Im Zuge des Umbaus der Wiedner Hauptstraße wurde die Haltestelle Paulanergasse in beiden Fahrtrichtungen neu errichtet:
Haltestelle Paulanergasse (1711)
Linien: 1 Richtung Stefan-Fadinger-Platz, 62 Richtung Lainz, WLB Richtung Baden, N62 Richtung Lainzer Tor
Jahr des Umbaus: 2024
Haltestellentyp vorher: Inselhaltestelle
Haltestellentyp nachher: Kaphaltestelle
Umgesetzte Maßnahmen:
• Verlegung der Haltestelle
• Baumpflanzung und Begrünung im Haltestellenbereich
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vor dem Umbau befand sich die Haltestelle zwischen Schleifmühlgasse und Paulanergasse (Bildquelle: Google Street View).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Im Zuge des Umbaus der Wiedner Hauptstraße wurde die Haltestelle in Richtung stadtauswärts verlegt und befindet sich nun zwischen Waaggasse und Paulanergasse.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Im vorderen Bereich der Haltestelle wurden Grünflächen geschaffen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Richtung stadteinwärts verengen sich Gehsteig bzw. Haltestelle zunehmend.
Haltestelle Paulanergasse (1754)
Linien: 1 Richtung Prater Hauptallee; 62 Richtung Oper, Karlsplatz; WLB Richtung Oper; N62 Richtung Oper, Karlsplatz
Jahr des Umbaus: 2024
Haltestellentyp vorher: Kaphaltestelle
Haltestellentyp nachher: Befarbares Haltestellenkap
Umgesetzte Maßnahmen:
• Verlegung der Haltestelle
• Neues Wartehäuschen mit begrüntem Dach
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch die Haltestelle in Fahrtrichtung stadteinwärts befand sich vor dem Umbau zwischen Schleifmühlgasse und Paulanergasse (Bildquelle: Google Street View).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Für die neue Haltestelle wurde zwischen Mozartgasse und Paulanergasse ein befahrbares Haltestellenkap errichtet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der relativ schmale Wartebereich befindet sich zwischen der angehobenen Fahrbahn und dem neuen Zweirichtungsradweg. Im Gegensatz zur alten Haltestelle gibt es jetzt aber auch in Fahrtrichtung stadteinwärts ein Wartehäuschen.
Nun folgt ein Sprung in den 2. Bezirk:
Haltestelle Rebhanngasse (326)
Linien: 2 Richtung Dornbach, 12 Richtung Hillerstraße, N29 Richtung Wittelsbachstraße
Jahr des Umbaus: 2024
Haltestellentyp vorher: Inselhaltestelle
Haltestellentyp nachher: Inselhaltestelle
Umgesetzte Maßnahmen:
• Verbreiterung der Haltestelle
• Verlängerung zu einer Doppelhaltestelle für zwei Straßenbahnzüge
• Errichtung eines breiteren Wartehäuschens mit begrüntem Dach
• Entfernung des Geländers zur Fahrbahn
• Schaffung eines neuen Zugangs am Beginn der Haltestelle
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
So sah die Haltestelle vor dem Umbau aus (Bildquelle: Google Street View).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Im Zuge der Umbauten für die neue Linie 12 wurde die Inselhaltestelle verbreitert und zur einer Doppelhaltestelle für zwei Straßenbahnzüge erweitert.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Haltestelle befindet sich unmittelbar vor der Abzweigung der Neubaustrecke der Linie 12. Die neue Haltestelle wurde mit einem breiteren Wartehäuschen mit begrüntem Dach ausgestattet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eine neue Fahrbahnerhebung verbessert die Zugänglichkeit der Haltestelle für von Norden kommende Fahrgäste.
Haltestelle Rebhanngasse (315)
Linien: 2 Richtung Friedrich-Engels-Platz, N29 Richtung Floridsdorf
Jahr des Umbaus: 2024
Haltestellentyp vorher: Inselhaltestelle
Haltestellentyp nachher: Inselhaltestelle
Umgesetzte Maßnahmen:
• Verbreiterung der Haltestelle
• Errichtung eines breiteren Wartehäuschens mit begrüntem Dach
• Entfernung des Geländers zur Fahrbahn
• Schaffung eines neuen Zugangs am Beginn der Haltestelle
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vor dem Umbau war der hintere Teil der Inselhaltestelle sehr schmal (Bildquelle: Google Street View).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch bei dieser Haltestelle wurde zur komfortablen Erreichbarkeit der Inselhaltestelle eine neue Fahrbahnanhebung errichtet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das alte Wartehäuschen wurde durch das aktuelle Standardmodell der Gewista mit begrüntem Dach ersetzt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch diese Haltestelle hat nun auf ganzer Länge kein Geländer mehr als Abgrenzung zur Fahrbahn.