So ist die Doppelhaltestelle (ein Novum für französische Betriebe, oder?) doch angenehmer. Ganz verstehen tu ich die Gleiskonfiguration aber nicht, aber von den Fotos her gibt es auf der einen Seite (Richtung Westen, wenn OpenStreetMap aktuell ist) einen Hosenträger, Richtung Osten aber nur einen einfachen Gleiswechsel, da müsste für eine Wende am südlichen Bahnsteig schon vor dem Abzweig Richtung Depot das Gleis gewechselt werden.
Ich hab jetzt die Info zum Betriebskonzept erfahren: Das ist eine Dreifachhaltestelle, und die Züge werden dort "gepuffert", das heißt, die Züge fahren die ganze Strecke durch, die Fahrgäste müssen vorsteigen (außer, man hat Zeit und bleibt zwei Intervalle im Wagen sitzen). Es sollten immer 2-3 Fahrzeuge pro Richtung in der Station sein. So will man Unregelmäßigkeiten abfangen.
Halt wieder mal eine französische "Speziallösung", besser wären überlagernde Linien gewesen:
A B C D
Linie 1A A > C
Linie 1B B > D
Oder man hätte die Linien am Bruchpunkt in verschiedene Richtungen um 2-3 Stationen verlängert, um mehr Einzugsgebiet zu haben, also etwa so:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]