...bei allen euren Theorien, die ihr da so betrachtet oder von euch aufgestellt werden, eine Frage: was macht ein WLB-Fahrer oder WLB-Tfzf. mit seiner Doppelgarnitur ein einem besetzten Haltestellenbereich einer USTRAB-Haltestelle?
Muß er nicht, wenn die Haltestelle durch einen Zug besetzt ist, vor dem Nachrücksignal vor dem beginnenden Haltestellenbereich anhalten und dort abwarten, bis der Haltestellenbereich vor ihm frei geworden ist und darf erst dann in die Haltestelle einfahren?
Mir ist kein 10m Bereichsabstand zwischen zwei Zügen bis heute bekannt, sondern nur, daß man im Kuppelabstand zum Vorderzug seinen Zug anzuhalten hat.
Ob, wie, wann, was der WLB-Bedienstete falsch gemacht hat, daß wird die Behörde schon herausfinden und die dementsprechende Strafe aussprechen. Das die SCHAKU sehr viel an Aufprallvolumen aufnehmen kann, der SCHAKU-Kopf sehr schlimmes anrichten kann, wurde ja schon mehrmals vorgeführt.
Das ein Altbau-Fahrzeug - wie es ein 100er-Triebwagen nun einmal ist - einen wesentlich höheren Schaden verursacht, wenn es (Altbau-Fahrzeug) in ein Neubaufahrzeug "einschlägt" als umgekehrt, ist ja jedem wohl klar.
mfG