Autor Thema: Ausbau der Schnellbahn in Wien  (Gelesen 125915 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Kurzzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 363
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #90 am: 22. April 2022, 13:16:43 »
Nur würde in Wien ein Schnellbahnring weitab des Fahrgastpotenzials umfahrungsartig verlaufen ...
Es geht hier nicht um irgendwelche Verbindungen beim Praterkai, es geht nur um die eine Durchbindung in Penzing.

Die Überlagerung mit Speising mag Sinn machen, aber nur wenn man auch noch Hütteldorf ansteuert. Aber wer fährt schon von Speising Richtung Vorortelinie... Im 13ten benötigt man - wie auch in anderen Randbezirken - meist sowieso ein Auto, weil das Verkehrsnetz nicht so dicht ist.
In der S80 sind die meisten Leute ab Speising draußen, auf der S45 ist Penzing-Hütteldorf sicher nicht der fahrgaststärkste Abschnitt...

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 780
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #91 am: 22. April 2022, 13:25:41 »
Wenn eine Durchbindung der S45 und der S80 im Bereich Penzing bezüglich Fahrgastpotential im selben Atemzug wie die ehemalige S8 in Transdanubien oder potentielle Verkehre im Bereich Inzersdorf - Freudenau - Handelskai genannt wird, erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #92 am: 22. April 2022, 13:43:53 »
Wenn eine Durchbindung der S45 und der S80 im Bereich Penzing bezüglich Fahrgastpotential im selben Atemzug wie die ehemalige S8 in Transdanubien oder potentielle Verkehre im Bereich Inzersdorf - Freudenau - Handelskai genannt wird, erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion.

Inzersdorf-Freudenau hat wohl wirklich kein Potential, die Laaer Ostbahn hingegen sähe ich hingegen durchaus auch als Linie mit Potential an, natürlich nur wenn man mindestens alle 15' fahren würde und einige zusätzliche Stationen (Wagramer Straße, Rautenweg, Breitenleer Straße, Gewerbepark Stadlau) errichten würde.
Die Linie müsste ab Floridsdorf allerdings zumindest bis Handelskai führen (eine Verknüpfung mit der S7 wäre dazu auch möglich) und andererseits zumindest bis Hbf., besser bis Hütteldorf führen (notfalls ohne Halt am Matzleinsdorfer Platz). Das ganze ist natürlich nur theoretisch vorhandenes Potential, da man dazu erst den Bereich Simmering-Stadlau ausbauen müsste.
Höhere Priorität haben da jedenfalls ein Ausbau der S45 zum Praterkai und zusätzliche Stationen an der S80 (Absberggasse/ Gudrunstraße, S7-Umstieg, Lobau mit Zugang Richtung Donauinsel, Wiedererrichtung Hausfeldstraße und Röbbelinggasse).

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12089
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #93 am: 22. April 2022, 17:18:54 »
Und Valporettos hamma immer no net!

Falls du die Schinakel in Venedig meinst: das sind Vaporetti (ohne l, und in der Mehrzahl mit "i" am Ende).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Monorail

  • Gast
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #94 am: 24. April 2022, 09:22:35 »
Die Überlagerung mit Speising mag Sinn machen, aber nur wenn man auch noch Hütteldorf ansteuert. Aber wer fährt schon von Speising Richtung Vorortelinie... Im 13ten benötigt man - wie auch in anderen Randbezirken - meist sowieso ein Auto, weil das Verkehrsnetz nicht so dicht ist.
In der S80 sind die meisten Leute ab Speising draußen, auf der S45 ist Penzing-Hütteldorf sicher nicht der fahrgaststärkste Abschnitt...
Ja, das ist der Status quo, und woran liegt das wohl?  ;)

Natürlich steigen in Speising alle aus, wenn das der einzige Halt im 13. Bezirk ist. Wer öffentlich in die Hietziger Haupt möchte, nimmt heute 10er oder die U4, obwohl die Schnellbahn direkt dort durchfährt. Das ist ja gerade das absurde an der Verbindungsbahn und eben deshalb gehört sie schleunigst modernisiert und ausgebaut.

Für die S45 gilt westlich von Penzing dasselbe, wo nur noch einige Kilometer weiter Hütteldorf kommt. Mit der wiedererrichteten Haltestelle Baumgarten werden auch hier Fahrgäste hinzukommen, die dann nicht mehr auf 52-10 oder andere umständliche Tangentialfahrten angewiesen sind.

Verknüpfst du aber erstmal die S45 mit der S80, bekommst du neben den (gesteigerten) Fahrgastzahlen beider (ausgebauter) Linien einen enormen Zuwachs an neuen Fahrgästen, die die U6 schon nimmer sehen können oder plötzlich bemerken, dass sie von Breitensee in nur 15 Minuten umsteigefrei den Fernzug in Meidling erreichen und nicht mehr mit dem Auto zum Zug fahren brauchen. :lamp:

Edit: wie genial ist denn bitte eine Schnellbahn von Heiligenstadt zum Hauptbahnhof und weiter nach Stadlau und Aspern rüber. So eine Linie deckt ein gewaltiges Einzugsgebiet ab und schafft immens viele neue Direktverbindungen. Und für diese Linie braucht es essentiell genau eine Überführung im Bereich Penzing.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #95 am: 24. April 2022, 10:32:37 »
Edit: wie genial ist denn bitte eine Schnellbahn von Heiligenstadt zum Hauptbahnhof und weiter nach Stadlau und Aspern rüber. So eine Linie deckt ein gewaltiges Einzugsgebiet ab und schafft immens viele neue Direktverbindungen. Und für diese Linie braucht es essentiell genau eine Überführung im Bereich Penzing.
Wobei ich mich frage, ob es bei dieser Linienführung nicht in Meidling oder beim Hauptbahnhof  einen großen Bruch bei den Fahrgastzahlen gibt und die Verknüpfung dieser Linien von den Fahrgastzahlen so ähnlich sinnvoll wäre, wie eine Verknüpfung vom 43er mit dem 10er.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #96 am: 24. April 2022, 13:57:38 »
Die Linienführung ist vor allem unnötig. Ein 15-Minuten-Takt auf der Verbindungsbahn reicht aus, und wenn sie nach Penzing fährt und eine Umsteigestation zur U4 hat, kommt man auch gut nach Hütteldorf. Die Bedeutung von Hütteldorf als Ziel ist grob überschätzt, es ist nicht einmal ein Knoten, sondern ein Brückenkopf zum Umsteigen von relativ schwach frequentierten äußeren Linien auf Hochleistungsverkehrsmitteln mit einem Standort, der Halt zufällig durch den Wienfluss vorgegeben war. Und jedenfalls vom gesamten Schienenverkehr hätte man dann sowieso stattdessen Anschluss in Penzing.

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #97 am: 24. April 2022, 17:47:04 »
Warum ist überhaupt eine Hochlage vorgesehen oder wird eine Tieferlegung gefordert. Auch die Wiener Lokalbahn fährt als Eisenbahn nach dem EisbG ohne Probleme im Straßenniveau - und dies alle 7,5 min je Richtung. Man sieht, es steht zu viel Geld zur Verfügung. Es reicht doch, die Leit- und Sicherungstechnik anzupassen, damit die Schließzeiten gering gehalten werden!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15581
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #98 am: 24. April 2022, 18:18:37 »
Warum ist überhaupt eine Hochlage vorgesehen oder wird eine Tieferlegung gefordert. Auch die Wiener Lokalbahn fährt als Eisenbahn nach dem EisbG ohne Probleme im Straßenniveau - und dies alle 7,5 min je Richtung. Man sieht, es steht zu viel Geld zur Verfügung. Es reicht doch, die Leit- und Sicherungstechnik anzupassen, damit die Schließzeiten gering gehalten werden!

Eine Tieflage wurde verworfen, weil man sonst im 14. Bezirk einige Straßen sperren müsste, weil man dann nicht mehr unter der Trassen durchkommt. Ebenso würde es ewig dauern, bis man im 13. Bezirk wiede auf das bestehende Niveau der Verbindungsbahn kommt.

Und die Eisenbahnkreuzungen will man insofern weghaben, weil es alleine bei der Kreuzung Hietzinger Hauptstraße im Jahr 50-60 Personen gibt, die die Schranken umgehen, bzw drüber klettern und so eine Streckensperre auslösen.

Und dann darfst du nicht vergessen, dass über diese Trasse nicht nur die Schnellbahn fährt. Und bei einer Haltestelle Hietzinger Hauptstraße hast du dann ähnliche Schließzeiten, wie du sie jetzt schon in Favoriten hast. Noch dazu werden die Schrankenläufer noch mehr zunehmen, da es immer wieder Leute gibt, die unbedingt den Zug noch erwischen wollen, obwohl der Schranken schon zu ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Kurzzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 363
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #99 am: 24. April 2022, 23:09:03 »
Die Überlagerung mit Speising mag Sinn machen, aber nur wenn man auch noch Hütteldorf ansteuert. Aber wer fährt schon von Speising Richtung Vorortelinie... Im 13ten benötigt man - wie auch in anderen Randbezirken - meist sowieso ein Auto, weil das Verkehrsnetz nicht so dicht ist.
In der S80 sind die meisten Leute ab Speising draußen, auf der S45 ist Penzing-Hütteldorf sicher nicht der fahrgaststärkste Abschnitt...
Ja, das ist der Status quo, und woran liegt das wohl?
Daran, dass Hütteldorf gar nicht so ein wichtiger Halt ist. Folglich braucht es nicht zwingend eine Direktverbindung Speising-Hütteldorf (die Direktverbindung Hietzinger Hauptstraße - Hütteldorf bietet schließlich der 53A) oder eine Bedienung der Strecke Penzing-Hütteldorf von der S45 öfter als alle 15 min (die Haltestelle Baumgarten würde das nicht ändern).

Monorail

  • Gast
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #100 am: 25. April 2022, 00:36:11 »
Ja, das ist der Status quo, und woran liegt das wohl?
Daran, dass Hütteldorf gar nicht so ein wichtiger Halt ist. Folglich braucht es nicht zwingend eine Direktverbindung Speising-Hütteldorf (die Direktverbindung Hietzinger Hauptstraße - Hütteldorf bietet schließlich der 53A) oder eine Bedienung der Strecke Penzing-Hütteldorf von der S45 öfter als alle 15 min (die Haltestelle Baumgarten würde das nicht ändern).
Es redet ja auch keiner davon, die Verbindungsbahn oder den Abschnitt Penzing-Hütteldorf (nur S45) häufiger als alle 15 Minuten zu betreiben. Handelskai-Penzing alle 7/8 Minuten, danach je Richtung (Hü'df und Hietzing) im Viertelstundentakt weiter. Wer eine S80 erwischt und nach Baumgarten will, nimmt von Penzing die ebenso viertelstündliche S50. Dadurch würde sich zwischen Penzing und Hütteldorf am dichten Takt der Vorortelinie eigentlich kaum etwas ändern.

Wird die S80 nordwärts geschickt, kannst du immer noch zwei stündliche REX-Linien vom Hauptbahnhof nach Hütteldorf hochziehen. Was gibt es da alles freies von der Ostbahn, REX 62, 63, 64, 92, 95 sowas?

Kurzzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 363
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #101 am: 25. April 2022, 01:56:34 »
Es redet ja auch keiner davon, die Verbindungsbahn oder den Abschnitt Penzing-Hütteldorf (nur S45) häufiger als alle 15 Minuten zu betreiben.
Du hast diesen Thread offenbar nicht vollständig gelesen. Nur ein Beispiel ist Bus, den du im vorigen Posting aus deinen Zitaten gestrichen hast: Er würde eine S48 über Hütteldorf führen wollen. Du redest mit der Führung von Ostbahnzügen nach Hütteldorf übrigens selbst von einem Betrieb der Verbindungsbahn mit kleineren Intervallen als 15 min. Nicht dass ich das falsch fände, man sollte das zur Einführung der S48 auf jeden Fall zur HVZ probieren.

Es kommt mir übrigens so vor, als würdest du mir meine Position erklären, da du Zitate von mir über Erklärungen zur Sinnhaftigkeit der S48 packst. Ich bin schon lange für diese Durchbindung (Beweis), freue mich aber darüber, dass wir hier übereinstimmen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #102 am: 25. April 2022, 06:50:46 »
Es redet ja auch keiner davon, die Verbindungsbahn oder den Abschnitt Penzing-Hütteldorf (nur S45) häufiger als alle 15 Minuten zu betreiben.
Du hast diesen Thread offenbar nicht vollständig gelesen. Nur ein Beispiel ist Bus, den du im vorigen Posting aus deinen Zitaten gestrichen hast: Er würde eine S48 über Hütteldorf führen wollen. Du redest mit der Führung von Ostbahnzügen nach Hütteldorf übrigens selbst von einem Betrieb der Verbindungsbahn mit kleineren Intervallen als 15 min. Nicht dass ich das falsch fände, man sollte das zur Einführung der S48 auf jeden Fall zur HVZ probieren.

Wie? Über Hbf 3+4, Matz und Flohbergtunnel wird man froh sein, wenn man eine Trasse findet und die allenfalls lieber zwecks Fahrplanstabilisierung freilassen, und über die Oswaldschleife würde sich der Pottendorfer Verkehr bedanken. Außerdem bringt eine reine HVZ-Linie Hütteldorf - Verbindungsbahn dem Fahrgästen wenig (schwer kommunizierbar, wann sie fährt und wann nicht) und wäre eher eine Wende/Fluchtfahrt weg vom Hauptbahnhof als etwas wirklich nutzbringendes.

Kurzzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 363
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #103 am: 25. April 2022, 14:39:07 »
Praktische Umsetzung müsste möglich sein: 3 min nach der S60 kommen REX-Züge am Hauptbahnhof vom Osten an, in die Gegenrichtung fahren sie 3 min vorher weg. Man kann hier einfach der S60 nachfahren und sogar die gleichen Bahnsteige verwenden. Das ist mit der Pottendorfer verträglich, da die schnelleren Züge ja vor der S-Bahn abfahren und nach ihr ankommen müssen. Kritisch könnte nur die Querung eines Streckengleises der Pottendorfer Linie bei der Fahrt Richtung Hütteldorf sein. Über Matzleinsdorfer Platz geht es sicher nicht, das ist klar.

Der Nutzen für die Ostbahnfahrgäste wäre bei dieser Durchbindung meines Erachtens nach gegeben, alleine schon durch die neue Direktverbindung Neusiedl-Meidling. Ich würde die Verbindung hauptsächlich als Pendlerlinie sehen und sie deswegen auf einen Halbstundentakt in der HVZ beschränken, auch weil außerhalb der HVZ die Ostbahn-REX nur stündlich zur Verfügung stehen. Einen großen Nutzen für innerstädtische Fahrten im Bereich der Bezirke Penzing und Hietzing hätten die Fahrten nicht, da hast du auf jeden Fall recht. Dort sehe ich aber auch nicht das Fahrgastpotential, sondern eben bei Pendlern, die von einer schnellen Verbindung von der Ostbahn in die von dort eher schwer erreichbaren Stadtteile im Westen Wiens profitieren.

J-C

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 83
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #104 am: 27. April 2022, 13:14:00 »
Ich möchte einmal ganz klar sagen, als jemand, der derzeit in Hütteldorf wohnt: Wie kann man ernsthaft auf die Idee kommen, die S45 und S80 von dort abziehen zu wollen?

Hütteldorf beinhaltet:
die Züge der WESTBahn
den CJX
Einen wesentlichen Busknoten mit 2 Regionalbussen und so 6 Stadtbussen, die im Halbstundentakt und teils öfter fahren (am Nachmittag gibt es sogar noch einen Regionalbus nach Hainfeld, aber das ist jetzt mal nebensächtlich)
und ein Park&Ride, da will man doch eine gute Anbindung haben, oder nicht?

...und vor allem die notwendige Infrastruktur für das ganze.

Penzing kann schonmal nicht dieses Busangebot aufbringen, es würde auch nicht so effektiv laufen.

Von der Lage ist der Bahnhof Hütteldorf ziemlich ideal. Dahingegen müsste man in Penzing erstmal ein großes Überwerfungsbauwerk konstruieren und dann die Frage beantworten, wohin die S45 sinnvoll durchgebunden werden soll. Jenseits von Meidling sehe ich nichts interessantes mehr, Oberlaa ist kein sinnvolles Ziel. Wenn man sowas baut, sollte man sich solche Fragen eben auch beantworten können.

Also nein, ich bin der absoluten Meinung, dass die S45 an der richtigen Stelle dort endet.

Stattdessen könnte man die S45 auf der einen Seite nach Praterkai verlängern, die Strecke zwischen Simmering und Stadlau viergleisig ausbauen, sodass die S80 auch öfter fahren kann und dann vielleicht vom Westbahnhof über Penzing und Speising eine neue S-Bahnlinie, wohin auch immer eine Anbindung vom Westbahnhof her vorteilhaft wäre, eine Verbindung einrichten. Das alles würde man ziemlich sicher leichter kriegen als das Überwerfungsbauwerk in Penzing, was für einen eher wenig interessanten S-Bahnring notwendig wäre.