@t12700 und 95B
Diese Auflistung betrifft nur den Sektor West aus meiner Sicht und nicht aufs Gesamtnetz, denn da gibts einige Verschiebungen.
An erster Stelle mit riesig weitem Abstand der 49er(weil auf keiner "Stresslinie" man mehr Freizeit hat wie auf dieser Linie), dann folgte eigentlich der 46er der jetzt auf Platz vier ist, somit hat seinen Platz der 60er eingenommen(auch mit den Dreckskisten von E2, ist es die Linie mit der schönsten Streckenführung und vorallem fährt er auch im heiligen Land
), auf den dritten Platz schafft es jetzt der 9er(weil er an die alte Heimat erinnert und ich viele alte Kollegen nur da sehen kann), auf der vier der 46er(nach dieser schier unsäglichen Entgleisung mit dieser Dreckskiste und noch schlimmer, dass es sogar bildlich festgehalten wurde brrrrr Dreckskisten). So alle anderen Linien ohne Beschreibung.
5. 10
6. 62
7. 52
8. 58
9. 18(hat wieder einen Platz gut gemacht gegenüber 2015 & 2014)
10. 5
Und somit bleibt, aber auch mit weitem weitem Abstand, der letzte Platz für den 2er.
Bei dem Contest mach ich auch mit: Als "Alter Emil" setze ich nur Linien an die vordersten Positionen, wo die Blechzüge noch regulär (5, 49,) bezw. sporadisch (2, 9,18) bezw. äußerst selten (10,46) bezw. als Einschübe/Einzüge (52, 58) ) anzutreffen sind:
1.) 49er (meine absolute Lieblingslinie in Wien!), 2.) 9er (fährt an meiner Arbeitststelle vorbei; wenn ein E1 über die Kreuzung Thaliastr./Feßtgasse rattert, bebt das Zimmer).
3.) 5er (da kann man auch am Sonntag Blechzug fahren!), 4.) 46er (weil ich noch das herrliche Geheule der C1-Motoren im Ohr habe),
5.) 52er (da sind schöne Einzugs-/Einschubfahrten mit E1/c4 Zügen möglich), 6.) 10er 7.) 18er, 8.) 58er, 9.) 2er (welch ein Abstieg nach der E2-Überflutung!) 10.) 62er 11.) 60er