Autor Thema: Linie 27 Aspern Nord  (Gelesen 206677 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

CityGhost

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #690 am: 25. Januar 2025, 16:17:01 »
Da gibt es einen seitlichen Ausgang von der neuen Brücke über die bestehende Fußgängerbrücke zum dortigen existierenden Eingang in das UBahn Gebäude.

Ist der wirklich der Endzustand? Der Zugang scheint mir ob seiner Breite (ziemlich schmal für einen Umsteigepunkt) und der Gitter als Bodenbelag ein Provisorium zu sein.

Ich würde schon vermuten, dass das fürs Erste mal so bleibt. Selbst wenn da im Rahmen des Baus der Spange S1 noch was angedacht ist, wird das bis dahin ja noch ein paar Jahre dauern.

Unter https://www.skyscrapercity.com/threads/wien-seestadt-aspern-10-500-we-in-bau.357775/page-336?post_id=191834444#post-191834444 am vierten Bild sieht man den aktuellen Stand der Brücke und des Durchgangs recht gut.

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #691 am: 27. Januar 2025, 06:48:20 »
Es sieht ähnlich aus wie in Wiener Neustadt, wo man auch nicht von der Brücke zu den Bahnsteigen Abgänge gebaut hat.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #692 am: 27. Januar 2025, 08:41:43 »
Danke fürs Raussuchen. Das wäre echt ein ziemlicher Schildbürgerstreich, wenn man den Zugang wieder entfernte und die großzügig gestaltete Haltestelle auf der Brücke nutzlos machte, weil man zum Umstieg eh zum Nelson-Mandela-Platz weiterfahren würde. Hoffentlich wurde die Planung zwischenzeitlich geändert und der Zugang bleibt dauerhaft bestehen (oder jedenfalls so lange, bis es einen anderen direkten Weg von der 27er-Haltestelle zu ÖBB- und U-Bahnsteigen gibt). Ein Umbau wäre trotzdem angemessen, der Weg erscheint mir für einen Umsteigepunkt recht schmal. Wenn dort in der Hauptverkehrszeit gleichzeitig eine U- und eine Straßenbahn ankommen, wird es sehr eng.

Die Planung wurde sicher geändert. Warum sollte man sonst so eine luxuriöse Haltestelle auf der Brücke machen, wenn man dann von dort eigentlich nirgends mehr hin kann.
Vielleicht bauens dann in ein paar Jahren einen Aufzug direkt zur U-Bahn und zur S-Bahn. Das wird sich alles zeigen. Beim Steg beim Gewerbepark habens auch nur 10 Jahre gebraucht um drauf zu kommen, dass man ihn eigentlich seit 10 Jahren brauchen könnten.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #693 am: 27. Januar 2025, 09:23:01 »
Danke fürs Raussuchen. Das wäre echt ein ziemlicher Schildbürgerstreich, wenn man den Zugang wieder entfernte und die großzügig gestaltete Haltestelle auf der Brücke nutzlos machte, weil man zum Umstieg eh zum Nelson-Mandela-Platz weiterfahren würde. Hoffentlich wurde die Planung zwischenzeitlich geändert und der Zugang bleibt dauerhaft bestehen (oder jedenfalls so lange, bis es einen anderen direkten Weg von der 27er-Haltestelle zu ÖBB- und U-Bahnsteigen gibt). Ein Umbau wäre trotzdem angemessen, der Weg erscheint mir für einen Umsteigepunkt recht schmal. Wenn dort in der Hauptverkehrszeit gleichzeitig eine U- und eine Straßenbahn ankommen, wird es sehr eng.

Die Planung wurde sicher geändert. Warum sollte man sonst so eine luxuriöse Haltestelle auf der Brücke machen, wenn man dann von dort eigentlich nirgends mehr hin kann.
Vielleicht bauens dann in ein paar Jahren einen Aufzug direkt zur U-Bahn und zur S-Bahn. Das wird sich alles zeigen. Beim Steg beim Gewerbepark habens auch nur 10 Jahre gebraucht um drauf zu kommen, dass man ihn eigentlich seit 10 Jahren brauchen könnten.

Der direkte Zugang wird sicherlich bleiben.

Und beim Gewerbepark, hat man wesentlich früher schon drauf gekommen, dass man ihn braucht. Aber man hat sich leider wieder einmal jahrelang um die Finanzierung gestritten. Denn in den ursprünglichen Pläne, war sogar ein Fußgängersteg eingeplant, nur wollte damals niemand die Kosten dafür tragen. Hätte man diesen gleich mit gebaut, wäre auch nie ein Linksbetrieb für die Straßenbahn gekommen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #694 am: 07. April 2025, 07:23:10 »

Am Nelson Mandela Platz hats am 05.04.2025 so ausgesehen. Schwer vorzustellen, dass das bis Ende August soweit fertig ist.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Brückenhaltestelle
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die "Freiland" Strecke
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Kann mir jemand mal erklären warum Der Gehsteig niedriger als die Fahrbahn ist und warum die Geh.- und Radwegkanten auf dem Abschnitt der Benndorfgasse so gewürfelt aussehen?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #695 am: 07. April 2025, 10:01:14 »

Kann mir jemand mal erklären warum Der Gehsteig niedriger als die Fahrbahn ist und warum die Geh.- und Radwegkanten auf dem Abschnitt der Benndorfgasse so gewürfelt aussehen?

Ich kannn da nur vermuten. Aber vielleicht leigt es eben an der Lage des Kanal. Denn so kann bei Regen das Wasser abrinnen. Die tiefste Stelle ist für mich das Kanalgitter.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #696 am: 07. April 2025, 10:44:59 »
Kann mir jemand mal erklären warum Der Gehsteig niedriger als die Fahrbahn ist und warum die Geh.- und Radwegkanten auf dem Abschnitt der Benndorfgasse so gewürfelt aussehen?
Da vergönnt euch Wien eine gratis Kneippanlage und ihr regt euch auf.

Wenn ich mir den Gehsteig so anschaue, gilt für die Planer die Intelligenzvermutung.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #697 am: 07. April 2025, 18:37:25 »
In der Benndorfgasse war ursprünglich auch ein Grüngleis vorgesehen. Vielleicht hat das höhere Niveau der Trasse damit zu tun.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #698 am: 08. April 2025, 07:09:28 »
In der Benndorfgasse war ursprünglich auch ein Grüngleis vorgesehen. Vielleicht hat das höhere Niveau der Trasse damit zu tun.

Ich denke es mir auch aber..

Die Kanten an der Kreuzung Quadenstraße sind so angelegt, das es von der Quadenstraße kommend einen großen Radius gibt, an dem z.B: der Bus gut abbiegen kann. Diese große Radius geht als Kante dann in die hier gezeigte Art über. In der Quadenstraße selbst ist die Fahrbahn natürlich noch niedriger wie der Gehweg.
Auf der anderen Seite, vis a vis vom Gasthaus, ist die Kante so angelegt, dass der Asphaltstreifen, stadtauswärts links gesehen, als Radweg oder Gehweg zu identifizieren ist. Sprich die Kante geht um ihn herum bis an die Gleistrasse. Bei der Kreuzung mit der Hausfeldstraße ist auf der nördlichen Seite dieser Asphaltstreifen aber lt. Gehwegkanten teil der Fahrbahn. Und bei der Ecke, wo der Adeg ist, ist die Ecke so ausgeführt, das dort gar kein Fahrzeug rum kommt, ohne übern Gehweg zu fahren. Also ist die Benndorfgasse nachher noch befahrbar (für alle) oder nicht? Und wer darf dort fahren, außer der Bim und den Anwohnern? Also das Design, egal ob man nun so wie früher dort fahren darf oder nicht, lässt dort zu wünschen übrig. Ohne viel Farbe weiß nachher keiner wer wo fahren darf und soll.

Und wenns noch nicht fertig ist. Warum hats man es nicht gleich fertig gemacht? Warum dieses Flickwerk? Das nicht vorhanden sein des Rasengleises wird auf jeden Fall dazu animieren durch zu fahren. Das wird lustig.

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #699 am: 14. April 2025, 10:41:31 »
Nicht direkt Linie 27. Aber drumherum. Vor allem der Zugang der Haltestelle Stemolakgasse.
Wurde ausgeschrieben.

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #700 am: 14. April 2025, 10:47:52 »
Und was mir gestern im Vorbeifahren aufgefallen ist, die Fahrleitung wurde auch schon gespannt. Wie weit sie bis Aspern Nord schon geht kann ich nicht sagen, aber ich würde sagen fast bis zur Rampe der Brücke
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #701 am: 14. April 2025, 13:53:50 »
Nicht direkt Linie 27. Aber drumherum. Vor allem der Zugang der Haltestelle Stemolakgasse.
Wurde ausgeschrieben.

Ja, bald müssen die Feldhasen umziehen. (Wobei die Google Maps Karte der Gegend sowieso schon längst nicht mehr stimmt.)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #702 am: 21. April 2025, 18:15:52 »
Stand heute aus der Schleife Aspern Nord

Die Schienen für die Ausfahrt aus der Schleife liegen schon. Ebenso stehen auch schon die ersten Fahrleitungsmasten.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen