Zitat aus Wiki: "Schon die NWTG wollte in der Lastenstraße eine Straßenbahnlinie erbauen, wozu es aber nicht kam. In der Konzession von 1899 waren die Strecken der späteren Linie 2 als Nummern 36 (Heumarkt) und 37 (Lastenstraße) bezeichnet. Unter der Regie der BBG wurde am 16. November 1901 der Teil von der Schwarspanierspanierstraße bis zum Getreidemarkt eröffnet, am 26. Jänner 1902 folgte der Rest bis zur Großen Ungarbrücke, der aber nicht genau der Konzession entsprach. An diesem Tag wurde auch sofort eine Linie vom Praterstern zur Schwarzspanierstraße eröffnet. Das Symbol in Richtung Praterstern war ein blauer Stern, in der Gegenrichtung ein rotes Kreuz."
Mit Einführung der Liniensignalisierung erhielt diese Linie ab 2. März 1907 die Bezeichnung "2". Am Anfang der Linie stand das 1687-1727 erbaute Schwarzspanierhaus (ehemaliges Konventgebäude des Schwarzspanierklosters). Das Gebäude war das Sterbehaus von Ludwig van Beethoven. Am 17. November 1903 begann leider der Abbruch dieses Gebäudes (Foto: August Stauda, Archiv ÖNB). Auf dem Bild sind die Gleise des späteren 2er zu erkennen, der nur 2 Jahre beim alten Schwarzspanierhaus vorbeigefahren ist.
LG nord22