreicherName am 04. Juni 2025, 12:43:57
Schnellbahn Stammstrecke zwischen Quartier B. und Matzleinsdorfer Platz eingleisig, Herzriss bei der Einbindungsweiche S80.
Geht voraussichtlich bis 8.6

Es gibt diesbezüglich auch FGI-durchsagen in den Fahrzeugen der Wiener Linien  :up:
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 118 am 04. Juni 2025, 13:37:18
Bis voraussichtlich 19:00 Uhr ist ein Betrieb zwischen Quartier Belvedere und Matzleinsdorfer Platz nur eingeschränkt möglich. Einige REX 1 und REX 3 werden über Simmering und Stadlau umgeleitet.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Badi17 am 04. Juni 2025, 14:31:57
Ist das eigentlich etwas besonderes, dass der REX3 über Leopoldau umgeleitet wird?
Bei der Sommersperre ist das nämlich nicht der Plan.
Und gab es auch schon mal Fälle dass der REX3 über Leopoldau in Richtung Retz umgeleitet wurde?
Aktuell besteht die Umleitung ja nur Richtung Wien Meidling (Was ja auch irgendwie Sinn macht weil es weniger Fahrstraßenausschlüsse in Süßenbrunn gibt).
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: U4 am 04. Juni 2025, 16:57:06
ÖBB-Verspätungen: Schaden behoben
Wegen eines Gleisschadens auf der Strecke zwischen Matzleinsdorfer Platz und Quartier Belvedere in Wien war es am Mittwoch zu Verspätungen und Zugsausfällen zwischen Wiener Neustadt und Korneuburg/Deutsch Wagram gekommen. Mittlerweile ist der Schaden behoben. :up:
Quelle: wien.orf.at
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 118 am 17. Juni 2025, 12:35:17
Derzeit ist ein Betrieb zwischen Flughafen Wien und Fischamend nicht möglich, SEV wurde eingerichtet. Grund: Schadhafter Zug.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: GS6857 am 23. Juni 2025, 06:54:03
Verschiebung des Raum/Zeitkontinuum. Um 07:13 in der Traisengasse und am Praterstern …. :D
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Ferry am 23. Juni 2025, 13:03:37
Verschiebung des Raum/Zeitkontinuum. Um 07:13 in der Traisengasse und am Praterstern …. :D

Kein Problem, der Zug muss nur annähernd mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs sein...  :)
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 23. Juni 2025, 13:39:09
Gibt es auch anders zB auf der Nordbahn. Der angekündigte Zug ist nicht am Bahnsteig und verschwindet nach 5 min als Ausfall. Kann man oft beobachten, wobei es noch Phase 2 gibt, wo der Zug schon einen Tag davor als Ausfall deklariert wird. Womöglich hat man ihn nicht gefunden am Abstellgleis.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 23. Juni 2025, 13:44:12
Womöglich hat man ihn nicht gefunden am Abstellgleis.

Voll witzig bist du.

Bei absehbaren Personalausfällen oder Garniturmangel kann man das schon im Vorhinein verlautbaren.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: haidi am 23. Juni 2025, 14:00:17
Womöglich hat man ihn nicht gefunden am Abstellgleis.

Voll witzig bist du.
you must be fun at parties
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 23. Juni 2025, 14:10:58
Womöglich hat man ihn nicht gefunden am Abstellgleis.

Voll witzig bist du.

Bei absehbaren Personalausfällen oder Garniturmangel kann man das schon im Vorhinein verlautbaren.

Wenn es immer derselbe Zug ist fast 3 x die Woche, dann muss ich dem Disponenten gratulieren für die Inkompetenz.
So einen Job hätte ich auch gerne.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 23. Juni 2025, 14:19:32
Bei einem Garniturmangel wird man logischerweise Verbindungen mit geringerem Verkehrswert bevorzugt kübeln, und das werden immer die selben sein.

Aber es is eh wurscht, ihr wollts ja einfach krampfhaft witzig sein.  :-*
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: nord22 am 23. Juni 2025, 14:53:17
Der Mangel an einsatzfähigen Zügen betrifft auch den Fernverkehr: hier ein railjet Ersatzzug mit 1144 203-7, Eurofima Wagen und Steuerwagen am Viadukt Kalte Rinne (Foto: nord22, 22.06.2025). 

LG nord22
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Bus am 23. Juni 2025, 15:36:16
Bei einem Garniturmangel wird man logischerweise Verbindungen mit geringerem Verkehrswert bevorzugt kübeln, und das werden immer die selben sein.

Aber es is eh wurscht, ihr wollts ja einfach krampfhaft witzig sein.  :-*

Geringer Verkehrswert ist also ein Zug, der sämtliche Busanschlüsse hat und die einzige Schülerverbindung ist.  :fp:
Ok ich muss es nicht verstehen. Gibt wahrscheinlich Gründe dafür, das würde hier den Rahmen sprengen.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 23. Juni 2025, 17:03:08
Ich kenn die Verbindung nicht und ist mir eigentlich auch wurscht.

Zu kritisieren dass Einschränkungen welcher Art auch immer schon am Vortag und nicht erst kurzfristig publik werden ist halt ein bisserl seltsam, aber bitte.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Sonderwagen am 23. Juni 2025, 18:26:39
Der Mangel an einsatzfähigen Zügen betrifft auch den Fernverkehr: hier ein railjet Ersatzzug mit 1144 203-7, Eurofima Wagen und Steuerwagen am Viadukt Kalte Rinne (Foto: nord22, 22.06.2025).
Welcher RJ ist denn das? Vom Sonnenstand her schaut das sehr wie der IC 839 aus der in den letzten Tagen (als 539) genau so unterwegs war.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: Katana am 23. Juni 2025, 21:08:32
Verschiebung des Raum/Zeitkontinuum. Um 07:13 in der Traisengasse und am Praterstern …. :D

Kein Problem, der Zug muss nur annähernd mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs sein...  :)
Nicht annähernd, sondern ca. ein Millionstel der Lichtgeschwindigkeit ist die Schallgeschwindigkeit. Und sogar ein Bruchteil davon würde für die 2 km reichen.
Und ja, ich habe dein Smiley gesehen, kann aber dem I-tüpferlreiten nicht widerstehen. Man kann's mit dem Übertreiben auch übertreiben.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: GS6857 am 24. Juni 2025, 07:02:13
Die Ansage der folgenden Halte ist wieder weg. Jetzt stimmen aber die nächsten Halte nicht. In einer S2 Richtung Flughafen wird in Gerasdorf Wien St. Marx angesagt usw. angezeigt. Erst nach dem wechseln auf S7 ab Floridsdorf stimmte es wieder.
Titel: Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
Beitrag von: 118 am 28. Juni 2025, 14:26:47
Zitat
Wegen einer technischen Störung sind im gesamten Schnellbahnbereich Zugfahrten bis voraussichtlich 16:00 23:59 Uhr nur eingeschränkt möglich. Es kommt zu vereinzelten Zugausfällen und Verspätungen bis zu 10 Minuten.