Autor Thema: Wien einmal anders  (Gelesen 70628 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Wien einmal anders
« Antwort #150 am: 07. Juli 2024, 08:47:33 »
In dem Zusammenhang sei an "O5" (5 anstelle von E) erinnert, was ein Zeichen des österreichischen Widerstands war.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Wien einmal anders
« Antwort #151 am: 08. Juli 2024, 15:31:12 »
In der Draschestraße hat man bis ca. 2010 noch die weiße Schrift "Wählt VO" an einem Haus gesehen. Die VO (Volksopposition) war ein von der KPÖ betriebenes Wahlbündnis für die Nationalratswahl 1953.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 539
Re: Wien einmal anders
« Antwort #152 am: 08. Juli 2024, 15:45:59 »
früher gabs das zahlreich, inzwischen kaum noch, wobei man mit etwas Aufmerksamkeit trotzdem immer noch Hinweise finden kann. Manchmal tauchen sogar recht bizarre Dinge auf. Inzwischen wird manches bewusst gerettet.
LR / LSR / LK = Luftschutzkeller bzw. Luftschutzraum

Bei NA müsste unterhalb der Kennzeichnung (Gehsteig oder Hausflur) ein Notausstiegsschacht (zumeist Gitterdeckel mit der Aufschrift „Mannesmann Luftschutz“) zu finden sein.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Wien einmal anders
« Antwort #153 am: 08. Juli 2024, 17:19:43 »
früher gabs das zahlreich, inzwischen kaum noch, wobei man mit etwas Aufmerksamkeit trotzdem immer noch Hinweise finden kann. Manchmal tauchen sogar recht bizarre Dinge auf. Inzwischen wird manches bewusst gerettet.
LR / LSR / LK = Luftschutzkeller bzw. Luftschutzraum

Bei NA müsste unterhalb der Kennzeichnung (Gehsteig oder Hausflur) ein Notausstiegsschacht (zumeist Gitterdeckel mit der Aufschrift „Mannesmann Luftschutz“) zu finden sein.

So einen Notausstieg findet man noch immer in der Löschenkohlgasse 18.

https://www.google.at/maps/place/Loeschenkohlgasse+18,+1150+Wien/@48.2003134,16.327504,3a,15y,5.82h,79.03t/data=!3m7!1e1!3m5!1sFqvCDiz4wxwpUbAeOk5jIg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fpanoid%3DFqvCDiz4wxwpUbAeOk5jIg%26cb_client%3Dmaps_sv.share%26w%3D900%26h%3D600%26yaw%3D5.824596193421273%26pitch%3D10.972505065167653%26thumbfov%3D90!7i16384!8i8192!4m15!1m8!3m7!1s0x476d07f99efc8c97:0x5ca40d80779c1004!2sLoeschenkohlgasse+18,+1150+Wien!3b1!8m2!3d48.2003868!4d16.3273113!16s%2Fg%2F11c1z_glc9!3m5!1s0x476d07f99efc8c97:0x5ca40d80779c1004!8m2!3d48.2003868!4d16.3273113!16s%2Fg%2F11c1z_glc9?coh=205410&entry=ttu

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Wien einmal anders
« Antwort #154 am: 08. Juli 2024, 20:00:39 »
früher gabs das zahlreich, inzwischen kaum noch, wobei man mit etwas Aufmerksamkeit trotzdem immer noch Hinweise finden kann. Manchmal tauchen sogar recht bizarre Dinge auf. Inzwischen wird manches bewusst gerettet.
LR / LSR / LK = Luftschutzkeller bzw. Luftschutzraum

Bei NA müsste unterhalb der Kennzeichnung (Gehsteig oder Hausflur) ein Notausstiegsschacht (zumeist Gitterdeckel mit der Aufschrift „Mannesmann Luftschutz“) zu finden sein.

So einen Notausstieg findet man noch immer in der Löschenkohlgasse 18.


Von denen gibt es noch unzählige, in besserem wie schlechterem Zustand.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

pascal

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 172
Re: Wien einmal anders
« Antwort #155 am: 08. Juli 2024, 20:47:20 »
Noch ein paar Infos und Fotos zum Luftschutz:
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Luftschutzvorbereitungen