0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hätte man die 365-Euro-Jahreskarte stets dem Verbraucherpreisindex angepasst, wäre man nun (Mai 2025) bei einem Preis von 527,43 (Q: https://www.statistik.at/Indexrechner/#/, Basis VPI 2010). So hoch wird man wohl nicht gehen können. Ich rechne mit einer Erhöhung auf ca. 450,- und jährlichen Folgeerhöhungen, die dann etwas über der Inflation liegen.
Also wird man rund 100 Mio. Euro aus der ganze Sache lukrieren können. Reduziert zumindest den Zuschuß zum Betrieb um etwa 20%.
Zitat von: hema am 24. Juni 2025, 12:47:39U-Bahn kann nie profitabel sein, sondern bedarf immer höchster Zuschüsse!Nicht die London Underground, die MTR in Hong Kong, der MRT in Singapur und diverse japanische U-Bahn-Systeme. Wie ich über deinem Post geschrieben habe.
U-Bahn kann nie profitabel sein, sondern bedarf immer höchster Zuschüsse!