In der Benndorfgasse war ursprünglich auch ein Grüngleis vorgesehen. Vielleicht hat das höhere Niveau der Trasse damit zu tun.
Ich denke es mir auch aber..
Die Kanten an der Kreuzung Quadenstraße sind so angelegt, das es von der Quadenstraße kommend einen großen Radius gibt, an dem z.B: der Bus gut abbiegen kann. Diese große Radius geht als Kante dann in die hier gezeigte Art über. In der Quadenstraße selbst ist die Fahrbahn natürlich noch niedriger wie der Gehweg.
Auf der anderen Seite, vis a vis vom Gasthaus, ist die Kante so angelegt, dass der Asphaltstreifen, stadtauswärts links gesehen, als Radweg oder Gehweg zu identifizieren ist. Sprich die Kante geht um ihn herum bis an die Gleistrasse. Bei der Kreuzung mit der Hausfeldstraße ist auf der nördlichen Seite dieser Asphaltstreifen aber lt. Gehwegkanten teil der Fahrbahn. Und bei der Ecke, wo der Adeg ist, ist die Ecke so ausgeführt, das dort gar kein Fahrzeug rum kommt, ohne übern Gehweg zu fahren. Also ist die Benndorfgasse nachher noch befahrbar (für alle) oder nicht? Und wer darf dort fahren, außer der Bim und den Anwohnern? Also das Design, egal ob man nun so wie früher dort fahren darf oder nicht, lässt dort zu wünschen übrig. Ohne viel Farbe weiß nachher keiner wer wo fahren darf und soll.
Und wenns noch nicht fertig ist. Warum hats man es nicht gleich fertig gemacht? Warum dieses Flickwerk? Das nicht vorhanden sein des Rasengleises wird auf jeden Fall dazu animieren durch zu fahren. Das wird lustig.