Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)  (Gelesen 338081 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #495 am: 23. September 2024, 17:21:22 »
Wie heute bekannt geworden ist, wird die neue Weststrecke übers Tullnerfeld inklusive Lainzer Tunnel aufgrund von massiven Unwetterschäden monatelang nicht befahrbar sein. Es ist daher anzunehmen, dass auch S80 zwischen Meidling und Hütteldorf sowie die gesamte S50 in diesem Zeitraum nicht fahren können.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1974
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #496 am: 24. September 2024, 10:08:38 »
Wie heute bekannt geworden ist, wird die neue Weststrecke übers Tullnerfeld inklusive Lainzer Tunnel aufgrund von massiven Unwetterschäden monatelang nicht befahrbar sein. Es ist daher anzunehmen, dass auch S80 zwischen Meidling und Hütteldorf sowie die gesamte S50 in diesem Zeitraum nicht fahren können.

S80 und S50 deshalb, um Platz für die RJ zu machen, die über die Verbindungsbahn so nach Hütteldorf gelangen.

Was ich nicht verstehe ist, daß der VOR den Nicht-/ Teilbetrieb der der S50 und S80 ganz einfach so hinnimmt, anstatt vorzuschlagen, die RJ, die rein vom Hauptbahnhof nach Salzburg verkehren, ganz einfach wieder vom Westbahnhof abfahren zu lassen und die RJ nach Ungarn über den Hauptbahnhof weiterhin verkehren zu lassen. Für die Flughafen-RJ und deren Fahrgäste kann man auch andere Lösungen finden. Sicher für den Betrieb kompliziert, aber trotzdem einfacher, da man für die kommenden Monate die Personalplanung sowieso neu gestallten muß, den derzeit herrscht ja ein heilloses durcheinander bei den Dienstplänen. Es ist halt eine besondere Ausnahmesituation, wo man einiges nicht - wie gewollt - betrieblich durchführen kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #497 am: 24. September 2024, 10:16:14 »
Was ich nicht verstehe ist, daß der VOR den Nicht-/ Teilbetrieb der der S50 und S80 ganz einfach so hinnimmt, anstatt vorzuschlagen, die RJ, die rein vom Hauptbahnhof nach Salzburg verkehren, ganz einfach wieder vom Westbahnhof abfahren zu lassen und die RJ nach Ungarn über den Hauptbahnhof weiterhin verkehren zu lassen. Für die Flughafen-RJ und deren Fahrgäste kann man auch andere Lösungen finden. Sicher für den Betrieb kompliziert, aber trotzdem einfacher, da man für die kommenden Monate die Personalplanung sowieso neu gestallten muß, den derzeit herrscht ja ein heilloses durcheinander bei den Dienstplänen. Es ist halt eine besondere Ausnahmesituation, wo man einiges nicht - wie gewollt - betrieblich durchführen kann.
Wird vielleicht eh noch kommen, dass man manche Fernzüge wieder zum Westbahnhof führt. Wenn die Sperre wirklich noch monatelang andauert, wird sicher auch an den Plänen noch einiges verändert.

Kurzzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 362
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #498 am: 24. September 2024, 22:28:08 »
Wie heute bekannt geworden ist, wird die neue Weststrecke übers Tullnerfeld inklusive Lainzer Tunnel aufgrund von massiven Unwetterschäden monatelang nicht befahrbar sein. Es ist daher anzunehmen, dass auch S80 zwischen Meidling und Hütteldorf sowie die gesamte S50 in diesem Zeitraum nicht fahren können.

S80 und S50 deshalb, um Platz für die RJ zu machen, die über die Verbindungsbahn so nach Hütteldorf gelangen.

Was ich nicht verstehe ist, daß der VOR den Nicht-/ Teilbetrieb der der S50 und S80 ganz einfach so hinnimmt, anstatt vorzuschlagen, die RJ, die rein vom Hauptbahnhof nach Salzburg verkehren, ganz einfach wieder vom Westbahnhof abfahren zu lassen und die RJ nach Ungarn über den Hauptbahnhof weiterhin verkehren zu lassen. Für die Flughafen-RJ und deren Fahrgäste kann man auch andere Lösungen finden. Sicher für den Betrieb kompliziert, aber trotzdem einfacher, da man für die kommenden Monate die Personalplanung sowieso neu gestallten muß, den derzeit herrscht ja ein heilloses durcheinander bei den Dienstplänen. Es ist halt eine besondere Ausnahmesituation, wo man einiges nicht - wie gewollt - betrieblich durchführen kann.

Die S80 entfällt nicht wegen 1 RJ pro Stunde, auch die S50 nicht. Liegt am Güterverkehr und der immernoch eingleisigen Brücke über den Wienfluss, möglicherweise will man sich Bahnsteig 6 auch als Überholgleis freihalten.

Was ich nicht verstehe ist, daß der VOR den Nicht-/ Teilbetrieb der der S50 und S80 ganz einfach so hinnimmt, anstatt vorzuschlagen, die RJ, die rein vom Hauptbahnhof nach Salzburg verkehren, ganz einfach wieder vom Westbahnhof abfahren zu lassen und die RJ nach Ungarn über den Hauptbahnhof weiterhin verkehren zu lassen. Für die Flughafen-RJ und deren Fahrgäste kann man auch andere Lösungen finden. Sicher für den Betrieb kompliziert, aber trotzdem einfacher, da man für die kommenden Monate die Personalplanung sowieso neu gestallten muß, den derzeit herrscht ja ein heilloses durcheinander bei den Dienstplänen. Es ist halt eine besondere Ausnahmesituation, wo man einiges nicht - wie gewollt - betrieblich durchführen kann.
Wird vielleicht eh noch kommen, dass man manche Fernzüge wieder zum Westbahnhof führt. Wenn die Sperre wirklich noch monatelang andauert, wird sicher auch an den Plänen noch einiges verändert.

Die Westbahn AG fährt ja dorthin und wird das sicher weiter so tun. Der Westbahnhof ist halt kein Fernverkehrsknoten, daher wird das bei den RJ nicht passieren, außerdem ist das Personal der ÖBB am Hbf und die Züge werden in Wien Matzleinsdorf abgestellt/gewartet. Ich schätze, dass die Weichenhalle Hadersdorf und der Lainzer Tunnel deutlich früher in Betrieb gehen als die Neubaustrecke übers Tullnerfeld, dann erübrigt sich die Diskussion um die S80 und S50 (zumindest bis Unterpurkersdorf) sowieso.

MatthiasPaul

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 29
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #499 am: 24. September 2024, 23:11:59 »
Weiß man schon, welche Züge ab dem 10.10 wieder vom Westen bis Wien fahren werden?
300 Züge sollen es ja über die alte Strecke sein….
RJ, RJX, ICE aus Passau + Westbahn?
CJX5 wird weiterhin erst ab St Pölten fahren nehme ich an!

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 780
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #500 am: 25. September 2024, 00:14:00 »
Die S80 entfällt nicht wegen 1 RJ pro Stunde, auch die S50 nicht. Liegt am Güterverkehr und der immernoch eingleisigen Brücke über den Wienfluss, möglicherweise will man sich Bahnsteig 6 auch als Überholgleis freihalten.

Güterverkehr fährt zwischen Wien und St.Pölten derzeit nur zwischen 23:00 und 05:00, tagsüber darf derzeit kein GV fahren. Dass die S80 nicht planmäßig und die S50 nicht zumindest stark eingeschränkt verkehren ist absurd.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #501 am: 25. September 2024, 06:23:00 »
Die S80 entfällt nicht wegen 1 RJ pro Stunde, auch die S50 nicht. Liegt am Güterverkehr und der immernoch eingleisigen Brücke über den Wienfluss, möglicherweise will man sich Bahnsteig 6 auch als Überholgleis freihalten.

Güterverkehr fährt zwischen Wien und St.Pölten derzeit nur zwischen 23:00 und 05:00, tagsüber darf derzeit kein GV fahren. Dass die S80 nicht planmäßig und die S50 nicht zumindest stark eingeschränkt verkehren ist absurd.
Als Anwohner an der Weststrecke kann ich sagen, dass Güterzüge  schon vor 23Uhr fahren. So gegen späten Abend fahren die ersten meistenst. Untertags habe ich aber tatsächlich noch keine bemerkt.
Dass die S50 nicht zumindest Unter Purkersdorf <> Westbahnhof fährt verstehe ich auch nicht. Pro Richtung 1x RJ, 1xWestbahn und 1x REX kann doch den Abschnitt Unter Purkersdorf <> Hütteldorf nicht voll machen.
Die Pendler vom Westen in Hütteldorf sind zur Gänze von den WL abhängig, da weder zum Westbahnhof ein gescheiter Takt noch nach Meidling was angeboten wird. Da sollte sich baldigst was ändern.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #502 am: 25. September 2024, 08:11:50 »
Weiß eigentlich wer, wo genau die Mure auf die alte Strecke abgegangen ist und wie lang der eingleisige Abschnitt ist?
Angeblich ist die Gleishalle zwischen Lainzer und Wienerwaldtunnel ja auch gesperrt.
Somit würde, so stell ich mir es vor, die S-Bahn dort eventuell dafür sorgen, dass die Fernzüge auf sie auflaufen. Und dadurch die Fahrzeitverlängerung noch größer wäre.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 104
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #503 am: 25. September 2024, 08:24:59 »
Weiß man schon, welche Züge ab dem 10.10 wieder vom Westen bis Wien fahren werden?
Nein.
Sind ja noch mehr als 2 Wochen bis dorthin.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #504 am: 25. September 2024, 08:41:20 »
Die S80 entfällt nicht wegen 1 RJ pro Stunde, auch die S50 nicht. Liegt am Güterverkehr und der immernoch eingleisigen Brücke über den Wienfluss, möglicherweise will man sich Bahnsteig 6 auch als Überholgleis freihalten.

Güterverkehr fährt zwischen Wien und St.Pölten derzeit nur zwischen 23:00 und 05:00, tagsüber darf derzeit kein GV fahren. Dass die S80 nicht planmäßig und die S50 nicht zumindest stark eingeschränkt verkehren ist absurd.
Als Anwohner an der Weststrecke kann ich sagen, dass Güterzüge  schon vor 23Uhr fahren. So gegen späten Abend fahren die ersten meistenst. Untertags habe ich aber tatsächlich noch keine bemerkt.
Dass die S50 nicht zumindest Unter Purkersdorf <> Westbahnhof fährt verstehe ich auch nicht. Pro Richtung 1x RJ, 1xWestbahn und 1x REX kann doch den Abschnitt Unter Purkersdorf <> Hütteldorf nicht voll machen.
Die Pendler vom Westen in Hütteldorf sind zur Gänze von den WL abhängig, da weder zum Westbahnhof ein gescheiter Takt noch nach Meidling was angeboten wird. Da sollte sich baldigst was ändern.
warum verlängert man nicht den 62er nicht mit Flexy bis Westbahnhof, damit hätte man eine direkte Verbindung Meidling Westbahnhof ?
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #505 am: 25. September 2024, 09:52:12 »
Die Pendler vom Westen in Hütteldorf sind zur Gänze von den WL abhängig, da weder zum Westbahnhof ein gescheiter Takt noch nach Meidling was angeboten wird. Da sollte sich baldigst was ändern.
warum verlängert man nicht den 62er nicht mit Flexy bis Westbahnhof, damit hätte man eine direkte Verbindung Meidling Westbahnhof ?

Weil man zwischen Meidling und Westbahnhof ohnehin die U6 nehmen kann und diese Verbindung außerdem nichts bringt, wenn man von Hütteldorf irgendwohin will.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #506 am: 25. September 2024, 10:04:38 »
Weiß man schon, welche Züge ab dem 10.10 wieder vom Westen bis Wien fahren werden?
Nein.
Sind ja noch mehr als 2 Wochen bis dorthin.
Ich gehe davon aus, dass die S50 und die S80 wieder ihren Betrieb aufnehmen werden. Beim Fernverkehr wird es weiterhin Einschränkungen geben.

WVB

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 603
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #507 am: 25. September 2024, 10:33:49 »
Weiß eigentlich wer, wo genau die Mure auf die alte Strecke abgegangen ist und wie lang der eingleisige Abschnitt ist?
Ca. 1 km westlich der Hst. Purkersdorf-Zentrum. Der eingleisige Abschnitt ist somit relativ kurz zwischen Unter Purkersdorf und der Überleitstelle bei Neu-Purkersdorf.


Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #508 am: 25. September 2024, 11:06:16 »
Güterverkehr fährt zwischen Wien und St.Pölten derzeit nur zwischen 23:00 und 05:00, tagsüber darf derzeit kein GV fahren. Dass die S80 nicht planmäßig und die S50 nicht zumindest stark eingeschränkt verkehren ist absurd.

Absurd ist vor allem, dass auf den Zügen und an den Zielanzeigen auf den Bahnsteigen weiterhin "Hütteldorf" angezeigt wird - zumindest war das Montag, als ich das letzte Mal mit der S80 unterwegs war, so. Es wurde zwar im Zug durchgesagt, dass in Meidling Endstation ist, aber das war nur sehr bedingt verständlich. Und für diejenigen, die Musik gehört haben oder sonst durch's Handy abgelenkt waren, defakto nicht wahrnehmbar.

Sollte der Betrieb bis Hütteldorf wirklich monatelang nicht möglich sein, hoffe ich sehr, dass künftig die richtige Endstation angezeigt wird. Das kann ja wohl heutzutage kein wirklich großes Problem sein.

Ich fahre am Freitag wieder mit der S80 und werde berichten.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #509 am: 25. September 2024, 11:42:28 »
Weiß eigentlich wer, wo genau die Mure auf die alte Strecke abgegangen ist und wie lang der eingleisige Abschnitt ist?
Angeblich ist die Gleishalle zwischen Lainzer und Wienerwaldtunnel ja auch gesperrt.
Somit würde, so stell ich mir es vor, die S-Bahn dort eventuell dafür sorgen, dass die Fernzüge auf sie auflaufen. Und dadurch die Fahrzeitverlängerung noch größer wäre.
Die S50 würde vier Haltestellen "verstopfen" wofür sie 9 Minuten bräuchte. In Unter Purkersdorf können die Züge die S-Bahn überholen und die S50 in aller Ruhe wenden. Viel fährt grad auf der Strecke eh nicht. Also da muss doch was funktionieren.