Autor Thema: Linie 27 Aspern Nord  (Gelesen 206993 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #675 am: 06. Januar 2025, 23:11:05 »
Und die Station Mayrederbrücke - hat die direkte Abgänge zur U-Bahn und S-Bahn?

Ja.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #676 am: 07. Januar 2025, 06:16:30 »
Und lassen wir bitt dahin gestellt, ob die Haltestellen auch wirklich die Namen bekommen.

denn erstens entscheiden die Bezirke und die Stadt Wien den Haltestellennamen und zweitens gibt es schon etliche Haltestellen, die vor der Eröffnung mehrmals umbenannt wurden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Der Reisende

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 347
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #677 am: 07. Januar 2025, 08:16:23 »
Und die Station Mayrederbrücke - hat die direkte Abgänge zur U-Bahn und S-Bahn?

Ja.
Sicher? Eher indirekt über den Steg von der Mayrederbrücke zum Stationsgebäude, oder?

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #678 am: 07. Januar 2025, 08:59:44 »
Und die Station Mayrederbrücke - hat die direkte Abgänge zur U-Bahn und S-Bahn?

Ja.
Sicher? Eher indirekt über den Steg von der Mayrederbrücke zum Stationsgebäude, oder?
Der übrigens damals nur als Provisorium geplant war

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #679 am: 07. Januar 2025, 10:24:34 »
Auf der Grafik sieht es irgendwie so aus, wie wenn das ähnlich wie in Meidling gelöst werden würde. Dass die Haltestellen dann "(Bhf.) Aspern Nord S U, Mayrederbrücke" und "(Bhf.) Aspern Nord S U, Nelson-Mandela-Platz" heißen.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #680 am: 08. Januar 2025, 17:36:53 »
Bilder vom Montag zwischen der Querung Hausfeldstraße und Aspern Nord aufgenommen. Kaum zu glauben, dass hier in schon wenigen Monaten Straßenbahnen verkehren werden.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #681 am: 08. Januar 2025, 17:51:44 »
Danke für die Fotodokumentation!
Ich staune noch immer über die Masten-Allee, weil ich nicht verstehe, warum man auf Mittelmasten keine Straßenbeleuchtung montieren kann.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #682 am: 08. Januar 2025, 18:57:21 »
Danke für die Fotodokumentation!
Ich staune noch immer über die Masten-Allee, weil ich nicht verstehe, warum man auf Mittelmasten keine Straßenbeleuchtung montieren kann.

Weil man mit Mittelmasten nicht die ganze Straßenbreite Ausleuchtung kann. Dazu kommt, wem die Straße dann auch noch andere Verkehrsteilnehmer benutzen, Mittelmastel ein emenses Unfallrisiko enthalten.

Aber vor allem, bei dem jetzigen Bauzustand kann manauf keinen Fall sagen, was besser wäre. Daher bringt ein raunzen nach anderen Masten absolut nichts.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #683 am: 08. Januar 2025, 18:57:35 »
Ich staune noch immer über die Masten-Allee, weil ich nicht verstehe, warum man auf Mittelmasten keine Straßenbeleuchtung montieren kann.

Das soll ja eine Allee werden, d.h. dort wo jetzt die Masten sind, kommen dann noch ein Großteil der 300 Bäume hin. D.h. die Masten sollten dann (wenn die Bäume richtig austreiben, ja das dauert) gar nicht mehr auffallen. Auf jeden Fall fallen sie weniger auf, als wenn man sie mittig ins Grüngleis stellt.

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #684 am: 09. Januar 2025, 20:59:37 »
Ein paar Impressionen: https://public-transport.net/tram/Wien2025/Linie27/
Sie sind vom November und Anfang Jänner, mit dem Wetter hatte ich mehr Glück als Bimigel.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Berresgasse
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 221
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #685 am: 25. Januar 2025, 06:11:27 »
Hat jemand Infos/Pläne, wie der Abgang von der Haltestelle Aspern Nord, Mayrederbrücke zur S- und U-Bahn-Station erfolgen soll? Jetzt sind die Überdachungen schon fast vollständig fertig, aber es lässt sich immer noch nicht wirklich erkennen, wie man von den hochrangigen Verkehrsmitteln zur oberirdischen Haltestelle kommen soll. ???
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

CityGhost

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #686 am: 25. Januar 2025, 07:15:55 »
Da gibt es einen seitlichen Ausgang von der neuen Brücke über die bestehende Fußgängerbrücke zum dortigen existierenden Eingang in das UBahn Gebäude.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #687 am: 25. Januar 2025, 07:24:39 »
Da gibt es einen seitlichen Ausgang von der neuen Brücke über die bestehende Fußgängerbrücke zum dortigen existierenden Eingang in das UBahn Gebäude.

Ist der wirklich der Endzustand? Der Zugang scheint mir ob seiner Breite (ziemlich schmal für einen Umsteigepunkt) und der Gitter als Bodenbelag ein Provisorium zu sein.

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #688 am: 25. Januar 2025, 08:19:37 »

Ist der wirklich der Endzustand? Der Zugang scheint mir ob seiner Breite (ziemlich schmal für einen Umsteigepunkt) und der Gitter als Bodenbelag ein Provisorium zu sein.

Der Steg sollte ursprünglich wieder weg (aus den Planungsunterlagen):
In der Haltestelle „Aspern" wurde ein provisorischer Gitterroststeg von der Mayrederbrücke zur U Bahnstation „Aspern Nord der Linie U2 errichtet. Damit ist ein barrierefreier Zugang zum Inselbahnsteig der Haltestelle „Aspern" von links der Bahn sichergestellt, bis zum Zeitpunkt der endgültigen Fertigstellung des nördlichen, barrierefreien Zugangs zum Inselbahnsteig, welcher im Zusammenhang mit dem Bau der Spange S1 (bahnparallele Verbindungsstraße der Schnellstraße S1 zur Stadtstraße errichtet werden wird.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #689 am: 25. Januar 2025, 09:47:48 »

Ist der wirklich der Endzustand? Der Zugang scheint mir ob seiner Breite (ziemlich schmal für einen Umsteigepunkt) und der Gitter als Bodenbelag ein Provisorium zu sein.

Der Steg sollte ursprünglich wieder weg (aus den Planungsunterlagen):
In der Haltestelle „Aspern" wurde ein provisorischer Gitterroststeg von der Mayrederbrücke zur U Bahnstation „Aspern Nord der Linie U2 errichtet. Damit ist ein barrierefreier Zugang zum Inselbahnsteig der Haltestelle „Aspern" von links der Bahn sichergestellt, bis zum Zeitpunkt der endgültigen Fertigstellung des nördlichen, barrierefreien Zugangs zum Inselbahnsteig, welcher im Zusammenhang mit dem Bau der Spange S1 (bahnparallele Verbindungsstraße der Schnellstraße S1 zur Stadtstraße errichtet werden wird.

Danke fürs Raussuchen. Das wäre echt ein ziemlicher Schildbürgerstreich, wenn man den Zugang wieder entfernte und die großzügig gestaltete Haltestelle auf der Brücke nutzlos machte, weil man zum Umstieg eh zum Nelson-Mandela-Platz weiterfahren würde. Hoffentlich wurde die Planung zwischenzeitlich geändert und der Zugang bleibt dauerhaft bestehen (oder jedenfalls so lange, bis es einen anderen direkten Weg von der 27er-Haltestelle zu ÖBB- und U-Bahnsteigen gibt). Ein Umbau wäre trotzdem angemessen, der Weg erscheint mir für einen Umsteigepunkt recht schmal. Wenn dort in der Hauptverkehrszeit gleichzeitig eine U- und eine Straßenbahn ankommen, wird es sehr eng.