Autor Thema: Haltestellen-Upgrades im Wiener Straßenbahnnetz  (Gelesen 9983 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3205
Re: Haltestellen-Upgrades im Wiener Straßenbahnnetz
« Antwort #60 am: Gestern um 21:29:32 »
Aber gerade bei der Thaliastraße bezweifle ich es schon stark, ob es den Rechtsabbieger in die Feßtgasse unbedingt so braucht oder ob nicht andere Lösungen denkbar wären.
Den würde es dort, nehme ich mal an, so oder so geben, auch wenn man endlich die fehlende Weichen in die Feßtgasse einbauen würde, damit der 46er Stadtauswärts nicht immer zur Gänze eingestellt ist, wenn dieser, zwischen Auerspergstraße und Maroltingergasse, fahrtbehindert ist.
Bitte was hat ein nicht vorhandener Gleisbogen mit der Abbiegespur, die gut 20 bis 30 Meter lang ist, zu tun? ::)
So wie ich es, aus deinem Beitrag, herauslese, möchtest du, dass der Gehsteig, vom Bahnsteig der Station Feßtgasse Stadtauswärts, bis zur Feßtgasse vorgezogen wird und damit die Abbiegespur entfällt. Was ich damit meinte ist, dass, im Grunde genommen, ein Abbiegen, von der Thaliastraße in die Feßtgasse, auch dann möglich wäre, wenn man den fehlenden Gleisbogen, von der Thaliastraße in die Feßtgasse, einbauen würde.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5847
Re: Haltestellen-Upgrades im Wiener Straßenbahnnetz
« Antwort #61 am: Gestern um 22:29:21 »
Was ich damit meinte ist, dass, im Grunde genommen, ein Abbiegen, von der Thaliastraße in die Feßtgasse, auch dann möglich wäre, wenn man den fehlenden Gleisbogen, von der Thaliastraße in die Feßtgasse, einbauen würde.
Sorry, ich verstehe nicht, was du mit diesem Satz ausdrücken willst. Mir ging es um ein Abbiegen des MIV, was hat das mit einem nicht oder doch vorhandenen (jo eh wäre der sinnvoll) Gleisbogen zu tun?

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3205
Re: Haltestellen-Upgrades im Wiener Straßenbahnnetz
« Antwort #62 am: Gestern um 23:10:06 »
Was ich damit meinte ist, dass, im Grunde genommen, ein Abbiegen, von der Thaliastraße in die Feßtgasse, auch dann möglich wäre, wenn man den fehlenden Gleisbogen, von der Thaliastraße in die Feßtgasse, einbauen würde.
Sorry, ich verstehe nicht, was du mit diesem Satz ausdrücken willst. Mir ging es um ein Abbiegen des MIV, was hat das mit einem nicht oder doch vorhandenen (jo eh wäre der sinnvoll) Gleisbogen zu tun?
Es gibt ja auf der Radetzkystraße, Davidgasse, Aßmayergasse, Hetzendorfer Straße, Reinlgasse und Kreuzgasse, für den MIV, die Möglichkeit nach rechts abzubiegen, und da fährt der MIV auf der selben Spur wie die Straßenbahn (Wenn man die Abbiegespur, von der Thaliastraße in die Feßtgasse Stadtauswärts streichen würde).
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.