Autor Thema: Linie 27 Aspern Nord  (Gelesen 119215 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1132
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #390 am: 01. Oktober 2023, 14:35:44 »
Wenn du meine Meinung haben willst? Egal, wie der SEV fahren wird. Ich würde an deiner Stelle schauen, dass ich in dem Zeitraum des SEV einen Urlaub bekomme und somit so wenige Wege, wie nur möglich vor mir habe.

Das ist ein Armutszeugnis für einen Verkehrsbetrieb.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

24A

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 173
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #391 am: 01. Oktober 2023, 14:55:15 »
Und bei der Baumanngasse stellt sich mir auch noch die Frage, wie man die Busschleife anlegt.

Naja, über Donaufelder Straße - Tokiostraße - Nippongasse - Dückegasse - Donaufelder Straße.

Beide Haltestellen vom 26er bei der Josef-Baumann-Gasse können eingehalten werden, zusätzlich kann man in der Nippongasse eine Haltestelle für die Ausgleichszeit (sofern man die dort braucht) einrichten.

Zur generellen Streckenführung würde es sich anbieten, über die (dann ausgebaute) Breitenleer Straße und die Süßenbrunner Straße zu fahren, mit Halt beim Gewerbepark Kagran (und vielleicht auch Tierquartier). Ab Oberfeldgasse wie der 26er, wobei man die Prinzgasse für einen Gegenverkehrsbetrieb herrichten müsste (Anpassung der Verkehrszeichen etc.). Geht das nicht, fährt man halt über die Kolletschkagasse.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #392 am: 01. Oktober 2023, 15:10:27 »
Wenn du meine Meinung haben willst? Egal, wie der SEV fahren wird. Ich würde an deiner Stelle schauen, dass ich in dem Zeitraum des SEV einen Urlaub bekomme und somit so wenige Wege, wie nur möglich vor mir habe.

Das ist ein Armutszeugnis für einen Verkehrsbetrieb.

Das ist kein Armutszeugnis. Denn alleine, wenn ich mir den Umweg anschaue, damit die Haltestelle Gewerbepark Stadlau mit bedient wird bedeutet eine Mehrfahrzeit zwischen Kraygasse und Oberfeldstraße von 10-15 min. Und das liegt nicht an den WL, sondern an der Tatsache, dass es dort keine direkte Straßenverbindung gibt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2698
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #393 am: 01. Oktober 2023, 15:24:31 »
Wenn du meine Meinung haben willst? Egal, wie der SEV fahren wird. Ich würde an deiner Stelle schauen, dass ich in dem Zeitraum des SEV einen Urlaub bekomme und somit so wenige Wege, wie nur möglich vor mir habe.

Das ist ein Armutszeugnis für einen Verkehrsbetrieb.

Das ist kein Armutszeugnis. Denn alleine, wenn ich mir den Umweg anschaue, damit die Haltestelle Gewerbepark Stadlau mit bedient wird bedeutet eine Mehrfahrzeit zwischen Kraygasse und Oberfeldstraße von 10-15 min. Und das liegt nicht an den WL, sondern an der Tatsache, dass es dort keine direkte Straßenverbindung gibt.
Man könnte ja, wenn man wollte, von den Wiener Lokalbahnen 3-4 400er (oder 2 100er und 2 400er) ausleihen und zwei Pendelzüge zwischen Forstnergasse und Süßenbrunner Straße fahren lassen, sodass die Station "Gewerbepark Stadlau" vom 26er bedient wird.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #394 am: 01. Oktober 2023, 16:17:22 »
Man könnte ja, wenn man wollte, von den Wiener Lokalbahnen 3-4 400er (oder 2 100er und 2 400er) ausleihen und zwei Pendelzüge zwischen Forstnergasse und Süßenbrunner Straße fahren lassen, sodass die Station "Gewerbepark Stadlau" vom 26er bedient wird.

Man könnte auch Hubschrauber einsetzen. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2698
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #395 am: 01. Oktober 2023, 17:17:27 »
Man könnte ja, wenn man wollte, von den Wiener Lokalbahnen 3-4 400er (oder 2 100er und 2 400er) ausleihen und zwei Pendelzüge zwischen Forstnergasse und Süßenbrunner Straße fahren lassen, sodass die Station "Gewerbepark Stadlau" vom 26er bedient wird.

Man könnte auch Hubschrauber einsetzen. ::)
Dann bedient der 26E halt nicht die Station "Gewerbepark Stadlau", um eine vernünftige Fahrzeit zu bekommen (wie @Klingelfee bereits den Grund dafür beschrieben hat). (Gibt ja eh den 87A, der halbstündlich dorthin fährt)
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1132
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #396 am: 01. Oktober 2023, 21:47:34 »
Das ist kein Armutszeugnis. Denn alleine, wenn ich mir den Umweg anschaue, damit die Haltestelle Gewerbepark Stadlau mit bedient wird bedeutet eine Mehrfahrzeit zwischen Kraygasse und Oberfeldstraße von 10-15 min. Und das liegt nicht an den WL, sondern an der Tatsache, dass es dort keine direkte Straßenverbindung gibt.

Dann fährt der 26E halt zwischen Kraygasse und Oberfeldgasse über die Hirschstettner Straße und die Süßenbrunner Straße.

Statt der Forstnergasse wird die Afritschgasse (22A) bedient, und bei der Kreuzung mit der Marietta-Blau-Gasse gibt es eine Bedarfshaltestelle, von wo aus der 26EE (oder 26B oder 27E oder 26E gestrichen oder was auch immer) in die eine Richtung über die Marietta-Blau-Gasse und die andere Richtung über die S2 zum Gewerbepark Stadlau pendelt.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8698
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #397 am: 01. Oktober 2023, 22:16:17 »
Wenn du meine Meinung haben willst? Egal, wie der SEV fahren wird. Ich würde an deiner Stelle schauen, dass ich in dem Zeitraum des SEV einen Urlaub bekomme und somit so wenige Wege, wie nur möglich vor mir habe.

Das ist ein Armutszeugnis für einen Verkehrsbetrieb.
Die ganze Antwort der Klingelfee ist ein Armutszeugnis und ist ein Abbild dessen wie dieser Betrieb mittlerweile denkt. Ist doch sch***egal, was die Kunden wollen, sachliche Fragen werden nicht beantwortet (was interessiert dich denn das) und mit frechen und unseriösen Kommentaren entgegnet (nimm dir einfach Urlaub und verwende die Öffis nicht - da kannst dir nur am Kopf greifen!) Außerdem werden jegliche Diskussion abgewürgt und Nachfragen werden nicht geduldet. Ernsthaft, das ist nur noch peinlich!

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1441
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #398 am: 03. Oktober 2023, 04:46:36 »
Mit Zweirichtungsfahrzeugen oder einer einzigen Wendemöglichkeit im Bereich Oberfeldgasse gäbe es die ganze Problematik gar nicht.  :-X
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #399 am: 03. Oktober 2023, 06:07:08 »
Wenn du meine Meinung haben willst? Egal, wie der SEV fahren wird. Ich würde an deiner Stelle schauen, dass ich in dem Zeitraum des SEV einen Urlaub bekomme und somit so wenige Wege, wie nur möglich vor mir habe.

Das ist ein Armutszeugnis für einen Verkehrsbetrieb.
Die ganze Antwort der Klingelfee ist ein Armutszeugnis und ist ein Abbild dessen wie dieser Betrieb mittlerweile denkt. Ist doch sch***egal, was die Kunden wollen, sachliche Fragen werden nicht beantwortet (was interessiert dich denn das) und mit frechen und unseriösen Kommentaren entgegnet (nimm dir einfach Urlaub und verwende die Öffis nicht - da kannst dir nur am Kopf greifen!) Außerdem werden jegliche Diskussion abgewürgt und Nachfragen werden nicht geduldet. Ernsthaft, das ist nur noch peinlich!

Wieso denkst du bitte nicht einmal logisch über meine Argumente. Denn diese sind reine Argumente von mir. Auch der Vorschlag, dass man sich für den Zeitraum des SEV einen Urlaub nehmen soll. Nicht nur einmal, dass ich Baustellen so aus dem Weg gegangen bin. Und klar, das kann man auch nur machen, wenn es sich, wie in diesem Fall um eine 2-wöchige Baustelle handelt. Bei der bevorstehenden Einstellung auf der Wiedner Hauptstraße, wäre der Vorschlag nie von mir gekommen.

Und wie sollen da die WL einen vernüftigen SEV auf die Beine stellen, wenn es gar keine Straßen gibt, wo man den gleichwertigen SEV führen kann.

Klar, es wäre wesentlich besser, wenn man im Bereich Blumengarten Hirschstetten eine Gleisschleife geben würde. Man hat sich aber damals aus welchem Grund auch immer dagegen entschieden und daher kann man zum heutigen Zeitpunkt nichts mehr machen. Das muss man den ankreiden, die das damals entschieden haben, aber nicht den heutigen WL ankreiden.

Und wie soll man sachlich antworten, wenn man nicht die ganzen Fakten kenn. Ich kann nur genauso herumreden, wie alle hier.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6449
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #400 am: 03. Oktober 2023, 07:46:09 »
Irgendwie hab ich bei manchen Diskussionen das Gefühl, dass hier gern aneinander vorbei geredet wird.
Der eine bekrittelt, das der SEV, zumindest so wie es in der Diskussion steht, nicht zwischen Kagraner Platz und Bereich Tokiostraße fährt. Was auch nachvollziehbar ist, da man dadurch nochmals umsteigen muß wenn man den 26er weiter bis Floridsdorf weiter fahren möchte. Es wäre also sehr zielführend den SEV bis in den Bereich Tokiostraße zu führen, um nicht zusätzliche Brüche zu erzeugen.

Das nichtanfahren der Station Gewerbepark: Ja das wird man verkraften müssen. Zumal es einen Bus gibt, der die Station anfährt (für Gehschwache und Behinderte wohl die einzige Option) und alle anderen müssen, wie zu Zeiten des 23A vom Porsche Donaustadt weg zu Fuß gehen. Vielleicht stellens ja ein paar WienMobil Räder auf.

Die restliche Strecke des 26ers ist ja dann relativ Ortsnah zu den Stationen abfahrbar.
Es rächt sich halt mal wieder das man nicht die eine oder andere Wendeschleife damals mitgedacht hat.
Vielleicht wird man beim 27er schlauer und versucht den Fehler zu korrigieren. Man darf wie immer gespannt sein.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Pat Rick

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #401 am: 03. Oktober 2023, 12:49:54 »
Warum hat man nicht überhaupt die Gleisanlage in der Wagramer Straße damals für Notfälle behalten und noch eine Weiche Richtung Hausfeldstraße zusätzlich eingebaut, so hätte man von beiden Richtungen eine Kurzführmöglichkeit nach Kagran. Ich mein die Gleise sind jetzt noch zum Großteil da.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #402 am: 03. Oktober 2023, 12:56:00 »
Mir hat man beim 26er-Bau gesagt, Häuserblockschleifen mach' ma net, andere Schleifen brauch' ma net und wer für den Linksverkehr zuständig is', wiss' ma net!   :-\
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1132
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #403 am: 03. Oktober 2023, 13:49:17 »
Und wie sollen da die WL einen vernüftigen SEV auf die Beine stellen, wenn es gar keine Straßen gibt, wo man den gleichwertigen SEV führen kann.

Ich habe etwas dazu geschrieben, du hast es ignoriert.

Zitat
Klar, es wäre wesentlich besser, wenn man im Bereich Blumengarten Hirschstetten eine Gleisschleife geben würde. Man hat sich aber damals aus welchem Grund auch immer dagegen entschieden und daher kann man zum heutigen Zeitpunkt nichts mehr machen. Das muss man den ankreiden, die das damals entschieden haben, aber nicht den heutigen WL ankreiden.

Natürlich kann man die Misswirtschaft der WL den WL ankreiden. Vermutlich sind sogar genug Leute, die das damals entschieden haben, heute noch in ähnlichen oder höheren Positionen, so lang ist das ja nicht her.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #404 am: 03. Oktober 2023, 14:08:30 »
Und wie sollen da die WL einen vernüftigen SEV auf die Beine stellen, wenn es gar keine Straßen gibt, wo man den gleichwertigen SEV führen kann.

Ich habe etwas dazu geschrieben, du hast es ignoriert.

Zitat

Das habe ich insofern ignoriert, denn überhaupt tagsüber kann man den Fahrgästen nicht zumuten dass sie von Kagraner Platz zum Gewerbepark umsteigen muss. Und selbst wenn der Bus den Gewerbepark auslässt, dann hast du trotzdem noch immer eine extreme Mehrfahrzeit ggü. der Straßenbahn gibt.

Und die Haltestelle Forstnergasse, da kann man im Nahbereich sicherlich eine Ersatzhaltestelle errichten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen