Dein erstes Beispiel in allen ehren, aber das im Vorfeld zu Routen und das noch dazu mit Echtzeiten ist ein Schwachsinn. Anders gesehen für die Reiseplanung da wären die Plandaten sicher sinnvoll. Wobei es nicht schlecht ist, wenn man dann auf einen Zwischenstopp ist schauen zu können, wie jetzt dann tatsächlich mit den Anschlüssen live ausschaut.
Jetzt bemühst du dich aber schon irgendwie absichtlich es falsch zu verstehen...
Die WiLi liefern ja nicht mal statische Daten (Linien, Haltestellen, Fahrpläne) in einem brauchbaren Format (klar kann man's sich auch irgendwie aus den Fahrplan-PDFs rausparsen); die Echtzeitdaten wären ja nur das Sahnehäubchen.
Das Beispiel beschreibt eine App, die niemand daran hindert alle halben Stunden aktuelle Daten abzufragen und das Routing neu zu rechnen. Wenn man wirklich in New York mit dem Routung beginnt, dann wird die App in Wien natürlich erst mal nur Fahrplandaten kriegen - reicht ja auch. Je weiter man sich auf der Strecke bewegt und je (zeitlich) näher man dem Ziel kommt, desto nützlicher wären natürlich Echtzeitdaten.
Dein zweites Beispiel ist da schon realistischer. Aber auch sehe ich nicht wirklich sinnvoll, dass ich schon auf Echtdaten zugreifen, wenn womöglich noch mehrere Stunden Fahrzeit vor mir habe. Mich interressiert, wenn ich zum Beispiel von Linz nach Wien unterwegs bin und von Linz wegfahre, wo Parkhäuser sind und ob sie offen sind.
Eben. OpenData heisst ja nicht nur Echtzeitdaten, sondern überhaupt mal Daten - auch statische!
Und Zweitens: Wenn ich mir anschaue wie oft in letzter Zeit Überwachungsbilder aus unserer Kamera geholfen haben Straftaten aufzuklären, dann finde ich es gut.
Bevor die Daten jedoch dann auch wirklich ausgewertet werden, geht über den Vorfall ein schriftlicher Bericht aan die Datenschutzkommision. Und erst wenn diese ihr OK geben, dann wird das Material auch wirklich gesehen. Und das passiert derzeit bis zu 20 mal am Tag
Ja, eh. Wenn alle Datenschutzgesetze eingehalten werden passt das ja auch. Niemand fordert, dass die WiLi neben RBL-Daten auch gleich die Personaldaten veröffentlichen sollen - deshalb geht dein "Überwachung"-Argument ins Leere. Die Leute, die OpenData einfordern sind in der Regel auch sehr sensibel was Datenschutz angeht.
Fahrpläne und die Position von Fahrzeugen fallen aber halt definitiv nicht unter den Datenschutz.